Genau aufgrund solcher Situationen darf Postma nächstes Jahr kein Thema mehr sein
Beiträge von drittelpause
-
-
Sollte Pilloni das 2. Jahr hintereinander untätig bleiben und zusehen, wie der Karren gegen die Wand fährt, und obendrein die gesamte Offseason hindurch die falschen Schlüsse gezogen haben, dann muss man sich ernsthaft fragen, wozu wir ihn als GM brauchen. Glaub’s aber ehrlich gesagt nicht, dass Pilloni das nochmal so durchzieht wie letzte Saison.
Und wenn man die Saison sowieso kübeln kann, dann mach ich die Saison mit einem Coach aus den eigenen Reihen fertig, ein wenig frischer Wind würde zumindest das Team neu beleben und mehr Lust auf Hockey machen… bei den Spielern und bei den Fans.
Die Zurückhaltung/Untätigkeit des Vorstands ist ja der eigentlich verwunderliche Punkt. Es muss der Vereinsführung doch auch aufgefallen sein, dass wir seit eineinhalb Jahren eine Kraxnpartie nach der anderen herunter spielen und uns ständig irgendwo im Nirvana der Tabelle befinden.
Wir haben auf der einen Seite einen Trainer, der aus einem der teuersten Kader der Liga (trotz Verletzungen muss da einfach mehr kommen) kaum etwas herausholt, sondern immer mehr nur noch durch skurrile Ankündigen und Interviews auffällt.
Auf der anderen Seite gibt‘s einen anscheinend überforderten GM: verfehlte Kaderzusammenstellung, Hallenumbau alles andere als optimal umgesetzt, katastrophale Außendarstellung (Streaming, TV-Übertragungen, etc.), Nachwuchs von der U12 abwärts nur noch Mittelmaß. Trotzdem wird nicht reagiert.
Entweder es scheitert wirklich am Geld oder es gibt aktuell im Vorstand nicht die dafür geeigneten Entscheidungsstrukturen.
-
Aja, steht genau so da

Hier kommt auf das Trainerteam wohl die meiste (Überzeugungs-)Arbeit zu. Denn so torgefährlich der 29-jährige Kanadier sein kann, so nachlässig gilt er auch in der Defensive. Der KAC-Trainer sieht kein Problem: "Ich habe schon mit so vielen unterschiedlichen Spielertypen gearbeitet. Natürlich müssen wir ihm zeigen, was wir uns von ihm erwarten. Also die Arbeit zurück. Wenn das ein Spieler nicht erledigt, wäre es natürlich ein Problem."
Schon fein, wenn man die nicht genehmen Passagen beim zitieren einfach weg lassen kann. 🍻
-
So wie sich das liest, wird PM dem Lessio das Tore schießen schon noch rechtzeitig abgewöhnen
. Same procedure as …. -
Dann zähl mal auf, welches signing der anderen Vereine die rote community hier zu Jubelschreien bewegt hätte? Ich denke, man ist hier relativ selective unterwegs, Schnitt-Imports braucht man nicht, dafür gibts genügend Einheimische und bei den guten Imports ist Wettbewerb vorhanden und die Luft ungleich dünner. Abwarten, wird schon werden, ist ja nicht so, dass der aktuelle Kader nicht konkurrenzfähig wäre. Ja, ich weiß schon… Anspruch immer zumindest finale, mit RBS mithalten können, schönes Hockey sehen……
Bin ganz bei dir, dass wir bei den (hoffentlich) noch zu verpflichtenden Imports hohe Qualität brauchen.
Auch mag der Kader konkurrenzfähig sein. Zumindest um so wie in der vergangenen Saison mit Ach und Krach ins Play Off zu kommen und dort dann rasch auszuscheiden.
Mir persönlich ist das für den KAC ( auch aufgrund der vorhandenen Mittel) halt zu wenig. Aber da gibt es verschiedene Ansprüche. Ist aber auch legitim.
-
Mir egal, mit welchen Stürmern man spricht:
Sollte wirklich nur 1 Legio Stürmer kommen und Ganahl in den Top 6 spielen, fängt die Verarscherei schon mit Saisonbeginn an..
Genau. Völlig egal, ob ein oder zwei zusätzliche Legios im Sturm kommen. Sollte Ganahl in den Top 6 aufgeboten werden, ist das dann wohl einem Naheverhältnis zu Trainer, Manager, Gönnerin, etc. zuzuschreiben. Rein nach der sportlichen Leistung ist es derzeit nicht nachvollziehbar.
-
Sportliche Argumente hin oder her, die Optik dieser Aktion ist einfach verheerend. Es ist für mich verständlich, dass nun mit einer gewissen Portion Schadenfreude mit dem Finger auf uns gezeigt wird.
Vor allem da es ja mit Liivik (aber auch Hansson oder Neal) geeignete Tauschkandidaten gegeben hätte. Im Endeffekt sind die drei abgemeldeten ja nicht Enroth zum Opfer gefallen, sondern den genannten Kapazundern. Ein eventueller Meisterschaftsgewinn wird nicht von solchen Legionären abhängen.
Hier sehe ich aber schon auch die Vereinsführung bzw. das Management ganz klar in der Verantwortung. Es wurde, warum auch immer, verabsäumt dem eigenwilligen Typen hinter der Bande klare Vorgaben (z.B. max. Legioanzahl) zu machen. Hätte seine sportliche Autorität auch nicht in Frage gestellt.
-
Aus dem Bericht auf kac.at:
".....Lars Haugen (leicht verletzt), Siim Liivik und Nick Petersen (beide angeschlagen) ..."
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen leicht verletzt und angeschlagen erklären?

-
Und selbst dann wird er noch immer der Meistertrainer 19/20 sein.
Das zuverlässigste Indiz dafür, dass Matikainen schon das richtige tut, ist wohl die oben wiedergegebene Suada von Martin Quendler, der mit seinen intriganten Sticheleien eigentlich fast immer danebenliegt. Wenn ein erfahrener Trainer das exakte Gegenteil von dem, was ein Martin Quendler richtig findet, tut, kann er kaum falsch liegen.
Das nehmen wir dann gerne so mit

-
Ist halt auch eher suboptimal wenn zwischen zwei Spielen ein Foto vom Münchner Oktoberfest gepostet wird und die dazugehörige Beschreibung sinngemäß lautet:
"Eine weitere Station auf unserer Sightseeing-Tour durch Europa".
Da kann Petri dann schon mal zu Recht interpretieren, dass derzeit der Fokus nicht gerade beim Hockey liegt.
-
Aber wenn ein topspieler gekommen wäre, hättens in erfurcht erstarren und danke sagen müssen, dass mit einem solchen im gleichen verein spielen dürfen, oder wie?
Es gäbe halt schon noch die Option, gar keine Neuverpflichtung zu machen.
-
Für Sportdirektor Johannes Reichel kommt es nicht infrage, dass ein weiterer Import verpflichtet wird. "Es würde ganz gegen unsere Philosophie sprechen." Zurzeit werden die verletzten Spieler von Akteuren des KAC-Farmteams äußerst gut vertreten. So zeigen Nikolaus Kraus, Marcel Witting oder Daniel Obersteiner äußerst solide Leistungen im Dress der EBEL-Truppe. "Legionäre, die im Laufe der Saison unter Vertrag genommen wurden, haben in den letzten Jahren nur äußerst selten überzeugen können", nennt Reichel einen weiteren Grund, warum kein Ausländer kommen wird.
Die Philosophie dürfte sich nun doch dahingehend geändert haben, dass die erfreulich aufspielenden Akteure des Farmteams für Ihre gute Leistung dadurch belohnt werden, dass sie wieder das Bankerl wärmen dürfen, weil ihnen ein Allerwelts-Durchschnittslegio vor die Nase gesetzt wird. Dankeschön.
-
Interessant wäre die Herleitung dieses Entscheidungsprozesses. Einzige plausible wie ebenso irrationale Begründung kann nur sein, dass Neal ein Lieblingsschatzi von der Heidi ist. Reichel und Pilloni können gar nicht so dumm sein.
Unverständlich! Das sind drei Schritte zurück.
-
Interessant finde ich, dass der Schiedsrichter 2 Meter daneben steht und nichts gibt! Das kann man ja nicht übersehen!
Die Wiederholung wird in der Perspektive des Schiris (Helmkamera) dargestellt. Der hat direkt hingesehen und gibt nichts. Unglaublich.
-
Bin schon gespannt, wie Seitz die Schiri-Leistung bei der Pelech-Aktion darstellen wird.
Wahrscheinlich waren die Lichtverhältnisse in der Halle und die zu stark reflektierende Bande dafür verantwortlich, dass es für die Schiris unmöglich war, die Situation sinnerfassend zu bewerten.
-
Liiviik, Corbeil, junger Kanadier.
D.h. auch bei der neuen sportlichen Führung ist der Meistertitel auf der Agenda eher am Ende unter der Rubrik „Allfälliges“ eingeordnet. Schade irgendwie...
-
Unsere Gönnerin hat gerade vor kurzem das Defizit der letzten beiden Jahre ausgeglichen, wenn man so will aus der Ära Kalt!

Will jetzt den Kalt zwar nicht verteidigen, aber fürs Betriebsergebnis (=Einhaltung des Budgets) ist in einer GmbH schon der Geschäftsführer verantwortlich. Und das war/ist ja bekanntlich nicht DK.
-
Fischer darf man da aber auch nicht ungenannt lassen. Starker Spielaufbau, wenig Fehler und heut die beiden Hacken an der gegnerischen Blauen waren schon grenzgenial. Erschreckend schwach ist aktuell Kapstad, da geht vorne und hinten nichts zusammen.
Kann den Hype um Kapstad ohnehin nicht nachvollziehen.
Defensiv sowieso meistens katastrophal. Für einen Offensiv-Verteidiger trotzdem viel zu wenig Output. Aber aufgrund seiner auffälligen eisläuferischen Fähigkeiten wirkt er halt oft sehr spektakulär. Da lassen sich sehr viele gerne blenden.
-
Das geringe Zuseherinteresse an der gestrigen Partie nur der verfehlten Preispolitik bzw. dem unvorteilhaften Termin zuzuschreiben, greift meiner Meinung nach zu kurz. Auch wenn diese beiden Punkte zwar sicher auch einen starken Einfluss ausüben, glaube ich aber, dass der Hauptgrund für die traurige Kulisse das bisherige Auftreten des KAC in der Meisterschaft war.
Zum wiederholten Male sehen wir auch heuer wieder einen wenig berauschenden Grunddurchgang. Daher war beim Publikum einfach die Erwartungshaltung zu gering. Wenn schon kein Sieg zu erwarten ist, wollen die Leute zumindest ein gutes Spiel (auch vom KAC) sehen. Die Anzahl der wirklich Eishockeyexperten, die sich allein am Spiel einer europäischen Spitzenmannschaft ergötzen ist dann auch wieder nicht so hoch.
Es wäre für den KAC sehr ratsam, endlich auch bereits wieder in einem früheren Stadium der Meisterschaft halbwegs ansehnliches Hockey zu spielen, um solche Negativerlebnisse bei den Zuseherzahlen zu vermeiden. Es ist ja trotz heuer wieder höheren Aboverkäufe auch bei den EBEL-Spielen ein gewisses Desinteresse spürbar.
-
Die Skepsis gegenüber Hickmott verstehe ich jetzt nicht. Meiner Meinung nach eine Top-Verpflichtung, hätte ihn gern beim KAC gesehen.
Viele hier herinnen (betrifft nicht nur den VSV) können oder wollen anscheinend nicht zur Kenntnis nehmen, dass die EBEL nicht (mehr) zu den bevorzugten Destinationen von wirklich starken Spielern oder auch vermeintlichen Stars aus besseren Ligen (inkl. AHL) zählt. Da haben einfach hinsichtlich Verdienstmöglichkeiten und Rahmenbedingungen (vor allem Hallen-Infrastruktur) in anderen Ligen ganz andere Entwicklungsschübe stattgefunden.
-
weil's ein Schupferl und kein Crosscheck gewesen isr.
Dann könnte man aber den Kopfstoß von Koch auch als Schupferl interpretieren, oder?Ich find schon, dass es ein Unterschied ist, wenn ein Crosscheck aus dem Spiel heraus oder aber bei unterbrochenem Spiel stattfindet....
Das find ich auch. Nur der Crosscheck von Welser war auch bei bereits unterbrochenem Spiel....
-
Warum ist dann Welser für seinen Chrosscheck in den Hals/Gesichtsbereich ohne Strafe davon gekommen???
-
Musst dir über meinen Gemütszustand keine Sorgen machen. Selbstverständlich heiße ich es nicht gut, einen Spieler absichtlich zu verletzen.
Es geht lediglich um die Verhältnismäßigkeit. Der Strafenkatalog ist das eine, die praktische Anwendung in der EBEL aber das wahre Problem. Denn ich denke nicht, dass Koch für einen Chrosscheck eine höhere Strafe ausgefasst hätte. -
Zusammenfassend betrachtet war die Aktion von Koch wirklich dumm!
Wesentlich klüger wäre es gewesen, dem Welser einfach den Stock ins Gesicht zu rammen. Wäre dann ein Crosscheck gewesen - mit wesentlich geringeren Straffolgen.
-
Kann diese Missbilligung von einigen hier auch nicht nachvollziehen. Mich freut es jedenfalls, solche Spieler in der EBEL live zu erleben, auch als Gegner.
Allerdings ist für mich die Motivation eines Herrn Sondell, in eine unterdurchschnittliche Liga zu wechseln, nicht nachvollziehbar. Der wird wird wohl auch woanders nicht schlechter bezahlt?