1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Da Strosswoichna

Beiträge von Da Strosswoichna

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • Da Strosswoichna
    • 21. November 2012 um 00:20

    Als ich vor einigen Jahren nach dem Rausschmiss von Banham auf der C-Tribüne des Volksgarten einen Zettel mit der Nummer 38 in die Höhe gehalten habe, da habe ich einen Eindruck von der Arbeitsweise des Hern Page bekommen. Ich habe das Verhalten des Trainers weder nachvollziehen können, noch war es für mich charakterlich in Ordnung. Dem Ratschlag eines Red Bull Fans folgend habe ich damals die Türen von aussen geschlossen und seither bis auf wenige Male nicht mehr geöffnet.

    Ich bin stark davon überzeugt, dass man sich im Leben zweimal trifft und für alles seine Rechnung bekommt. Also bin ich heute wieder einmal in den Volksgarten gepilgert habe ich wieder die 38 in die Höhe gehalten in der Hoffnung, daß ein Banham das Seine dazu tut und bin auch nicht enttäuscht worden. Banham war nicht immer effizient, aber immer aktiv und spielbestimmend, energisch und mit vollem Einsatz und hat letzlich mit zwei Punkten den Page wieder ein Stück weiter an den Abgrund gerückt. Zurecht wie ich meine, denn aus meiner Sicht verliert Salzburg mit dem Abschied des Page bis auf ein paar gute Kontakte nach Nordamerika letztlich nur sehr wenig.

    Titel wurden in den letzten Jahren vor allem mit Last Minute-Top Levels Buys und einem sehr breiten Kader geschafft, nachhaltige Erfolge im Nachwuchsbereich sehe ich nicht und bei den zugekauften heimischen Top-Spielern (insbesondere auch Nationalteam-Nachwuchs) sehe ich eher Stagnation als eine persönliche Weiterentwicklung. Einzig, dass Red Bull Nachwuchleuten großartige Rahmenbedingungen bieten kann - aber das funktioniert hoffentlich auch unter einem neuen Trainer. Wie auch immer die Zukunft der Red Bulls aussieht - mit Page findet sie aus meiner Sicht nicht statt und eine Entscheidung wäre längst überfällig!

  • 19.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb

    • Da Strosswoichna
    • 6. November 2012 um 02:47

    Als langjähriger Salzburger Eishockeyfan habe ich mir das Abschiedspiel von Thomas
    Vanek in der Liebenau gegönnt und was ich da im Mitteldrittel zu sehen bekommen
    habe, ist eigentlich bisher so ziemlich unerreicht. Nach diesem Erlebnis kann ich dem
    Thomas Vanek nur den Abschied Richtung Nordamerika empfehlen.

    Die Grazer klar spielbestimmend mit einer soliden Führung, eine Zagreber Mannschaft mit
    dem Versuch über kleine schmutzige Attacken und Härteeinlagen den Spielfluss zu
    brechen (das machen sie ja nicht das erste Mal), eine ziemlich überforderte
    Schiedsrichtertruppe auf der Suche nach einer Linie und eigentlich auf der
    Suche nach sich selbst und ein Stadionsprecher der mit den Ansagen von Strafen
    und Ausschlüssen schon gar nicht mehr nachkommt (wer soll es ihm auch
    verübeln!).

    Schiedsrichter können mit ihren Entscheidungen Spiele beruhigen
    order zu eskalieren. Gestern wurde meiner Meinung mit wenig Augenmaß gepfiffen,
    bis dann die Situation völlig eskaliert ist. Die folgende Strafenorgie war absolut
    unverständlich und total chaotisch. Eishockey zum Abgewöhnen!

    Scalco hat im ersten Drittel wesentliche
    Akzente nach vorne gesetzt und war daher wie Vanek eine der Zielscheiben für
    die Zagreber. Dass sich ein Scalzo auch zu Wehr setzt, ist aus meiner Sicht
    verständlich. Die beiden Zeitstrafen 2+10 waren aus meiner Sicht weder
    verständlich noch verhältnismäßig, aber noch einigermaßen hinzunehmen.

    Dann die Grazer 5-Minutenstrafe - Als Ausgangspunkt habe ich eine Rauferei vor der Grazer Spielerbank
    gesehen, wobei zumindest an zwei von drei Schauplätzen der Raufhandel jeweils
    von Zagreber Spielern ausgegangen ist. Im Geschehen ein Grazer mit Vollvisier
    der von einem Zagreber im Helmbereich attackiert wird (sowas Unsportliches habe
    ich bisher überhaupt noch nicht gesehen) und letztlich eine Fünfminutenstrafe,
    die auf Grazer Seite stehen geblieben ist. Der Grund für die Strafe war mir
    einerseits völlig unklar und die Höhe aus meiner Sicht auch keinesfalls
    akzeptabel. Letztlich aus meiner Sicht ein Geschenk der Schiedsrichter an die
    Zagreber, die damit den erhofften Turnaround geschafft haben. Das hat aus
    meiner Sicht nichts mehr mit fairem und attraktivem Eishockey zu tun!

    Der absolute Höhepunkt kam dann als einer der Heads aus heiterem Himmel und ohne erklärbaren Grund
    aus der Spielsituation heraus zur Spielerbank der Zagreber gefahren ist und
    daraufhin nach kurzer Diskussion zwei Zagreber Spieler wortlos über das Eis in
    die Kabinen gefahren sind. Dass die Spieler eigentlich wegen einer
    Spieldauer-Strafe längst vom Eis sein sollten, wurde mir erst heute früh beim
    Lesen des Forums klar (bei dem ständigen Gehen habe ich ehrlich gesagt auch
    selbst den Überblick verloren und wer denkt auch an so was!). Wenn das stimmt, dann fällt mir nur mehr eines ein: Was für eine
    Welttruppe in Schwarz-Weiß!

    Die Liga hat heuer Schiedrichter wie den
    Cervenak in Pension geschickt und parallel dazu vollmundig eine
    Qualitätsoffensive versprochen. Von der Qualitätsoffensive habe ich gestern
    nichts gesehen, sondern von einem enormen Rückschritt. Da frage ich mich schon, wie weit Anspruch und
    Realität in der Liga auseinanderklaffen.

    Noch ein paar Worte zu den Grazern:

    Das Spiel von hinten heraus hat solide gewirkt und mir gut gefallen (bis auf diese eine unsägliche spielentscheidende Szene
    wurde auch der Puck aus dem eigenen Drittel konsequent geklärt) und das
    Gesehene lässt für die weitere Saison hoffen. Graz könnte sich auch für die
    Spitzenteams zu einem ernst zu nehmenden Gegner entwickeln.

    Die Mannschaft hat bis zum Schluss aufopferungsvoll gekämpft und das hat mir schon sehr imponiert.
    Als Zuseher will ich nicht immer Siege, sehr wohl aber den Siegeswillen
    sehen.

    Danke Thomas Vanek - was für ein Glanz in der Grazer Liebenau und in der österreichischen Liga! Punkte
    und Tore sind das Eine, Gegenspieler zu binden, Mitspielern Bewegungsräume zu
    schaffen und diese in den entscheidenden Momenten zu finden das Andere. Ich bin
    für jede Minute dankbar, die ich in der Halle dabei sein konnte und hoffe
    zugleich, dass das gestrige Spiel nur das vorerst Letzte war.

  • 54.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Da Strosswoichna
    • 15. Februar 2012 um 16:55

    Großartige Strategie der Laibacher und die passende Antwort auf das Verhalten der Salzburger in den vorangegangen PO-Serien gegen Laibach. Einzig schade um den leidtragenden KAC - was droht da für eine Knallerpaarung zum PO-Start!

  • 54.R.: EC Rekord-Fenster VSV-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Da Strosswoichna
    • 14. Februar 2012 um 22:07

    Dumm, dümmer Graz. Die Mannschaft hats nicht drauf und nach den Auftritten heute und gegen Jesenice auch in den POs nichts zu suchen. Was wurde Richer gelobt und im Gegensatz zu Gilligan schafft er es nicht einmal in die Endrunde!!! Bis auf Blatny und Cloutier sehe ich bei den Legionären ordentlich Handlungsbedarf. Ich hoffe der Verein bemüht sich im Hinblick auf die nächste Saison wenigstens um den Stamm an heimischen Spielern, die haben der Mannschaft wenigstens überraschend viel Profil gegeben.

  • 51.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Liwest Black Wings Linz

    • Da Strosswoichna
    • 7. Februar 2012 um 23:07

    Die Entscheidung des Strafsenates geht aus meiner Sicht in Ordnung. Fände es angesichts der Verletzung sogar angemessen, Lebler die verbleibende Saison zuschauen zu lassen. Wäre vielleicht auch richtungsweisend zur Vermeidung von versteckten und schmutzigen Fouls.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • Da Strosswoichna
    • 14. Oktober 2011 um 12:32
    Zitat von OutLaw3011


    Warum wirkt es unprofessionell? Weil das in den letzten Jahren, genau zwei Vereinen passiert ist, welche noch nicht so lange in der Liga spielen wie andere?
    Ich bin selbst der Meinung, dass die Zeitpunkte (egal ob damals Laibach als auch jetzt Zagreb) der Urteilsverkündung absoluter Schwachsinn sind, denn ein solches "Urteil" könnte man auch innerhalb von ein "paar Stunden" fällen. Fakt bleibt aber, dass damals wie heute ein Regelverstoß vorlag/vorliegt und dadurch die Entscheidung keine Zweifel offen lässt.
    Wie du schreibst "Berechtigtes Urteil hin oder her" und "Glaubwürdigkeit der Liga". Meinst du nicht die "Liga" würde ihre Glaubwürdigkeit eher dadurch verlieren wenn sie ihre eigenen Regeln und Bestimmungen im "Zweifelsfall" nicht mehr einhält? Es gibt in der EBEL zwei Dokumente ( Procedure Regulations for the Erste Bank Ice Hockey League (EBEL) Championship [/ur] , [url=http://www.eishockey.at/fileadmin/Redaktion/downloads/110822_EBEL_Grundregeln_2011_2012_ENG.pdf] Fundamental Rules for the Erste Bank Ice Hockey League (EBEL) Championship ), die man als Verein genau zu beachten hat. Schafft man es nicht diese 80 Seiten (an Regeln) zu befolgen, wird man bestraft. Dafür gibt es "Gesetzte", oder?


    @Oulaw 3011: Ich stimme mit Dir weitgehend überein. Es wäre sehr unprofessionell von der Liga, wenn eigene Regularien nicht gelebt und konsequent durchgezogen werden. Aus meiner Sicht ist allerdings noch ein weiterer Aspekt zu beachten:

    Man muss sich schon die Frage stellen, ob der Eishockeysport im Vordergrund stehen sollte, oder die ordnungsgemäße administrative Arbeit um den geforderten Rahmen zu wahren. Wenn es darum gehen soll, welcher Verein seine administrative Arbeit besser macht, dann passen die Regularien aus meiner Sicht.

    Wenn es allerdings um Eishockey gehen soll, dann sollen die administrativen Dinge zum Zeitpunkt des Spielbeginnes soweit geklärt sein, dass es anschliessend nur noch um ein sportliches Ergebnis und den Konsequenzen aus dem Spiel gehen sollte (z.B. Sperren). Alles andere ist aus meiner Sicht als Fan absolut unverständlich und ich denke das lässt sich auch beim heutigen Stand der Telekommunikation und Elektronik passend einrichten. Ich habe recherchiert und ich kenne bis dato keine ähnlichen Fälle aus NHL oder anderen Europäischen Spitzenligen, aber vielleicht gibt es die sehr wohl - würde mich jedenfalls sehr interessieren.

    Nun zum Thema Professionalität: Es hat bereits einen Vorfall gegeben, bei dem ein Spiel aus ähnlichen Gründen strafverifiziert wurde. Was hat sich die Liga dazu überlegt und was ist seither passiert? Ich weiß es nicht, aber möglicherweise ist gerade das aus dem Spiel Zagreb-KAC abzuleiten. Ich denke der letzte Vorfall ist eindeutig nicht am KAC festzumachen.Es würde aber der Liga nicht schaden, um über Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken!

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • Da Strosswoichna
    • 13. Oktober 2011 um 22:05

    Leider passieren gerade den ausländischen Vereinen immer wieder Strafverifizierungen wegen fehlerhafter Spielernennungen - Berechtigtes Urteil hin oder her, solche Strafverifizierungen kratzen an der Glaubwürdigkeit der Liga - Das Extrembeispiel ist für mich immer noch als eine Stafverifizierung der EBEL die PO-Serie der Laibacher zugunsten der Salzburger gedreht hat. Ich denke die Professionalität der Liga müsste es erfordern, dass Spielberechtigungen vor Anpfiff geprüft werden und nur bewusste Zuwiderhandlungen der Vereine zu Strafverifizierungen führen. Alles andere ist für mich nur unverständlich und wirkt auch unprofessionell!!!!

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Da Strosswoichna
    • 7. März 2011 um 19:12

    Großartig, die Entscheidung ist getroffen und wir haben so was wie ein richtiges Endspiel!!! Ich hoffe die Laibacher kämpfen um Ihre Chance sich von ihrem Publikum zu verabschieden. Ein Spass sei mir allerdings schon gegönnt: Überlege gerade ob ich den Salzburgern ein paar Windeln in die Eishalle mitnehme - für den Fall der Fälle! Bleibt nur die Frage blaue oder gelbe Blümchen!

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Da Strosswoichna
    • 6. März 2011 um 20:21
    Zitat von Papa Walter

    Leute, Leute jetzt klinkt Euch alle wieder ein.

    Fakt ist, dass Laibach nach den Vorfällen 2008 in Klagenfurt, Linz und Salzburg fast ausgeschlossen wurde, den Vorstoss von einigen Vereinen und einigen Fangruppen haben die Nachbarn niedergestimmt.
    Seitdem steht Laibach wegen seiner immer wiederkehrenden Fanausschreitungen unter Beobachtung.

    Im letzten Spiel gab es wiederum massive Attacken gegen Salzburger Spieler, daher hat DER VERBAND Auflagen von Laibach gefordert. Diese Auflagen waren um 15.10 noch nicht erfüllt, also hat endlich einer Mut gezeigt und hat die Konsequenzen gezogen. Nämlich Rene Dimter und nicht PP, wie hier alle fälschlicherweise schreiben, der ist nämlich Delegationsleiter.

    Ich hoffe, dass dies jetzt der endgültige Anstoss ist, dass Laibach aus der Liga geworfen wird und durch Bozen ersetzt wird.

    So und jetzt dürft Ihr alle weiter auf die D**** und M**** H*** schimpfen.


    @Papa Walter: Danke für den Hinweis, das erklärt natürlich alles! Wurde endlich Zeit, dass die Salzburger der Liga zeigen wo es langgeht.

    Vorschlag für die Salzburger, falls Bozen doch nicht kommt: DEL oder KHL - würde das Team jedenfalls mehr fordern und mich öfter in den Volksgarten bringen.

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Da Strosswoichna
    • 6. März 2011 um 19:02
    Zitat von Powerhockey

    @strosswoichnar
    dass dir PP und RBS auf die eier geht, hast ja schon des öfteren kund getan,
    dass aber nochmal die schiefe optik bzgl 2008 anprangerst, is mMn mehr als entbehrlich, weil selbst wenn ich meine vereinsaschnebecher abnehme, kann ich mich damals an kein fehlverhalten von RBS erinnern :rolleyes:

    was ich von der heutigen aktion halte, steht eh weiter oben...

    Powerhockey: Ich glaube Du versteht etwas falsch, daher lege ich nochmals nach:

    2008 hatte mit den RBs nicht zu tun, das war Sache der Liga. Wo liest Du da einen Vorwurf? Die Entscheidung war damals auch sachlich begründet, der Zeitpunkt des Bekanntwerden war für die Laibacher aus meiner Sicht nicht ganz fair!

    Betreffend RB und PP: Als Salzburger habe ich kein Problem mit den RBs, allerdings mit deren aktuellem Auftreten und das hat aus meiner Sicht viel mit PP zu tun. POs düfen wohl emotionsgeladen sein, aber Würfe von Gegenständen gehören aus meiner Sicht nicht dazu. Wenn ein Spiel nach derartigen Vorkommnissen unterbrochen wird, dann verstehe ich das sehr wohl. Einem Verein, der Besserung gelobt und auch Maßnahmen gesetzt hat, nicht einmal die Chance zu geben (und da Rede ich von einem Vereinstrainer und keinem Ligaverantwortlichen), das nenne ich eher Arroganz!

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Da Strosswoichna
    • 6. März 2011 um 18:16

    Ach ja, noch eine Anmerkung im Sinne der Laibacher: Ich hoffe es gibt zu dem Fall eine rasche Entscheidung und nicht erst wenige Stunden vor dem nächsten Match. Ich kann mich noch gut an eine PO-Serie zwischen Salzburg und Laibach erinnern, die beim mir im sportlichen Sinne einen bitteren Beigeschmack hinterlassen hat!!!!

  • 1.R.: HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Da Strosswoichna
    • 6. März 2011 um 18:06

    Unglaublich was sich Salzburg und insbesondere der Page erlauben kann - die Liga wird ja zur absoluten Lachnummer!!! Falls das Stadium von der Liga freigegeben war, dann sollte eine Strafverifizierung eigentlich nicht ausreichen!

  • 1.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals (Spiel 2)

    • Da Strosswoichna
    • 1. März 2011 um 21:42
    Zitat von Tine

    Was Graz da abliefert, is ein kompletter Witz.
    Keine Ahnung, warum da immer noch so viele Leute an Gilligan festhalten wollen. Allein das PP ist Grund genug, ihn zu schicken.

    Kann mich dem Kommentar nur anschliessen - Mein Gott Graz, was für eine kaputte Truppe!! Man muss sich ernsthaft fragen warum vor den POs Lindgren und Brunegger abgegeben wurden. Wenn in Wien nicht mehr passiert verabschieden sich die 99ers mit einem Sweep vor 1200 Zuschauern in der eigenen Halle - was für ein Trauerspiel.

  • 27.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • Da Strosswoichna
    • 12. Dezember 2010 um 19:48
    Zitat von Weasel


    meinst nit das es eher an der Leistung von Jesenice im PK liegt?

    Nichts gegen den KAC, aber wenn Schiedsrichter kleinlich pfeifen dann sollten sie es beiderseits tun1 Finde ich zuminest etwas fairer....

  • 27.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • Da Strosswoichna
    • 12. Dezember 2010 um 19:33

    Mit kräftiger Mithilfe der österreichischen Schiedsrichter darf der KAC das Spiel drehen - na gratuliere. Die Liga wird immer uninteressanter!

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Da Strosswoichna
    • 23. November 2010 um 20:36
    Zitat von stringer

    also nach dem durchlesen der 38 ! seiten hier, bin ich zur 100 % meinung gekommen, dass a) der hr. puschnik sofort bis an sein lebensende für sämtliche mannschaftssportarten gesperr gehört, maximal noch damenschach geht ... und b) der arme hr. hebar sofort rehabilitiert gehört, des weiteren ihn für die( noch ein zu führende) Lady Bing Trophy der Liga als gewinner vor zu schlagen ... [kopf] :D


    alles weitere erübrigt sich hier so und so, siehe 38 seiten lang verkrampft eine intrige seitens red bull zu suchen .... echt krank

    Zitat von stringer

    also nach dem durchlesen der 38 ! seiten hier, bin ich zur 100 % meinung gekommen, dass a) der hr. puschnik sofort bis an sein lebensende für sämtliche mannschaftssportarten gesperr gehört, maximal noch damenschach geht ... und b) der arme hr. hebar sofort rehabilitiert gehört, des weiteren ihn für die( noch ein zu führende) Lady Bing Trophy der Liga als gewinner vor zu schlagen ... [kopf] :D


    alles weitere erübrigt sich hier so und so, siehe 38 seiten lang verkrampft eine intrige seitens red bull zu suchen .... echt krank

    Zitat von stringer

    also nach dem durchlesen der 38 ! seiten hier, bin ich zur 100 % meinung gekommen, dass a) der hr. puschnik sofort bis an sein lebensende für sämtliche mannschaftssportarten gesperr gehört, maximal noch damenschach geht ... und b) der arme hr. hebar sofort rehabilitiert gehört, des weiteren ihn für die( noch ein zu führende) Lady Bing Trophy der Liga als gewinner vor zu schlagen ... [kopf] :D


    alles weitere erübrigt sich hier so und so, siehe 38 seiten lang verkrampft eine intrige seitens red bull zu suchen .... echt krank


    stringer: Schlage vor schaust auf Youtube unter Hebar nach und siehst Du Dir das Video in Ruhe an. Dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen, ob der Check von Puschnig so gescheit war. Ich bin der Meinung Hebar hat ihn zu spät kommen sehen und kann für meinen Teil verstehen, dass er ausgeflippt ist. Dass er es mit dem Stock in der Hand getan hat, allerdings absolut nicht. Schläger können bei allen Arten von Hockey zur Waffe werden und sind absolutes No-go - das ist beim Eishockey nicht anders!

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • Da Strosswoichna
    • 23. November 2010 um 01:42

    Habe länger nicht mehr gepostet, aber ich denke es ist wieder mal Zeit.

    Vorweg: Ich hasse Härteeinlagen im Eishockey und ich denke Hebar hat sich ob seiner Attacke eine längere Nachdenkepause verdient. Aber ich denke die verhängte Strafe ist in seiner Länge keinesfalls angemessen, gerade auch wenn man international ähnlich gelagerte Fälle heranzieht. Der vorliegende Fall zeigt auch eine Symptomatik, die mich trotz jahrzehntelanger Abhängigkeit mittlerweile weitgehend aus den österreichischen Eishallen getrieben hat. Der Strafsenat täte gut daran in solchen Fällen über kürzere Stehzeiten kombiniert mit langen bedingten Strafen nachzudenken. Ich denke das wäre Bedrohungsild genug, um Spieler wie einen Hebar und einen Lukas zur Besinnung zu bringen, gerade auch wenn man sich deren Stragenregister über die letzten Jahre ansieht. Das gilt übrigens auch gerade für Leute wie den Trattnig, der ebenfalls so manche Aussetzer hat.

    Page sollte sich meiner Meinung nach auch mit seinen Kommentaren etwas zurückhalten. Gerade er ist es, der die Jungen zu mehr Aggressivität drängt und den Druck bewusst durch die große Kadertiefe massiv verstärkt. Man muss sich schon fragen, warum ein Puschnik bei einem derart klaren Spielstand den Check so zu Ende fahren muss und wenn er das schon tut, dann sollte er zumindest nicht abdrehen sondern sich auf Wickel einstellen. Das kenne ich zumindest aus Nordamerika so. Dann fliegen so manches Mal Schläger und Handschuhe, damit die Fäuste besser sprechen können bis der erste Druck abgebaut ist und sich anschliessend der Puls auf der Strafbank weiter beruhigt. Ich denke Page kennt dies auch und ich denke er sollte das auch den Jungen neben dem ganzen Krafttraining auch ein wenig erklären anstatt über zivilrechtliche Strafen in Kanada zu fabulieren. Ich habe mir schon letztes Jahr das Salute Turnier angesehen und mich darüber gewundert mit welcher Grundaggressivität die Salzburger in die Zweikämpfe gehen und ich habe mir so manches Mal gewünscht, dass eines der routinierten Teams adäquat antwortet - aber routinierte Teams sind vernünftig genug und stellen in so einer Situation eher ab um vor Saisonstart keine unnötigen Verletzungen zu riskieren. Die RBs hätten bei all dem Talent und der Kadertiefe dieses Brechstangen-Krafthockey nicht nötig und sollten eher zu einem technisch geprägten europäischen Stil zurückkehren - aber das ist meine Meinung und die habe ich ohne sicher zu sein wieder regelmäßig meine Wochenenden im Volksgarten verbringen zu wollen!

  • 11.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Red Bull Salzburg

    • Da Strosswoichna
    • 15. Oktober 2010 um 22:18
    Zitat

    In Graz scheint die Luft bei den Zusehern wirklich draussen zu sein. War letzte Saison schon bedenklich, trotz Platz ein kaum eine volle Halle.
    Ich war heuer gegen Alba und Laibach in der Halle, die angekündigten 1200 waren bei beiden Spielen mMn nicht in der Halle.
    Ich muss aber auch sagen, dass ich die Eintrittspreise zu teuer finde, und ich kenne viele, die diese Meinung mit mir teilen. 13 Euro für Paterre und 18 Euro für Sektor C ist einfach zu viel!

    Ich glaube nicht dass, es an den Kartenpreisen liegt. Die 99ers versprechen auf Plakatwänden die tollste Show der Stadt und allein der Start gegen Zagreb war mehr als erbärmlich. Für 18 Euro möchte ich eine Mannschaft sehen, die sich gegen die großen Teams aufbäumt und ihnen die Stirn bietet und nicht eine verunsicherte Mannschaft bei der fast jeder zweite Spielaufbau mit einem Fehlpass an der eigenen Drittelgrenze ändert. Wenn schon Erfahrung und Selbsicherheit fehlen, dann möchte ich als Fan einfach mehr Kampfgeist sehen. Solange die Mannschaft gegen die großen Gegner nichts zeigt wird meiner Meinung nach auch die Zuschauerzahl nicht über 1200 springen. Das heisst aber nicht, dass ich Gilligan nicht zutraue das Team bis zu den Play Offs zu formen. Wenn großartige Regular Seasons frühzeitig in den Play Offs enden, dann heisst das nicht dass es auch einmal andersrum gehen kann!

  • 5.R.: Moser Medical Graz 99ers-Liwest Black Wings Linz

    • Da Strosswoichna
    • 24. September 2010 um 21:54

    Was eine Ernüchterung! Bei jeder nur denkbaren Gelegenheit reden österreichische Eishockey-Spieler davon, dass zuviel auf Ausländer gesetzt wird. Wenn ich mir heute die Situation in Graz ansehe, dann muss ich aus Sicht von Gilligan sagen - völlig zu Recht! Es wir Zeit dass die heimischen Schlüsselspieler sich endlich am Riemen reissen, Verantwortung übernehmen und das in sie geschenkete Vertrauen rechtfertigen - Allen voran der Kapitän, die Harand Brüder, Peintner und ein Herzog. Von diesen Spielern muss einfach viel mehr kommen!

    Ein Vorwurf auch an die Grazer Entscheidungsträger: Wegen eines unglücklichen Playoffs von drei Goalgettern zwei ersatzlos ziehen zu lassen und den vollen Druck auf den Norris zu übertragen ist aus meiner Sicht grob fahrlässig. Ouelette rackert zwar, aber ihm fehlt der passende Nebenmann und wird noch etwas Zeit brauchen bis er sich in der Mannschaft findet. Ich habe vor der Saison den Grazern Banham ans Herz gelegt (übrigens den einzigen Torschützen im Eröffnungsmatch) und versuche es diesmal wieder: Siklenka hat den NHL Cut wieder nicht überstanden und ist mit seinem Platz in der AHL vielleicht nicht ganz glücklich. Für Graz wäre er jedenfalls ein Glücksfall!

  • Bill Gilligan bleibt in Graz

    • Da Strosswoichna
    • 19. März 2010 um 21:11

    Was für ein Traum - Gilligan bleibt. Der wichtigste Baustein für nächste Saison ist gelegt, darauf lässt sich bauen! ich freue mich wahnsinnig für die 99ers und ich bin überzeugt, dass er das Team - längst von einem Verliererteam zu einem grundsoliden EBEL-Team geformt - auch an die absolute Spitze führen kann. Da stehen wieder einige Fahrten in die Steiermark an.

    Für nächste Saison wünsche ich mir wieder viel Vertrauen in junge heimische Kräfte und nur einige kleine Veränderungen bei den Legionären - etwas mehr Power und Schnelligkeit - Kuiper und Norris auf jeden Fall gesetzt. Banham wäre eine enorme Bereicherung für den Kampfgeist des Teams und für die Begeisterung der Fans, dann ein bis zwei Typen eines Ryan Duncan - jung und mit enormer Schnelligkeit ausgestattet. und einen trockenen spassfreien, robusten und grundsoliden Verteidiger schwedischen Typs, der für Respekt vor dem eigenen Metall sorgt. Aber mal schauen, was sich so zusammenscheibt!

  • Polen stellen Antrag auf EBEL Teilnahme

    • Da Strosswoichna
    • 16. Februar 2010 um 17:25

    Ich hätte gar nichts gegen die Aufnahme weiterer Vereine in die EBEL. Bozen wäre sowieso eine Bereicherung und gegen einen polnischen Verein hätte ich auch nichts. Allerdings würde ich mir dann die Aufstockung der Liga auf 14 Vereine wünschen, um die reguläre Saison ähnlich wie in Tschechien oder der DEL spannender zu machen. 1-6 für PO gesetzt; 6-10 in die Quali; Rest Saisonende.

  • 45.R.: Red Bull Salzburg-Moser Medical Graz 99ers

    • Da Strosswoichna
    • 19. Januar 2010 um 22:56

    War heute wieder einmal im Volksgarten um ein paar Eindrücke für das kommende Play Off zu sammeln - nach mehrjährigen Dauerkarten und mittlerweile fast einem Jahr Abstinenz fast schon eine Premiere und ich weiss, dass mein Zuhause mittlerweile anderswo ist. Wer den Florian als Hallensprecher kritisiert hat, dem möchte ich entgegenhalten, dass es wesentlich schlechter geht - aber wie gesagt - das ist meine Meinung.

    Zu den RBs: Eigentlich ist das Team zu groß für die Liga, vom Kader, von den Ressourcen, vom Budget und eigentlich vom gesamten Potenzial - einmal in der Halle kann ich mich dem Eindruck auch nicht erwehren. Die Mannschaft kann jedes EBEL-Team an die Wand fahren - nur die Spieler wollen offenbar manchmal nicht. Da wird auch immer propagiert, dass Salzburg auf die Jugend setzt - von der war ausser einem Lanz nicht allzuviel zu sehen - dafür umsomehr Kanadier und Nationalspieler - in den entscheidenden Situationen sowieso. Ich denke Gilligan hatte mindestens genausoviel Nachwuchsspieler am Eis. Noch ein Hinweis am Rande: Die DEL wäre aus meiner Sicht für die RBs überfällig, würde vor allem das Publikum aus dem Dornröschenschlaf wecken und mir möglicherweise wieder eine Dauerkarte bescheren.

    Zum Spiel: Das erste Drittel hat mir sehr gut gefallen - ohne Härteeinlagen, die Grazer mit solidem Defensivspiel und ein paar schönen Kombinationen nach vorne. Auf Salzburger Seite: Leneveu fehlerlos und grundsolide - der beste Mann; Der Rest: Etwas eingerostet nach dem Europacup-Wochenende, man will es ihnen nicht verdenken.

    Das zweite Drittel mit einem ähnlichen Verlauf bis zur Einlage des Hr. Trattnig - ob er selber die Idee hatte oder sein Trainer - ich werde es wohl nicht erfahren - für sehr dumm halte ich die Aktion trotzdem. Nicht aus Sicht des Spielverlaufes - weil es aus meiner Sicht das Momentum auf die Salzburger Seite gedreht hat - sondern weil ein Trattnig sich für derartige Aktionen hergibt, während er zeitgleich an seinem Spielverständnis feilen könnte und ähnlich wie ein Koch mit weniger Eigensinn und mehr Übersicht von einer internationalen Vorgabe zu einem ernstzunehmenden und international gejagten Führungsspieler aufsteigen könnte. Der Ausgleich Ende des zweiten Drittels war dann aus deem ganzen Tohuwabohu von mir erwartet und kam eigentlich folgerichtig.

    Im dritten Drittel wieder waren die Grazer viel zu verhalten und passiv und als logische Konsequenz das 2:1 für die Gastgeber - allerdings von einem Spieler erzielt, der zu diesem Zeitpunkt, viel eher noch als Trattnig, längst unter der Dusche stehen müsste - was für ein Kniefall der Schiedsrichter im Volksgarten - da hatten die Herren Angst vor der eigenen Courage oder eine vorübergehende Sehschwäche. Auf das Aufbäumen der Grazer habe ich vergeblich gewartet, dafür ein paar schöner Salzburger Tore gesehen und vorbei war der Probegalopp fürs Play off. Fazit:

    Gilligan sollte seinem Team nochmals in Erinnerung rufen, dass das ein Spiel 60 Minuten hat und über die volle Zeit so gespielt werden sollte wie das erste Drittel. Die RBS müssen sich schon sehr dumm anstellen nicht das EBEL-Finale nicht zu erreichen. Aus Grazer Sicht heisst es möglichst die Tabellenposition zu halten, um dem Goliath möglichst erst im Finale gegenübertreten zu müssen und vor allem: Die Liebenau muss verdammt laut werden, um das Potenzial der Salzburger auszugleichen - aber ich bin überzeugt - das tut sie.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Da Strosswoichna
    • 12. Januar 2010 um 01:20

    Habe längere Zeit im Thread quergelesen und verspüre nach längerer Abstinenz den inneren Drang wieder mal meinen Senf kundzutun:

    99ers
    Ich bereue keine Minute, dass ich mit letzter Saison die Dauerkarten den RBs in Salzburg zurückgegeben habe und das Budget nunmehr dafür verwende, um bei wichtigen Grazer Spielen dabei zu sein. Parallel zu mir sind ja zwei Spieler von Salzburg nach Graz gewechselt, die ich als Nachwuchsspieler sehr geschätzt habe und die auch meine Entscheidung deutlich erleichterten: Schwab und Lindgren. Die beiden haben sich unter Hardy Nielsen enorm entwickelt, zwischenzeitlich nicht mehr und machen jetzt unter Bill Gilligan wieder enorme Sprünge.

    Lindgren: Solide Arbeit im Spielaufbau und mit guter Übersicht; kleine Schwächen im Back-check und manchmal noch zu leicht zu überspielen - aber mit wachsender Erfahrung und Selbstsicherheit wird er laufend besser und vor allem: er gibt keinen Puck verloren und setzt immer nach, das ist enorm wichtig und hat so manche Tore vehindert;
    Schwab: Bildet an der Seite von Brunegger und Woger einen ungemein lästigen Block und einen der besten vierten Block der Liga dazu; Sehr unangenehm für die Gegner und vor allem arbeitet der Block sehr gut nach vorne; Gefällt mir ausnehmend gut;

    Oraze: Was für ein Fehler des VSV den Mann gehen zu lassen - das ringt mir noch heute ein Kopfschütteln ab. Martin Oraze ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten österreichischen Perspektivspieler und ein Versprechen für die Zukunft - sofern ihm das Lob nicht zu Kopf steigt und er beständig an sich arbeitet; Für mich einer der Coups, dass ihn Gilligan nach Graz locken konnte und ich hoffe er kann ihn auch noch einige Zeit halten, denn mit Gilligan kann auch ein Oraze noch sehr viel lernen - denke ich; Ich hoffe er bleibt.

    Frank Banham:
    Sollte Frank Laibach verlassen, so würde mir das persönlich wehtun, weil es mir zeigt dass Laibach mit den übrigen EBEL Teams nicht mehr mithalten kann. Gerne lassen die Slowenen ihn mit Sicherheit nicht gehen
    , denn wer Frank hat, der hat nicht nur Zuseher, sondern der hat Fans. Nur allzugut habe ich die Fanproteste nach seinem unfreiwilligen Abgang aus Salzburg vor Augen und wer die Begeisterungsfähigkeit des Salzburger Publikums kennt, der weiss was es heisst wenn der Volksgarten nach Fanprotesten Kopf steht. Die eigenwillige Entscheidung von Page bzw. RB kann ich heute immer noch nicht nachvollziehen und ringt mir noch immer ein Kopfschütteln ab. Aus eigener Erfahrung weiss ich auch, dass ich nach dem Abgang von Frank nicht als Einziger den Volksgarten dauerhaft verlassen habe.
    Frank ist kein Ausnahmespieler, aber ein unermüdlich rackerndes Arbeitstier mit einem ungemein harten Schlagschuss und einem ausgepägten Torriecher - quasi ein wenig Mark Brunegger, Warren Norris und Martin Oraze mit den Genen eines absoluten Publikumslieblings - und das macht Frank einzigartig. Ich bin immer gerne in den Volksgarten gegangen um Frank spielen zu sehen - auch bei unattraktiven Gegnern und genau das ist für Graz der Punkt. Nach jahrelangem Leiden ist man drauf und dran Zuschauer und Fans zurückzugewinnen und das ist offenbar ein mühsamer Prozess wie die aktuell schwankenden Zuschauerzahlen zeigen. Ein weiterer Publikumsliebling würde der Liebenau sehr gut zu Gesicht stehen.

    Roland Kaspitz:
    Abgesehen davon, dass ich mir seinen Abschied aus Villach gar nicht nicht vorstellen kann, hoffe ich dass er in Villach bleibt. Villach braucht ihn als Führungsspieler, denn er ist einer der wichtigsten Eckpfeiler, der Villach konkurrenzfähig erhält. Also im Sinne der Liga und der Villacher Fans: kaspitz soll bleiben!

  • Nationalliga 2009/2010

    • Da Strosswoichna
    • 15. Juli 2009 um 13:05

    Ich würde mich persönlich sehr freuen, wenn es Zell am See noch in die Nationalliga schafft und es wäre auch ein kleines Wunder für mich. Nationalliga ohne Zell am See ist keine Nationalliga - schon gar nicht im Salzburger Land. Salzburg braucht einen zweiten Verein ausser Red Bull der in den beiden oberen Ligen vertreten ist, denn sonst gäbe es bei einem möglichen Ausstieg von Red Bull wohl gar kein Salzburger Spitzen-Eishockey mehr und das wär wirklich schade! Ausserdem war Zell am See immer einer der Vereine, welche Nachwuchsspieler gefördert, aufgebaut und an andere Spitzenclubs abgegeben haben. Daran sollte man im Eishockeyland Österreich denken wenn es um Statuten und eine mögliche Ausnahmeregelung für Zell am See geht.

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • Da Strosswoichna
    • 3. April 2009 um 08:35

    Zum gestrigen Spiel:

    Ein teure, überdimensionierte Bullenherde wird nur durch zwei Wunder in der Serie gehalten. Passiert eben manchmal. Ich hoffe der KAC kann das abhacken und aus den Köpfen streichen - Sowas kann passieren!

    Was gestern aus meiner Sicht zu sehen war: Ohne Koch läuft in Salzburg wenig bis gar nix zusammen, war irgendwie ernüchternd. Aus meiner Sicht ein konzeptloser Haufen, der ordentlich Kraft- und Konditionstraining in den Beinen hat aber nicht viel mehr.

    Ein Bootland der bereits orientierungs- und antriebslos am Eis gesessen ist, schiesst mit einem Lucky Punch die RBs in die Overtime und die Strafen in der Overtime waren für jedes Team noch der sichere Tod! Um ehrlich zu sein: Der KAC hatte in den vorigen Spielen ähnliches Glück.

    Salzburg ist für mich am Sonntag der Favorit und war es bereits vor der Saison. Bei den vorhandenen Ressourcen aus meiner Sicht nur logisch!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™