Beiträge von RexKramer
-
-
Notiert war's richtig ... beim Ablesen dann verdeht
Bitte auch notieren: Zeit, egal wie viel und in welcher Einheit ist nicht "zu gehen". Es geht noch x Minuten oder noch kürzer, einfach noch x Minuten...da kennt sich jeder aus. Nur den Infinitv weglassen, geht ganz leicht, wirklich.
Beim nächsten Mal reden wir dann über "einen Schuss nehmen"...
So jetzt bin ich es los, Danke!
-
-
Tolles Spiel, Skelleftea jetzt im Rollen... Ausgleich wäre cool!!!
-
Super, dass es diese Daten zu sehen gibt, Danke für's Posten! Wirklich schwach, dass sowas nicht ligaweit, zentral erhoben und veröffentlicht wird. Kann ja heutzutage keine Hexerei sein jede Spieler mit einem Bewegungssensor auszustatten...
Kleine Anmerkung noch von außen: abgesehen von den Junioren mit ihren knappen 3 Minuten ist die Eiszetverteilung für mich sehr im erwartbaren und typischen Bereich, v.a. für ein Spiel mit der Wichtigkeit...
-
Ich sag mal Daume Mal Pi wäre das Ding in 15-20 Jahren herinn. Und das mit den ÖPNV kannst halt am Land einrexen.
Naja, schauma uns das mal an:
Sagen wir wir finanzieren die 10Mio zu 3%p.A. über 20 Jahre. Macht eine monatliche Rate von ca. 54.000EUR. Durchschnittliche Gebühr/Stunde sagen wir 3EUR (ist am voll am oberen Ende...), d.h. du brauchst 18.000 Std. im Monat Belegung, um die Rate zu verdienen. Das sind 600 Std. am Tag, bei einer durchschnittlichen Verweildauer/Kfz von sagen wir (großzügig) 3h musst jeden Tag im lieben langen Jahr auf 200 Autos kommen.
--> Nie im Leben. Nichtmal mit Umwegrentabilität. Und die externen Effekte mit mehr Verkehr usw. gibt's auch noch.
D.h. die Garage wäre ein sehr teueres und völlig unökologisches Geschenk des Steuerzahlers an die Hallennutzer. Dass die Nutzer, die wirklich von weiter weg kommen bzw. spät am Abend da sind mitm Auto kommen, ok - dafür tut's aber wohl eine andere Parklösung als eine 10Mio Garage. Und für den Rest braucht es eine Mobilitätswende - das ist nur vernünftig. Aber klar, wenn man die 10Mio für die Garage verbuddelt und dann sowieso alle aus Bequemlichkeit mitm Kfz anreisen gibt's kein Argument den ÖPNV auszubauen...
-
man muss schon auch erwähnen das eine gebührenpflichtige Tiefgarage langfristig gesehen einiges an Geld bringen hätte können
Welche Auslastung und Bepreisung braucht es, dass sich eine 10Mio teure Garage der geplanten Größe in vernünftiger Zeit amortisiert? Von mir aus auch unter Berücksichtigung der Umwegrentabilität des (wie auch immer gearteten) Beitrages zur Garage zur Chash-flow Generierung der Halle an sich. Mein Tipp: unter realistischen Annahmen rechnet sich das Ding am St. Nimmerleinstag.
Kann nur effizienter sein das ÖPNV Angebot entsprechend auszubauen und nicht mit 10Mio Steuergeld den KfZ Verkehr zu subventionieren (und damit Folgeschäden und -kosten zu produzieren).
-
Wahnsinn, die Ungarn hab ich favorisiert, vor allem zu Hause. Spricht auch nicht für unsere Liga.
Auf jeden Fall enttäuschend für die Ungarn. Vom Spielverlauf her aber schon glücklich das ganze für die Japaner - aber wer die Scheibe nicht reinbringt, kann auch nicht gewinnen, trotz spielerischer Überlegenheit. Ob's für die ICE so ein schlechtes Zeichen ist...würde ich nicht überbewerten, ich glaub 6 Mann von Fehervar waren im Team und davon sind Hari und Stipszits eh herausgestochen.
-
Thema Olympiaqualifikation:
Ungarn hat gerade beim Heimturnier überraschend im Entscheidungsspiel gegen Japan mit 1:2 verloren (nachdem beide zuvor jeweils gegen Spanien und Litauen gewonnen haben). Chancen hatten die Ungarn im letzten Drittel zur Genüge, aber nix reingebracht und die Japaner auch mit viel Einsatz und Laufbereitschaft das ihrige getan, die spielen nun im August in einer der drei 4er Gruppen ums Ticket nach Turin mit.
Die Ukraine ist in der Gruppe mit Favorit Polen in Führung und kann morgen mit einem Sieg gegen Estland den Aufstieg fixieren und in der dritten Gruppe gibts morgen das Entscheidungsspiel zwischen den Briten und Rumänien.
-
Roger, lass es bitte bald gut sein. 2x gegen die schwächstmöglichen WM Gegner im Entscheidungsspiel zum Klassenerhalt gerobbt zu sein ist ein historischer Verdienst. Mehr war da nicht und wird auch nicht mehr kommen. Egal ob der DelCurto dabei ist oder nicht.
Ob irgendein Trainer existiert, der dieses Schlammassel richten kann, ist eine andere Frage.
-
ORF Livestream sagt mir: Video darf nur in Österreich wiedergegeben werden - während ich in Gastein bin. Gehört das Tal nicht mehr dazu?
-
Es ist schon eine komische Situation. Die Mannschaft spielt nicht schlecht, ist aber auch alles andere als überragend. Trotzdem gibt es nur wenige Spieler, die ich aus heutiger Sicht nicht mehr verlängern würde.
Dann kann's ja eigentlich nur am Trainer liegen, oder?
-
darauf wollt ich raus
Man stelle sich unsre ICE Liga vor, ergänzt um Mannschaften wie Slovan Bratislava, Sparta Prag, Brünn, Pilzen, Kladno (ein Jagr auf unsrem Eis...allein das wäre geil), Poprad, Kosice, Nitra Zvolen etc.
2 Divisons, viele Derbies, man stellt für die CHL einige Teams die vl. sogar was reißen + Spengler Cup.
Fürs Nationalteam hast einen Unterbau wie Finnland oder vl. sogar Schweden.
In der Monarchie war der Sport nicht auf Basis des "Reiches" organisiert, sondern viel mehr auf den Reichshälften (Cis- vs. Transleithanien). In den Kronländern des Kaisertums Österreich gab es dann genauso die Bestrebungen der Ethnien sich im Sport selbst zu organisieren (zB die Tschechen im Fussball)... Da war quasi nix mit "einem" Team
-
-
Ich gestehe hier jetzt aber öffentlich, dass ich so gar nix gegen RBS habe. Vor allem nicht, wenn die Herren Bullen heute 3Pkt an der Donaulände lassen!
-
Sorry für meine Fehleinschätzung. Hätte dich als Salzburger gesehen?
Warum auch immer
Aber nein, BW Sympathisant-Fan seit beinahe 30 Jahren... Schreckt mich jetzt fast selber
-
Vielleicht ist er nicht der difference maker, aber er bringt Energie ins Spiel.
Du wirst ihn wohl auch nicht so oft sehen, oder?
Ich sehe eigentlich recht viele Spiele der BW, nicht immer in voller Länge und nicht immer in allerbester Qualität
aber immerhin. Daraus meine Einschätzung er ist ein braver Rackerer (auch "mit Energie") aber halt auch nicht mehr. Wär's mir lieber, wenn er nicht verletzt wäre? Ja sicher aber ich glaub halt nicht, dass das an der Situation zählbar was geändert hätte. Die v.a. offensive Leichtigkeit mit der das Team in der starken Phase Nov-Dez agiert hat ist halt dahin und defensiv schüttet man sich zu oft an...
Ich hoffe jetzt auf die Rückkehr von St. Amant und McKenzie und dass der Rest seinen Hänger mit weiter hochgehaltener Motivation und dem einen oder anderen Erfolgserlebnis (wie heute) überwindet (und sich nicht noch zusätzlich wer verletzt). Dann kann man auch über die Pre-playoffs ins 1/4 Finale kommen...
-
Also ich kann das nicht recht nachvollziehen. Der Stuart ist ein braver Rackerer und Beißer, der hin- und wieder mal anschreibt - gut für die Kadertiefe. Aber ich hätte bei ihm nix gesehen, wovon man mit gutem Grund sagen könnte ohne sein Fehlen wäre die aktuelle Formkrise milder ausgefallen. Ist für mich kein difference maker.
-
Hoffentlich dauerts bei Stuart nicht mehr soo lang. Der ist mMn ein absoluter Key Player im Phil-System. Er wertet das 4 Linien Spiel einfach extrem auf.
Hoffentlich dauerts bei
StuartSt. Amant nicht mehr soo lang. Der ist mMn ein absoluter Key Player im Phil-System. Er wertet das 4 Linien Spiel einfach extrem auf.Ich glaub so passt's doch besser. Bittesehr
-
Geht scho weiter... caro 3glav
Also ich war im Leistungssport und hab auch Eishockey gespielt (nicht-leistungssport...es hat mich natürlich nur zu Unrecht keiner entdeckt ;-)) Das Nervenflattern ist sowas wie ein Ausdruck von Verlustaversion (mit einer Führung ist der angestrebte Sieg mental schon teilrealisiert und kann wieder verloren werden was die Verlustaversion zuschlagen lässt), die es beim zurückliegenden Team nicht gibt (da ist der Verlust schon mental teilrealisiert und es gibt keinen Grund mehr was flattern zu lassen)... Ja, eh gibts sicher irgendwie
Eine (nicht nur 2-Tore) Führung ist im allgemeinen (vor Zufall als weitere wichtige Komponente) die Folge davon, dass das führende Team einfach besser ist/spielt als das zurückliegende. Was macht das führende Team besser? Die Skills der Spieler, die Physis, die Fähigkeit als Team zu agieren und eine möglichst gute Taktik umzusetzen, die mentale Stabilität, der Einsatzwille usw... Das sind die realen Treiber von Ergebnissen mMn, nicht so komisches Psychozeug
Das kann man empirisch nachweisen, den 2-Tore Psychoeffekt nicht. Da gehe ich jede Wette ein!
-
Wenn man sich s durchdenkt, ist es noch weit komplexer, weil du auch eine Funktion berechnen müsstest für maximal Vorsprünge (1 3 4 5 6…), da diese sicher nicht linear ist und dann auswerten, inwieweit spiele mit 2Tore maximalführung gedreht werden und ob das signifikant abweicht.
Es sagt ja keiner das 2 zu 0 schlechter ist als 1 zu null, ausser man überinterpretiert die überstrapazierte Aussage.
Macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn da eine Doktorarbeit draus zu machen, das beschriebene psychologische Phänomen ist beobachtbar. Ob s immer der Rede wert ist, ist a andere Frage.
Unabhängig von den Komplexitäten der Details so einer Erhebung (die bestehen in der Tat) behaupte ich kühn folgendes:
Zu jedem Zeitpunkt eines Spieles ist die Wahrscheinlichkeit dieses bei einer gegebenen Führung noch zu verlieren (aus der Sicht des führenden Teams) im Ausmaß des Vorsprunges streng monoton (und ja mit steigenden Rückgängen) fallend. Die statistische Signifikanz ist dabei ein Nebenthema, da auf Grund der Abundanz der vorhandenen Daten ein annähernd beliebig großes Sample von Beobachtungen formbar ist anhand dessen sich der behauptete Zusammenhang empirisch zeigen ließe.
Eine Doktorarbeit braucht man dazu wirklich nicht
und für den ausgeführten psychologischen Effekt gibt es sicher auch noch einen genauso gut belegten, der genau in die andere Richtung geht (mit der 2-Tore Führung konnte Team X befreit aufspielen bla bla...). Die einzige Erkenntnis ist, dass man über Sport wunderbar schwurbeln kann (und als Reporter eventuell sogar muss).
-
Ob es sich empirisch belegen lässt, weiß ich auch nicht. Das Phänomen, dass Mannschaften sich bei 2 zu 0 sicher fühlen und vom Gas gehen bzw. verwalten und dann schwimmen, wenn der Anschlusstreffer kommt, weil sie nicht mehr hochschalten können, dass kenn ich aber. Passiert vergleichsweise bei einer 1 Toresführung nicht. Und ein 3 zu 0 wird statistisch gesehen wohl seltener umgedreht als ein 2 zu 0.
Von dem her mag die Phrase überstrapaziert sein, aber dass sie keine Grundlage hätte, stimmt halt auch nicht.
Aber wenn eine 2-Tore Führung verspielt wird impliziert das logischerweise auch, dass eine 1-Tor Führung verspielt wird. D.h. genauso gefährlich als die gefährliche 2-Tore Führung ist die 1-Tor Führung nach 2-Tore Führung. Man müsste also anschauen wie oft eine 2-Tor Führung im Vergleich zu einer 1-Tor Führung ohne vorhergehende 2 Tor-Führung verspielt wird.
Und dann muss man sich fragen, warum Teams nach einer 1-Tor Führung überhaupt noch versuchen eine 2-Tore Führung zu erreichen statt die weniger gefährliche 1-Tor Führung zu halten/verwalten. Oh warte, eine 1-Tor Führung verwalten und nach dem Ausgleich nicht mehr hochschalten zu können wäre wohl blöd...
-
-
Naja, Dänemark war der Aufsteiger (und Japan der Absteiger). Geht bislang komplett nach der Papierform.
Ahja...dass DEN die Aufsteiger sind, war mir nicht bewusst. Bei mir sind die Dänen und -innen mit den NTs mental insgesamt höher eingespeichert. Da scheinen die U18 Damen ein Ausreißer zu sein.
-
Nachdem Dänemark gegen Italien verloren hat, ist der Klassenerhalt fix, die Däninnen stehen als Absteigerinnen fest!
Ja, gut gelaufen für uns. Interessant, dass die Däninnen da so auslassen... Hoffe unser Team kann im letzten Spiel den 3. Platz fixieren.