Warum ist die Nennung des Sponsors eigentlich so eine Mysterium? Sollte es tatsächlich so ein big player sein, wäre dass doch ein positives Signal an Stadt, Land und die Liga.
EBEL Einstieg VEU?
-
DerPatriot -
13. Januar 2019 um 17:04 -
Geschlossen
-
-
ob EBEL oder nicht.
Diese Halle muss sowieso so rasch als möglich saniert und verbessert werden. Da ist schon alles wirklich alt und nicht mehr in einem gute Zustand. Die Stad Feldkirch hat sich halt entschieden für ein minus in Millionenhöhe für ein anderes Gebäude entschieden. Der Sport kommt in Fk schon seit langem viel zu kurz. In dieser Hinsicht wird die VEU von der Stadt sicherlich nicht gut behandelt.
-
erstens: wer die Aussage der Liga gelesen hat, weiß dass die VEU mitspielen d a r f.
zweitens: kann es wirklich sein dass Lampert glaubt, dass die Stadt Feldkirch und das Land nur gewartet haben bis er kommt und Förderungen fordert?
Hätte nicht besser - vor der Nennung - mit Stadt und dem Land gesprochen werden sollen? Die Investitionen die erwartet werden sind ja nicht unerheblich.
Aber auch hier ist doch die EBEL bereit zusagen zu machen und Jahre zu warten.
zu erstens: dann frag ich mich schon, wozu es den vierteiligen Aufnahmeprozess gibt. Und nein, die Liga hat bisher nur gesagt, dass die Halle ok ist und man die notwendigen Adaptierungen hinbekommen kann. Die Ligaorganisation darf gar nicht alleine entscheiden, ob ein Verein aufgenommen wird oder nicht, dazu brauchts eine Generalversammlung mit den bisherigen Teilnehmern. Die wollen sich die Berichte (Wirtschaftsprüfung von externen Profis) auch durchschauen.
zu zweitens: man hat mit der Stadt über die Aufstiegspläne gesprochen, bevor man an die Öffentlichkeit gegangen ist, hat man auch auf der JHV gesagt und wurde vom Stadtvertreter bestätigt. Das was gemacht werden muss, wusste man also. Wer nun was bezahlt, ist Verhandlungssache. Nachdem gerade erst für 180.000€ eine neue Bande gekauft wurde, ist klar, dass die Stadt auf der Geldbörse sitzt. War in Dornbirn nicht anders, was ihr da für Probleme mit der Frau Kaufmann habt und hattet, ging ja mehrfach durch die Medien. Die VEU wird im Vergleich zum DEC und besonders zum ECB wesentlich besser von der Stadt behandelt. Die VEU bekomtm die Infrastruktur um einen Appel und ein Ei, der DEC zahlt laut Interview mit Kutzer 300.000€ Miete.
AlexP, der Sponsor möchte erst genannt werden, wenn der Aufstieg fixiert wurde. Wer wird schon gerne mit einem gescheiterten Versuch in Verbindung gebracht. Geschäftsleute sehen sich gerne als Siegertypen, frag Trump.
-
Also wenn ich das richtig rauslese, dann hängt quasi alles von der Finanzierung ab: ein potenzieller Hauptsponsor ist aber noch nicht fix, vermutlich geknüpft an EBEL-Teilnahme. Die EBEL fordert für die Teilnahme darüber hinaus unter anderem kostspieligen Umbau in der Halle, das Land und die Stadt wollen aber nix zahlen.
Also wenn da nicht ein Investor herkommt, einsteigt und viel Geld hinblättert dann scheint mir das eher eine Blase. Und die Frage ist, ob der Investor das Geld je wiedersehen würde? Oder weshalb er sonst die Summe da reinstecken würde.
Sprich die VEU Granden haben medienwirksam posaunt, dass sie dabei sein wollen. Jetzt haben sie noch einige Wochen, um eine Riesensumme aufzustellen, sonst wird das nix.
-
Also wenn ich das richtig rauslese, dann hängt quasi alles von der Finanzierung ab: ein potenzieller Hauptsponsor ist aber noch nicht fix, vermutlich geknüpft an EBEL-Teilnahme.
irgendwas stimmt bei dieser logik nicht. mMn muß der sponsor fix sein, weil was gäbe es dann von den wirtschaftsprüfern zu prüfen? die liga wird ja nicht eine fiktive prüfung durchführen mit der prämisse, dass im besten fall ein paar mio. an sponsorgeld da ist!?
-
-
irgendwas stimmt bei dieser logik nicht. mMn muß der sponsor fix sein, weil was gäbe es dann von den wirtschaftsprüfern zu prüfen? die liga wird ja nicht eine fiktive prüfung durchführen mit der prämisse, dass im besten fall ein paar mio. an sponsorgeld da ist!?
Laibach, Zagreb?
-
Also wenn ich das richtig rauslese, dann hängt quasi alles von der Finanzierung ab: ein potenzieller Hauptsponsor ist aber noch nicht fix, vermutlich geknüpft an EBEL-Teilnahme. Die EBEL fordert für die Teilnahme darüber hinaus unter anderem kostspieligen Umbau in der Halle, das Land und die Stadt wollen aber nix zahlen.
Also wenn da nicht ein Investor herkommt, einsteigt und viel Geld hinblättert dann scheint mir das eher eine Blase. Und die Frage ist, ob der Investor das Geld je wiedersehen würde? Oder weshalb er sonst die Summe da reinstecken würde.
Sprich die VEU Granden haben medienwirksam posaunt, dass sie dabei sein wollen. Jetzt haben sie noch einige Wochen, um eine Riesensumme aufzustellen, sonst wird das nix.
Ja, es hängt natürlich vom Hauptsponsor (andere reden von einer Sponsorengruppe) ab und der hängt wiederum davon ab, ob man es bereits heuer schafft, in die EBEL einzusteigen.
Die infrastrukturellen Vorgaben müssen erfüllt werden, das Licht ist keine Lapalie. Dass die Stadt und das Land generell nicht bereit sind, etwas zu bezahlen, würde ich nicht sagen, aber man versucht halt, jeder für sich, das Beste herauszuschlagen. Dass die Stadt nicht das komplette Licht, das nur die VEU braucht, bezahlen will, ist einleuchtend. Die VEU allerdings wird nicht komplett dafür aufkommen, weil die Infrastruktur der Stadt gehört und damit später auch das Licht, wie gesagt - aus meiner Sicht ist das Verhandlungssache und genau die gleiche Diskussion, die man in Dornbirn geführt hat, wo am Ende ebenfalls der Hallenbetreiber (die Messe) großzügig gefördert von Land und Stadt dafür aufgekommen ist. Außerdem wäre die Erneuerung des Lichts nur ökonomisch.
Daraus ergibt sich das Problem, dass wenn man sich nicht früh genug einig wird, schafft man es nicht mehr, die halle vor Saisonbeginn aufzurüsten, dementsprechen würde man AHL spielen und den Sponsor vorerst nicht bekannt geben.
Der letzte Satz ist polemisch. Die VEU musste an die eigenen Fans herantreten, weil die Meldung bei der EBEL ohnehin durch Freimüller und Co. öffentlich geworden wäre, dass die Medien auch daran teilnehmen ist nur logisch. Die "Riesensumme" könnte der Präsident überbrückend auch alleine stemmen.
-
- Offizieller Beitrag
Die VEU musste an die eigenen Fans herantreten,
Pardon, aber was hier zeitweise als logisches Tun verkauft wird, klingt irgendwie dubios. Also die VEU hätte am liebsten eine Bewerbung veranstaltet, ohne dass es irgendjemand mitbekommen hätte? Wie will man dann Gelder lukrieren, wenn es quasi nix Offizielles gibt?
Herr Bürgermeister, wir wollen in die EBEL und bräuchten ..., aber pssst - geheim! Hr. XY, ihr Sponsoring in der EBEL könnte wie ausschauen? Ja, EBEL, aber pssst - geheim!
Mit positiven Resonanzen ist es doch viel einfacher Geld zu bekommen. Va. wenn man die Unterstützung der Fans, der Stadt, der Liga, etc. vorweisen kann. Mit "aber psst - geheim!" ist das mMn unprofessionell und klingt einfach nur komisch.
-
Schön, du stimmst also zu, denn du schreibst genau dasselbe wie ich nur anders formuliert.
Zusätzlich der Annahme, dass der Präsident die Summe selbst bezahlen könnte, was völlig richtig ist. Es könnte auch Hermann Maier kommen und die Summe bezahlen, was weiß man. Jedenfalls ist sie aufzubringen.
-
Schön, du stimmst also zu, denn du schreibst genau dasselbe wie ich nur anders formuliert.
Zusätzlich der Annahme, dass der Präsident die Summe selbst bezahlen könnte, was völlig richtig ist. Es könnte auch Hermann Maier kommen und die Summe bezahlen, was weiß man. Jedenfalls ist sie aufzubringen.
Die 300.000 entsprechen ungefähr dem, was der Präsident jetzt schon einbringt, also wo bitte soll das Problem liegen?
Pardon, aber was hier zeitweise als logisches Tun verkauft wird, klingt irgendwie dubios. Also die VEU hätte am liebsten eine Bewerbung veranstaltet, ohne dass es irgendjemand mitbekommen hätte? Wie will man dann Gelder lukrieren, wenn es quasi nix Offizielles gibt?
Herr Bürgermeister, wir wollen in die EBEL und bräuchten ..., aber pssst - geheim! Hr. XY, ihr Sponsoring in der EBEL könnte wie ausschauen? Ja, EBEL, aber pssst - geheim!
Mit positiven Resonanzen ist es doch viel einfacher Geld zu bekommen. Va. wenn man die Unterstützung der Fans, der Stadt, der Liga, etc. vorweisen kann. Mit "aber psst - geheim!" ist das mMn unprofessionell und klingt einfach nur komisch.
Wie stellst du dir das vor? Man sagt dem Sponsor, wir spielen nächste Saison in der EBEL, Bewerbung ist raus, ein offizielles Ja gibts von der Liga noch nicht, aber überweis uns mal das Geld? Das kanns auch nicht sein.
Es wird einen Vorvertrag mit dem Geldgeber geben, den Stadt und Land sicher kennen, der bei der wirtschaftlichen Prüfung vorgelegt wird. Das Konzept wurde Stadt und Land ja präsentiert. Der Vertrag wird aussagen, dass die VEU mit dieser und jener finanziellen Absicherung seitens des Sponsors ausgestattet wird, sofern sie in der EBEL spielt, außerdem wird vereinbart worden sein, dass man diese Zusammenarbeit medienwirksam bekanntgeben wird, sobald das go der EBEL da ist und geklärt ist, wie die Hallenadaptierungen vorangetrieben werden, vorher schweigt man. Warum ist es so schwer verständlich, dass der Sponsor bis der Einstieg fix ist, nicht der breiten Öffentlichkeit bekannt gegeben wird?
Ich erinnere an den Einstieg vom DEC und HCI, der war im MAI! Das ist die PA dazu:
ZitatWirtschaftsrunde und Politik ermöglichen DEC Dornbirn längerfristigen Einstieg in die Erste Bank Eishockey Liga
Nach intensiven Wochen und Monaten ist es in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Vorarlberger Wirtschaft und Politik gelungen ein nachhaltiges Konzept und Budget zusammenzustellen, welches dem Standort Dornbirn ermöglicht sich langfristig in der Erste Bank Eishockey Liga zu etablieren. Die Grundlagen für die Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga sind hiermit geschaffen. Einen elementaren Bestandteil des Konzepts wird traditionell weiterhin auch die Nachwuchsarbeit bilden. Der Antrag um Aufnahme in die Erste Bank Eishockey Liga wurde heute offiziell gestellt. In weiterer Folge kann nun in die Detailplanung und Umsetzung übergegangen werden.
Quelle: cd mediateam
erst gut 200 Beiträge später fragt dann mal einer wer dieses "Vorarlberger Wirtschaft" sein soll (am Ende wars Rauch).
Ich bin ja auf Name, Logo und Sponsoren gespannt. Wer sich hinter der Bezeichnung "Vorarlberger Wirtschaft" in erster Linie verbirgt: Rauch? Ölz (wird aus den Hündle ein Brötle? :D)? Gar Zumtobel (sicher nicht)? Mohren? Baufirmen? VKW? Oder viele kleine?
Ist da schon irgendwas durchgesickert?Also man sieht nur zu gut, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
EDIT:
Der Herr hat noch bessere Einfälle
Komisch, ich empfinde es als sehr professionell, nicht irgendwelche halbgaren Informationen raus zu blasen, die sich im Nachhinein entweder als falsch oder nicht mit Sponsoren/Politik/Vorstand abgesprochen erweisen. Die Außendarstellung wirkt so auf mich weit seriöser, als würde er 24 h nach der Entscheidung, dass der ECD in die EBEL kommt, schon irgendwelche Zahlen (über Geld spricht man ohnehin nicht) und Namen (Kontakte wird man schon gesucht haben, aber bis es fix ist, spricht man öffentlich nicht darüber) auf den Tisch legen. In anderen Teilen Österreichs mag man das anders sehen, aber aus Vorarlberg wirst du selten Schaumschlägerei hören. Und Dornbirn hat bisher ja wirklich bewiesen, dass sie ihre Planungen und Ziele im Griff haben.
Die VEU macht es, wie sie es macht, genau richtig.
-
-
- Offizieller Beitrag
Wie stellst du dir das vor?
Wie in den meisten Fällen hier im Forum. Du liest dir einen Beitrag durch und interpretierst nicht irgendetwas zwischen den Zeilen. Deine Antwort hat schlichtweg nix mit meinem Post zu tun.
Nochmals: Du vermittelst den Eindruck, dass die Bewerbung nur jetzt bekannt wurde, weil man es verkünden musste. Und mein Einwand war, dass es doch einfacher ist, wenn man etwas in der Hand hat, Gelder zu lukrieren. Irgendetwas über das Verhalten eures Sponsors steht von mir wo genau?
-
Bin da bei Malone. Denn mich wiederholst du, und stellst es dann so hin als würdest du mich verbessern. Und dann fügst du hinzu, dass einer der bereits 300.000 € zahlt, das doch einfach mal verdoppeln kann "wo liegt das Problem". Wir müssen es aber auch nicht weiter diskutieren, ich warte lieber neue offizielle Infos ab.
-
Du vermittelst den Eindruck, dass die Bewerbung nur jetzt bekannt wurde, weil man es verkünden musste.
Das hat einen gewissen Wahrheitsgehalt, schließlich hat man es bis dahin ja auch geheim gehalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber seit dem Einstieg des DEC und HCI muss sich am Nennprozess etwas geändert haben, denn der DEC hat damals erst im Mai genannt. Die VEU musste das bis 15. Februar und durchläuft jetzt den Prozess. Es ist also in gewisser Weise der EBEL Aufnahmeprozess der Grund für diese Situation, ansonsten hätte man seitens der VEU halt erst im Mai gemeldet und hätte es den Fans auch erst dann bekannt geben müssen. Verstehe deine Skepsis nicht, solange etwas nicht fixiert wurde, sollte man nicht darüber reden.
Bin da bei Malone. Denn mich wiederholst du, und stellst es dann so hin als würdest du mich verbessern. Und dann fügst du hinzu, dass einer der bereits 300.000 € zahlt, das doch einfach mal verdoppeln kann "wo liegt das Problem". Wir müssen es aber auch nicht weiter diskutieren, ich warte lieber neue offizielle Infos ab.
Warum verdoppeln? Ich meine damit, dass Gleim die 300.000€ für die Hallenbeleuchtung auslegen kann, wenn es sein muss. Die muss man sich nicht von der Stadt erbetteln.
EDIT: der Thread hat 53.000 Zugriffe, aber die VEU soll unbedeutend sein.
-
- Offizieller Beitrag
der Thread hat 53.000 Zugriffe, aber die VEU soll unbedeutend sein.
Oder es liegt an dem ganzen Vorarlberger Tamtam hier im Forum - aber eh wurscht.
-
EDIT: der Thread hat 53.000 Zugriffe, aber die VEU soll unbedeutend sein.
Der Thread ist auch besser wie Kino.
-
-
EDIT: der Thread hat 53.000 Zugriffe, aber die VEU soll unbedeutend sein.
Unbedeutend? Blasphemie! Wer behauptet sowas?
-
oida tyrion.. *kopfschüttel*
-
Die VEU ist vlt nicht grad unbedeutend, aber in der höchsten Liga sinds die letzten Jahre auch nicht unbedingt abgegangen. Von daher soll man sich nicht überbewerten
Die VEU wäre(!) ein Verein wie jeder andere in der EBEL. Vor allem als Neuling. Nur mit einiges mehr an Potenzial wie manch anderer Verein
Ich hoffe dass die Liga aus Laibach und Zagreb gelernt hat und bei allen (!) Vereinen beim Finanziellen genauer hinsieht.
Hingegen würde ich bei der Infrastruktur temporären Aufschub bzw Kompromisse OK finden
Bevor mich jz jemand greuzigt: ich hoffe Feldkirch kommt in die EBEL
-
Da hier der Einstieg von Dornbirn in die EBEL nicht ganz richtig wiedergegeben wird.
Die Liga wollte auch eine Mannschaft ganz aus den Westen Österreichs, da dieses Bundesland nicht nur durch die VEU, eine große Tradition im Eishockey hat. Dass auch 5 Vereine (BW, Lustenau, Dornbirn, Feldkirch, Schruns) innerhalt von 50 Km beheimatet sind, kommt nicht so oft vor.
Feldkirch und Dornbirn haben Hallen mit größerem Fassungsvermögen und damals bei den vielen Derby (Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald) oftmals ausverkauft Häuser. Das Eishockey in der damaligen Nationalliga war gut. Die Vereine einen guten Ruf.
Feldkirch war bald aus dem Rennen. Die Liga an Dornbirn mit einer neuen tollen Halle stark interessiert. Bei der Übernahme der Bulldogs durch die beiden Kutzer, wurde ein mitspielen in der EBEL als Mittelfristige Ziel ausgegeben. Der Verein wurde von Jahr zu Jahr professioneller, die Mannschaft besser, die Abläufe klarer. Auch die Bulldogs sagten der EBEL, dass ein Einstieg für den Verein noch viel zu früh kommt und ohne Sponsor und Sicherheiten nicht stattfinden kann. Die EBEL und die Bulldogs einigten sich darauf, dass die Bulldogs noch mindestens ein Jahr in der INL spielen und ihre Hausaufgaben erledigen. Das haben die Bulldogs gemacht und der Verein führte Gespräche mit der Stadt und dem Land, da diesen die Halle gehört. EBEL Eishockey braucht eine Halle viel länger als die damalige INL. Die Stadt gab ihr Ok, auch das Land. Der Firma Rauch wurde als Sponsor gefunden. Von den ersten losen Gesprächen mit der EBEL und dem Einstieg der Bulldogs sind mindestens zwei Jahre vergangen. Auch die Fans haben die Entscheidung des Verein Vorstandes mitgetragen. In Dornbirn sollte ein ausgewogenes Budget - vor sportlichen Risiken, Vorrang haben. Daher wurde auch ein Trainer gesucht, der den Bulldogs mit seiner Erfahrung helfen sollte. Der ein gewissen Budget zur Verfügung hat und der weiß, es gibt nicht mehr.
Daher war der Einstieg der Bulldogs kein Schnellschuss. Es brauchte ein lange Zeit, bis wir ein Mitglied der EBEL geworden sind. Darauf sind wir stolz, Es ist uns eine Ehre gegen Mannschaften, die wir sonst nur auf dem TV kannten, spielen zu dürfen. Spiele gegen den KAC, Salzburg. Linz oder Wien haben ihren besonderen Reiz. Mannschaften wie Znojmo verkörpern ganz ein anderes Eishockeyspiel. Spiele gegen Bozen, speziell in Bozen, sind unglaublich. Schön wie die Italiener singen, auch wenn wir zum Glück den Text nicht verstehen. Wenn es Pasta statt Würste zu kaufen gibt. Es ist Toll in Graz oder Villach im Bulldogdress durch die Stadt zu gehen und von den Fans freundlich und herzlich begrüßt zu werden.
-
ich würde fast davon ausgehen dass die VEU 2019/2020 in der EBEL mitspielt, wenn Znojmo überzeugt werden kann in der Liga zu bleiben.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Liga mit 11 Mannschaften in die Meisterschaft gehen wird. Entweder 10 Mannschaften oder 12.
Die Halle der VEU wurde besichtig "alles nicht so schlimm, kann auch erst ein bisschen später die Auflagen erfüllt werden". Bei der wirtschaftlichen Prüfung hat sich die EBEL bisher nicht hervorgetan. Daher, ist das der kleinste Stolperstein für die VEU. Vorausgesetzt sie kann einen Sponsor präsentieren.
Warum aber die VEU ein Team in der EBEL eines in der AHL und ein u20 Team stellen will, wurde noch nicht erklärt. Vor allem wann und wo diese Mannschaften trainieren sollen. Das sogenannte "Stellafeld" auf dem oftmals Jugendmannschaften Trainieren müssen ist derzeit außer Betrieb, manche Nachwuchsmannschaften haben keine Eiszeit.
-
-
Da hier der Einstieg von Dornbirn in die EBEL nicht ganz richtig wiedergegeben wird.
Die Liga wollte auch eine Mannschaft ganz aus den Westen Österreichs, da dieses Bundesland nicht nur durch die VEU, eine große Tradition im Eishockey hat. Dass auch 5 Vereine (BW, Lustenau, Dornbirn, Feldkirch, Schruns) innerhalt von 50 Km beheimatet sind, kommt nicht so oft vor.
Feldkirch und Dornbirn haben Hallen mit größerem Fassungsvermögen und damals bei den vielen Derby (Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald) oftmals ausverkauft Häuser. Das Eishockey in der damaligen Nationalliga war gut. Die Vereine einen guten Ruf.
Feldkirch war bald aus dem Rennen. Die Liga an Dornbirn mit einer neuen tollen Halle stark interessiert. Bei der Übernahme der Bulldogs durch die beiden Kutzer, wurde ein mitspielen in der EBEL als Mittelfristige Ziel ausgegeben. Der Verein wurde von Jahr zu Jahr professioneller, die Mannschaft besser, die Abläufe klarer. Auch die Bulldogs sagten der EBEL, dass ein Einstieg für den Verein noch viel zu früh kommt und ohne Sponsor und Sicherheiten nicht stattfinden kann. Die EBEL und die Bulldogs einigten sich darauf, dass die Bulldogs noch mindestens ein Jahr in der INL spielen und ihre Hausaufgaben erledigen. Das haben die Bulldogs gemacht und der Verein führte Gespräche mit der Stadt und dem Land, da diesen die Halle gehört. EBEL Eishockey braucht eine Halle viel länger als die damalige INL. Die Stadt gab ihr Ok, auch das Land. Der Firma Rauch wurde als Sponsor gefunden. Von den ersten losen Gesprächen mit der EBEL und dem Einstieg der Bulldogs sind mindestens zwei Jahre vergangen. Auch die Fans haben die Entscheidung des Verein Vorstandes mitgetragen. In Dornbirn sollte ein ausgewogenes Budget - vor sportlichen Risiken, Vorrang haben. Daher wurde auch ein Trainer gesucht, der den Bulldogs mit seiner Erfahrung helfen sollte. Der ein gewissen Budget zur Verfügung hat und der weiß, es gibt nicht mehr.
Daher war der Einstieg der Bulldogs kein Schnellschuss. Es brauchte ein lange Zeit, bis wir ein Mitglied der EBEL geworden sind. Darauf sind wir stolz, Es ist uns eine Ehre gegen Mannschaften, die wir sonst nur auf dem TV kannten, spielen zu dürfen. Spiele gegen den KAC, Salzburg. Linz oder Wien haben ihren besonderen Reiz. Mannschaften wie Znojmo verkörpern ganz ein anderes Eishockeyspiel. Spiele gegen Bozen, speziell in Bozen, sind unglaublich. Schön wie die Italiener singen, auch wenn wir zum Glück den Text nicht verstehen. Wenn es Pasta statt Würste zu kaufen gibt. Es ist Toll in Graz oder Villach im Bulldogdress durch die Stadt zu gehen und von den Fans freundlich und herzlich begrüßt zu werden.
Und wo genau ist da jetzt der Unterscheid zu dem was die VEU macht und was ich zitiert habe? Der offizielle Einstieg des DEC, wurde damals trotzdem erst im Mai bekannt gegeben, der Hauptsponsor Red Bull, bzw. dessen Lakai Rauch wurde im Juni/Juli bekannt. Der Aufstieg war, wie bei der VEU auch, von langer Hand geplant, letztlich aber trotzdem überhastet, denn die NL stand vor ihrem Aus, hatte bald nur noch sehr wenige Teams (6 glaub ich), Kutzer selbst hat gesagt, entweder wir spielen EBEL oder machen den Laden dicht. Dass es mit der Stadt nicht konfliktfrei abläuft hat die Drohung von Kutzer gezeigt, dass man nach Feldkirch abwandern will (zwar völlig illusorisch und undurchführbar, schon gar nicht als Bulldogs, aber als Drohkulisse).
Wenn du glaubst, die VEU wäre im Jänner drauf gekommen, dass man kommende Saison gerne EBEL spielen möchte, dann hast du schlicht und einfach nicht aufgepasst, lieber Wapedo.
Warum aber die VEU ein Team in der EBEL eines in der AHL und ein u20 Team stellen will, wurde noch nicht erklärt. Vor allem wann und wo diese Mannschaften trainieren sollen. Das sogenannte "Stellafeld" auf dem oftmals Jugendmannschaften Trainieren müssen ist derzeit außer Betrieb, manche Nachwuchsmannschaften haben keine Eiszeit.
Von einem EBEL, AHL UND u20 Team redet keiner, vielmehr soll das AHL Team die erweiterte U20 a la Salzburg und KAC darstellen, nur nicht so hochkarätig besetzt wie bei Salzburg, wo 11 Legionäre eingestellt wurden. Warum man mit den Eiszeiten nicht auskommen soll, verstehe ich nicht, besonders wenn die Aussage von einem Dornbirner kommt. Ihr habt den EC Bregenzerwald in eurer Halle, ohne Arena gings auch. Die Gastra Rankweil sit einen Katzensprung entfernt, dort kann man ohne Probleme den ganzen Nachwuchs von U7-U11/12 auslagern um in Feldkirch Platz zu schaffen, das würde auch den Standort Rankweil aufwerten.
-
er Hauptsponsor Red Bull, bzw. dessen Lakai Rauch
Irgendwie scheint Du Dich allem und jedem zu verweigern. Weil "nur die VEU...."
Der Hauptsponsor der Bulldogs ist die Firma Rauch!
Die VEU ist, in den letzten Wochen das erste Mal auf die Stadt und das Land zugegangen mit ihren vielen Wünschen.
ich habe versucht dir zu erklären, dass der Prozess um in der EBEL mitzuspielen für Dornbirn ein Jahrelanger war. Es wurden viele Gespräche in vielen Monaten geführt. Die Liga und der Sponsor mussten warten, bis der Verein bereit war (und den Segen der Stadt und vom Land hatte).
niemals hatte Alex Kutzer gesagt, dass er den Laden Dicht macht, wenn Dornbirn nicht in der EBEL Spielt. Das Thema war, dass während der Meisterschaft in der Eishalle Zauberer oder Hundeveranstaltungen durchgeführt wurden. Dass die Messe jede Gelegenheit nutzte um den Bulldogs ans Bein zu Pinkeln.
Ok. also eine U20 verstärkt in der AHL. Hab´ ich jetzt bei Dir zum ersten Mal gelesen und lass das so stehen. Dennoch ist es fakt, dass zur Zeit das Stella Eisfeld außer Betrieb ist und Nachwuchsmannschaften nicht trainieren können.
Tja, Dornbirn und der Bregenzerwald, einst Konkurrenten, die Wälder haben uns das eine oder andere Mal vom Eis geschossen. Alex und Andy Kutzer, können halt mit Guntram Schedler, auch wenn es nicht immer einfach ist, dass alle Mannschaften trainieren können, so findet Dornbirn und die Wälder eine Lösung. Beide Vereine profitieren von einander und halten sich an absprachen. Dennoch sollten die Wälder endlich eine Halle bekommen um die sie schon seit vielen Jahren kämpfen.
-
Und wo genau ist da jetzt der Unterscheid zu dem was die VEU macht und was ich zitiert habe? Der offizielle Einstieg des DEC, wurde damals trotzdem erst im Mai bekannt gegeben, der Hauptsponsor Red Bull, bzw. dessen Lakai Rauch wurde im Juni/Juli bekannt.
Wo genau hat der User denn die VEU diesmal angegriffen, dass du so reagierst? Er hat lediglich geschildert, wie der Einstieg des DEC gelaufen ist, in keinem Satz ging es um die VEU. Dazu noch dieses abwertende "Hauptsponso Red Bull bzw. Lakai Rauch". Da scheinen die letzten Jahre ja ganz ordentlich am Selbstbewusstsein mancher VEU-Fans gekratzt zu haben, wenn man es für nötig hält, so armselig zu argumentieren.
Kutzer selbst hat gesagt, entweder wir spielen EBEL oder machen den Laden dicht.
Die Drohung von Kutzer gezeigt, dass man nach Feldkirch abwandern will
Quellen hierfür bitte! Ich habe ja schon vieles in und ums Eishockey im "Ländle" gehört, aber das lese ich hier zum allerersten Mal.
Bitte um Zitate, wo Kutzer das gesagt hat.der DEC zahlt laut Interview mit Kutzer 300.000€ Miete.
Ah und den Link zu dem Interview hätte ich auch noch gerne!
-
Bitte um Zitate, wo Kutzer das gesagt hat.
Ah und den Link zu dem Interview hätte ich auch noch gerne!
na ja, nach langen schweren aussichtslosen Verhandlungen mit der Messe und der Stadt, wurde schon mal laut gedacht.
Wenn Eishockey in Dornbirn nicht gewollt wird, ob es nicht besser wäre nach Fk abzuwandern. Es war nie die Frau Bürgermeisterin Kaufmann, die hier schon erwähnt wurde, sondern ihr Vorgänger. Er konnte mit Eishockey nicht viel anfangen. Seit die Frau Kaufmann im Amt ist, ist vieles besser geworden, aber es ist noch nicht so wie es sein soll. Villach und der KAC sei hier erwähnt.
Dieser Spruch, war ja eigentlich nicht ernst gemeint. Hatte aber den Hintergrund das ja die Bulldogs der Verein für a l l e Vorarlberger sein wollen.
Wieso die "Fans" oder so von der VEU immer glauben, außer ihrer VEU dürfe nie jemand andere in dieser Halle beheimatet sein, weiß ich nicht.
Die Halle gehört der Stadt, jedem einzelnen Bürger, sie wird halt großzügiger Weise der VEU überlassen.
Die Ironie: die Bulldogs wurden ja von unzufriedenen Ex-VEU´lern wieder Wach geküsst. Die Jungs machten einen großartigen Job und stellten aus dem nichts eine Mannschaft für die INL. Anfangs spielten da viele Spieler die der VEU oder Lustenau nicht gut genug waren...
ich erinnere mich an Gesson oder Penker. VEU und EHC vereint bei den Bulldogs. Wir Fans haben diese beiden (nicht nur, die beiden) geliebt!
OHNE die VEU hätte es niemals die Bulldogs gegeben.
-
Und wo genau ist da jetzt der Unterscheid zu dem was die VEU macht und was ich zitiert habe? Der offizielle Einstieg des DEC, wurde damals trotzdem erst im Mai bekannt gegeben, der Hauptsponsor Red Bull, bzw. dessen Lakai Rauch wurde im Juni/Juli bekannt. Der Aufstieg war, wie bei der VEU auch, von langer Hand geplant, letztlich aber trotzdem überhastet, denn die NL stand vor ihrem Aus, hatte bald nur noch sehr wenige Teams (6 glaub ich), Kutzer selbst hat gesagt, entweder wir spielen EBEL oder machen den Laden dicht. Dass es mit der Stadt nicht konfliktfrei abläuft hat die Drohung von Kutzer gezeigt, dass man nach Feldkirch abwandern will (zwar völlig illusorisch und undurchführbar, schon gar nicht als Bulldogs, aber als Drohkulisse).
Wenn du glaubst, die VEU wäre im Jänner drauf gekommen, dass man kommende Saison gerne EBEL spielen möchte, dann hast du schlicht und einfach nicht aufgepasst, lieber Wapedo.
Von einem EBEL, AHL UND u20 Team redet keiner, vielmehr soll das AHL Team die erweiterte U20 a la Salzburg und KAC darstellen, nur nicht so hochkarätig besetzt wie bei Salzburg, wo 11 Legionäre eingestellt wurden. Warum man mit den Eiszeiten nicht auskommen soll, verstehe ich nicht, besonders wenn die Aussage von einem Dornbirner kommt. Ihr habt den EC Bregenzerwald in eurer Halle, ohne Arena gings auch. Die Gastra Rankweil sit einen Katzensprung entfernt, dort kann man ohne Probleme den ganzen Nachwuchs von U7-U11/12 auslagern um in Feldkirch Platz zu schaffen, das würde auch den Standort Rankweil aufwerten.
das mit dem nachwuchs nach rankweil auslagern wird sich nicht spielen. eis von mitte november bis wenn es gut geht ende februar und diese Eiszeiten sind jetzt schon alle ausgebucht.
-
-