1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • Fridolin
    NHL
    • 9. März 2020 um 11:43
    • #2.676
    Zitat von Tine

    coach ich bewundere deine Geduld, immer noch bei einem, der nicht verstehen will, auf Verständnis zu hoffen ;):thumbup:

    Ich halte Matikainen für einen exzellenten Trainer, auch wenn ich vieles nicht verstehe, lieber schöneres Eishockey sehen würde und ihn manchmal in den Oasch treten könnte. ^^

    Ich kann es mir nur so erklären, dass er heuer gewusst hat, ok diese Mannschaft hat den Titel geholt und Mannschaften sind in Saisonen nach Meisterschaften erfahrungsgemäß besonders anfällig, etwas zu locker aufzutreten und zu glauben, dass es schon ein bisserl von allein gehen wird. Vielleicht war sein Ansatz diesbezüglich "ich muss sie immer wieder aus der Komfortzone heraus holen bzw. mit unerwarteten Interventionen die Spannung aufrecht erhalten". Und ich vermute, dass er genau dabei über das Ziel hinaus geschossen hat (Kapitäns-Degradierung von Fischer vor versammelter Truppe, Petersen benchen und aus dem PP nehmen und neben schwachen linemates verhungern lassen).

    Vielleicht hat er nebenbei gemeint, er stärkt mit diesen Maßnahmen den inneren Zusammenhalt des Teams, wenn er als eine Art "Hassfigur" da steht, an dem sich alle als Einheit reiben können. Letztlich sind all diese Maßnahmen voll nach hinten los gegangen.

    Matikainen scheint halt ein Trainer zu sein, der Spieler in schlechten Phasen nicht versucht aufzubauen, sondern eher mehr drauf haut. Ich kann mit so etwas nichts anfangen, Profi-Sport hin oder her. Würde aber die aktuelle Angsthasen-Mentalität erklären, die die Spieler wirklich hemmt.


    Und nicht zuletzt die season ending-Ausfälle des ligabesten Stürmers und des ligabesten Torhüters der Meisterschaftssaison. Das hätte KEIN Team der Liga kaschieren können. Mit Ticar und Enroth hat man eh alles getan, aber dabei den Faktor Fitness, Spielpraxis und Form unterschätzt.

    Egal, es ist schade, aber ich sehe das insofern auch positiv, als Matikainen zuletzt für meinen Geschmack zu sehr in Richtung absoluter Alleinherrscher beim KAC unterwegs war. Wenn er jetzt sang- und klanglos im VF untergeht, wird ihn das auch intern vielleicht wieder ein wenig mehr vom hohen Ross herunter holen. Zuletzt hatte man ja, überspitzt gesagt, schon fast den Eindruck, der könnte Koch raus hauen und Pilloni würde dennoch keinen Finger rühren.

    Und abschließend - neben den difference makern fehlt uns heuer auch einfach das Glück, das wir letzte Saison in allen drei Serien hatten. Heuer gehen Schüsse an die Stange oder knapp daneben, die voriges Jahr knapp hinein gerutscht wären. Oft soll es einfach nicht sein.

    Alles anzeigen

    Du gehst also davon aus das uns Matikainen auch nächste Saison erhalten bleibt?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 11:44
    • #2.677
    Zitat von Tine

    ich bewundere deine Geduld, immer noch bei einem, der nicht verstehen will, auf Verständnis zu hoffen

    Die beleidigte Diva...

    Eigentlich hast in deinem post das Gleiche gesagt wie ich - und ich danke dir dafür!

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 11:47
    • #2.678

    86 Zeichen und null Aussage. Kannst dich bitte auf das Beantworten von Fragen verlegen, oder ist das nicht so dein Ding?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 11:49
    • #2.679

    Bist du jetzt der Großinquisitor?

    Ich habe dir bereits die Frage beantwortet - lies nach - und dir wird geholfen...

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 9. März 2020 um 11:52
    • #2.680

    Ich bin ein interessierter User der dir auf Grund deiner Aussagen ein paar Fragen gestellt hat und die gerne beantwortet hätte, nicht mehr, nicht weniger. Vielleicht solltest du mal deine Postings lesen, einerseits erklärst du großspurig dass alle keine Ahnung haben, nur Gerüchte streuen und ach so böse und unwissend sind, jetzt stellst du in den Raum dass es von Beginn der Saison schon Vorfälle mit Spielern gab.

    Wie jetzt?

  • oremus
    NHL
    • 9. März 2020 um 13:11
    • #2.681

    Ich weiß jetzt schon, dass ich für dieses Posting "geprügelt" werde. Ist aber eh nicht das erste Mal:prost:

    Ich halte weiterhin PM für einen guten Trainer und wäre für eine Verlängerung. Außer natürlich die Gerüchte stimmen und er wäre wirklich für einen zerstrittenen Haufen verantwortlich und hätte den Zugang zur Mannschaft verloren. Aber wie so oft sind das alles nur Gerüchte, wie auch jene über Petersen, Haugen usw. usf. Und Gerüchte kommentiere ich nicht.

    Was sind die Fakten? Wir sind letztes Jahr Meister geworden. Wir haben relativ locker den Play Off Einzug geschafft. Was natürlich die Mindestanforderung sein muss mit diesem Kader. Wir spielen im Großen und Ganzen ein modernes und attraktives Eishockey mit qualitativen Mängeln beim Verwerten der Chancen. Wir hatten große Verletzungspech gerade mit den Garanten der letztjährigen Meisterschaft und leider sind halt gerade in der entscheidenden Phase die Schlüsselspieler nicht in Form. Dann kommt neben Unvermögen auch noch sehr viel Spielpech dazu. Haben wir eh schon alles diskutiert und würden wir wahrscheinlich mit einem gesunden Haugen nicht führen müssen.

    Aber nun zum wichtigsten Argument: Es ist noch selten was besseres nachgekommen. Wirklich gute Trainer sind entweder sauteuer und leistbare keine Garantie dafür, dass es besser läuft. Wir haben eine gewisse Tradition darin, erfolgreiche Trainer, wenn es einmal nicht so gut läuft, schnell zu "entsorgen". Darunter sogar einmal einen aktuellen Meistertrainer-Jorma Siitarinen. Meistens wurde es dann mit den Nachfolgenden regelmäßig schlechte als besser. Wenn ich an die ganzen Nieten denke, von Walker, Waltin Primeau bis … ihr wisst eh bescheid. Als mahnendes Beispiel sollte uns Viveiros in Erinnerung bleiben. Bin immer noch der Meinung, dass wir unter ihm das beste Hockey der letzten Jahrzehnte gespielt haben. Aber die KAC Familie inklusive Fans waren nach kurzfristigen Misserfolgen der Meinung, dass man ihn loswerden müsste. Dann kam Weber und es lief solange gut, solange die Mannschaft das System Viveiros noch im Blut hatte.

    Summa summarum: Unter der Voraussetzung, dass oben angeführten Gerüchte nicht stimmen, bin ich für Kontinuität und PM soll nächstes Jahr zeigen, dass es wirklich nur Verletzungspech war, dass uns scheitern ließ.

  • coach
    YNWA
    • 9. März 2020 um 13:17
    • #2.682

    sind keine schlechten ansätze oremus.

    p.m. müßte halt auch reflektieren, fehler eingestehen und daraus lernen.

    ober er als typ wie er ist auch kann steht auf einem anderen blatt papier.

    grundsätzlich wäre mir aber schon ein trainer lieber der richtig offensives hockey spielen und die spiele deren stärken ausspielen lässt.

    es soll einfach wieder richtig spaß machen in die halle zu gehen, auch wenn das eine oder andere spiel mit wehenden fahnen verloren geht.

  • Fridolin
    NHL
    • 9. März 2020 um 13:20
    • #2.683
    Zitat von oremus

    Ich weiß jetzt schon, dass ich für dieses Posting "geprügelt" werde. Ist aber eh nicht das erste Mal:prost:

    Ich halte weiterhin PM für einen guten Trainer und wäre für eine Verlängerung. Außer natürlich die Gerüchte stimmen und er wäre wirklich für einen zerstrittenen Haufen verantwortlich und hätte den Zugang zur Mannschaft verloren. Aber wie so oft sind das alles nur Gerüchte, wie auch jene über Petersen, Haugen usw. usf. Und Gerüchte kommentiere ich nicht.

    Was sind die Fakten? Wir sind letztes Jahr Meister geworden. Wir haben relativ locker den Play Off Einzug geschafft. Was natürlich die Mindestanforderung sein muss mit diesem Kader. Wir spielen im Großen und Ganzen ein modernes und attraktives Eishockey mit qualitativen Mängeln beim Verwerten der Chancen. Wir hatten große Verletzungspech gerade mit den Garanten der letztjährigen Meisterschaft und leider sind halt gerade in der entscheidenden Phase die Schlüsselspieler nicht in Form. Dann kommt neben Unvermögen auch noch sehr viel Spielpech dazu. Haben wir eh schon alles diskutiert und würden wir wahrscheinlich mit einem gesunden Haugen nicht führen müssen.

    Aber nun zum wichtigsten Argument: Es ist noch selten was besseres nachgekommen. Wirklich gute Trainer sind entweder sauteuer und leistbare keine Garantie dafür, dass es besser läuft. Wir haben eine gewisse Tradition darin, erfolgreiche Trainer, wenn es einmal nicht so gut läuft, schnell zu "entsorgen". Darunter sogar einmal einen aktuellen Meistertrainer-Jorma Siitarinen. Meistens wurde es dann mit den Nachfolgenden regelmäßig schlechte als besser. Wenn ich an die ganzen Nieten denke, von Walker, Waltin Primeau bis … ihr wisst eh bescheid. Als mahnendes Beispiel sollte uns Viveiros in Erinnerung bleiben. Bin immer noch der Meinung, dass wir unter ihm das beste Hockey der letzten Jahrzehnte gespielt haben. Aber die KAC Familie inklusive Fans waren nach kurzfristigen Misserfolgen der Meinung, dass man ihn loswerden müsste. Dann kam Weber und es lief solange gut, solange die Mannschaft das System Viveiros noch im Blut hatte.

    Summa summarum: Unter der Voraussetzung, dass oben angeführten Gerüchte nicht stimmen, bin ich für Kontinuität und PM soll nächstes Jahr zeigen, dass es wirklich nur Verletzungspech war, dass uns scheitern ließ.

    Hat auch was für sich. Garantie hat man so oder so keine, nur nix verändern weil man Angst hat das man nix besseres bekommt ist auch nicht das gelbe vom Ei. Zu Siitarinen muss ich noch was los werden, war zu der Zeit sehr gut mit Andrew Verner befreundet, der mir bestätigt hat das die ganze Saison mehr oder weniger Gerald Ressmann das Training und die Aufstellung machte und Siitarinen so gut wie Null Standing hatte. Sport ist halt auch Business, bleibt der Erfolg aus dann steht halt der Trainer im Raum, ist überall so, nicht nur bei uns. Wird aber darauf hinauslaufen was Reichel sen. dazu sagen wird.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. März 2020 um 13:22
    • #2.684

    Ich verstehe es nicht, Salzburg zeigt doch auch Jahr für Jahr, dass eine attraktive Spielweise mit vielen Toren nicht im Widerspruch stehen muss zu einer soliden Defensive und Meisterschaftsambitionen. Bei Matikainen hat man halt den Eindruck, dass ihm ein Plan B fehlt, wenn sein Team plötzlich mehr als zwei Tore bekommt.

    Ich sehe das aber auch so wie die Vorposter, sofern Matikainen in der Lage ist, zu reflektieren und auch eigene Entscheidungen zu hinterfragen, soll er im Sinne der Kontinuität bleiben.

  • oremus
    NHL
    • 9. März 2020 um 13:24
    • #2.685
    Zitat von coach

    sind keine schlechten ansätze oremus.

    p.m. müßte halt auch reflektieren, fehler eingestehen und daraus lernen.

    ober er als typ wie er ist auch kann steht auf einem anderen blatt papier.

    grundsätzlich wäre mir aber schon ein trainer lieber der richtig offensives hockey spielen und die spiele deren stärken ausspielen lässt.

    es soll einfach wieder richtig spaß machen in die halle zu gehen, auch wenn das eine oder andere spiel mit wehenden fahnen verloren geht.

    Und wärest du dann nicht einer der Ersten, der einer "Innsbrucker Spielweise" kritisieren würde, nämlich offensiv mit wehenden Fahnen unterzugehen? Ein bisschen Scheinheilig, oder? :prost:

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. März 2020 um 13:26
    • #2.686

    Irgendwie hört sich das alles so an, als ob wir letztes Jahr hauptsächlich wegen Petersen und Haugen Meister geworden sind und aktuell ist es Kozek, der sich mehr oder weniger allein den Allerwertesten aufreißt.

    Aber wir sind stolz, das Team mit den meisten und besten Österreichern zu sein. Von dieser Seite kommt derzeit etwas wenig - allen voran ein von mir normalerweise hochgeschätzter Thomas Koch mit 2 saudummen Fouls gestern. Unsere österreichische Paradelinie, die die ganze Saison für Furore gesorgt hat ist in den letzten Partien genau so abgetaucht... wenn das eine Reaktion auf die Enroth Verpflichtung mit seinen Nebenerscheinungen sein soll, dann haben die Herren Profieishockey falsch verstanden - ebenso wie der Herr Kwendler.

  • Chad Hinz #9
    Gast
    • 9. März 2020 um 13:30
    • #2.687
    Zitat von Tine

    Ich sehe das aber auch so wie die Vorposter, sofern Matikainen in der Lage ist, zu reflektieren und auch eigene Entscheidungen zu hinterfragen, soll er im Sinne der Kontinuität bleiben.

    Das mit dem Reflektieren wird nicht passieren. Daher bin ich für einen Trainerwechsel, gerne wieder aus NA.

    Denke aber, dass mit PM ohnehin schon verlängert wurde.

  • coach
    YNWA
    • 9. März 2020 um 13:30
    • #2.688
    Zitat von oremus

    Und wärest du dann nicht einer der Ersten, der einer "Innsbrucker Spielweise" kritisieren würde, nämlich offensiv mit wehenden Fahnen unterzugehen? Ein bisschen Scheinheilig, oder? :prost:

    nein, das eine schließt das andere nicht aus.

    im gd ist es doch egal wenn das eine oder andere spiel verloren geht ... wenn die leistung an sich stimmt und die halle entertained wird.

    ich kenne die zeiten noch ganz gut wo der kac meister mit spielerischen mitteln meister geworden ist ;)

  • dexta20
    Jugend forscht
    • 9. März 2020 um 13:32
    • #2.689
    Zitat von Chad Hinz #9

    Das mit dem Reflektieren wird nicht passieren. Daher bin ich für einen Trainerwechsel, gerne wieder aus NA.

    Denke aber, dass mit PM ohnehin schon verlängert wurde.

    Kann mir gut vorstellen, dass Petri bereits frühzeitig verlängert wurde, jedoch kann ich mich daran erinnern das er in Finnland auch "freiwillig" gegangen ist, nachdem er keinen Zugang zur Mannschaft mehr hatte. Bei einem Sweep im VF (was ja aktuell sehr wahrscheinlich ist) denke ich wird sowohl PM als auch OP sich die Sache sehr gut überlegen, egal ob bestehender Vertrag oder nicht

  • Dave Shand
    Hobbyliga
    • 9. März 2020 um 13:52
    • #2.690

    Man kann als Trainer ja einige Fehlentscheidungen treffen und keiner (od. nur wenige Insider) bekommt es so richtig mit. So wie es dzt. aussieht, hat PM schon längere Zeit keinen Zugriff mehr auf seine Spieler und versucht mit A-typischen Maßnahmen das Zepter noch herumzureißen. Da sind zumindest zwei Entscheidungen/Punkte, welche mir völlig unverständlich sind. Zum Einen hat man einen Top-Center namens Ticar und PM lässt diesen Spieler ständig als rechten Flügel auflaufen, wobei er seine Stärken bei weiten nicht ausspielen kann. Zum Zweiten ist bekannt, dass Linz nur eine gute Scoring-Linie hat, und PM stellt dieser Linie keine entsprechende Kampflinie entgegen wie z.B. Witting, Liivik / Huntertpfund, Kraus. Ich könnte mir auch vorstellen Hundertpfund auf Lebler anzusetzen und Liivik bzw. Witting auf Schofield und Umicevic. Somit wäre die stärkste Linie der Linzer bestimmt eingeschränkt funktionsfähig. Der KAC hätte aber noch genügend Potenzial mit entsprechend zusammengestellten Formationen die notwendigen Tore zu machen.

  • VooDoo39
    EBEL
    • 9. März 2020 um 13:56
    • #2.691

    Meine Herren,

    wir zeigen gerade in der Panikreaktion, dass wir in Sachen Petri Martikainen keinen Deut besser sind als alle Coronavirenallergiker mit OP-Masken- und Klopapierhamsterkäufen. Erinnert euch doch mal objektiv - in Linz waren wir knapp dran, in der Overtime kam von Linz bis auf die erste Minute gar nix. In Klagenfurt stellte Linz nach dem 2:0 den Spielbetrieb ein, traf nach der Strafe gegen Thomas Koch bei 5:3 Überlegenheit (nachdem wir bei 4:5 zweimal hätten treffen müssen).

    Das berühmte Eizerl fehlt derzeit - Linz macht 3 Tore aus dem Nichts - in 2 Spielen- und wir fangen an, die Verantwortlichen durchs Dorf zu jagen.

    Wir wissen ob der Befindlichkeiten und Geschichten aus der Mannschaft eigentlich gar nix, außer Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt stimmen könnte (oder auch nicht).

    Das einzige, was man mitbekommt, war, dass es mit Dave Fischer irgendwas gegeben haben muss und dass wir Siim Liiviik noch immer erdulden müssen.

    Die Geschichte mit Lars Haugen - auch wenn es unter Umständen saisonentscheidend war, dass man für seine Rückkehr bis zur letzten Minute den Platz frei hielt ohne für Entlastung zu sorgen - ist für mich absolut top gewesen, wenn man seinen Mitarbeiter so den Rücken stärkt.

    Es fehlt derzeit nur wenig, um ein Spiel zu gewinnen - und da ist es nicht Zeit, die Flinte ins Korn zu werfen, sondern nach wie vor hinter der Mannschaft zu stehen.

    Sinnbildlich fällt mir die Anfeuerung eines der Rude Boys in Finnland ein (?Joe?), als David Madlener ein Türl nach dem anderen fing - er ist einer von uns - und verdient die Unterstützung gerade in Zeiten wie dieser - das hat mir sehr imponiert - Warum sollten wir nun alles in Frage stellen?

  • oremus
    NHL
    • 9. März 2020 um 13:59
    • #2.692
    Zitat von coach

    nein, das eine schließt das andere nicht aus.

    im gd ist es doch egal wenn das eine oder andere spiel verloren geht ... wenn die leistung an sich stimmt und die halle entertained wird.

    ich kenne die zeiten noch ganz gut wo der kac meister mit spielerischen mitteln meister geworden ist ;)

    Glabst i net? Gehe seit 42 Jahr ein die Halle. Nur waren damals halt auch andere Gegner und das Eishockey hat sich grundlegend geändert. Hätt auch gerne einen Legio, der sich hinter dem eigenen Tor die Kufen putzt, als Zeichen, dass er jetzt alle überspielen und ein Tor schießen wird. Falls du ähnliches Baujahr hast, wirst du wissen, wen ich meine. Eben andere Zeiten :prost:

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 9. März 2020 um 14:00
    • #2.693
    Zitat von Dave Shand

    Man kann als Trainer ja einige Fehlentscheidungen treffen und keiner (od. nur wenige Insider) bekommt es so richtig mit. So wie es dzt. aussieht, hat PM schon längere Zeit keinen Zugriff mehr auf seine Spieler und versucht mit A-typischen Maßnahmen das Zepter noch herumzureißen. Da sind zumindest zwei Entscheidungen/Punkte, welche mir völlig unverständlich sind. Zum Einen hat man einen Top-Center namens Ticar und PM lässt diesen Spieler ständig als rechten Flügel auflaufen, wobei er seine Stärken bei weiten nicht ausspielen kann. Zum Zweiten ist bekannt, dass Linz nur eine gute Scoring-Linie hat, und PM stellt dieser Linie keine entsprechende Kampflinie entgegen wie z.B. Witting, Liivik / Huntertpfund, Kraus. Ich könnte mir auch vorstellen Hundertpfund auf Lebler anzusetzen und Liivik bzw. Witting auf Schofield und Umicevic. Somit wäre die stärkste Linie der Linzer bestimmt eingeschränkt funktionsfähig. Der KAC hätte aber noch genügend Potenzial mit entsprechend zusammengestellten Formationen die notwendigen Tore zu machen.

    Gut das in den letzten Spielen auch andere Treffen. Aber bleibt in deiner Welt :prost:

  • Philip99
    NHL
    • 9. März 2020 um 14:02
    • #2.694
    Zitat von BWL Markus

    Gut das in den letzten Spielen auch andere Treffen. Aber bleibt in deiner Welt :prost:

    Wo er recht hat hat er recht euer offensiv spiel liebt von der ersten Linie hauptsächlich.. solltet ihr auf Bozen treffen könnte ich mir gut vorstellen das es mit den scoren der ersten Linie weniger wird ..

  • coach
    YNWA
    • 9. März 2020 um 14:03
    • #2.695
    Zitat von oremus

    Glabst i net? Gehe seit 42 Jahr ein die Halle. Nur waren damals halt auch andere Gegner und das Eishockey hat sich grundlegend geändert. Hätt auch gerne einen Legio, der sich hinter dem eigenen Tor die Kufen putzt, als Zeichen, dass er jetzt alle überspielen und ein Tor schießen wird. Falls du ähnliches Baujahr hast, wirst du wissen, wen ich meine. Eben andere Zeiten :prost:

    na, da hast ein paar jahre mehr wie ich am eishockey buckl.

    aber es ist schon heutzutage auch noch möglich spielerisch hochwertiges hockey zu sehen.

    man nehme petersen ticar und kozek in einer linie. das würde für unsere ansprüche schon reichen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. März 2020 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #2.696
    Zitat von coach

    man nehme petersen ticar und kozek in einer linie. das würde für unsere ansprüche schon reichen.

    Wird aber schwierig, wer, unter PM, sollte die Linie centern? :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 9. März 2020 um 14:09
    • #2.697
    Zitat von Philip99

    Wo er recht hat hat er recht euer offensiv spiel liebt von der ersten Linie hauptsächlich.. solltet ihr auf Bozen treffen könnte ich mir gut vorstellen das es mit den scoren der ersten Linie weniger wird ..

    Aktuell haben wir 13 Tore gegen den Kac gemacht davon haben neben der ersten Linie 1x Gaffal 1x Kristler 1x Brucker 2x Fejes 1x Dasilva getroffen. Alles Spieler die nicht in der ersten Formation auflaufen.

  • Philip99
    NHL
    • 9. März 2020 um 14:11
    • #2.698
    Zitat von BWL Markus

    Aktuell haben wir 13 Tore gegen den Kac gemacht davon haben neben der ersten Linie 1x Gaffal 1x Kristler 1x Brucker 2x Fejes 1x Dasilva getroffen. Alles Spieler die nicht in der ersten Formation auflaufen.

    Klar da hast recht Gott sei dank für euch treffen andere Linien auch aber der Schwerpunkt euer offensive liegt in der ersten ich glaub das kann keiner leugnen :prost:

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 9. März 2020 um 14:13
    • #2.699
    Zitat von Philip99

    Klar da hast recht Gott sei dank für euch treffen andere Linien auch aber der Schwerpunkt euer offensive liegt in der ersten ich glaub das kann keiner leugnen :prost:

    Für das ist es auch die 1ste Formation. Sollte bei jedem Team so sein das zumindest eine Formation heraussticht.

  • Spengler
    Trottel
    • 9. März 2020 um 14:21
    • #2.700
    Zitat von BWL Markus

    Für das ist es auch die 1ste Formation. Sollte bei jedem Team so sein das zumindest eine Formation heraussticht.

    Eigentlich sollte das scoring über drei Linien gleich gut verteilt sein. Denn wenn die scoringlinie ausgeschaltet wird (Taktisch, Verletzungen usw.) hast dann zumindest 2 andere Linien die einspringen. Ist bei uns finde ich etwas ein Hazardspiel, gut dass momentan die anderen auch halbwegs treffen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™