Aufgebot für die beiden Spiele in/gegen Deutschland anfangs Februar:

Schweizer Nationalmannschaft
-
-
NHL-News betreffend WM-Kader
Hischier kommt sehr wahrscheinlich
Bärtschi definitiv nicht (Vaterfreuden/ infolge Hirnerschütterungen)
Müller und Rathgeb sind noch unklar (infolge Vertragssituation)
-
Erstes Kader für WM-Vorbereitung
Mittwoch, 10. April 2019, 09:51 - Medienmitteilung
Am Donnerstag, 18. April 2019 bestreitet die Schweizer Herren A-Nationalmannschaft ihr erstes Testspiel im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Bratislava (Slowakei). Headcoach Patrick Fischer hat für die erste Vorbereitungswoche in Russland 23 Spieler aufgeboten.
Die Herren A-Nationalmannschaft bestreitet zum Start der WM-Vorbereitung mit den bereits verfügbaren Spielern der ausgeschiedenen Playoff- und Playout-Mannschaften ab Sonntag, 14. April, ein einwöchiges Trainingscamp in Sochi (Russland). Die Schweiz trifft dort zwei Mal auf Gastgeber Russland (18. und 20. April). Beide Spiele werden auf MySports übertragen. Patrick Fischer und sein Coaching-Staff haben für die erste Vorbereitungswoche 23 Spieler aufgeboten, davon drei Torhüter, neun Verteidiger und elf Stürmer.
Im Kader stehen unter anderem sechs Prospect-Spieler, die in der laufenden Saison am Deutschland Cup bzw. an den Prospect Games ihre ersten Länderspiele für die Schweiz bestritten haben. «Im Aufgebot figurieren nebst sechs Prospects auch viele erfahrene Spieler, die sich in den letzten Wochen gut präsentiert und eine Chance im Kampf um einen allfälligen WM-Platz verdient haben», sagt Patrick Fischer, Headcoach der Schweizer Nationalmannschaft.
Potenzielle WM-Kandidaten des zweiten, ausgeschiedenen Playoff-Halbfinalisten EHC Biel-Bienne sowie die bereits verfügbaren Schweizer Nationalspieler, die in Nordamerika tätig sind, werden von Patrick Fischer erst für die zweite Vorbereitungswoche aufgeboten. Ebenso wird Andres Ambühl (HC Davos) erst für die Vorbereitungswoche in der Romandie einrücken. Hier bestreitet die Schweizer Nationalmannschaft in Sierre und Genf zwei weitere Testspiele gegen Frankreich (26. und 27. April). Die letzte Vorbereitungswoche vor der Abreise nach Bratislava verbringt die Mannschaft dann im Kanton Thurgau, wo die Schweiz in Herisau und Weinfelden zweimal auf den späteren WM-Gruppengegner Lettland trifft (3. und 4. Mai). Das finale WM-Kader von Patrick Fischer wird nach Abschluss der Vorbereitung kommuniziert.
Das Aufgebot für das Trainingscamp in Russland:
Torhüter (3): Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron), Gauthier Descloux (Genève-Servette HC), Robert Mayer (Genève-Servette HC).
Verteidiger (9): Michael Fora (HC Ambrì-Piotta), Lukas Frick (Lausanne HC), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Andrea Glauser (SCL Tigers), Samuel Guerra (HC Ambrì-Piotta), Romain Loeffel (HC Lugano), Christian Marti (ZSC Lions), Claude-Curdin Paschoud (HC Davos).
Stürmer (11): Jérôme Bachofner (ZSC Lions), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Alessio Bertaggia (HC Lugano), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Enzo Corvi (HC Davos), Grégory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (ZSC Lions), Marco Müller (HC Ambrì-Piotta), Raphael Prassl (ZSC Lions), Noah Rod (Genève-Servette HC), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron).
-
Torhüter (3): Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron), Gauthier Descloux (Genève-Servette HC), Robert Mayer (Genève-Servette HC).
Verteidiger (9): Michael Fora (HC Ambrì-Piotta), Lukas Frick (Lausanne HC), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Andrea Glauser (SCL Tigers), Samuel Guerra (HC Ambrì-Piotta), Romain Loeffel (HC Lugano), Christian Marti (ZSC Lions), Claude-Curdin Paschoud (HC Davos).
Stürmer (11): Jérôme Bachofner (ZSC Lions), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Alessio Bertaggia (HC Lugano), Christoph Bertschy (Lausanne HC), Enzo Corvi (HC Davos), Grégory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (ZSC Lions), Marco Müller (HC Ambrì-Piotta), Raphael Prassl (ZSC Lions), Noah Rod (Genève-Servette HC), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron).
ich hab mal "meine" Fixstarter fett und jene mit reellen Chance kursiv und unterstrichen dargestellt
wie gesagt, nur meine Meinung
-
4 NLA- Spieler haben fix abgesagt
Tanner Richard fällt wohl am meistens ins Gewicht... der war gegen Ende Saison on fire
-
-
Timo Meier hat für die WM abgesagt
(Vertragsverhandlungen)
nach Bärtschi, Vermin, Schäppi, Richard, Suter bereits die 6. Absage in der Offensive
-
jetzt live auf mysports der 2. Test gegen Russland mit dem Rumpfteam von 7 Verteidigern und 11 Stürmern (nachdem noch vor dem 1. Test Geering& Paschoud verletzt abgereist sind)
Bei Spiel 1 (2:5) konnte man bis zum 3:1 der Russen einige Erkentnisse sammeln, danach das 4:1 ein Totalblackout von Berra und das 5:2 ein Emptynetter.
Generell kam zu wenig von den Wackelkandidaten um sich ernsthaft aufzudrängen
Nach dem Spiel werden für die 2. Vorbereitungswoche doch klingende Namen wie
Ambühl (HCD) Brunner (Biel) und Hischier (NJD) dazu stossen. Habe grosse Hoffnung dass sie die Offensive beleben werden.
-
Puuh das ist gaaanz magere Kost die hier einige "Anwärter" anbieten..... 1:5 im 2. Test gegen Russland
mal schauen wie das Kader noch aufpoliert werden kann:
Ambühl und Hischier sind mal fix, Brunner m.M nach auch nach einer starken Saison. Die beiden Bieler Kreis und Riat mit Chancen
von den Finalisten sehe ich:
Diaz; Genoni, Haas, Moser --> fix
Suri; Rüfenacht, Scherwey ---> mit Chancen
Situation der NHL-Spieler:
-Timo Meiers Vertrag bei den San Jose Sharks läuft Ende Saison aus. Nach den starken Leistungen - der 22-jährige Herisauer stellte in der NHL-Qualifikation mit 30 Toren und 36 Assists einen Schweizer Punkterekord auf - wird er einen Millionenvertrag erhalten. Das Risiko, sich bei einer WM-Teilnahme zu verletzen, wäre deshalb zu gross.
-Der bei den Vancouver Canucks tätige Sven Bärtschi wird demnächst Vater und bleibt deshalb bei seiner Frau.
-Auf Denis Malgin von den Florida Panthers verzichtet Nationaltrainer Patrick Fischer freiwillig, weil er «in unseren Augen nicht immer 100 Prozent Lust auf die Nationalmannschaft hatte».
-Auch Luca Sbisa, der bei den New York Islanders letztmals am 12. Januar spielte, ist kein Thema für die Nationalmannschaft.
-Kevin Fialas 3-jähriger Entry-Level-Kontrakt läuft Ende Saison aus. Der 22-jährige Ostschweizer dürfte künftig ebenfalls einiges mehr verdienen. Fiala möchte in der Slowakei jedoch unbedingt dabei sein, weshalb nach einer Lösung gesucht wird.
-Mirco Müller wird in Bratislava wohl nur dann spielen, wenn er vor der WM einen neuen Vertrag unterschrieben hat.-Die übrigen noch in den NHL-Playoffs engagierten Schweizer - Roman Josi, Yannick Weber, Nino Niederreiter, Dean Kukan, Sven Andrighetto und Jonas Siegenthaler - haben allesamt signalisiert, dass sie einem WM-Aufgebot Folge leisten würden, falls sie ausscheiden und es die Gesundheit zulässt. Ob sonst noch Spieler aus Nordamerika dazustossen, liess Fischer offen.
leider nichts gefunden habe ich zu den AHL-Spielern wie Praplan oder Rathgeb
-
gutes 1. Drittel
zwar noch kein Tor aber Einbahnhockey mit deutlichen Speed Vorteilen
das die Offensive mit Leuten wie Hischier,Fiala und Ambühl aufgepeppt wurde ist nicht zu übersehen
-
Klares 6:0 der Schweiz dank einem Hat Trick von Nico Hischier. 1 Assist + 1 Tor vom zukünftigen Blackhawks Spieler Kurashev.
-
-
heute bisher rein gar nichts von der gestrigen Souveränität zu sehen
ging es gestern zu einfach? zu überheblich heute?
An den wenigen Wechseln im Lineup kann es nicht liegen
-
Die Franzosen sind heute klar besser als gestern aber trotzdem sollte da mehr kommen von der Schweiz. Vorallem die für jene Spieler die heute wohl ihre letzte Chance erhalten, ist es zu wenig.
Denke Fuchs & Müller werden gegen Lettland nicht mehr dabei sein. Weitere Streichkandidaten für mich: Mayer,Rathgeb,Marti,Bertschy
-
nach dem schwachen Spiel gestern haben wie erwartet Descloux, Rathgeb und Fuchs den Cut nicht geschafft. Zudem wurden Marti und Walser gestrichen.
neu an Board:
Josi, Weber (Nashville) Diaz, Martschini (Zug) Genoni, Moser, Scherwey,Haas (SCB)
verletzt abgesagt: Untersander (SCB)
keine Freigabe: Siegenthaler (Washington)
-
Mit Hischier und Fiala - Das zweite Nati-Aufgebot für die WM 2019
-
bist du damit nicht ein paar Tage zu spät? xD
-
-
Sorry RvA, habe das Zeitgefühl verloren
Ticketvorverkauf für WM in der Schweiz gestartetMittwoch, 8. Mai 2019, 10:39 - Medienmitteilung
Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft kehrt zurück in die Schweiz. In genau einem Jahr wird die WM in der Schweiz angepfiffen. Ausgetragen werden die 64 Spiele in Zürich sowie in Lausanne. Der Ticketvorverkauf startet heute.
Heute in einem Jahr, am 8. Mai 2020, grassiert das Eishockeyfieber in der Schweiz: Nach 11 Jahren ist die Schweiz wieder Gastland der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Unter dem Motto "Let's make History" kämpfen zwischen dem 8. und 24. Mai 2020 die besten 16 Nationen im Hallenstadion Zürich und in der brandneuen Lausanne Arena um den Weltmeistertitel. Mit dabei ist das allseits bekannte Maskottchen Cooly, das bereits an der 2009 IIHF WM die Herzen der Fans erobert hat.
Gian Gilli, General Secretary: „Das Organisationskomitee arbeitet seit bald einem Jahr mit Hochdruck an den Vorbereitungen dieses Grossevents. Die Vorfreude ist riesig und wir sind überzeugt, dass die IIHF WM in der Schweiz zu einem unvergesslichen Eishockeyfest für die nationale wie auch internationale Hockey-Community wird. Wir sind bereit, Geschichte zu schreiben.“
Etappenweiser Ticketvorverkauf ab sofort eröffnet
Ab heute sind Arena-Packages sowie Vorrunden- und Finalrunden-Packages erhältlich. Ab September 2019 gehen die Tagestickets in den Verkauf und ab Februar 2020 sind dann, sofern noch verfügbar, auch Einzeltickets verfügbar.
Nach der diesjährigen IIHF Eishockey-WM in der Slowakei sind die 16 Mannschaften bekannt, welche an der IIHF WM im 2020 dabei sein werden. Der genaue Spielplan wird voraussichtlich Ende August kommuniziert. Klar ist bereits jetzt, dass die Schweizer Nationalmannschaft all ihre Spiele im Zürcher Hallenstadion austragen wird.
Tickets und weitere Informationen: 2020.iihfworlds.com
-
Ticketvorverkauf für WM in der Schweiz gestartet
...als österreicher wartet man lieber mal ab, denn man weiss ja nicht, ob österreich
absteigtin LA oder ZH spielt -
Andrighetto verdrängt Riat,
Bertaggia noch nicht gemeldet
-
Schweizer Nati: Nino Niederreiter mit ZusageNach dem aus im Halbfinal gegen die Boston Bruins hat Stürmer Nino Niederreiter Coach Patrick Fischer die Zusage erteilt.
Falls Carolina die Freigabe von Niederreiter erteilt, wird der Stürmer am Montag in Bratislava eintreffen.
-
Fischer bleibt – und er bleibt hart http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/11128112
Schlumpf und Herzog wären für mich onehin keine Kandidaten gewesen für die Heim-WM.
Malgin,Kukan und Bodenmann spielen aber bisher eine ordentliche Saison. Schade
-
-
der Deutschlandcup verkommt mal wieder zum JeKaMi
Rathgeb, Suter und Rod aus mekner Sicht die einzigen Fixstarter bei der WM wenn nichts aussergewöhnliches mehr passieren sollte
gespannt bin ich auf Egli und Prassl die z.Z in Hochform sind
ein wenig erstaunt bin ich über das Aufgebot von Bader
-
Das machen doch alle Teams beim Deutschlandcup. Sie testen jüngere Spieler.
Deutschland und Schweiz haben je 5 Neulinge.
Slowakei drei Neulinge.
Der Nationaltrainer der Schweiz hat auch das Problem, das es einige Spieler gibt, die unter ihn nicht spielen wollen.
Kann die Schweiz mit diesen Spielern überraschen?
Oder gibt es gegen Russland und der Slowakei eine Packung.
-
ja klar sind es nur 5 Neulinge und Spieler wie Glauser, Paschoud, Kreis oder Riat haben durchaus auch Potential und Schon eine gewisse Erfahrung
Es gibt einige Topspieler, die nicht mehr für die Nati spielen (Hiller,Forster,Wick,Sprunger...etc.) aber das hat zum Teil mit dem Alter und auch anderen Gründen zu tun. Fischer trifft da keine Schuld.
Es gibt 5 Spieler die Fischer bis nach der Heim-WM nicht mehr möchte, weil sie in der Vergangenheit öfters aus fadenscheinigen Gründen abgesagt haben (Malgin,Kukan,Schlumpf, Bodenmann, Herzog)
Was mit diesem Aufgebot möglich ist werden wir sehen. Habe die Aufgebote von RUS/SVK noch nicht gesehen aber auch wenn, muss ich zugeben die KHL nur wenig und die slovakische Liga gar nicht zu vergolgen.
-
Luca Hischier ersetzt Damien Riat
-
Bachofner verletzt abgereist
-
-