Rohrer als Verteidiger wäre mir neu 😉.
sorry, wollte wen anders noch erwähnen... mission is possible. Aussage bleibt bestehen.
Rohrer als Verteidiger wäre mir neu 😉.
sorry, wollte wen anders noch erwähnen... mission is possible. Aussage bleibt bestehen.
CdF wird innerhalb der nächsten 2 Jahre eh aufsteigen, Ajoe hat ja schon letzte Saison nur glücklich am Ende die Playout Serie mit 4:2 gewonnen, dieses Jahr gar keine Playout trotz wieder 14.ter. Und dann wird der Schritt sicher Sinn machen für Owre.
Das "Interesse" in der ICEHL sollte man nicht überbewerten, dazu ist die SL doch stark genug - insbesondere als Sprungbrett in die NL. Und lohnmässig reden wir da leicht über Faktor 3-4. Dazu wird einem technisch versierten und eher leichten Spieler wie Owre die Ligen in der Schweiz besser passen als eine doch oft sehr körperliche Spielweise. Sieht man auch deutlich bei Rohrer, der als sehr schmaler Spieler bei den Zürchern super mitspielt.
und 1:2 für Berlin, wundert mich nicht - wie oben schon geschrieben sind sie unglaublich effizient.
und BremerhaVen it is
Berlin gewinnt auch Spiel 5 mit 3-2 und steht somit im Halbfinale.
Mannheim die bessere Mannschaft, vergibt jedoch wie die Spiele davor reihenweise Hochkaräter an Torchancen. Unnötig und dann auch leider selbst Schuld.
Berlin dagegen abgewichst und brutal effizient.
Sehe ich anders. Wenn man Hochkaräter nicht nutzt, ist man nicht die bessere Mannschaft.
Dazu hat Berlin extrem gut defnesiv gespielt, Forechecking im PP war unglaublich aggresiv und gut.
Bin mittlerweile der Meinung, dass das Niveau in DEL der NL gleichzusetzen ist und hinter Schweden/Finnland nur noch wenig hinterher ist.
Hat schon mal jemand Puls24 oder ICE Stream im Flugzeug probiert?
Ich habe von Sonntag auf Montag einen 14 Stunden Flug, da wären 2 Stunden Eishockey ein guter Zeitvertreib. Internet gibt’s im Flieger gegen Aufpreis, hab nur keine Ahnung ob das schnell/stabil genug ist.
Strecke ist Taipeh-Wien mit China Airlines im A350
Aus Erfahrung ist das Internet auf China Airlines sehr schwach, aber das ist eventuell immer situativ im Einzelfall zu sehen.
Geoblocking kann bei CA natürlich gut sein, da wird aber eher "grob" gefiltert
Gute Erfahrungen habe ich auf QR und SQ., da sind sich auch manche Matches im Stream ausgegangen.
Natürlich darf das nicht sein - keine Frage! Aber das Thema wird wieder einmal künstlich aufgebauscht. Wenn man sportlich den Pioneers nichts nachsagen kann (GD-Sieger bis ins 6. Spiel gezwungen), dann muss man halt auf etwas Neues eintreten. Sonst wärs ja fad.
Falscher Standpukt - wenn die Fans der 7.Spieler sind, dann kann man sie auch entsprechend ernst nehmen - und in die Veranwtprtung für Ihre Aktionen nehmen. Die Werfer im Block F/G sind bekannt und werden, soweit ich erfahren habe, zur Rechenschaft gezogen.
Es gab auch durchaus klare Stellungnahme seitens anderer FK-Fans, wo das nicht toleriert haben.
onhockey.tv
Darf man fragen, wo ihr die Spiele seht? Sind ja nur innerhalb GER auf magenta zu sehe oder?
onhockey.tv, da wird dann magenta gezeigt
Es kommt drauf an wie man verliert. Als bessere oder gute Mannschaft oder viel schlechtere.
Vorbei ist wenns vorbei ist.
Vorbild diesbezüglich der HC Davos. X Serien nach deutlichem Rückstand noch gewonnen. Ich gugl mal nach. Gab es in der CH ein paar mal.
Ja, der HCD hat damals die Serie grossartig gedreht - ich kann mich lebhaft an die Spiele erinnern. Damals noch mit dem Hexer del Curto.
Casino Schaanwald sei vielleicht auch zu nennen: https://www.das-casino.li/ ( Gehdistanz ist hier relativ)
Bei grossartigen Glücksgefühlen bei einem Sieg kann man auch als eventueller VF-Sieger die Pioneers unterstützen für die nächste Saison
Irgendwie nicht verwunderlich bei den Bevölkerungszahlen, welche dahinter stehen.
DEL ist da effektiv nicht stark repräsentiert im, Vergleich zu CH und SWE.
Wenn man Stadien mit 10k+ Zusehern hat, ist das dann auch ein einfaches.
Sportliche Leiter mit außerordentlicher Erfahrung im Bereich Eishockey und Geschäftsführer mit jahrzehntelanger Erfahrung im Führen eines Eishockeybezogenen Unternehmen gibts bekanntermaßen wie Sand am Meer.
Es ist nicht mehr wie ein Gerücht und nach all den Erfolgen an Absurdität nicht zu überbieten. Solche Austauschgedanken sollte man sich in Wien, Graz und nach den letzten Vorfällen auch in Innsbruck machen und uns weiter seriös arbeiten lassen.
Bei allem Respekt für die Leistung, die der Verein in den letzten 2 Jahren erarbeitet hat, kann man durchaus sagen, dass die Bilanzen vieler Sportvereine nicht berauschend sind. Hier geht es um wirtschaftliche Validierung, welcher in einem Konzern wie Rauch deutlich anders gelagert sind - und auch Sportvereine sicher was lernen können.
Und wer übernimmt dann den Posten der zwei? Rauchmitarbeiter
Wäre ja gar nicht dumm, Fähigkeiten benötigter Natur sind in dem Konzern sicher eher zu finden als in fast jedem Sportverein.
Es gibt das Gerücht, dass deadpool21 Käsekrainer macht und jetzt gleich einen Abflug machen wird.
Kann man nicht mal IPs/Mac sperren?
Grundsätzlich sind natürlich viele Gerüchte herum.... und ein Teil das oben geschriebenen auch wahr...
Die Schimpfworte sind kein Alleinstellungsmerkmal des SC, sondern kommen auch von anderen. Ganz gerne als Folge der Gruppendynamik in Verbindung mit entsprechendem Alkoholpegel. Gewisse Dinge waren übrigens auch gestern aus unserem Sektor vernehmbar. Nicht, dass es mich großartig stört, aber der Vollständigkeit halber gehört das auch gesagt.
Ja, das habe ich gestern auch als unangenehm empfunden - und das sollte vom jetzigen Fancliub schnellstens geregelt werden.
Smarte Fanclubs singen kaum von gegenrischen "H...söhnen" oder "Ar...öchern", sondern feiern die eigenen Qualitäten.
Dazu gestern die Aktion, dass gegnerische Fans wohl bespuckt wurden - absolut daneben und beschämend.
Sind die Zeiten Pre-PO schon definiert? Also insbesondere Sonntag 25.02 18:00 Konferenz?
Ja passt eh. Ist halt das völlige Gegenteil vom jahrelang erfolgreichen Schweizer Weg. 10 Imports und 3 Doppelstaatsbürger hätte es vor wenigen Jahren niemals gegeben. Aber zumindest gewinnt man so gegen Europas Große.
Der erfolgreiche Schweizer Weg funktioniert doch weiterhin, derzeit 6 Imports bei 14 Klubs, ab 26/27 dann bei 12 Clubs in der NL nur noch 4 Imports. Schweizer Lizenz nur bei min 5 Jahren Ausbildung .
Im Vergleich ggü AT ist doch die Liga deutlich stärker, 11 vs 1 Spieler in der NHL...
Somit hat es lediglich eine Anhebung der Importzahlen in der NLA gebraucht und schon kann man auch in der CHL mithalten.
Allzu viel Schweiz war da ja nicht mehr dabei bei Genf.
? 16 Schweizer von 26 im aktuellen Team, dabei sind 3 mit doppelter Staatsbürgerschaft - aber Tanner und inbesondere Rober Mayer, wo seit seiner Jugend in Chur gespielt hat sind effektiv wirkliche Schweizer.
Und das war bei den beiden Toren der Linzer nicht so?
Kann ich nicht sagen, habe es nicht gesehen. Fähigkeit und entsprechender Entscheid der Schiris jeweils vorausgesetzt.
Von Skelleftea hätte ich mir aber mehr erwartet, die sind ja bisher so gut wie ohne Torchancen geblieben.
Genf wird halt von der finnischen Nationalteam Achse getragen.
Ja, bin auch überrascht, dass sie so wenig offensiv bringen. Genf wirklich stark und diszipliniert - auch Tanner Richards, Lindströn und die Linie. Dazumal sie in der NL gerade vor 2 Wochen gegs Davos 6:1 abgefertigt wurden.
Mir ist da noch die Diskussion um die beiden aberkannten Tore der Linzer in Graz in Erinnerung. Kann mir mal einer der regelkundigen kurz erklären, warum das 1:0 hier bei verschobenem Tor zählt? Ich erinnere mich auch an ein Tor des HCI in Asiago, das in einem ähnlichen Sachverhalt nicht anerkannt wurde.
Danke!
Spiel wird so gewertet, als wäre das Tor nicht verschoben wurden - sonst würde ein Nachteil ggü dem Spieler enstehen. Geht primär darum, dass der Goalie nicht das Tor zum Vorteil verschieben kann. Schuss wäre auch so ins Tor gegangen. Schiris haben das ja im Video nochmals überprüft.
sorry, aber deine sämtlichen Einschätzungen schreien zum Himmel. Du hast von Eishockey einfach keine Ahnung….
Und Du nicht von Grammatik - das heisst "vong die Eishockey" *ironieaus
Schnelles Spiel gestern, teilweise ansehnliches Hockey mit am Ende doch grossem Glück für Innsbruck mit dem 1 Punkt.
Schiri Leistung nicht nachvollziehbar - zumindest waren es sicher 3-4 Strafen gegen die Haie, welche nicht gegeben wurden.
Warum Stanley das wüste Gegentor nicht challangt, verstehe ich nicht.
Mit sehr vielen der IBK-Fans war es bis zum Schluss sehr nett. Die paar halbstarken jungen und stark alkoholisierten Herren haben sich nach zwischenzeitlicher geistiger Umnachtung und klaren Worten des Heimblocks doch wieder beruhigt. Leider kein Aushängeschild der Hockey-Fankultur - aber dort hat es auch im Gästesektor schon klare Stellung der eigenen Kollegen gegeben, danke dafür.