Heuer machts den Eindruck, dass es am internationalen Markt auch für Salzburg nicht mehr möglich ist, wirkliche Kapazunder nach Österreich zu holen. Dem Rest der Liga gehts ja schon länger so, aber Salzburg war immer wieder in der Lage, profilierte AHL-Scorer oder auch solche aus höheren Ligen, die für die auch ein Engagement in der Schweiz nicht ganz abwegig wäre, zu verpflichten.
Mittlerweile scheint es, muss man eine Etage tiefer fischen, damit irgendwer anbeisst. Es muss der Markt für österreichische Vereine schon wirklich sehr schwierig geworden sein, wenn man sich die Verpflichtungen ansieht.
Freimüller hat das zuletzt eh beschrieben, einerseits sind die Gehälter in der AHL mittlerweile auch so hoch, dass da die ICE nicht mehr mitkommt, während früher durchaus AHLer, bei denen es gerade nicht für die NHL gereicht hat, nach Österreich geholt werden konnten. Andererseits ist auch die DEL finaziell völlig enteilt und spielen auch in der Schweiz mehr Legionäre. Es scheint, als müsste man sich in Österreich damit begnügen, was eben übrig bleibt.