Mittlerweile findet man im Netz ja zahlreiche Quellen wenn man sich über das österreichische Eishockey informieren will. Dass der selbe (APA-)Artikel einfach mehrfach veröffentlicht wird ist ja leider schon Standard, aber die heutige Berichterstattung aus der Villacher Stadthalle hat für mich in Punkto Von-einander-Abschreiben ganz neue Dimensionen erreicht. Eigentlich habe ich mich nur geärgert, dass der Treffer von Unterluggauer im Liga-Live-Scoring fast das ganze Spiel lang mit dem Assistenten Unterluggauer angeführt wurde. Damit hätte die Villacher Nummer 6 heute, wohl als Novum in der Eishockey-Geschichte, zwei Scorerpunkte bei nur einem gefallenen Treffer verzeichnet. Im Ärger über die schwache Leistung der ÖEHV-Statistiker, der McLeod-Treffer wurde ja auch lange DiCasmirro zugeschrieben habe ich jetzt alle verfügbaren Seiten durchgesurft und muss da jetzt kurz meinem Ärger Luft machen. Folgende Zitate habe ich hier angeführt, um zu zeigen wie in der Eishockey-Berichterstattung (und wahrscheinlich nicht nur dort) in Österreich gearbeitet wird.
1. Kleine Zeitung Online (Redakteur Helmut Gram war heute nachweislich in der Halle): "Allen voran der oft gescholtene DiCasmirro, der in die Rolle des Matchwinners schlüpfte. Zuerst war der Kanadier nach einem Stangenschuss von Unterluggauer zur Stelle (26.). Dann - nur 104 Sekunden später - assistierte er dem zuvor in zehn Partien torlosen McLeod mit einem Traumpass zum 3:2."
Es war in der Halle klar zu sehen, dass McLeod den Treffer erzielt hat, außerdem wurde er als Doppeltorschütze vom Hallensprecher zum Spieler des Abends erklärt. Die Redaktion hat da einfach das falsche Live-Scoring abgeschrieben, wofür sitzt man dann überhaupt in der Pressekabine?
2. Der Standard: "Im Mitteldrittel war die Truppe von Johan Strömwall dann aber eine Klasse für sich und machte durch Tore von Nathan Robert Di Casmirro (26.), Kiel McLeoad (27.), der nach zehn Spielen ohne Torerfolg wieder traf, sowie Philipp Pinter (40.) noch den verdienten Heimsieg im Karawankenderby perfekt."
Der Standard hat sicher keinen Redakteur vor Ort, aber das wird wohl von der APA so abgeschrieben. Ich stell das jetzt einmal stellvertretend für alle Medien, die das morgen wahrscheinlich falsch drucken werden.
Bei den Printmedien frag ich mich schon, ob es nicht eine Mindestvoraussetzung ist, dass man zumindest die Richtigkeit der veröffentlichten Statistiken überprüft. Ein Blick ins Live-Scoring nach dem Spiel hätte da schon gereicht. Ein "arbeitender" Redakteur in der Halle wäre natürlich das Optimum!
Weiters muss ich jetzt allerdings auch die privaten Online-Medien kritisieren. Am Beispiel hockey-news.info sieht man beim heutigen Spiel gut, dass da abschreiben auch System hat. In diesem Fall ist nicht die APA die Quelle, sondern der laola1.at-Ticker. Mir ist schon klar, dass hier keine großen Redaktionen hinter den Seiten stehen. Doch wenn man schon keinen eigenen Informanten in der Halle hat sondern man einfach von einer Quelle (Ticker) abschreibt dann sollte man das zumindest irgendwo anführen und die News nicht einfach als die eigenen ausgeben.
Hier die Beispiele aus dem heutigen Spielbericht: Villach - Jesenice (In den Zusammenfassungen der weiteren Partien finden sich bestimmt auch solche zufälligen Übereinstimmungen, aber das kann ja jeder dann selbst recherchieren.)
laola1-Ticker: "Im ersten Drittel hatte Christian Ban mit einem Befreiungsschlag einen Zuschauer getroffen. Dieser wurde bereits von den Sanitätern versorgt, musste allerdings auch die Eishalle verlassen."
hockey-news.info: "Das einzige schmerzliche Highlight dieses Drittels war, als Pancho Ban einen Befreiungsschlag machen wollte, traf er einen Zuseher, der nach Sanitärerbehandlung die Halle verlassen musste."
laola1-Ticker: "Druckvolles Powerplay der Adler: Vor allem McLeod und Pinter decken Grumet-Morris mit Schüssen ein, doch Jesenice übersteht die Unterzahl ohne Gegentreffer."
hockey-news.info: "In diesem Powerplay hatten Mc Leod und Pinter die größten Chancen für die Adler. Dennoch konnten sie Grumet-Morris wieder nicht bezwingen."
laola1-Ticker: "Vier gegen Vier am Eis und der VSV nützt den vielen Platz. DiCasmirro gewinnt den Zweikampf an der linken Bande, sieht McLeod kommen, spielt den ''Highlander'' perfekt frei und der muss die Scheibe nur mehr über die Linie schieben."
hockey-news.info: "Im darauffolgenden 4:4 Spiel gingen die Adler wieder in Führung. Di Casmirro gewann einen Zweikampf an der Bande und sein wunderschönes Zuspiel konnte abermals der "Highlander" verwerten."
laola1-Ticker: "Noch 30 Sekunden zu spielen im zweiten Drittel und Pinter mit einem wunderschönen Alleingang. Nach der gesamten Jesenice-Abwehr täuscht er Grumet-Morris mit dem Bauerntrick rund ums Tor und trifft zum 4:2."
hockey-news.info: "26 Sekunden vor Schluss nahm sich Philipp Pinter ein Herz, spielte die ganze Abwehr der Slowenen aus und bezwang Grumet-Morris mit dem Bauerntrick zum 4:2."
Mit dieser Art der Berichterstattung werden mögliche Fehler der Quellen (siehe McLeod-Treffer) von allen Seiten verbreitet und zum Schluß entsteht für Außenstehende der Eindruck, dass stimmt schon so. Ich will hier nicht den persönlichen Einsatz der Freiwilligen (zum Beispiel bei hockey-news.info) kritisieren, nur wenn ich Informationen abschreiben dann gehört das auch angegeben.