1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2009/2010

  • nicole21
  • 13. April 2009 um 14:42
  • FAXE
    EBEL
    • 12. Juli 2009 um 11:33
    • #151
    Zitat von Rinne

    ...einem Oberligisten schmackhaft machen in der NL teilzunehmen.

    Ich habe gehört, dass sowohl Tarco, als auch die Weizer Bullen während der abgelaufenen Saison Interesse an der NL gezeigt haben. Man wollte aber aufgrund finanzieller Belastungen eine Ost-West-Teilung (wie schon öfters diskutiert). Der Verband hat sich gewährt und sofort abgeblockt. Also liebe Verantwortlichen, nicht voreilig reagieren, sondern alle worst-case-Szenarien durchspielen!

  • Rinne
    EBEL
    • 12. Juli 2009 um 11:37
    • #152

    Ich denke wenn der Verband etwas intensiver das Gespräch mit den Oberligisten suchen würde und Kompromisse eingehen würde, wäre eine Vergrößerung der Nationalliga sicher möglich. Nur muss endlich mal gehandelt werden. Und zwar früh genug für die Saison 2010/11

  • ecd
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 11:46
    • #153

    Es gibt auch Leute die einfach nur gerne Eishockey sehen und auch auf Spiele gehen, die nicht direkt die Meisterschaft entscheiden. Das sind in meinen Augen die wahren Fans.

    Aber jeder wie er will. :S

  • veu-huabi
    Hobbyliga
    • 12. Juli 2009 um 12:09
    • #154
    Zitat von WiPe

    wäre ja gespannt wie die reaktionen aus VBG (oder besser genereller gesagt "dem Westen") so wären wenn statt slowenien und Ungarn Schweiz, Allgäu und Südtriol als Auslandspartner vor der Tür stehen würden .....

    ob dann auch noch diese Haltung sooooo extrem wäre gegen ausländische Klubs

    da wär ich der selben meinung.

    in der österreichischen meisterschaft sollten auch österreichische vereine mitspielen. eine situation wie in der vorletzten saison wo es fast einen meister laibach gegeben hätte - und dann der "verlierer" salzburg österreichischer meister geworden wäre - halte ich für untragbar.
    ich bin noch immer fest davon überzeugt das es möglich ist eine österreichische meisterschaft mit 10 zusammen zu bringen...aber dafür braucht es ganz andere voraussetzungen. und das passt dann auch nicht hier rein...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. Juli 2009 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #155
    Zitat von veu-huabi

    Weinbeisser

    mit einem daheim bleiben wirst deinem verein und damit der sache auch nicht weiterhelfen.
    ...
    und mir ist lieber eine liga mit 8 klubs wo dann jeder ins playoff kommt als eine liga mit 10 klubs und 3 davon aus slowenien oder sonst woher...

    Ich will auch keinem Verein helfen, der bei so etwas zustimmt und mir ist JEDE Liga lieber, soferne sie diese Bezeichnung auch verdient. Ein Konstrukt, in dem 34 Vorbereitungsspiele auf dem Plan stehen, würde ich weder als Liga bezeichnen noch kann man dem eine Spannung bzw. ein Interesse abgewinnen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 13:25
    • #156

    es ist einfach traurig wie man wieder einen modus finden konnte mit dme sich die vereine selbst hinrichten.

    einfach unglaubig so etwas zu beschließen. da zählt auchdas argument nicht dass man froh sein soll dass es eine liga gibt.

    es stand schon rund eine woche fest dass es 8 klubs sind aber dann beschliesst man so einen schwachsinnmodus mit 8 po-teilnehmern.

    [kopf] [kopf] [kopf]

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. Juli 2009 um 13:31
    • #157

    Jetzt haben wir endlich wieder eine Liga. Gottseidank ist kein ausländisches( slowenisches) Team in der Nationalliga dabei. Schade finde ich, dass Zell am See nicht teil nimmt, aber was noch nicht ist kann noch werden. Die Slowenen werden übrigens in der kommenden Saison eine Liga mit kroatischen und serbischen Teams bestreiten. [Popcorn]

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. Juli 2009 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #158
    Zitat von eisbaerli

    da zählt auchdas argument nicht dass man froh sein soll dass es eine liga gibt.

    Richtig, das ist überhaupt kein Argument, weil man hätte ganz einfach ein 4er-PO festlegen können!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gismo
    Nationalliga
    • 12. Juli 2009 um 13:40
    • #159

    FAXE das wär doch was gewesen mit all den stars die ihr jetzt habt, noch ein jahr in pachern zu spielen!!! 8o

  • RexKramer
    NHL
    • 12. Juli 2009 um 13:49
    • #160
    Zitat von Eishockeyfreak

    Jetzt haben wir endlich wieder eine Liga. Gottseidank ist kein ausländisches( slowenisches) Team in der Nationalliga dabei. Schade finde ich, dass Zell am See nicht teil nimmt, aber was noch nicht ist kann noch werden. Die Slowenen werden übrigens in der kommenden Saison eine Liga mit kroatischen und serbischen Teams bestreiten. [Popcorn]

    Und einem aus Gradec, Avstrija ;)

    NaLi-Modus: finde überhaupt, dass den Spielen, Play-off und Gdg, zu viel Gewicht in der Entscheidung um den Meistertitel gegeben wird. Da werden doch die schwächeren Mannschaften total benachteiligt. Ich wär dafür, dass alle ins PO kommen, der Heimvorteil gelost wird und die Verlierer einer Serie in einer Hoffnungsrunde 4 bzw. 2 bzw. einen weiteren Platz in einem Schattenplay-off ausspielen (7 Spiele). Im Mai wird dann der Titel anteilig nach Größe der Vorstände der Vereine vergeben. Jeder sollte ein bisschen Meister werden...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. Juli 2009 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #161
    Zitat von RexKramer

    NaLi-Modus: finde überhaupt, dass den Spielen, Play-off und Gdg, zu viel Gewicht in der Entscheidung um den Meistertitel gegeben wird. Da werden doch die schwächeren Mannschaften total benachteiligt. Ich wär dafür, dass alle ins PO kommen, der Heimvorteil gelost wird und die Verlierer einer Serie in einer Hoffnungsrunde 4 bzw. 2 bzw. einen weiteren Platz in einem Schattenplay-off ausspielen (7 Spiele). Im Mai wird dann der Titel anteilig nach Größe der Vorstände der Vereine vergeben. Jeder sollte ein bisschen Meister werden...

    :D :thumbup: :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KCT14
    KHL
    • 12. Juli 2009 um 14:31
    • #162

    Gott sei dank gibt es auch heuer eine Nationalligasaison :) . Es sah ja zwischenzeitlich nicht sehr gut aus.

  • Maru
    NHL
    • 12. Juli 2009 um 17:36
    • #163
    Zitat von FAXE

    Wäre auch der EVZ ausgestiegen, hätte es für den ATSE gar keinen Sinn gemacht, in der NL zu spielen. Das ist auch den Fans klar. Daher wäre ein weiteres Jahr OL vernünftig gewesen

    mit dem aktuellen kader in der oberliga!? :D glaubst wohl nicht im ernst,das alle NL vereine,ein jahr aussetzen,hätte verkraften können!wenn diverse vereine natürlich alles von derbys abhängig macht(und da kann ligaboss alfare natürlich positiv in die zukunft schaun)kommt natürlich solch enge "kiste" ob saison ja o der nein raus....

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 15. Juli 2009 um 10:21
    • #164

    HN Exklusiv-Interview
    mit Pressesprecher des EKZ



    Heute Früh hat sich
    Hockey-News mit dem neuen Pressesprecher des EK Zell am See, Rainer Edlinger ,
    über die jetzige Situation des EKZ NEU unterhalten.

    „ Es ist
    alles aufgestellt. Alte Sponsoren sind uns treu geblieben und auch so ist das
    Feedback in der Region enorm positiv “ , sagt der Pressesprecher zur jetzigen
    Situation in Zell.

    Der Verein
    „Ek Zeller Eisbären“ wurde gestern am 13.Juli 2009 um 16 Uhr gegründet und
    dahinter steht ein völlig neues Team. Der neue Obmann ist Peter Notte, hinter
    ihm steht eine Mannschaft von rund 20 Personen.

    „ Im neuen Vorstand gibt
    es keinen Vertreter der früheren Funktionäre mehr.“ sagt Edlinger und fügt
    hinzu, dass jeder im Verein Tag und Nacht an der Verwirklichung des neuen
    Vereines arbeitet.

    „ Wir haben uns viel Arbeit angetan und in kürzester
    Zeit viel erreicht. Wir geben jetzt sicher nicht auf und kämpfen um die
    Teilnahme an der Nationalliga.“

    Die
    Nationalliga wurde letzten Samstag beschlossen, jedoch mit 8 Teams und ohne dem
    EK Zell am See. Im Pinzgau ist man allerdings auf kommendes Nationalliga-Hockey
    eingestellt: „ Mit der Oberliga haben wir uns nicht beschäftigt, wir haben nur
    ein Ziel und das ist die Nationalliga 2009/2010 ! Warum man nicht auf uns
    gewartet hat, ist mir schleierhaft.“

    Der EKZ
    NEU war bei der Sitzung am Samstag in Salzburg nicht anwesend und konnte so
    seinen Standpunkt nicht vertreten.
    „ Herr Schramm, so wie auch die restlichen
    Vereine wurden von uns vor der Ligasitzung über den jetzigen Stand informiert.
    Wir hätten nur 2 Tage noch gebraucht um alles unter Dach und Fach zu bringen.
    Die Statuten gehörten zunächst geprüft und der zuständige Beamte weilte bis
    gestern auf Urlaub. Nachdem gestern alles abgewickelt war, haben wir auch zum
    Verband und Liga Kontakt aufgenommen. Wir hoffen, dass wir noch an der Liga
    teilnehmen dürfen und wir das morgen schriftlich in der Hand haben!“


    Auch die
    Mannschaft im Pinzgau steht bereits. Jedoch wird hier der Stamm noch eher geheim
    gehalten, Edlinger dazu :“ Der Fokus wird auf einheimische Spieler gelegt und
    dieser Stamm steht auch. Ob Ausländer noch hinzukommen, wird man erst später
    klären. Wir legen in dieser Saison keinen Wert auf den Rang in der Tabelle,
    sondern wir wollen eine gesunde wirtschaftliche Basis schaffen.“


    Nun ist
    der Verband, sowie die Liga am Zug. Der EKZ Neu hat seinen Antrag eingebracht um
    an der Liga teilnehmen zu dürfen.

    Sobald es
    in dieser Sache eine Entscheidung gibt, wird Hockey-News darüber berichten.

    Danke an
    Herrn Edlinger für die Informationen aus Zell am See.

    [size=7]Quelle:
    Hockey-News.Info[/size]

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Juli 2009 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #165
    Zitat von Nepomuck

    Warum man nicht auf uns
    gewartet hat, ist mir schleierhaft.

    Ganz klar: Weil ein Playoff mit 9 Mannschaften zu kompliziert gewesen wäre! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 15. Juli 2009 um 10:56
    • #166

    Ich hoffe sehr, dass der EKZ seine Vorgaben auch erfüllen kann und dass man vielleicht doch noch an der Nationalliga wird teilnehmen können, denn auch wenn man den Verein - wie so viele andere auch - 'neu gründen' musste, so gehört Zell einfach zu den Traditionsvereinen Österreichs und es wäre schade, wenn es dort nicht weitergehen könnte. Ich hoffe nur, dass die finanzielle Gebahrung tatsächlich nachhaltig gestaltet wird.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Juli 2009 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #167

    na ja schau was letztes jahr mit dem wev passiert ist und das war kein "neier" Verein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Juli 2009 um 11:10
    • #168
    Zitat von WiPe

    na ja schau was letztes jahr mit dem wev passiert ist und das war kein "neier" Verein

    Naja Zell wird den Clubs hinterm Berg doch hofftl nich ne zu weite Anreise sein im Vergleich zu Wien *räusper* Traurig genug das im Grunde 4 Nali Clubs derzeit allen anderen aufdiktieren wollen wies zu laufen hat. (Erinnert an die OL vor 2 Jahren als die Kärtner Clubs das probierten)

  • Goldauge
    Hobbyliga
    • 15. Juli 2009 um 11:13
    • #169

    Muß sich ein neuer Verein nicht erst über die Oberliga für die Nationalliga qualifizieren ? (siehe ATSE) ?(

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Juli 2009 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #170
    Zitat von Goldauge

    Muß sich ein neuer Verein nicht erst über die Oberliga für die Nationalliga qualifizieren ? (siehe ATSE) ?(

    das glaub ich nicht Tim - ich denke das JEDER Club der es wirtschafltich "dablast" SOFORT NaLi oder gar EBEL spielen darf - die sind doch alle froh wenn Clubs dazukommen.

    Anders ist es in Ligen wie DEL oder so wo genug Vereine sind ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 15. Juli 2009 um 11:22
    • #171
    Zitat von WiPe

    na ja schau was letztes jahr mit dem wev passiert ist und das war kein "neier" Verein

    Ich denke, dass die Situation in Zell doch ganz anders gelagert ist als in Wien. In Zell besteht ein langjährig gepflegtes 'Hockeyzentrum' ohne Konkurrenz in der eigenen Halle. Der WE-V ist übrigens schon seit zwei Saisonen weg von der Nationalliga. Das Team Wien Projekt hat in Wien alles noch viel, viel schlimmer gemacht und man besinnt sich jetzt beim WE-V wieder der eigentlichen Aufgaben, nämlich ein Nachwuchsverein zu sein. Ob das bei den geänderten Bedingungen in der Albert Schulz Eishalle auch möglich sein wird muss sich erst herausstellen. Zell ist dahingegen viele Jahre hindurch ein relativ stabiler Partner in der Nationalliga gewesen, obwohl dort zweifelsohne auch viele Fehlentscheidungen in der letzten Saison getroffen wurden. Ich denke, dass es für Österreich's Eishockey wichtig ist, dass Vereine wie der EKZ weiterhin ihre Arbeit machen können und auch in einer entsprechend starken Meisterschaft teilnehmen dürfen.

  • sport
    Gast
    • 15. Juli 2009 um 12:47
    • #172

    Zell am See - wäre dafür, dass die aufgenommen werden!

    Allerdingst wenn nicht, ist dies auch verständlich, denn bei der Ligasitzung war die Rede von 3 Wochen bis man mehr weiss.

    Allerdings glaube ich dass sei dabei sind - da alle davon profitieren werden, vor allem die Liga, der Sport!

    Achja und bitt - WEV auch wieder - die gehören dazu - Spielerpotential wäre sicher vorhanden und wäre für die Liga sehr wichtig.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 15. Juli 2009 um 13:05
    • #173

    Ich würde mich persönlich sehr freuen, wenn es Zell am See noch in die Nationalliga schafft und es wäre auch ein kleines Wunder für mich. Nationalliga ohne Zell am See ist keine Nationalliga - schon gar nicht im Salzburger Land. Salzburg braucht einen zweiten Verein ausser Red Bull der in den beiden oberen Ligen vertreten ist, denn sonst gäbe es bei einem möglichen Ausstieg von Red Bull wohl gar kein Salzburger Spitzen-Eishockey mehr und das wär wirklich schade! Ausserdem war Zell am See immer einer der Vereine, welche Nachwuchsspieler gefördert, aufgebaut und an andere Spitzenclubs abgegeben haben. Daran sollte man im Eishockeyland Österreich denken wenn es um Statuten und eine mögliche Ausnahmeregelung für Zell am See geht.

  • unteruns
    Nationalliga
    • 15. Juli 2009 um 13:06
    • #174
    Zitat von sicsche

    Naja Zell wird den Clubs hinterm Berg doch hofftl nich ne zu weite Anreise sein im Vergleich zu Wien *räusper* Traurig genug das im Grunde 4 Nali Clubs derzeit allen anderen aufdiktieren wollen wies zu laufen hat. (Erinnert an die OL vor 2 Jahren als die Kärtner Clubs das probierten)

    Da du ein Insider zu sein scheinst mal die Frage. Welche 4 Clubs das sind,die andern was aufdiktieren wollen, denn ich weiss beim Besten Willen nicht wer das ist. Auch was das mit der Anreise und Wien zu tun hat frage ich Dich freundlich. Ich nehme mal auch an, dass du bei den Sitzungen dabei bist oder warst, denn sonst könntest du keine solchen Kommentare schreiben. Zur Teilnahme des neuen Zeller Vereins? nur eines. Am 15 Juli noch nichts konkretes ist doch etwas spät. Mann kann ja bis Oktober zuwarten und hoffen, dass sich der KSV neu auch noch meldet. Einen Profitrainer und ein paar Spieler hätten sie ja auch schon.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Juli 2009 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #175

    na ja ganz von der hand zu weisen ist diese "diktat des westens" aber auch nicht.

    und ausserdem würde mich persönlich ja interessieren warum man an dieser mMn unsinngen Regelung festgehalten aht das nach dem 31.1 keinen Ü 20 Spieler mehr zwischen NaLi und BuLi wechseln dürfen.

    Das man dadurch den Spielern wieder eine Möglichkeit nimmt sich in der EBEL in der entscheidenen Phase der Saison zu behaupten ist wohl unbestritten.

    Da sieht man eben wieder das im Eishockey in Österreich zwar immer gross über die Jugendförderung geschimpft wird, wenn aber der eigene Verein was dazu tun könnte wird eben nur "Vereinsstrategisch" gedacht

    und mMn scheitert an dem eben die ganze Diskussion um jugendarbeit und Kostenreduktion im österr. Eishockey

    Zitat von unteruns

    Welche 4 Clubs das sind,die andern was aufdiktieren wollen, denn ich weiss beim Besten Willen nicht wer das ist. Auch was das mit der Anreise und Wien zu tun hat frage ich Dich freundlich.

    lies mal den Thread durch wie die Argumente teilweise sind hier warum Vereine aus slowenien oder ungarn etc nicht aufgenommen werden sollen - ua war als Argument die Reisekosten zu lesen.

    Und auch die immer wieder diskutierte "ost/West" Teilung wird mit Reisekosten argumentiert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™