Super finde ich, dass die Jungs bei jedem Spiel ihre Einsätze bekommen. Bravo weiter so, dann haben wir bald einige Eigenbauspieler im Kader!
Beiträge von Teichkanadier
-
-
aber: wie sehr sparen wir bitte bei den trikots, dass wir hirschberger das alte trikot von tolsa geben und dabei der "0er" richtig besch... abgeklebt is?
Finde auch ziemlich peinlich. Es kann ja auch nicht die Welt kosten, die Namen der jungen Spieler auf die Dressen zu drucken! In allen anderen Vereinen hat jeder, auch noch so junger Spieler seinen Namen am Dress! Wie schon ein anderer User schrieb "ist eine Sache der Wertschätzung"!!
Die "Heimsiegdressen" sind anscheinend auch nicht finanzierbar für alle! -
Versteh diesen Schritt leider überhaupt nicht, vorallem wenn man sich den Kader ansieht der sehr dünn besetzt ist. Vorne hat man (wenn der Tryout Stürmer nicht bleibt) wieder nur um 11 Stürmer, da muss man mit jemanden wie Natter (wie auch in Landshut auffüllen). Verletzen sich da 2 oder so, kann man maximal mit 3 Linien spielen was sehr schade ist. Lembacher wäre neben Wiedergut derjenige gewesen der eben auch als Stürmer auflaufen kann. Zudem heißt das wohl das der (was ich bisher gesehen habe in Landshut) bisher durchschnittliche Lassen doch bleibt.
Naja, das gibt es auch noch Konecny und Laritz, die ja in der der letzten Saison in der ebysl sehr gute Leistungen gebracht haben. Werden heuer wohl auch in der vierten Linie vielleicht endlich ihre Chance bekommen!
-
-
Ein großer Tag für das ÖSTERREICHISCHE Eishockey... Wie lange gibts die Liga in dieser Form noch???
Schon in der neunten Minute gingen die Grazer nach einem verwerteten Penalty von Greg Day in Führung. In Minute 15 konnte Guillaume Lefebvre einen Fehler der Slowaken zum 2:0 nutzen. Zu Beginn des zweiten Drittels legte Olivier Latendresse auf Patrick Coulombe ab - 3:0. Beim 1:3 hatte Goalie Danny Sabourin keine Chance. Ryan Kinasewich und Olivier Labelle legten noch zwei Treffer drauf. Am Ende steht es 5:2. Durch Francis Lemieux und Olivier Latendresse sicherten sich die Cracks auch noch einen Punkt im Penaltyschießen. (Ist ein Nachbericht der Kleinen Zeitung vom Donnerstag Spiel gegen Kosice)
Wer hat hier nun gespielt? Moser Medical 99ers Graz oder ein französisches Auswahlteam? [kopf]
-
Schau mal wie bei uns meist die 4. Linie zusammengestellt ist und schau mal da über die Grenzen zu den guten Eishockeynationen. Bei uns werden eher einfach ruppige Spieler forciert, bei anderen Nationen Talente.
Genau auf den Punkt, diese Aussage. Versteh sowieso nicht warum man Jahre dazu aufwendet, einem Kind - bzw. Jugendlichem Eishockey beizubringen, und wenn es dann so weit wäre die jungen Talente endlich einzubauen, braucht man nur mehr Boxer und im-Kreis-Fahrer für die vierte Linie.
-
Lefebvre hat sicher a super Lob bekommen von Trainer für die Boxerei mit einem Gitterspieler!
-
wegen seinem berühmten Namen noch in irgendeinem EBEL Kader zu finden ist...
Na Hauptsache eine Saison lang den Platz blockiert, den ein junger TALENTIERTER Nachwuchspieler aus dem eigenen Verein einnehmen hätte können. [kopf] War ja auch mit Wilfan, Dinhopel und Konsorten nicht anders. Eine Saison als "Freundschaftsdienst" für wen auch immer
Bin neugierig ob heuer auch wieder so ein "Supertalent" auftaucht?
-
Ich glaube bei gewissen Spielern wie eben Holst wartet man noch etwas ab, bekommt man einen Österreichischen Ersatz auf dem Markt oder nicht, bekommt man keine klare Steigerung, behält man ihn wohl.
oMG, wenn man für Holst keinen bekommt, der eine "klare Steigerung" ist, wäre das aber sehr traurig!!! Allein aus der U20 gibts da wohl welche! Bitte auf den Einkauf von zweit- und drittklassigen Spielern endlich verzichten! Ich denke für die dritte und vierte Linie haben wir jetzt genug, oder?
-
Ich stell mirs grad vor. Die so genannte "Kawumm-Linie".
ja super Linie, keiner kann Eishockeyspielen, aber provozieren und boxen. Mit so einer 4. Linie kommst net weit. Jede andere Mannschaft in der EBEL hat mittlerweile eine 4. Linie, die auch Akzente setzen kann im Spiel, und zwar mit Leistung!
-
Ich habe heute 5 Teams auf Servus TV gesehen die wirklich super Eishockey gezeigt haben und genau so ein Hockey möchte ich auch in Graz mal sehen. Das sollte doch eigentlich schaffbar sein oder ..!?
schaffbar sicher, aber dann muss man bei der Auswahl der Spieler andere Prioritäten setzen! Wren z. B. sicher nicht mehr der Jüngste, aber Spielübersicht, Hirn und ein Auge für seine Mitspieler! . Ich denke man braucht weniger Boxer, Provokateure und Mitläufer und mehr technisch gute Spieler! Vor allem vier gleichwertige Linien! Gute Österreicher, gute Legionäre halten und vielleicht ein paar Junge aus der EBYSL einbauen. So funktioniert es ja auch in Restösterreich, oder?
-
-
Warum Unterweger, der hat ja so gut wie keine Eisätze?
-
Diese "Erbsenzählerei" ob 15 oder 17 Ausländer ist total umsonst! Fact ist: Zuviele Legios, zuwenig junge Österreicher! Die Rechnung könnte ja heuer aufgehen, aber was ist dann nächstes Jahr? Die guten Ausländer sind wieder weg, weil woanders mehr bezahlt wird.
Tja und junge Spieler einbauen haut ja eh schon soo super hin, es sitzen immerhin fünf Stück auf der Bank und lernen durchs Zusehen.:baby:
-
Rookie-Killer back on ice.
Jawoll, genau das passt zu Graz! [kopf]
-
Dann spart euch doch die Kohle und baut einen langjährigen Stamm auf.
Nein, das geht ja gar nicht! Das passt doch überhaupt nicht in die Philosophie in Graz! Wir melden noch ein oder zwei Österreicher ab, geben auf keinem Fall dem eigenen Nachwuchs eine Chance, holen noch ein paar Legios, und glauben dann ist die Halle voll.
Nächste Saison gibts dann wieder neue Legios, noch weniger Österreicher und wieder ein paar "abgeschossene Jahrgänge" aus der U20. :wall: -
Teichkanadier: Das Gleiche wie im übrigen Österreich - Nix ! Aber da erst ab dem nächstem Jahr Spieler kommen, die wirklich 4 Jahre dieses Programm druchlaufen haben und dementsprechende Qualität vorweisen, besteht ja noch Hoffnung !
Naja, man sagt ja "Die Hoffnung stirbt zuletzt" , aber es gibt und gab in den letzten zwei, drei Jahren auch sicher Spieler mit "dementsprechender Qualität" die dieses Schulprogramm nicht durchlaufen haben.
-
und unsere jungen grazer ( zusevics... ) sind halt noch nicht so weit. aber da schauts bei uns gar ned mal so schlecht aus für die kommenden jahre
Welche jungen Grazer? Zusevics ist ein Lette und erst seit drei Jahren in Graz!
-
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass in Graz diese Modelle und Pläne seit bereits 4 Jahren erfolgeich umgesetzt und gelebt werden. In den Kooperationen mit dem SportBORG und der Handelsschule für Leistungssportler stehen den Eishockey-Spielern der "Grazer Eishockey-Akademie" mehr oder weniger unbeschränkt Plätze zur Verfügung, die restlichen Plätze werden mit anderen Sportlern "aufgefüllt". Es finden Frühtrainings (2x wöchentlich am Eis) statt, intesnives Off Ice Training, es werden sport -motorische Tests (Soll / Ist -Wert) und sportmedizinische Tests durchgeführt etc. Meines Wissens ist dieses Modell mittlerweile auch ein anerkanntes LLZ mit Aussenstelle in Kapfenberg. Selbstverständlich ist es für das österr. Eishockey begrüßenswert, dass auch Wien und Linz solche Pläne umsetzen wollen, aber vom Konzept bis zur Realisierung kann (leider) oft viel Zeit vergehen. Um eine einheitlich gute Arbeit in den Zentren zu gewährleisten, wäre wiederum ein Maßnahmen- und Punktekatalog wünschenswert bzw. eine jährliche Evaluierung durch...den Verband z.B...
Das ist ja alles Gut und Schön in Graz und dann????
-
Scalzo bitte unbedingt behalten!
-
... die nächste Strafe! Ganahl Stockschag. Wie war das mit der Disziplin???
-
Nachdem Holst ein absoluter Wunschspieler von MR war wird er sicher klar mehr verdienen und auch spielen.
Warum Zuze sowenig Eiszeit bekommt als das wahrscheinlich größte Talent im Kader weiss ich nicht.Wunschspieler von MR????? Wäre interessant zu wissen, was Holst wünschenswertes hat um aus Eishockeyspieler durchzugehen. Ausser vielleicht, dass MR anscheinend eine vierte Linie nur dazu braucht, um Unfrieden zu stiften. Dafür ist Holst anscheinend zuständig, und Moderer zum Boxen. Schade dass somit ein Strohmeier, Zuze, und noch einige andere aus der ebsyl auf der Strecke bleiben werden. Junge Spieler sollte man in die Linien mischen zu Routiniers, wie es Wien (z. B. Seidl, Peter), Klagenfurt (z. B. Holzer, Isop), Salzburg, Villach (z. B. Göhringer, Platzer)macht, und nicht nur als "4. Alibilinie". Wie sollen sich denn junge, talentierte Spieler so weiterentwickeln? Wozu holt man einen Unterweger??? Der hat keine einzige Eiszeit, da könnte man ja auch einen Verteidiger aus den eigenen Reihen eine Chance geben. Ihrgendwie gibt es keine Logik in diesem System "Graz".
-
Wer hat den Holst eigentlich für Graz empfohlen?????? Der muss an guten Manager haben.
-
Das ist leider in Graz schon immer so gewesen, dass der eigene Nachwuchs nichts wert ist. Spieler die sich seit Jahren empfehlen, und für diesen Verein seit 10 Jahren und mehr die Hockeyschuhe schnüren, werden tunlichst ignoriert! Was müssen sich diese Spieler denken, wenn z. b. ein Holst nach Graz geholt wird???? Was der am Eis zu bieten hat, ist ja erschreckend! Da sollte man Reinthaler nicht kritisieren, sondern hinterfragen warum man einen Unterweger verpflichtet! Auch dieser nimmt einem eigenen Spieler, den man forcieren könnte, einen Platz weg. Sehr schade, dass sich in dieser Richtung leider nichts ändert. Aber wichtig in der Pause den Nachwuchs präsentieren!
-
Also ich weiß jetzt zwar nicht wie genau das abläuft, aber ich bin mir doch recht sicher, dass Zusevics nicht als Legionär zählen wird, nachdem er schon einige Jahre in der Jugend gespielt hat.
Aber wie gesagt, man plant nur noch mit einem Legio und zwar im Sturm. Also hätten wir gesamt 9 Legionäre. Wenn man bedenkt, dass die anderen Teams wie Wien und Linz mit 10 spielen werden und noch dazu die besseren Österreicher haben, dann gute Nacht.
Lt. Statistiken spielt er schon lange genug um als Eishockeyösterreicher zu gelten,
Wie lange muss man im Nachwuchs spielen, um als Österreicher zu zählen?