1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympia 2021 Tokio, das eigentlich 2020 hätte stattfinden sollen

  • Siedler65
  • 28. März 2018 um 12:54
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. Juli 2021 um 07:18
    • #126

    Mir taugen die antworten der österreichischen athleten. Jeder/jede antwortet auf die fragen der reporter mit PASSENDEN antworten und nicht irgendwelchen antrainierten worthülsen.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 30. Juli 2021 um 08:15
    • #127

    Sehr erfreulich die Bronzene von Magdalena Lobnig. Seit über fünf Jahren liefert sie nun konstant bei Großereignissen wie EM/WM. Da ist die Olympiamedaillie in der Sammlung mehr als verdient.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juli 2021 um 09:13
    • #128

    Der Medaillenregen geht weiter.

    Herzlichen Glückwunsch!

  • robindoyle7
    NHL
    • 30. Juli 2021 um 09:35
    • #129

    Felix Oschmautz sensationell Platz 4 im Wildwasser C 1 !

    Zwar keine Medaille, aber der "Bua" ist erst 22 Jahre alt ! :prost:

  • RexKramer
    NHL
    • 30. Juli 2021 um 11:06
    • #130
    Zitat von robindoyle7

    Felix Oschmautz sensationell Platz 4 im Wildwasser C 1 !

    Zwar keine Medaille, aber der "Bua" ist erst 22 Jahre alt ! :prost:

    K1 - nicht ganz unbedeutender Unterschied ;) (auch wenn bei den Damen manche beides fahren)

    Tolles Ergebnis für ihn und das Team, freut mich als Kanuverbandsfuzzi auch wie das Abschneiden von Nadine Weratschnig ganz besonders. Schade, dass Wolffhardt das Finale knapp verpasst hat...

    Augen auf noch auf unsere Flachwasser Damen v.a. im K2 und dann bei den Paralympics Mendy Swoboda...

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 30. Juli 2021 um 11:07
    • #131

    RexKramer weil du dich da auszukennen scheinst, wie sind die chancen von schwarz/lehaci? sind die dabei eigtl? :)

  • RexKramer
    NHL
    • 30. Juli 2021 um 11:23
    • #132
    Zitat von seleeekta

    RexKramer weil du dich da auszukennen scheinst, wie sind die chancen von schwarz/lehaci? sind die dabei eigtl? :)

    Ja, die beiden sind dabei. Haben auf Grund ihres 8. Platzes bei der WM 2019 heuer im Frühjahr nach dem Corona bedingten Ausfall der Kontinentalquali Amerika den Quotenplatz bekommen ohen die Europaquali fahren zu müssen...

    Zu den Chancen sag ich mal so: wir erwarten einen Finalplatz, hoffen dort auf einen Platz im vorderen Mittelfeld und träumen von einem Sterntag mit einer Medaille....

    Weil das jetzt in Tokio erstmals möglich ist, fahren beide Damen auch noch im 1er die 500m. Da wird wohl ein Ankratzen des Finales durch Viki Schwarz das höchste der Gefühle sein. Also alle Konzentration auf den 2er, K1 ist Zugabe.

    Sollte wer unseren beiden Damen noch eine Grußbotschaft zukommen lassen wollen, leite ich die gg 5EUR Spende für den Kanunachwuchs in Ö gerne weiter 8o

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juli 2021 um 12:08
    • #133

    Kein 'Golden Slam' für den Djoker.

    Der Djoker verliert gegen Zverev...

  • robindoyle7
    NHL
    • 31. Juli 2021 um 06:28
    • #134

    Was für ein spannendes 100m Schmetterling (Delphin) Finale der Herren ! :)

    Gold mit Weltrekord für Caleb Dressel USA, voll gefordert von Kristof Milak aus Ungarn ! :prost:

    7.Goldmedaille für Katie Ledecky USA seid 2012 (6. im Einzelbewerb) bei den Olympischen Spielen, dabei ist sie erst 24 Jahre alt ! =O

    15. Goldmedaillen bei Schwimmweltmeisterschaften hat Katie auch schon gewonnen ! 8|

    Dafür ging 4x100m Mixed Staffel der USA sprichwörtlich "Baden" ! 8o Gold für Großbritannien mit Weltrekord !

    Einmal editiert, zuletzt von robindoyle7 (31. Juli 2021 um 08:03)

  • robindoyle7
    NHL
    • 31. Juli 2021 um 09:10
    • #135

    Sepp Straka weiter im Spitzenfeld als geteilter fünfter beim Olympischen Golfturnier in Tokio nach Runde 3 ! :prost:

  • robindoyle7
    NHL
    • 31. Juli 2021 um 10:55
    • #136

    Beim Djoker ist die Luft draußen ! :/

    Keine Medaille für die Nr.1 der Welt im Herrentennis ! :kaffee:

  • robindoyle7
    NHL
    • 31. Juli 2021 um 14:25
    • #137

    Bronze für unseren Lukas Weißhaidinger im Diskus ! :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    Meine Herren das ist österreichische Sportgeschichte, die 1. Medaille für Österreichs männliche Leichtathleten überhaupt ! :prost:

    2 Mal editiert, zuletzt von robindoyle7 (31. Juli 2021 um 20:09)

  • RvA
    NLA
    • 31. Juli 2021 um 14:26
    • #138
    Zitat von robindoyle7

    Beim Djoker ist die Luft draußen ! :/

    Keine Medaille für die Nr.1 der Welt im Herrentennis ! :kaffee:

    so ein Tag so wunderschön wie heute🎵

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Juli 2021 um 14:26
    • #139

    Bronze für diskuswerfer lukas weißhaidinger - bravo :thumbup: :thumbup:

    Gold und silber gehen nach schweden.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 31. Juli 2021 um 14:26
    • #140

    Bronze für Luki! :prost:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Juli 2021 um 14:43
    • #141

    big man delivers :prost:

    jetzt noch im klettern eine :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Juli 2021 um 15:21
    • #142

    Bravo!

    Österreich und Leichtathletik bringt ja selten Erfolgserlebnisse.

  • RvA
    NLA
    • 31. Juli 2021 um 16:59
    • #143

    wir stehen zwischenzeitlich vor Italien und „kratzen“ an Deutschland :love:

    morgen kommt noch mindestens eine Silber dazu :prost:

    kann so weitergehen :!: Popcorn


    Hopp Schwiz :)

    Bilder

    • 7E553C49-A958-484B-ABD1-163B9D154770.jpg
      • 98,55 kB
      • 665 × 1.200
  • Cathy Miller
    Gast
    • 31. Juli 2021 um 19:39
    • #144
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Österreich und Leichtathletik bringt ja selten Erfolgserlebnisse.

    Steffi Graf war bis zu dem unglücklichen Zwischenfall mit der Mineralwasserflasche (muß gestehen daß ich bis heute nicht ganz kapiert habe, wie das passiert sein soll) nicht so schlecht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Juli 2021 um 21:00
    • #145

    Ja, das ist jetzt doch schon einige Jahre her.

    Und, da gab es so manche Gerüchte wegen der Geschichte mit der Flasche.

    Ist aber egal, ist längst verjährt...

  • robindoyle7
    NHL
    • 1. August 2021 um 04:58
    • #146

    Platz 7 für Felix Auböck über 1500m Kraul !

    3x im Finale bei Olympischen Sommerspielen, Bravo Felix ! :prost:

    Superstar bei den Schwimmbewerben, wie erwartet Caleb Dressel USA mit 5x Gold, heute kamen noch die Siege

    über 50m Kraul und 4x100m Lagen Staffel mit Team USA dazu ! :thumbup:

  • robindoyle7
    NHL
    • 1. August 2021 um 08:25
    • #147

    Leider keine Medaille für Sepp Straka im Golf, aber 4 Tage lang großes Golf von unserem "Seppl" ! :prost:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. August 2021 um 12:59
    • #148

    warum bekommen manche Athleten bei einem Fehlstart die gelbe Karte und andere werden gleich ausgeschlossen?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. August 2021 um 13:37
    • #149

    Startregelung 2010 (Von Wolfgang Schirner, Mitglied Landesteam START / 7. Mai 2010)

    Seit dem 01.01.2010 gilt gemäß der IWR (Internationale Wettkampfregeln) die internationale Fehlstartregel

    auch im Verbandsgebiet des Deutschen Leichtathletikverbandes. In der Umsetzung hat es in einigen

    Bereichen scheinbar Irritationen unter den Athleten, den Betreuern und auch bei dem einen oder anderen

    Starter gegeben. Teilweise wurden auch falsche Informationen in der Tagespresse als Schlagzeile

    veröffentlicht.

    Zur Sache: Jeder Fehlstart ab der Altersklasse M/W 14 ist seit dem 01.01.2010 mit einer Disqualifikation zu

    ahnden. Diese Regelungen gelten für alle Altersklassen ab M/W 14, also auch für die Seniorenklassen!

    Ausnahmen bestehen nur im Mehrkampf dieser Altersklassen, denen ein Fehlstart je Lauf zuge-

    standen wird, jeder weitere Fehlstart zur Disqualifikation des Verursachers führt.

    In den jüngeren Schülerklassen (D-B / 8-13) darf jeder Athlet einen persönlichen Fehlstart machen und ist bei

    seinem zweiten persönlichen Fehlstart zu disqualifizieren.

    Die Definition des Fehlstarts wurde allerdings grundlegend geändert. Während bis 2009 Bewegungen vor dem

    Start (das „Zucken“) bereits als Fehlstart zu werten gewesen sind, ist nunmehr folgendes festgelegt:

    Ein Start ist als Fehlstart zu werten, wenn nach der Einnahme der endgültigen Startstellung (Tiefstart: in der

    Fertigposition - Hochstart: Auf die Plätze) der Start begonnen wird, bevor der Startschuss ertönt. Es ist für

    den Starter entscheidendes Merkmal, dass ein Athlet den Lauf beginnen will. Das Lösen der Finger vom

    Boden ist bereits als solcher Versuch zu werten und als Fehlstart zu ahnden.

    Der Starter hat, sofern er Unruhe oder kein zügiges Umsetzen des Kommandos im Starterfeld bemerkt, den

    Startvorgang unverzüglich abzubrechen. Er hat daher die Läufer zu bitten, aufzustehen bzw. zurückzutreten.

    Das Starterfeld bzw. ein betroffener Teilnehmer des Laufes ist auf Fehler hinzuweisen und somit mindestens

    zu ermahnen. Durch Zeigen der grünen Karte wird den Teilnehmern des Laufes und den Außenstehenden

    signalisiert, dass kein Fehlstart vorliegt. Der Startvorgang wird wiederholt. Im konkreten Fall kann bzw. im

    Wiederholungsfall ist/sind der/die Athlet/en durch den Schiedsrichter START mit der gelben Karte zu

    verwarnen. Diese Verwarnung wird als persönliche Verwarnung wegen Unsportlichen Verhaltens in der

    Wettkampfliste eingetragen und dem Wettkampfbüro weiter geleitet. Dieses hat dafür Sorge zu tragen, dass

    diese Verwarnung auf den Wettkampflisten zu erscheinen hat, an denen dieser Athlet weiterhin teilnehmen

    möchte (z.B. Weitsprung, Kugelstoßen, 800m etc.). Eine weitere Gelbe Karte in einem anderen Wettbewerb

    würde dann für den betroffenen Athleten zur generellen Disqualifikation führen.

    Wichtig ist, dass sich die Starter ihrer Verantwortung bewusst sein müssen und schneller die Entscheidung

    eines Startabbruches herbei zu führen haben.

    Somit verfügt der Starter im Prinzip nur über zwei Karten: ROT und GRÜN – mit Ausnahme des Mehrkampfes,

    wo aufgrund der Fehlstartregelung auch GELB gezeigt werden kann. Nur der Schiedsrichter START kann eine

    gelbe Karte wegen Unsportlichkeiten zeigen – mit den erforderlichen Eintragungen in der Wettkampfliste. Da

    erfahrungsgemäß in vielen Fällen kein Schiedsrichter START zur Verfügung steht, wird somit der

    Startkoordinator die Aufgabe des Schiedsrichters START übernehmen müssen – natürlich mit den Risiken

    dieser Entscheidungsbefugnis.

    Es kann aber auch nicht sein, dass aus Mangel an Entscheidungskompetenz ein Fehlstart durchlaufen kann.

    Lieber sollte einmal mehr die grüne Karte gezeigt werden, als einem Athleten einen unerlaubten Vorteil

    „vom Amts wegen“ zu erlauben.

  • robindoyle7
    NHL
    • 1. August 2021 um 14:09
    • #150

    Usain Bolt fehlt mir ! :(

    Im 100m Sprint der Männer fehlen echte "Typen" wie es ein Carl Lewis, Linford Christie, Maurice Greene,

    Donovan Bailey, Justin Gatley (trotz Dopingsperre), Leroy Burrell...........einmal waren :(

    Also mir fehlen die Emotionen und die Spannung vor dem großen Finale........ :kaffee: :kaffee: :kaffee:

Ähnliche Themen

  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™