1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ksportler

Beiträge von ksportler

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • ksportler
    • 28. Mai 2010 um 23:10
    Zitat von sergej zinovjev

    fakeaccounts auf facebook z. b. sind per se falschinformationen. und bezahlt (also korrumpiert) für etwas eintreten und so zu tun als ob man ganz uneigennützig etwas gut findet weil es gut ist, ist meiner ansicht nach eine lüge. aber ok, diese dinge sind gang und gäbe und kein skandal. toll finde ich es allerdings trotzdem nicht. aber hier von unternehmen zu schwafeln, welche bloß aufklärerische zwecke verfolgen würden bzw. ihre "philosophie" erklären möchten, ist lächerlich. welche "philosophie" soll denn das sein? und dass z.b. der kac, vsv, graz, linz jemanden bezahlt um gegen redbull stimmung zu machen, kann doch wohl nicht dein ernst sein.

    Uiuiui, da leidet jemand scheinbar unter leichtem Verfolgungswahn. Was genau ist denn dein Problem mit den Bullen?

    Ich glaube weder, dass Red Bull hier schreiben lässt noch das irgendein Konkurrent sich hier in Szene setzen lässt. Ich werde in Zukunft überspitzte Formulierungen mit einem Smiley schmücken, damit auch du die Ironie verstehst. Fakt ist, dass hier ständig Anti-Dosen-Beiträge gepostet werden die meist nur irgendwelche Gerüchte und Halbwahrheiten verbreiten. Wenn sich da jemand zu Wort meldet der gewisse Dinge richtig stellt oder endlich mal korrekte Fakten statt den ewig gleichen Unsinn postet, dann ist mir egal ober der wirklich Hans Hubert heißt oder wie auch immer. Ich gehe auch mal davon aus, dass du kein Draft-Pick der Bruins bist und trotzdem versuche ich mich konstruktiv mit deinen Argumenten auseinander zu setzen, auch wenns vielleicht schwer fällt. :rolleyes:

    Ich bin Gott sei dank mündig genug, dass ich unterscheiden kann zwischen x-beliebiger Firmenpropaganda und fundierter Argumentation. Ob das allerdings für alle anderen hier auch gilt bin ich mir nicht so sicher. Sonst würden hier wohl nicht ständig reflexartig die selben (großteils falschen) Negativ-Argumente zigfach wiederholt. Keine Ahnung warum hier viele User immer nur rot statt roten Stieren sehen, aber ich würde mir einfach wünschen, dass der eine oder andere vielleicht doch mal über den eigenen Tellerrand hinaus sieht und nicht immer nur gleich ins Negative verfällt. Aber nachdem das nicht mal Ressmann, Mion & Co. gelingt, kann man das vom "einfachen" Fan vermutlich auch nicht erwarten. Schade!

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • ksportler
    • 27. Mai 2010 um 18:45

    Leider sind die Diskussion hier im Forum zum Thema Nachwuchsförderung leider viel zu oft von ziemlicher Schizophrenie der Poster gekennzeichnet.

    Auf der einen Seite werden seit Jahren alle (jungen) Österreich die nicht ins Ausland drängen, bzw. von dort wieder zurückkehren als "Versager" abgestempelt und es wird ihnen gleich mangelnde Einstellung zum Sport vorgeworfen. Und auf der anderen Seite hat man vor einem selektiven System - wie es (möglicherweise) in Salzburg herrscht - Angst, bzw. muss die Kinder (wobei ich da den Vorpostern zustimme, dass man die Spieler des IIDM nicht mehr als Kinder bezeichnen kann) davor schützen.

    Gerade der ständige Konkurrenzkampf und der konsequente Wettbewerb mit besseren Spieler machen doch die ausländischen Nachwuchsligen (Schweden, Schweiz, USA, Kanada) so erfolgreich. Und hier im Forum wird doch immer gejubelt wenn sich ein Österreicher dieser Herausforderung stellt. Wenn du dort nicht deine Leistung bringst dann bist schneller weg als du glaubst - frag mal einen Kevin Puschnik wie das läuft. Wenn dann Red Bull ein ähnliches System in Österreich installiert dann wird gleich fest geschimpft und dann sind die alteingesessenen (Kärntner) Vereine auf einmal die einzigen die sich wirklich vernünftig um den Nachwuchs kümmern.

    Zusammenfassend kann ich nur jede einzelne Initiative begrüßen die sich mit dem Nachwuchs beschäftigt und mehr Qualität in den Sport bringt. Ich bin alles andere als ein Freund der "Fire and Hire-Philosophie" des Herrn Pages, aber Salzburg hat definitiv in Top-Trainer und Top-Infrastruktur investiert und das ist alles andere als die "Zerstörung des heimischen Eishockeys". Wenn die Kärntner Vereine sich jetzt endlich gezwungen sehen ihre zweifellos erfolgreiche Nachwuchsarbeit auf professionellere Beine zu stellen dann ist das ein hervorragender Impuls, für den alleine den Salzburgern schon Dank gebührt. Weiters glaube ich auch, dass die Initiativen in Graz und (mit Abstrichen) in Wien zumindest auch vom "Jugendwahn" des Bullen-Head-Coaches beeinflusst sind, wenn er nicht sogar der Auslöser fürs Umdenken war. Red Bull hat hier eindeutig für Bewegung in der Szene gesorgt und das ist gut so. Normalerweise wäre sowas ja eine Aufgabe des Verbandes, aber was der auf dem Sektor zusammenbringt ist ja hinlänglich bekannt.

    Wenn man sich hier die Beiträge ansieht dann sollte man vielleicht schon auch noch berücksichtigen, dass die einzelnen Nachwuchssysteme eigentlich nicht miteinander vergleichbar sind. Bei den Kärntner Vereinen kann ja eigentlich gar nicht von System gesprochen werden.

    Wie ich ja bereits gepostet habe gibts bisher ja kaum eine geordnete Koordination zwischen schulischer und sportlicher Ausbildung. Da passiert viel zufällig bzw. auf Eigentinitiative der Eltern, während in Salzburg und vor allem auch in St. Pölten (OHS) Schule und Sport Hand in Hand gehen und den Spielern gleich von Beginn an ein durchorganisiertes System zur Verfügung steht. Dafür ist dann halt auch was zu zahlen. Ich weiß nicht was die Ausbildung im IIDM kostet, aber wenn es Einsätze in der Nationalliga oder in der Bundesliga gibt, wird das vermutlich nicht ganz so teuer sein. Bei der OHS Europe sind jährlich rund 18.000 Euro fällig, da steckt ein streng kalkulierendes Unternehmen dahinter und die wollen Gewinn machen. Deshalb spielen dort auch hauptsächlich Ausländer, da der Markt in Österreich sicherlich zu klein dafür ist. Für die Kohle muss dann schon einiges geboten werden. Der VSV hat ja genau aus diesen Gründen ("herkömmliche" Vereinsausbildung vs. professionelles Ausbildungssystem) bereits zwei seiner größten Talente an die Okanagan Akademie verloren, Philipp Siutz spielt bereits seit zwei Saisonen in der OHA in Penticton und Philipp Kreuzer seit dem Vorjahr in der OHS in St. Pölten. Zwei Beispiele deren Eltern sich das halt leisten können, sonst wären es wohl noch einige mehr die für eine professioneller Ausbildung auch mehr zahlen würden. Eigentlich das genaue Gegenteil der Vorwürfe die Red Bull gemacht werden, dass die Talente mit Geld geködert werden müssen.

    Bei den Kärntner Vereinen ist halt relativ wenig zu bezahlen, aber dafür läufts dann halt nicht so professionell ab. Wenn man sich allerdings ansieht wieviel öffentliche Fördermittel die beiden Vereine bekommen dann wärs zu wünschen, dass sich das zukünftig schon mehr in Richtung "System" verbessert.

    In diesem Sinne: "Nicht schimpfen Herr Ressman, sondern den Puck aufnehmen und zeigen, dass mans (vielleicht) besser kann!"


    und noch kurz zum Thema "bezahlte Forenuser":
    ´
    Für mich stellt sich hier weniger die Frage ob hier einige User von Red Bull bezahlt werden, sondern ob nicht einige die ständige mit den selben falschen Vorurteilen argumentieren nicht von der Dosen-Konkurrenz ihre Gehaltsschecks beziehen.
    Dazu sollte man vielleicht auch noch sagen, dass es ja nichts verwerfliches ist wenn ein Unternehmen versucht seine Philosophie auch zu erklären und die Diskussionen darüber nicht irgendwelchen Laien überlässt, die ja großteils von "Fakten" sprechen die sie nur vom Hören-sagen kennen (da war ja Red Bull eigentlich bisher nicht immer das kommunikativste Unternehmen). Problematisch wirds halt wenn Leute dafür bezahlt werden falsche Informationen zu streuen, oder einfach die Konkurrenz schlecht zu reden. So wie es halt in der Politik meist üblich ist.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • ksportler
    • 25. Mai 2010 um 19:02
    Zitat von Adlerblut

    weiß ich, dass an meinem Jungen festgehalten wird. Siehe Petriks, Toffl und Martinz


    Schon lange nicht mehr so gelacht.

    Diese Aussage kann wirklich nur jemand treffen der in den letzten 10 Jahren alles ignoriert hat was beim VSV Kader-technisch so vorgegangen ist. Frag mal nach bei Pewal, Klimbacher, Schlacher, Nageler, Wiedergut, Slivnik oder Stefan, ob die das auch so sehen. Und das sind nur die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, die vom VSV "flüchten" mussten und heuer in der EBEL gespielt haben. Ganz zu schweigen von den vielen Ex-Villachern die sich derzeit in den unteren Ligen tummeln, oder ihre Karrieren beenden mussten. Es gab (zumindest) in den letzten 10 Jahren wohl keinen Bundesliga-Verein bei dem so viele Talente durch den Rost gefallen sind und bei sehr vielen Fällen mit einer sehr, sehr zweifelhaften Vorgehensweise der Verantwortlichen. Du findest auf der Stelle mindestens 20 Eltern (von durchwegs sehr talentierten Nachwuchsspielern der letzten 10 Jahre), die den Satz "dass an meinem Jungen festgehalten wird" aufs wildeste bestreiten werden.

    Wenn dein Sohn nicht zufällig den Nachnamen eines ehemaligen VSV-Spielers trägt, oder zumindest mit 18, 19 schon einen Stammplatz in der Kampfmannschaft hat, dann würde ich nicht viel darauf setzen, dass der VSV ihm die Zeit zur Entwicklung lässt. Langfristige Planung ist wirklich keine Stärke der Villacher.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • ksportler
    • 24. Mai 2010 um 21:10
    Zitat von weile19

    Wie Wipe bereits angemerkt hat, in CZE gibts 6Mille pro Jahr vom Staat für den Nachwuchs bekommt. Sowas gehört ja bei uns auch gemacht.


    Wieviel hat der VSV für die Ausbildungsentschädigung von Grabner eigentlich bekommen?

    Die öffentlichen Förderungen der Kärntner Vereine (von Stadt und Land) sind ja eigentlich auch zweckgebunden für den Nachwuchsbetrieb. Wenn man sich die Summen ansieht die zum Beispiel der VSV bekommt, dann ist das sicherlich nicht viel weniger als der Anteil den die einzelnen tschechischen Vereine von den 6 Staatsmillionen bekommen. Nur ist der gesamte Vereinsbetrieb großteils so unübersichtlich strukturiert (um nicht chaotisch zu sagen), daß eigentlich keiner wirklich sagen kann ob das Geld nun in die Nachwuchsförderung oder in die Kampfmannschaft geflossen ist. Um ein konkretes Beispiel aus der Praxis zu nennen: Lokale Politiker spendieren eine Garnitur neuer Schläger für die Nachwuchsmannschaft. Die jungen Spieler dürfen bei der Übergabe mit den Verantwortlichen in die Kameras lächeln und gleich danach die Schläger beim Zeugwart abgeben, der alle Schläger direkt in die Kabine der Ersten trägt. Soviel zum Thema zweckgebundene Fördermittel. ;)

    Im Prinzip kann ich es nur begrüßen, daß das Salzburger Modell endlich auch die anderen Vereine dazu bringt sich etwas professioneller aufzustellen. Die berühmte Kärntner Nachwuchsarbeit ist ja alles andere als ein gut organisiertes System. Der Erfolg ensteht ja großteils nur durch die glückliche Kombination aus großer Begeisterung in der Bevölkerung (was jede Menge Kinder in die Vereine treibt) und bewundernswerten Eigeninitiativen diverser Nachwuchs-Trainer (zumeist ehemaligen Spielern die halt einiges in ihrer Karriere gesehen haben). Aber von einem geplanten Kärntner Ausbildungs-Konzept kann ja überhaupt nicht gesprochen werden.

    Da werden ja nicht mal die bereits vorhandenen Möglichkeiten wirklich ausgeschöpft bzw. koordiniert genutzt. Es gibt zum Beispiel schon seit Jahren das Schulsportleistungsmodell - die Eishockeyspieler besuchen dazu das BORG in Klagenfurt. Derzeit unter anderem mit Nachwuchsspielern wie Schumnig, Skalac, Platzer, Rassl oder Sternath. Beim VSV hat man noch vor wenigen Jahren nicht mal wirklich gewußt welche der eigenen Nachwuchsspieler gerade dieses Modell besucht. Ganz abgesehen von irgendeiner Koordination mit den Lehrern bzw. Rücksichtnahme auf den Stundenplan. Es gab nicht mal den koordinierten Hinweis von Seiten des Vereins, daß für die Spieler diese Möglichkeit besteht und das Ganze mußte meist von den Eltern in Eigenregie organisiert werden. Mit den Absolventen Raffl und Toff hat sich das etwas gebessert - dank Nachwuchstrainer Peter Raffl (in diesem Fall selbst Elternteil) - aber von einer richtigen Kooperation kann eigentlich noch immer nicht gesprochen werden. Nur ein Beispiel von vielen, daß wirklich nicht von einem geplanten Kärntner Nachwuchswunder gesprochen werden kann. Wenn VSV und KAC jetzt endlich Konkurrenz bekommen kann sich das eigentlich nur positiv auf die Organisationen auswirken, außer es bleibt nur beim typischen Jammern und Beschweren (siehe Ressmann-Aussagen).

    Zum Thema Grabner. Die Entschädigung der NHL an den Ausbildungsverein ist nur sehr schwer zu berechnen. Da hängt viel davon ab in welchem Alter der Spieler bei welchem Verein war und wann der Spieler eine gewisse Anzahl an NHL-Spielen absolviert. Bei Grabner kommt da noch die Zeit in Spokane dazu (die da auch mitverdienen), aber es dürften in etwa 100.000 $ gewesen sein, die heuer ins VSV-Budget geflossen sind. Der W-EV hat für Nödl vermutlich mehr kassiert, da der ja schon in der vorigen Saison ausreichend NHL-Spiele absolviert hat.

    Zu den Ausbildungskosten sollte vielleicht noch erwähnt werden, daß es ja nicht nur so ist daß die Vereine ganz großzügig die gesamte Ausbildung der Spieler finanziert. Die Eltern werden ja auch Jahr für Jahr zur Kassa gebeten und die laufende Mitarbeit der Elternteile im Trainings- und Spielbetrieb wird ja auch sehr gerne in Anspruch genommen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ksportler
    • 21. Mai 2010 um 21:47

    Eigentlich will ich nicht schon wieder einen einzelnen Spieler hier verteidigen, noch dazu einen der in Zukunft als Gegner in die Stadthalle kommt. Aber ich zitiere mich jetzt mal einfach selbst. Denn wenn ich hier wieder die Villacher Kommentare lese und vor allem die eigenartigen Gerüchte die hier die Runde machen, dann kann ich mich eigentlich nur wiederholen. Folgendes hab ich vor einigen Wochen im KAC-Forum gepostet:

    Zitat von ksportler

    Eigentlich wollte ich das schon Anfang der Woche im VSV-Forum schreiben, aber nachdem das jetzt beim KAC aktuell ist werde ich das hier loswerden. Also wie schnell man hier im Forum auf Grund von irgendwelchen schwachsinnigen Posts über Spieler urteilt finde ich immer wieder erschreckend.

    Ich habe das jetzt wirklich die ganze Saison lang beobachtet und muss schon festhalten, daß Pinter von Strömwall kaum entsprechend seiner Fähigkeiten eingesetzt wurde. Wenn er sich dann (intern) gegen ständiges Geschnitten-werden wehrt, wird ihm das (nach außen hin) auch noch als mangelnde Einstellung bzw. Mimosenhaftigkeit ausgelegt, wirklich nicht die feine Art.

    Wenn man sich ansieht was er mit DER Eiszeit, bzw. mit DEN Linien-Kollegen an (wichtigen) Punkten gesammelt hat, wäre er definitiv für alle österreichischen EBEL-Vereine eine Verstärkung. Noch dazu war er, obwohl Strömwall von Anfang an kaum Vertrauen in ihn gesetzt hat, der einheimische Stürmer mit der meisten Unterzahl-Eiszeit und der Spieler mit der fünftbesten +/- Statistik im Team. Wenn man sich ansieht mit wem er die Saison über zusammenspielen "durfte" (Martinz, B. Petrik, N. Petrik, Toff, McLeod, DiCassmiro, Lanzinger) und welche (+/-)Statistiken die Großteils haben, dann frage ich mich schon wieso das VSV-Management über Spieler wie Ban nachdenkt und PInter einfach so wegschickt.

    Ich finde es wirklich schade, daß wir in der kommenden Saison Spieler wie McLeod, Toff oder die Petriks weiter ansehen müssen und man einen Spieler wie Pinter in die Wüste schickt. Strömwall mag ein netter Typ sein, aber warum er gewisse Spieler so forciert und andere abwürgt verstehe ich nicht. Und damit meine ich nicht nur Pinter, denn auch ein Bacher hat sich heuer überhaupt nicht weiterentwickelt und neue Junge (außer denen die ja schon in den Vorjahren gespielt haben) hat er auch keinen einzigen nach vorne gebracht. Das war heuer das erste Jahr seit langem, wo sich kein "neuer" U20-Spieler in die Erste spielen konnte und das ist sicherlich auch Strömwall zu verdanken!

    Zitat von sicsche

    Almöhi
    Na wollen wir hoffen das die Caps nich der einzige Verein sein wo leistungsbezogen gearbeitet wird, is ja nich die Caritas Liga :D

    Hoffen wir mal, dass die Caps ihre leistungsbezogenen Verträge etwas intelligenter kalkulieren als unsere blau-weißen Management-Spezialisten. Da hat man nämlich vor der vergangenen Saison einen (günstigen) Heimkehrer für die dritte und vierte Linie geholt und dann hat der plötzlich viel mehr Punkte gemacht als man eigentlich in der Rolle machen dürfte. Die Folgen sind ja allgemein bekannt und die entsprechend schlechte Nachrede hat jetzt plötzlich am Ende der Neo-Cap.

    In der eigenartige VSV-Welt von heute dürfen wir uns aber über die Weiterverpflichtung von drei Stürmern mit scheinbar blau-weiß-tauglicher Einstellung freuen, die aber nicht mal gemeinsam so viele Punkte gemacht haben als der Stürmer den hier schon manche Spezialisten beim AMS sehen.

    Wenigsten beweisen hier manche User, daß das derzeitige VSV-Management genau die Fans hat die es verdient! :wall:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • ksportler
    • 30. April 2010 um 00:13
    Zitat von hockeytime

    andrelakos: vielleicht hat der pinter des potenzial, in villach hat er es halt nicht ausgeschöpft

    Allzuviele Österreicher mit 22 Scorer-Punkten haben die Caps in der vergangenen Saison aber nicht im Kader gehabt und bei den Spieler mit mehr als 80 % Einsatzzeit in der 3. und 4. Linie (wie Pinter in Villach) gibt es auch nicht allzuviele mit so einer Punkteausbeute. ;)

    Also aus meiner Sicht reicht schon Pinters "ausgeschöpftes Potential" der vergangenen Saison um für Wien ein mehr als ein brauchbarer Spieler zu sein. Abgesehen davon was er mit der Eiszeit eines Nagelers aus der heurigen Saison punkten könnte.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • ksportler
    • 25. April 2010 um 11:27
    Zitat von sicsche

    Bzw erinner dich an die Mitternachtssendung vom ORF -> welches Bildmaterial wurde denn dort verwendet

    In Kärnten hat der ORF bis vor der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel (KAC und VSV) eine Kamera abgestellt um Bilder für Kärnten Heute zu produzieren. Heuer waren die maximal einmal pro Woche in der Halle. Die einzigen regelmäßigen TV-Bilder aus der Stadthalle Villach hat zB der VSV selbst gefilmt und für die eigenen Zusammenfassungen auf der Website verwendet. Ich glaube allerdings nicht, dass die Qualität der Bilder für ein TV-Magazin reicht. Für ein Magazin wird Servus TV sicherlich Kamerateams in allen Stadien haben müssen. Wobei TheSportsmanMediaGroup = laola1.at/tv und die haben ja auch immer wieder Interview-Teams in den Hallen (siehe laola1.tv). Wenn man die einzelnen Aktivitäten etwas besser koordiniert (Vereinskamerateams - das sind ja auch externe Profis + laola1.tv + Servus TV) kann man sicherlich mit "realtiv" geringen Mehrkosten eine flächendeckende Bildberichterstattung aus den Hallen auf die Beine stellen.

    Noch dazu kann ich mir in Kärnten nicht vorstellen, dass man in Kärnten Heute komplett auf Eishockey-Bericht verzichten kann. Da findet man dann vielleicht auch eine Lösung, dass der ORF die TSMG-Bilder weiterverwendet, was auch noch mal Kosten sparen würde. Mich würde es nicht wundern, wenn wir neben den Servus TV-Bildern auch noch ausführliche Bilder auf laola1.tv sehen würden. Die haben ja jetzt schon zB Live-Streams der UEFA Europa League. Vielleicht sehen wir dann auch Live-Spiele als PayPerView, wäre auch eine Möglichkeit die Kosten hereinzubekommen.

    Also ich finde die Lösung mit TSMG sehr gut. Vom ORF kann man auch in Zukunft nichts erwarten und bei SKY ist die derzeitige Berichterstattung wohl auch das Maximum. Die Kombination aus Free TV (Servus TV) und Web-Plattform (laola1.at) hat da viel mehr Phantasie für mich.

  • Sag was über den User über dir!

    • ksportler
    • 8. April 2010 um 21:51

    Hat vermutlich eine fundierte touristische Ausbildung.

    btw: Geniale Foren-Diskussion :thumbup:

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • ksportler
    • 22. März 2010 um 22:15
    Zitat von Potze

    Zitat von »w.p.14« Zitat von »Potze« Zitat von »w.p.14« Zitat von »Potze« ein Pinter hat um ca 20% weniger verdient. sicher nicht.
    das hatte nichtmal kaspitz.

    Zitat von Potze

    Pinte hat 80k die Saison kassiert.

    Zitat von Potze

    Einen guten Legio bekommst nicht unter 100.000 naja, wennst meinst.
    ich hoffe die villacher insider klären dich da ein bisschen auf.

    Zitat von Potze

    die von dir gennannte zahl kassieren die besten österreicher außerhalb der rb-organisation.
    aber kein pinter und schon gar nicht in villach.

    Zitat von Potze

    da hat er dich scheinbar ein bissl gepflanzt

    Zitat von Potze

    die Info hab ich vom Joe selbst.
    Ein top Österreicher wie ein Kalt ( dass ich dass jetzt mal sage ;) ) hat bei RB ca 350.000 bekommen, sich dann bei den Grazern für 220.000 angeboten, wurde da aber abgelehnt und is dann nach Skandinavien gegangen. Denke dass er jetzt beim KAC auch nit weniger verdienen wird.
    Infos: Div. Manager und Vorstände der genannten Verein.

    Keine Ahnung mit welchem Joe du gesprochen hast, aber das ist eine Fabelzahl die Du da einfach so in den Raum stellst. Nimm mal ein Drittel von den 80.000 und du liegst halbwegs richtig. Musst ja ein besonderer Freund vom VSV-Management sein wenn man dich so schamlos anlügt! :D
    Für die Zukunft: Bitte erstmal nachdenken bevor du sowas verbreitest.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • ksportler
    • 11. März 2010 um 12:38
    Zitat von Kimi Räikkönen

    kleine zeitung
    viel spass mit der pinter-memme :D (falls es was wird)

    Eigentlich wollte ich das schon Anfang der Woche im VSV-Forum schreiben, aber nachdem das jetzt beim KAC aktuell ist werde ich das hier loswerden. Also wie schnell man hier im Forum auf Grund von irgendwelchen schwachsinnigen Posts über Spieler urteilt finde ich immer wieder erschreckend.

    Ich habe das jetzt wirklich die ganze Saison lang beobachtet und muss schon festhalten, daß Pinter von Strömwall kaum entsprechend seiner Fähigkeiten eingesetzt wurde. Wenn er sich dann (intern) gegen ständiges Geschnitten-werden wehrt, wird ihm das (nach außen hin) auch noch als mangelnde Einstellung bzw. Mimosenhaftigkeit ausgelegt, wirklich nicht die feine Art.

    Wenn man sich ansieht was er mit DER Eiszeit, bzw. mit DEN Linien-Kollegen an (wichtigen) Punkten gesammelt hat, wäre er definitiv für alle österreichischen EBEL-Vereine eine Verstärkung. Noch dazu war er, obwohl Strömwall von Anfang an kaum Vertrauen in ihn gesetzt hat, der einheimische Stürmer mit der meisten Unterzahl-Eiszeit und der Spieler mit der fünftbesten +/- Statistik im Team. Wenn man sich ansieht mit wem er die Saison über zusammenspielen "durfte" (Martinz, B. Petrik, N. Petrik, Toff, McLeod, DiCassmiro, Lanzinger) und welche (+/-)Statistiken die Großteils haben, dann frage ich mich schon wieso das VSV-Management über Spieler wie Ban nachdenkt und PInter einfach so wegschickt.

    Ich finde es wirklich schade, daß wir in der kommenden Saison Spieler wie McLeod, Toff oder die Petrik weiter ansehen müssen und man einen Spieler wie Pinter in die Wüste schickt. Strömwall mag ein netter Typ sein, aber warum er gewisse Spieler so forciert und andere abwürgt verstehe ich nicht. Und damit meine ich nicht nur Pinter, denn auch ein Bacher hat sich heuer überhaupt nicht weiterentwickelt und neue Junge (außer denen die ja schon in den Vorjahren gespielt haben) hat er auch keinen einzigen nach vorne gebracht. Das war heuer das erste Jahr seit langem, wo sich kein "neuer" U20-Spieler in die Erste spielen konnte und das ist sicherlich auch Strömwall zu verdanken!

    Auch wenn ich die Widerstände gegen "Überläufer" verstehe, der KAC würde sich mit Pinter einen Spieler mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis angeln. Ich sehe keinen vertragslosen Stürmer (Center + Flügel) in der Liga, der in der Defensive so zuverlässig ist (das hat sogar Rookie-Trainer Strömwall erkannt) und in der Offensive noch soviel Luft nach oben hat. Der KAC hat mit Kalt und Hager zwei Spieler, die Pinter aus gemeinsamer Zeit in Salzburg sehr gut kennen und ich denke das Management wird sich da bestimmt über ihn erkundigt haben, bevor man sich dann öffentlich zum Interesse outet.

    Sorry für das zwischenzeitliche VSV-Off-Topic, aber das musste mal gesagt werden.

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • ksportler
    • 13. Januar 2010 um 12:50

    Vorneweg möchte ich festhalten, dass ich die Aktion von Kaspitz keinsfalls verteidigen möchte, aber die folgenden Zitate kann ich so nicht hier stehen lassen. Dass der KAC-Fanclub den Hallensprecher verteidigt finde ich ok, aber man sollte dafür nicht einfach Dinge vertauschen und diese dann als Wahrheit darstellen. Noch dazu wenn man gleichzeitig den Medien schlechte Recherche vorwirft!

    Zitat von Halvar

    Für mich ist die Geschichte in der Kleinen Zeitung (Partner und Sponsor des EC KAC) und in der heutigen Kärntner Woche eine einzige Sauerei.

    Dass eine Partner des Vereins keine (berechtigte) Kriitk üben, darf finde ich eine unverschämte Forderung.

    Zitat von Halvar

    Fakt ist, das durch zweimaliges Versagen des Ordnerdienstes VSV Spieler, allen voran Roland Kaspitz, Bereiche um das Spielfeld betreten haben, die ausschließlich Mitarbeitern vorbehalten waren.

    Beim ersten mal durchtrennte Kaspitz mit seinen Schlittschuhen eine Kühlleitung der Eisfläche.

    Wenn der Ordnerdienst versagt dann gehört das für mich in die Verantwortung des Veranstalters, der die Ordner beauftragt und damit auch gebrieft haben sollte. Für mich liegt da zumindest eine Teilschuld beim Organisationsteam und Herrn Pöcheim. Auf alle Fälle dient das nicht wirklich zur Entschuldigung eigener Fehler.

    Wenn ich mich richtig erinnere (und die vielen Fotos und Videos vom Spieltag bestätigen mich darin) war Kaspitz gar nicht außerhalb der Eisfläche. Das waren ganz andere VSV-Spieler und darunter auch derjenige der das Kühlkabel durchtrennt hat.

    Zitat von Halvar

    Das Erich dann sagt, die Villacher haben´s noch immer nicht kapiert, ist mehr als legitim.

    Die umstrittene Aussage fiel, meiner Erinnerung nach, bereits während die Villacher noch außerhalb der Eisfläche bei den Fans waren. Nicht erst als man sie dann daran hinderte wieder von der Kabine auf die Eisfläche zu gelangen. Also noch bevor das Feuerwerk am Eis richtig aufgebaut war!

    Zitat von Halvar

    Auch bei Erich´s Auftritt hatte der Ordnerdienst seine Finger im Spiel. Erich betrat das Spielfeld, wurde von Fritzi begrüßt und die Flammenwerfer wurden aktiviert.

    Pöcheim wurde vom Moderator groß angekündigt und ist durch die Flammenwerfer aufs Eis gelaufen. So hat es die Kleine Zeitung geschrieben und so hab ich das auch miterlebt. Nicht so wie das hier dargestellt wird, dass er bereits am Eis war und das Feuer danach quasi unbeabsichtigt losging.

    Zitat von Halvar

    Wo es mir die Haare aufstellt ist die Behauptung, der Villacher Hallensprecher hätte die Moderation begleiten sollen. Meine Damen und Herren: Wir hatten ein Heimspiel, nicht nur das. Es war ein reguläres Ligaspiel. Was bitte hätte hier der Wunderwuzzi von der Drau zu suchen gehabt?

    Das Derby lebt von beiden Mannschaften und Pöcheim selbst hat mit seinen "Wir sind alle Eishockeyfans"-Gesängen beide Fangruppen anzusprechen versucht. Natürlich war das Spiel ein Heimspiel des KAC, aber wenn man die VSV-Fans mehr eingebunden hätte, wäre die Stimmung sicherlich noch um einiges besser gewesen. Das kann man den Organisatoren schon vorwerfen. Statt kleinkarierter Vereinsmeierei hätte man versuchen können ein gemeinsames Hockeyfest daraus zu machen.

  • Abschreibübung Eishockeyberichterstattung

    • ksportler
    • 3. Januar 2010 um 23:38

    Mittlerweile findet man im Netz ja zahlreiche Quellen wenn man sich über das österreichische Eishockey informieren will. Dass der selbe (APA-)Artikel einfach mehrfach veröffentlicht wird ist ja leider schon Standard, aber die heutige Berichterstattung aus der Villacher Stadthalle hat für mich in Punkto Von-einander-Abschreiben ganz neue Dimensionen erreicht. Eigentlich habe ich mich nur geärgert, dass der Treffer von Unterluggauer im Liga-Live-Scoring fast das ganze Spiel lang mit dem Assistenten Unterluggauer angeführt wurde. Damit hätte die Villacher Nummer 6 heute, wohl als Novum in der Eishockey-Geschichte, zwei Scorerpunkte bei nur einem gefallenen Treffer verzeichnet. Im Ärger über die schwache Leistung der ÖEHV-Statistiker, der McLeod-Treffer wurde ja auch lange DiCasmirro zugeschrieben habe ich jetzt alle verfügbaren Seiten durchgesurft und muss da jetzt kurz meinem Ärger Luft machen. Folgende Zitate habe ich hier angeführt, um zu zeigen wie in der Eishockey-Berichterstattung (und wahrscheinlich nicht nur dort) in Österreich gearbeitet wird.

    1. Kleine Zeitung Online (Redakteur Helmut Gram war heute nachweislich in der Halle): "Allen voran der oft gescholtene DiCasmirro, der in die Rolle des Matchwinners schlüpfte. Zuerst war der Kanadier nach einem Stangenschuss von Unterluggauer zur Stelle (26.). Dann - nur 104 Sekunden später - assistierte er dem zuvor in zehn Partien torlosen McLeod mit einem Traumpass zum 3:2."
    Es war in der Halle klar zu sehen, dass McLeod den Treffer erzielt hat, außerdem wurde er als Doppeltorschütze vom Hallensprecher zum Spieler des Abends erklärt. Die Redaktion hat da einfach das falsche Live-Scoring abgeschrieben, wofür sitzt man dann überhaupt in der Pressekabine?

    2. Der Standard: "Im Mitteldrittel war die Truppe von Johan Strömwall dann aber eine Klasse für sich und machte durch Tore von Nathan Robert Di Casmirro (26.), Kiel McLeoad (27.), der nach zehn Spielen ohne Torerfolg wieder traf, sowie Philipp Pinter (40.) noch den verdienten Heimsieg im Karawankenderby perfekt."
    Der Standard hat sicher keinen Redakteur vor Ort, aber das wird wohl von der APA so abgeschrieben. Ich stell das jetzt einmal stellvertretend für alle Medien, die das morgen wahrscheinlich falsch drucken werden.

    Bei den Printmedien frag ich mich schon, ob es nicht eine Mindestvoraussetzung ist, dass man zumindest die Richtigkeit der veröffentlichten Statistiken überprüft. Ein Blick ins Live-Scoring nach dem Spiel hätte da schon gereicht. Ein "arbeitender" Redakteur in der Halle wäre natürlich das Optimum!

    Weiters muss ich jetzt allerdings auch die privaten Online-Medien kritisieren. Am Beispiel hockey-news.info sieht man beim heutigen Spiel gut, dass da abschreiben auch System hat. In diesem Fall ist nicht die APA die Quelle, sondern der laola1.at-Ticker. Mir ist schon klar, dass hier keine großen Redaktionen hinter den Seiten stehen. Doch wenn man schon keinen eigenen Informanten in der Halle hat sondern man einfach von einer Quelle (Ticker) abschreibt dann sollte man das zumindest irgendwo anführen und die News nicht einfach als die eigenen ausgeben.

    Hier die Beispiele aus dem heutigen Spielbericht: Villach - Jesenice (In den Zusammenfassungen der weiteren Partien finden sich bestimmt auch solche zufälligen Übereinstimmungen, aber das kann ja jeder dann selbst recherchieren.)

    laola1-Ticker: "Im ersten Drittel hatte Christian Ban mit einem Befreiungsschlag einen Zuschauer getroffen. Dieser wurde bereits von den Sanitätern versorgt, musste allerdings auch die Eishalle verlassen."
    hockey-news.info: "Das einzige schmerzliche Highlight dieses Drittels war, als Pancho Ban einen Befreiungsschlag machen wollte, traf er einen Zuseher, der nach Sanitärerbehandlung die Halle verlassen musste."

    laola1-Ticker: "Druckvolles Powerplay der Adler: Vor allem McLeod und Pinter decken Grumet-Morris mit Schüssen ein, doch Jesenice übersteht die Unterzahl ohne Gegentreffer."
    hockey-news.info: "In diesem Powerplay hatten Mc Leod und Pinter die größten Chancen für die Adler. Dennoch konnten sie Grumet-Morris wieder nicht bezwingen."

    laola1-Ticker: "Vier gegen Vier am Eis und der VSV nützt den vielen Platz. DiCasmirro gewinnt den Zweikampf an der linken Bande, sieht McLeod kommen, spielt den ''Highlander'' perfekt frei und der muss die Scheibe nur mehr über die Linie schieben."
    hockey-news.info: "Im darauffolgenden 4:4 Spiel gingen die Adler wieder in Führung. Di Casmirro gewann einen Zweikampf an der Bande und sein wunderschönes Zuspiel konnte abermals der "Highlander" verwerten."

    laola1-Ticker: "Noch 30 Sekunden zu spielen im zweiten Drittel und Pinter mit einem wunderschönen Alleingang. Nach der gesamten Jesenice-Abwehr täuscht er Grumet-Morris mit dem Bauerntrick rund ums Tor und trifft zum 4:2."
    hockey-news.info: "26 Sekunden vor Schluss nahm sich Philipp Pinter ein Herz, spielte die ganze Abwehr der Slowenen aus und bezwang Grumet-Morris mit dem Bauerntrick zum 4:2."

    Mit dieser Art der Berichterstattung werden mögliche Fehler der Quellen (siehe McLeod-Treffer) von allen Seiten verbreitet und zum Schluß entsteht für Außenstehende der Eindruck, dass stimmt schon so. Ich will hier nicht den persönlichen Einsatz der Freiwilligen (zum Beispiel bei hockey-news.info) kritisieren, nur wenn ich Informationen abschreiben dann gehört das auch angegeben.

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • ksportler
    • 6. Dezember 2009 um 20:45
    Zitat von Heartbreaker

    Es wird net besser, wenn du diese unangebrachte Verteidigung des VSV wiederholst. Die VSV-Funktionäre wurden anscheinend keineswegs so überrascht wie du tust; die haben schon am MI und DO Bestellungen für Sitzer (am FR gab es dann bekanntlich nur noch Steher) in großen Stil eingesammelt und auch viele glücklich machen können, darunter Leute, von denen ich bisher nicht wußte, dass die mit Eishockey oder auch dem VSV auch nur irgendwas am Hut haben - ein Teil dieses Sitzerkontingentes, von dem das VSV-Fußvolk nur aus Erzählungen Bescheid weiß, ist eins zu eins wieder an ein eher KAC-affines Publikum zurückgeflossen. Das war keine Sternstunde und es war auch keine Ausnahme im Umgang mit den Hauptsponsoren - den eigenen Fans. Aber wer weiß, vielleicht war man ja an anderer Front erfolgreich und hat einen echten Großsponsor an Land gezogen, was man ja seit Jahren nicht zuwege gebracht hat. Dann wäre diese Präpotenz im Umgang mit den eigenen, an der Kassa heftiger als anderswo blutenden Fans zwar noch immer eine Sauerei, aber auf Sicht nicht so folgenreich.
    Anderenfalls befürchte ich, dass die Kombination: mäßige Leistungen, mäßig attraktiver Kader, hohe Preise, schleißiges Fanservice den Abo- und Abendkassenverkauf nicht mehr lange anheizen wird.

    @Heartbreaker
    Keine Ahnung was du schluckst, aber scheinbar tut es Dir nicht gut. Bevor du meinen Beitrag zitierst und ihn für deinen Frust über die heurige Kaderplanung, Sponsorensuche und irgendwelche schlechten Erlebnisse im VSV-Sekretariat mißbrauchst solltest du ihn auch bitte durchlesen. Danke!

    Wenn du ihn nämlich gelesen hättest wäre dir aufgefallen, dass ich (wiederholt) darauf hingewiesen haben, dass der VSV mit MEHR Karten gerechnet hat, als dann am Freitag wirklich zur Verfügung standen. Kann es vielleicht deshalb sein, dass man bereits im Vorfeld Karten für gewisse Personen/Firmen (ob KAC-affin, oder nicht) reserviert hat, weil man der Meinung war, dass man sowieso noch genug Karten für den Verkauf am Freitag und der kommenden Woche bekommen wird? Und dann kommt die BÖSE Überraschung am Freitag, dass man nicht so viele Karten bekommen hat wie vereinbart und deshalb viele Fans enttäuschen muss.

    Also mal drüber nachdenken, den eigenen Beitrag nochmal durchlesen und dich anschließend fragen, was dich denn dazu bewegt schriftlich hier so um dich zu schlagen? Zum Thema Kaderplanung und Sponsorensuche gibt es nämlich einige andere Threads im Forum!

    Zitat von Potze

    aber die Karten des VSVs und des KACs sind doch unterschiedlich. Denke auch nicht dass der VSV die Karten selbst druckt. Werden diese wohl vom KAC in "fertiger" Form bekommen haben.
    Denke auch dass da organisatorisch daneben gegangen ist. Werde ich aber vl. eh am Di erfahren.

    Lg

    So weit ich weiß ist das VSV-Karten-System nicht mit dem KAC-System kompatibel und deshalb hat der VSV am Freitag fertig gedruckte Karten aus Klagenfurt erhalten. Das mit dem kaputten Drucker halte ich für ein falsches Gerücht.

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • ksportler
    • 5. Dezember 2009 um 23:25
    Zitat von ksportler

    Da muss ich jetzt das VSV-Office, auch wenns mir eigentlich schwer fällt , verteidigen. Laut meinen Infos hat der VSV erst Mitte der Woche halbwegs genaue Informationen über den Ticket-Verkauf aus Klagenfurt bekommen und dann wurden plötzlich von gestern auf heute auch wesentlich weniger Karten ("nur" 3000 Stück) zugeteilt, als eigentlich versprochen waren. Der VSV ist da scheinbar von Seiten des Organisationsteams ziemlich im Regen stehen gelassen worden. Aber wen wundert das eigentlich noch wenn man sich das ganze bisherige (Klagenfurter) Theater Rund um diese Veranstaltung ansieht. Wie es da (nach wie vor) hinter den Kulissen zugeht, ein Chaos sondergleichen!

    @Alle die hier über das VSV-Sekretariat herziehen: Bitte oben meinen Beitrag von gestern Nachmittag nachlesen!!!

    Der VSV ist gestern früh scheinbar genauso böse vom KAC überrascht worden, wie die meisten Fans hier. Man hat mit einem wesentlich größerem Kontingents gerechnet (deshalb wohl auch die Aussagen, dass man sicher am Montag auch noch Karten bekommen wird.) und ist dann fürs erste mit nur 3000 Karten abgespeist worden. Ich denke, dass es mittlerweile wohl auf Seiten der Organisatoren (und das ist der KAC!) ein Umdenken gegeben haben (bzw. hat irgendeiner, der sichtlich überforderten Herren, zumindest einen Fehler eingesehen) und der VSV erhält doch noch mehr Karten. Deshalb gibt es jetzt dann plötzlich am Montag wieder Karten. Für mich die einzige Erklärung!

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • ksportler
    • 5. Dezember 2009 um 11:41
    Zitat von Petz

    Blöde Frage, aber warum sollte Sky dem ORF die Senderechte übertragen?
    Der ORF schneidet den Eishockeysport seit Jahren wo er kann (also die Wiener Connection).
    Da bin ich persönlich froh, dass Sky da nicht mitspielen will (bin mir ziemlich sicher, dass der ORF bei Sky mal angefragt hat)

    Nachdem das übliche ORF-Bashing hier schon begonnen hat, hier kurz die Tatsachen. Das Derby ist an sich ein Sky-Spiel, der ORF hätte jedoch das Recht einige Spiele (ich glaube 4 Stück, bin mir da aber nicht sicher) der EBEL live zu übertragen. Diese Gelegenheit will man diesesmal auch nutzen. Jetzt gibt es da natürlich ein Problem mit Sky, die sich verständlicherweise diese Möglichkeit nicht mit dem ORF teilen wollen. Damit fällt den Verantwortlichen jetzt die ungenauen Verträge bei den Übertragungsrechte etwas auf den Kopf. Das ist eines von vielen Problemen mit denen die Derby-Organisatoren derzeit zu kämpfen haben. Anfang der Woche gab es in dieser Hinsicht zumindest noch keine endgültigen Details. Man wird sehen, wie sich die Herren einigen werden.

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • ksportler
    • 4. Dezember 2009 um 15:56
    Zitat von gino44

    Insgesamt verhielt sich das VSV - Sekreteriat alles andere als professionell !! Eine Ausnahmesituation, um die es sich hier handelt, erfordert eine spezielle Lösung. Das ist kein Kartenvorverkauf für VSV gegen OL, als Kundschaft kann man schon verlangen, dass dem enormen Interesse, das besteht, Rechnung getragen wird und mehr als 2 Personen im Sekreteriat die Wünsche bearbeiten, die das noch dazu mit einer aufreizenden Lustlosigkeit und Lässigkeit machten. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus !! :thumbdown:
    Dass zusätzlich der Informationsfluss katastrophal ist und ich heute nur noch Steher ergattern konnte ( selbstverständlich hätte ich Sitzer vorbestellt, falls ich das gewusst hätte, dass man das tun muss ), rundet das unerfreuliche Gesamtbild ab und hinterlässt bei mir den Eindruck, den ich von Anfang an hatte, dass viele provinzielle Kleinkrämer mit diesem Großereignis hoffnungslos überfordert sind und das von Anfang an.

    Da muss ich jetzt das VSV-Office, auch wenns mir eigentlich schwer fällt :D , verteidigen. Laut meinen Infos hat der VSV erst Mitte der Woche halbwegs genaue Informationen über den Ticket-Verkauf aus Klagenfurt bekommen und dann wurden plötzlich von gestern auf heute auch wesentlich weniger Karten ("nur" 3000 Stück) zugeteilt, als eigentlich versprochen waren. Der VSV ist da scheinbar von Seiten des Organisationsteams ziemlich im Regen stehen gelassen worden. Aber wen wundert das eigentlich noch wenn man sich das ganze bisherige (Klagenfurter) Theater Rund um diese Veranstaltung ansieht. Wie es da (nach wie vor) hinter den Kulissen zugeht, ein Chaos sondergleichen!

  • 25.R.: Villacher SV-KHL Medvescak Zagreb 3:4

    • ksportler
    • 23. November 2009 um 14:58

    Wenn ich mir das hier so durchlese dann frag ich mich schon, ob ich gestern ein anderes Spiel gesehen habe, als die meisten der User hier im Forum? Das war gestern sicher keine Glanzpartie der Villacher, aber sie waren trotzdem über weite Strecken die wesentlich bessere Mannschaft. (Scheinbar liegt es in der Natur der VSV-Fans, dass man nur Hochjubeln und Niederjammern beherrscht.) Dass die Mannschaft dann, durch einige Unkonzentriertheiten und Abschlußschwäche, verliert hätte ich mir eigentlich mehr als 2 Drittel lang nicht erwartet. Die Adler hatten fast doppelt soviele Torschüsse wie Zagreb und wenn die eine oder andere Aktion (der Schuss von Pinter über den Handschuh von Kristan, der nur knapp nicht über die Linie rollte; oder der Stangenschuß von Kaspitz) nicht mit viel Glück für die Gäste abgelaufen wäre, dann hätten sie das wohl locker runtergespielt und gewonnen. Was man meiner Meinung nach der Mannschaft (und auch dem Trainer) vorwerfen sollte, ist die taktische Undiszipliniertheit. Vorallem der vierte Treffer war eine Frechheit, da sind ja alle kopflos nach vorne gestürmt. Soetwas darf wirklich nicht passieren. Aber das allgemeine Gejammere und die Schwarzmalerei hier im Forum ist doch etwas übertrieben!

    Zum Thema vier Linien und Zorec-Einsätze:
    Strömwall hat gestern eigentlich durchgehend mit 4 Linien spielen lassen. In der Vierten mit McLeod/Ferland, Pinter und Martinz. Dass ein Platzer bei dem Spielverlauf keine Eiszeit bekommt sehe ich aber vollkommen ein. Und Zorec hatte gestern regelmäßige Shifts, somit sind diese Vorwürfe an Strömwall für mich hinfällig!

  • VIP Plätze in Villach

    • ksportler
    • 20. Oktober 2009 um 17:47
    Zitat von Dopamin

    Richtige VIP gibt es garnicht

    Doch die gibt es eigentlich schon, in Villach heißt das dann halt "Ehrentribüne". ;) Findest im extix-System auf der Nordtribüne (ET). Insgesamt sind es 60 Plätze, wobei links und rechts der Ehrentribüne (Sektor B + C) auch VIP-Plätze vergeben werden. Sind eigentlich alles gute Sitzplätze.

  • Michael Grabner 2009/10

    • ksportler
    • 16. Oktober 2009 um 09:26
    Zitat von Garnixweiß19

    erinnere mich dunkel daran, dass ein 1st rounder 200.000$ wert ist. andere europäische spieler sind allerdings in ihren heimatvereinen tätig wenn sie gedraftet werden. ich denke mir, dass das bei grabner, der ja zwei jahre whl vor dem draft gespielt hat, was die summe betrifft eine rolle spielen wird.

    Den genauen Betrag kenne ich auch nicht, aber es sollen so um die 100.000 $ sein.

    @Garnixweiß 19: Da hast du recht. Die Summe wird natürlich auf alle relevanten Ausbildungsvereine aufgeteilt, also auch auf die Spokane Chiefs. Die Jahre in der AHL haben den Betrag für den VSV auch verringert. Wenn er es vor 2 Jahren zum ersten Einsatz geschafft hätte wäre der Betrag ein höherer gewesen. So gesehen müsste der W-EV bei Nödl fast mehr, oder zumindest gleich viel kassiert haben, obwohl er ja erst in der zweiten Runde gezogen wurde.

  • Michael Grabner 2009/10

    • ksportler
    • 15. Oktober 2009 um 16:28

    Mit dem Call-Up ist wohl auch dem VSV-Kassier ein großer Stein vom Herzen gefallen. Mit Grabners erstem NHL-Einsatz wird jetzt auch endlich die Ablöse für seinen Ausbildungsverein fällig, nächstes Jahr hätte es dann nichts mehr gegeben. Eine dringend nötige Finanzspritze für die Blau-Weißen.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • ksportler
    • 12. Oktober 2009 um 20:12

    Hierdas kleine.tv-Video von der Pressekonferenz. Zur Hallensituation gibt es eine klare, nachvollziehbare Aussage von Nedved: "Für ihn kommt nur der Neubau bei Minimundus in Frage."

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • ksportler
    • 28. September 2009 um 16:21
    Zitat von charlie22

    Sommertraining - Konditionstrainer

    Das Sommertraining hat heuer hauptsächlich Peter Florianschitz geleitet. Miklautsch und seine (leicht) veralteten Trainingsmethoden haben mit der guten Kondition der Mannschaft nichts zu tun. Viele Spieler haben übrigens ihr ganz persönliches Trainingsprogramm absolviert, zB die Spieler die bei den Leistungstests am besten abgeschnitten haben. Petrik hat hauptsächlich nach dem Canucks-Programm von Michael Grabner trainiert, Pinter nach einem "erweiterten" Programm der Red Bulls und viele andere Spieler (darunter auch Ex-Villacher wie Herzog, Pewal,...) haben sich teilweise daran beteiligt.

  • Pre-Season EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • ksportler
    • 19. August 2009 um 00:21
    Zitat von traunsteiner

    also ich keinen, weil ich nicht im stadion sein werd.

    aber ich tipp auf 6: lynch, rebek, siklenka, reisinger, lanz, lembacher (oder is siklenka gelernter stürmer ? dann fünf ^^ )

    Stefan Ulmer dürfte auch noch auflaufen - oder?

  • Testspiele Jesenice

    • ksportler
    • 17. August 2009 um 00:41
    Zitat von Meandor

    Elick (wo war der?)


    Elick musste passen, da seine "Schiene" nicht rechtzeitig fertig wurde.

    Zitat von Gord

    Von den neuen Legios zeigte Wahlberg, bis auf einen genialen Pass, am wenigsten,


    Ich finde auch, dass Wahlberg am meisten enttäuschte. Irgendwie war er immer etwas zu langsam.

    Zitat von Gord

    McLeod....na ja, hat ein schönes Tor gemacht und hat unglaublichen Power, hat ein paar mal gezeigt, dass man ihn an der Bande fürchten muss!

    Zitat von lowraider

    der highlander kam mir sehr träge vor, sprich sehr langsam.


    McLeod wirkte ziemlich unbeweglich. Die Checks an der Bande waren zwar spektakulär, aber ich fürchte da wirds heuer zahlreiche Strafen für den Highlander hageln.

    Zitat von Gord

    Pfeffer hat mir auch gut gefallen, ansonsten war die Abwehr bis auf die letzten 10 min. völlig von der Rolle!


    Pfeffer war für mich eine der positiven Überraschungen. Hinten, im Vergleich mit der restlichen Abwehr, solide und mit einigen guten Aktionen nach vorne. Kein Vergleich zum Vorjahr.

    Zitat von Gord

    Pinter scheint wirklich Verantwortung übernehmen zu wollen, harmoniert sehr gut mit Kristler!


    Die Linienumstellung hat sich auf alle Fälle bezahlt gemacht. Kristler statt Toff hat die Linie im dritten Drittel wesentlich gefährlicher gemacht.

    Zitat von Alex2101

    Zu PInter muss ich mich dem vorherigen Post anschließe, war für mich auch klar der beste Villacher heute, nur stellt sich für mich die Frage. Hat er bei den Bullen auch schon Center gespielt? Denn vom Können gehört Fipo klar in die 1-2. Linie.


    Pinter ist ja gelernter Center und hat auch in Salzburg hauptsächlich auf dieser Position gespielt. Für mich war er auch der beste Spieler am Eis.

    Sehr überrascht war ich auch von Benjamin Petrik. Der ist vorallem in den ersten beiden Dritteln um "sein Leben gerannt" und die Linie mit Kaspitz und Lanzinger war zu Beginn die Stärkste am Eis. Kaspitz hat das Petrik-Tor mustergültig vorbereitet.

    Alles in Allem 2 Drittel zum Vergessen und das dritte zum Hoffen. Mit allen Spielern an Board kann das schon was werden, nur Verletzungen darf man sich heuer keine erlauben!

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • ksportler
    • 8. August 2009 um 16:39

    Man kann sicher davon ausgehen, dass wir einige der Legionäre nur beim Salute sehen. Für die EBEL wird der Kader sicherlich nochmal "bereinigt".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™