1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sperren DOPS Saison 21/22

    • EBEL
  • VeIshoCkey
  • 27. September 2021 um 16:19
  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. März 2022 um 16:39
    • #551

    Nach dem Sehen des Videos. Auch wenn ich mich jetzt sehr unbeliebt mache, aber warum Strong als Scheibenführender diesen Check scheinbar gänzlich ohne Körperspannung genommen und eigentlich nicht nahezu problemlos hätte absorbieren können, erschließt sich mir nicht. Mit einem "blind side hit" hätte Dodero bei dem Anfahrwinkel eher nicht rechnen müssen.

    Die 4 Spiele gehen für mich trotzdem völlig in Ordnung, da Dodero in der vollen Geschwindigkeit nicht zurückgezogen, sondern voll auf den Körper gefahren und damit grundsätzlich respektlos ggü. der Gesundheit seines Gegenspielers gehandelt hat.

    Ich wünsche Steven Strong das Allerbeste und eine rasche Genesung.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 16. März 2022 um 16:41
    • #552
    Zitat von AlexP

    Mein Gefühl sagt mir, dass die Strafe wesentlich geringer ausfallen wird, als manche hier annehmen. Müsste ich wetten, ich würde 2 Spiele sagen.

    Hab mir gerade das DOPS Video angeschaut und muss meine oben getätigte Aussage revidieren. Hatte bisher nur das SlowMotion Video gesehen, dass hier im Forum geteilt wurde. In Echtzeit und vor allen aus Sicht des Caps Goalie ist eine ganz andere Dynamik zu sehen.

    Kenne die internene DOPS Regularien nicht, aber 2 wäre definitiv zu wenig gewesen!

    Mea culpa!!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. März 2022 um 16:41
    • #553
    Zitat von MacReady

    Ja, wie das halt im Strafrecht auch gängige Praxis ist, die Folgen für das Opfer sind halt sehr wohl für die Strafbemessung relevant. Oder bist du der Meinung, dass jemand für Körperverletzung mit Todesfolge auch nur so viel bekommen sollte wie jemand, bei dem halt wegen Glück weniger passiert ist? Nicht sehr logisch mMn. Wenn man die Regeln bricht, muss man auch für die Folgen die Verantwortung übernehmen, das war immer schon so und wird wohl auch immer so bleiben :)

    Zitat von donald

    Selbst das Strafrecht, dem die Sportsgerichtbarkeit allerdings nicht unterliegt, kennt hier unterschiedliche Fahrlässigkeitsgrade. Da ist die Fahrlässigkeits-Folge zwar nicht gänzlich unerheblich, wie Du ja schon erwähnst hast, aber taxativ als ultima ratio, erwähnt.

    Bei einer vorsätzlichen Körperverletzung mit - egal ob bewusst oder unbewusst und egal ob grob oder nicht grob - fahrlässig verursachter Todesfolge hat schon der Gesetzgeber Weichen gestellt, die mit der Strafzumessung im engeren Sinn (welche Strafe innerhalb des Strafrahmens soll der Richter verhängen?) gar nichts zu tun haben.

    Die vom Gesetzgeber beschlossenen "Strafrahmen" bringen zum Ausdruck, welchen Unwert er den Verhaltensweisen beimisst, wenn durch die (Körperverletzungs)Tat der Tod des Verletzten (fahrlässig) verursacht wird:

    Vorsätzliche Körperverletzung nach § 83 Abs 1 StGB (Grunddelikt): Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bis zu 720 Tagessätzen.

    Vorsätzliche Körperverletzung mit (fahrlässig verursachtem) tödlichem Ausgang nach § 86 Abs 2 StGB: Freiheitsstrafe von einem bis zu fünfzehn Jahren (bei "absichtlich" schwerer Körperverletzung mit Todesfolge nach § 87 Abs 2 StGB: Freiheitsstrafe von fünf bis fünfzehn Jahren).

  • viserys
    KHL
    • 16. März 2022 um 16:44
    • #554

    Ein Hit der für mich unter Respektlosigkeit fällt. Dodero kann den Körper spielen, aber aus Respekt vor dem Gegner fahre ich da nicht in den Kopf.

    Aber eines wundert mich trotzdem bzw eine Frage muss man stellen: Wo wollte Strong da hin bzw was wollte er da genau mit der Scheibe? Er sieht ja das Dodero kommt hat den Kopf oben und trotzdem trifft ihn der Hit völlig unerwartet und ohne jegliche Vorbereitung. In der Situation kann man ja mMn nicht völlig entspannt ins Angriffsdrittel einziehen, im Scheibenbesitz in die Mitte cutten und hoffen das nichts passiert.

    Hoffe das ist gut ausgegangen, aussehen tuts richtig mies wie er da ausgeknockt am Eis aufschlägt! Alles Gute, bleib Strong!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. März 2022 um 16:46
    • #555
    Zitat von donald

    Auch wenn ich mich jetzt sehr unbeliebt mache, aber warum Strong als Scheibenführender diesen Check scheinbar gänzlich ohne Körperspannung genommen und eigentlich nicht nahezu problemlos hätte absorbieren können, erschließt sich mir nicht.

    Spricht das nicht wiederum eher für einen blind side hit, weil Strong in Schussrichtung Tor schaut? Oder was spräche sonst dafür, dass sich Strong so "vulnerable" verhält?

    Aber egal, dem Strong wird der Schädel nicht weniger weh tun, egal, ob Dodero jetzt 4 oder 8 Spiele zuschaut. Und dass längere Sperren abschrecken, ist ohnehin ein Irrglaube.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. März 2022 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #556
    Zitat von christian 91

    Gehst du in gebückt demütiger Haltung durchs Leben, oder standhaft, aufrecht mit erhobener Brust?

    Junge, wenn du wüsstest...

    Ich hab aber gelernt wo ich meine Kritik positionieren muss.

    Kleiner Hack: nein, nicht in diesem Forum.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. März 2022 um 16:51
    • #557

    Lieber VincenteCleruzio

    Du drückst das natürlich juristisch wesentlich präziser aus, als ich dies zu tun vermag. Sportgerichtsbarkeit kennt meines Wissens andere Einordnungen bzgl. dem Grad der Fahrlässigkeit und zielt bei der Bestrafung tatsächlich eher auf das Vergehen, als auf die Folge davon. Die Frage, ob dies richtig ist, kann man wahrscheinlich lange diskutieren.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 16. März 2022 um 16:54
    • #558

    Ich habe gestern schon mit einem Freund das WhatsApp Video, welches hancock verlinkt hat diskutiert.

    Es ging eben darum, dass Strong ohne entgegengesetzter Körperspannung den augenscheinlich kommenden Hit kassiert hat.

    Im Dops Video aus der Goalie Perspektive in Echtzeit, sieht man aber erst wie schnell es ging. Von der Scheibenannahme bis zum Hit, waren es vielleicht eine Sekunde. Ich denke Strong hat es einfach zu spät gesehen, um zu reagieren.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. März 2022 um 16:58
    • #559
    Zitat von Tine

    Spricht das nicht wiederum eher für einen blind side hit, weil Strong in Schussrichtung Tor schaut?

    Für Strong war der Check sicherlich blind-side, denn sonst hätte er diesen wahrscheinlich problemlos genommen. Die Frage ist, ob Dodero bei dem Anfahrwinkel damit rechnen mußte, dass der Check für Strong blind-side hätte sein können? DOPS hat die Frage mit Ja beantwortet.

    Ich kann das grundsätzlich nachvollziehen, da Dodero ohne Rücksicht und ohne Respekt einfach durchgezogen hat. Für mich wäre der CTTH im Grenzfall auch strafwürdig gewesen, wenn nichts passiert wäre. Die 4 Spiele sind für mich in Ordnung. Die Folge für Strong leider fatal.

  • oremus
    NHL
    • 16. März 2022 um 17:02
    • #560

    Ein Problem ist, dass in dieser Pimperl Liga man die fatale Kombination hat aus vielen sehr limitierte Talenten die herumkurven, die halt ihre Mängel mit solchen Aktionen zu kompensieren glauben müssen. Ein bisschen NHL spielen und wenn wir schon nichts anderes können, Check gegen den Kopf geht immer.

    Und dann kommt halt dazu, dass, bei Strong trifft dies nicht zu, sie nicht auf 190 große Hühnen treffen, sondern eben auf Spieler wie Bischofberger, Rotter, Koch, Obersteiner etc., die gerade einmal 1.80 wenn überhaupt aufzuweisen haben und dementsprechend vulnerable sind.

    Und das DOPS, das eine besondere Verantwortung hätte, ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 16. März 2022 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #561

    4 Spiele Sperre passen aus meiner Sicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 16. März 2022 um 17:31
    • #562
    Zitat von darkforest

    Ich würfle mal ....

    .....4+2 Spiele

    Fast gut gewürfelt

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 16. März 2022 um 17:40
    • #563

    Nachdem beide doch recht schnell gewesen sind, frage ich mich schon, ob die kurze Bewegung von Strong vor dem Einschlag nicht gerade so viel Geschwindigkeit rausgenommen hat, dass Dodero nicht so getroffen hat, wie er wollte und es zu diesem grausigen Ergebnis kam.

    Brutal war das natürlich trotzdem.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. März 2022 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #564

    Als Repeat Offender für dieses Foul 4 Spiele ist eine fachliche Disqualifikation und mMn eindeutiger Beweis, dass das DOPS nicht in der Lage ist, auch nur halbwegs konsistente Sperren auszusprechen. Das Verhältnis zu Kernbergers Foul zB, der mehr als doppelt so viel bekommen hat, ist schlichtweg ein Witz.

    Ich hätt ja gern mal ein Video, in dem der Seitz erklärt, wie man in einem Fall auf 8 Spiele kommt und im anderen Fall auf weniger als 4, um das noch irgendwie erklären zu können, auf diese wirren und unlogischen Argumentationen wäre ich wirklich gespannt Popcorn

    Meiner Meinung nach hat das DOPS zwar viel professionalisiert, ist aber in seiner Handhabung mMn völlig ungeeignet, angemessene und in sich halbwegs konsistente Sperren zu generieren.

    Das ist für mich eine fachliche Bankrotterklärung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • obi
    NHL
    • 16. März 2022 um 18:03
    • #565
    Zitat von OldSwe

    4 Spiele Sperre passen aus meiner Sicht.

    wie rechtfertigst du das unter der Rücksichtnahme, dass er als Repeat Offender gilt?

    Repeat Offender bekommen meist 1+2 Spiele extra. Somit kann man rückschließen, dass dieser Check 2-3 Spiele "wert" ist.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. März 2022 um 18:05
    • #566
    Zitat von mexikaner

    Ein Hit der für mich unter Respektlosigkeit fällt. Dodero kann den Körper spielen, aber aus Respekt vor dem Gegner fahre ich da nicht in den Kopf.

    Aber eines wundert mich trotzdem bzw eine Frage muss man stellen: Wo wollte Strong da hin bzw was wollte er da genau mit der Scheibe? Er sieht ja das Dodero kommt hat den Kopf oben und trotzdem trifft ihn der Hit völlig unerwartet und ohne jegliche Vorbereitung. In der Situation kann man ja mMn nicht völlig entspannt ins Angriffsdrittel einziehen, im Scheibenbesitz in die Mitte cutten und hoffen das nichts passiert.

    Hoffe das ist gut ausgegangen, aussehen tuts richtig mies wie er da ausgeknockt am Eis aufschlägt! Alles Gute, bleib Strong!

    Er war, wie es aussieht, komplett auf den Abschluss fixiert und hat in der kurzen Zeit, die ihm blieb, anscheinend sowas wie einen "Denkfehler" gehabt und die Tatsache, dass ihn da einer checken will, ausgeblendet. Man sieht am Video mMn, dass Strong Dodero sieht.

    Dodero wird davon ausgegangen sein, dass Strong ihn sieht und ist den Check fertig gefahren. Auch er hatte ab dem Zeitpunkt, wo er gesehen hat, dass Strong sich nicht auf den Einschlag vorbereitet ist, keine Zeit mehr, was anderes zu tun, als den Check zu fahren. Hätte er die Körperspannung raus genommen, hätte wohl er sich verletzt.

    Ich glaube, das ist einfach saudumm gelaufen.

    Strafe natürlich trotzdem in Ordnung.

    Gute Besserung an Strong!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 16. März 2022 um 18:12
    • Offizieller Beitrag
    • #567
    Zitat von obi

    wie rechtfertigst du das unter der Rücksichtnahme, dass er als Repeat Offender gilt?

    Repeat Offender bekommen meist 1+2 Spiele extra. Somit kann man rückschließen, dass dieser Check 2-3 Spiele "wert" ist.

    Ich rechtfertigte gar nichts, ich habe mich mit dem Strafenkatalog das letzte mal beschäftigt als RaRo 16 Spiele Sperre bekommen hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 16. März 2022 um 18:23
    • #568
    Zitat von MacReady

    Als Repeat Offender für dieses Foul 4 Spiele ist eine fachliche Disqualifikation und mMn eindeutiger Beweis, dass das DOPS nicht in der Lage ist, auch nur halbwegs konsistente Sperren auszusprechen. Das Verhältnis zu Kernbergers Foul zB, der mehr als doppelt so viel bekommen hat, ist schlichtweg ein Witz.

    Ich hätt ja gern mal ein Video, in dem der Seitz erklärt, wie man in einem Fall auf 8 Spiele kommt und im anderen Fall auf weniger als 4, um das noch irgendwie erklären zu können, auf diese wirren und unlogischen Argumentationen wäre ich wirklich gespannt Popcorn

    Meiner Meinung nach hat das DOPS zwar viel professionalisiert, ist aber in seiner Handhabung mMn völlig ungeeignet, angemessene und in sich halbwegs konsistente Sperren zu generieren.

    Das ist für mich eine fachliche Bankrotterklärung.

    Ich bin da grundsätzlich schon bei dir, aber mit dem Kernberger-Foul darf man allerdings nichts vergleichen. Kernbergers Foul wurde damals (aus welchem Grund auch immer) einmalig weit höher bestraft als alle anderen Vergehen davor und danach. Das war mMn die eigentliche Abweichung zu einer sonst konsequenten "kurze Sperren Strafpolitik".

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. März 2022 um 18:27
    • #569
    Zitat von MacReady

    Als Repeat Offender für dieses Foul 4 Spiele ist eine fachliche Disqualifikation und mMn eindeutiger Beweis, dass das DOPS nicht in der Lage ist, auch nur halbwegs konsistente Sperren auszusprechen. Das Verhältnis zu Kernbergers Foul zB, der mehr als doppelt so viel bekommen hat, ist schlichtweg ein Witz.

    Ich frage mich, ob vielleicht die Vereine für sich vereinbart haben, dass ewig lange Sperren nicht gewünscht sind und man stattdessen lieber individuelle Strafzahlungen der "Täter" hinzu nimmt. :/

    1000€ sind jetzt nicht wenig Geld und das muss Dodero aus der eigenen Tasche zahlen, ich behaupte jetzt einmal, das tut ihm mehr weh, als eine um zwei Spiele längere Sperre.

    Weil sonst müssten die Vereine, die ja im Grunde nichts für die persönlichen Entscheidungen ihrer Spieler können, theoretisch Spieler weiter zahlen, die die halbe Saison gesperrt sind. Wie gesagt, nur eine Annahme, aber vielleicht entsprechen die Strafausmaße einem Vereinskonsens.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. März 2022 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #570
    Zitat von Tine

    Ich frage mich, ob vielleicht die Vereine für sich vereinbart haben, dass ewig lange Sperren nicht gewünscht sind und man stattdessen lieber individuelle Strafzahlungen der "Täter" hinzu nimmt. :/

    1000€ sind jetzt nicht wenig Geld und das muss Dodero aus der eigenen Tasche zahlen, ich behaupte jetzt einmal, das tut ihm mehr weh, als eine um zwei Spiele längere Sperre.

    Weil sonst müssten die Vereine, die ja im Grunde nichts für die persönlichen Entscheidungen ihrer Spieler können, theoretisch Spieler weiter zahlen, die die halbe Saison gesperrt sind. Wie gesagt, nur eine Annahme, aber vielleicht entsprechen die Strafausmaße einem Vereinskonsens.

    Möglich, wurde hier herinnen eh schon öfter angesprochen, aber wenn dem wirklich so ist, muss man halt ganz klar sagen, dass das nicht die Aufgabe der Teams ist, zu entscheiden, wie lange ihre Spieler, welche die Gesundheit anderer Spieler gefährden, gesperrt werden. Das ist halt so, als würdest die Verbrecher über die Strafrahmen der Straftaten entscheiden lassen, die sie gerne begehen möchten. Das sollte eigentlich die Aufgabe des DOPS sein, und dieses sollte sich diesbezüglich auch in keinster Weise von den Vereinen beeinflussen lassen. Was die wollen, interessiert in diesem Fall wirklich niemanden. Weil dass die im Zweifelsfall auf sich selbst schauen und weniger auf die Gesundheit der Spieler, liegt dann eh auf der Hand.

    Heißt ja auch "Department of Player Safety" und nicht "Department for team wishes" ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC_1976
    EBEL
    • 16. März 2022 um 18:52
    • #571
    Zitat von OldSwe

    4 Spiele Sperre passen aus meiner Sicht.

    Echt jetzt? Wie geht's dir denn?

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 16. März 2022 um 18:56
    • #572

    Entscheidung gefallen, müßig weiter darüber zu reden... speziell solange einige Klahenfurter hier immer noch Schaum vor dem Mund haben und am liebsten wohl Doderos Karriereende (mindestens) gehabt hätten.

  • KAC_1976
    EBEL
    • 16. März 2022 um 19:03
    • #573
    Zitat von OutLaw3011

    Also klar, dass das mit den Schiedsrichtern in der Emotion möglicherweise anders gesehen wird, aber da ist doch alles korrekt abgelaufen? Strafe wurde umgehend angezeigt und warum sollte man sich nicht eines Video-Reviews bedienen, wenn es zur Verfügung steht. Nach Videostudium wurde die große Strafe bestätigt und gut ist es. Ich sehe da ganz und gar kein Drama.

    Beim ersten Teil mit den höheren Strafen stimme ich vollständig zu, aber das Thema wird wohl ewig diskutiert werden (ohne, dass sich etwas ändert).

    Was ich meinte hier: beide referees sehen die Aktion und bei beiden blieb der arm unten, also das zeigt mir, dass die überhaupt nicht sensibilisiert sind, oder seh ich das falsch?

  • Scott#13
    NHL
    • 16. März 2022 um 19:24
    • #574
    Zitat von Eisprinz

    Er war, wie es aussieht, komplett auf den Abschluss fixiert und hat in der kurzen Zeit, die ihm blieb, anscheinend sowas wie einen "Denkfehler" gehabt und die Tatsache, dass ihn da einer checken will, ausgeblendet. Man sieht am Video mMn, dass Strong Dodero sieht.

    Dodero wird davon ausgegangen sein, dass Strong ihn sieht und ist den Check fertig gefahren. Auch er hatte ab dem Zeitpunkt, wo er gesehen hat, dass Strong sich nicht auf den Einschlag vorbereitet ist, keine Zeit mehr, was anderes zu tun, als den Check zu fahren. Hätte er die Körperspannung raus genommen, hätte wohl er sich verletzt.

    Ich glaube, das ist einfach saudumm gelaufen.

    Strafe natürlich trotzdem in Ordnung.

    Gute Besserung an Strong!

    Ich hätte das im Video auch genau so gesehen: zuerst schaut Strong auf die Scheibe, die er sich herrichtet, dann Fokus Richtung Tor mit Wahrnehmung das Dodero von der Seite kommt. Er scheint jedoch zu keiner Zeit mit einem Hit zu rechnen, eher dass ihn Dodero beim Schuss hindert indem er ihn von der Seite kommend blockiert. Dodero allerdings wollte den Hit so fahren. Ich unterstelle ihm mal, dass er von einem darauf vorbereiteten Strong ausgegangen ist.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 16. März 2022 um 19:24
    • #575

    Generell würde ich bei Sperren ein System wie in der NHL begrüßen. Dort wird das während der gesperrten Spiele normalerweise verdiente Gehalt einbehalten bzw. als Strafe kassiert. Die Höhe wird das als Anteil der gesperrten Spiele an der Saisondauer in Tagen (Ersttäter) bzw. an der Gesamtanzahl der Spieltage (Wiederholungstäter) berechnet.

    Beispiel:

    • Saison (Grunddurchgang) umfasst 50 Spieltage innerhalb von 150 Kalendertagen.
    • Spieler (Jahresgehalt 50.000€) wird für 4 Spiele gesperrt.
    • Strafe daher: 4/150 × 50.000 = 1.333€ (Ersttäter) oder 4/50 × 50.000 = 4.000€ (als Wiederholungstäter)

    Die Strafen sind für alle nachvollziehbar vom Gehalt und der Länge der Sperre abhängig und in einer Höhe, die bei längeren Sperren durchaus zum Nachdenken anregen sollte.

Ähnliche Themen

  • Sperren DOPS Saison 20/21

    • starting six
    • 28. September 2020 um 14:06
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™