Na klar ist Timmins etwas besser. Für einen Import kommt mir da aber einfach zu wenig. Trifft aber beispielsweise auch auf Parks oder Dupont zu. Von daher bin ich froh, dass im kommenden Jahr "nur" mehr 11 Legios spielen werden und wir endlich etwas mehr Österreicher sehen, die ihre Einsätze nach den meist soliden Leistungen verdient haben

Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19
-
-
Ich kann mir vorstellen, dass in der nächsten Saison, die schon spielenden Vorarlberger Mace oder Neubauer in die zweite Linie vorgezogen werden und Stefan Häußle in die dritte.
Ht er denn schon verlängert, der gute Kevin?
-
ja Timmins ist ein brutal guter Bully Spieler. Häusle hat sich aber auch sein Platz in der 2en oder 3en Linie als Center verdient. Er bringt seit 2-3 Saisonen immer seine Leistungen / Nicht wie andere und hat schon viele Linienwechsel vollziehen müssen.
Er und Mace sind ein super eingespieltes Duo die unbedingt zusammen verlängert werden sollten wenn es irgend wie geht / lieber jetzt wie später / Sonst wandern sie evtl. noch ins Oberland ab / Das wäre sehr sehr bitter. Dann können wir gleich wieder mit 2 Linien spielen..
Denke aber auch es hängt sehr viel ab vom Trainer nächstes Jahr / Hoffe hier ja auch auf eine Veränderung im Sommer.
Wenn wenn nicht jetzt?!
-
Spengler,
jetzt lach ich mich grad kaputt. Es wird reklamiert, dass keine oder wenige Österreicher eingesetzt werden. Jetzt schreibst du, dass Nationalteamspieler nicht der Gradmesser für gute EBEL Spieler sind. Was nun? Für Nationalteam gut genug, für die EBEL nicht. Dann dürfte ja unser Trainer diese Österreicher nicht spielen lassen?
Dornbinrer50,
noch nie hatten Österreicher soviel Eiszeit bei unserem Trainer wie heuer. Ich kann mich noch erinnern, wie heuer zb. an Neubauer oder an Wolf kritisiert wird. Ich kann mir vorstellen, dass in der nächsten Saison, die schon spielenden Vorarlberger Mace oder Neubauer in die zweite Linie vorgezogen werden und Stefan Häußle in die dritte. Mace war heuer leider lange verletzt, Stefan hatte Eiszeit, er ist in Unterzahlspiel ein wichtiger Spieler geworden, wie noch nie.
und wenn sich jemand die Mühe machen würde, und mal nachschaut, wieviele Österreicher wirklich eingesetzt wurden und im Kader sind, müsste aufhören zu jammen. Die Spieler sind im Kader und bekommen ihre Chancen, es liegt jetzt an den Spielern den nächsten Schritt zu tun.
Es liegt aber auch an den Fans, diesen Spielern Fehler zu Verzeihen. Es liegt auch an den Fans, dafür Niederlagen in Kauf zu nehmen.
"Ka..ake ist in neuerer Zeit in Deutschland eine Bezeichnung für Einwanderer mit südländischem Aussehen. Zu Zeiten der Anwerbung von Gastarbeitern in den 1960er bis 1970er Jahren oft gegen Italiener, Spanier und Griechen verwendet, zielt der Ausdruck heute meist auf Menschen arabischer, türkischer, persischer, kurdischer sowie süd- und südosteuropäischer Abstammung"
vielleicht solltest du dir mal die mühe machen und schauen, wie viele Österreicher bei den Bulldogs schon gespielt haben. Es ist mir auch egal, wieso Spieler von unserem Verein in die Nationalmannschaft berufen werden. Wobei ich davon ausgehe - es liegt an der guten Leistung. Um diese Leistungen zu erbringen zu können, dürfen sie bei den Bulldogs mitspielen.
Soviel Halbwahrheiten auf einem Fleck habe ich auch selten gelesen.
1. Im Nationalteam wird fast jeder eingesetzt, der spielen will denn die wirklichen Top Leute geben dem Vereinshockey meist den Vortritt. Da kuriert man sich lieber in der Länderspielpause aus als bei einem unbedeutenden Vorbereitungsturnier aufzulaufen. Aufgrund dieses Personalmangels wird mit jungen Spieler herumprobiert - das macht einen aber noch lange nicht zu einem guten Spieler in der EBEL wie du das proklamiert hast.
2. Die vermehrten Eiszeiten der Österreicher hat einen einfachen Grund: Die Verletzungsmisere in der heurigen Saison. d.h. MacQueen hat sie nur eingesetzt, weil er dazu GEZWUNGEN war. Das hat nichts mit gezielter Nachwuchsförderung zu tun. Und wieviel Österreicher bei den Bulldogs am Spielbereicht stehen ist ebenfalls komplett uninteressant. Denn am Eis sehe ich permanent nur die Canucken.
Dass ein Mace/Neubauer in der 2ten auflaufen, darauf wartest du unter MacQueen noch lange.
3. Humor erfordert eben einen gewissen Grad an Intelligenz, schwarzer Humor vielleicht noch etwas mehr. Macht euch selbst schlau zum Thema K**/C**/K** und Hans Knauß
-
3. Humor erfordert eben einen gewissen Grad an Intelligenz, schwarzer Humor vielleicht noch etwas mehr. Macht euch selbst schlau zum Thema Kanaken/Canucken/Kanadier und Hans Knauß
Rassismus nicht.
-
-
Wahnsinn!
McNeill fällt verletzt aus. Wurde von einem Hund gebissen (Quelle: Bulldogs Facebook)
-
Wir sind eben die ganze Saison schon unser eigener Stolperstein. :hilfe:
-
Wahnsinn!
McNeill fällt verletzt aus. Wurde von einem Hund gebissen (Quelle: Bulldogs Facebook)
Welch Ironie! War's eventuell noch eine Bulldogge?
-
Rassismus nicht.
A) weder K*** noch Canucks sind eine Rasse
B) scheinst wohl doch nicht ganz der humorvolle zu sein den du letztens noch markiert hast
C) viel Spass weiterhin beim Empören im Namen der
GedankenzensurPolitical Correctness -
Welch Ironie! War's eventuell noch eine Bulldogge?
Ich musste auch zuerst schauen, ob wir nicht schon den 01.04. haben
.
Ist echt bitter: Der Bulldog vom Hund außer Gefecht gesetzt, und das bei der aktuellen Verletzungsmisere in der Quali.
Zur Diskussion Mace/Häußle:
Ich bin wirklich gespannt, wo Mace kommende Saison spielt. Dass er noch immer einen starken Bezug zu FK hat ist bekannt, ist er doch immer mal wieder bei Spielen in der Vorarlberghalle zu Besuch. Zudem hat Martin Mairitsch mit seinem Kommentar auf Instagram schon ordentlich die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht.
Wenn die Entscheidung bezüglich EBEL-Aufnahme der VEU aber erst im Mai fällt vermute ich, dass er demnächst nochmals für eine Saison in Dornbirn unterschreibt. Kevin sollte kommende Saison auf jeden Fall in der EBEL auflaufen.
Obwohl: Die guten Österreicher werden nächstes Jahr noch gefragter sein als heuer. Vermutlich spielt ihm das auch insofern in die Karten, dass er die Vertragsunterzeichnung nach hinten (und zwar in Richtung Mai) verschieben kann. Falls er dann seinen Buddy "Häußle" mitnehmen will: Gerne
Wir werden es sehen
-
-
Spielt O‘Donell wieder?
-
Nein, fällt für die komplette Saison mit Gehirnerschütterung aus
-
A) weder Kanaken noch Canucks sind eine Rasse
B) scheinst wohl doch nicht ganz der humorvolle zu sein den du letztens noch markiert hast
C) viel Spass weiterhin beim Empören im Namen der
GedankenzensurPolitical CorrectnessIch werde das hier nicht noch breiter Diskutieren, für mich hat das Schimpfwort "Kanaken" zu benutzen nichts mit Humor zu tun, aber Niveau ist für manche halt doch nur eine Creme.
-
A) weder Kanaken noch Canucks sind eine Rasse
B) scheinst wohl doch nicht ganz der humorvolle zu sein den du letztens noch markiert hast
C) viel Spass weiterhin beim Empören im Namen der
GedankenzensurPolitical Correctnessdas passt zu dir. Statt zuzugeben, dass du ein falsches Wort verwendet hast (ich glaube schon dass du Canucks gemeint hast), versuchst du anderen ihren Humor abzusprechen. Ein einfaches; ja, stimmt ich habe da ein Wort verwechselt, hätte genügt. Einen Fehler zugeben, hat was mit Größe zu tun.
-
Soviel Halbwahrheiten auf einem Fleck habe ich auch selten gelesen.
1. Im Nationalteam wird fast jeder eingesetzt, der spielen will denn die wirklichen Top Leute geben dem Vereinshockey meist den Vortritt. Da kuriert man sich lieber in der Länderspielpause aus als bei einem unbedeutenden Vorbereitungsturnier aufzulaufen. Aufgrund dieses Personalmangels wird mit jungen Spieler herumprobiert - das macht einen aber noch lange nicht zu einem guten Spieler in der EBEL wie du das proklamiert hast.
2. Die vermehrten Eiszeiten der Österreicher hat einen einfachen Grund: Die Verletzungsmisere in der heurigen Saison. d.h. MacQueen hat sie nur eingesetzt, weil er dazu GEZWUNGEN war. Das hat nichts mit gezielter Nachwuchsförderung zu tun. Und wieviel Österreicher bei den Bulldogs am Spielbereicht stehen ist ebenfalls komplett uninteressant. Denn am Eis sehe ich permanent nur die Canucken.
Dass ein Mace/Neubauer in der 2ten auflaufen, darauf wartest du unter MacQueen noch lange.
3. Humor erfordert eben einen gewissen Grad an Intelligenz, schwarzer Humor vielleicht noch etwas mehr. Macht euch selbst schlau zum Thema Kanaken/Canucken/Kanadier und Hans Knauß
Du scheinst noch immer nichts verstanden zu haben.
Was denkst du warum die Bulldogs mit den Wäldern zusammen arbeiten? Was glaubst du woher sollen die jungs die Spielpraxis bekommen?
Selbstverständlich ist es gezielte Nachwuchsförderung. Die Jungs sollen sich an das harte Training gewöhnen und an die Spiele. Der eine oder andere wird den Sprung schaffen, andere leider nicht.
Teilweise haben Mace/Neubauer an der 2ten gespielt. Das hast du nicht mitbekommen. Selbstverständlich siehst du auf dem Eis auch die Spieler aus Übersee oder Finnland. Dafür haben wir sie nämlich geholt! Noch ein Tipp: bei uns sind nicht nur Spieler aus Canada. Finnen, Schweden, US-Amerikaner,
Aber das sind ja bei dir alles Canucken….
-
-
-
das passt zu dir. Statt zuzugeben, dass du ein falsches Wort verwendet hast (ich glaube schon dass du Canucks gemeint hast), versuchst du anderen ihren Humor abzusprechen. Ein einfaches; ja, stimmt ich habe da ein Wort verwechselt, hätte genügt. Einen Fehler zugeben, hat was mit Größe zu tun.
Ich habs aber nicht verwechselt. Warum etwas zugeben dass gelogen wäre...
-
könnte am Freitag tatsächlich das letzte Spiel unter Mac Queen an der Bande seit, übernimmt evtl. eine andere Aufgabe im Team.
-
Lektüre zum
-
-
-
Quelle: Verbotene Seite
Die Saison ist für die Bulldogs noch gar nicht richtig beendet, da gibt es bereits erste Spekulationen zur kommenden Saison. So soll Dave MacQueen hinter der Bande abgelöst werden.
Laut der „Neuen“ soll MacQueen in Zukunft nicht mehr die Bulldogs betreuen, er könnte aber als Sportdirektor erhalten bleiben. Für Alexander Kutzer ist das aktuell alles noch kein Thema, er möchte einmal die Saison aufarbeiten. Auch die Spielerverträge stehen nun an erster Stelle. Trotter und O´Donnell möchte man natürlich halten, allerdings wird das wohl nicht leicht werden für die Vorarlberger. Und angeblich könnte in Innsbruck nach Ersatz Ausschau gehalten werden, Andrew Clark bzw. Andrew Yogan Thema sein. Laut der „Neuen“ nicht mehr mit dabei im Kader sind: Michael Parks, Alexandre Picard, Rob Bordson und Joel Broda. Rasmus Rinne hat Vertrag bis 2020 und auch Magnan wird wohl bleiben.
-
Es könnte also zu mehr als nur einer Hoffnung werden..
-
wenn wir ehrlich sind, mit nur einem Sieg (nach 60 min.) in der Qualirunde hat man eh nichts verloren im Playoff.....schade um die Tolle Mannschaft die wir heuer hatten und ohne dem Verletzungspech hätte alles sicher ganz anders Ausgeschaut.......
-
Was war das gestern wieder??!
Ein Entscheidungsspiel und es hat nichts funktioniert.
Dann kam das "Steinzeiteishockey" von McQueen wieder......einfach den Puck ins Eck und nachrennen.
So funktioniert das einfach niemals.......
Die Zuordnung war grauenhaft.
Znojmo ist schwierg zu spielen - aber bei uns liegt es auch am Trainier!!
Kein System....Powerplay einfallslos.
Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen handeln......sonst kaufe ich mir kein Abo mehr!
-
das in der Neuen klingt gut .. wäre schön wenn es eintrifft ...
-
-