1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2024/25

    • schreibfaul
    • 10. April 2024 um 16:55

    Finaleuphorie auf Salzburgerisch...

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2024/25

    • schreibfaul
    • 29. März 2024 um 14:00
    Zitat von Woldo

    Zündel geht also wegen der sportlichen Perspektive (ja er wurde nicht verlängert) und um sich weiterzuentwickeln in eine Liga die um Klassen unter der NLA steht.

    Ich vergönne ihm ja das sicher gute Gehalt, aber in unserer Liga wird er sich sportlich eher im Kreis drehen.

    Naja, in der Schweiz werden sie ihm nach dem Jahr die Tür nicht eingerannt haben, da sehe ich jetzt nichts falsches dran, wenn er versucht in der ICE eine gute Rolle zu spielen. Da ist er in Sachen Entwicklungsmöglichkeiten auch hierzulande noch nicht am Zenit.

    Und die Gehälter in der ICE sind nun wirklich nicht so, dass man sie irgendjemandem neiden müsste. Diese Debatte um Überbezahlung etc. ist irgendwie im österreichischen Eishockey nicht nachzuvollziehen, das Gehaltsniveau ist kaum höher als vor 10,15 Jahren, die Erhöhung sicher unter der Inflation, auch wenn die Corona-Delle jetzt wieder aufgeholt wird. Ich finds schon in Ordnung, wenn Profis auch so viel verdienen, dass sie davon gut leben können. Für den Nachwuchs ist es auch nicht wirklich ein Anreiz, wenn ein Profitum, bei dem es gerade so zum überleben reicht, das Ziel sein soll.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • schreibfaul
    • 7. März 2024 um 16:37

    Wer immer da spekuliert, denkt auch nur bis zur Nasenspitze. In der Cap-Situation der Wild kannst einen NHL-tauglichen Spieler, der noch in einem Entry-Level Contract ist, unmöglich traden, das wäre so ziemlich das dümmste überhaupt, völlig egal wie überzeugt man von Rossis Potential ist. Das kommt frühestens nach Ablauf des ELC in Frage, falls man sich von einem der Youngster trennen müsste, weil sich nicht alle Verlängerungen im Cap ausgehen, aber da dann ja auch die Strafen für die Suter/Parise Buyouts wegfallen glaube ich auch das nicht. Und wieso man in dieser Saison nicht überzeugt von ihm sein sollte ob der Entwicklung, dem verantwortungsvollen Spiel und dem Scoringtouch müsste man auch erst verstehen.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • schreibfaul
    • 22. Februar 2024 um 10:11

    Das macht doch für alle Seiten irgendwo Sinn:

    Ganahl ist nicht mehr ganz jung, spielt eine sehr gute Saison und macht diese zu Geld.

    Graz braucht mehr als einen Österreicher, der mehr ist als ein Mitläufer und auch Leadership mitbringt

    Klagenfurt verliert zwar einen langjährigen Leistungsträger, schafft aber Platz für nachrückende Spieler

    Immerwährende Loyalität zu erwarten wäre nach dem Umgang mit Schumnig auch vermessen

  • AlpsHL Saison 23/24

    • schreibfaul
    • 9. Februar 2024 um 15:18
    Zitat von WiPe

    Zell am See aber wohl auch erst wieder seit dieser Saison. und da wurde ordentlich in Spieler investiert.

    und Zell ist wohl nicht der einzige Standort wo investiert wurde (wenn man liest das Zimmermann zb wohl mehr in der ALPS/Zell verdient als in der ICE)

    Da täuscht du dich: Zuseherschnitt Zell am See Heimspiele letzte Saison : 1698, Zweiter war Lustenau mit 674

    Dieser Gap ist halt doch riesig

    Bei Zimmermann kenne ich die exakten Zahlen nicht, glaube aber nicht, dass wirklich das finanzielle den Ausschlag gegeben hat (gehe davon aus, dass er in der ICE als Backup finanziell ähnlich abschneiden würde), vielmehr das Hauptargument war, einfach Aussicht als Einser in der Alps um den Meister zu spielen, also viele auch gute Spiele zu bekommen, was für die Entwicklung wahrscheinlich besser ist, als in der ICE den Backup zu geben. Wir sprechen bei den Profiverträgen in der Alps immer noch von Gehältern, die für junge Spieler zum Leben reichen, recht viel aufbauen wird sich dort keiner was.

  • AlpsHL Saison 23/24

    • schreibfaul
    • 9. Februar 2024 um 10:43

    Es ist halt immer eine Gratwanderung. Aus meiner Sicht hat die Alps jetzt durchaus ein Niveau, in der Sie sich als Zwischenstation für 18-21 jährige gut eignet, um den Schritt in die ICE dann zu machen. Damit meine ich jetzt nicht, die 1,2 Ausnahmetalente in jedem Jahrgang, die es auf direktem Weg oder übers Ausland schaffen, sondern die Österreicher, deren Potential dazu reicht, in der ICE zu spielen. Wennst jetzt mit einer U24-Liga kommst, ist die weder für Zuschauer attraktiv, noch wird das Niveau mit jenem in der Alps vergleichbar sein, dann ist der Unterschied hinauf wieder zu groß.

    Andererseits ist diese Liga mit den Distanzen und der Anzahl an Spielen nebenberuflich kaum mehr zu machen, weshalb es mit den derzeitigen Zuschauerzahlen klar war, dass das auf Dauer nicht gut geht. Schade ist, dass es zu wenige Standorte schaffen, ausreichend Zuseher in die Hallen zu bringen, das Spielniveau ist durchaus ordentlich, das Interesse daran außerhalb von Zell am See leider sehr überschaubar. Da müsste man sich ernsthaft Gedanken machen, wie man dieses Interesse wieder generieren kann, um die Liga auch wirtschaftlich voran zu bringen

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2023/24

    • schreibfaul
    • 5. Februar 2024 um 14:02

    Heuer machts den Eindruck, dass es am internationalen Markt auch für Salzburg nicht mehr möglich ist, wirkliche Kapazunder nach Österreich zu holen. Dem Rest der Liga gehts ja schon länger so, aber Salzburg war immer wieder in der Lage, profilierte AHL-Scorer oder auch solche aus höheren Ligen, die für die auch ein Engagement in der Schweiz nicht ganz abwegig wäre, zu verpflichten.

    Mittlerweile scheint es, muss man eine Etage tiefer fischen, damit irgendwer anbeisst. Es muss der Markt für österreichische Vereine schon wirklich sehr schwierig geworden sein, wenn man sich die Verpflichtungen ansieht.

    Freimüller hat das zuletzt eh beschrieben, einerseits sind die Gehälter in der AHL mittlerweile auch so hoch, dass da die ICE nicht mehr mitkommt, während früher durchaus AHLer, bei denen es gerade nicht für die NHL gereicht hat, nach Österreich geholt werden konnten. Andererseits ist auch die DEL finaziell völlig enteilt und spielen auch in der Schweiz mehr Legionäre. Es scheint, als müsste man sich in Österreich damit begnügen, was eben übrig bleibt.

  • KAC - AHL Team

    • schreibfaul
    • 5. Februar 2024 um 13:46

    Mich wundert seit langem, dass es kein Kärntner Alpsteam gibt, etwa in Steindorf oder Ferlach, wo Kooperationsspieler von KAC und VSV gemeinsam mit ein paar Routiniers spielen.

    Bei realistischer Betrachtung brauchst das Alpsteam für deine 5te Linie, also als Personalreserve und für jene jungen Spieler mit hohem Potential, die die ICE gerade noch nicht packen. Einen ganzen Kader brauchst in Wahrheit ja nicht.

    In so einer Konstellation wäre auch die Kosten/Nutzenrechnung ganz anders, auch wäre man viel eher konkurrenzfähig, weil dann eben nich Overager "mitgenommen" werden, weil ja auch der Alpskader gefüllt werden muss, sondern eine entsprechende Auswahl getroffen werden müsste.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • schreibfaul
    • 28. November 2023 um 18:09

    Der Vergleich ist doch nicht sinnvoll, Eriksson Ek ist sicher der beste Center der Wild als Allrounder, sehr gut defensiv, arbeitet hart, auch mit gutem offensiven Output, aber ein ganz anderer Spielertyp. Vor allem deshalb ungemein wertvoll, weil er auch eine zweite/dritte Linie in einer Shutdownrolle gegen die Topstars der Gegner führen kann und auch noch offensiv performt dabei. Rossi spielt auch defensiv gut, aber ohne die körperliche Stärke eines EE, macht viel mehr Sinn in einer offensiver ausgerichteten Rolle, wo er mit seiner Kreativität, seinen Takeaways im gegnerischen Drittel, auch dem Willen zum Tor zu gehen zur Geltung kommen kann. Ich sehe ihn entweder mit Boldy oder mit Kaprizov, beides gibt ihm die Möglichkeit zu scoren. Wichtig für Rossis output wäre mehr PP-Eiszeit, da ließ Evason das PP2 kaum auf die Platte, daher wars auch schwierig für Rossi dort zu scoren. Wenn Hynes versucht, die Eiszeit besser zu verteilen wäre das schon ein wichtiger Schritt.

    Als Trainer hast ja heuer gar keine andere Wahl, als Rossi ordentlich einzusetzen, dazu spielt er zu gut und ist auch die Auswahl an Centern bei den Wild zu beschränkt.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • schreibfaul
    • 10. November 2023 um 09:21

    Es geht ja auch nicht immer darum, die besten 3 Stürmer in die erste Linie zu packen, sondern Evason muss die Linien so zusammenstellen, wie insgesamt der Output am besten ist. Ob langfristig Rossi und Kaprizov in einer Linie die beste Lösung ist? Ich habe Zweifel, da sie beide eigentlich am allerliebsten den Puck am Schläger haben und das auch können. Es ist gut möglich, dass Rossi mit Boldy und einem etwas geradlinigeren Spieler wie Johansson besser funktioniert.

    Im PP ist wohl der Gedanke, dass das PP2 einen Puck Carrier benötigt und aktuell der Mehrwert fürs PP2 größer ist, wenn Rossi dort spielt, als er im PP1 abgeht, wo seine Rolle noch keine so entscheidende ist.

    Insgesamt ist seine Entwicklung extrem erfreulich, man sieht einfach, dass er jetzt auch in der NHL plays gut macht, auch wenn nicht immer alles aufgeht (wie leider vorm 1:2, da war er nicht unbeteiligt), die Punkte kommen so ganz sicher auch noch zuhauf

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • schreibfaul
    • 27. Oktober 2023 um 11:52

    Im Sinne von Zündel und somit indirekt auch des Nationalteams ist zu hoffen, dass es zu einer Lösung kommt. Wenn beide wollen, kanns nichts so schwer sein, das zu lösen, ob der unklaren Dauer der Leihe würde sich zb eine Vereinbarung anbieten, dass Wien pro tatsächlich absolviertem Spiel EUR x an Salzburg bezahlt.

    Warum man fordert, dass Salzburg einen in der Akademie ausgebildeten, aktuellen Nationalteamspieler gratis für einen anderen Verein, der medial zudem ordentlich ausgeteilt hat, spielen lassen soll, erschließt sich mir nicht.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • schreibfaul
    • 27. Oktober 2023 um 10:20
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Er sieht aber trotz Druck des Verteidigers den in der 2. Welle mit Speed herankommenden Johansson.


    Durch seinen Haken hat er sich diese Zeit erkauft, hat hat die Zeit die besten Entscheidung zu treffen und spielt den Pass dann auch.

    Sehr gut herausgearbeitet, genau das ist der Hockey IQ, der ihn besonders macht, auch wenn das leicht ausschaut, dir in der NHL die Zeit und den Raum für diesen Pass zu schaffen ist alles andere als leicht. Natürlich brauchts auch eisläuferisch-technische Fähigkeit, aber die haben viele, der Pass selbst ist dann nicht schwierig, was Johansson draus macht super

  • Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2023 um 16:58

    Und du glaubst wirklich dass der vergrößerte Abstand zu den Ligen daran liegt, dass Salzburg der finanzstärkste Verein ist? Könnte das nicht eher daran liegen, dass es zu wenige weitere Klubs gibt, die ein ähnliches Budget auf die Beine stellen können, was vor allem an infrastrukturellen Nachteilen gegenüber den Nachbarländern liegt (Hallenkapazitäten, Fernsehmarkt und damit verbundene Fernsehgelder, Anzahl Eishallen). Dass ein schlechteres Salzburg zu einer stärkeren Liga führt halte ich für einen Topfen, gelinde gesagt.

    Ich sehe die Kluft zwar auch aufgehen, aber so dramatisch wie von dir dargestellt auch nicht, die CHL-Ergebnisse als wohl bester Maßstab - das ist doch ein durch die Bank ernst genommener Bewerb - sind immer noch ganz ordentlich, ICE Klubs sind dort keine Jausengegner und fahren immer wieder Achtungserfolge ein.

  • Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2023 um 15:00
    Zitat von Coldplayer

    Dafür, dass der Aufwand so groß ist, ist der Output fürs Nationalteam aber minimal oder?

    Gebe ich dir recht, dass da eigentlich mehr kommen sollte, wobei die Arbeit in der Akademie gut ist, warum von den österreichischen Jungs bis dato die ganz großen Durchbrüche fehlen kann ich mir eigentlich auch nicht erklären, international betrachtet gibts da schon einige wirklich gute Spieler, die einige Zeit in der Akademie waren, allen voran JJ Peterka

  • Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2023 um 14:48

    donald

    Das weiss ich durchaus, mir der DEL gab es aber sehr wohl Konkurrenz vor Jahren, zwar nicht mit den DEL-Topteams, die waren immer voraus, aber mit Mittelständlern konnten die österreichischen Topteams bei Legionärsgehältern durchaus konkurrieren, dementsprechend konnte man auch gute AHL-Scorer für die ICE oder damals EBEL verpflichten, das wird immer seltener. Ich denke da an Spieler der Kategorie Mike Craig, Bobby Wren, Rob Shearer, Jamie Lundmark usw., Spieler mit solcher Vita sind für ICE Klubs nicht mehr realistisch verfügbar

    Mit der Schweiz nie, aber trotzdem macht es einen Unterschied, dass aktuell 28 Europalegionäre mehr (6 statt 4 pro Team) in der Schweiz spielen, die sonst anderswo - nicht zwingend in der ICE - in Europa Spots belegen (umgekehrter Trickle down effekt)

  • Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2023 um 13:50

    Das Red Bull Bashing ist mMn nicht berechtigt. Das Hauptproblem der Liga liegt wohl eher darin, dass die DEL einen erheblichen finanziellen Aufschwung dank des Fernsehvertrages gemacht hat und mittlerweile sehr weit voraus ist, auch die Schweizer mittlerweile mehr Legionäre zulassen und im Gegensatz zu vor 10-15 Jahren mittlerweile auch erfahrene Spieler in der AHL gutes Geld verdienen können.

    Damit sind in dem Legionärspool, in dem du mit einen ICE - Budget fischst, eben die ganz dicken Fische nicht mehr verfügbar.

    Salzburg hat aus meiner Sicht jetzt keinen individuell unfassbaren Kader, aber natürlich schon eine extrem gute Kadertiefe und sie machen auch - und das wird immer vergessen - einfach das ganze Jahr richtig gute, harte Arbeit, dort spielt keiner der nicht richtig fit ist, da hat sich schon eine entsprechende Trainingskultur etabliert. In der Hinsicht bin ich sehr wohl der Meinung, dass das Nationalteam profitiert, weil du einfach in der ganzen Liga gezwungen bist, dich fitnesstechnisch am Role Model Salzburg zu orientieren und so insgesamt sicher professioneller gearbeitet wird.

    Und ja, finanzstarke Vereine haben immer einen Vorteil, gerade im Eishockey soll man aber nicht vergessen, dass der Einsatz der Mittel durchaus idealistische Züge hat, der Aufwand der im Nachwuchs getrieben wird ist nirgendwo vergleichbar groß, das müsste Red Bull rein des Erfolgs in der Liga wegen nicht machen, den könnte man sich wesentlich einfacher erkaufen.

  • Dops 23/24

    • schreibfaul
    • 3. Oktober 2023 um 11:04

    Finde die Sperren völlig in Ordnung, bei Kittinger/Spannring bin ich ein wenig zwiegespalten, weil Kittinger sieht definitiv dass Spannring kommt und kann sich da schon selbst auch schützen, insofern trifft hier auch Kittinger eine Verantwortung für sich selbst. Andererseits gehts auch um die Gesundheit und doch schwere Schäden am Gehirn durch Kopfverletzungen und da muss man als Liga auch durch Regeln verhindern, dass der Kopf in der Form gegen das Plexi gedonnert wird...

  • David Reinbacher @ EHC Kloten

    • schreibfaul
    • 26. September 2023 um 09:43

    Verteidiger Nr 1 in Kloten, mit Eiszeit in allen Situationen - da gibts für einen Verteidiger in dem Alter kaum einen besseren Spot, um das zu verfeinern, was es braucht, um auch in der NHL dann erfolgreich mit den Fähigkeiten, für die er gedraftet wurde, zu sein. Der Bursche macht seinen Weg, das ist der Prototyp des modernen Verteidigers, der im Prinzip alles kann und auch noch Größe mitbringt.

  • Martin Stloukal Trophy 2023/24

    • schreibfaul
    • 25. September 2023 um 17:40
    Zitat von schreibfaul

    Prognose: Hanlon übernimmt Bozen Mitte Oktober, genau so wie er es eh wollte....

    Da war ich wohl zeitlich etwas ungenau, doch schon Ende September :)

  • Martin Stloukal Trophy 2023/24

    • schreibfaul
    • 20. September 2023 um 11:16

    Prognose: Hanlon übernimmt Bozen Mitte Oktober, genau so wie er es eh wollte....

  • Pioneers Vorarlberg

    • schreibfaul
    • 16. Juni 2023 um 11:01

    Ich kenne aktiv nur diesen einen Fall in Salzburg betreffend der Dienstnehmer, war auch ein besonders umfangreiches Modell (also über die aus der Baubranche zumindest vor einem Jahrzehnt noch weitum bekannten Samstags- und Überstunden hinausgehend), habe aber auch nicht aktiv weiter gesucht nach Fällen, juristisch ists meiner Ansicht nach sonnenklar, dass der Beitrag verwirklicht ist, Angeklagt wurde er sehr oft trotz Anerkennung der Ausgabenquote und Annahme der Lohnabgabenverkürzung beim Haupttäter nicht.

    Bei den Häuslbauern ists tatsächlich Usus geworden, dass hier alle mit im Boot sitzen.

  • Pioneers Vorarlberg

    • schreibfaul
    • 16. Juni 2023 um 09:51

    VincenteCleruzio :

    Hinsichtlich der Heranziehung von Dienstnehmern und Häuslbauern irrst du, zumindest was die Verhältnisse außerhalb Kalabriens, in dieser Hinsicht offenbar noch gelobtes Land für das gute alte Bargeld, angeht:

    Schon seit über 10 Jahren finden sich in Salzburg im Rahmen sämtlicher großer Finanzstrafverfahren in der Baubranche zahlreiche Häuslbauer als Beitragstäter als Mitangeklagte in dann durchaus übergroßen Schöffenverfahren wieder, wo schon aus Kostengründen nicht viel Wahl bleibt, als das Schwenken der weißen Fahne, um aus den aufgeblähten Verfahren mit nahezu immer weit mehr als 10 Angeklagten wieder rauszukommen (mMn ist hier § 53 Abs 4 auch ein prozessualer Konstruktionsfehler, da auch kleine Beitragstäter unabhängig vom sie betreffenden strafbestimmenden Wertbetrag in ein Schöffenverfahren gezwungen werden, wo dann die Kosten bald einmal die Strafe übersteigen)

    Auch ist mir ein großes Finanzstrafverfahren um einen Salzburger Gastronomiebetrieb bekannt, in dem sämtliche Kellner, die Schwarzgeldzahlungen (durchaus über die Jahre in beträchtlicher Höhe) erhalten haben, sich ebenso als Beitragstäter vor dem Schöffengericht verantworten mussten und auch verurteilt wurden.

  • Marco Rossi Saison 2022/23

    • schreibfaul
    • 13. Juni 2023 um 12:08

    Was genau soll er dort? Da findet kein Training statt. Eine NHL Franchise ist kein Verein, bei dem die "Einheimischen" gemeinsam trainieren wie bei uns

  • Marco Rossi Saison 2022/23

    • schreibfaul
    • 2. Juni 2023 um 14:31

    Seine Qualitäten liegen ganz eindeutig im spielerischen Element, im Powerplay, da ist die Luft in der NHL einfach sehr dünn. Evason war offenbar nicht überzeugt, dass er das in der NHL bringen kann und hat ihn dann auch nicht wirklich länger als ein paar Shifts in einer Position spielen lassen, in der er diese Qualitäten zweigen kann.

    Das kommende Jahr ist sicher richtungsweisend, nach wie vor ist Minnesota aber für einen offensiven Center eigentlich eine große Chance, da hast niemanden "Außerirdischen" vor dir, den du unmöglich rausspielen kannst, wie die Erstliniencenter vieler Teams. Aber man wird ihm auch wirklich die Chance in einer der ersten beiden Linien geben müssen, für andere Rollen gibts besser geeignete Spieler, was das Skillset betrifft.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2023/24

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2023 um 15:41

    Also grad das umfunktionieren zum Verteidiger war aus meiner Sicht die beste Entscheidung (am Anfang hab ich es auch nicht verstanden, wurde aber eines besseren belehrt), weil er dort mit seinen Fähigkeiten im Aufbau und auch auf der blauen Linie im PP einfach ein Alleinstellungsmerkmal hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™