1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. xtroman

Beiträge von xtroman

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 9. November 2020 um 14:00
    Zitat von orli

    Röteln 98%

    Masern 97%

    Pocken zwischen 80 & 90%

    Grippe:

    Das BAG räumt ein, dass die Grippeimpfung nicht in jedem Fall schützt: „Bei gesunden jüngeren Erwachsenen senkt sie das Erkrankungsrisiko um 70–90 %, bei Seniorinnen und Senioren um 30–50 %“. Aber es ergänzt, nach der Impfung seien die Symptome „oft abgeschwächt“ und „schwere Komplikationen seltener“.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Grippeimpfung

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 9. November 2020 um 10:04

    Manche können sich echt wegen jedem Schaß echauffieren, oder? Erst war es nicht recht das der KAC keine Streams machen wollte, jetzt macht er doch welche und ist es nicht recht weil nicht alle auf derselben Plattform streamen, dasselbe Gejammer wegen den Caps... echt jetzt, eure Probleme möchte ich haben....

  • 22.Runde(vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Dornbirn Bulldogs, 09.11.2020 - 19:15

    • xtroman
    • 8. November 2020 um 19:46

    Nach drei Wochen, schei** Corona ;), Pause geht es endlich wieder weiter! Beim KAC fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Fischer und Strong! Auch Maier und Kraus sind noch nicht fit, M. Geier trainiert zwar wieder, wird aber noch geschont! S. Witting und Würschl stehen im Lineup, ausserdem erstmals seit seiner Rückkehr der Verteidiger Thomas Vallant (was mich sehr für ihn freut!). Gespielt wird, leider, vor leeren Rängen....

    Infos zum Spiel unter: https://www.kac.at/de/news/spiel-…-gegen-dornbirn

    Stream gibts es um 6,90 unter http://stream.kac.at

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 6. November 2020 um 19:26
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Na - was hat er bislang Großartiges geleistet?

    Er hat bisher 2 Spiele gemacht nachdem er mehrere Monate pausieren musste, was willst da großartig beurteilen?

  • Neue Eishalle in Villach?

    • xtroman
    • 6. November 2020 um 07:27

    Wird das jetzt etwa wieder nix... naja, is ja Wahlkampf....8)

    Villach|Hitzige Debatten um Eishallen-Projekt in einer Krisenzeit

    Auf dem Grund neben der Stadthalle finden Abrissarbeiten für den Neubau einer zweiten Eishalle statt. Stadtpolitik entzweit: „In der Krise ist kein Platz für das Millionenprojekt.“

    Von Eva Maria Scharf, Albin Tilli | 07.00 Uhr, 04. November 2020

    Ein lange herbeigesehntes Millionenprojekt für die Stadt Villach polarisiert und entzweit die Stadtpolitik. Jetzt, wo auf dem zugekauften Grundstück neben der Stadthalle die Bagger anrollen, um das Gelände für die Modernisierung der bestehenden Eishalle und den Bau einer zweiten zumindest einmal baufertig zu machen, winken einige Parteien ab. Zu groß und unberechenbar wären die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise, zu hoch das Investitionsvolumen, das das Projekt für Villach bedeuten würde. Die Gesamtkosten liegen laut Planung bei 23 Millionen Euro, das Land sicherte zu Jahresbeginn acht Millionen Euro Förderung zu, die Stadt will mit zehn Millionen Euro mitfinanzieren. Der Rest soll vom Bund kommen, eine Zusage scheint, ob des geplanten Eishockey Damen-Leistungszentrums in Villach, realistischer, die Coronapandemie schmälert den Optimismus aber zugleich.

    „Die Krise ist wichtiger als Brot und Spiele des Bürgermeisters. Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt für dieses Projekt. Wir haben nicht das Budget dafür und sollten das Projekt auf Eis legen. Es ist auch in puncto Klimawandel zu hinterfragen“, sagt BLV-Gemeinderat Bernd Stechauner. Auch der freie Gemeinderat Richard Pfeiler spricht sich gegen aktuelle Schritte aus. „Es hat Jahre gedauert, bis das Grundstück, das jetzt baureif gemacht wird, überhaupt erworben wurde und noch immer gibt es keinen konkreten Projektplan. Hier wurde Zeit verschlafen und jetzt wird zu einer völlig falschen Zeit mit Vorarbeiten begonnen. Wir haben derzeit schlicht andere Probleme“, sagt Pfeiler. Erde-Gemeinderat Sascha Jabali geht, wie eh und je, noch einen Schritt weiter: „Dieses Projekt darf überhaupt nie realisiert werden. Es geht um neue Bodenversiegelung in einer Krisenzeit, in der wir unsere eigenen Ressourcen stärken und unabhängig werden müssen. Die Stadt hat beschränkte finanzielle Mittel, die durch die Krise noch beschränkter sind. Wir brauchen das Geld in anderen Bereichen.“

    Diplomatischer als die Oppositionsparteien ist ÖVP-Stadträtin Katharina Spanring, deren Parteikollege Christian Pober für sein Nein zu aktuellen Schritten schon stark kritisiert wurde: „Dieses Projekt muss evaluiert werden, genauso wie viele andere Großprojekte. Was bringt es der Stadt und wie viel Geld können wir dafür ausgeben“, hinterfragt sie. FPÖ und Grüne sprechen sich nach wie vor für die „Eishalle-Neu“ aus. „Wir machen jetzt Vorarbeiten, die notwendig sind, um letztlich ein Projekt auf den Boden zu bringen, das für Villach, alle Sportler und den Nachwuchs wichtig ist“, sagt FPÖ-Stadtrat Erwin Baumann. Die Grünen plädieren für eine nachhaltige Bauweise: „Man kann jetzt, in der Krise, natürlich alles infrage stellen, es wird aber auch eine Zeit nach Corona geben. Wenn die Subvention des Bundes erfolgt und das Projekt so nachhaltig realisiert wird, wie angekündigt, stehen wir zu unserer Zustimmung“, sagt Gemeinderätin Sabina Schautzer.

    Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) hält am Projekt fest. „Es gibt viele Gründe, das Eishallenprojekt, wie geplant, umzusetzen. Die wichtigsten: Der Verzicht auf mehr als acht Millionen Euro vom Land Kärnten wäre absurd. Es ist ein Projekt für Jahrzehnte, für die Zeit nach der Krise, als Sport- und Veranstaltungsareal. In einer Krise eine Investition von 23 Millionen Euro zu stoppen, wäre ein völlig falsches Signal. Die öffentliche Hand ist es, die in schwierigen Zeiten als Konjunkturmotor fungiert. Das war auch nach 2008 so. Wir haben für ein Bundesleistungszentrum den Zuschlag erhalten. Das bedeutet: Baumaßnahmen. Und die sind Teil des Gesamtprojekts“, sagt Albel. Von einer Förderung des Bundes geht er, wie auch Stadthallenchef Martin Kroissenbacher, weiter aus.

    Das alte Gebäude neben der Stadthalle wird für das neue Projekt abgerissen © Helmuth Weichselbraun

    Warten auf das "GO" des Ministeriums

    Laut dem Eishockeyverband durchläuft das Projekt derzeit das Prüfungsverfahren im Sportministerium. „Alle Unterlagen wurden eingereicht“, bestätigt Klaus Hartmann, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbands. Landesportdirektor Arno Arthofer ergänzt: „Wir warten täglich auf das Go des Ministeriums. Das ist notwendig, damit die Stadt Villach endlich die Planungsarbeiten ausschreiben kann.“ Was bedeutet ein solches Go? Sektionschef Philipp Trattner, Österreichs höchster Sportbeamter, klärt auf: „Das heißt, dass das Sportministerium das Projekt positiv beurteilt.“ Auch das Land Kärnten stehe, so Arthofer, hinter dem Projekt: „Es ist wichtig, dass Kinder Eislaufen lernen können. Es sollen auch Konzerte stattfinden. Langfristig sparen wir uns Kosten, weil wir die neueste Technologie verwenden. Arbeitsplätze und der Tourismus hängen dran. Die zweite Halle ist wichtig für die regionale Wertschöpfung“, so Arthofer.

    Aktuell wird ein altes Gebäude neben der bestehenden Stadthalle abgerissen, das Grundstück baureif gemacht. Weitere Bauschritte oder ein Zeitplan wurden der Kleinen Zeitung in den vergangenen beiden Tagen nicht übermittelt.

    Visualisierung der zweiten Eishalle Foto © KK/Stadt Villach

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…iner-Krisenzeit

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 5. November 2020 um 09:10
    Zitat von Woldo

    xtroman meinen Infos nach war es der Bezirk SP der eben in andere Bundesländer schickte. Ist aber auch stand von letzter Woche

    Und ich weiß von mehreren Bekannten aus Kärnten, deren Befunde ab 03.11. kamen alle von der Fa. Novogenia aus Salzburg,

    das könnte aber schon das neue Labor sein :prost:

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 5. November 2020 um 08:30

    Wahrscheinlich egal welcher Bezirk, nachdem Kärnten wohl alle Tests bisher an ein Labor ausserhalb des Bundeslandes geschickt hat...

    Dem Labor wurde jetzt gekündigt weil die Tests zu lange gedauert haben: https://kaernten.orf.at/stories/3074486/

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 3. November 2020 um 23:14
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und was ist mit den Clustern in den Schulen?

    Da scheint es ja einige zu geben.

    Ja es gibt Schulcluster, in Kärnten machen sie 0,027% aus, in Salzburg laut Keui ein zig-faches....

    Es sollte aber auch an dir nicht vorbei gegangen sein das Kinder in der Verbreitung des Covid 19 Virus keine allzu große Rolle spielen! Sie werden im Gegensatz zur Grippe selten schwer krank und sind, wenn doch kaum infektiös!

    In den Schulen werden sie meist von Erwachsenen (Lehrern) angesteckt und nicht umgekehrt, es gibt auch nur wenig bestätigte Fälle in denen die Kinder dann zu Hause die Eltern oder Großeltern anstecken!

    Wenn ich mir den Trainer meines Sohnes anschaue muss ich den Hut vor ihm ziehen, der will weiter mit den Jungs trainieren, obwohl er ein weit höheres Risiko hätte sich anzustecken als jeder Lehrer, dazu macht er es freiwillig und unentgeltlich....

    Ein Lehrer der Angst davor hat, sich bei Kindern, mit was auch immer, anzustecken hat mMn den falschen Job gewählt!

    Das ist ungefähr so wie wenn ein Bluter Fleischhacker werden will oder jemand mit einer Stauballergie, Putzfrau... Sorry, aber ist halt einfach so...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 3. November 2020 um 09:05
    Zitat von TintifaxHockey


    hier gibt es eine verbotene Seite?

    Kann man mir einen Tipp geben, gerne auch per persönlicher Nachricht welche die ist.

    Nicht das ich mal etwas von dieser Seite poste und dann ist die hier verboten.

    Danke

    Auf der verbotene Seite gibt es info zu hockey-news 8o (sollte jetzt jeder wissen welche gemeint ist)

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 2. November 2020 um 18:21
    Zitat von Keui

    Soviel zu "keine Superspreader" in Schulen.

    Dazu die Zahlen aus Kärnten. Wahnsinn 0,2%.... Das nenne ich mal Superspreading... (auf Kärntens Einwohner macht das 0,0287%)

    Verdachtsfälle: 1.566

    Positive Tests: 161

    Rate positiver Verdachtsfälle: 10,3 %
    Kärntner Schüler: 67.581
    Kärntner Lehrer: 7162
    Positive Fälle an Schulen in Prozent: ~ 0,2

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/5891294/Vor-Lockdown_161-Coronafaelle-gab-es-bisher-an-Kaerntens-Schulen#

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 31. Oktober 2020 um 18:46
    Zitat von Keui

    Bei so viel Ignoranz kommt mir das Mittagessen von Donnerstag noch hoch<X

    Mahlzeit.... Ignoranz ist, wenn man Schulen oder auch Theater schließt, obwohl es dort keine Superspreader gab...

    hat zb auch unser LH Kaiser gerade in seiner PK gesagt. Er versteht auch nicht, das man in einem Stadion mit 30.000 Zusehern keine Kinder trainieren lassen will....

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 31. Oktober 2020 um 18:36
    Zitat von VincenteCleruzio

    waren die 10 die einzigen infizierten Schüler?

    Waren bestimmt mehr, sollens 100 gewesen sein.....

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 31. Oktober 2020 um 18:29

    Sorry, 10 ist natürlich besorgniserregend bei ca 1,1 Mio Schülern in Österreich....

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 31. Oktober 2020 um 18:22
    Zitat von Passion

    Welche Vereine haben denn nicht den Aufrüst-Reflex gehabt? Sag jz nicht KAC dessen Kader aufgrund der Österreicher bestimmt teuer ist ...

    Ja stimmt, die Neuerwerbungen ala Witting, Maier, Steffler, Groulx, Sticha und Gregorc kosten sicher ein Vermögen (Eriksson ist nur geliehen) :D

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 31. Oktober 2020 um 18:04
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kindergärten und Schulen bleiben offen.

    Dort, wo Cluster entstehen...

    Oberstufen müssen ins Home-schooling.... schwach...

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 31. Oktober 2020 um 10:41
    Zitat von ViecFan

    lieber einen gelernten, praxisorientierten Pädagogen, als viele abgehobene Professoren, die mit Menschen so gar nix am Hut haben. ;)

    Der Rudi ist bestimmt nach schon 7 Jahren als Volksschullehrer in die Politik gegangen, weil er so gut mit Kindern kann....:D

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 30. Oktober 2020 um 23:36
    Zitat von Woldo

    Der Lockdown im November war leicht zu erraten, nun geht es eben weiter im Text.

    Und was machen wir dann? Nächster Lockdown im Feber, zu den Semesterferien? Und dann? Auf zu, auf zu? Immer weiter so? Supa.....

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 29. Oktober 2020 um 13:03

    Livestreams KAC-Chef Pilloni hofft, dass die neuen Maßnahmen nicht die Klubs treffen werden

    Sollten bei der Anzahl der Zuschauer in den Hallen eine weitere Reduktion erfolgen, wird der KAC die Heimspiele via Livestream anbieten.

    Von Mario Kleinberger | 11.58 Uhr, 29. Oktober 2020

    Die neuen Maßnahmen der österreichischen Regierung werden am Nachmittag bekannt gegeben, die Klubverantwortlichen der diversen österreichischen Ligen werden die Präsentation mit großer Aufmerksamkeit verfolgen. Anzunehmen ist, dass die bisher zugelassenen Zuschauerobergrenzen in den verschiedenen Ligen weiter eingeschränkt werden könnten. Davon betroffen wäre dann auch die ICE-Liga. "Mit Stand Donnerstagvormittag sind noch 1000 Zuschauer bei uns in der Stadthalle erlaubt", sagt KAC-Generalmanager Oliver Pilloni.

    Natürlich hofft der 55-Jährige, dass an dieser Zahl nicht gerüttelt wird. "Mir ist bisher noch nicht zu Ohren gekommen, dass sich jemand bei uns in der Halle beim Zusehen angesteckt hätte. Die Zuschauer sind wirklich extrem diszipliniert, tragen alle den Mund-Nasen-Schutz und halten den vorgeschriebenen Abstand ein", lobt der Chef der Rotjacken die Fans.

    Livestream möglich

    Sollte es aber zu einer weiteren Reduktion der Zuschauerzahlen in den Hallen kommen, wird der KAC seine Heimspiele via Livestream anbieten. "Ja, da werden wir etwas machen", sagt Pilloni. Wie und in welcher Form würde dann in den nächsten Tagen geklärt werden. Voraussichtlich könnte das nächste Match der Rotjacken am 6. November steigen, unklar ist noch, wer der Gegner sein wird bzw. ob zu Hause oder auswärts gespielt werden wird.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…assnahmen-nicht

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 29. Oktober 2020 um 10:05
    Zitat von Rantanplan2910

    Aso, den hab ich nicht gelesen.

    Die Sache ist nur, dass das ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist. Sollten die Zahlen explodieren, was die Aufnahmebedürftigen angeht, kann hier innerhalb von 2 Tagen wieder auf den verschärften Betrieb umgestellt werden, wie er bereits beim 1. Lockdown durchgeführt wurde.

    Was momentan, bzw. vorige Woche, etwas störend war, dass viele dieser stationären Patienten aus sozialer Indikation aufgenommen wurden und nicht primär aus rein med. Gründen.

    ich hab hier nur einen Satz aus dem Artikel zitiert...

    Das schlimme ist ja dass die Medien durch solche Artikel massiv die Ängste der Bevölkerung schüren, das ist einfach eine Sauerei!!

    Dabei gab es angeblich im Klinikum einige Fälle die man aus medizinischen Gründen wieder hätte heim schicken können, aber aus sozialen halt nicht, trotzdem werden die weiterhin in der Statistik als "hospitalisiert" gewertet...

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 28. Oktober 2020 um 14:55

    mal was positives, nach 4 Monaten Antikörper noch bei 94% vorhanden:

    https://noe.orf.at/stories/3073353/

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 28. Oktober 2020 um 12:41
    Zitat von WiPe

    kann ich leider nicht anschauen? was schreibt er denn?

    https://www.laola1.at/de/red/winters…hverhandlungen/

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 28. Oktober 2020 um 12:41
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und das nicht der Gaude halber, sondern weil für mich der Kronen-Zeitung-Jeannee ein wahrer Kapazunder auf eh allen Gebieten ist, die wo es gibt.

    ok..... 8)

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 28. Oktober 2020 um 12:27
    Zitat von VincenteCleruzio

    Jeannee von der Kronenzeitung

    den zitierst du?? Echt jetzt? sorry aber da sind mir sogar die Corona Schwurbler glaubwürdiger....

  • TV-Serien

    • xtroman
    • 27. Oktober 2020 um 18:50

    Ist jetzt keine Serienempfehlung aber ist das heute normal, das man Porn0filme nachf...kt? Siehe Kommentar vom Klaus 8o

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • xtroman
    • 27. Oktober 2020 um 17:25

    Stillstand im Eishockey-Kein Derby! KAC-Quarantäne verzögert weitere Einsätze

    Das Kärntner Derby am kommenden Sonntag wird voraussichtlich nicht stattfinden. Erst am 31. Oktober endet die Rotjacken-Quarantäne. Elisa-Tests des KAC könnten wertvolle Erkenntnisse bringen. Kommt eine neue Corona-Regel?

    Von Martin Quendler und Philip Edlinger | 16.45 Uhr, 27. Oktober 2020

    Steigende Zahlen bringen derzeit allerorts die Verantwortlichen zum Schwitzen. Nun steht auch die ICE Hockey League still. Seit vergangener Woche wurden die heimischen Eishockey-Profis von der Corona-Welle erfasst. Diese resultiert in eine wahre Flut an Spielabsagen. Seit vergangenem Freitag konnte keine Partie mehr ausgetragen werden. 15 Spiele warten auf ihre Neuaustragung. Und kommendes Wochenende wird sich dieser Wert weiter erhöhen.

    Schon jetzt ist davon auszugehen, dass die Freitagsrunde der positiven Corona-Tests zum Opfer fällt. Fehervar gegen Bratislava, Linz gegen Innsbruck, Graz gegen Salzburg, Wien gegen KAC und VSV gegen Bozen stünden auf dem Programm. Der Grund: die zehntägige Quarantäne läuft für einzelne Teams noch bis 31. Oktober. Viele Akteure durften in diesem Zeitraum kein einziges Training bestreiten. Insofern erscheint es nur logisch, ab Dienstag die Neuaustragungen "abzuarbeiten" - nach aktuellem Stand vor maximal 1000 Zuschauern.

    Hochbetrieb im Test-Labor herrscht für den KAC. "Am Mittwoch erfahren wir den Infektionsstand bei den positiv Getesteten sowie Farmteam", lässt Rotjacken-Geschäftsführer Oliver Pilloni wissen, der sich bereits zuvor vorsichtshalber in Heimquarantäne begeben hatte. "Ich arbeite seit 22. Oktober von zu Hause aus. Mittlerweile wurde ich selbst schon neun Mal getestet."

    Eine Erkenntnis der Klagenfurter könnte für den weiteren Liga-Verlauf interessant werden. "Wir haben im Sommer sogenannte Elisa-Tests durchgeführt, um zu erfahren, welche Spieler bereits Antikörper gegen den Virus entwickelt haben. Diese Spieler sind bis dato tatsächlich negativ geblieben. Allerdings heißt es, dass der Virus zu verschiedenen Stämmen mutiert ist. Wenn diese Spieler nochmals positiv getestet werden sollten, müssen wir uns Gedanken machen", sagt Pilloni. Zusatz: Im Sommer wurden bei fünf KAC-Spielern Antikörper nachgewiesen.

    Am Sonntag würde das zweite Kärntner Eishockey-Derby dieser Saison anstehen. Ob dies realistisch sei? "Ich glaube nicht, dass wir da bereits spielen werden können. Wahrscheinlicher sind wir erst ab kommender Woche wieder einsatzfähig", so der KAC-Manager. Für Pilloni sind die Herausforderungen nicht unbedingt größer geworden, er sieht die Situation relativ gelassen. "Die Länderspiel-Pause wurde eben vorverlegt. Wir müssen heuer einfach alle flexibler sein."

    VSV geht auch nicht von Spielbetrieb aus

    Ähnlich ergeht es dem VSV. „Zwei Drittel der Mannschaft sind infiziert, auch einige Mitarbeiter in unserer Organisation. Die Quarantäne endet am Freitag, dann gibt es ärztliche Checks. Danach können wir wieder mit dem Trainingsbetrieb starten. Wir halten einen Spielbetrieb diese Woche aber nicht für realistisch“, so Vorstandsmitglied Andreas Schwab. Aktuell steht beim VSV einiges still oder wird von daheim aus erledigt, wenngleich der Nachwuchsbetrieb relativ normal weiterläuft. "Ich denke, dass wir, sowohl Kampfmannschaft, als auch Mitarbeiter, im Laufe der kommenden Woche rasch und vollzählig wieder durchstarten können", sagt Schwab. Selbst wenn die Quarantäne am Freitag ausläuft, wäre ein Spiel nicht zielführend: "Die Spieler haben ja logischerweise auch nicht trainiert."

    Im Hintergrund wird in der ICE an einer Regelung gebastelt, um Partien trotz dezimierter Mannschaften auszutragen. Die Formel 9+6+2 steht im Raum, was soviel bedeutet wie neun Stürmer, sechs Verteidiger und zwei Goalies, die mindestens für ein Spiel notwendig sein sollen. In der ersten Version der Corona-Bestimmungen wird 10+1 angeführt - also zehn Feldspieler und ein Goalie als Mindestanforderung. Dies wurde allerdings nie angewendet und es wäre auch utopisch, dass ein Team so konkurrenzfähig bleibt.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…BSrrmA0_zbv0Tp0

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™