1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Coronavirus

    • RexKramer
    • 30. November 2021 um 17:30
    Zitat von Eisprinz

    Der Großteil der Demonstranten wünscht also den Maßnahmenbefürwortern den Tod? Wie kommst denn bitte auf so einen Schwachsinn???

    Und niemand sagt was dagegen?! Geht's noch?

    Dazu folgende Wahrnehmung: ein alter und an sich guter Kumpel von mir (in der Eishockeyszene kein Unbekannter übrigens) ist voll in die Hardcore Coronaleugner/VT Ecke abgedriftet (und äußert sich auf FB auch ständig dermaßen). Letztens ein Posting von ihm mit einem Bild zum Nürnberger Kodex (aus den Prozessen gegen die Nazi Ärzte), dass Ärzte Menschen nicht gegen ihren Willen eine Behandlung angedeihen lassen dürfen (eine absurde und geschmacklose Mißgleichstellung für sich). Dazu der Text von ihm, dass die "Corona-Maßnahmengegner bereit sind für ihre Freiheit zu sterben" gefolgt von der Frage, ob dies denn "auch für die Befürworter auch gelte"... So quasi "wir kriegen euch dann schon".

    Also so weit davon, dass Personen, die die Maßnahmen befürworten (und ich denke noch viel mehr den Politikern etc. die diese definieren) ein dadurch bedingtes Ableben insinuiert wird, sind wir nicht.

    Sehr krasse Sache, wollte das eigentlich auf der Plattform kommentieren, habs aber gelassen, da andere Diskussion zum Thema sich als völlig sinnlos erwiesen haben.

  • Martin Stloukal Trophy 2021/22

    • RexKramer
    • 30. November 2021 um 16:23

    Des Eindrucks, dass in der Bewertung der Karriere des Doug Mason hier einiges an Meinung und Stimmung dabei ist, kann ich mich auch nicht ganz erwehren. Nicht gänzlich ohne Substrat, aber es erinnert durchaus etwas ans berühmte "Sau durchs Dorf treiben". Aber gut, ist halt auch ein Spaßfred und wer nicht anders kann, der möge...

  • Martin Stloukal Trophy 2021/22

    • RexKramer
    • 30. November 2021 um 16:00
    Zitat von Lambeau Leap

    liegt wohl auch daran, dass Mason v.a ligaintern einige Vereine durch hat in letzter Zeit.

    Sicher. Aber alleine aus der Erinnerung wäre mir der Järvenpää eingefallen und siehe da, 7 Teams in 10 Jahren und 3x gefeuert...

    Ist kein Mason'sches Einzelschicksal.

  • Martin Stloukal Trophy 2021/22

    • RexKramer
    • 30. November 2021 um 15:43
    Zitat von Lambeau Leap

    ein Matikainen war dafür halt in den letzten 3 Jahren 2 Mal Meister und vor 10 Jahren sogar Weltmeister als Assistant Coach. Zudem solltest vl auch mal schauen wie oft Mason im Gegensatz zu Matikainen unter der Saison getauscht bzw. entlassen wurde. Das ist vl nicht ganz unwesentlich.

    Da eilt ja wer ganz schnell zur Ehrenrettung des Petri M. :D

    V.a. das letzte Kriterium ist in der Tat nicht nur nicht unwesentlich, sondern sehr wichtig, ich bin aber dennoch der Meinung, dass der Mason mit seiner Vita da kein kompletter Ausreisser ist und es genug Journeyman Coaches gibt, die ähnliche Zahlen aufweisen. Aber keiner davon scheint ind er Community hier so dermaßen populär zu sein wie Mason...

  • Martin Stloukal Trophy 2021/22

    • RexKramer
    • 30. November 2021 um 15:19
    Zitat von xtroman

    Wir brauchen eine neue Trophy, den "Doug Mason Award" - für den Trainer der in kürzester Zeit die meisten Teams gehabt hat!!

    Aber wer soll den Namensgeber da vom Thron stoßen :saint:

    Wenn man zB die Anzahl an Teams in den letzten 10 Jahren hernimmt würde u.a. ein gewisser Petri Matikainen vor dem Namensgeber der Trophy rangieren ;)
    Mason hat in dem Zeitraum 4 Teams gecoacht, da fallen mir umgschaut einige Kandidaten ein, die auf mehr kommen. Just sayin'

  • Champions Hockey League 21/22

    • RexKramer
    • 25. November 2021 um 11:47

    Das regelt aber nicht wie bezüglich der Konsequenzen des Spielausfalls auf Ranking (Group Stage) oder Aufstieg (Play-off) vorzugehen ist. Oder steht das woanders?

  • CHL Achtelfinale Rouen Dragons - EC Red Bull Salzburg - Mi. 17.11.2021 - ORF Sport+

    • RexKramer
    • 24. November 2021 um 22:00
    Zitat von Lambeau Leap

    rein von der Bedeutung her schon, ist jetzt aber nicht besonders üblich im allgemeinen Sprachgebrauch würde ich sagen.

    Ich hätte es eher Gesamtergebnis oder Gesamtscore (auch wenn das Denglisch ist) genannt.

    Hmmm finde ich gar nicht, aber das kann als Ökonom berufsbedingt sein...

    Wenn mich bei Hockey Kommentatoren was nervt ist es der bei den jungen K.s übliche eingedeutschte NHL -Sprech. "Noch x Minuten zu gehen" (seit wann werden Minuten gegangen??), "einen Schuss nehmen" (das muss man an sich eigentich als sowas wie angeschossen werden verstehen), "noch viel Hockey zu spielen" und alles in der Richtung

  • CHL Achtelfinale Rouen Dragons - EC Red Bull Salzburg - Mi. 17.11.2021 - ORF Sport+

    • RexKramer
    • 24. November 2021 um 21:45
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schritt zwei gemacht.

    Starkes Finish in diesem Drittel...

    Und der Berger besteht auf sein 'Aggregat'... :veryhappy:

    Das Aggregat ist für das, was er sagen will, ein vollkommen korrekter Ausdruck, oder nicht?

  • CHL Achtelfinale Rouen Dragons - EC Red Bull Salzburg - Mi. 17.11.2021 - ORF Sport+

    • RexKramer
    • 24. November 2021 um 21:40

    Also da wurde jetzt doch ein Schalter umgelegt. NIcht schön, aber so kann es gehen.

  • CHL Achtelfinale Rouen Dragons - EC Red Bull Salzburg - Mi. 17.11.2021 - ORF Sport+

    • RexKramer
    • 24. November 2021 um 21:22

    So wird's nix. Bei den Chancen, die die Bullen zulassen brauchts ein Wunder, dass Rouen nicht anschreibt. Und Offensiv geht auch nicht wirklich was. Rouen um Klassen besser organisiert. Tolvanen exzellent.

  • KAC Champions Hockey League 2021/22

    • RexKramer
    • 23. November 2021 um 22:07
    Zitat von oremus

    Bin vollkommen bei RexKramer. Hab ich auch schon früher geschrieben. Man sollte bei vollständigen Kader immer wieder den Jungen Chancen geben, um sie nach und nach an die Profis heranzuführen. So machen es die Schweden seit einer Ewigkeit mit Erfolg. Sie immer nur einzusetzen bei vielen Verletzten und dann spielt eben ein Maier neben Vallant oder ein Hochegger mit einem Geier und Hammerle, dies macht dann nur bedingt Sinn.

    Wird aber bei uns nie passieren, wobei man sagen muss, dass dies leider bei anderen Österreichischen Vereine noch weniger passiert.

    Ich seh das nicht wirklich so. Junge Spieler heranführen ja, nicht nur dann, wenn es gar nicht mehr anders geht ist wichtig. Aber das reicht halt auch nicht, um solche Kaliber herauszubringen. Die Spieler wie der Rosen oder Heineman bringen halt auch entsprechende Anlagen mit und sind seit sie Hockey spielen voll gefordert, weil in SWE auch die Dichte entsprechend groß ist. Die sind ja nicht wo sie sind nur weil sie in dem Alter schon SHL spielen, die spielen SHL, weil sie das entsprechende Talent und die Ausbildung mitbringen...

  • KAC Champions Hockey League 2021/22

    • RexKramer
    • 23. November 2021 um 21:52

    @Lambeau Leap Nein war natürlich keine Überraschung mit dem dünnen Kader, hätte mich auch sehr über eine wirkliche Überraschung gefreut. Auch die Sache mit den Mitspielern stimmt, aber man hat halt schon auch gesehen - gerade bei den Toren, dass das auch einfach andere Kaliber sind. Wie der Heineman beim 7:1 den Wrister ins Kreuz plaziert, da hat ihm kein Mitspieler geholfen. Selbiges der Rosen bei seinen Goals. Da sind vom Schiessen her einfach Welten zwischen dem was man bei uns auch von den besseren Spielern sieht.

  • KAC Champions Hockey League 2021/22

    • RexKramer
    • 23. November 2021 um 21:44
    Zitat von VooDoo39

    Dazu die vielen Ausfälle und die jungen Spieler, die auch auf dem Niveau brav gespielt haben, bitter ist es zwar, auszuscheiden, doch nach dem Los war es auch nicht anders erwartet

    Das ist unter anderem der Unterschied zwischen Ö und SWE. Beim KAC rühmt man sich mit einer jungen Mannschaft anzutreten, wobei die meisten jungen Spieler den 20er schon gar nicht so kurz hinter sich haben und bei den Schweden machen ein 18 und ein 20-jähriger im Aggregat 4 Tore...

    Der KAC macht für Ö-Verhältnisse mit dem Alps Team sehr, sehr gute Arbeit, aber da zeigt sich einfach wie weit man trotzdem noch von den top-Nationen weg ist.

    Die Schusstechnik von dem Rosen und dem Heinemann, lmaa, siehst man bei uns bei nicht, aber gut, nicht umsonst niedrige Draft picks die 2...

  • CHL Achtelfinale Rouen Dragons - EC Red Bull Salzburg - Mi. 17.11.2021 - ORF Sport+

    • RexKramer
    • 17. November 2021 um 21:47

    Sind die Soizbuaga mitm Radl nach Frankreich gereist? "Busbeine" waren das nicht...

  • Olympia-Qualifikation Damen 11. - 14.11.2021 in Füssen (GER)

    • RexKramer
    • 13. November 2021 um 18:56

    Italien schlagen und dann aufs richtige Ergebnis GER-DEN hoffen.

    Die Deutschen werden ihre Chance wittern und haben etwas mehr Regeneration. GER gewinnt mit +2 oder +1und die OEHV Damen wären durch...

    Wie auch immer gutes Turnier...junges Team und im Vgl zu den besser gesetzten sicher auch nicht den Support.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • RexKramer
    • 10. November 2021 um 10:04
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wer sportliche Leckerbissen sehen will, der kann NHL schaun. Unsre 3 CHL Vertreter sind alle durch die Gruppenphase gekommen, sieht man auch nicht alle Tage.

    Bei der Sonderbehandlung was die Gruppenzusammensetzung betrifft, ist das aber nicht die große Leistung...

  • Olympia 2021 Tokio, das eigentlich 2020 hätte stattfinden sollen

    • RexKramer
    • 30. Juli 2021 um 11:23
    Zitat von seleeekta

    RexKramer weil du dich da auszukennen scheinst, wie sind die chancen von schwarz/lehaci? sind die dabei eigtl? :)

    Ja, die beiden sind dabei. Haben auf Grund ihres 8. Platzes bei der WM 2019 heuer im Frühjahr nach dem Corona bedingten Ausfall der Kontinentalquali Amerika den Quotenplatz bekommen ohen die Europaquali fahren zu müssen...

    Zu den Chancen sag ich mal so: wir erwarten einen Finalplatz, hoffen dort auf einen Platz im vorderen Mittelfeld und träumen von einem Sterntag mit einer Medaille....

    Weil das jetzt in Tokio erstmals möglich ist, fahren beide Damen auch noch im 1er die 500m. Da wird wohl ein Ankratzen des Finales durch Viki Schwarz das höchste der Gefühle sein. Also alle Konzentration auf den 2er, K1 ist Zugabe.

    Sollte wer unseren beiden Damen noch eine Grußbotschaft zukommen lassen wollen, leite ich die gg 5EUR Spende für den Kanunachwuchs in Ö gerne weiter 8o

  • Olympia 2021 Tokio, das eigentlich 2020 hätte stattfinden sollen

    • RexKramer
    • 30. Juli 2021 um 11:06
    Zitat von robindoyle7

    Felix Oschmautz sensationell Platz 4 im Wildwasser C 1 !

    Zwar keine Medaille, aber der "Bua" ist erst 22 Jahre alt ! :prost:

    K1 - nicht ganz unbedeutender Unterschied ;) (auch wenn bei den Damen manche beides fahren)

    Tolles Ergebnis für ihn und das Team, freut mich als Kanuverbandsfuzzi auch wie das Abschneiden von Nadine Weratschnig ganz besonders. Schade, dass Wolffhardt das Finale knapp verpasst hat...

    Augen auf noch auf unsere Flachwasser Damen v.a. im K2 und dann bei den Paralympics Mendy Swoboda...

  • Ersatzturnier für IIHF WM Division IA in Ljubljana/Slowenien

    • RexKramer
    • 19. Mai 2021 um 12:44
    Zitat von Roki

    Ein Land das sich im Bürgerkrieg bzw. Krieg befindet hat momentan vielleicht aber auch andere Sorgen als das Eishockey-Nationalteam. Könnt ich mir vorstellen.

    Hoffentlich geht es mit dem Land bald wieder aufwärts!

    Das trifft auf den Sport im allgemeinen denke ich nicht zu, aber gerde für den Niedergang des Eishockey ist diese Situation von Bedeutung. Hockey gilt glaube ich in der Ukraine einfach als Sport der Russen und erinnert an die Zeit der Dominanz Russlands auch in der UdSSR. Damit hat das EH in der gegenwärtigen Situation des Konfliktes mit Russland einfach einen ganz schweren Stand.

  • Ersatzturnier für IIHF WM Division IA in Ljubljana/Slowenien

    • RexKramer
    • 18. Mai 2021 um 22:52

    Leute, 9:3 gg ein BLAU-GELBES Team, das hat schon was. Krone ist auch vorn drauf!

    Den bemühten Schmäh zur Seite, arg was aus der ukrainischen Nationalmannschaft geworden ist. Früher für AUT ein ewiger Angstgegner und heute eine Partie von zumeist grobschlächtigen Grobmotorikern mit Hockey auf maximal Halbprofitempo. Was wohl ein Vadim Shachraichuck dabei denkt (geiler Typ - auch grob aber auch gut)? Sicher auch ein Resultat der Politik und der guten Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland, dass das Eishockey dort so abkackt.

  • 20. Jahre Eishockeyforum

    • RexKramer
    • 18. März 2021 um 17:14
    Zitat von Herby #30

    RexKramer (btw. Du schuldest mir noch eine Bierkiste seit gefühlt 8 Jahren :veryhappy:

    Ha, ich bin grad letztens auch wieder mal drübergestolpert (PNs durchgeschaut)...

    Bitte um PN mit deinen Daten und ich beauftrage einen vertrauenswürdigen Zustelldienst mit Lieferung einer Kiste meiner Wahl. Echt, als ehrloser Wettschuldeinlöseverweigerer will ich hier auch nach 20 langen Jahren nicht dastehen. Bei meiner Ehr'!

    20 Jahre EHF - wahnsinn. Trotzdem der Zenit meiner Aktivität schon lange überschritten ist und ich außer ein bissl mitlesen nicht mehr viel mache, das Forum und die Community sind ein sehr liebgewordener Teil der Internetroutine. Auf 20 mehr!!!

  • EHV Linz Sammelthread

    • RexKramer
    • 1. März 2021 um 22:36

    Nach fast einem Jahr Blackwings Theater muss ich als Exil-Linzer und Langzeit BW-Sympathisant (erstes Match 1996 in der NaLi geschaut) jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Mir sind die neuen BW mit dem (fast) Alleinherrscher Freunschlag ziemlich zuwider, weil der Mann wie es mir scheint ganz maßgeblich dazu beigteragen hat, die Situation (Funktion von Perthaler im Klub) ohne wirklich große Not so zu eskalieren, dass alle bisher verlässlichen und potenten Unterstützer das Weite gesucht haben. Schon alleine damit ist quasi nix mehr wie vorher und mit der Polarisierung danach hat es die Eishockeycommunity in Linz sichtlich zerissen. Auch das werden die Blackwings noch lange spüren - zum Nachteil fast aller. Der Eishockeystandort Linz hat sich mit gütlicher Führung des Präsidenten schön ins Knie geschossen.

    Hätte dem EHV auch zugetraut aus dem Scherbenhaufen früher und schneller wieder eine starke Organisation zu machen, allerdings ist mir nicht erklärlich wie die EHV Macher glauben konnten in die Liga aufgenommen zu werden. 2 Teams an einem Standort ist wirtschaftlich unmöglich. In Ö funktionieren nirgendwo auch nur annähernd konkurrierende Teams in ein und der selben Stadt (geht ja nichtmal in Wien). Für die Liga wäre das ein Sprung mit Ansage in zumindest eine Chaos Saison gewesen - dafür kann in der Liga niemand sein. Und nachdem die Liga in der Vergangenheit wie Pech und Schwefel auch zu den brustschwächsten Klubs, wenn sie mal drinnen waren, gehalten hat (siehe Laibach) war die Hoffnung, dass die Vereine mit 2/3 Mehrheit den Freunschlag Wings einen Konkurrenzverein dazusetzen doch von Anfang an mMn völlig unplausibel. Und aus reinem Eigennutz wird allen anderen Vereinen ein geschwächtes Linzer Team auch lieber sein, als vielleicht ein neuer, gut/besser gemangter Verein mit weitergehender Unterstützung in der Unternehmensspähre OÖs. Gut genug zum i-wie mitspielen werden die 92er schon sein, aber nicht mehr der vielleicht kleinere der großen Klubs, der für die wirklich kleinen gar nicht zum Biegen und für die Großen immer ein potentieller Stolperstein ist. Damit können doch bis auf die Linzer Fans, die einen wirklich starken Verein in ihrer Stadt haben wollen alle gut leben. Insofern kein Wunder, dass es so gekommen ist. Die einzige alternative Lösung wäre mMn eine finanzielle Einigung Ablöse, Herauskaufen oder wie es ganz am Anfang scheinbar geplant war Herausdrängen (Halle) der Freunschlag Wings gewesen...schade, dass es dazu nicht gekommen ist (mein subjektiver Befund natürlich).

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • RexKramer
    • 25. Juli 2020 um 09:03
    Zitat von Daywalker50

    RexKramer

    Die "Hobbyligen" die ich meine sind in Wien eben die EAHL, TÜV Liga und früher gab es noch die NNHL usw., alle Namen fallen mir grad nicht ein.

    Da kann jeder Spielen egal woher er kommt

    Für die Landesliga 1-4 brauchst eben eine Transferkarte, da vom WEHV organisiert und damit Teil vom ÖEHV.

    Also für jeden was dabei egal woher...

    Also für die EAHL2-4 kann ich ausschließen, dass da irgendwer eine Tk braucht um spielen zu können. Bin zwar nur mehr am Rande involviert, aber in meinem Team gibt's und gabs x nicht-Österreicher von denen keiner eine Tk hat. Meldezettel reicht, war so und ist so (sinnvollerweise).

    In der Eliteliga/WrLiga/Regionalliga war es bis zur letzten Saison auch so. Anfangs letzter Saison mussten dann die nicht-Ös in der WL/RL doch auch Transferkarten haben (betrifft in meinem Verein fast die halbe Mannschaft), jedoch wurden vom WEHV die Kosten zum Teil übernommen. In der Zukunft (wie auch immer die ausschaut) werden die Vereine/Spieler aber die Kosten für die Transferkarten aber selber tragen müssen. Das wird fix dazu führen, dass sich so mancher Spieler aus Südtirol, CZE oder sonstwo trotz ausreichender sportlicher Kompetenz für die WL/RL weiter drunten aufschlagen wird.

    Die diversen Hobbyligen (NHHL gibts schon lange nicht mehr) in Wien sind aber für gelernte Spieler unterm Pensionsalter sicher nix. Dass ein junger CZE, der in Wien studiert um den Tk kosten auszuweichen dort spielt ist absurd.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • RexKramer
    • 24. Juli 2020 um 23:05
    Zitat von Daywalker50

    Aber gerade in Wien gibt es zig Hobbyligen wo die Austauschstudenten usw. spielen können, daher versteh ich das Problem mit den Transferkarten nicht so ganz!

    Ich glaube die "Hobbyligen", die du meinst, sind die vom WEHV organisierten Ligen, die sich sinnvollerweise und weils auch gar ned anders geht auf so Dinge wie Tk für nicht-Ös oder Spieldauer (Ligaspiele 3x20netto im Gd unmäglich, da bei weitem nicht ausreichend Eis vorhanden!) verzichten und andere Lösungen gefunden haben... Das sind auch jene, für die baerli1975 den Wr. Verband und seinen Präsi (eigener Typ, keine Frage) kritisiert hat.

    In den Unterligen (=EAHL1-3) kann jeder mit Hauptwohnsitz in Wien spielen (und das ist gut so) und selbst in der "Eliteliga" brauchen nicht-Ö Spieler keine Tk (auch gut, sonst gäbe es die mangels Spielern und damit Teams eh schon nicht mehr).

    In diesem Ligasystem findet jeder vom ex-Leistungseishackler bis zum mehr oder weniger talentierten und ambitionierten Hobbyzangler was passendes. In den reinen Hobbyligen, die's auch noch gibt (zB "Freundschaftsliga"), würden junge, gelernte Spieler (wie es viele der Leute sind, die vom Verzicht auf Tk in den WEHV Ligen profitieren und so in der Zeit, in der sie da sind, ihrem Hobby auf entsprechendem Niveau nachgehen können) nicht reinpassen. Solche Spieler wären da grob deplaziert.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • RexKramer
    • 24. Juli 2020 um 22:43
    Zitat von WiPe

    und als ergänzung dazu: der ÖEHV verbietet zwar diese "Ausländer" bzw verhindert sie durch die Gebühren. dadurch drängt er aber viele Vereine in hobbyligen - oder nennen wir es "hobbymässig organisierte ligen"

    Der verband erdreistet sich aber nicht von den ganzen österr. Speilern trotzdem die Gebühren für Spielerpass usw zu kassieren, degradiert die Vereine aber zu "Schutzvereinen" ohne Stimmrecht, kassiert volle Gebühren und es sind trotzdem hobbyligen auch wenn sie unter Fittichen des Verbandes gespielt werden.

    Wer wie ich mit knapp 40 erst angefangen hat zu spielen aber am Ende gleich viel Gebühren kostet wie ein Matthias Trattnig da passt doch was nicht

    Bist du so viel älter als dein verehrter Bruder (der in Ibk) oder erst so viel später angefangen? ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™