1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AceStrange

Beiträge von AceStrange

  • Nationalliga 2011/2012

    • AceStrange
    • 20. Juni 2011 um 10:32

    Ich würde zu Kärnten und Vorarlberg noch die Steiermark nennen. Es kommen und kamen starke Spieler aus diesem Bundesland. Vanek, Brandner, Schuller, Schaden, die Geier Zwillinge,...

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • AceStrange
    • 20. Juni 2011 um 10:12

    Raptor X30

    Also der KAC sppielt diese Saison ohne Shantz, ohne Craig und ohne Brown. Dafür kommt Lammers (eventuell) Das ist eine effektive Legioreduzierung von 2. Es spielen also 2 Legios weniger als letzte Saison (3, wenn man Schneiders Gastauftritt rechnet).

    Hätte man nur den Titel im AUge, würde man ausserdem ganz andere Kaliber holen.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • AceStrange
    • 7. Juni 2011 um 11:10

    @DerFremde

    Dann schau mal hier:

    Zitat

    Here they are: measured in US$
    1. Russia: $400,000
    2. Sweden: $200,000
    3. Switzerland: $170,000
    4. Germany (DEL): $150,000
    5. Czech Republic: $100,000
    6. Slovakia: $75,000
    7. Finland: $67,000

    Alles anzeigen

    Ja, Tschechien ist nicht so reich wie Österreich, aber Profisportler werden doch ihr Geld verdienen.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • AceStrange
    • 7. Juni 2011 um 10:35

    @DerFremde

    Und das kann man 1:1 auf Eishockeyprofis umlegen? Besonders in der NaLi werden die Spieler nicht so die Millionen scheffeln.Und auch die EBEL Spieler verdienen sicher ein klein bissi weniger als ein NHL Profi.Die tschechische Extraliga ist die drittstärkste Liga Europas. Kann mir nicht vorstellen, dass die Spieler dort weniger verdienen, als die Spieler in der EBEL, nur weil die Liga in Tschechien ist.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AceStrange
    • 7. Juni 2011 um 07:04
    Zitat von c-bra

    wenn sich das lohnniveau und lohnnebenkostenniveau für die NaLi Vereine dem in Tschechien annähert könnte es gehen. Aber welcher Arbeitnehmer in - z.B. Dornbirn - würde ein Gehalt wie in Znaim akzeptieren?

    warum sollten Eishockeyprofis das tun?

    Es wird immer wieder nach Ausreden gesucht, warum die Nationalligateams nicht aufsteigen sollen. Es wird in 10000 jahren kein NaLi Team aufsteigen. Die wollen nicht!

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • AceStrange
    • 7. Juni 2011 um 06:59
    Zitat von RAZE09

    Na endlich! Hätt mich doch gewundert wenn keiner seinen Senf dazugibt. Erstens mein "Freund" hat das nichts, aber schon gar nichts mit deiner angedeuteten Thematik zu tun und zweites, was bringt es diese Clubs zuzulassen??? In AUT gibt es so viele gute Eishockeyclubs Innsbruck, Dornbirn, Feldkirch etc.


    Endlich? Diese Antwort von mir ist ja schon uralt. Aber okay, die millioenneurofrage: Wie möchtest du die Nationalliga Clubs in die EBEL locken? Die Spieler sind zu schwach, die Jugend ist zu schwach, die Klubs haben zuwenig Geld, die Derbies fallen weg, Reisekosten sind zu hoch, Wie möchtest du diese Klubs dazu bewegen, die sichere Nationalliga zu verlassen und in die EBEL zu kommen?

    Die ausländischen klubs hingegen wollen bei uns spielen. Denen müssen wir nichts in den Arsch blasen, damit sie es sich eventuelle überlegen, vielleicht unter Umständen, wenn die Sterne richtig stehen, in die EBEl aufzusteigen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AceStrange
    • 6. Juni 2011 um 18:59
    Zitat von WiPe

    und wie soll das gehen wenn der Unterschied so gross ist? noch dazu wo jetzt "Farmteams" mitspielen mit Leuten wo keiner weiss wo die bisher gespielt haben?

    Und ich will jetzt nicht wieder hören dann muss man halt das niveau der ebel absenken, das bringt das österr. eishockey auch nicht weiter

    ja, was ist, wenn der Unterschied zu groß ist? Weiste was? Teams brauchen ein paar Übergangssaisonen, um das Nivea im team zu heben... Achja, habe ich bereits gesagt. Achja, die NaLi Teams wollen ja gleich im ersten EBEL Jahr unbedingt den Titel holen. Ansonsten kommen ja keine Fans. Ausserdem müssen alle 3 Vorarlberger Vereine aufsteigen, wegen der Derbys. Was soll ma denn machen, um ein NaLi Team in die EBEL zu holen? Geld in den Arsch blasen? Spieler schenken? Titel schenken? Wenn es hier schon so extrem anstrengend ist, über Konditionen für die NaLi Teams zu verhandeln, wie haarig ist es dann in echt? Scheiß auf die NaLi Teams. Die wollen bleiben, wo sie sind. Dort sind sie die Kings. Dort ahben sie die Macht. Dort können sie tun und lassen, was sie wollen.


    Zitat von WiPe

    was hindert einen Verein wie zb den VSV oder den KAC daran den Weg genau so zu gehen wie ihr ihn vorschlagt?

    Salzburg und Wien. Ich meine klar, können wir den Weg gehen. Dann haben wir aber ne extrem fade Liga, weil das Finale immer Salzburg gegen Wien lauten wird. Solange ein superreicher Verein wie die Red Bulls halb Österreich aufkaufen, wirds keine vernünftige Lösung geben.

    Zitat von c-bra

    das kann man auch anders sehen

    kleine kinder sind im bett, alle die etwas länger im büro sind oder erst um 19h oder 19:30 aus dem geschäft kommen werden sich freuen. zeit zum essen bleibt evtl. auch. mir taugt 20:30 besser als 19:15

    öffis sind um die zeit in salzburg sowieso ein problem, aber zwei bier weniger und das taxi ist bezahlt

    Ja, genau. Wer gern mit den Kindern zum eishockeyschaun geht, hat verloren. Aber das ist eh gut so, weil? Du hast keine Kinder, oder? Ich mein ja nur: Es gibt Gegenden in Österreich, da geht man mit der Familie zusehen. Salzburg natürlich nicht. Selsbt mit den ganzen Titeln im Arsch kriegt ihr die Halle nicht voll.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AceStrange
    • 6. Juni 2011 um 13:36

    Dann müssen sich die NaLi Vereine ein paar Übergangssaisonen einplanen, in denen die Jugend ans EBEl Niveau herangeführt wird.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AceStrange
    • 6. Juni 2011 um 12:39
    Zitat von iron-markus

    Es kann doch nicht sein, das KEIN einheimisches team in die EBEL will!? Wo soll dr ganze Weg hinführen??


    Es ist nicht nur eine Frage des Wollens, sondern auch des Könnens. Ich denke schon, dass zb Innsbruck und Dornbirn in die EBEL wollen, aber keinen Sponsor finden, der sie bei diesen Unternehmen finanzieren würde. Leider ist es so, dass alle gleich und sofort um den Titel mitspielen wollen. Warum kann man nicht mal sagen, dass das Ziel die Play offs sind?

    Znaim ist aber in der Hinsicht sicher ein positives Beispiel. Wenn sie mit kolportierten 750.000 Euro Budget und nur Einhemischen Spielern etwas erreichen, dann müssten auch die westlichen vereine Österreichs sehen, dass es nicht immer ein Multimillioneneuro Budget sein muss. Und den tschechen traue ich es auch zu. Dort spielt auch nicht die Elite Tschechiens, anders als bei Alba Volan 19. Oder gar die besten Kroaten Kanadas, wie bei Zagreb. ich traue Znaim trotzdem einiges zu, denn Tschechen sind super Eishockeyspieler .

    Also schau mer mal, ob Znaim eine Inspiration für die NaLi Vereine sein wird, aufzusteigen.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • AceStrange
    • 5. Juni 2011 um 18:53
    Zitat von RAZE09


    Was mich wirklich stört!!! Warum? Warum um Gotteswillen eine ungerade Anzahl an Mannschaften spielen lassen - warum? Das gibts in keiner Liga... hätte man eben gleich noch Slavia Prag hinzugeholt oder HC Pilzen.....

    Zitat von RAZE09

    Es muss endlich Schluss sein mit den Verpflichtungen nicht-österreichischer Teams!!!

    Was denn nun? Sind Prag oder Pilzen auf einmal österreichische Teams? Warum sind eigentlich immer die Villacher die, die Ausländer raus schreien? Prominente andere Beispiele: ZigaretteDanach und Adlerblut.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AceStrange
    • 3. Juni 2011 um 18:42

    @Adlerblut

    Jaja, der pösepöse Sponsor, der es wagt, geld in die Liga zu investieren.... Das Sponsoring nicht schon längts mit der Todesstrafe bestrafet wird, wundert mich echt voll.
    Wie möchtest du übrigens mit der Nationalliga zusammenarbeiten? Die NL hat extra scharfe Farmteamregelungen eingeführt, um ja nicht interessant zu sein. Wieviele Teams sind nächste Saison übrigens in der NL? Weiß man das?
    Wie möchtest du übrigens ein Farmteam aus der NL in die EBEl holen? Lustenau zb hat ja kaum genug Geld für die NL. Soll man denen etwa die Kohle in den Arsch blasen, damit sie 1-2 Jahre in der EBEl spielen und dann komplett in den Konkurs gehen? Innsbruck und Dornbirn kündigen ja immer wieder an, in die EBEL zu wollen. Bloss anders als die pösen pösen ausländischen Teams, kriegen die das letzendlich nicht gebacken.
    Und etwas noch: Wie sieht eine natürliche Liga aus? Ist die in der Natur gewachsen?
    Dein dauerndes Hinhacken auf die ausländischen Teams verrät, dass du aus der ganz rechten Ecke bist. Rechts von dir ist nur die Wand.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AceStrange
    • 31. Mai 2011 um 18:56
    Zitat von elmatze

    Znaim freut mich sehr.
    Vlt kommt eh noch ein 12 Team. Abwarten ned sudern.


    Was? Abwarten? Stell dir, es passiert was positives. Da haste dann die Chance aufs Sudern vertan.

    Oh mein Gott! Elf Teams! Eine ungerade zahl! Wir werden alle sterben! Das Ende ist nahe! FTANG!!!!!!!!einseinself

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • AceStrange
    • 14. Mai 2011 um 12:24

    Also hat man als Fan die Wahl, entweder alles schlecht zu finden, oder als Ahnungsloser Vollhirsch zu gelten? [kopf]

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • AceStrange
    • 15. April 2011 um 11:55

    Gratulation dem KAC. Wir habne es geschafft, mit den schlechtesten und dümmsten Powerplay der Liga ins Finale zu kommen. Noch 1 Jahr ohne Powerplay, dann kommt hoffentlich ein besserer Trainer nach. Einer, der die Spieler mal dazu ermutigt aufs Tor zu schiessen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • AceStrange
    • 13. April 2011 um 15:21

    Es geht um alles oder nichts. Nach Best of 7 und Best of 5 nun Best of 1. Nun gilt es, keine Fehler zu machen, kompromisloses, schnelles Eishockey zu spielen und sich nicht von den Salzburgern den Stil aufzwingen zu lassen. Wenn Brandner und Scofield wirklich fehlen sollten, was offiziel noch nicht beakknt gegeben wurde, sind das 2 Spieler, die uns sehr abgehen werden, aber auch damit werden wird leben müssen.

    Bei den Salzburgern fehlt Divis. Das muss ausgenützt werden. Der KAC muss aus allen Lagen auf Höneckl schiessen, bis der die weiße Fahne hiesst. Der Titel ist in Reichweite,der ist trotz aller Ausfälle zu holen. Wir haben das Potential dazu. Wenn auch das Trainerteam, das Hin und Wieder etwas ratlos wirkt, eine gute Taktik hat, wirds schon klappen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • AceStrange
    • 12. April 2011 um 12:44
    Zitat von MacStasy

    Aja, Fussi hat übrigens selbst gesagt, der einzige Grund für die Umentscheidung waren die heftigen Proteste der Salzburger. Soweit kommen wir echt noch bei uns in der Liga!

    toll,damit hat er allen Schiris in den Fuß geschossen. Werden wir heute nach jeden tor eine heftige Diskussion erleben? Nachdem dieser Präzedenzfall geschaffen wurde, muss man fast damit rechnen. :wall:

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • AceStrange
    • 12. April 2011 um 12:20

    Ein Linesman, der körperlich nicht mal einen Arm hoch bekommt, soll ein Spiel pfeifen? Wo denn? Seniorenliga? Ü90?

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • AceStrange
    • 12. April 2011 um 11:47

    2 gegen 2 hat ja auch was ;) Aber sowas muss von Anfang der Saison an konsequent geahndet werden. Regeln, die nicht per Strafe durchgesetzt werden, sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Nur C's und A's haben das recht zu diskutieren.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • AceStrange
    • 12. April 2011 um 11:26

    In unserer Pussyliga darf man den Goalie nicht mal mehr ordentlich verteidigen. Als Siklenka das damals gemacht hat, wurde er von Pagè gleich mal für 3 Spiele gesperrt.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • AceStrange
    • 12. April 2011 um 11:24

    Die Schiesdrichter sind zu leicht zu beeinflussen. Normalerweise hätten einige Spieler 10 Minuten ausfassen müssen. Ledier trauen die Schiris sich zu wenig. So erzieht man doch keine Eishockeyspieler. Die kennen ihre Grenzen doch nicht mehr. Wenn du woander so mit den Refs umspringst, haste mal ne 10 Minuten Pause.

    Es muss sich da was tun.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™