eigentlich ist es logisch dass der KAC morgen gewinnt, so kann sich KAC24 gebührend aus Klagenfurt verabschieden
Beiträge von obi
-
-
public viewing morgen scheint gut gefüllt zu sein.
-
so, gerade im Rotjacken Finalmagazin klar gezeigt worden, dass Raffl ihn abgefälscht hat.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.wahnsinn.das ist definitiv gewollt, das ist nicht nur Glück. er spielt ihn ja mit seinem Schläger bewusst vom Tor weg auf die Lange rüber. Das hat System. Glück ist es in dem Sinn auch, weil er könnte ja 1 mm im falschen Winkel am Schienbeinschoner abprallen oder am Tor vorbeigehen. Tuts aber nicht.
PS: wie gern hätt ich Fischer zurück. Mentalitätsmosnter
Schneider hat erreicht was er wollte, er hat Hilfe von oben bekommen. Fischer sagt Zitat "its a God punch and guys are hurt"
-
-
Sehe ich leider gar nicht so. Zumindest nicht in den wichtigen letzten beiden Spielen.
Alleine wie er gestern 5 Sekunden vor Schluss das kurze Eck offen lässt, wird uns den Titel kosten.
Das war das schlimmste Gegentor seiner KAC-Karriere.
Zudem, wie er sich davor den "Schuss" von Raffl zum 1:1 selbst rein haut und später die Beine gegen Meyer in der OT sperrangelweit offen hat - nein, das ist nicht genug, um Meister zu werden.
In Spiel 4 hatte der KAC in der OT drei Topchancen, wo Herburger, Hundertpfund (2 mal) aus kürzester Distanz an Tolvanen gescheitert sind. Davor hat er einen starken Schuss von Bischofberger mit der Schulter gehalten, der das 5:3 bedeutet hätte - und damit das Spiel für Salzburg gewonnen. Egal, welche unglücklichen Tore er davor kassiert hat.
Vielleicht legt er jetzt zwei shutouts hin, aber spätestens gestern seit dem 2:2 ist die Messe für mich gelesen. Sowas verkraftet man nicht, das macht die Beine schwer und lässt den Gegner unfassbares Selbstvertrauen lukrieren.
sei mir nicht bös aber selbst wenn Tolvanen auf der Linie gestanden wäre, wäre er Haudums Schuss nicht mehr ausdawichen. Kraus‘s Schuss war schön als Save anzusehen aber in idealer fanghandhöhe.
-
-
Also Dahm ist sicherlich nicht das „Problem“, der hält auch in dieser Serie fest, was festzuhalten ist und ist der Rückhalt den es braucht. Was aus meiner Sicht ein Faktor ist über den wenig gesprochen wird und den ich heuer schon diverse Male andiskutiert habe, ist die fehlende Variabilität im Spielsystem. Das Team tut sich sehr schwer, mit „moderatem“ spielerischen Einsatz Zeit von der Uhr zu spielen. Ich mein hier nicht Halbgas spielen, sondern Phasen im Spiel mit dosiertem Einsatz strukturiert zu überbrücken, ohne unter Druck zu geraten. Das aktuelle System beruht auf Vollgas und ist sehr intensiv, RBS bekommt immer wieder Zugriff aufs Spiel, wenn sie diese „Vollgasphasen“ gut überstanden haben. Das wäre auch meine Erklärung, warum der KAC körperlich genauso platt wie die Bullen wirkt, obwohl man eigentlich frischer sein müsste.
gerade gestern dachte ich mir ein paar Minuten vor Ende, wie gut sie es machen den Puck rauszubekommen ohne ein Icing zu verursachen.
Dass in so einer Phase kein Druck des Gegners entsteht, ist nahezu unmöglich. Trotzdem waren die Phasen, in welchen wir in der gegnerischen Zone Zeit von der Uhr bekommen haben viel zu wenig.
-
Sehr gut analysiert! Neben der mentalen Komponente wird morgen auch die physische eine entscheidende Rolle spielen. Unsere 1. Reihe wirkte gestern ziemlich ausgebrannt - Petersens Vorstellung nur mehr peinlich, Fraser spielerisch nicht vorhanden, Postma mit vielen Unsicherheiten im eigenen Drittel. Salzburg konnte mit vier Linien durchspielen, der KAC nicht. Im Angriff gibt es keine wirkungsvollen Alternativen. Nun rächt es sich, dass man zu Beginn der Play Offs nicht nachgerüstet hat. Salzburg spielt mit mindestens 9 Legios, der KAC mit 6, die alle jenseits der 30 sind. Salzburg wird morgen den KAC einfach müde spielen, trotzdem hoffe ich auf eine "Auferstehung".
Petersen peinlich im Sinne der physischen Verfassung. Das er es noch kann hat er die Spiele davor gezeigt.
Denke er ist einfach ziemlich leer.
-
ich hab noch was ergänzt, das kam vielleicht zu wenig raus (sorry, Montag und erst 1 Kaffee
).
Natürlich haben wir Qualität, aber die spielerisch bessere Mannschaft ist für mich der KAC heuer und eisläuferisch sind beide ansatzweise gleichauf, sehe da aber auch eher minimale Vorteile bei euch.
Früher war das unser Trumpf.
Unser Goalie hält besser, das ist mit ein Schlüssel.
ich denke grad die Goalies sind gleichauf.
Beide mit Top Saves und ein paar Vermeidbaren. An denen liegt es nicht. Auf keiner Seite.
-
was mal interessant wäre, wenn die Schiris nach dem Spiel (am Tag danach) so eine Art Report/Kommentar geben würden, was sie gut fanden und was nicht. Würde auch viel Transparenz und Reflektion bringen. Intern gibt es das wohl vermutlich.
In Summe leidet unsere Liga Jahr für Jahr bei dem Thema, egal wen es nun betrifft. Ist auch nicht als Jammern wegen gestern zu verstehen. Schuld waren immer noch wir selbst.
-
würde nun auch gerne Hochegger sehen. Frisch und ausgeruht. Kraus statt Schwinger.
-
Der KAC ist und bleibt für mich, Ergebnis morgen hin oder her, die beste Mannschaft in dieser Saison.
So ehrlich müssen wir sein, die letzten beiden Spiele war schon gewaltig Spieldusel dabei.
Das muss man sich verdienen und die Einstellung der Cracks ist sensationell, mit unseren (im Vergleich zum KAC ) begrenzten Mitteln holen wir gerade das Maximum raus und finden halt Lösungen, um zu gewinnen.
Ich denke trotzdem, dass es ein Spiel 7 geben wird.
Wünsche es mir aber natürlich nicht, vielleicht schmeißen die Klagenfurter auch die Nerven weg, die letzten beiden Spielverläufe waren schon übel.
Man hört immer wieder, dass ihr begrenzte Mittel habt. Ihr habt eine Bomben D die wohl mal schlechter mal besser gespielt hat.
AKTUELL - jetzt wo es drauf ankommt - sind sie aber da. Vor allem Offensiv.
Noch dazu performen eure Key Player in den entscheidenden Phasen des Spiels.
Du sagst es ja selbst; ihr findet Lösungen --> macht eine Klasse Mannschaft aus.
Haudum, Kraus und Herburger alleine in der OT auf Tolvanen, kein Tor.
Ich werd dieses Understatement eurerseits wohl nie verstehen.
Das sollt nun ganz und gar nicht als zipfen oder so gesehen werden.
-
Als außenstehender ist es wirklich unglaublich mühsam zu lesen, wie jeder 2. KAC Fan die Serie bereits abgeschrieben hat mit einem klassischen mimimi. Es sind "nur" 2 Spiele zu gewinnen und bei so einer geilen und ausgeglichenen Serie wie in diesem Finale hätte auch ein Sweep von welcher Mannschaft auch immer möglich sein können. Bin mir auch fast sicher, dass bei einem Auswärtssieg in Salzburg plötzlich alle von dem sicheren Titel für den KAC reden werden.
Bis jetzt eine der besten und spannendsten Finalserien in der österreichischen Liga, die ich bis jetzt gesehen habe
mit ein wenig Abstand bin ich voll bei dir, das ist sicher mühsam zu lesen.
Trotzdem investiert man als Fan sehr sehr viel hier rein und es nimmt einen mit. Ganz sachlich und objektiv zu bleiben ist zumindest für mich dann eher schwierig nach solch packenden Spielen.
und ja, gewinnt der KAC morgen sieht es wieder anders aus. Nur fehlt mir - heute - noch der Glaube dazu.
Unglaublich, welch Auswirkungen dieser geile Sport hat. In der Arbeit - sofern KAC fan - alle down und einfach schlecht drauf.
In Salzburg wohl umgekehrt.
-
-
-
Ich werde mich erst- und gleichzeitig letztmalig zum großen Thema Emotionalität und Parteilichkeit äußern ... vielleicht mag das dann die eine oder andere Person einfach in künftige Threads posten oder verlinken. Ignorieren ist auch OK.
1.) mir ist völlig wurscht wer Meister wird ... das schöne am Hockey ist ja dann doch, dass gefühlt öfter als nicht jene Mannschaft Champion wird, die es sich auch am meisten verdient hat; wer das 23/24 sein wird vermag ich nicht mehr zu sagen
2.) ich bin Vorarlberger, der zu einer Zeit mit dem Sport sozialisiert worden ist als es dort keinen Bundesligisten sondern "nur" die NHL gab und bin auch danach nie Anhänger eines (EBEL-/ICE)Teams gewesen; ich konzentriere mich immer noch am meisten darauf, dass meine erste Fremdsprache eigentlich Hochdeutsch ist ... und alles Weitere erst dann erfolgt
3.) Fans sind Fans, weil sie Fans sein dürfen (und auch sein sollen) ... Fans hören natürlich bei jeder emotionalen Bewegung in die eine oder andere Richtung nochmal viel genauer hin ("Geht das / geht der jetzt gegen mein Team?"; "Warum ist der bei einem 5. Tor gegen meine Mannschaft schon wieder so sehr gegen mein Team?" etc ...) ... so ergibt sich dann auch das häufige "Pfanner ist gg mein Team, weil er so für die andere Mannschaft ist"
4.) "calling it right down the line" wie es in der Theorie sein sollte ist in der Praxis nicht unmöglich aber extrem schwierig; mir war eine Sache wichtig und die bezieht sich auf ein persönliches Erlebnis: ich habe - damals schon als Kommentator - vor vielen Jahren ein Eishockey-Spiel im TV gesehen während ich meine Vorbereitung auf was gänzlich anderes in ein Excel-Sheet getippt habe. Während ich das tat sind in diesem Eishockey-Spiel 3 Tore gefallen. Keines davon habe ich mitbekommen. (Stimmliche) Monotie und Langeweile in der Struktur des Kommentars waren Anlassfall um mir zu schwören: ich will nie, dass etwas Spektakuläres passiert und SeherInnen oder peripher Interessierte nicht bemerken, was da gerade passiert. Hockey kann so schnell so unfassbar vereinnahmend sein, da will ich meinen Teil dazu beitragen, dass Leute hinsehen, wenn was Tolles passiert. DAS Vorbild wird in dieser Hinsicht immer Mike "Doc" Emrick sein: "https://www.youtube.com/watch?v=5weAsv69MA0" ... sein ikonisches "he scores" haben wir im deutschsprachigen Raum nicht, aber zumindest die stimmliche Erhebung
5.) Ich wurde in den letzten Monaten und Jahren (auch an dieser Stelle) als Fan der Pioneers, Haie, des HCP, des HCB, der Linzer, der roten Bullen, der Villacher, Wiener, des KAC, der Grazer, von Fehérvár und auch Znojmo bezeichnet (Ljubljana & Asiago sollte sich wohl ernsthaft aufregen). Entweder mache ich was grundlegend falsch oder eben doch nicht zu 100% ...
Spoiler Alert: in den ICE-Playoffs wünsche ich mir grundsätzlich pro Runde immer 7 Spiele, die im Idealfall auch 7x in die Overtime gehen.
Für die restlichen 2 Finalspiele wünsche ich mir 2 Spiele, die auch 2x in die Overtime gehen. Das Gute ist: die Mannschaften machen sich das ganz alleine aus.Danke für das Feedback, aber das jinxen hast aus kac Sicht gut drauf. (Fällt natürlich unter deine Aussage ein Spiel 7 haben zu wollen)
Bitte mit der notwendigen Ironie lesen.
-
-
-
Nachdem der Pfanner es heute gejinxt hatte und vom Meister KAC in der Salzburger Halle gesprochen hatte, muss er am Dienstag Buße tun und schon vor dem Spiel Salzburg zum Meister erklären.
macht er aktuell jedes Spiel und immer verlieren wir. hab die krise bekommen als er heute meinte, wir könnten Dienstag schon alles klar machen. Da hab i schon gewusst: danke, das warst für heute
-
Ihr wart heute bis 4 Sekunden vor Ende in Führung ? Hättet ihr das gewonnen hätte keiner darüber gesprochen
hatte ich nach besagtem Spiel schon angesprochen gehabt
-
Und die Leuten, die sich über den Stockschlag beschweren, sollten sich einmal das Gesicht von Nissner nach dem Check im letzten Spiel anschauen und die dazugehörige Szene. War echt Grausig.
da hast du ja Recht, es geht nur um die Wichtigkeit des Zeitpunktes mit dem Nichtgeben 20Sekunden davor..
Fingerspitzengefühl usw kennen halt unsere Schiris nicht.
Du würdest umgekehrt genauso fluchen.
Ist aber jetzt vorbei. es änder nichts mehr.
-
Petersen war in den ersten Spielen der Finalserie überraschend stark! vermutlich hat er die Kräfte gebündelt und nun ist Ende. Wirkt halt so.
Ernst gemeinte Frage: warum hat man die Salzburger Anhängerschaft nie "anfeuern" gesehen als sie im Bilde waren?
Bitte keine "Die Sicht ist schlecht" Kommentare.
-
Wieso bist du so negativ ? Es ist ein Match für alle ist es möglich, Kac holt sich Dienstag den Sieg dann sehen wir ein Spiel 7
man hat aktuell nicht das Gefühl, das wir ein Spiel gewinnen können. Egal ob schnell 2:0 vorne oder 10 sec vor Ende noch vorne.
Ich lass mich gerne Dienstag überraschen. Salzburg wirkt für mich heute aber zu abgebrüht.
Wir können selten dominant sein - was uns im GD ausgemacht hat.
Weiters wirken wir verdammt müde, Linie 1 ist stehend KO. Sind auch nicht mehr die Jüngsten.
-
ja tatsächlich war das ein Knackpunkt. Hoffe ihm geht das nicht zu nah ran.
Nachwievor glaub ich, das war schon bewusst von den Salzburgern. Er wurde in diesem Spiel nach jeder Aktion bearbeitet. Körperlich als auch verbal.
-
auffallen in beiden letzten OTs, welche Chancen wir dort vergeben. Haudum schießt mitten in Tolvanen, egal ob der weit herausen war...