1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Siedler65

Beiträge von Siedler65

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 21. November 2019 um 16:00

    Die Schwenninger Wild Wings finden Ersatz für Jamie MacQueen und verpflichten den DEL-erfahrenen Stürmer Jordan Caron.

    Der 1,90 Meter große Stürmer wird bereits am heutigen Donnerstag in Schwenningen erwartet und zusammen mit Neuzugang Colby Robak erstmalig am Mannschafttraining teilnehmen. Er wird für die Wild Wings mit der Trikotnummer 57 auflaufen.

    Der freigestellte Jamie MacQueen soll Gerüchten zufolge bei den Kölner Haien im Gespräch sein.

    Quelle: Eishockey-Magazin.de

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 18. November 2019 um 16:13

    17.11.2019

    FRIEDLICHER FANMARSCH ZUM ERHALT DES DEL STANDORTS KREFELD VOR DEM SPIEL gegen Augsburg mit über 1000 Teilnehmern.

    Darunter auch viele ehemalige Spieler wie z.B. Christian Ehrhoff.


    Augsburg geht in Krefeld unter.

    Im ersten Drittel gingen die Pinguine mit 5:0 in Führung.

    Danach ließen es die Pinguine langsamer angehen.

    Am Ende siegten sie 7:4

    Insgesamt ein schöner Tag.

  • Olympia Eishockey

    • Siedler65
    • 9. November 2019 um 11:22

    Russland erwartet nicht, dass die Vereinsinhaber der NHL bereit sind, ihre Spieler für die Olympischen Spiele in Peking 2022 freizugeben.

    Es besteht bereits Einvernehmen darüber, dass die NHL ihre Spieler wahrscheinlich nicht wieder für die Olympischen Spiele freigeben wird, da sie nicht in das finanzielle Geschäftsmodell der Liga passt. Laut der russischen Nachrichtenseite Championat.com ist die NHL in erster Linie eine Unternehmensorganisation, sagt der russische Nationalteam-Manager Roman Rotenberg.

    NHL-Kommissar Gary Bettman gibt laut Sport-Express zu:

    Die Teilnahme an den Olympischen Spielen ist eine schwierige Aufgabe, es ist ein Problem. Ich weiß, dass viele Spieler ihr Land gerne bei internationalen Turnieren vertreten. Ich weiß, dass viele Spieler gerne an den Olympischen Spielen teilnehmen würden. Ich weiß, dass es Spieler gibt, die nicht involviert sind und mitten in der Saison Urlaub machen.

    Bettman weiß, dass die Besitzer der NHL-Clubs es ablehnen, während der NHL-Saison zu pausieren, auch wenn es um Olympische Spiele in China geht.

    Aus meiner Sicht sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Teilnahme an den Olympischen Spielen für die NHL unglaublich verheerend ist für die NHL-Saison, sagt der NHL-Chef.

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • Siedler65
    • 30. Oktober 2019 um 19:18

    Das machen doch alle Teams beim Deutschlandcup. Sie testen jüngere Spieler.

    Deutschland und Schweiz haben je 5 Neulinge.

    Slowakei drei Neulinge.

    Der Nationaltrainer der Schweiz hat auch das Problem, das es einige Spieler gibt, die unter ihn nicht spielen wollen.

    Kann die Schweiz mit diesen Spielern überraschen?

    Oder gibt es gegen Russland und der Slowakei eine Packung.

  • Eishockey WM 2022

    • Siedler65
    • 28. Oktober 2019 um 16:42

    WM 2022 in Tampere und Helsinki

    Der finnische Eishockeyverband hat an einer Medienkonferenz heute auch den Zweitspielort der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 bekannt gegeben. Als Hauptspielort war bereits die Tampere Deck Arena bekannt, die in etwa zwei Jahren im Stadtzentrum Tamperes eröffnet werden soll. Zweitspielort wird die Hartwall Arena in Helsinki, welche unter anderem 2012 and 2013 WM-Spielort war (damals zwei Jahre lang als Co-Gastgeber mit Stockholm).

    Quelle: Hockeyfans.ch

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 17. Oktober 2019 um 10:53

    Krefeld Pinguine:

    Roos’ (Geschäftsführer Krefeld Pinguine)Plan: Gesellschafter Wolfgang Schulz stellt bereits jetzt die von ihm für Januar, Februar und März zugesagten Finanzspritzen zur Verfügung, womit das Jahr 2019 wirtschaftlich gesichert wäre. Das wäre so eine Art Abschiedsgeschenk von Schulz, der als Gesellschafter ebenso aussteigen möchte wie Mikhail Ponomarev. Mit Hilfe der neuen Gesellschafter könnte die Saison dann zu Ende gespielt werden. „Es gibt Interessenten, die bereit sind, die Anteile von den Herren Ponomarev und Schulz zu übernehmen. Bis November wollen wir die neue Gesellschafterstruktur klar haben. Die Uhr tickt“, verkündete Roos. Anschließend müsse das Vorhaben in die juristische Form gegossen werden. Dank der neuen Struktur könnten die künftigen Gesellschafter eine Vorfinanzierung übernehmen. „Dann hätten wir das Geld von Herrn Ponomarev nicht schnell nötig.“ Es könnte dann auch gerichtlich eingetrieben werden.

    https://rp-online.de/sport/eishocke…en_aid-46544693

    Ich will Herrn Ponomarev nicht verteidigen. Er hat sich und da glaube ich dem Geschäftsführer der Krefeld Pinguine gegenüber den Pinguinen nicht korrekt verhalten. Aber vieles was über Herrn Ponamarev erzählt wurd, sind für mich "FakeNews".

    Warum hätte damals der Hauptgesellschafter der DEG, nachdem nur negatives über Herrn Ponomarev berichtet wurde, klar gestellt, dass das nicht so war.

    Habe damals den Artikel hier ins Forum gestellt.

    Einen Satz daraus: Herr Ponomarev hat mir als einziger geholfen. Wir mussten uns von Herrn Ponomarev trennen, weil er sich mit der Stadt Düsseldorf

    zerstritten hat. (Sinngemäße Wiedergabe)

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • Siedler65
    • 25. August 2019 um 18:17

    Die holen vermutlich einen Spieler aus den eigenen Nachwuchs.

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • Siedler65
    • 24. August 2019 um 10:42

    Hat in Köln in der dritten Reihe gespielt.

    Hat für die Offensive zuwenig gebracht.

    Für eine AL war es den Verantwortlichen wohl zu wenig.

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • Siedler65
    • 22. August 2019 um 15:08

    Mike Zalewski verlässt die DEL nach zwei Jahren und steht in der kommenden Saison für die Vienna Capitals in der EBEL auf dem Eis. Für die Straubing Tigers sowie die Kölner Haie bestritt der 27-jährige US-Amerikaner insgesamt 106 DEL-Spiele (20 Tore, 32 Assists).

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • Siedler65
    • 17. August 2019 um 19:21

    Jordan Caron ist auch noch auf dem Markt

    https://www.eliteprospects.com/player/32870/jordan-caron

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 5. August 2019 um 10:52

    Regelmodifizierungen zur anstehenden Spielzeit 2019/20

    https://www.eishockeynews.de/aktuell/artike…ffentlicht.html

    Bei der IIHF ist die Idee zweier unterschiedlicher Regelwerke aufgetaucht.

    Ein Regelwerk wäre dann z.B. für die DEL und DEL2, das andere für die Ligen darunter.

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 27. Juli 2019 um 10:28

    Dass sich die Mannheimer Adler schwertaten, ihren Verzicht auf Marcus Kink öffentlich zu machen, sieht man schon am Zeitpunkt der Pressemeldung.

    Wobei klarstellend ergänzt werden muss, dass der Vertrag mit dem langjährigen Kapitän keineswegs aufgelöst ist.

    Er behält seine vollen Gehaltsansprüche mit Prämien. Das sind nach RNZ-Informationen mitsamt geldwerten Vorteilen (Wohnung, Dienstwagen) in Kinks Steuerklasse - der Spieler ist unverheiratet - wenigstens 200.000 Euro brutto im Jahr.

    Im Moment denkt das Mitglied der olympischen Silber-Puckjäger von 2018 keineswegs an ein Karriere-Ende. So könnte ein anderer Club günstig an einen deutschen Spieler kommen,

    https://www.rnz.de/sport/adlerman…rid,456106.html

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 25. Juli 2019 um 23:45

    Die Yayla Arena in Krefeld verfügt jetzt über eine moderne Flexi-Bande.

    Mit dem finnischen Unternehmen Ice Pro wurde ein Konzern gefunden, der „finanziell passte und die nötige Qualität lieferte, um unsere Spieler in Zukunft bestmöglich zu schützen“, so Keusch. Ice Pro, das bereits die Eishockey-Bande bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang stellte, benötigte 18 Tage bis zur Fertigstellung der rund 200.000 Euro teuren Flexi-Bande.

    https://rp-online.de/sport/eishocke…ro_aid-44364745

    Zufall: Der finnische Bauleiter auf dem Foto der RP ist Heikki Melkko. Drei Jahre hat der Finne den Nachwuchs des KEV trainiert.

    Heikki Melkko: „Ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt. Die Krefelder lieben Eishockey“, sagt Melkko, Der Eisstadiontechniker ist

    mit seiner Firma „scantrade“ für den Aufbau der neuen Flexi-Bande in der Yayla-Arena verantwortlich.

  • DEL 2019/2020

    • Siedler65
    • 22. Juli 2019 um 19:02

    Anders als geplant, gibt es in der kommenden Saison im Eisstadion am Pulverturm doch noch keine Flexbanden. Das sorgt bei den Straubing Tigers für Verwunderung und Verärgerung.

    Ab der kommenden Saison sind in den Stadien der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sogenannte Flexbanden vorgeschrieben, die das Verletzungsrisiko bei Checks minimieren sollen. Nur mit einer Ausnahmeregelung aufgrund ihrer Pistensanierung dürfen die Straubing Tigers in der anstehenden Saison noch mit einer Bande im bisherigen Stil spielen.

    Die neue Bande ist niedriger als die vorherige Bande. "Die Bande endet nun auf Hüfthöhe der Spieler. Dadurch wird das Verletzungsrisiko für die Spieler sogar noch erhöht statt verkleinert", schätzt Sennebogen ein.

    Ein weiteres Problem ergibt sich in Bezug auf die Werbepartner.

    "Im schlimmsten Fall haben Sponsoren jetzt schon eine neue Werbung anfertigen lassen, die jetzt nicht an der Bande angebracht werden kann", sagt Sennebogen.

    Wie die Situation zustandekommen konnte? "Die Stadt hat der beauftragten Firma die Wahl gelassen, welche Bande sie in der kommenden Saison im Eisstadion installiert. Die Stadt und damit folglich auch wir als Club sind davon ausgegangen, dass es schon zur neuen Saison eine Flexbande geben wird.

    https://www.idowa.de/inhalt.straubi…337837e2a7.html

  • KHL 2019/20

    • Siedler65
    • 12. Juli 2019 um 23:28
    Zitat von Malone

    Das könnte problematisch werden...

    Dinamo Minsk spielt am 2. September um 15:00Uhr gegen Neftekhimik

    Dynamo Moskau spielt am 2. September um 15:00Uhr gegen Nizhny Novgorod

  • Russische Nationalmannschaft

    • Siedler65
    • 11. Juli 2019 um 08:20

    Die russische Nationalmannschaft erhält erneut einen neuen Trainer. Neu ist Alexei Kudashov Chef hinter der Bande beim Schweizer WM-Gruppengegner.

    Kudashov war seit letzter Saison als Assistenztrainer an Bord und löst Ilya Vorobyov sowohl als Nationaltrainer wie auch als Trainer des russischen Spitzenclubs SKA St. Petersburg ab. Damit bleibt die sportliche Führung des Nationalteams deckungsgleich mit jener in St. Petersburg.

    Quelle: Hockeyfans.ch

  • KHL 2019/20

    • Siedler65
    • 10. Juli 2019 um 15:54

    Erstes Heimspiel der Saison, Klub für Klub

    Admiral: 10. September, Traktor

    Ak Bars: 11. September, Dinamo Riga

    Amur: 7. September, Traktor

    Avangard: 6. September, Severstal

    Avtomobilist: 2. September, Severstal

    Barys: 3. September, Admiral

    CSKA: 1. September, Avangard

    Dinamo Minsk: 2. September, Neftekhimik

    Dinamo Riga: 2. September, Spartak

    Dynamo Moskau: 2. September, Neftekhimik

    HC Sochi: 4. September, Neftekhimik

    Jokerit: 3. September, Avangard

    Kunlun Red Star: 3. September, Salavat Yulaev

    Lokomotive: 4. September, Spartak

    Metallurg: 2. September, SKA

    Neftekhimik:9. September, Dinamo Riga

    Salavat Yulaev: 12. September, Avtomobilist

    Severstal: 9. September, CSKA

    Sibir: 3. September, Amur

    SKA: 10. September, Sibir

    Spartak: 8. September, Dinamo Minsk

    Torpedo: 11. September, CSKA

    Traktor: 2. September, Vityaz

    Vityaz: 9. September, Dynamo Moskau

  • NHL Saison 2019/20

    • Siedler65
    • 7. Juli 2019 um 17:23

    Die Spieler haben sich für ein Schiedsverfahren angemeldet

    Anaheim Ducks: Chase De Leo


    Boston Bruins: Danton Heinen

    Buffalo Sabres: Remi Elie, Jake McCabe, Evan Rodrigues, Linus Ullmark

    Calgary Flames: Sam Bennett, Ryan Lomberg, David Rittich, Rinat Valijev

    Carolina Hurricanes: Anton Forsberg, Brock McGinn

    Colorado Avalanche: J.T. Compher, Sheldon Dries, Ryan Graves

    Dallas Stars: Jason Dickinson

    Florida Panthers: MacKenzie Weegar

    Los Angeles Kings: Alex Iafallo

    Montreal Canadiens: Joel Armia, Charles Hudon, Artturi Lehkonen

    Nashville Predators: Rocco Grimaldi, Colton Sissons

    New Jersey Devils: Will Butcher, Connor Carrick, Mirco Müller

    New York Rangers: Pavel Butšnevitš, Jacob Trouba

    Philadelphia Flyers: Scott Laughton

    Pittsburgh Penguins: Zach Aston-Reese

    St. Louis Blues: Jordan Binnington, Joel Edmundson, Zach Sanford, Oskar Sundqvist

    Vegas Golden Knights: Malcolm Subban

    Washington Capitals: Christian Djoos, Chandler Stephenson

    Winnipeg Jets: Andrew Copp, Neal Pionk

  • Slovan Bratislava

    • Siedler65
    • 7. Juli 2019 um 00:56

    Laut der Nachrichtenseite Webnoviny hat man drei Millionen Euro Schulden bei insgesamt 60 Spielern.

    Gleichzeitig deuten die Berichte darauf hin, dass es derzeit am wahrscheinlichsten ist, dass man in der nächsten Saison in der slowakischen Zweitliga spielen wird.

    Genaueres wird man wohl erst Anfang August erfahren.

  • Transfergeflüster HC Bozen 2019/20

    • Siedler65
    • 1. Juli 2019 um 11:31
    Zitat von robindoyle7

    Von den Boznern können wir sicher noch den einen oder anderen "Transferkracher" erwarten

    Laut Freimüller sind noch viele gute Spieler auf dem Markt und Mitte Juli kommen noch die vertragslosen AHL-Spieler dazu.

  • NHL Offseason 2019

    • Siedler65
    • 21. Juni 2019 um 23:38

    Meine Top 20:

    Jack Hughes

    Kaapo Kakko

    Bowen Byram

    Alex Turcotte

    Trevor Zegras

    Kirby Dach

    Cole Caufield

    Peyton Krebs

    Matthew Boldy

    Dylan Cozens

    Alex Newhook

    Bobby Brink

    Cam York

    Victor Söderström

    Philip Tomasino

    Ville Heinola

    Victor Söderström

    Philip Broberg

    Moritz Seider

    Vasili Podkolzin

  • Fußball aus aller Welt

    • Siedler65
    • 20. Juni 2019 um 00:05

    Fußball-Drittgilist KFC Uerdingen den 30-jährigen Torhüter Lukas Königshofer

    Königshofer gehörte unter dem auch aus der Bundesliga bekannten Trainer Jan Koller bei den Qualifikationsspielen zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zum Kader der österreichischen Nationalmannschaft.

    Nebenbei: DFB Pokal erste Runde KFC Uerdingen gegen Borussia Dortmund

    Da wird Königshofer zeigen können, was er kann.

    Wird eine klare Sache für Dortmund. Obwohl es im Pokal immer wieder Überraschungen gibt.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • Siedler65
    • 19. Juni 2019 um 16:42

    Mikko Vainonen konnte in der DEL nicht überzeugen.

  • Eishockey in der Schweiz - Regeländerungen Saison 2019/20

    • Siedler65
    • 15. Juni 2019 um 00:30

    Regeländerungen, Spielplan 19/20, Trainer der Schweizer Clubs dürfen in Zukunft auch für die Herren-Nationalmannschaft eingesetzt werden


    http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/47872

  • EC KAC - Ehemalige Spieler

    • Siedler65
    • 12. Juni 2019 um 11:52

    Für Tomas Duba liegt die Profikarriere zunächst mal auf Eis: „Ich bin jetzt fast 38 Jahre alt. Da ist es natürlich schwer, einen Verein zu finden. Ich würde gerne in Europa bleiben.“ Zuletzt stand er in der Asia League für den Club Gangwon High1 aus Südkorea auf dem Eis: „Das war schon eine sehr spezielle Zeit. Aber das Angebot war verlockend. Ich habe das doppelte an Gehalt bekommen als zuletzt in Klagenfurt.“

    https://rp-online.de/nrw/staedte/kr…ba_aid-39372177

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™