1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Alpenliga

Beiträge von Alpenliga

  • News 2005/06???????

    • Alpenliga
    • 6. April 2005 um 14:44
    Zitat

    WiPe

    Ich gebe dir recht. Mit Herz und Einsatz erreicht man viel.


    ... und jeder menge kohle, die bregenzerwald hat. denn eines darf man hier nicht vergessen: keine halle ist nicht gleich bedeutend mit kein geld. glaube nicht, dass bregenzerwald ein kleineres budget als we-v oder zeltweg oder kapfenberg hatte. denn sticha und drei wirklich gute ausländer, die kosten halt auch.

    wie auch immer: keine ahnung, ob kitzbühel auch so finanzstark (wie bregenzerwald) ist. wünschenswert wäre es auf jeden fall!!!

    für eine funktionierende nationaliga 05/06

  • Legionärs-Regelung 2005/06

    • Alpenliga
    • 1. April 2005 um 14:14

    @ rex kramer und wolfgang:

    klingt zwar gut mit dem "helfen" der schwächeren teams mit mehr legios, nur wie soll es denn praktisch umgesetzt werden?

    wenn ein verein 2,5 mille budget hat, ein anderer nur 1,5 - dann bringen dem ärmeren verein auch die paar ausländer mehr nix. denn das müssten dies ja erst wieder die billig-legios sein, die dann allerdings auch viel schlechter sind als die guten imports der reicheren vereine.

    das, was ihr meint, hat meines erachtens schon sinn - aber es ist halt nur ein weiterer schritt, den ich setzen kann, um eine funktionierende liga attraktiv zu machen. für mich bekämpft man dadurch nicht die ursache, sondern schafft höchstens einen ausgleich von bestehenden vor/nachteilen.

    der ansatz mit einem einheitlich budget wäre jedoch als basis zur voraussetzung einer liga, an der man dann weiter feilen kann, zu verstehen.

    für mich bedeutet freier markt, dass alle mit denselben voraussetzungen starten dürfen, und sich dann innerhalb dieser schranken frei entfalten können. dann kann jeder manager oder trainer zeigen, wie gut er wirklich ist.

  • Erich Auer

    • Alpenliga
    • 30. März 2005 um 12:10

    @ tigers 24

    was hat denn jetzt schon wieder net gepasst?

    bist du so ein langjähriger fan und/oder insider, dass dir außer dem thema erich auer (deine einzigen 5 beiträge bisher) nichts im forum zum schreiben einfällt?

    oder hast du bloß ein persönliches problem und versuchst hinter der anonymität (zaaches wort) stimmung zu machen und ein bißchen böses blut zu verbreiten?

    ich sah gestern ein super spiel, bei einer super übertragung, einem guten kommentator, einem wie immer coolen gary venner, einem dreisprachigen jörg künne und einen stefan kitzmüller, der leider nach wie vor seine gäste unterbricht und ihnen die sätze abschneidet.

    nichtsdestotrotz ein gelungener eishockeyabend mit premiere.

    in diesem sinne: freuen wir uns auf donnerstag!!!

  • Legionärs-Regelung 2005/06

    • Alpenliga
    • 30. März 2005 um 09:29
    Zitat

    Original von Geroldov
    @ alpenliga

    folgendes fallbeispiel:
    oleg sucht einen abwehrspieler hat 30000 euro zu verfügung
    rexkramer such auch enen abwehrspieler hat aber 35000 zur verfügunf.
    ich suche einen abwehrspieler und habe 25000 euro im budget.

    wir rufen alle nordiques an, seines zeichens top abwehrspielern in wien. 123 team spiele, einer des es kann. der verlangt 40000 euro
    oleg, rexKramer und mir wird fürchterlich schlecht. wir können uns nordiques nicht leisten.
    wir rufen christian91 an. 91 Länderspiele für Österreich, am aufsteigenden ast. er willauch 40000.
    Jetzt wird und dreien erstwirllichschlecht, das der manager von christian91 und nordiques auch noch der selbe ist. die beiden fordern das geld weil wenn ich nicht zuschlage wird er schon bei oleg oder rexKramer unterschreiben.
    ich hole mir einen Tschechischen Abwehrspieler, der websepp, kommt für 25000. er hat zwar keine 123 Länderspiele war aber sohon in der del im einsatz und kann durchaus in der ersten linie spielen.
    oleg holt den bruder von websepp wiPE zahlt auch nur 25000 und hat auch keine sorgen mehr in der hintermannschaft.
    jetzt wittert rexKramer seine möglich keit und sagt zu nordiques und christian, das es noch genau einen platz git, allerdings nicht für 40000, die beiden sollen sich etwas einfallen lassen. und die beiden werden sich was einfallen lassen. einer der beiden wird bei rexKramer unterschreiben, der andere wohl bei seinem verein um das selbe geld weiterspielen.

    p.s. ich hoffe es ist keiner sauer, das ich ihm zum tschechen gemacht habe*g*

    Alles anzeigen


    @ geroldov

    danke für das wirklich amüsante beispiel,

    es hat nur einen haken:

    jetzt verpflichten du und die anderen manager jeder einen tschechischen billig-bruder, das bedeutet in weiterer folge habt ihr (nach neuem kontigent) jeder sieben billige gute spieler (ist jetzt nicht ironisch gemeint). nordiques verliert dadurch aber nicht an wert (höchstens einen bruchteil, weil er jetzt theoretisch nicht mehr der sechstbeste spieler seiner truppe, sondern nur mehr der siebtbeste wäre).

    ich weiß schon, was die preisspirale bedeutet, nur um dem einhalt zu gebieten, müsste man die kontigentierung komplett freigeben, denn sonst wird jeder versuchen, soviele ausländer wie möglich zu ergattern, und nach ausschöpfung sind halt wieder einmal die österreichischen stars die, die den unterschied machen. wenn alle ungefähr gleich viel geld für gleich gute ausländer ausgeben - dann neutralisiert sich das doch in etwa ?( den unterschied machen dann die österreicher aus (egal, ob bei 3 oder bei 15 legios).

    bestes beispiel dafür sind für mich die torhüter: ob nestak, cloutier, chabot oder der salzburger nhl-goalie. macht das euren ermessen nach noch einen unterschied? den einen monat ist der stärker drauf, den nächsten ein anderer. meines erachtens haben sich die teams mit den ausländischen goalies auf dieser position ziemlich neutralisiert. das wäre by the way auch ein ansatzpunkt zur förderung der "nach-divis-ära". keine ausländischen goalies!

    zum eigentlichen punkt: einigen sich du, oleg und deine managerkollegen (wobei oleg hasst ja bekanntlich konsens) auf ein einheitliches (wurscht in welcher höhe) budget, das ihr ausgeben könnt und wollt, dann kann jeder für gleichen wert sein glück auf seine art und weise versuchen, der eine probierts mit den billig tschechen, der andere baut auf 20 jung-österreicher, ein dritter wird den mittelweg versuchen. das würde nicht nur der preistreiberei den riegel vorschieben, sondern würde auch weiterhin eine spannende liga garantieren, bei der jedes team ungefähr gleiche chancen hätte. denn so spannend, wie es die letzten beiden jahre war, wird es wohl nicht mehr lange bleiben ...

  • Legionärs-Regelung 2005/06

    • Alpenliga
    • 29. März 2005 um 09:25

    bin kein vwl oder bwl insider, aber eines müsst ihr mir mal erklären:

    warum sollen ein kalt, unterluggauer oder lukas billiger werden, nur weil es teams erlaubt ist, einen sechsten oder siebten legionär zu holen??? welche (sicherlich existierende) preisspirale soll gestoppt werden???

    wenn alle teams 7 statt 5 ausländer holen, dann brauchen sie trotzdem einen achten, neunten, zehnten usw guten spieler. das sind dann die oben genannten österreichischen teamspieler. die haben denselben sportlichen wert wie vorher (weil ja durch eine steigerung der legios auch das niveau stiege).

    die einzigen, die durch den rost fallen, weil man ihnen kein oder nur mehr weniger geld zahlt, sind die spieler der 4. linien. nach dem einfachen prinzip: stopf ich in den 22 mann kader vorne 2 mehr rein, fallen hinten 2 raus. das sind dann entweder jugendspieler (die kann man noch auf die u 20 vertrösten) oder 21, 22jährige, die sich für einen anderen beruf entscheiden und maximal noch nl spielen. denn von irgendetwas muss ein sportler ja auch leben ...

    wer jetzt meint, um diese paar eh nicht so talentierten spieler wär es nicht schad, dem kann man seine meinung auch nicht nehmen. ich vertrete jedoch den standpunkt, dass gerade die "nicht nationalteamspieler" für eine liga enorm wichtig sind, denn sie bilden das grundgerüst.

    und zum thema: was soll die aufregung wegen eines ausländers mehr oder weniger:
    auch die arbeitslosenrate oder die erderwärmung steigen immer nur minimalst, dafür aber konstant. ist zwar ein bißchen weit hergeholt, aber trotzdem passend. wir begannen 2000 mit 4 ausländern für die schwächeren teams und 2 für kac und vsv. dann wurden es 3 für die kärntner, dann 4 für alle, dann 5 für alle und jetzt halt 6. und nächstes jahr? eh scho wissen, da wird es wieder das problem der preisspirale geben!

    und dabei habe ich die starthilfen für neueinsteiger (ein bis zwei ausländer mehr) noch gar nicht mitgezählt. oder die mittlerweile in fast allen teams vorhandenen eingebürgerten/austros.
    viveiros, ivanov, stewart, doyle, podloski, soursa, szücs, salfi, tropper, hala fallen mir da mal ein. wenn ma die auch noch dazuzählen ...


    trotzdem muss ich abschließend sagen, dass ich generell gegen eine beschränkung der ausländer bin - bin aber für einen salary cap (was jetzt nicht zu diesem thread passt), denn das wäre die einzige wirkliche (weil schriftlich festgelegte) möglichkeit mit einer obergrenze due bugets zu fixieren. denn weder die österreichischen noch die ausländischen spieler sind für die preisspirale verantwortlich - sondern ganz alleine die vereine und ihre manager!

  • Erich Auer

    • Alpenliga
    • 23. März 2005 um 14:54

    die beschimpfung mit vollidioten habe ich aufgrund des trubels in den letzten minuten vorm fernseher nicht mehr gehört. diese aussage ist natürlich zu verurteilen. nur sollte ein solcher aussetzer eines reporters genauso als fehler gesehen werden wie die vergebene torchance eines stürmers oder das nichtgeahndete foul durch einen schiedsrichter.

    alle machen fehler und sollten bestmöglich dafür einstehen. nur hat der vsv am tag nach dem ausscheiden keine anderen sorgen???

    man zeigt sich ebenso als schlechter verlierer wie die spieler auf dem eis und auch die fans, die es nicht schaffen, mehr als zwei sätze über den kommentator zu schreiben, ohne schon wieder zum eigentlichen ärgernis schiedsrichter abzuschweifen. auf den hatte auer aber keinen einfluss - oder gibts verschwörungstheorien, dass die caps mithilfe eines premiere kommentators und eines deutschen bzw zwei österreichischen schiris versuchen, die weltherrschaft an sich zu reißen 8o

    man könnte ja mit graz gemeinsam vor den sportgerichtshof ziehen!

  • Erich Auer

    • Alpenliga
    • 23. März 2005 um 13:11

    eins vorweg: ich wollte, dass villach gewinnt (und zwar nicht nur das spiel oder die serie, sondern den titel - sprich auch ich bin enttäuscht!


    aber:

    wenn dumme sachen gemacht werden, dann gehört das auch ausgesprochen. nichts anderes tat auer gestern abend, zumindest die letzten minuten betreffend.

    dem auer deshalb fachkompetenz ab-, und sie dafür dem leitner zuzusprechen, kann nur ein ahnungsloser machen. leitner verwechselt auch am ende der saison noch haufenweise spieler (er erkennt sie ja auch nur an den rückennummern). leitner hat von irgendeinem experten mal gehört, dass die +/- stats wichtig sind (was natürlich auch so ist), seitdem bringt er jedes mal, wenn ihm nichts mehr einfällt dieses argument, um einen spieler für seine defensivkünste zu loben. das stimmt aber nur teilweise. fragt mal den guten charly, ob über- und unterzahlspiel in diesen stats vorkommen? ich bin sicher, er weiß es nicht.

    will da jetzt aber nicht den leitner schlecht machen - der bringt nämlich sicher die besten emotionen ins spiel. wollte eher den vergleich bezüglich kompetenz aufgreifen. und da kann in österreich dem auer wohl keiner was vormachen. der ist soweit, dass er spieler aufgrund seiner jahrelangen erfahrung an ihren gesichtern oder an ihrem eislaufstil erkennt. das gelingt dem leitner höchstens beim szücs. und auch regelwissen bestätigt er ein ums andere mal, gestern: beim zB abseitspfiff)

    und zu künne: der macht im studio ein wesentlich besseren job als kitzmüller, denn künne legt den leuten die antworten nicht schon in den mund und vor allem lässt er sie aussprechen: passt mal auf, wie oft der kitzmüller dem interviewten ins wort fällt und dessen antwort einfach abschaselt. finde das recht unhöflich.

    sollte eigentlich keine lobeshymne auf auer oder künne bzw schlechtmacherei von kitzmüller und leitner werden, sondern eher ein dankeschön an das gesamte premiere team für die wirklich um so viel bessere berichterstattung.

    und für villach tut es mir ehrlich leid. trotzdem muss ich mich selbst zu einer objektivität zwingen und sowohl mit den schiris als auch mit den reportern konform gehen, wenn ich mir die unnötigen aktionen (fouls,...) der villacher in der letzten woche durch den kopf gehen lasse. denn enttäschung gut und schön, aber wenn sich zB der baumgartner nach seinem tor und dem anschließenden foul an der bande das gnack bricht, schreien alle wieder nach besseren (ausländischen) schiedsrichtern. da wird doch ein kommentator wohl noch seine meinung dazu abgeben dürfen ?(

  • Black Wings Aktion Am Sonntag!!!

    • Alpenliga
    • 14. März 2005 um 12:01

    mein letztes angebot :D --- maximum 1000 schnitt

    denk aber eher an 600 bis 700, und wie gesagt: das in etwa hatte linz auch schon davor in nl-zeiten.

    sprich alle zugewinne in punkto fans der letzten jahre wären weg - aber natürlich ein jahr drauf (oder auch zehn) genauso schnell wieder zu verbuchen, wenn geld und erfolg zurückkehren sollten.

  • Black Wings Aktion Am Sonntag!!!

    • Alpenliga
    • 14. März 2005 um 08:56
    Zitat

    Original von Oleg
    Das positive an der ganzen Sache ist, dass die Kultusgmeinde der Black Wings noch enger zusammen rückt.

    Das Image ein "Retortenclub" zu sein hat dieser Verein längst abgelegt. Tausende engagierte Fans die den Verein durch das Wellental Meister - Fastpleite - Verletzungsmisere/Pleite?/BL?/NL? begleiten und solche Aktionen starten gibt es kein zweites mal in Österreich.

    Es erinnert mich sehr an die Kultklubs wie Schalke 04 und auch jetzt Borussia Dortmund die nach jeder Kise wieder Boden unter die Füsse bekamen und zu neuen Höhenflügen ansetzten.

    Das Motto muss heißen: "Egal ob Salzburg BL oder Salzburgs Farmer - Es gibt nur Heimspiele für Linz, egal ob Kapfenberg oder KAC - nach einer ordentlichen Auswärtsfahrt ist ohnehin kein Unterschied zu merken, egal ob Caps oder WEV - beide spielen in Schwarz-Gelb, und hurra man darf endlich mal in Bregenzewald spielen und auch Rickytricky sieht öfters seine Familie :) "


    sollte linz tatsächlich nächstes jahr "nur" 2. liga spielen, dann wart mal ab, wieviele erfolgsverwöhnte fans sich noch in die halle verirren. dann kann das von mir sehr geschätzte linzer publikum zeigen, was treue im sinne der von dir zitierten clubs aus deutschland wirklich bedeutet.

    nur, der sommer ist lang, das medieninteresse dementsprechend gering und nach einem vielleicht nicht so erfolgreichen start in die nl (mit 18 neuen spielern, die kein schwein kennt) verirren sich grad einmal 700 leut in die halle.

    sollte ich mich irren, und ihr habt auch in der nl einen zumindest 2000er schnitt, dann kannst anfangen, die worte tradition - linz und eishockey in einem satz auszusprechen. aber nach 5 saisonen bl ...

    aber bis dahin geh ich mal davon aus, dass es in linz nicht anders sein wird als in feldkirch, salzburg oder wien. die fans kommen, wennst erfolg hast und es cool ist, in die halle zu gehen. ist das nicht mehr der fall, dann kommen die wahren fans und anhänger eines vereins - doch die paar hundert hatte linz bereits in den nl-saisonen der 90er jahre. der rest sind "sportliche" adabeis.

    bleibt nur zu hoffe, dass im falle eines ausstiegs der wings trotzdem weiter am nachwuchs gebastelt wird - denn der ist der nötige unterbau für eishockeytradition in jeder stadt!

    trotzdem hoffe ich natürlich fürs österreichische hockey, dass linz der liga/den ligen erhalten bleibt!!!

  • Potz Blitz WEV!!

    • Alpenliga
    • 21. Februar 2005 um 15:08

    auswärtssieg in feldkirch, und das trotz des stark minimierten kaders - alle achtung.

    bin beim zählen auf gerade mal 13 spieler (incl. goalies) gekommen.

    es bleibt zum wiederholten male nur die hoffnung, dass nicht erneut eine immer stärker werdende mannschaft über die sommermonate aufgekauft wird und man kommende saison zum 3. mal bei null loslegen muss. also bitte den stamm (sowohl die leistungsträger als auch die jungspunde) unbedingt halten!

    denn ähnlich wie im ersten jahr, haben sich die wiener auch in der 2. saison nach anfänglichen schwierigkeiten gefestigt und sich verdientermaßen wieder für die play-offs qualifiziert.

    dass wien dabei nur mit 2 ausländern agierte, ist das tüpfelchen auf dem i einer wirklich bemerkenswerten saison.

    die einzig weitere große (positive) überraschung ist für mich der ehc bregenzerwald. auch denen hätte das zu beginn niemand zugetraut! weiter so!

  • Nationalliga Play-Offs!

    • Alpenliga
    • 11. Februar 2005 um 14:28

    bin vor der morgigen runde vor allem gespannt, ob sich linz und zeltweg noch im rennen halten können. sollten die beiden ihre spiele verlieren, dann siehts ganz ganz traurig aus.

    wobei man der nl als ganzes ein lob aussprechen muss. hätte nicht gedacht, dass vier runden vor dem ende noch alle mannschaften chancen auf die play-offs haben. das spricht von einer halbwegsen leistungsdichte. auch waren eindeutig hohe siege eigentlich eher selten.

    so gefällt mir die nl viel besser als letztes jahr, wo alle acht teilnehmer fix qualifiziert waren. sollten es nächstes jahr (was ich nicht hoffe) wieder weniger teams sein, sollte man die play-offs überhaupt nur für die besten vier machen.

    wie auch immer. mal schaun, was sich bei den plätzen 7 bis 10 in den letzten runden noch tut ...

  • Nationalliga Play-Offs!

    • Alpenliga
    • 9. Februar 2005 um 23:23

    naja, hab ehrlich gesagt, nicht auf die tore geschaut, sondern eher auf die spielweise und da ist ja dornbirn doch eher nach vorne ausgerichtet. außerdem waren myrrä und foster ja beide zeimlich lang verletzt. also, die sind meines erachtens noch ein ganz heißer tipp.

    naja und lustenau macht mich in den letzten wochen mehr und mehr skeptisch. ein kleines tief, dann trainerwechsel, dann wieder ein tief. aber das kann ja wieder ganz schnell vorbeigehen, wie man an salzburg in den letztjährigen play-offs gesehen hat. die haben sich gegen ende des grunddurchganges ja auch nicht mit ruhm bekleckert und sind dann durchgestartet.

    und die beste denfense: da hab ich an die haudegen dilsky, trup, mc cosh und so gedacht, die nach wie vor solide spielen und vor allem an die beiden herausragenden goalies suttnig und bock.

  • Nationalliga Play-Offs!

    • Alpenliga
    • 9. Februar 2005 um 17:14

    zell ist durch, so viel steht fest,


    aber wer wird 2.? lustenau, feldkirch, dornbirn oder gar etwa noch bregenzerwald (ohne sticha wohl eher nicht).

    wer schaffts unten noch in die top 8?

    vier runden vor schluss, ist es wahrscheinlich das letzte mal, dass linz und zeltweg noch theoretische chancen haben, wobei nicht übersehen werden sollte, dass zeltweg noch gegen kapfenberg und linz spielt, das heißt durchaus noch 4 punkte machen kann.

    we-v sollte so gut wie durch sein. nur wenn linz oder zeltweg aus vier spielen acht punkte machen, können sie die wiener noch abfangen.

    wie sind eure tipps für die endtablle der nationalliga 2004/05:

    das sind meine:


    1. Zell/See

    2. Dornbirn

    3. Feldkirch

    4. Lustenau

    5. Salzburg

    6. Bregenzerwald

    7. WE-V

    8. Zeltweg

    9. Kapfenberg

    10. Linz


    Viertelfinale: Zell vs Zeltweg, Dornbirn vs WE-V, Feldkirch vs Bregenzerwald, Lustenau vs Salzburg

    Halbfinale: Zell vs Salzburg und Dornbirn vs Feldkirch, also Derbystimmung in den Semfinalspielen

    Finale: Zell vs Dornbirn

    Meister: beste defense vs beste offense: na hoffentlich Dornbirn!

  • 32. Runde: KAC - Innsbruck Haie

    • Alpenliga
    • 2. Februar 2005 um 08:52

    und wie bitte kommt ein raimund divis zu seiner strafe - bei ihm konnte ich mir ja gar nicht vorstellen, dass er mal auszuckt?

    hat jemand infos?

  • Potz Blitz WEV!!

    • Alpenliga
    • 20. Januar 2005 um 09:55

    auch ohne die zur zeit sicher möglich gewesenen punkte in bregenzerwald, scheinen die wiener nun wirklich auf play-off kurs zu sein. und das, obwohl sie noch vor wenigen monaten der prügelknabe der liga gewesen sind!

    ist auf jeden fall ein super spannender drei(eher nicht mehr vier-)kampf um die play-offs. das ist heuer ein modus, der sinn macht und den grunddurchgang enorm aufwertet.

    mein tipp: we-v und kapfenberg schaffen es. zeltweg verliert das direkte duell gegen ksv und wird knapp neunter.

    was meint ihr?

  • ehc bregenzerwald vs. we-v

    • Alpenliga
    • 11. Januar 2005 um 00:14

    @ eiskalt: das problem ist, dass so ein schlafwagen halt auch wieder mehr kosten wird, als so mancher verein sich leisten kann ...

    @ wolfi: und meines erachtens sind staus wohl weniger gut vorhersehbar wie wetterberichte ...
    und dass die schiris auch zu spät waren, sagt wohl alles.

  • ehc bregenzerwald vs. we-v

    • Alpenliga
    • 9. Januar 2005 um 19:07

    worin läge der sinn aus wiener sicht, einem termin zuerst zuzusagen, um ihn gleich wieder abzusagen - das glaub ich irgendwie so nicht ?(

    welchen vorteil haben denn die wiener aus ihrem nichtantreten? keine punkte im kampf um die play-offs + strafgeld und auch den bus hätten sie eh nicht bezahlen müssen. also aus welch anderen geheimen grund als dem des "arbeiten müssens" hätten sie nicht kommen sollen?

    worin besteht die unsportlichkeit, wenn die spieler ihre urlaubstage durch die restlichen auswärtsfahrten schon aufgebraucht haben?

    warum hat man es mit dem nachtrag von der zell partie nicht so eilig gehabt. die ist bis heute ausständig?

    bin gespannt, was da in den nächsten tagen noch rauskommt - aber den wienern, die - was die reisen betrifft - eh das ärgste programm von allen haben, den schwarzen peter zuzuschieben, halte ich für "nochmals zu überlegen", weil ich auch während ich dies schreibe, keinen vorteil erkennen kann, den sich die wiener erhofft haben könnten?!

  • Potz Blitz WEV!!

    • Alpenliga
    • 29. Dezember 2004 um 15:02

    schau an, schau an, da mausern sich die jungen wilden des we-v auch diese saison wieder nach vorne. das erreichen der play-offs dürfte nun ja in greifbare nähe rücken.

    cool zu beobachten, dass es auch immer wieder außenseiterteams ohne große finanzielle mittel und ohne große namen schaffen!

    und diese jungs spielen wirklich ein beherztes eishockey ...

    ... bleibt nur zu hoffen, dass im sommer nicht wieder der große aderlass stattfinden wird und die mannschaft diesmal halbwegs zusammenbleibt!

  • Saison vor endgültiger Absage?!?

    • Alpenliga
    • 17. Dezember 2004 um 14:33
    Zitat

    Original von Eisbär Wien
    soll heißen was wir an Altersvorsorge in ca 40 und mehr Jahren machen, muß ein Hockeyspieler in 18-20 Jahren erreichen. Dazu kommen die gesundheitlichen Risiken. Das muß finanziell ausgeglichen werden.

    wer verbietet es den spielern denn nach der aktiven karriere was anderes zu arbeiten? oder ist ein hockeyspieler mit 40 nicht mehr arbeitsfähig? jeder spieler weiß doch, dass er nur für max 20 jahre spielen kann? er wählt diesen job freiwillig.

    wieviele andere menschen müssen (oft merhmals) in ihrem leben umlernen und den job wechseln? denen gegenüber wirst mit dem argument von oben nur wenig ausrichten können bzw deren verständnis erringen.

    oder erklär das mal den österreichischen spielern: fast alle, müssen nach dem ende ihrer karriere was anderes hackeln - und seis ein trainerjob oder etwas in der branche.

  • WE-V vs BWL

    • Alpenliga
    • 15. Dezember 2004 um 19:03

    congrats to wien!

  • RB-Sbg.umkrempeln?

    • Alpenliga
    • 15. Dezember 2004 um 19:01
    Zitat

    Original von iceman
    alter bernhard. mir scheints als hat du den unterschied zwischen bundesliga und nationalliga noch immer nicht erkannt. naja, bei den leistungen der bullen in der bundeliga mehr als verständlich ...

    ich sag ja nix wenn er gegen z.b. zell einen shut out macht. aber gegen den letzten und 4 letzten ( immerhin eine 1:9 niederlage gegen linz ) gut ausschauen ist für einen ehemaligen NATIONALTEAM GOALIE wirklich keine kunst sondern eher ein MUSS.

    naja, wenn die unteren der NL so schlecht sind, warum haben dann gestern die mayrs, manas, tepperts, steinmayers, hubers, etc in wien gegen den we-v nix erreicht? wäre das nicht auch ein MUSS?

    soll nicht bedeuten, dass kein riesiger unterschied besteht, aber einem goalie gute spiele in der NL nicht anzurechnen, versteh ich net. wo war denn den penker sein MUSS, als er letztes jahr im NL-halbfinale gegen salzburg nach 2 dritteln 6 trümmer drinnen gehabt hat?

    glaub auch, dass der sutte kein leichtes leben ben den red bulls hat! support!

  • Zwei wie Tag und Nacht: WE-V & Caps

    • Alpenliga
    • 6. Dezember 2004 um 17:43

    @ alyechin:

    bei deinen scharfzüngigen analysen :P und einem ebenso ausgeprägten hang zur theatralik ;( immer mit ein bißchen zynismus gewürzt - das würde sicher sponsoren und auch so manchen medienvertreter anlocken!

    meine unterstützung hast du! die frage ist nur, was sie dir bringt :]

  • Zwei wie Tag und Nacht: WE-V & Caps

    • Alpenliga
    • 6. Dezember 2004 um 17:31
    Zitat

    Original von alyechin
    In einer Region, in der Mann mit Wien-Bratislava von einer "Twincity" spricht, oder mit dem Wirtschaftraum Wien-Prag-Budapest von einem der stärksten in Europa (in Zukunft), da sollte man nicht von Subventionen abhängig sein ?(

    und wie sieht dein lösungsvorschlag aus 8o

  • Zwei wie Tag und Nacht: WE-V & Caps

    • Alpenliga
    • 6. Dezember 2004 um 16:28

    perfekte und gut geschriebene analyse meiner vorredner!

    wobei ein echtes (sprich halbwegs ausgeglichenes) wiener derby schon das tüpfelchen auf dem i in einer gut funktionierenden eishockeyliga wäre. und dass stadlau vs wev in den 80ern nicht immer ausverkauft war, lag wohl auch daran, dass prinzipiell nicht so viele zuseher wie heute in die wiener halle kamen. auch der wev hatte damals selten mehr als 2000 zuseher. von finalspielen mal abgesehen.

    doch was tun, um die "mannschaft der herzen", dessen organisation seit jahren vorbildhaft für den eishockeynachwuchs arbeitet, nicht von der bildfläche verschwinden zu lassen?

    denn dass wien zu groß für nur einen verein ist, steht mittlerweile fest. sonst würden sich nicht dauernd im schatten des gerade regierenden teams wieder neue vereine positionieren - ebenso im nachwuchs!

    .) zu zeiten von stadlau und wev gründete man die pinguine.

    .) zu zeiten des ce wiens spielte fischerbräu in der 2. leistungsstufe eine nicht unerhebliche rolle. auch immuno donaustadt hielt sich noch ein paar jahre in der nl.

    .) zu zeiten der caps wuchs der we-v in der nl empor - schließlich musste man all den herauswachsenden nachwuchsspielern, die nicht gleich den sprung in die bl schafften, eine möglichkeit geben, sich auf gutem niveau weiterzuentwickeln.


    es gibt einfach zu viele (gute) spieler in wien - egal ob im nachwuchs oder in der ersten - um sie alle in einen verein zu stopfen. deshalb sollte man unbedingt schauen, auch dem kleineren team (heuer der we-v, in drei jahren vielleicht die caps und in 5 jahren vielleicht der "ec mein name ist egal") eine überlebenschance einzuräumen, denn auch wenn die sportlichen erfolge aufgrund des totalausverkaufs des we-v derzeit noch ausbleiben, so ist dieser club mit seinem mini-budget doch einer von 15 vereinen in den zwei österreichweiten eishockeyligen und sicherlich auch eine bereicherung für die nl.

    ein finne, ein slowake, 2 kärntner, ein salzburger - dazu rund 15 wiener spieler, der we-v lebt das motto vor, mit dem die caps vor mittlerweile fast 4 jahren gestartet sind: ein team mit wiener für wiener!

    doch davon ist beim aktuell wohl bestem team der stunde nicht viel übrig geblieben: latusa, wieselthaler, lukas, lakos, die fix spielen; als ergänzung cseh, altmann und dolezal.


    fände auch eine farm team regelung zum jetztigen zeitpunkt für die beste lösung, bin aber ebenso der meinung, dass in einer 1.8 mio metropole sehr wohl genug eishockeybegeisterung für 2 mannschaften entfacht werden kann. es müssen ja nicht beide ständig 4000 zuseher haben, um am leben zu bleiben.

    doch solange onkel frank in die austria reinpfeffert und frau laska rapid am leben erhält, und das zu ganz schönen preisen, wird es schwer für den randsport eishockey.

    die hoffnung auf ein wiener derby werde ich aber totzdem nicht aufgeben. diese illusion kann mir niemand nehmen :rolleyes:

  • WE-V vs VEU (EHC Feldkirch 2000)

    • Alpenliga
    • 2. Dezember 2004 um 16:39

    weiß jemand so ungefähr die altersdurchschnitte der beiden teams ?(

    vielleicht einmal mit dorn 8o

    und einmal ohne :P


    und hat jemand vielleicht die aufstellung des wev aus dieser besagten saison? nur so zur gegenüberstellung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™