Passt ganz gut hier rein:
Eishockey Nachwuchszentrum Ost - ein Modell, das Eishockeyklassen in ausgewählten Volks- (Wien Transdanubien und St. Pölten) sowie Mittelschulen (da nur in der 1. Klasse, Schule(n) in Wien, Mödling) anbietet. Ein Eistraining pro Woche (zusätzlich) vormittag, weitere Eiseinheiten nachmittags. Optionale Nachmittagsbetreuung mit Lernprogramm und off-ice Sporteinheiten.
MMn absolut ein Schritt in die richtige Richtung, wenn das gut umgestezt ist, die Verzahnung mit den Vereinsaktivitäten passt und gute Trainier am Werk sind eine sehr gute Sache. Wie auch @cosmickducks Beitrag unterstreicht (die ADM Webseite ist recht interessant, vor allem der Überblick auf die Trainingskennziffern bei U14 und U16, wäre interessant zu wissen wie das in Ö üblicherweise so ausschaut) ist das Volksschulalter in der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten extrem wichtig.
Auch noch interessant: In der Europa Sport Mittelschule in Mödling startet nächsten Herbst die erste Ganztagessportklasse mit Schwerpunkt Eishockey. Auch eine sehr gute Sache, blöderweise gibt's dort nach wie vor keine Eishalle (und wird's wohl nie eine geben).
Was mich bei diesen guten Neuigkeiten etwas befremdet ist welcher Bürokratiedschungel da zu durchqueren ist bevor so Schulmodelle implementiert werden können, Landesschulrat, Bezirksschulinspektoren, Ministerien, Dach- und Fachverbände...Wahnsinn.