Ok ich gebs jetzt endgültig auf. Ich schreib zum Aufstieg erst wieder etwas, wenn es offizielle News des Vereins gibt. Solange mir vom Verein gesagt wird, wir sind auf Schiene, ist das die einzige Bestätigung, die ich brauche. Wünsche weiterhin viel Spaß beim Niederschreiben des Eishockey-Vizerekordmeisters in Österreich. Einige User scheinen schlicht und ergreifend darauf aus zu sein, mich und ander User zu provozieren, entsprechende Antworten zu kassieren und dann zuzusehen, wie ich und ein Teil der VEU Community gesperrt wird - da mache ich nicht mehr mit.
Beiträge von LordTyrion
-
-
ich habe lange überlegt, ob ich es überhaupt posten soll, aber ich möchte es aus meiner Sicht einfach los werden
seit dem Bekanntwerden des EInstiegs der VEU in die EBEL gehts in diesem Forum ab, dass darunter die Qualität einfach sehr leidet. da kommen neue User daher, was ja grundsätlich sehr zu begrüßen ist, aber leider ist der input dann doch recht bescheiden und teilweise gegen null tendierend
da fühlen sich einige bemüßigt 20 Jahre alte Geschichten aufzuwärmen , teilweise mit völliger Fehlinformation, oder eben unendliche postings, bei denen man am Ende nicht mehr weiß , was der user sagen wollte bzw sich darin sogar widerspricht.
ich weiß nicht wie es anderen geht ,aber es macht hier zur Zeit weder Spass zu lesen bzw zu posten. man merkt dies aus meiner SIcht auch insofern , da viele "alte " User sich zurückziehen bzw kaum mehr posten. und ich wage mir es gar nicht vorustellen was hier erst abgeht ,wenn zum Beispiel das erste Ländlederby anstehtvlt sollten sich die neuen user ein wenig Gedanken machen, wäre nett
Selbst wenn deine Anschuldigung hier stimmen würde, was treibt dich dazu, in den Thread zu gehen? Und was ist mit der Tatsache, dass langjährige Forumsmitglieder genauso an den Zündeleien beteiligt waren wie neue User?
EDIT: schaut man sich den Thread hier vor Jänner an, sieht man, dass das Niveau nicht so hoch war, wie du das gerne hättest. Mit den VEU Fans ist natürlich ein dankbares Opfer gefunden worden. Wir gleichen das mit einer gewissen Arroganz aus - passt schon.
-
wie selten naiv musst als Involvierter sein, so ein Video zu veröffentlichen ?
Kickl hat die Kriterien bei Aufnahmetests heruntergeschraubt, wird zukünftig also noch mehr solcher Spatzln bei der Polizei geben.
-
Zitierst dann deine Beiträge die meistens Phrasen wie "Das ist Blödsinn" beinhalten und stellt deine Meinung mit "Das weiß ich aus gesicherter Quelle" als die einzig wahre hin?
Argumentier mit Fakten, gerne.
Dann liefer auch Handfeste Beweise das es diese Fakten gibt!
Ansonsten bleibts bei einem Theater
Die Welt der Fakten besteht aber nicht nur aus Links ins Internet, ist hoffentlich auch klar? Viele dieser Geschichten sind mehrere Jahre alt, wenn man nicht besonders tief im Vorarlberger Eishockey steckt, weiß man davon nichts, aber selbst bohne wilde hat die Story bzgl. der Drohung von Kutzer, nach Feldkirch abzuwandern bereits bestätigt.
Das sind durchaus berechtigte Fragen, die wahrscheinlich nicht nur du stellst. Hinter UND vor dem Arlberg. Es verrinnt die Zeit, es ist März. Die neue Hallenbeleuchtung z. B. wird nicht im MediaMarkt zu holen sein und für die Plattformen braucht es - neben der Kohle - sicher auch Baubewilligungen und eine Firma, die dies flott umsetzen kann. Natürlich kommt der Sommer, aber das sind alles kleine Mosaiksteine, die Zeit kosten. Und das alles bei einer - wie man ja lesen kann - sehr sehr eingeschränkten Bereitschaft von Land und Stadt.
Und...obwohl VEU-Fan muss ich sagen, mir gefällt diese Geheimnistuerei, andere würden das wohl als Intransparenz bezeichnen, auch nicht. Gebe ich mir allen Ernstes die Blöße, gehe um Fördergelder = Steuergelder ansuchen und sage dann "ätsch, das Allerwichtigste verraten wir euch aber nicht...."?
Und Lord.....du verwechselst Antworten mit - noch dazu abenteuerlichen - Erklärungsversuchen. Jeder mit nur etwas Distanz zum Verein durchschaut das auch. Daher ja auch immer wieder die gleichen Fragen von kritisch hinterfragenden Fans.
Wer behauptet denn, dass Stadt und Land nicht wissen, wer der Sponsor ist, bzw. woher das Geld kommt? Ich hab auch das schon geschrieben, man hat das Konzept dem Land präsentiert, wie ein anderer User schon festgehalten hat, wird man bei der wirtschaftlichen Prüfung auch Zahlen und Namen nennen müssen, oder glaubt ehrlich jemand, dass man da sagen kann, ja wir gehen gemeinsam ans Ende des Regenbogens, finden dort einen Topf voll Gold und finanzieren uns damit die EBEL?
Ich verstehe die generell kritische Haltung zu diesem Zeitpunkt ABSOLUT NULL. Darum das Beispiel Dornbirn und IBK, die zu diesem Zeitpunkt damals noch nicht einmal den Aufstieg bekannt gegeben, geschweige denn einen Geldgeber genannt hatten. Warum wird das bei der VEU verlangt, obwohl sie die Instanzen völlig korrekt durchläuft.
Was hat es dem DEC genutzt, Gespräche mit der Stadt geführt zu haben, und am Ende die wichtigsten Dinge nicht oder erst sehr viel später bekommen zu haben? Wo ist denn die zweite Eisfläche im Messeareal? Das ist heute, obwohl die Kühlanlage dafür ausgelegt worden ist und sogar die Leitungen unterirdisch zwischen den Hallen verlegt worden sind, eine Ballsporthalle. Da diskutiere ich doch lieber etwas ehrlicher und bekom das Zeug am Ende auch. Die Stadt Feldkirch hat heute zunmindest handschlagqualität, das kann man ihr lassen, aber Kollegin kaufmann etwas weiter nördlich nimmts mit der Wahrheit weniger genau.
In Feldkirch wurden gerade erst, und das hab ich auch schon erwähnt, 180.000€ in eine niegelnagelneue und den höchsten IIHF Anfroderungen entsprechende Bande angekauft, der Parkplatz generalsaniert, die Soundanlage um 120.000€ modernisiert und die Kühlanlage repariert, eine Eismaschine steht im aktuellen Stadt-Budget. Das Licht wird ein Streitpunkt sein, aber das Land kann sich da nicht davonstehlen, der VEU sollten die gleichen Förderungen zustehen, wie Dornbirn sie bekommen hat oder sogar Altach in der Fußballbundesliga.
-
...das ist nicht ganz so einfach bei all den Entgleisungen
...aber danke für die Infos...
Ich wollte dir die entsprechenden Stellen zitieren, aber mir wurde das jetzt etwas zu mühsam. Ich machs später ausführlich, wenn es dich ehrlich interessiert.
-
Klingt alles vielversprechend. Ich frage mich halt, ob das alles bis zum Herbst durchführbar ist. Es klingt nach sehr viel Arbeit, dann noch die Kaderzusammenstellung für die EBEL-Teilnahme. Die AHL-Mannschaft muss auch noch zusammengestellt und dort alles organisiert werden (fährt man ja nach Slowenien, Südtirol).
Ja ich glaub eben auch, dass die Zeit knapp weden könnte, aber man hat ja gesagt. Gehts sich heuer nicht aus, dann macht man es nächstes Jahr.
-
ums wieder in sachlichere Bahnen zu lenken...ich finds irgendwie eigenartig, dass man zwar seriös Planen will, aber im Feber, nach GD der EBEL weder den Hauptsponsor signiert hat, noch mit Stadt und Land verbindliche Vereinbarungen getroffen hat, geschweige denn eine ernsthafte Kaderplanung betreiben kann. Wenn man den Artikel so liest wird man das Gefühl nicht los, man hat sich zuersteinmal für die EBEL genannt und startet danach dann mal mit den Gesprächen...
Es fehlen aktuell noch Geld, Infrastruktur und Spieler...was genau wurde vorab geplant?
Ich mein, zB Thema Infrastruktur und Föderungen; Österreich ist jetzt nicht dafür bekannt, dass solche Sachen von jetzt auf gleich gehen...aber sind ja noch 6 Monate bis zum EBEL Start - ich hätte allerdings gedacht, dass man schon weiter ist - vorallem von der Infrastruktur her. Wenn man sich die Gästekabine zB. in Klagenfurt bis vor kurzem (?) angeschaut hat, das war ja eine Gemeinheit, wie schaut dann bitte die in Feldkirch aus wenn die beanstandet wird?
Ich kann dir nur schwer empfehlen, die vorangegangenen Postings von mir zu diesem Thema durchzulesen, da werden einige Fragen bereits beantwortet.
Was die Gästekabine betrifft ist es derzeit so, dass die aktuelle Gästekabine zur AHL Kabine werden soll, also der zweiten Mannschaft der VEU. Die bisherigen Umkleidekabinen für Hobbymannschaften sollen für die EBEL Gastmannschaften hergenommen werden und dementsprechend aufgewertet/vergrößert werden. WLAN, Trainer Raum, usw. Das sind halt bisher nur Kabinen mit Holzbänken und einem Tisch sowie Duschmöglichkeiten, klar muss da was getan werden.
-
Die nächste Lüge. ich habe mir heuer an so manchen Tagen die Zehen ab gefroren.n.
Na was jetzt? Trainiert sie dort oder nicht? Du merkst gar nicht, dass du dir selber widersprichst
-
Bei Punkt eins. du scheinst dich dafür um so mehr für die Bulldogs zu interessieren.
Du brauchst auch in Punkt zwei die Bulldogs als Argument, Es geht aber nicht um die Bulldogs - hier wurde die Trainingsmöglichkeiten der VEU aufgezeigt.
Ist aber egal, du willst ja Kinder AUSLAGERN!
Das Wort Auslagern in Bezug auf Kinder - Toll!
A) schreibst du im VEU Thread permanent über die Bulldogs
B) die Trainingsmöglichkeiten der Bulldogs sind die gleichen, ich zeig dir, da du scheinbar völlig ahnunglos bist, dass wenn es beim DEC funktioniert, auch bei der VEU kein Problem sein sollte, oder haben die Tage in Dornbirn mehr als 24h und kann demnach dort mehr traineirt werden? Im Gegenteil, die Stadt hat euch die Halle nach 22 Uhr dicht gemacht, ein paar Vereine haben jetzt eine Ausnahmeregelung, weil die Arena dicht ist.
C) was soll das Problem daran sein, die U7-11 in Rankweil Trainings absolvieren zu lassen? Die Schnappatmung die du beim Begriff Auslagern bekomst ist einfach nur peinlich, sonst gar nichts.
Die nächste Lüge. ich habe mir heuer an so manchen Tagen die Zehen ab gefroren.
Sag an - welche Teams trainieren dort? Was ja laut dir eigentlich gar nicht möglich ist, weil aufgrund der Wärme geschlossen. Und was machen die Teams jetzt? Und warum findet das U7 Abschlussturnier in der Vorarlberghalle statt und nicht in Dornbirn. Glaubst du, irgendein Mensch glaubt dir, dass DU dem Nachwuchs in Feldkirch zuschaust?
-
Datum:20. Februar
Kategorie:VorarlberghalleDas Stellafeld ist aufgrund der vorherrschenden Temperaturen geschlossen.
ok. somit ist nur klar. Was hier die Unwahrheiten verbreitet. Ich hätte da auch noch Trainingspläne vom Nachwuchs auf meine Handy...
Der Nachwuchs der VEU traineirt nicht auf dem Stellafeld.
-
Erschreckend finde ich in manchen Postings Wortwahl und Ton und die aggressive Art der „Diskussion“. z.B Lakai, Salzburg U20 11 Legio
Dass Rauch nur aufgrund des Drucks durch Red Bull bei Dornbirn eingestiegen ist, weiß ich gesichert, auch deren Dosenproduzent "Ball" sponsort die Bulldogs nur aufgrund von RB. Das hat mit aggressiv nichts zu tun, da ist eine Tatsache. Witzig, dass man von VEUlern verlangt den Tatsachen bzgl Konkursen und Titel ins Auge zu blicken, selber aber so tut als wäre man ein supertoller Verein den alle geil finden müssen und unbedingt sponsorn wollen. Auch für den DEC gilt halt, dass außerhalb von Dornbirn sich keine S... für den Verein interessiert.
Die Aussage bzgl. den Jungbullen war nicht abwertend gemeint, aber die leisten sich 11 Legionäre fürs Farmteam um die jungen Österreicher hochzuzüchten und fit für die EBEL zu bekommen, das wird die VEU im AHL Kader nicht können.
Die VEU ist, in den letzten Wochen das erste Mal auf die Stadt und das Land zugegangen mit ihren vielen Wünschen.
Das ist Blödsinn, red nicht etwas daher, von dem du keine Ahnung hast.
ich habe versucht dir zu erklären, dass der Prozess um in der EBEL mitzuspielen für Dornbirn ein Jahrelanger war. Es wurden viele Gespräche in vielen Monaten geführt. Die Liga und der Sponsor mussten warten, bis der Verein bereit war (und den Segen der Stadt und vom Land hatte).
Und ich hab dir erklärt, dass das bei der VEU nicht anders ist und der DEC trotzdem überhastet in die EBEL gegangen ist, weil es keine Alternative mehr für ihn gab.
Ok. also eine U20 verstärkt in der AHL. Hab´ ich jetzt bei Dir zum ersten Mal gelesen und lass das so stehen. Dennoch ist es fakt, dass zur Zeit das Stella Eisfeld außer Betrieb ist und Nachwuchsmannschaften nicht trainieren können.
nein, das ist kein Fakt, die Nachwuchsmannschaften trainieren ganz normal, keine Ahnung woher du deine Infos beziehst, aber langsam werde ich sauer, dass du hier mit Unwahrheiten um dich schmeißt.
Quellen hierfür bitte! Ich habe ja schon vieles in und ums Eishockey im "Ländle" gehört, aber das lese ich hier zum allerersten Mal.
Bitte um Zitate, wo Kutzer das gesagt hat.Direkte, persönliche Gespräche lassen sich nur schwer verlinken. Dass er den DEC nach Feldkirch überführen wollte, war aber eine öffentliche Diskussion, die zwar nur als Drohgebärde gegen die Stadt Dornbirn ins feld geführt wurde, aber dennoch so geführt wurde.
Ah und den Link zu dem Interview hätte ich auch noch gerne!
Ist dir Google fremd?
Wieso die "Fans" oder so von der VEU immer glauben, außer ihrer VEU dürfe nie jemand andere in dieser Halle beheimatet sein, weiß ich nicht.
Die Halle gehört der Stadt, jedem einzelnen Bürger, sie wird halt großzügiger Weise der VEU überlassen.
Sie gehört der Stadt und die Stadt vergibt die Halle nur an die VEU, das kansnt du gerne jeden Wälder fragen, die ihre Finalspiele nur mit dem OK der VEU dort austragen durten.
das mit dem nachwuchs nach rankweil auslagern wird sich nicht spielen. eis von mitte november bis wenn es gut geht ende februar und diese Eiszeiten sind jetzt schon alle ausgebucht.
Und die Arena Dornbirn, die in etwa die selben Öffnungszeiten hat wie Rankweil, wurde ebenfalls vom DEC Nachwuchs genutzt. Der Rankler Nachwuchs besteht jetzt schon zum Teil aus VEU Spielern.
-
Quelle: NEUE Tageszeitung
Solches Pech wünscht man nicht mal seinem größten Erzrivalen, aber dass ein Spieler der Bulldogs von einem Hund attackiert wird und deshalb nicht spielen kann, hat schon was ironisches.
-
Da hier der Einstieg von Dornbirn in die EBEL nicht ganz richtig wiedergegeben wird.
Die Liga wollte auch eine Mannschaft ganz aus den Westen Österreichs, da dieses Bundesland nicht nur durch die VEU, eine große Tradition im Eishockey hat. Dass auch 5 Vereine (BW, Lustenau, Dornbirn, Feldkirch, Schruns) innerhalt von 50 Km beheimatet sind, kommt nicht so oft vor.
Feldkirch und Dornbirn haben Hallen mit größerem Fassungsvermögen und damals bei den vielen Derby (Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald) oftmals ausverkauft Häuser. Das Eishockey in der damaligen Nationalliga war gut. Die Vereine einen guten Ruf.
Feldkirch war bald aus dem Rennen. Die Liga an Dornbirn mit einer neuen tollen Halle stark interessiert. Bei der Übernahme der Bulldogs durch die beiden Kutzer, wurde ein mitspielen in der EBEL als Mittelfristige Ziel ausgegeben. Der Verein wurde von Jahr zu Jahr professioneller, die Mannschaft besser, die Abläufe klarer. Auch die Bulldogs sagten der EBEL, dass ein Einstieg für den Verein noch viel zu früh kommt und ohne Sponsor und Sicherheiten nicht stattfinden kann. Die EBEL und die Bulldogs einigten sich darauf, dass die Bulldogs noch mindestens ein Jahr in der INL spielen und ihre Hausaufgaben erledigen. Das haben die Bulldogs gemacht und der Verein führte Gespräche mit der Stadt und dem Land, da diesen die Halle gehört. EBEL Eishockey braucht eine Halle viel länger als die damalige INL. Die Stadt gab ihr Ok, auch das Land. Der Firma Rauch wurde als Sponsor gefunden. Von den ersten losen Gesprächen mit der EBEL und dem Einstieg der Bulldogs sind mindestens zwei Jahre vergangen. Auch die Fans haben die Entscheidung des Verein Vorstandes mitgetragen. In Dornbirn sollte ein ausgewogenes Budget - vor sportlichen Risiken, Vorrang haben. Daher wurde auch ein Trainer gesucht, der den Bulldogs mit seiner Erfahrung helfen sollte. Der ein gewissen Budget zur Verfügung hat und der weiß, es gibt nicht mehr.
Daher war der Einstieg der Bulldogs kein Schnellschuss. Es brauchte ein lange Zeit, bis wir ein Mitglied der EBEL geworden sind. Darauf sind wir stolz, Es ist uns eine Ehre gegen Mannschaften, die wir sonst nur auf dem TV kannten, spielen zu dürfen. Spiele gegen den KAC, Salzburg. Linz oder Wien haben ihren besonderen Reiz. Mannschaften wie Znojmo verkörpern ganz ein anderes Eishockeyspiel. Spiele gegen Bozen, speziell in Bozen, sind unglaublich. Schön wie die Italiener singen, auch wenn wir zum Glück den Text nicht verstehen. Wenn es Pasta statt Würste zu kaufen gibt. Es ist Toll in Graz oder Villach im Bulldogdress durch die Stadt zu gehen und von den Fans freundlich und herzlich begrüßt zu werden.
Und wo genau ist da jetzt der Unterscheid zu dem was die VEU macht und was ich zitiert habe? Der offizielle Einstieg des DEC, wurde damals trotzdem erst im Mai bekannt gegeben, der Hauptsponsor Red Bull, bzw. dessen Lakai Rauch wurde im Juni/Juli bekannt. Der Aufstieg war, wie bei der VEU auch, von langer Hand geplant, letztlich aber trotzdem überhastet, denn die NL stand vor ihrem Aus, hatte bald nur noch sehr wenige Teams (6 glaub ich), Kutzer selbst hat gesagt, entweder wir spielen EBEL oder machen den Laden dicht. Dass es mit der Stadt nicht konfliktfrei abläuft hat die Drohung von Kutzer gezeigt, dass man nach Feldkirch abwandern will (zwar völlig illusorisch und undurchführbar, schon gar nicht als Bulldogs, aber als Drohkulisse).
Wenn du glaubst, die VEU wäre im Jänner drauf gekommen, dass man kommende Saison gerne EBEL spielen möchte, dann hast du schlicht und einfach nicht aufgepasst, lieber Wapedo.
Warum aber die VEU ein Team in der EBEL eines in der AHL und ein u20 Team stellen will, wurde noch nicht erklärt. Vor allem wann und wo diese Mannschaften trainieren sollen. Das sogenannte "Stellafeld" auf dem oftmals Jugendmannschaften Trainieren müssen ist derzeit außer Betrieb, manche Nachwuchsmannschaften haben keine Eiszeit.
Von einem EBEL, AHL UND u20 Team redet keiner, vielmehr soll das AHL Team die erweiterte U20 a la Salzburg und KAC darstellen, nur nicht so hochkarätig besetzt wie bei Salzburg, wo 11 Legionäre eingestellt wurden. Warum man mit den Eiszeiten nicht auskommen soll, verstehe ich nicht, besonders wenn die Aussage von einem Dornbirner kommt. Ihr habt den EC Bregenzerwald in eurer Halle, ohne Arena gings auch. Die Gastra Rankweil sit einen Katzensprung entfernt, dort kann man ohne Probleme den ganzen Nachwuchs von U7-U11/12 auslagern um in Feldkirch Platz zu schaffen, das würde auch den Standort Rankweil aufwerten.
-
serious?
Mitbekommen, was die letzten Tage hier los war?
-
A) weder Kanaken noch Canucks sind eine Rasse
B) scheinst wohl doch nicht ganz der humorvolle zu sein den du letztens noch markiert hast
C) viel Spass weiterhin beim Empören im Namen der
GedankenzensurPolitical CorrectnessIch werde das hier nicht noch breiter Diskutieren, für mich hat das Schimpfwort "Kanaken" zu benutzen nichts mit Humor zu tun, aber Niveau ist für manche halt doch nur eine Creme.
-
Dass es kein wichtiger Eishockeystandort ist, hat auch nie jemand bestritten. Bedeutend werdet ihr aber frühestens erst dann wieder sein, wenn ihr wieder in der höchsten Spielklasse vertreten sein werdet. Und dann wirst du auch sehen, was ich gemeint hab, wenn du bemerkst, wie wahnsinnig bedeutend dann Vereine wie zB Kufstein für dich noch sein werden
Und ihr solltet euch schon bewusst sein, dass da von der anderen Seite schon auch teilweise übertrieben argumentiert wurde, weil ihr mit euren Spatzivergleichen auch genug Gründe dafür gegeben habts.
Wir wissen eure damaligen Erfolge und Konkurse sehr wohl gut einzuschätzen. Die Erfolge sind mMn trotz Konkursen und nicht ganz legalen Methoden noch einiges wert, es sollte sich aber jeder Feldkircher Fan bewusst sein, dass es den einen oder anderen Erfolg eventuell nicht gegeben hätte, wenn alles nach rechten Dingen abgelaufen wäre, aber das steht in den Sternen. Ich hab daher eher das Gefühl, dass die Erfolge eher von euch falsch eingeschätzt werden
Feldkirch wird immer ein Name im österreichischen Eishockey bleiben und ich würd mich tatsächlich sehr darüber freuen, wenn sie wieder in der EBEL mitspielen würden. Man kann als Feldkircher auch wirklich stolz sein auf die damaligen Erfolge, alles kein Problem. Man braucht sich aber auch nicht erwarten, dass das die anderen Fans gleich sehen, und daran wird auch eine EBEL-Teilnahme nichts ändern.
Ich weiß auch nicht, warum man unbedingt als bester Verein gelten muss, Minderwertigkeitskomplexe wegen der Pleiten oder wie? Es reicht auch, ein wichtiger Eishockeystandort und damit einfach nur Teil des österreichischen Eishockeys zu sein und dazu beizutragen, und das kann so gut wie jeder österreichische Verein in der höchsten Spieklasse (und auch ein paar darunter) von sich behaupten. Und darauf darf auch jeder Fan von diesen Vereinen stolz sein. Ändert aber nix daran, dass es nervt, wenn dann Spezialisten herumrennen und versuchen, den anderen zu erklären, warum ihrer Ansicht nach ihr Verein besser ist als der andere. Es muss auch nicht unbedingt ein besser oder schlechter geben, es kann auch einfach sein, dass der eine Verein das eine besser macht, und der andere das andere
Passt MacReady, unterschreib ich - alles richtig, aber bedeutend und wichtig sind Synonyme, wenn du die VEU also als wichtigen Standort bezeichnest, gleichzeitig aber als bedeutungslos, dann verstehe das wer will, ich tus halt nicht. Die Fanlager werden schon miteinander auskommen, es hat zwischen den Fans ja in den 80ern und 90ern schon geknallt, warum soll es heute im digitalen Zeitalter anders sein. Ich freu mich schon darüber, dass das hier gesittet abgeht, die gemeldeten Beiträge mal abgesehen, wurde ich hier noch von niemandem beleidigt - ein Fortschritt!
-
Also frisst der Konkurs den Eurotitel und demnach is er nix mehr wert.
Ich weiß nicht wies dem Hund geht, aber ich habe an gutes Essen meistens auch eine gute Erinnerung. Für einen Hund ist eine Knackwurst sicher ein feines Essen und hat sicher einen sentimentalen Wert
Nachdem von der Wurst noch eine Trophäe über geblieben ist, kann man sich die schon regelmäßig anschaun.
Aso? Komisch! Ich kann keine 3 Threads finden, die von KAC-Fans gestürmt werden, um ganz Restösterreich zu erklären, warum wir der geilste Verein überhaupt sind, ohne zu kapieren, dass dies für jeden Fan Österreichs für seinen eigenen Verein gilt.
Die VEU ist nur für euch der geilste Verein, für alle anderen ist Feldkirch, sofern sie wieder in der höchsten Spielklasse teilnehmen, ein wichtiger Eishockeystandort Österreichs, so wie einige andere auch, nicht mehr und nicht weniger.
Habts es dann langsam kapiert? Dieses "wir sind so toll und besser als der Rest" ist nämlich außer lächerlich nur noch lächerlich.
Ich repektiere es, dass auch du deine Meinung offenbar von "bedeutungslos" zu "wichtiger Eishockeystandort Österreichs" geändert hast. Von daher ist an deinem Posting absolut nichts auszusetzen. Ich seh keinen einzigen VEUler, der jemand anderm aufzwingen will, die VEU so toll zu finden, wie er selber.
-
Die Wand stört keinen, eure Titel sind eure Titel. Die sind auch in der österr. EH-Geschichte verankert. Aber ihr kommt rüber wie der Nachbarsjunge, der auf der Gartenmauer hockt und mit einer an einer Schnur befestigten Knackwurst (Euroligatitel) den Hund auf der anderen Seite ärgern will. Blöd nur, dass der Wuffi die Wurst erwischt und frisst (Konkurse), und der kleine Bub plärrt nun in einer Tour und ist zudem verwundert, dass das Verhalten des Hundes nicht als komplett unverschämt angesehen wird.
Geiles Gleichnis, sollte ok sein, solange der Hund die Knackwurst im richtigen Thread futtert.
-
Du vermittelst den Eindruck, dass die Bewerbung nur jetzt bekannt wurde, weil man es verkünden musste.
Das hat einen gewissen Wahrheitsgehalt, schließlich hat man es bis dahin ja auch geheim gehalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber seit dem Einstieg des DEC und HCI muss sich am Nennprozess etwas geändert haben, denn der DEC hat damals erst im Mai genannt. Die VEU musste das bis 15. Februar und durchläuft jetzt den Prozess. Es ist also in gewisser Weise der EBEL Aufnahmeprozess der Grund für diese Situation, ansonsten hätte man seitens der VEU halt erst im Mai gemeldet und hätte es den Fans auch erst dann bekannt geben müssen. Verstehe deine Skepsis nicht, solange etwas nicht fixiert wurde, sollte man nicht darüber reden.
Bin da bei Malone. Denn mich wiederholst du, und stellst es dann so hin als würdest du mich verbessern. Und dann fügst du hinzu, dass einer der bereits 300.000 € zahlt, das doch einfach mal verdoppeln kann "wo liegt das Problem". Wir müssen es aber auch nicht weiter diskutieren, ich warte lieber neue offizielle Infos ab.
Warum verdoppeln? Ich meine damit, dass Gleim die 300.000€ für die Hallenbeleuchtung auslegen kann, wenn es sein muss. Die muss man sich nicht von der Stadt erbetteln.
EDIT: der Thread hat 53.000 Zugriffe, aber die VEU soll unbedeutend sein.
-
Und du glaubst Kapfenberg wäre mit dem selben Kader wie in der ÖAHL Liga angetreten? Wird die VEU sicher auch machen , denn man lebt ja noch immer in der Vergangenheit und gewinnt Spiele mit einem Uralttitel!
Ach, lies einfach die Postings dazu, dann weißt du auch worum es geht.
-
Schön, du stimmst also zu, denn du schreibst genau dasselbe wie ich nur anders formuliert.
Zusätzlich der Annahme, dass der Präsident die Summe selbst bezahlen könnte, was völlig richtig ist. Es könnte auch Hermann Maier kommen und die Summe bezahlen, was weiß man. Jedenfalls ist sie aufzubringen.
Die 300.000 entsprechen ungefähr dem, was der Präsident jetzt schon einbringt, also wo bitte soll das Problem liegen?
Pardon, aber was hier zeitweise als logisches Tun verkauft wird, klingt irgendwie dubios. Also die VEU hätte am liebsten eine Bewerbung veranstaltet, ohne dass es irgendjemand mitbekommen hätte? Wie will man dann Gelder lukrieren, wenn es quasi nix Offizielles gibt?
Herr Bürgermeister, wir wollen in die EBEL und bräuchten ..., aber pssst - geheim! Hr. XY, ihr Sponsoring in der EBEL könnte wie ausschauen? Ja, EBEL, aber pssst - geheim!
Mit positiven Resonanzen ist es doch viel einfacher Geld zu bekommen. Va. wenn man die Unterstützung der Fans, der Stadt, der Liga, etc. vorweisen kann. Mit "aber psst - geheim!" ist das mMn unprofessionell und klingt einfach nur komisch.
Wie stellst du dir das vor? Man sagt dem Sponsor, wir spielen nächste Saison in der EBEL, Bewerbung ist raus, ein offizielles Ja gibts von der Liga noch nicht, aber überweis uns mal das Geld? Das kanns auch nicht sein.
Es wird einen Vorvertrag mit dem Geldgeber geben, den Stadt und Land sicher kennen, der bei der wirtschaftlichen Prüfung vorgelegt wird. Das Konzept wurde Stadt und Land ja präsentiert. Der Vertrag wird aussagen, dass die VEU mit dieser und jener finanziellen Absicherung seitens des Sponsors ausgestattet wird, sofern sie in der EBEL spielt, außerdem wird vereinbart worden sein, dass man diese Zusammenarbeit medienwirksam bekanntgeben wird, sobald das go der EBEL da ist und geklärt ist, wie die Hallenadaptierungen vorangetrieben werden, vorher schweigt man. Warum ist es so schwer verständlich, dass der Sponsor bis der Einstieg fix ist, nicht der breiten Öffentlichkeit bekannt gegeben wird?
Ich erinnere an den Einstieg vom DEC und HCI, der war im MAI! Das ist die PA dazu:
ZitatWirtschaftsrunde und Politik ermöglichen DEC Dornbirn längerfristigen Einstieg in die Erste Bank Eishockey Liga
Nach intensiven Wochen und Monaten ist es in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Vorarlberger Wirtschaft und Politik gelungen ein nachhaltiges Konzept und Budget zusammenzustellen, welches dem Standort Dornbirn ermöglicht sich langfristig in der Erste Bank Eishockey Liga zu etablieren. Die Grundlagen für die Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga sind hiermit geschaffen. Einen elementaren Bestandteil des Konzepts wird traditionell weiterhin auch die Nachwuchsarbeit bilden. Der Antrag um Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga wurde heute offiziell gestellt. In weiterer Folge kann nun in die Detailplanung und Umsetzung übergegangen werden.
Quelle: cd mediateam
erst gut 200 Beiträge später fragt dann mal einer wer dieses "Vorarlberger Wirtschaft" sein soll (am Ende wars Rauch).
Ich bin ja auf Name, Logo und Sponsoren gespannt. Wer sich hinter der Bezeichnung "Vorarlberger Wirtschaft" in erster Linie verbirgt: Rauch? Ölz (wird aus den Hündle ein Brötle? :D)? Gar Zumtobel (sicher nicht)? Mohren? Baufirmen? VKW? Oder viele kleine?
Ist da schon irgendwas durchgesickert?Also man sieht nur zu gut, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
EDIT:
Der Herr hat noch bessere Einfälle
Komisch, ich empfinde es als sehr professionell, nicht irgendwelche halbgaren Informationen raus zu blasen, die sich im Nachhinein entweder als falsch oder nicht mit Sponsoren/Politik/Vorstand abgesprochen erweisen. Die Außendarstellung wirkt so auf mich weit seriöser, als würde er 24 h nach der Entscheidung, dass der ECD in die EBEL kommt, schon irgendwelche Zahlen (über Geld spricht man ohnehin nicht) und Namen (Kontakte wird man schon gesucht haben, aber bis es fix ist, spricht man öffentlich nicht darüber) auf den Tisch legen. In anderen Teilen Österreichs mag man das anders sehen, aber aus Vorarlberg wirst du selten Schaumschlägerei hören. Und Dornbirn hat bisher ja wirklich bewiesen, dass sie ihre Planungen und Ziele im Griff haben.
Die VEU macht es, wie sie es macht, genau richtig.
-
Mit dem Nationalteam identifizieren sich Lask, Rapid, Innsbruck Fans eben ....
Egal ... ich spar mir die Mühe jetzt zu erklären wo der Unterschied zwischen Nationalteams und der alten VEU liegt
Mit dem von Cordoba?! Die Mühe hast dir zurecht erspart. Du kapierst nicht mal was ich meine. Auf alten Erfolgen herumzureiten tut jeder, ob das fürs NT ist, für die VEU, den KAC völlig egal. Jeder Fan sollte das Recht haben, die Erfolge seines Vereins zu feiern, niemand zwingt dich die Erfolge des anderen mitzufeiern. Als der KAC den 30er vollgemacht hat, hab ich drauf geschi.....en, da muss man genauso ehrlich sein, das interessiert in Ö die wenigsten.
Mir wäre eigentlich Kapfenberg lieber gewesen!
spieleragent kann uns sicher eine Analyse darüber verfassen, wie besch...en er das Spielniveau in der ÖAHL findet.
-
3. Humor erfordert eben einen gewissen Grad an Intelligenz, schwarzer Humor vielleicht noch etwas mehr. Macht euch selbst schlau zum Thema Kanaken/Canucken/Kanadier und Hans Knauß
Rassismus nicht.
-
Könnt ihr gerne machen, ehrlich.
Nur solltet ihr halt nicht von euch darauf schließen das es Restösterreich interessiert, bzw das dadurch die VEU irgendeine besondere Bedeutung ausserhalb von Vorarlberg hat.
Mich erinnert das zb an die Rekordmeister Sager aus Klagenfurt.
Schön für eben die KAC Fans, interessieren tuts aber im Rest des österreichischen Eishockeys genau niemanden.
Und genau das ist völlig ok! Unterschreib ich sofort.
Übrigens: die große Hufballnation Österreich redet noch immer bei jedem Länderspiel gegen Deutschland von Cordoba, die Klagenfurter vom Rekordmeister - scheint eine Volkskrankheit zu sein, also sollte man den Vorarlbergern nicht vorwerfen, sie würden auf alten Erfolgen daherreiten.
-
Also wenn ich das richtig rauslese, dann hängt quasi alles von der Finanzierung ab: ein potenzieller Hauptsponsor ist aber noch nicht fix, vermutlich geknüpft an EBEL-Teilnahme. Die EBEL fordert für die Teilnahme darüber hinaus unter anderem kostspieligen Umbau in der Halle, das Land und die Stadt wollen aber nix zahlen.
Also wenn da nicht ein Investor herkommt, einsteigt und viel Geld hinblättert dann scheint mir das eher eine Blase. Und die Frage ist, ob der Investor das Geld je wiedersehen würde? Oder weshalb er sonst die Summe da reinstecken würde.
Sprich die VEU Granden haben medienwirksam posaunt, dass sie dabei sein wollen. Jetzt haben sie noch einige Wochen, um eine Riesensumme aufzustellen, sonst wird das nix.
Ja, es hängt natürlich vom Hauptsponsor (andere reden von einer Sponsorengruppe) ab und der hängt wiederum davon ab, ob man es bereits heuer schafft, in die EBEL einzusteigen.
Die infrastrukturellen Vorgaben müssen erfüllt werden, das Licht ist keine Lapalie. Dass die Stadt und das Land generell nicht bereit sind, etwas zu bezahlen, würde ich nicht sagen, aber man versucht halt, jeder für sich, das Beste herauszuschlagen. Dass die Stadt nicht das komplette Licht, das nur die VEU braucht, bezahlen will, ist einleuchtend. Die VEU allerdings wird nicht komplett dafür aufkommen, weil die Infrastruktur der Stadt gehört und damit später auch das Licht, wie gesagt - aus meiner Sicht ist das Verhandlungssache und genau die gleiche Diskussion, die man in Dornbirn geführt hat, wo am Ende ebenfalls der Hallenbetreiber (die Messe) großzügig gefördert von Land und Stadt dafür aufgekommen ist. Außerdem wäre die Erneuerung des Lichts nur ökonomisch.
Daraus ergibt sich das Problem, dass wenn man sich nicht früh genug einig wird, schafft man es nicht mehr, die halle vor Saisonbeginn aufzurüsten, dementsprechen würde man AHL spielen und den Sponsor vorerst nicht bekannt geben.
Der letzte Satz ist polemisch. Die VEU musste an die eigenen Fans herantreten, weil die Meldung bei der EBEL ohnehin durch Freimüller und Co. öffentlich geworden wäre, dass die Medien auch daran teilnehmen ist nur logisch. Die "Riesensumme" könnte der Präsident überbrückend auch alleine stemmen.