Das KAC-PP braucht dringend eine andere Ausrichtung und - so etwas kann man wohl hoffentlich trainieren!! PK u. PP entscheiden nun man maßgeblich unter etwa gleichwertigen Mannschaften die POs. Hätte der KAC am letzten Freitag im PP ein, zwei Tore gemacht, wäre er nicht nur als Sieger vom Eis gegangen sondern hätte auch Preiml und Sablattnig kleinere "Gewissensbisse" erspart. Für morgen braucht es diesbezüglich eine brauchbare Reaktion!
Beiträge von Beobachter 2020
-
-
Ich denke der KAC hat ein sehr gutes Spiel gemacht, war die bessere Mannschaft. Es ist halt auch etwas Pech, dass die zwei Fehler von Preiml und Sablattnig zu Gegentoren geführt haben. Anderseits hatte man 4 PPs nacheinander - die Abschluss- und Schussqualität ist einfach schlecht, da muss man sich endlich die richtigen Gedanken machen. Siehe heute Petersen. Schade, dass sich der KAC mit dieser Leistung nicht belohnt hat.
-
Wenn wir nicht 4 fitte Linien aufs Eis bringen, bei denen die Eiszeit halbwegs verhältnismäßig verteilt wird, brauchen wir glaube ich nicht auf Powerhockey setzen, das wird BS matchen. Die Frage, ob Slot dicht machen und darauf vertrauen, dass wir genug Konter fahren und diese auch verwerten, eine erfolgsversprechende Taktik ist, ist auch eher negativ zu beantworten. Bin gespannt, ob da taktisch noch was geht, denke aber eher nicht, da wir ja auch immer die "wir spielen unser Spiel" Prämisse haben.
Bin voll bei Dir! Plus: fest am Mann stehen, eislaufen, eislaufen und eislaufen. Wenn geht das Mitteldrittel kontrollieren und keine Turnovers. Ich weiß, leicht gesagt, aber stocktechnisch können wir mit Salzburg [leider] nicht mithalten, aber körperlich schon. Und Dahm braucht mehrere Sterntage.
-
Der VSV sollte genügend Geld für einen erstklassigen Center nebst Flügel bereit halten, die dann von Van Nes ergänzt werden. Somit könnten Hughes und Co. die zweite Linie bilden. Erne mit Wallenta und Rauenwald und Maxa mit zwei aus dem eigenen Nachwuchs. Der österreichische Markt ist eh schon leer gefegt bzw. das noch Vorhandene zu teuer. Dazu noch ein Verteidiger, der diesen Namen auch verdient und eventuell auch Strong. Somit wäre Katic Geschichte. Dann hätte man einen guten einheimischen Stamm mit 8 Fremdarbeiter und könnte bei Bedarf noch nachjustieren.
-
Meiner Meinung nach wird man Lösungen für die 5-Man-Trap der Linzer finden müssen, weil ich geh davon aus, dass die weiterhin an ihrer Spielanlage nichts mehr ändern werden.
Wenn 3 Spieler des Gegners auf der eigenen Blauen Linie warten und zwei davor, ist man de facto gezwungen, die Scheibe tief zu spielen, aber da müssen wir dann im Forecheck einen besseren Job machen. Vor allem müssen wir die Scheibe tief bringen, wenn einer unserer laufstärkeren Spieler bereits voll Fahrt aufgenommen hat, damit man dann überhaupt eine Chance hat, die Defender einzuholen und früher an der Scheibe zu sein bzw. die Defender gleich bei der Scheibenannahme stören kann.
Weitere taktische Möglichkeit: Mit den eigenen Linzer Waffen Räume für die Mitspieler schaffen, wie das der Gegner eben auch macht, so kommt man wesentlich leichter zu Torchancen
Kleine Ergänzung: Die Defensive muss [!!!] absoluten Vorrang haben, denn wir werden sicher zu einigen Turnovers kommen, die dann hoffentlich auch einmal erfolgreich zu Ende gespielt werden sollten. Immer einen Mann vor Tirronen, nicht überkombinieren. Und bitte, bitte, keine dummen Fouls! Hoppauf KAC!
-
Hatte er nicht weil Nick Pastujov seinen Schläger dazwischen stellte.
Danke für die Richtigstellung!
-
Hatte am letzten Freitag der KAC nicht unglücklich gewonnen, so waren es heute die Linzer. Leider gab es beim Tor von St. Amant ein kollektives Versagen der Abwehr. Wäre wohl nicht so schlimm gewesen, wenn unsere Stürmer einmal [!!] nicht am Tor vorbei oder dem Tironnen auf die Brust oder in die Fanghand schießen würden. Und Clark hatte nach Obersteiner-Zuspiel eine 1000%ige. Jetzt wird es am Dienstag wohl ein ziemliches Nervenspiel.
-
Also der KAC hatte gestern schon viel Glück, so ehrlich muss man auch als KAC Fan sein, Zuerst zum wiederholten male völlig den Beginn verschlafen, auch begünstigt durch ein wildes Line Up in der Verteidigung, kann ich so nicht nachvollziehen. Linz hatte im ersten Drittel noch genug Chancen auf ein viertes oder fünftes Tor, so ein Spiel gewinnst im Normalfall von 10mal sicher 9mal nicht.
Insgesamt wirkt die Mannschaft nicht stabil, ein Königreich für eine Mursak Rückkehr, vor allem auch im Powerplay, das uns die Serie noch kosten könnte, unglaublich wie langsam und ohne Idee hier agiert wird. Das man hier nicht irgendwie was adaptiert kann ich nicht nachvollziehen.Der Fight von Petersen war ein gutes Zeichen und hat viel Energie gebracht, obwohl ich kein Fan bin das der Top Scorer der Mannschaft sowas macht, da sollte es andere geben, die wir aber irgendwie nicht haben.
Hab mich über Clark schon ziemlich aufgeregt, dann donnert der die Scheibe mit der Backhand fein rein, und nein sowas ist kein Ei, so ein Backhand Schuss ist einfach unglaublich schwer zu deuten. Im Grunde die Legios schon ziemlich farblos, dafür die Einheimischen umso besser, allen voran Hochegger der das Herz Herz eines Löwen hat.
Ich bin halt schon etwas älter und mit Derbys in den 80iger und 90iger aufgewachsen ATSE Graz usw, da nimmst solche Aktionen wie nach Spielende nicht wirklich so ernst, wie sie hier von einigen breit diskutiert werden, Es ist Play Off und Eishockey, himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, aber das macht es halt auch aus.
KAC wird am Sonntag weit besser spielen müssen, sonst gibt es ein Spiel 7 am Dienstag in Klagenfurt, dieses Szenario ist für mich schon realistischer als das die Serie am Sonntag aus ist.Ich sehe es genauso! Bin ebenfallsein "älteres" Semester und verfolgte in meiner Studienzeit die "Heimspiele" des KAC hier in Graz gegen den ATSE. PS: Ich habe das dumpfe Gefühl, dass morgen PP-Tore entscheiden werden. Hoppauf KAC!
-
Also viel braucht sich der KAC auf den heutigen Sieg nicht einbilden. Unsere angeblichen Top-Stürmer sind entweder schwer ausgelaugt oder in einer gewissen Unform. Und die Schusspräzision ist ebenso indiskutabel wie seit Wochen das PP. Dass bei 5 gegen 3 der Ausgleich durch ein Quasi-Eigentor fiel, spricht wohl Bände. Gratulation aber an den 4. Anfriff!
-
Sollte Jensen Aabo für seinen Emotions-Ausbruch gesperrt werden, eskaliert es am Freitag. Eine Geldstrafe wird es wohl zurecht werden.
Dass man einen schwachen Gegner nach einer 1:0 Führung und ganzen 9 Torschüssen 35 Minuten souverän kontrolliert hat, muss das Positive sein, das man mitnimmt. Das Negative die Art und Weise, wie wiederholt aufgehört wird zu spielen und wie leicht man ein Spiel komplett aus der Hand gibt. Das verstehe ich heute noch nicht und das ärgert mich, ist aber ein Zeichen, dass es heuer einfach nicht zur wirklichen Spitzenmannschaft reicht. Auch Furey hat gestern nur Unruhe verbreitet, ständig mit den Schiris diskutiert, der soll lieber seine Stars einmal PP üben lassen, weil ohne dieses gewinnt man in der Regel keine Playoff Serien. Ich kann mich an kein derart beängstigend schlechtes PP einer KAC Mannschaft in den Playoffs erinnern, das zudem jedesmal dem Gegner einen boost gibt.
Positiv: Preiml spielt eine blitzsaubere Serie, physisch und ohne große Fehler
auch Klassek gestern mit Sablattnig und Van Ee erfrischend und aggressiv.
Da mit Schwinger jetzt noch einer der besseren skater draußen ist, ist das KAC Spiel mit Petersen, Fraser, Obersteiner, Hundertpfund, Clark halt schon ziemlich langsam und behäbig. Wenn dann From auch noch so daher krallt wie gestern, na hawidere. Hoffentlich kann Hochegger spielen, dann kann Sablattnig wieder nach hinten und Hochegger mit seinem KACler Biss soll man endlich im PP vor Tirronen parken, anstatt gewisse andere Passagiere weiter langsam die Scheibe hin und her schieben zu lassen. Die checken es einfach nicht und reden trotzdem vor jeder Partie vom "einfach halten".
Am Freitag wird Klagenfurt jedenfalls kochen, die Arbeitsverweigerer in Schwarz Weiß haben eine ungemeine Gehässigkeit in die Serie gebracht, die ich von den beiden Teams so nie erwartet hätte.
Danke - bestens analysiert!!
-
Bin mir ziemlich sicher, dass unsere 1. Linie nicht noch einmal so eine Saison hinlegen kann, wenn dann von der 2. Linie auch nichts kommt, dann wird es dunkel. Einen Vorteil hätte es natürlich, Tuomie wär zu Weihnachten Geschichte.
Bin voll Deiner Meinung!
-
Wenn der KAC gestern nach der 1:0 Führung nur ein (!!!) PP genutzt hätte, wäre die Partie wahrscheinlich anders ausgegangen. Diesmal war eben Tirronen im Glück und Dahm etwas im Pech.Trotzdem muss man das letzte Drittel mit kühlem Kopf zu Ende spielen und sich weder provozieren noch der eigenen Stärken berauben lassen. Bis zum Freitag muss wohl einiges korrigiert werden. Alles Gute KAC!
-
Leider hat auch Hundertpfund eine ziemliche Krise: gewinnt keine Face Offs mehr und hatte heute 4 fast 100%ige Einschussmöglichkeiten. Wenn Tironnen heute nicht zweimal gnädig gepatzt hätte, wer weiß...und das PP ist eine reine Katastrophe. Trotzdem war der Sieg heute mehr als verdient.
-
Ich kann den ganzen Pausentalk auch nicht mehr hören. Das waren 4 Tage. Das ist doch lachhaft und die zum wiederholten Male unmotiviert beginnenden KACler stellen sich wieder unisono her und reden von "eingerostet". Das passiert ständig und weder Mannschaft noch Trainerteam (schon Matikainen davor) sind in der Lage, das abzustellen. Da bin ich echt schon so angfressen, weil das ein Wahnsinn ist, sich zum Start der Halbinalserie daheim 40 Minuten mit simplen hockey basics vorführen zu lassen
Und was du wegen speed gesagt hast - das ist mittlerweile ein großes Problem. Ohne Mursak und Bischofberger kannst die explosiven skater für die kontrollierten zone entries suchen. Dazu ist Clark in den puck battles körperlich ziemlich am Ar..., bei even strenght kannst den fast nicht bringen. Bei 3 gegen 3 hätte er seine körperlichen Mängel kaschieren und mit Schuss und Stocktechnik ausgleichen können, stattdessen schießt der gestern locker 10 Mal ins Niemandsland. From hat alles, was es braucht, dafür fehlt es ihm taktisch, was der Scheiben bei 3 on 3 hergeschenkt hat, auweh. Und auch mit 15 Schüssen ins Weltall.
Ich frage mich, ob man auf der Trainerbrücke aus der Graz Serie überhaupt nichts gelernt hat? Außen herum kurven, Schüsse ohne traffic vor dem Tor und dann im massiven Viereck vor dem gegnerischen slot mit broken plays Konter für Linz einleiten, das kann es echt nicht sein. IM PP der selbe Schas, weiter viel zu kompliziert und der Däne...ach egal. Sowas wie das 2:2 geht in der Form einmal alle 5 Jahre auf bei so vielen Haxen und Schlägern am Eis. Das sind schon alles Trainer-Themen. Wenn man nicht mehr urgency und Geradlinigkeit ins Spiel bringt, wird das noch mehr Krampf, als es gegen eine Mannschaft wie Linz ohnehin schon zu erwarten war.
Bin voll bei Dir! Unterm Strich haben gestern auch die Legionäre den Unterschied ausgemacht. Eigentlich dürfte man mit niemanden inklusive Mursak verlängern. Der Angriff muss rigoros verjüngt werden. Gut, der Fraser machte sein Tor, war aber sonst unsichtbar, Petersen hat seinen plazierten Schuss verloren und Clark ist unauffällig wie es unauffälliger nicht mehr geht.
-
In der 1. OT hat sich der KAC in einen fantastischen Rausch gespielt und das Siegestor einfach erzielen müssen!! Aber leider haben sie offenbar noch nicht begriffen, dass ein 3 gegen 3 fast immer durch Turnovers entschieden wird. Was da From, Hundertpfund, Petersen und Clark mit ihren unplazierten Schüsslein gegen den überragenden Tirronen versucht haben, musste ja irgendwann ins Auge gehen. Und über das "unterirdische" PP brauchen wir ja nicht mehr diskutieren. Bis zum Freitag sind jetzt F&F in der Pflicht.
-
Ich möchte den Grazern zu dieser tollen Serie gratulieren! Wenn man in den beiden letzten Spielen jeweils in der 57./58. Minute den Ausgleich bekommt tut es schon sehr weh. Linz war eben viel glücklicher. Somit wünsche ich den 99ern für die kommende Saison ein, zwei Stürmer, die einfach die nötigen Tore machen können.
-
Mein simples Rezept: Die ersten zwei Linien der Linzer gut neutralisieren, denn in den beiden hinteren Linien sehe ich schon Vorteile für den KAC. Geduldig spielen und nur in keine Konter laufen.Lebler nicht zum Schuss kommen lassen. Der KAC bekommt in jedem Spiel seine Top-Tor-Chancen! Pastujov zwischen Fraser und Petersen, zweiter Sturm wie gehabt und Schwinger mit Obersteiner und Clark. Und - den eisläuferischen Vorteil rigoros ausspielen. Freue mich auf die Serie!
-
Tuomie hat es die ganze Saison nicht geschafft, eine Verteidigung aus 4 Legios und 2 Nationalspielern auf den Vordermann zu bringen. Weiterverpflichtung?? Der erste Sturm besteht aus Schönwetterspielern, der zwar im GD stark gepunktet, aber in den PO völlig versagt haben. Eigentlich sollte man alle [sic!] Legionäre austauschen, Klasse statt Masse verpflichten und endlich auf einheimische Spieler bauen. Wird nach dem Weggang der Lanzingers und Richter eh eine Mammutaufgabe. Und wenn möglich, die Fremdarbeiter persönlich aussuchen und nicht per Katalog oder als "Statistik-Schnäppchen" verpflichten. Oder wird es auch für die kommende Saison das große Ziel sein, sich in der ersten PO-Runde "ehrbietig" zu verabschieden?
-
RBS und Bozen werden spätestens in der PO, wie so ziemlich jede Saison, wieder top sein.
Sehe ich genau so!! Bei Bedarf wird noch nachgerüstet, denn - offenbar im Gegensatz zum KAC - ist bei diesen Teams jedes Jahr der Titel oberster Wunsch. Und dafür wird eben auch etwas gemacht.
-
Ich finde, dass sich die Buam nach ihren aktuellen Leistungen verdient hätten, dass man ihnen auch in den Playoffs vertraut...wohl wissend, dass sie da vielleicht Lehrgeld zahlen werden. Denn wen sollte man denn zugunsten eines Neuzugangs wirklich auf die Tribüne setzen?
1. Hochegger, der spielerisch null bringt
2. van Ee - ein Schatten des Vorjahrs, siehe +/- Wertung
3. In den Playoffs wird immer wieder ein Stürmer ausfallen, sodass eine gute Ergänzung nötig ist
Natürlich sollte ein neuer Stürmer ins System passen und nur wirklich eine Verstärkung sein.
-
Man kann Oliver nur gratulieren, er hat so ziemlich alles richtig gemacht und es ist sehr lobenswert, dass er dem allgemeinen Marktgeschrei nach Legio, Legio, Legio nicht mitmacht.
Das nennt man konsequente, andere würden sagen sture , gute Arbeit und die Spieler zahlen es ihm nun zurück. Chapeu und der Erfolg gibt ihm recht. Inzwischen wird unsere Jungösterreichverteidigung als Modell sehen.
Wie oft sollen unsere Spieler noch unter Beweis stellen, dass wir keinen weiteren Legio brauchen?Unsere Unterzahl ist auch ohne Bischi nicht schlechter, und der momentane Tabellenstand spricht wohl Bände.
Und dann die Personalpolitik von Oliver. Inzwischen funken sogar Peeters und Pastujov. Aber vor allem F&F. Die scheinen auch aus einem Hydranten einen NHL Verteidiger formen zu können.Zusammengefasst: ich war noch selten so zufrieden mit der vergangenen, der derzeitigen und wohl auch zukünftigen Politik unserer Rotjacken.
Eigentlich sollte jeder Manager dem Verein das bestmögliche Team zur Verfügung stellen. Da F& F beste Arbeit abliefern und die Jungen gut performen, ist OP eigentlich "überflüssig". Jeder Spieler möchte Meister werden und sich nicht nur mit einer "guten" Saison zufrieden geben. Auch das bezahlende Publikum erwartet sich - speziell in Klagenfurt - den Meistertitel. Ja, wir spielen derzeit attraktiv und gut - aber fürs Semifinale bzw. Finale wird es an Qualtät wohl etwas mehr brauchen.
-
Es geht um den Meistertitel! Sollten die tollen Leistungen der einheimischen Spieler unbelohnt bleiben? Auch die Konkurrenz würde bei Bedarf für die Playoffs nachlegen. Es wäre wohl die verdammte Pflicht, das Team mit ein, zwei guten Imports zu verstärken. Fällt in den Playoffs einer unserer "älteren" Legionäre aus, dann war es das für 2025. Siehe auch den Charakter und den Ablauf des gestrigen Spiels gegen Bozen.
-
Wenn Pearson nicht mehr "mag", dann gehört er sofort ausgetauscht. Mit Schönwetter-Legionären wird man so keine Playoff-Serie gewinnen. Der VSV ist derzeit ein aufgeschreckter Hühnerhaufen ohne Charakter und Seele. Pasta!!
-
Wurde eh schon alles gesagt, ABER nicht von jedem.
Topspiel
Erstes Drittel Bozen besser, kompakter und abgebrühter, da hatten wir Probleme, mit ihrem Forecheck und auch durch das Mitteldrittel. Trotzdem war mMn der KAC da auch nicht schlecht.
Drittel 2 Vollgas, Galavorstellung KAC. Da ein bisserl mehr Präzision und ich denke das Match wäre Richtung KAC gekippt. Da hat man einfach zu viele Chancen liegen lassen für so ein Spiel. Wer die Tore nicht schießt.
PP sicher ein Schlüsselpunkt. PP war harmlos und nicht zweckorientiert, da war Bozen nicht gefährdet -> mehr Pucks zum Tor, mehr auf rebounds. Die Box der Bozener stand auch ausgezeichnet und hat im Slot nix zugelassen, da hätten wir mehr Aggressivität und Zug zum Tor gebraucht. Um Bozen PK spielerisch zu lösen, hätte Mursak sicher nicht geschadet.
Drittel 3 ausgeglichen.
Mit den Schiris hatten wir heute sicher kein Pech. 2-3 Minors gegen uns hätte man pfeifen können, das 2+2 empfand ich hart, hätten es 2 min auch getan. Insgesamt hatten die Schiris das Spiel unter Kontrolle und es hat dem Spiel gut getan, dass sie laufen lassen haben.
Insgesamt starke, disziplinierte und kämpferische Leistung von allen. Auch die physische Komponente angenommen. Herausheben möchte ich trotzdem Pastujov, Obersteiner und Schwinger, die waren heute wirklich stark. Und nicht nur heute mMn..
Bin stolz auf dieses Team, mit dem spirit und der Kultur ist auch heuer wieder eine Überraschung möglich. In FF we trust.
Bin voll bei Dir! Mursak ist offenbar nicht zu ersetzen. Petersen, From und Fraser heute ziemlich unterirdisch - kaum Akzente. Die Abwehr fast fehlerlos - Dahm fehlerlos. Schade um die vergeigten PPs - uns fehlt eben doch ein "Scharfschütze" von der Blauen. Trotzdem Gratulation für den einen Punkt gegen bärenstarke Bozener.
-
Leider gab es gegen Linz überhaupt keine Reaktion. Die Abwehr kann als solche wohl kaum bezeichnet werden. Fast alle Zweikämpfe an der Bande verloren, kaum geblockte Schüsse und ein drei gegen Null (!!!) spricht wohl Bände. Kaum ein Angriff wurde gefährlich zu Ende gespielt und die Schussqualitäten mancher "Stürmer" sind nur peinlich. Das Konzept des Trainers ist mir unverständlich. Ich habe selten einen so charakterlosen VSV wie in den letzten beiden Spielen gesehen. Der Credit beim Publikum wird wohl bald verspielt sein. Triste, triste!