Das mit den Jungen Talenten ranführen kannst momentan auch vergessen, schon mal in die beiden Nachwuchsligen geschaut, wies da mit unserer Rolle im Playoff aussieht? Wien ist leider, bis die Maßnahmen die gesetzt wurden greifen noch lange abhängig von seinen Legio Söldnern
Beiträge von neymo
-
-
Da gehts um Fankultur. Auch seine vergangenen Helden muss man ehren. Aber Gratton ist da kein Einzelfall, war mit Darcy und Dan eh schon das gleiche. Grade als einer der Vereine, der von den anderen nur als Plastikverein belächelt wird, muss man sich hier schön langsam eine Kultur aufbauen, wie man mit seinen vergangenen Helden umgeht.
Und wichtiger als der Meistertitel, momentan ja, denn der Meistertitelzug ist schon ohne uns abgefahren. Ich hätte die Verabschiedung ja sowieso erst nach der Saison gemacht. Aber wie man im Kurier lesen kann, ist es aus Geldgründen eine kleine Verabschiedung geworden.
-
Es rennt momentan wieder mehr schief, auf Seiten der Organisation, als verbessert wird.
1. Einen Tag vor dem Ereignis anzukündigen, dass Benoit Gratton verabschiedet wird ist eine Sauerei. (Und auch Selbstbetrug um eine ausverkaufte Halle!)
2. Das ganze in einer Drittelpause abzuhandeln ist auch eine Frechheit.
3. Kein Jersey am Hallendach, aber seit ein paar Wochen hängt einsam und alleine der einzige Meistertitel? s'peinlich!
4. Umsetzung der Süd 2 Abos, auch ohne Ankündigung, im heimlichen. Wenn ich ein Abo hätte, würd ich mir nächstes Jahr keines mehr nehmen, als sichere Einnahmequelle nicht auf Händen getragen zu werden, kann sich der Verein nicht leisten, vor allem wenn man sich die heurige Zuschauerstatistik ansieht, sollte man alles unternehmen um zumindest das leideserprobte Stammpublikum zu halten.Ich würde mir da von den Fanclubs aber vielleicht auch einen offenen Brief an die Clubführung erwarten (immerhin sitzen auch Ice-Fire Leute auf der Süd 2), die man vl. dann per FB-Like auch noch als Fan mitsignieren kann.
-
Veit hat vom Roadrunner ein Paket bekommen, der hat sich mit der Adresse vertan, sollte eigentlich an den Coyoten gehen!
-
Hehe, komisch, dass man auf der offiziellen FB-KAC-Fan Seite nix posten kann, wollt mich um einen Büro Job beim KAC bewerben. Anscheinend die einzigen Bürojobs bei denen man keinen Druck hat.
-
Meine Meinung als aussenstehender ist, dass der KAC Hauptsächlich ein Management Problem hat. Nach der verkorksten Saison letzten Jahres wollte man den Spielern mit einem Schleifer-Trainer wie Sloukal wohl einen Denkzettel verpassen. Nur hat man da halt eben net so weit gedacht, dass es nicht möglich ist gegen einen Kader, der bis auf wenige Ausnahmen gegen den Trainer revoltiert, vorzugehen. Da es schlicht und einfach nicht möglich ist, während der Saison 60-80% des Kaders auszutauschen. Tja, Trainer Tausch recht früh in der Saison, der dann mit dem arbeiten musste was da ist, realistisch gesehen hat man die Saison schon von Anfang an abhacken können.
Und im Eishockey Verträge zu vergeben die jemanden länger als 2 Jahre binden kann man sich heutzutage auch nicht mehr erlauben. Egal ob Österreicher oder nicht.
-
Bei der Heim Bilanz heuer, kann man nur hoffen, dass sie in den Play Offs kein Heimrecht haben!
-
Für mich wars das für heuer. Ich werd vor Jahreswechsel nicht mehr in die Halle gehen. Hab eh lange durchgehalten. 4tes mieses Spiel hintereinander.
Schöne Choreo, allerdings reicht ein dämlicher Kerl, dass das Papier massenhaft auf den Fansektor des KACs entsorgt wird. Polizei und Ordnungskräfte haben dann schon 3-4 der Halle verwiesen.
Bezeichnend für die Chancenauswertung: Der Papierflieger in schwarz, der als Ziel das Eis hatte, kurz davor aber abgedreht ist und punktgenau den Bierbecher eines KAC Fans in der ersten Reihe getroffen hat.
-
Also eigentlich wollte ichs mir ja gar nicht ansehen, war nach dem Laibach Match geheilt, aber mir wurde das Spiel quasi aufs Aug gedrückt. Das Spiel selber war nicht schlecht. Sehr viel Druck aufgebaut und die Bozener in die Defensive gedrängt. Leider nur miese Chancenverwertung. Es ist aber auch schwer ins Tor zu treffen, wenn 3 Gegenspieler und der Goalie unmittelbar davor stehen. Bozen hat sehr erfolgreich den Verteidigungsbeton angerührt.
Unsere Tore waren Tic Tac, warte, warte, es kommt gleich, vielleicht warte, Toe.
Ein starker Mann für den Slot fehlt trotzdem.
Lakos ohne Schläger war wirklich gut.
Einziges was mich gestern wirklich gestört hat, war die Hallentechnik. Wiedermal Technikprobleme, kurze Aufälle der Videowalls, und das ganze Spiel keine Beschallung auf der Süd. Angehört hat es sich für mich, als hätten überhaupt nur die Steher einen Ton. Die letzten 3 Heimspiele bei denen ich war, war jetzt immer was mit der Technik. Wir haben schon während dem ersten Drittel dem Sprecher ne Nachricht geschickt, dass das so ist. In der 3. Pause hat ders dann anscheinend lang und Breit einem der Haustechniker erklärt und dem dürfts von der Gestik her ziemlich wurscht gewesen sein.
Find ich unprofessionell, dass das ganze Match nicht hinzubekommen. Nicht mal eine Entschuldigung über die Videowall wegen der technischen Probleme wurde eingespielt. Das tut der Kuchenfraktion bzw. der Stimmung der Kuchenfraktion nicht gut!Sie machen momentan wieder einiges falsch um den Zuschauerschnitt in die Höhe zu treiben.
Auch bei der neuen Fanartikel die man sich selbst gestalten kann nicht mit der Nr. 25 zu starten war ein Schuss ins Knie mmn.
-
Max Passion - Game to Game, shift to shift, bully to bully.
-
Ganz ehrlich, mir taugt Nödl. Arbeitet hart und ab und zu lässt er schon aufblitzen, dass er mal in der NHL war. Die Rollen die er spielt sind halt nun doch neue. Seine Zeit in Salzburg kann ich nicht beurteilen, aber bei den Flyers war sein Hauptaufgabengebiet PK bzw. Defensiver Stürmer.
Bei uns hab ich ihn im PK gestern einmal gesehen und da erst im 3. Shift. Sonst war er immer nur PP am Eis. Ich glaub er hat hier eine neue Rolle, in die er erst reinwachsen muss.
Eines ist halt schon zu sagen zu den letzten beiden Partien: Das Hockey war nicht schön anzusehen und wenn man den Zuschauerschnitt puschen will ist das halt auch der falsche Weg. Dem Sportler ist das denk ich mal wurscht, der will im normalfall Gewinnen. Aber der ganzen "Organisation" Capitals kann es nicht wurscht sein, ich hab beide Spiele in der Halle gesehen, bin jetzt vorerst mal wieder geheilt vom in der Halle zusehen.
-
Ich habs cool gefunden, solltest in Massenproduktion gehen, würdest bei unseren durchschnittlichen Schiri Leistungen, in allen Eishallen abnehmer finden.
-
Also ich hätte diese Plakat als schwerstens sarkastisch und zynisch eingestuft und den Applaus als ebenso eine sarkastische Reaktion drauf.
-
Genau deswegen muss man einerseits denen, die man schon haben, die Chance geben vorne mitzuspielen und andererseits sich um Österreicher bemühen die eine erste Linie in der EBEL besetzen können. Wenn du deine ersten beiden Angriffslinien nur mit Legios besetzt, wird nie eine "einer unserer Burschen" Mentalität entstehen.
Schiechl ist da eh ein Paradebeispiel dafür, bei dem man dem Trainer aber auf jedenfall mitschuld geben muss. Mitte der Saision, hat der brav gepunktet, wurde auch in Powerplay und in den ersten beiden Linien eingesetzt und hat die Sache da auch mmn. sehr gut erledigt. Irgendwann kam dann aber der Punkt wo er wieder zurückversetzt wurde in die hinteren Linien und weniger Eiszeit bekam. Nur in Unterzahl war er mehr oder weniger immer gesetzt.
Für mich von der Spielanlage ein M.Raffl light. Wenn (!) der die Chance dazu bekommt, ist der von eben der 1. bis zur 4. universell einsetzbar. Kein eleganter Spieler, aber ein Arbeiter.
Edit: und Schweda, Peter, Seidl, beweisen sehr wohl, dass man nicht Topscorer sein muss um beliebt zu sein.
-
Was man in Wien endlich mal checken sollte, ist, dass man wie Salzburg eigentlich ein Team um einen fixen Stamm Österreicher aufbauen sollte. Legios gibts wie Sand am Meer, alle Austauschbar! Gute Österreicher gibts viel zu wenig. Dabei muss man aber bestimmt mal tief in die Tasche greifen und den Stamm holen und auch bei Laune halten. Nach Gratton sollte der nächste C auch ein Österreicher sein, kein Ferland.
Und in vielen Bereichen einfach mitziehen. Auch beim Merchandising, man muss den Sprung schaffen, dass dann eben ein Schiechl, ein Klimbacher, etc. zu den Publikumslieblingen gepusht werden. Dann ist man am richtigen Weg.
Der neue Trainer muss aber vor allem auch diese Philosophie mitleben.
-
Ich glaub du hast dich da verrechnet. Mit dem Kader kommst du nie auf 44 Punkte. Ich denke das wird so aussehen:
4 + 4 + 3
4 + 4 + 4
0 + 4 + 0
2 + 2 + 0sind schon mal 31 für den Sturm. 4 für Zaba sind wir auf 35. Dann willst du 4 Legio Verteidiger, damit sind wir auf 51, dazu Peter 0 und Schlacher ziemlich sicher auch mindestens 2. Sinds schon 53.
-
Hehe, würde passen ins Österreichische Hockey. Arrested for DUI
-
Also die 2,5 für Muggle nicht sichtbaren Linien Taktik hmmmm,... Das könnte funktionieren so wie hier schon in der NHL getestet!
-
Haha, sogar wenn Ben nimma das C hätte, glaubst der würd sich am Eis deswegen ändern?
Der einzige Unterschied ist das fehlende C am Trikot. Er ist noch ein Jahr bei uns und ich find das auch gut so.
-
Ich befürchte Wien wird auch dieses Spiel wieder verlieren. Diesmal wahrscheinlich recht eindeutig.Was auffällt ist, das die Caps immer ein wenig ratlos wirken wenn der Gameplan nicht so aufgeht wie vorgegeben. Da ist euer Hannu ein bissl ein listiger Hund. Der ist da viel kreativer, muss halt nicht immer aufgehen, aber zuletzt 2 Spiele ging es auf. Und in vielen Situationen auch einfach cleverer. Ich sag nur Strafbankbesetzung bei 2+10 bzw. Wechselfehlern etc. Kadermäßig seh ich das mittlerweile als ebenbürdig an. Weil sogar die angesprochene Kadertiefe der Wiener kein Vorteil ist, wenn man sie nicht auch konsequent ausspielt.
Ich hab die letzten Spiele nur den Wiener Heimsieg ganz gesehen, den Rest nur so nebenbei, versäume auch diesmal die TV-Übertragung, weils wahrscheinlich viel lustiger sein wird aufm Konzert, als vorm TV bei dem Spiel.
-
@vincente: aber es war kein check zum kopf. Also kannst die regel doch nicht anwenden.... Schau den spannring check an das war ein check zum kopf
Er dürfte dirs nachträglich rot markiert haben, warum hier CTH anwendbar ist.
-
Naja, weder Pretnar noch Fischer haben ausgelassen. Im Endeffekt reißt er Fischer mit um. Das verurteilt keiner, weil die beiden einfach blöd hingefallen sind.
-
deswegen hab ich auch geschrieben eine ihrer besten und nicht die beste ....
-
Ganz ehrlich, solange die beiden immernoch unsere beiden Topscorer sind, muss alles stimmen. Da sollten sich lieber Leute in den hinteren Linien ran halten. Auch wenn es mittlerweile ein unauffälligeres Spielen ist, die Zahlen sprechen immernoch für die beiden. Somit, viel Geheule um nichts. Bei Dan Björnlie wurde letztes Jahr rumgeheult, man hat den nicht genügend verabschiedet und wenn die beiden noch eine Abschiedssaison dran hängen wollen, dann rechtfertigen sie das durch ihre Leistung alle mal. (Was bei Dan nicht mehr so eindeutig der Fall war) Sowohl bei Gratton als auch bei Fortier ist das eine ihrer besten Saisonen.
-
professionelles/erfolgsorientiertes Arbeiten wirkt nunmal von außen oft überheblich. Aber ich glaub, dass in Wien die eingeschlagene Richtung stimmt.