Beiträge von Air_69
-
-
Zitat
Zitat "Meandor"
Gibt es ein konkretes Interesse bzw. Angebot des Vereines? Wird wohl wieder reine Spekulation sein...
Außerdem brauchen wir (wenn überhaupt) einen Goalgetter, keinen Meinhardt.
Es ist kein Gerücht, es fakt das er nicht mehr in den USA spielen wird, weil er in Klagenfurt studieren wird.
Ob er nun beim VSV spielen wird, das steht noch nicht fest. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Goalgetter ist er sicher (war er ja auch in den USA), hängt halt immer von der Linie ab und ob mit der Liga zurecht kommt.
Quelle: Familiegruß
Air_69 -
Hi zusammen
ein Flügel wäre ja wieder hier, der wird wohl auch verpflichtet. Den er will ja in Klagenfurt studieren.
Thomas Meinhartd
Damit hätten wir ja ein neuen jungen Flügel.
gruß
Air_69 -
Hallo Freunde
Ich hatte die Ehre ein Abschiedgeschenk im Auftrag von ihren Teamkollegen anzufertigen.
Die beiden Bilder bekommen sie heute überreicht.
Zwei echte Urgesteine gehen in Pension.lg
Air 69 -
Hallo zusammen
ZitatZitat
von »KAC-Lennon«
Was ist denn hier los? Reden wir hier vom Profieishockey oder vom
Kasperltheater? Taschengeld ... klar. Einige von den Cracks verdienen
wahrscheinlich mit 23 im Jahr schon mehr als beide Eltern zusammen, da
kann der "Sprössling" (allein schon das Wort) locker dem Papa ein
bißchen was zum Sparkonto für den Porsche Roadster dazuzahlen. Und
überhaupt. 99% aller Studenten gehen mit 18 nach Wien, Graz oder
sonstwohin, auch wenn sie aus dem letzten Kaff kommen. Ich kenne auch
Leute, die mit 15 nach Wien aufs Theresianum gewechselt sind, und die .........Nach dem ich mich hier durchgelesen habe, muß ich sagen das ist das beste Posting für mich.
Bin selber mit 16 Jahren weggegangen wegen meiner Lehre und es hat mir nicht geschadet. Man wird selbstständiger, die meisten Jugenlichen sind heute verzogen, weil sie im Hotel MAMA leben. Bin danach soger etliche Jahre um die Welt gereist und hab in einigen Ländern gearbeitet.
Doch zurück zum Thema Eishhockey: Ich sehe da noch ein grösseres Problem das da dazu kommt und das ist die Punkteregelung,
die gehört abgeschafft. Durch die diese Regelung haben EU Spieler 3 Punkte, die Einheimische die im Natianlteam gespielt haben 4.
Na mal eine Frage, wenn wirst aufstellen, oder einkaufen damit unter den 60 Punkte bleibst.Für mich muß die Regel fallen und es so wie in der Schweiz sein. 3 bis max. 4 Ausländer (EU, USA....etc.) Regelung geben.
Damit muss jeder Verein seine eigenen Spieler heranziehen, oder z.B. von andern einkaufen. Das hat zur folge das mehr Österreicher spielen.
Das wirkt sich wieder auf das Natinalteam aus, siehe Schweiz eine Top 12 Nation mittlerweile.Das ganze gejammer wegen abwerben hin oder her, das ist das Geschäft wir sind hier im Profieishockey. Da wird mit Eishockeyspielen Geld verdient.
In Amerika, Kanada, Schweden, ....etc. regt sich auch keiner auf wenn einer denn anderen abwirbt. So ist es eben, wer zahlt der bekommt die Spieler.
Beim wem arbeitet Ihr, bei dem der mehr zahlt für die gleiche Arbeit, oder bei dem weil es so Familiär (ist auch Argument ich weiß) hier ist.
Aber Grundsätzlich wirst dich immer für den entscheiden der mehr zahlt. Das liegt in der Natur des Menschen, ausser du willst von Deinem Heimatort nicht weg, weil so so schön Familiär ist und Du dich wohlfühlst. Das ist halt auch nicht Jedermanns sache. Wenn Du mehr willst mußt Du halt auch was aufgeben und in die weite Welt ausziehen. So ist das Geschäft und wie man sieht bei Grabner, Nödl, oder Vanek es schadet ja auch nicht oder???gruß
Air_69 -
http://www.eliteprospects.com/index.php?status=league&leagueid=58
Hier kann man schön nachlessen wer wo hin geht oder ob es noch in den Sternen steht was mit ihm passiert.
lg
Air_69 -
Das sind ja wieder Sachen die ich in den Vertrag reinschreibe und verhandelt werden. Aber ich als Verien kann immer sagen, wenn die Leistung nicht dem
entspricht was ich mir Vorstelle/Annehme (zur Überprüfung hat man z.B. Leistungstest, Bluttests.... wie es bei Salzburg der Fall ist) kann der Vertrag immer gekündigt werden.Für solche Fälle wie z.B. um die Häuser ziehen, oder andere Verfällungen, gibt es einfache Vertragsklauseln die für alle Spieler gelten.
Wenn von vorhinein alles klar definiert ist, gibt es auch nichts zum meckern für die Spieler udn der Verein kann ohne Weiterzahlungen den Spieler kündigen.Pusnik hatte einen guten Manager, der denn Vertrag einfach gut ausgehandelt hat, wenn der Verein das unterschreibt hat er Pech gehabt.
-
Aber wenn ich Salzburg anschaue in der heurigen Meisterschaft. Alle haben Page verurteilt wie ar am Anfang immer wieder die Linien gewechselt hat und die
Jungen spielen hat lassen. In der Tabelle waren sie zuerst weit hinten. Wenn man es jetzt betrachtet macht es Sinn. Er hat die Jungen spielen lassen
damit sie Erfahrungen kriegen. Damit wird seine Spielerdecke dicker und er kann Ausfälle besser verkraften.dany ztitat:
"weil der vsv es sich nicht leisten kann einen spieler zu kündigen"Gebe Dir in dem Punkt recht, aber es kann auch helfen die anderen Aufzuwecken das es so nicht weiter geht.
Gerade bei uns wo zu wenig Geld da ist, hätte Strömwall mehr auf die Jungen setzen sollen in den Vorrrunden, damit sie Erfahrung haben und
er Ausfälle besser kompensieren kann. Denn Geld für neue Spieler ist nicht da. Damit hätte er auch für die neue Meisterschaft vorgebaut.
1-2 neue Talente wären sicher drunter gewesen. Weil wenn ich Jung bin und spielen darf strenge ich mich auch mehr an, um für die Zukunft vor zu sorgen. -
dany zitat:
"das bei krog "no party-time" angesagt war würd ich nicht unterschreiben...:"
klar war er auch kein heiliger, aber man passt sich halt auch an, an die Umgangsformen und einen Zeitlang geht es ja auch gut.
Mir geht es um das Wie oder Was, sondern wieso werden Spieler in den andern Clubs verwarnt, oder gekündigt wenn sie Verfehlung
haben (ist nicht erfunden).
Bei uns ist das net schlimm, wir sind eine Familie. Nur so wird es nix mit einem Titel. Man muß sich mit dem besten vergleichen und
sich nach denen richten. Klar haben wir nicht das Geld wie Salzburg, aber trozdem kann man sich so professionell verhalten,
denn verhalten kostet nix.Weil viele sich einen Hauptsponsor wünschen würden ein kleiner Test:
Du hast eine angesehene Firma (Österreicht weit und ein wenig im Ausland) machst gutes Geld und möchtest als Sponser einsteigen.
Die Auswahl ist zwischen Salzburg (abgesehen das Salzburg keinen Sponsor mehr braucht) und Villach.
Wo fühltst Du dich besser vermarktet, oder besser Aufgehoben, vom Umfeld und Management.
Ohne das Du Beziehung (Fan, Spieler kennst,....) zu einem der beiden Clubs hast?
Triff eine ehrliche Wahl. -
Was hat mirgefallen:
- Der Dreby Siegam 9.1
- Prohaska,Starkbaum, Kaspitz, und Raffl
- Die Fanclubs(bis auf ein paar Ausrutschern, sind ja bekannt)Was hat mir nicht gefallen:
- Die schwankende Leistung der Mannschaft
- der Trainer der nicht den Nachwuchs forciert
- Mc Highlander, Wahlberg, Ferland, Elick, Stewart, Pfeffer, Lanzinger….
- Die unprofessonalität der MannschaftWas würde ichändern:
- Trainer, wir brauchen einen Kanadier.
- Legio’s würde ich austauschen, lieber nur 3 die dafür aber gut.
- Nachwuchs mehr einsetzen, wie Salzburg in den Vorrunden austesten
- Unterluggauer , Lanzinger, Stewart in Pension schickenIch würde mir mehrprofessonalität von einer Bundesligamannschaft erwarten. So wie es bei Salzburg, KAC, Linz oder Wien der Fall ist.
Mit familiärer (hab dich lieb) Philosophie wirst Du nie mehr in die nähe eines Finales kommen. Spieler zu sein heißt, einen 8h Job zu haben,
da führt kein Weg herum. Das heißt, wenn ich Spieler bin, um 9h00 anzutreten und mich aufzuwärmen und dann um 10h00 am Eis zu sein und nicht
erst um 9h30 mit vielleicht ein Wurtsemmel im Mund aufzutauchen und nach demTraining ist dann halli galli angesagt, bis in die Nacht/Morgen.Ein kleines Beispiel, als die NHL streikte, spielte Jason Krog bei uns. Der kam um 9h00 und lief erst mal ein paar Runden im Park,
danach zog er sich um und stand um 10h00 am Eis. Training, auslockern und dann Feierabend. No Party-Time. Profi, spielt
in der NHL. Dort gehst du sonst unter.Ich weiß jetzt kommen wieder die Aussagen, ohne Beweise keine Anschuldigungen und sind ja nicht alle gleich.
Freunde wenn wir ehrlich sind, jeder von uns hat schon den einen, oder andern Spieler um nächtlicher Stunde getroffen und
er war vielleicht auch nichtmehr nüchtern. Ist ja ok, aber nicht in der Zeit wo wir Meisterschaft haben.Für mich gilt ineiner Zeit wie dieser, wenn ich Spieler bin, bin ich Profi und hab das als einen 8h Job anzusehen und nicht 2-3h Spieler am Tag und
der Rest ist dann Party-Time.Weil wenn die Erfolge ausbleiben bleiben die Zuseher aus und dann kommt weniger Geld in die
Kassa. Folge noch weniger Geld für Ausländer, oder Spieler. Man findet noch schwerer Sponsoren und die Folge ist, das Niveau sinkt und noch weniger
Erfolge. So dreht sich die Spirale nach unten.Sonst sehe ich in den folgenden Jahren keine Chance auf einen Meistertitel.
-
-
Kann ja sein das der Vergleich etwas weit hergeholt ist, aber er ist legetim. Weil beide große und aussergewöhnlich Spieler sind, aber lassen wir das.
Genauso wenig könnt ihr die schlechte Spielweise, oder die momentane schwäche der Mannschaft einen, oder 2 Spielern ankreiden.
Das ist immerhin ein Mannschaftssport und da spielen immerhin 20-25 Spieler.
Was ist mit den andern Linien die sind auch nicht besser, wenn wir schon über schlecht Leistungen von einem Spieler reden.Ich möchte nur mal drauf hinweißen das unser bester Verteidiger momentan Kromp ist. Der ist aber der kleinste und leichteste von allen und trozdem der beste. Was ist mit Stewart?, Bacher? usw. ein Schatten ihrer selbst.
Um auch wieder auf den Strum zurück zu kommen. Da sticht halt momentan Kaspitz und Kristler raus, Mc Leod positiv wie negativ, aber was ist mit den Rest, Ban? Raffl? Lanzinger (alleine seine Fehlpässe in letzter Zeit waren für einige Tore für die Gegner gut) usw.
Für mich ist es immer noch ein Mannschaftssport und das heißt, einer für alle und alle für einen.
Bin mir aber sicher, das wir auch das wieder überwinden werden und die Gegner wieder das Fürchten lehren werden.Zitatwoher willst du wissen, wie groß Stefan1403 ist ?
Weiß ich leider nicht, aber ich hab mal angenohmen er ist 180 (cm)
wie die meisten Spieler in der Bundesliga, oder beim VSV. Sorry "Stefan1403" wenn ich Dich zu klein gemacht habe
nichts für ungut Freunde, ich will auch keinen zu nahe treten, aber das ist halt meine Meinung.
-
Zitat
Da macht mir der Schwede (Wahlberg) schon mehr sorgen. Der zeigt bisher nix brauchbares und wenn man ihn in den letzten Spielen angeschaut hat schnaufte er wie ein Walroß.
keine unbewiesenen Anschuldigungen bitteWahr keine Anschuldigung, er spielt halt sehr lust Los. Reine Spekulation. Sorry
Zitat
ich kapier also die argumentation mit wilson nichSimple mein Freund, der hatte seine Strafen hauptsächlich wegen Raufereien bekommen und der Highlander kriegt sie meisten Aufgrund seine Größe, weil wenn er auf einen rauffährt, dann ist halt sein Ellebogen schon mal in Kopfhöhe, aber nur aufgrund seiner Größe und die Masse (106kg) sind halt auch ein Argument wenn du gegen Spieler mit 70 kg fährst.
Stell Dich mal neben Mc Leod, dann wirst Du sehen, das wenn er auf dich zukommt der Ellebogen schon in Deiner Kopfhöhe ist. Deswegen kriegt er auch immer die blöden Strafen von den Zebras.
-
Zu dem dem Thema kann ich nur sagen.
Jeder kennt noch den schlimmsten Verteidiger des VSV
Rick Wilson 1988-1989EC Villacher SV-Austria 45 Spiele 17Tore 43 Ass. 60 Punkte 110 StrafenDagegen ist der Highlander ein Mauerblümchen.
Also laßt Ihn mal spielen, der wird schon wieder.
Da macht mir der Schwede (Wahlberg) schon mehr sorgen. Der zeigt bisher nix brauchbares und wenn man ihn in den letzten Spielen angeschaut hat schnaufte er wie ein Walroß.
keine unbewiesenen Anschuldigungen bitte -
Johann bewirbt sich bei Polizei.
Der Offizier welcher ihn interviewt sagt: "Alle ihre Qualifikationen schauen gut aus, aber da muss noch ein Gesinnungstest gemacht werden bevor sie akzeptiert werden können."
Dann schiebt er eine Pistole über den Tisch und sagt:
"Nehmen sie die Pistole, gehen sie hinaus und erschießen sie sechs illegale Einwanderer, sechs Drogenhändler, sechs muslimische Extremisten und einen Hasen."
"Warum den Hasen?"
"Großartige Gesinnung," sagt der Offizier. "Wann können sie anfangen?
-
Mein TIp 4:2 VSV
-
Hi sicsche
ich möchte Villach sicher nicht mir Hamburg vergleichen, aber ich sollte wenigsten den gleichen Standart wie die andern Clubs in Österreich,
Slowenine oder Ungern haben. Aber mindestens so gut wie der KAC Fanshop sein. Selbst die haben begiffen, das man mit der Zeit gehen muß und das Intenet nutzen muß. Lob an die Homepage übrigens
Weil der Fan ist das Kapital einer Mannschaft, mit dem Fan steigt der, oder sinkt der Wert einer Mannschaft. Wenn ich mir den Beitrag so betrachte, schreit es ja nach einer Veränderung. Ich muß ja nicht gleich einen NHL Fanshop haben aber wenigsten mehr als jetzt. Denn der Fanshop der in der Halle hin und wieder steht. Ist nicht gerade representative für einen Bundesliga Club.
Vielleicht bin ich auch verwöhnt weil zu lange im Ausland (USA) gelebet habe, aber nichts desto trotz braucht unser Club VSV einen bessern Fanshop.
Für die Homepage und Fanshop im Internet, könnte man ja mal die IT-HTL nutzen. Eine Projektarbeit in Auftrag geben, für eine neue Homepage plus online Fanshop. Das ist ganz einfach und kostengünstig. Die Jungs haben Spaß und gebe dennen z.B. ein Seasion-Apo dafür. Kenne Leute die machen das öfters. Die haben z.B. Ihrer Weinetiketten von einer Desginschule entwerfen lassen. Es gibt so viele möglichkeiten, man muß sie nur nutzen und über den Tellerrand rausschauen und offen sein für neues.lg
Air_69 -
Sorry capinO, aber ich muss Deine Fragen kurz verwendenund muss dazu was sagen:
Zitat: „hat schon jemals einer von denen nachgedacht, wie ist der preis ?“
Von einem Bundesliga-Club der angeblich so ein professionell Auftreten hat,
sollte eigentlich über Mitarbeiter verfügen, die wissen wie man Preis moderat kalkuliert.
Und ansonsten telefoniert man mit einem andern Club, die das anscheinend besser
können und informiert sich.Zitat: „wieviel muss ich nehmen um günstig einkaufen zu können?“
Da gibt es genug professionelle Merchandising-Anbieter und Hersteller die einen dabei
helfen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, ist nicht so schwer.Zitat: „wieviele stück des artikels werden gekauft? wieviele stück werden ladenhüter?“
Dafür gibes auch Hilfe, man fragt einfach mal bei einem andern Fanshops nach,
was am besten geht und nimmt einige Artikel die gut gehen und nimmt einige neue
Artikel dazu die vielleicht gehen würden dazu und teste sie aus.
Die Firmen sind immer bereit einige Sachen in kleinen Stückzahlen zu erzeugen
um siezuerst zu testen, wenn man natürlich auch andere größere Mengen abnimmt.Zitat: „glauben manche dass sich jeder fan jedes jahr neu ausrüstet?“
Das Sicher nicht,aber es gibt einige die stehen auf Sammeln und wollen immer
das neue Design haben, vom neuem Jahr und es kommen jedes Jahr neue Leute dazu
(Kinder hauptsächlich) die etwas haben wollen.Beim HSV inDeutschland sind sie soweit schon, das es Urnen mit dem Vereinslogo
gibt und es wird sogar über einen Friedhof hinter dem Stadion nachgedacht für
eingefleischte Fans. Die sich da begraben lassen wollen. Ist für manche eine kranke
Vorstellung, aber der Markt ist Da und wird genutzt.
Oder schaut mal in die USA zu den Clubs das ist Merchandising im Profiformat.
Ich kann ja auch andere Sachen wie schon gesagt, aus der USA anbieten.
Der Markt dafür ist sicher da, nur einer muss es machen und arbeiten und da liegt
Glaube ich der Hund begraben. Jeder möchte viel Geld damit verdienen,
aber nichts dafür investieren, oder tun. Für mich gehört ein professioneller Fanshop einfach dazu.Denn gute Clubs machen damit mehr Einnahmen als mit Sponsoren.
Lg
Air_69 -
Finde es Traurig das es so wenig Fanshops, oder Onlineshops gibt in der heutigen Zeit.
Wenn man bedenkt das Clubs mit gutem Merchandising sogar mehr verdiene als mit Sponsoren.
Eigentlich erwarte ich mir bei einem Bundesligaclub ein Top Homepage und einen Onlinfanshop (siehe Salzburg, oder auch Fußballclubs)
Wo ich von meiner Bettwäsche bis hin zu einem Kukelschreiber alles bekomme was sich ein Fan wünscht.
Bei unserm Verein (oder auch Thomasser) schaut es immer so hilflos aus, was da bereit gestellt wird. Da ist keine Klasse dahinter.
Was ist dabei wenn ich einen Mitarbeiter um einen Onlinshop kümmert.
Tja, in der heutigen Zeit will hat keiner mehr arbeiten, aber jeder möchte das grosse Geld verdienen. So nach dem Motto,
lass dein Geld da, aber bekommen tust nix dafür.lg
Air_69 -
Hallo erst mal an alle
Da ich auch zur etwas ältern Fraktion hier gehöre, vermisse ich schon etwas die alten Zeiten. Da brauchten wir nicht immer einen (mehrer) „Motivatoren“ um Stimmung zu machen. Da wahr es klar das man seinen Verein ( in dem Fall VSV-Forever) unterstützt und anfeuert. Besonders in Zeiten wo die Mannschaft im Rückstand ist (auf den Spielstand bezogen)., wo mir es in den letzten Jahren auffällt, dass es da immer sehr ruhig ist/wird.
Wir brauchten auch kein Megaphon (obwohl es das auch schon gab), da wurde so lange geschrien bis man keine Stimme mehr hatte.
Wahr natürlich immer toll wenn man nächsten Tag Schule hatte und zur mündlichen Prüfung antreten sollte. Keine Stimme ->
keine Prüfung.Genauso waren die Fan-Sektoren nicht getrennt, sonder ist bunt zusammen gestanden und hat sich gegenseitig
hochgestachelt in der Stimmung. Ohne das es zu Ausschreitungen kam. Klar dass man beim Torjubel auch schon mal ein Bier abbekam,
weil man vergessen hatte dass man eines in der Hand hält. Genauso wurden Bierbecher aufs Eis geworfen, in der Wut auf eine falsche Schiedsrichterentscheidung. Das ist halt so, Eishockey ist Leidenschaft, ob als Fan oder Spieler. Aber es wurden auch keine Böller,
oder andere gefährliche Gegenstände auf das Eis geworfen, geschweige denn richtig auf jemanden gezielt geworfen (wie es heute hin und wieder üblich
ist). Das ist anscheinend die Zeit, denn alles muss extrem Cool, oder Krass sein, was auch immer gemacht wird.
Damit man sich von der Masse abhebt. Ich finde gut sich abzuheben, anders zu sein oder aufzufallen, aber immer im positiven Sinn.
Es soll niemand dabeiverletzt werden, oder Schaden davon tragen.Was das ThemaFanclubs betrifft hab ich folgende Meinung: Ich bin mit einerehemaligen VSV (Adler) Fan-Frau verheiratet,
kenne beide Pres. von Ecke Süd und Absolut . Ich war am Freitag in der Halle und bin zuerst bei den Sitzern gesessen und hab mir das mal
angeschaut (bzw. angehört). Da kommt nix rüber, wenn alle was schreien und nix passt zusammen. Nur wenn man eine Einheit bildet,
hört man was und die Stimmung steigt. Im zweiten Drittel bin ich dann bei den Stehern gestanden. Ich muss sagen,
das mit dem Megaphon kommt leider nicht so wie man sich das Vorstellt. Hinten oben ist daseher ein wildes Rauschen,
wie wenn man ohne Gehörschutz geschossen hat und Leute reden dann mit einem. Ich bin der Meinung, wurde auch oft bewissen,
je mehr Leute dasselbe rufen, desto lauter ist es. Da kommt auch kein Megaphon dagegen an.Also bildet einen Einheit und blast den Sitzern die Ohren weg.
Lg
Air_69PS: Thema Fanfahrten:
Werbung dafür zu machen ist gut, aber 2 Fanclubs, zwei Preise (noch dazu ein unterschied von 8 Euro). Wer in der heutigen „Geiz ist Geil“ Zeit aufwächst, kann sich sicher ausrechnen, wo man mit fährt. Natürlich unter nicht Berücksichtigung der Fanclub Zugehörigkeit [winke]