Habe längere Zeit im Thread quergelesen und verspüre nach längerer Abstinenz den inneren Drang wieder mal meinen Senf kundzutun:
99ers
Ich bereue keine Minute, dass ich mit letzter Saison die Dauerkarten den RBs in Salzburg zurückgegeben habe und das Budget nunmehr dafür verwende, um bei wichtigen Grazer Spielen dabei zu sein. Parallel zu mir sind ja zwei Spieler von Salzburg nach Graz gewechselt, die ich als Nachwuchsspieler sehr geschätzt habe und die auch meine Entscheidung deutlich erleichterten: Schwab und Lindgren. Die beiden haben sich unter Hardy Nielsen enorm entwickelt, zwischenzeitlich nicht mehr und machen jetzt unter Bill Gilligan wieder enorme Sprünge.
Lindgren: Solide Arbeit im Spielaufbau und mit guter Übersicht; kleine Schwächen im Back-check und manchmal noch zu leicht zu überspielen - aber mit wachsender Erfahrung und Selbstsicherheit wird er laufend besser und vor allem: er gibt keinen Puck verloren und setzt immer nach, das ist enorm wichtig und hat so manche Tore vehindert;
Schwab: Bildet an der Seite von Brunegger und Woger einen ungemein lästigen Block und einen der besten vierten Block der Liga dazu; Sehr unangenehm für die Gegner und vor allem arbeitet der Block sehr gut nach vorne; Gefällt mir ausnehmend gut;
Oraze: Was für ein Fehler des VSV den Mann gehen zu lassen - das ringt mir noch heute ein Kopfschütteln ab. Martin Oraze ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten österreichischen Perspektivspieler und ein Versprechen für die Zukunft - sofern ihm das Lob nicht zu Kopf steigt und er beständig an sich arbeitet; Für mich einer der Coups, dass ihn Gilligan nach Graz locken konnte und ich hoffe er kann ihn auch noch einige Zeit halten, denn mit Gilligan kann auch ein Oraze noch sehr viel lernen - denke ich; Ich hoffe er bleibt.
Frank Banham:
Sollte Frank Laibach verlassen, so würde mir das persönlich wehtun, weil es mir zeigt dass Laibach mit den übrigen EBEL Teams nicht mehr mithalten kann. Gerne lassen die Slowenen ihn mit Sicherheit nicht gehen, denn wer Frank hat, der hat nicht nur Zuseher, sondern der hat Fans. Nur allzugut habe ich die Fanproteste nach seinem unfreiwilligen Abgang aus Salzburg vor Augen und wer die Begeisterungsfähigkeit des Salzburger Publikums kennt, der weiss was es heisst wenn der Volksgarten nach Fanprotesten Kopf steht. Die eigenwillige Entscheidung von Page bzw. RB kann ich heute immer noch nicht nachvollziehen und ringt mir noch immer ein Kopfschütteln ab. Aus eigener Erfahrung weiss ich auch, dass ich nach dem Abgang von Frank nicht als Einziger den Volksgarten dauerhaft verlassen habe.
Frank ist kein Ausnahmespieler, aber ein unermüdlich rackerndes Arbeitstier mit einem ungemein harten Schlagschuss und einem ausgepägten Torriecher - quasi ein wenig Mark Brunegger, Warren Norris und Martin Oraze mit den Genen eines absoluten Publikumslieblings - und das macht Frank einzigartig. Ich bin immer gerne in den Volksgarten gegangen um Frank spielen zu sehen - auch bei unattraktiven Gegnern und genau das ist für Graz der Punkt. Nach jahrelangem Leiden ist man drauf und dran Zuschauer und Fans zurückzugewinnen und das ist offenbar ein mühsamer Prozess wie die aktuell schwankenden Zuschauerzahlen zeigen. Ein weiterer Publikumsliebling würde der Liebenau sehr gut zu Gesicht stehen.
Roland Kaspitz:
Abgesehen davon, dass ich mir seinen Abschied aus Villach gar nicht nicht vorstellen kann, hoffe ich dass er in Villach bleibt. Villach braucht ihn als Führungsspieler, denn er ist einer der wichtigsten Eckpfeiler, der Villach konkurrenzfähig erhält. Also im Sinne der Liga und der Villacher Fans: kaspitz soll bleiben!