In der 4. Linie tippe ich auf Hochegger Fabian. Nachdem es nach wie vor keine Einreisebewilligung zu seinem Vertragsverein Dummondville in Kanada gibt, wird sein Manager RA Kasper versuchen einen Vertrag mit dem KAC auszuhandeln. Sollte eine Freigabe von Dummondville erfolgen, wird Hochegger zuerst in der AHL ein paar Spiele machen...sollte aber spätestens bis Weihnachten fixer Bestandteil der Kampfmannschaft sein.
Beiträge von Dave Shand
-
-
Also diese negativenergie, welche ständig von gewissen usern kommuniziert werden, geht schön langsam jeden auf den sack. Geben wir doch den österreich- und eigenbauspielern eine chance. Welch glückliche lage, dass ohne regelement viele starke klubs auf eigene nachwuchskräfte setzten. Erinnert euch, als Schumnig 2006 als vormals letztes kac eigengewächs einen vertrag bekam, danach dauerte es 10 jahre bis es wieder soweit war. Eine schande für so einen traditionsverein! Ich bin guter dinge, dass dieser weg ein guter ist...
So könnten die 4 herzeigbaren konkurenzfähigen linien aussehen:
Fischer/Würschl
Unterweger/Schumnig
Maier/Strong
Kernberger
M. Geier/Koch/Petersen
Ganahl/Ticar/Haudum
Bischof/Hupfu/Obersteiner
St. Geier/Kapel/Kraus/Witting/Witting
-
Österreicher: Sepp Puschnig, König, Cijan, Koch
Ausländer: Shand, Schneider, Petersen
-
Zumindest eines ist fix. Ab Montag gibt es in der Halle Eis und die Erste hat genügend Eiseinheiten (montags sogar drei) um in Schwung zu kommen...
-
Für mich bis dato der Stärkste und der Beste Eigenbauspieler (Torman) vom KAC...ich hab all seine Spiele genossen - Vor allem seine Penalty save percentage war überragend...Es war mir eine Ehre! RIP
-
Stellenweise ist das ein wenig kurzsichtig, was Pilloni da von sich gibt. Mit wenigen Imports zu spielen ist aus meiner Sicht erst dann ein Verdienst, wenn man aus dem eigenen Nachwuchs die Linien mit guten, eigenen Jungs füllen kann. Aber mit Horten im Hintergrund - überspitzt gesagt - halb Vorarlberg aufzukaufen, dazu noch Haudum (inkl. 30.000€ Ausbildungsentschädigung) und Unterweger zu verpflichten und dann den anderen Vereinen mangelnde Nachwuchsarbeit vorzuwerfen, ist schon ein wenig dreist. Aber wie immer bei Printinterviews muss man aufpassen, ob die Aussagen auch wirklich so getroffen bzw. richtig wiedergegeben wurden, weil Pilloni ja wirklich kein Idiot ist.
5-6 Imports wären durchaus ok, wenn diese dann echt Qualität haben, aber 3 kann nicht ernst gemeint sein, wenn es nicht aufgrund der wirtschaftlichen Folgeschäden der Krise einen ähnlichen Liga-breakdown gibt, wie vor 20 Jahren. Sollte das Liganiveau aber merklich sinken, weil den Vereinen die Kohle fehlt, sind halt auch Leute wie die Geier-Brüder, Obersteiner und Co. Cracks, die wesentlich mehr Impact haben können, als zuletzt.
Derzeit kann man eh nur abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.
Mit diesem Beitrag sieht man deine Kurzsichtigkeit und Ahnungslosigkeit! Einen entsprechenden Nachwuchs, welcher auch die Fähigkeit besitzt ganz oben mitzuspielen, kannst dir nicht von heute auf morgen aus dem Hut zaubern. Dazu bedarf es einer vom Bambinibereich bis zum AHL-Team strukturierten Nachwuchsarbeit, gepaart mit qualifizierten Trainern. Nachdem diese Umstellung erst unter der Ära Dieter Kalt (damaliger Nachwuchsleiter) erfolgte, und der zuvor überfordert agierende Nachwuchsleiter Gerald Ressmann (Liaison mit einer Reicheltochter) komplett versagte (in diesen fünf Jahren wurde kein einziger Spieler nach oben gezogen), wollte man offensichtlich trotzt dieser Misere seitens der Vereinsführung österreichische Spieler forcieren. Aus diesem Grund wurden ua. vom Kooperationspartner Vorarlberg einige Spieler wie eben Unterweger, Ganahl, Herburger, Bischofsberger, Schnetzer, welche selbst die besten Weiterentwicklungsmöglichkeiten eben beim KAC sahen nach Kärnten holen. In naher Zukunft und auch schon gegenwärtig haben wir das Glück des Tüchtigen einen ausgezeichneten Nachwuchs zu haben. Diese zukünftigen Spieler müssen unterstützt gefördert und entsprechend herangeführt werden. Wenn jemand glaubt, dass ein Spieler direkt vom U 18 Team od. nach einjähriger Spielzeit in der AHL gleich den Sprung in die erste Liga schafft der irrt gewaltig (siehe Obersteiner). Der Trainer muss dem Nachwuchsspieler sein Vertrauen schenken und ihm mit vielen Einsätzen belohnen, dann könnte aus diesem Spieler in ca. 1-2 Jahren ein ebenbürtiger Ausländerersatz werden (siehe Herburger, Ganahl, Bischofsberger, Unterweger etc.).
Conclusio: Die einheimischen Jungs können vielleicht nicht gleich im ersten Jahr ihr volles Leistungsvermögen abrufen - aber wenn Potenzial und der Wille des Trainers gegeben ist, belohnt der Spieler uns Zuschauer mit seinen Qualitäten wie (einst) Dago Koch, Hundertpfund, Schumnig etc.. Zusätzlich profitiert in der Folge auch das Nationalteam, wenn österr. Spieler eingesetzt werden. Und zum Abschluss ganz ehrlich - " geh ich 10 Mal lieber in die Halle, wenn ich die Einheimischen Jungs mit Herz fighten sehe, als irgendeinen gescheiterten Billig-Ausländer anzuschauen, welcher emotionslos dahin dümpelt".
Wenn dir natürlich Eishockey mit - in etwa 13 und mehr Legionären alias Dornbirn oder Innsbruck (auch Salzburg und Wien spielt mit ca. 10 + Ausländern) besser gefällt - ja dann - nix wie auf in den Westen!
-
Wenn wir schon über Maier sprechen sollte auch der Name Hochegger fallen - seine Saison in Übersee war jetzt zwar nicht überragend aber das wäre ein junger Spieler der offensiv Potential mitbringen würde. Keine Ahnung ob der noch eine (oder mehrere) Saisonen im Ausland spielen kann/will ansonsten mMn sicher auch interessant
Hochegger äußerst interessant - hat noch 1 Jahr Vertrag bei Drummondville! Wird versuchen doch noch den Sprung in NHL zu schaffen. In einem Jahr werden dann die Karten neu gemischt! Zu Maier wäre noch hinzuzufügen, dass er nicht mehr nach Kanada zurück will. Hat den Draft in die NHL leider nicht geschafft.
-
Zur Zeit würde sich eine neue Aktie auftun. Das Eigengewächs David Maier (20 Jahre), welcher seit 5 Jahren seine Eishockeyausbildung im Ausland (Schweden, Kanada) konsumierte, hat dzt. noch keinen Vertrag und wird nicht in die OHL bzw. Kananda zurückkehren. Ein für österr. Verhältnisse top -
Verteidiger mit Gardemaßen. Mit 4 Punkten beim Aufstiegsturnier der U20 (heuer Gruppe A) konnte Maier seine Qualitäten erstmalig auch international zeigen. Bei Peterborough Peters (OHL) hatte Maier bis Weihnachten eine starke Saison. Danach fiel er etwas ab. Würde meiner Meinung nach absolut eine Bereicherung für die Verteidigung darstellen - vor allem mit Zukunftscharakter! Wie wird wohl Sportdirektor Pilloni reagieren? Nicht zu lange zuwarten, ansonsten schauen wir wieder durch die Finger...
-
PM wurde gleich um 2 Jahre verlängert? Und wer zum Teufel ist Lukas Würschl?
Ich bin erschüttert, welche sogenannten Eishockeyexperten hier in diesem Forum herumtümpeln. Wenn schon nix weißt, kannst den Würschl ja mal googeln...
-
Also 1. wünsche ich dem Kasper-Bua alles Gute auf seinem zukünftigen Weg. Endlich entlässt ihn sein Mentor/Trainer/Vater aus seinen Fängen. Dieser hat in den letzten Jahren ja alles in Bewegung gesetzt um seinen Sohnemann in Szene zu setzen. Zuerst mussten die stärksten einheimischen älteren Spieler (Hochegger, Nickl uvm) für die Weiterentwicklung herhalten. Nachdem Sie altersbedingt in die nächste höhere Stufe (AHL) wechselten, wurden herausragende Spieler (Theirich, Jonsson uvm) von anderen Vereinen zweckdienlich geholt. Alle Spieler mussten sich dem Spielsystem komplett unterordnen und für den Kaper-Bua die Drecksarbeit leisten, damit die Scoringpunkte ja passen. 2. Bin ich sehr gespannt, ob sich der Bua in der technisch sehr anspruchsvollen Liga durchsetzen wird, wenn mal der Papa nicht die schützende Hand drüber hält!...3. Gibt es doch einige sehr gute Spieler, in der U 18 (Theirich, Van Ee, Tialler, Preiml, Sunitsch), welche mindestens dieselbe Qualität auf Eis bringen, denen aber möglicherweise das entsprechende Netzwerk, Kleingeld etc. fehlen.
-
Aktuell haben wir 13 Tore gegen den Kac gemacht davon haben neben der ersten Linie 1x Gaffal 1x Kristler 1x Brucker 2x Fejes 1x Dasilva getroffen. Alles Spieler die nicht in der ersten Formation auflaufen.
Da gebe ich dir teilweise recht, wenn läuft dann läufts....dann treffen auch die Mitläufer wie Gaffal, Kristler und Brucker. Die beiden Fejes und Dasilva haben auch das Zeug zwischendurch mal ein Tor zu schießen. Nur die Scoringlinie, von welcher Gefahr aus geht ist und bleibt nur 1. Linie!
-
Man kann als Trainer ja einige Fehlentscheidungen treffen und keiner (od. nur wenige Insider) bekommt es so richtig mit. So wie es dzt. aussieht, hat PM schon längere Zeit keinen Zugriff mehr auf seine Spieler und versucht mit A-typischen Maßnahmen das Zepter noch herumzureißen. Da sind zumindest zwei Entscheidungen/Punkte, welche mir völlig unverständlich sind. Zum Einen hat man einen Top-Center namens Ticar und PM lässt diesen Spieler ständig als rechten Flügel auflaufen, wobei er seine Stärken bei weiten nicht ausspielen kann. Zum Zweiten ist bekannt, dass Linz nur eine gute Scoring-Linie hat, und PM stellt dieser Linie keine entsprechende Kampflinie entgegen wie z.B. Witting, Liivik / Huntertpfund, Kraus. Ich könnte mir auch vorstellen Hundertpfund auf Lebler anzusetzen und Liivik bzw. Witting auf Schofield und Umicevic. Somit wäre die stärkste Linie der Linzer bestimmt eingeschränkt funktionsfähig. Der KAC hätte aber noch genügend Potenzial mit entsprechend zusammengestellten Formationen die notwendigen Tore zu machen.
-
Ich geh mal davon aus, dass wir morgen Petersen im Line-up sehen werden. PM steht massiv unter Druck und sollte spätestens jetzt die dzt. stärksten Spieler aufstellen. Mein Tipp:
Neal, Koch, Petersen
Bischofsberger, Hundertpfund, Ganahl
Kozek, Ticar, Haudum
M. Geier, Livik, St. Geier
-
Heute leider außergewönlich viele Spieler entweder außer Form od. komplett verunsichert.
Enroth bei mind. 2 Toren maßgeblich beteiligt.
Harand komplett von der Rolle.
Bei Schumnig ging gar nichts.
Comrie unfassbar was der für' n Schei. zusammen spielt.
Hundi, Ganahl ungewöhnlich schwach, zu fehleranfällig.
Einzig Koch, Neal, Haudum und Witting vorne mit Kämpferherz und gefälligem Spiel. In der Diffenz Fischer und Hansson ganz ok. Da is noch viel Luft nach oben.
-
-
Also einen größeren Schwachsinn hab überhaupt noch nie gelesen. Lieber Tine lass dich vom Zuschauernachbarn ein bischen beraten, wenn du dich zuwenig auskennst. Hanson ist dzt. mit Abstand stärkster Verteidiger vom KAC. Strong und Richter sind nur Handwerker. Strong spielt über die ganze Saison eher mittelmäßig bis schwach. Richter hat für mich sowieso keine Berechtigung in der ersten Liga zu spielen. Bekommt auf 2 Meter keinen Pass zustande. Um Kreutzer tut es mir etwas leid, den er hat ganz tolle Hände - nur leider gibt er nicht immer alles !
-
Oh Gott, "super performt" nennt man das für einen Import also. Wieder was gelernt.
Es war ohnehin zu erwarten, aber nur, weil Matikainen seine Protektionskinder im Kader hat, gegen die andere erst gar nicht aufkommen können. Als ob ein Strong nur irgendwas schlechter machen würde, als Hansson, wenn er vom Trainer derart gepusht worden wäre, wie der Schwede (PP trotz null Offensive).
Zudem - Witting war 5 Monate weg vom Fenster, ist erst vor wenigen Tagen ins lineup zurückgekehrt, bekommt jetzt den Vorzug vor einem full-fitten Richter? Nicht dass mir Richter heuer gut gefallen hätte, aber die Intensität vom Vorjahr wird Witting nach der ewig langen Verletzung heuer nie mehr erreichen und die Rolle in der 4. Linie hätte Richter locker auch übernehmen können.
Bei Strong tut es mir wirklich leid, aber er wäre nicht der erste Spieler, der halt mit einem Trainer nicht zurecht kommt. Ich an seiner Stelle würde mich schleunigst um eine Vertragsauflösung bemühen, weil von dem Trainergespann kann man es locker haben, dass die Hansson weiter verpflichten auch noch.
Möchte nicht wissen, was das teamintern auslöst.
-
Wieso - der Bua kann kann ja nix dafür, dass alle Hebel in Bewegung gesetzt werden. Es muss halt funktionieren - hat eh kein leichtes Los.
-
Wie erwartet das Protektionskind in der Toplinie!
-
Nein, Petersen ist nur an den Bauchmuskeln verletzt!!! Der spielt sicher bald wieder!
...ich träum auch öffters von der Eisprinzessin
-
....intetessant die Naivität von manchen Forumsteinehmer...
-
Was genau soll das heißen - du glaubst, gehört zu haben. Vielleicht solltest du dir dann einfach zuerst einmal klar darüber werden, ob du überhaupt etwas gehört hast. Und dann geht es noch darum, was du gehört hast.
Aber du glaubst ja auch, dass der Job von Furey wackelt, weil er zu wenig "Erfolg" mit der AHL Mannschaft hat.
Lieber Eishockeyexperte Tine aus Moosburg! -
Erstens habe ich nicht geschrieben, dass Furey sein Job wackelt, weil er wenig Erfolg hat, sondern vielmehr ist es so zu verstehen, dass Furey nicht die optimale Lösung für das AHL-Team ist (zumindest als Coach), zumal sein Fokus nur am Gewinnen liegt (was aber eh - siehe Ergebnisse, nicht der Fall ist) anstatt die Jungen entsprechend mit Eiszeit zu versehen und zu fördern. Fördern heißt für mich: "Spieler mit Potenzial mit zwei arrivierten in einer Linie zusammen zu spannen und nicht wie Furey es macht, den Hammerle Brüdern, Szabad, Kapel, Sticha, Kompain etc. welche den Sprung nach oben eh nicht schaffen werden, unendlich viel Eiszeit gibt und noch zusätzlich diese eben zusammenspannt." Diesbzgl. bin ich guter Dinge, dass sich das Thema Furey und AHL für nächstes Jahr erledigen wird!
Zweitens - bleibe ich bei meiner Formulierung "ich glaube gehört zu haben" solange nicht seitens des Vereines die offizielle Bestätigung nach außen getragen wird. Sollte es wider Erwarten doch anderes kommen - würde es mich sehr freuen, zumal Petersen ein Top Spieler ist, der in jeder Lage imstande ist, den entscheidenden Pass zu spielen od. auch selbst zu verwerten.
-
Es ist eh erfreulich, dass er gut gelaunt ist und der Schmäh läuft
. Ich glaube gehört zu haben, dass er mittlerweile vom Verein, auf Grund der Vorfälle, freigestellt ist.
-
Ist jetzt völlig ohne konkrete Info, aber wenn man die verschiedensten Meldungen unter einen Hut zu bringen versucht, sagt mir mein Bauchgefühl, das war es mit Nick Petersen....
Das wochenlang angeschlagen sein, jetzt ohne konkrete Verletzung und das Training abseits der Mannschaft, klingt wie eine Überbrückung um vertragliche oder sonstige Probleme zu bewältigen...
Was eine enorme Schwächung wäre, den auch ein formschwacher Nick Petersen ist noch klar über den Großteil der anderen Spieler zu stellen.
Ich würde mich nicht wundern, wenn der Abschied zeitnah mit der Verpflichtung eines Nachfolgers erfolgen könnte.
Das würde so zum Biedermannschen Stil passen...
Aber wie schon gesagt - alles nur Bauchgefühl - und das ohne Zerrung...
...ich glaub in diesem Punkt liegt der Vaclav goldrichtig! Petersen werden wir heuer zumindest am Eis (Petersen sitzt jedes Spiel auf der Tribüne neben dem Kamerateam und schaut sich gut gelaunt die Spiele an - auch heute wieder) nicht mehr sehen. Es deutet alles auf Abschied hin.
-
Jetzt muss ich Mal eine Lanze für Matikainen brechen. Endlich ein Trainer der Eier hat. Wenn ich da an die Freunderlwirtschaft der Canadien Trainer denke - die wurden, egal wie grottenschlecht sie waren, immer den einheimischen Spielern vorgezogen! Jetzt zählt mehr die Form und Leistung! Bravo Petri!!! Apropo Linien - zwei, drei kleine Veränderungen und es wird wieder mehr Tore geben. Ich würde zu Haudum, Petersen M. Geier, aufgrund seiner stetigen Formsteigerung, dazu stellen. Das er scoren kann hat er in der Linie Lundmark bestens bewiesen. Zu Livik würde ich St. Geier und Witting/Kraus geben. Auf Abruf Obersteiner, Richter, Kreuzer...