Allsvenskan ist eine sehr anspruchsvolle Liga mit hoher Qualität, für Sholl würde es sich aber sicherlich nur um den Plan B handeln. Wahrscheinlich war er aber auch in der DEL "nur" der Plan B eines Vereins. Allgemeiner Vergleich zwischen ICEHL und Allsvenskan ist aber schwierig, die Topvereine wie MoDO, Djurgarden, Björkloven schielen Richtung SHL und würden mit den heurigen Kadern dort sicherlich auch keine schlechte Figur abgegeben haben. Die würden auch in der ICEHL um den Titel mitgespielt haben, MoDo und Djurgarden würden ihn wahrscheinlich auch gewonnen haben. Im Mittelfeld schauts dann aber so aus, dass Almtuna, Västeräs, Vita Hästen, Karlskoga sicherlich deutlich schwächer einzuschätzen sind als Wien, Linz, Villach, Fehervar. Wenn man die beiden aktuellen Tabellen hernimmt.
Generell wird ein anderes (defensiveres) Eishockey gespielt und Topspieler der einen Liga finden sich nicht garantiert in der anderen Liga zurecht.
Södertälje bedient sich aber gerne in unserer Liga, hatte aber keinen guten Riecher in den letzten Jahren, bzw.die Spieler von hier hatten große Probleme dort.
Generell kann man aber sagen, dass Topspieler von dort auch Topspieler in unserer Liga sind.
Die Liga ist aber sehr gut gescoutet und ein sehr gutes Sprungbrett, um nicht zu behaupten das beste Sprungbrett in Europa. Sholl wird sich also in eine qualitativ ähnliche Liga begeben, eher etwas darunter wenn er nicht bei einem Topteam spielt.