Sorry aber dieser Vergleich oder dieses Argument ist dann schon ein wenig weit bei den Haaren herangezogen
![]()
Warum?
Sorry aber dieser Vergleich oder dieses Argument ist dann schon ein wenig weit bei den Haaren herangezogen
![]()
Warum?
Klar wird Dieter Kalt keine Spieler vor laufender Kamera kritisieren. Das wäre unprofessionell und dumm. Beide Attribute kann man DK wahrlich nicht nachsagen.
Dumm wäre es vor allem, weil Kritik seitens des Managements an der Leistung von Neal, Pance, Hurtubise und Robar auch nicht angebracht ist. Die vier spielen das, wozu sie halt imstande sind. Wenn ich mir einen Mittelklassewagen kaufe, kann ich nicht die Performance eines Rennwagens erwarten.
Die Kritik müsste klar in die Richtung der Entscheidungsträger für diese Verpflichtungen gehen. Und die werden wohl im Trio Pilloni-Kalt-Pellegrims zu finden sein.
Für mich sowieso unverständlich, warum man nicht anstatt des genannten Quartetts nur zwei Spieler der Klasse z.B. Potulny, Dixon, etc. verpflichtet hat. Hätte wahrscheinlich nicht wesentlich mehr gekostet.
Btw, wenn hier jemand schreibt, dass die oben genannten schlechte Imports sind, dann ist das kein bashing, sondern lediglich eine Leistungsbeschreibung.
Wechseln wir vom Fehervar Thread hier rein...
Geht Neal eigentlich ausschließlich auf Pelles Kappe oder war das eine Gemeinschaftsentscheidung unter Blinden?
Musst aufpassen. Damit reihst du womöglich den "Sankt Dieter Kalt" unter die Blinden ein. Könnte bei vielen zu Wahrnehmungsproblemen führen.
Neal ist zwar das vorrangige Ziel der Kritik (auch von mir), leider ist er bei den Legios im Sturm aber nicht unser einziges Problem. Mit Ausnahme von Lundmark kommt da ja viel zu wenig.
Bei Hurtubise wechseln zwar Licht und Schatten, seine Punkte hat er vorwiegend gegen die schwachen Teams gemacht. Für einen Einser-Center aber deutlich zu schwach. Pance blieb zwar bei den meisten bisher unter dem Radar, spielt aber für einen Legio großteils auch einen Schmarrn zusammen.
Es mag schon sein, dass die Einkaufspolitik zwar keine Frechheit ist, wirklich zufrieden kann man aber damit nicht sein.
mimimimimi, ich hab in den Drittelzusammenfassungen gesehen, dass es nicht so war!
Echt? Die haben in der Zusammenfassung alle Szenen gezeigt, die nicht gepfiffen wurden. Respekt
Auf die mangelnde Qualität so manchen Legios wurde hier ja schon hinlänglich hingewiesen.
Die Unfähigkeit gute Imports zu verpflichten, wird sehr gut sichtbar, wenn man gestern Root und Neal verglichen hat. Beide kommen aus derselben Liga und haben ähnliche Stats. Allerdings ist es, auch abgesehen von seinen Punkten, eine Freude Root zuzusehen. Neal hingegen ein totaler Rohrkrepierer.
Doppelt bitter ist die Erkenntnis: hätten wir statt Neal und dem Hurtubise zwei gute Imports, wären wir vorn dabei. Die Heimischen performen nämlich gut und das Konzept scheint auch zu passen.
Speziell nach diesem Spiel will ich eigentlich nicht den Obernörgler geben, allerdings kann ich die teilweise hier stattfindenden Euphorieausbrüche auch nicht nachvollziehen.
Ich habe einen sehr beherzt auftretenden KAC gesehen, der aber spielerisch durchaus eng limitiert erscheint.
Ersteres sollte eigentlich allgemein vorausgesetzt werden können. Aber wie ich auch schon in der Halle mitbekommen habe, wird dies aufgrund der letztjährigen Darbietungen beim KAC bereits als Quantensprung empfunden. War auch für mich ein AHA-Erlebnis.
Auch wenn wir optisch ein wenig besser waren, war es aber trotzdem lediglich ein vergnüglicher Eishockeyabend, den wir gegen einen keineswegs übermächtigen Gegner verloren haben.
Und genau da liegt wohl der Irrtum. Beim Gesamtbudget liegen wir sicher noch recht weit vorne, aber rein beim Budget für die Kampfmannschaft dürften wir jetzt irgendwo im Mittelfeld liegen.
Weil wenn wir noch mehr Kohle als der Großteil der Konkurrenz hätten, würden unsere Neuverpflichtungen im Sturm nicht Pance, Hurtubise und Neal heißen.
Das dürfte den Nagel ziemlich genau auf den Kopf treffen. Dem Vernehmen nach haben wir immer noch das zweithöchste Budget (ohne die zusätzlichen Heidi-Zuwendungen für den Nachwuchs). Wenn man aber unseren Kader bspw. mit dem der Linzer vergleicht, wird wohl recht offensichtlich, dass bei uns das Geld woanders versickert.
Leider hab ich hier den starken Verdacht, dass wir im administrativen Bereich zuviel Geld ausgeben: General Manager, Sportdirektor, Marketingbeauftragte, Monitoring-Biedermann, etc....
Da sind die Mitbewerber halt wesentlich effizienter aufgestellt.
Hier dürfte das am besten rein passen:
Gestern gab's bei Radio Kärnten ein durchaus interessantes Interview mit unserem Vize Präsidenten.
Interessant deshalb, weil er sehr selbstkritisch auf bisherige Fehler bezüglich Gagen und Vertragslaufzeiten eingegangen ist.
Dass man diesbezüglich von Managern (welche gemeint waren, die der Spieler oder des Vereins, wurde nicht ersichtlich) evt. über den Tisch gezogen wurde. Er hat auch darauf hingewiesen, dass Konsequenzen schon viel früher hätten erfolgen sollen, aber aufgrund der Spielweise in den Play Offs (einmal sogar mit Meistertitel) man sich hat blenden lassen und nicht in der notwendigen Form reagiert hat.
Es wurde von ihm auch bestätigt, dass es von Seiten der Gönnerin zu massiven Rücknahmen der Zuwendungen für die Kampfmannschaft gekommen ist. Was sich beim heurigen Kader bemerkbar macht. Dezidiert hat er bei den Einsparungen die Positionen Trainer und Torhüter genannt.
Vom Sparen nicht betroffen ist der Nachwuchsbereich.
Bemerkenswert war auch, dass hinsichtlich Abos gute Verkaufszahlen nur "erhofft" wurden. Und er auch angemerkt hat, dass dieses Vertrauen nun durch gute Leistungen erst gerechtfertigt werden muss.
So geläutert hab ich den noch nie erlebt....
Und anscheinend ist das gemeine Klagenfurter Publikum schuld an den schlechten KAC-Leistungen der letzten Jahre...
Als verantwortlicher Sportdirektor vom KAC hätte ich schon ein sehr ausgeprägtes Interesse an der Spielstärke aller Gegner. Aber dazu gibt es anscheinend verschiedenste Zugänge...
Ist bei uns wohl ein grundsätzliches Problem, dass die Grenze zwischen Selbstbewusstsein und Arroganz nicht erkannt und daher permanent überschritten wird.
Dieses Erinnerungsmail gab es zwar auch schon im Vorjahr, es ist aber trotzdem zu erwarten, dass die Abozahlen heuer stark rückläufig sein werden. Auch aus meinem Umfeld wollen ca. 30% nicht mehr verlängern (alles keine Forever-Abos!!).
Es sprechen doch einige Punkte für einen Rückgang:
Für eine Verlängerung sprechen:
Wahrscheinlich haben die KAC-Verantwortlichen für ihre Vorgangsweise eh die gleiche Analyse durchgeführt. Nur halt leider in der umgekehrten Reihenfolge und die haben somit nach dem ersten Punkt aufgehört
Was mich auch noch wundert, dass es bisher rund um die bisherigen Forever-Abonnenten relativ ruhig war. Allerdings hat´s ja heute in der Krone einen Artikel gegeben, dass etliche die AK eingeschalten haben.
Also, da muss die Verzweiflung bei einigen schon wirklich groß sein, wenn sogar ein trinkfreudiger Problemboy ok wäre. Nur weil er billig ist und weiß wo das Tor steht.
Ein solcher Spielertyp ist Gift für jedes Mannschaftsgefüge. Ist zwar ein widerlicher Gedanke, aber die einzige Chance, die wir heuer eventuell haben werden, ist ein funktionierendes Kollektiv (eigentlich schon ein wenig frustrierend).
Die Verpflichtung von Courchaine wäre für mich die endgültige Bankrotterklärung der heurigen Kaderplanung.
Brett Olson kommt noch, ein Center aus Portland. Bin schon neugierig welches Superlativ dem von der Konkurenz umgehängt wird.
enttäuschende Verpflichtung bzw. erkenne ich die Sinnhafzigkeit nicht
Gratulation dem VSV-Management. Da wurde im Rahmen der Möglichkeiten wirklich gut gearbeitet und vieles richtig gemacht.
So wie´s derzeit aussieht, werde ich heuer bei den div. Derbywetten mit meinen Villacher Freunden nicht viele Bier gewinnen.....
Laut Abobrief "werden die Rotjacken unter allen österreichischen EBEL-Klus die niedrigste Anzahl an Importspielern aufbieten".
Dann darf aber keiner mehr kommen. Ganz im Gegenteil, sollte Salzburg keinen mehr verpflichten, müssen wir Verträge auflösen .
tippe mal drauf dass vorne der schon erwähnte schiechl und noch ein legio kommen werden. ansonsten alle achtung, zurzeit stehen nur 6 legios im lineup. die jammerlappen werden jetzt wieder kommen und sagen, dass dies nur aufgrund des budgets möglich ist, aber nichtsdestotrotz musst so eine truppe erst mal zusammen basteln.
Ich zähle zwar 7 Legios, ist aber immer noch ein Top-Wert.
Weiß hier vielleicht jemand, welche Agentur(en) bzw. Vermittler bei den aktuellen Legionärsneuverpflichtungen mitwirken?
Sehen wir es doch von der positiven Seite: durch die heurigen Neuverpflichtungen wird die Erwartungshaltung derart nach unten geschraubt, dass die Chance enttäuscht zu werden, drastisch sinkt.
Meiner Meinung nach macht der KAC mit dieser Kaderzusammenstellung einen Fehler. Ein Team gespickt mit Durchschnittslegionären. Bei den meisten können wir uns wahrscheinlich bereits nach zwei Saisonen nicht mehr erinneren, dass die bei uns gespielt haben.
Wenn schon gespart werden muss, wäre es die bessere Variante das Geld in weniger, dafür hochwertigere Imports, zu stecken. Mir ist schon klar, dass die offenen Plätze mit Nachwuchsspielern von nicht immer überragender Qualität gefüllt werden müssten. Das Ergebnis wäre aber höchstwahrscheinleich das gleiche - ein Platz irgendwo im Mittelfeld. Zumindest kämen aber die Jungen zu Spielpraxis, die ich für sie beim derzeitigen Kader, außer im Falle von zahlreichen Verletzungen, nicht wirklich sehe.
Welches Saisonziel will man den nun mit dieser Truppe formulieren? Der Meistertitel wird´s ja wohl nicht sein. Da wäre es doch ehrlicher, von Haus aus zu sagen: wir befinden uns im Umbruch und werden die nächste Zeit mal kein Wort um die Meisterschaft mitreden, dafür setzen wir die Nachwuchsarbeit und auch deren Einbau in die Kampfmannschaft konsequent um.
Ich denke, dass Publikum hätte dafür mehr Verständnis und auch Geduld. Da ein solches Team wesentlich identitässtiftender wäre, als das aktuelle "Kollektiv".
Jemand der das Eis macht bzw den Rasen mäht?
Tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass diese despektierliche Bemerkung im Fall von Mario Schaden angebracht erscheint.
Abgesehen davon, dass diese Preise meinem Empfinden nach ziemlich geschmalzen sind, ärgert mich vor allem dieser dreiste Darstellungsversuch, ohnehin nichts verteuert zu haben bzw. das Vorrechnen wie günstig wir davonkommen. Ja halten die KAC-Verantwortlichen die Abonnenten durchwegs für Vollidioten?
Wahrscheinlich ist es dem KAC nicht bewusst, dass er sich diesbezüglich derzeit auf einem Scheideweg befindet - wird diese Saison wieder nur mittelprächtig, erlebt man spätestens ab dem nächsten Jahr einen massiven Verlust an Zusehern bzw. an Zuspruch.
<p>
Sagt mal, wen wollt ihr mit euren Lobhudeleien über die Beiden eigentlich schiefern? Bei Thomas besteht wenigstens der Verdacht, dass er nicht viel schlechter als Sterling sein dürfte, aber weshalb wir auf Typen wie den Flooderer geil sein sollen erschließt sich mir gar nicht. <br />
Gut wenns einem wurscht sein kann und man nur seine guten Szenen anschauen muss, dann versteh ichs, aber als Betroffener find ich seine Stats erschreckend.<br />
Was ist der in Wirklichkeit, Verteidiger oder Schauspieler?
</p>
Geht's noch? Für die EBEL sollte es bei beiden allemal reichen. Was habt ihr eigentlich für ein Problem damit, dass bei eurem Management einfach gut gearbeitet wird und ihr daher der Meisterschaftsfavorit seit??
Wow, zwei Top-Verpflichtungen. Die Bullen wollen bei der Titelverteidigung wohl gar nichts anbrennen lassen.
Da werden die reichlich vorhandenen Mittel schon auch gut eingesetzt - sehr professionell eben.
Könntest du diese Inkompetenz etwas genauer definieren?
Als Generalmanager ist er für den Gesamterfolg eines Unternehmens/Vereins verantwortlich. Sowohl in sportlicher Hinsicht (Kampfmannschaft und Nachwuchs), als auch in den übrigen Bereichen (Infrastruktur, Marketing, Merchandising, Öffentlichkeitsarbeit, Fan- und Sponsorenbetreuung, etc.) sind die Erfolge in der Ära Pilloni, freundlich formuliert, äußerst überschaubar. Es reicht halt nicht, wenn man in einer, als Interview getarnten, Medienmitteilung über geringer werdende Beiträge von Gönnern lamentiert. Dann soll er sich endlich mal bewegen und gemäß seines Jobprofils dafür sorgen, dass diese Ausfälle anderweitig kompensiert werden. Klar haben wir derzeit wirtschaftlich keine einfachen Zeiten, aber glaubt mir, es gibt immer noch viele erfolgreiche Unternehmen (ja auch in Kärnten), die bei entsprechender Gegenleistung bereit sind, als Sponsor aktiv zu werden. Aber wahrscheinlich wird dazu das Management ohnehin wieder nur die Königsidee haben, die Ticketpreise "anzupassen" (zusätzlich zur Ust).
Über seine darüberhinaus z.T. desaströsen medialen Auftritte hüllen wir besser den Mantel des Schweigens….
Das Hauptproblem von Pilloni ist seine Inkompetenz, gepaart mit dem (erfolglosen) Versuch diese hinter seiner Arroganz zu verstecken.