1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 5. April 2025 um 11:03
    Zitat von Wodde77

    Dazu sollte man aber auch sagen, das dies regional stark unterschiedlich ausfällt

    Das würde mich z.B. als Marketingverantwortlicher eines Liga- oder Vereinssponsors genau Nüsse interessieren, was zwei Regionalblätter in Kärnten oder Salzburg über die Finalserie schreiben. Man stelle sich vor das Finale würde Bozen gegen Laibach heißen? Würde in Ö dann gar kein Medien-Coverage mehr stattfinden, obwohl überregionale österreichische Liga-Sponsoren dies als Gegenleistung für ihre Investitionen betrachten?

    Vermarktung ist Arbeit, das geschieht nicht von selbst. Hier (aber nicht nur) schläft die Liga wohlig in der Pendeluhr. Als Marketingverantwortlicher eines Ligasponsors, der ich GSD nicht bin, würde ich auszucken.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 5. April 2025 um 10:31

    Man stelle sich vor eine internationale Eishockey-Profiliga spielt ein (noch dazu einheimisches) erstes Finalmatch und das genau ist die Mediencoverage einer überregionalen Hauptstadt-Zeitung.

    Und dann wundert sich jemand noch ernsthaft, wieso sich bei einer solch unprofessionalen Medienbetreuuung bzw. Reichweite des Ereignisses kaum größere Sponsoren finden, die entweder die Liga selbst oder die Vereine unterstützen wollen?

    Sorry, aber das ist unterirdisch. Sollte der Verband, die Liga oder auch die Vereine Vermarktungsverantwortliche haben, sollte man diese hochkant rauswerfen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 2. April 2025 um 11:43

    RR hat nie ein Geheimnis daraus gemacht wieder in die VIC Organisation zurückkehren zu wollen. Ich denke, wenn verdiente EX-Spieler und ehemalige Team-Leader sich in der Organisation oder im Coaching-Staff engagieren und eine aktive Rolle einnehmen wollen, sollte man sich zuallererst mal darüber freuen und an die Chancen denken, die sich dadurch für den Verein ergeben.

    RR hat das Potential dem Verein ein Gesicht zu geben. Sein gelbschwarzer Kampfgeist und Siegeswille war neben seinem Talent absolut legendär. Jemand wie er stellt ein lebendes Vorbild für alle jene dar, die sich heute in den Nachwuchsmannschaften fragen, wie hart man an sich arbeiten und was man tun muss um zur Vereinslegende zu werden und seine Nummer unter dem Hallendach retired zu bekommen.

    Wo genau er helfen könnte, muss man klären. Das sollte aber jedenfalls möglich sein. Sein Werbewert für die Organisation wird jedenfalls definitiv höher sein, als seine Gehaltskosten.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 27. März 2025 um 18:45
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Laut einer mündlichen Info will Böhm einen Vertrag wo er nicht ständig zur Überbrückung zum AMS rennen muss.

    Bei ihm glaube ich geht es jetzt auch um seine Lebensplanung, denn mit den Erträgen vom Eishockey kann er sich kaum eine Zukunft aufbauen.

    Naja. mit 22 Jahren 9 Punkte bei 48 Matches sieht leider nicht gerade aus wie eine Breakout Saison. Für ihn spricht allerdings seine +/- trotz dieser mannschaftlichen Seuchensaison. Ich würde ihm eine letzte Chance geben, da in Ö ja sowieso die meisten Spätstarter sind.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2025/2026

    • donald
    • 25. März 2025 um 11:58

    Sehr gutes und sympathisches Interview von Nader auf laola1.at :thumbup:

    Bei der Ligavermarktung bin ich völlig bei ihm. Diese läuft seit zwanzig Jahren leider enden wollend professionell. Wenn man sich ansieht, wie sich Swiss Hockey seit Jahrzehnten vermarktet, bzw. auch die DEL hinkt die ICE als länderübergreifende Profiliga hier Lichtjahre hinterher.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 21. März 2025 um 19:09

    Was genau läuft eigentlich in Österreichs Eishockey so grob verkehrt, wenn der Wiener ICE Teilnehmer mit einer eigentlich jahrzehntelangen Eishockeytradition an regelmäßig exzellent geeigneten Spielern sich vermehrt am Eigenbau der anderen Bundesländervereine bedienen muß, um einen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen? Warum ist hier nicht ausreichend eigener qualifizierter Eigenbau vorhanden?

    Österreichweit Leute abzugrasen, das sind ja fast schon Salzburger Verhältnisse. Sorry, und bei allem Respekt, aber das soll und kann nicht der Anspruch des Wiener Eishockeys sein.

    Trotz allem muß man natürlich alle österreichischen Spieler, die in Wien spielen wollen auf das Herzlichste willkommen heißen und sich sehr freuen, dass sie da sind!!! So auch ich.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 21. März 2025 um 10:03
    Zitat von philromano

    heinrich wäre für ein sehr offensivstarkes team sicherlich zu brauchen. desto mehr in der eigenen zone, desto mehr eben nicht.

    Sorry, aber das spielt es im modernen Eishockey nicht mehr. Es gibt stay@home oder 2way Defender. Leute, die schon von Haus aus defensive Schwächen haben und diese dann beim Aufbauspiel nicht (mehr) kompensieren können, v.a. auch bei Power Play Situationen durch schwaches Timing oder Konzentrationsmängel giveaways produzieren verträgt heute keine Mannschaft mehr.

    Heinrich war möglicherweise auch durch seine vielen Ausfälle gehandicapt und konnte daher keinen vernünftigen Flow aufbauen. Er hat heuer seine spielerisch wirklich schlechteste Saison abgeliefert und eine Weiterverpflichtung wäre damit sportlich nicht zu vertreten gewesen. Es kommt eher selten vor, dass die VIC einen Vertrag vor Vertragsende auflösen. In diesem Fall war es tatsächlich gerechtfertigt.

  • Moser Medical Graz 99ers Saison 2024/2025

    • donald
    • 17. März 2025 um 08:07

    Sorry für den nüchternen Befund. Aber kein Semifinale hätte man mit wesentlich weniger Personalaufwand auch erreichen können.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 15. März 2025 um 13:28

    Heinrich konnte die von den VIC in ihn gesetzten Erwartungen in beiden Jahren nicht annähernd erfüllen. Daher ist seine Vertragsauflösung richtig und konsequent. Ich kann mir auch fast nicht vorstellen, dass er selbst mit seinen eher dürftigen Leistungen einverstanden war. Wie auch immer, das Kapitel ist nun beendet und das ist auch gut so.

    Schade ist es um Raskob und Cramarossa. Hier adäquaten Ersatz zu finden wird sicherlich herausfordernd.

    Klar ist allerdings auch, dass das Coachteam und Dolezal nächste Saison zum Erfolg verpflichtet sein wird. Die Schonfrist ist vorbei.

    Ist Fischer noch ein Top 6 Verteidiger oder ist seine Karriere nun vorbei? Zugutehalten muß man ihm jedenfalls, das er sich in keiner Phase gehen hat lassen. Sein Einsatz und seine Einstellung waren immer vorbildlich, auch wenn sich seine defensiven Fehler leider zunehmend vermehrt haben. Dass ihn auch niemand von den jüngeren Einheimischen aus den Top 6 verdrängen konnte, war leider auch sinnbildlich für die heurige dünne Besetzung in der Defense.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 13. März 2025 um 13:45

    Wallner ist eine zukunftsweisende exzellente Weiterverpflichtung der VIC. Er hat für mich das Potential zum neuen "Signature Player" in Wien zu werden. Ich hoffe, dass das Management ihn wenn, dann nur in bessere Ligen ziehen läßt und so eine Misere wie beim völlig unnötigen ligainternen Wechsel von Nissner nicht mehr vorkommt.

    Wallner hat nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten v.a. im letzten Saisondrittel gezeigt, dass er vom Spielverständnis und seinen Skills Top 6 Qualitäten hat. Etwas mehr Muskelmasse über den Sommer aufzubauen, um in Zweikämpfen gegen die Toplinien der Gegner noch robuster zu werden, könnte nicht schaden. Mal sehen, wie er über den Sommer arbeitet und sich im Herbst präsentiert.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 12. März 2025 um 17:05

    Deeply sorry, aber wenn ICE-Liga- und Vereinsverantwortliche zum x-ten mal auf die Marketingtricks von Asiago reinfallen, ist ihnen nicht mehr zu helfen. Da ziehen sie die Seriösität und den Anspruch der Liga wirklich tief hinunter.

    Asiago fehlt aktuell nahezu alles, was einen Weiterverbleib rechtfertigen würde. Und nahezu nichts, was in der Vergangenheit versprochen wurde konnten sie einhalten.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 1. März 2025 um 17:30

    In Kagran muss nach den beiden sportlichen Seuchenjahren vieles wieder besser werden, bzw. wieder neu aufgebaut werden.

    Eines ist klar. Die Schonzeit für das neue Management ist jetzt endgültig zu Ende. Die Zuseher waren bisher zu 1000% loyal und haben sich für die folgenden Saisonen einen ordentlichen sportlichen Upgrade der Mannschaft verdient. Das Weiterwurschteln mit halbherzigen Verpflichtungen vom „Wühltisch“ der Agenturen sollte nun ein Ende haben und es müssen wieder sportlich adäquate Spieler zur Mannschaft stoßen, die echte Brecher und Bringer sind und keine Mitläufer.

    Leider ist der Kern der Einheimischen auch nicht unbedingt konkurrenzfähig. Auch hier müssen ein bis zwei ordentlichen Upgrades her, die neue VIC in die Zukunft führen.

    Jedenfalls eine ordentliche Aufgabenstellung für die VIC Stakeholder. Ich hoffe, diese sind sich dieser Verantwortung bewusst.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 24. Februar 2025 um 21:09
    Zitat von philromano

    die letzten wirklich guten waren wukovits und nissner.

    Überdurchschnittliches einheimisches ICE-Niveau aber halt nicht mehr, sonst wären beide zumindest in der DEL. Aber möglicherweise verdient man sein Geld in der ICE leichter. ;)

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 18. Februar 2025 um 13:16
    Zitat von hockeyfan#22

    Das kannst mMn in unsere Liga vergessen, dafür sind manche Mannschaften einfach zu schwach bzw zu stark, beispielsweise Bozen wäre da in seiner Gruppe mehr als nur dominant bzw hätten Innsbruck und die pioneers da wohl gar nix zu melden, ähnlich mit Laibach in deren Gruppe und Wien in deren Gruppe

    Nochmals, es wären nur 6(!) von insgesamt 50 Begegnungen dezidiert zusätzlich regional. Und wer sagt, dass die Stärke-Verhältnisse ewig so bleiben, wie sie aktuell sind? Also, wenn sie es selbst in der NHL (sogar in einem drei-stufigen System) zusammenbringen, ohne dass dabei alle wegen Wettbewerbsverzerrung aufschreien, sollte das in der ICE völlig problemlos und ohne großem Wehklagen allemal möglich sein.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 18. Februar 2025 um 13:05
    Zitat von Hansi79

    12% sagt der Mathematiker 8o

    ... bezogen auf den GD, nicht auf die insgesamten Spieltage. 8o

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 18. Februar 2025 um 08:57
    Zitat von Spezz93

    Bin ich bei dir, trotzdem seh ich noch Probleme auf die +/-50 Spiele zu kommen. Unsere Vorschläge sind zwar nett, aber si wirklich vorstellen kann ich mir nicht, dass man sich wirklich auf Regionalduelle (Ausgeglichenheit der Gruppen als Problem) oder eine H/A aufgeteilte 5.Runde einigen wird können (finanzieller Neid als Problem)

    Ein etwaiger „Regionalanteil“ wären nur 6 Spieltage vs. der 44 Spieltage im normalen Modus. Das sind nur knapp 14% der Spieltage oder nur ein zusätzliches Heim- und Auswärtsspiel gegen 3 geografisch näher gelegene Gegner. Und selbst diese „Derbies“ muss man erst mal gewinnen. Von stärkeren oder schwächeren 4er Gruppen (die ich tabellarisch nicht mal darstellen würde) bzw. von leichter oder schwerer zu bekommenen Punkten zu reden halte ich eher für vermessen. Die Freude der Vereinskassiere über die Zuseher-Mehreinnahmen und geringeren Reisekosten wird die sportlichen Bedenken eher überstrahlen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 18. Februar 2025 um 08:06

    Ich halte von einer Erweiterung über 12 Teilnehmer hinaus gar nichts. Die Liga sollte sich sportlich und finanziell konsolidieren und die qualitative Latte bzw. die Lizenzbedingungen für eine Teilnahme Jahr für Jahr leicht anheben.

    Aktuell Asiago und die diversen Aussteiger aus den Vorjahren sollten hoffentlich eine gewisse Lernkurve für die Verantwortlichen bewirkt haben - sicher bin ich mir diesbezüglich aber nicht.

    Es ist schwierig genug für die aktuellen Teilnehmer (die keine Werksvereine sind oder von großzügigen Mäzenen erhalten werden) Jahr für Jahr halbwegs konkurrenzfähige Mannschaften zu engagieren und dies über mehrere Jahre nachhaltig durchzuhalten. Es wird auch nicht leichter, wenn man sich die ligainterne Konkurrenz um Spieler (auch Imports) noch künstlich erweitert.

    Mit 12 Teilnehmern kann man kommod einen Spielplan von 50 oder mehr fixen Spieltagen ohne Preplayoffs oder sonstigen Unsinn erstellen. Mehr Teilnehmer sind nicht notwendig. Sollte ein Teilnehmer die Patschen strecken, kann man über Neuaufnahmen nachdenken, aber für die nächsten Jahre würde ich die Ligaanzahl mit maximal 12 fixieren und die Liga schließen.


    PS: Ich halte übrigens auch gar nichts davon, wenn, so wie aktuell einzelne Vereine kurzfristig für die POs ligaintern mit Leihspielern von bereits ausgeschiedenen Vereinen aufrüsten. Das ist für mich würdelos ggü. den bestehenden Spielerkadern und entwertet die POs zu einem Juxbewerb mit künstlich hochgerüsteten Mannschaften. Die Liga sollte dies schleunigst unterbinden und die Deadline für Nachverpflichtungen deutlich vorziehen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 17. Februar 2025 um 08:47
    Zitat von Lempi

    Wie schon gesagt würde ich die Regional-Gruppen wie folgt einteilen:

    West: Bozen, Pustertal, Innsbruck, Vorarlberg
    Süd: KAC,VSV, Laibach, Graz
    Nord: Wien, Linz, Fehervar, Salzburg

    Damit haben alle möglichst viele Derbies, was für die Vereinskassen super ist.

    Auch gut!
    Es geht um 3 Heimpartien, die wahrscheinlich verglichen mit anderen Heimpartien je nach Hallengröße netto je bis zu 500 Tickets zusätzlich zur durchschnittlichen Besucheranzahl verkaufen. Das ist nicht Nichts.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 17. Februar 2025 um 08:05

    Wenn sich die defensive Leistung im eigenen Drittel nicht um zwei Klassen verbessert haben die VIC - egal gegen wen - keinerlei Chance auf ein PO Viertelfinale. Dummerweise müßten sie dann auch noch aus wenigen sich bietenden Chancen Tore machen, bzw. PP nützen, da auch die Gegner defensiv stärker spielen.

    Also mir fehlt da völlig die Phantasie, wie die VIC das mit dieser aktuellen Mannschaftsstärke bewerkstelligen wollen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 17. Februar 2025 um 07:58
    Zitat von Skuggan #4

    Von fair kann meinerMeinung nach nicht wirklich die Rede sein, wenn nicht jeder gleich oft gegen den selben Gegner spielt. Das Leistungsgefälle zwischen den Gruppen wäre ein Faktor, der das ganze unrealistisch erscheinen lässt.

    Man könnte natürlich aus den Platzierungen einer „Schatten“-Tabelle, die nur Grunddurchgangmatches umfasst einen Quotienten errechnen, der die Punkte der Regionalmatches gewichtet. Der Nachteil wäre, dass man erst am Ende der Saison weiß, wie der Tabellenstand wirklich ist.

    Mein Gefühl sagt mir allerdings, dass nur 6 R-Matches vs. 44 G-Matches im Endeffekt keinen großen Einfluss auf die Tabelle und maximal bei Gleichstand der insgesamten Punkte für Vereine, die nicht in derselben R-Gruppe sind ein Unterscheidungsmerkmal für die Reihung darstellen könnte.

    Die Vereinskassiere würden mehr „Derbies“ + „geringere Reisekosten“ für 6 Matches jedenfalls freuen.

    Ich würde die R-Gruppen auch so einteilen, wie ein Vorposter. Das klingt halbwegs ausgeglichen, wobei das bei nur 6 Matches sowieso nicht so stark ins Gewicht fällt.

    West: HCB, Pustertal, HCI, Vorarlberg

    Mitte: KAC, VSV, OLY, RBS

    Ost: Graz, VIC, Linz, FHV

    50 Spieltage sollten jedenfalls terminlich machbar sein. Andere Ligen, wie Schweiz oder Deutschland mit ebenfalls CHL Vertretern haben sogar mehr. Ich habe sowieso noch nie verstanden, warum die IIHF die diversen A/B/C WMs nicht allesamt am selben Termin stattfinden lassen können und damit grenzüberschreitenden Ligen keine Terminprobleme bescheren.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 16. Februar 2025 um 21:59

    12er Liga:

    1 Doppelrunde jeder gegen jeden,

    1 Runde in 3 regionalen 4er Gruppen

    macht insgesamt 50 Spieltage mit 25 garantierten Heimspielen (aktuell sind es nur 22).

    Die regionalen Spiele bringen auch mehr Derbies für Vereine, die geografisch näher beieinander liegen.

    Daraus kann man sicher einen fairen Abrechnungsmodus für die dann besten 8 fürs PO errechnen. In der NHL schaffen sie das auch.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 16. Februar 2025 um 16:00
    Zitat von Philip99

    Heinrichs Leistung ist mehr als enttäuschend

    Ja, das ist leider Fakt. Wie so ein erfahrener Spieler in allen Belangen so abbauen konnte, ist mir ein Rätsel. Er wirkt vollkommen von der Rolle und ist aktuell nicht in der Lage konstruktiv zum Spiel beizutragen.

    Falls er seinen Vertrag nächstes Jahr wirklich noch erfüllen will, muss er sich bei der Nase nehmen und massiv erfangen.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 16. Februar 2025 um 10:47

    Es wäre schön von der Leidenschaft der Vorarlberger, die diese in den letzten Matches gezeigt haben eine große Portion nach Wien importieren zu können.

    Mir fehlt bei den VIC Konzentration und Leidenschaft vor allem bei der defensiven Arbeit und beim Aufbauspiel. Mittlerweile hat nahezu jeder Gegner begriffen, dass man bei Scheibenverlust beim Forecheck nur hart auf die gelbschwarzen Defender drauf fahren muß und schon werden sie unsicher und produzieren mindestens 3-4 Giveaways pro Match in der eigenen Zone. Von einem geordneten Aufbaupass der VIC braucht man sich sowieso nicht fürchten, da ein strukturierter Breakout mehr Zufall als Regel ist und diesen bis auf Raskob und (leider nur mehr in Ausnahmen) Heinrich kein VIC Defender beherrscht. Da braucht der Gegner im neutralen Drittel nur hoch stehen und die Chips der VIC konsequent attackieren. Echtes Scheibentragen bis ins Angriffsdrittel beherrscht defakto nur mehr Raskob. Wenn der nicht am Eis ist, gibt es dafür keine Gefahr.

    In der nächsten Saison müssen die VIC bei der Defense ordentlich nachlegen und qualitativ wesentlich besser werden. Zu Raskob sollten zwei wirklich starke Import-Defender dazu kommen, die in Druckphasen der Gegner nicht so instabil agieren wie die derzeitige Defense und v.a. das Aufbauspiel besser strukturieren können. Plus zwei neue körperlich starke und etwas größere Import-Center.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 13. Februar 2025 um 09:50

    Dieses blutlose VIC-Team hinterläßt mich ratlos. Hat Dolezal nicht erzählt, dass er die Leute nach Charakter ausgewählt hat?

    Da ist bis auf das sinnlose Frust-Herumfäusteln absolut keine Energie zu spüren.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 6. Februar 2025 um 14:35
    Zitat von Patman

    Für einen Verteidiger ist aber 32 nicht der Herbst der Profikarriere.

    ... deswegen habe ich auch vom Herbst geschrieben und nicht vom Winter. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™