1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2019/20

    • EBEL
  • Villacher
  • 14. Januar 2019 um 19:33
  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 19. Januar 2020 um 21:14
    • #876

    Sorry, weiß nicht ob es hier vom Thema her ok ist: wie kann Bozen mit der aktuellen Aufstellung eigentlich die Punkteregel einhalten? Insgesamt 15! Legios am Blatt ....kapiere ich nicht

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 19. Januar 2020 um 21:17
    • #877
    Zitat von Gauthier21

    Sorry, weiß nicht ob es hier vom Thema her ok ist: wie kann Bozen mit der aktuellen Aufstellung eigentlich die Punkteregel einhalten? Insgesamt 15! Legios am Blatt ....kapiere ich nicht

    Du kapierst vieles nicht. Letztes Jahr nicht, heuer nicht und nächste Saison wahrscheinlich genau so wenig.

  • Keui
    EBEL
    • 19. Januar 2020 um 21:20
    • #878
    Zitat von Gauthier21

    Sorry, weiß nicht ob es hier vom Thema her ok ist: wie kann Bozen mit der aktuellen Aufstellung eigentlich die Punkteregel einhalten? Insgesamt 15! Legios am Blatt ....kapiere ich nicht

    Vermutlich Italienische Staatsbürgerschaft?

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 19. Januar 2020 um 21:33
    • #879
    Zitat von Gauthier21

    Sorry, weiß nicht ob es hier vom Thema her ok ist: wie kann Bozen mit der aktuellen Aufstellung eigentlich die Punkteregel einhalten? Insgesamt 15! Legios am Blatt ....kapiere ich nicht

    Wahrscheinlich hast du auf Flashscore geschaut, blöderweise steht dort bei Doppelstaatsbürgern meist nur die ausländische Fahne aber nicht beide.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 19. Januar 2020 um 21:36
    • #880
    Zitat von Gauthier21

    Sorry, weiß nicht ob es hier vom Thema her ok ist: wie kann Bozen mit der aktuellen Aufstellung eigentlich die Punkteregel einhalten?

    beim kac eine ähnliche Gemeinheit, die haben gleich viele Legionäre wie Bozen!!!

  • starting six
    NHL
    • 20. Januar 2020 um 08:17
    • #881

    weil es vlt wieder schlagend werden könnte

    Die Rangordnung in der Tabelle erfolgt zunächst nach der höheren Anzahl an Punkten, bei Punktegleichheit wie folgt:

    Bei Punktgleichheit am Ende jeder Phasendes Grunddurchgangs(die Anzahl der Phasen im Grunddurchgang sind in den Durchführungsbestimmungen der jeweiligen Saison geregelt)

    wird bei Punktgleichheit nach dem direkten Duell in der jeweiligen Phase des Grunddurchgangs gereiht:

    a)

    Sind zwei oder mehr Mannschaften punktgleich zählt das direkteDuell

    (nur die Spiele die jeweilige Phase des Grunddurchgangs betreffend)

    . Bei drei oder mehr Mannschaften wird eine Sub-Gruppe gebildet, wo die Duelle der betroffenen Mannschaften herangezogen werden.

    Reihenfolge:

    i.

    Größere Anzahl an Punkten innerhalb des direkten Duells/der direkten Duelle

    ii.

    Bessere Tordifferenz innerhalb des Duells/der Duelle

    iii.

    Höhere Anzahl geschossene Tore innerhalb der Duelle

    (ab 3 Mannschaften)

    iv.

    Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird die höhere Anzahl an Siegen nach regulärer Spielzeit

    innerhalb der Subgruppeherangezogen.

    v.

    Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird diehöhere Gesamtanzahl an Siegen nach regulärer Spielzeit in der jeweiligen

    Phase des Grunddurchgangs herangezogen.

    b)

    Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird im Grunddurchgang Phase 1der Liga-Koeffizient herangezogen.

  • Agares
    Nationalliga
    • 20. Januar 2020 um 14:53
    • #882

    Weiß nicht ob das in diesen Thread gehört aber ich hab' da mal eine kleine Quizfrage:

    Wer war der letzte, jetzt in der EBEL aktive, Spieler welcher im Zuge eines NHL Entry Draft gedrafted wurde?

    Bin gespannt ob es wer ohne nachsehen weiß. :)

  • Online
    darkforest
    Transfersperre
    • 20. Januar 2020 um 14:58
    • #883
    Zitat von Agares

    Weiß nicht ob das in diesen Thread gehört aber ich hab' da mal eine kleine Quizfrage:

    Wer war der letzte, jetzt in der EBEL aktive, Spieler welcher im Zuge eines NHL Entry Draft gedrafted wurde?

    Bin gespannt ob es wer ohne nachsehen weiß. :)

    Ohne nachzusehen: Petter Hansson? ;)

  • the one-leafed
    Gast
    • 20. Januar 2020 um 14:59
    • #884
    Zitat von Agares

    Weiß nicht ob das in diesen Thread gehört aber ich hab' da mal eine kleine Quizfrage:

    Wer war der letzte, jetzt in der EBEL aktive, Spieler welcher im Zuge eines NHL Entry Draft gedrafted wurde?

    Bin gespannt ob es wer ohne nachsehen weiß. :)

    Ich hätt da jetzt auf den jungen D bei euch getippt. Wurde der gepickt?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Januar 2020 um 15:09
    • #885

    Müsste echt Hansson sein, dann kommt schon Karlsson :/

  • mike211
    Gast
    • 24. Januar 2020 um 21:27
    • #886

    Stand jetzt kämpfen am Sonntag noch 5 Teams um 2 fixe Play Off Plätze. Nur 2 Punkte liegen zwischen den Plätzen 4-8. Sehr, sehr spannend!

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 24. Januar 2020 um 21:36
    • #887

    Nun, der 8te hat sich gerade selbst rausgekickt. 8o

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 24. Januar 2020 um 21:44
    • #888

    Es könnten am Ende gleich 4 Teams gleich vielen Punkte haben.

    Einmal editiert, zuletzt von #Erfolgsfan_99 (25. Januar 2020 um 09:57)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 25. Januar 2020 um 09:17
    • #889

    hoffe, ServusTV ändert noch die "Paarung" für Sonntag - EHL-KAC wäre ja die uninteressanteste Partie an diesem Spieltag?(:/

  • CRF1000L
    Offline
    • 25. Januar 2020 um 10:36
    • #890

    Genau, ich wäre für die Partie VIC : HCI ;)

  • starting six
    NHL
    • 25. Januar 2020 um 10:50
    • #891
    Zitat von AlexP

    Kann mir jemand erklären, wie der Index berchechnet wird:

    https://www.erstebankliga.at/index.php/stat…sner-auto-index

    sorry bin erst jetzt auf diese Frage aufmerksam gemacht worden. schootnn hat eh teilweise schon beantwortet

    zu ergänzen wären noch die werte für goalies

    der SVS 0,2 GK Wins 5 ein so 3 pkteund goa -1

    wobei ich schon anmerken möchte dass ich diese Wertung für eher grenzwertig vom Aussagewert her halte.

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 25. Januar 2020 um 14:58
    • #892
    Zitat von Hansi79

    Du kapierst vieles nicht. Letztes Jahr nicht, heuer nicht und nächste Saison wahrscheinlich genau so wenig.

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 25. Januar 2020 um 15:02
    • #893

    echt letztes Jahr habe ich es auch schon nicht kapiert? Na dann verspreche ich dir: wenn du es mir heuer noch mal erklärst, dann verstehe ich es nächstes Jahr sicher...also wenn du obagescheida so nett wärst: erklär es mir, ich bin leider so ein vollmongo...

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 25. Januar 2020 um 15:04
    • #894

    vl weisst ja dann bis nächstes jahr, wie man zitiert und antwortet in einem posting.

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 25. Januar 2020 um 15:18
    • #895
    Zitat von seleeekta

    vl weisst ja dann bis nächstes jahr, wie man zitiert und antwortet in einem posting.

    genau, wenn es mir der nächste Obagscheide erklärt, vielleicht kapier ich es dann...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Januar 2020 um 15:26
    • #896
    Zitat von Gauthier21

    echt letztes Jahr habe ich es auch schon nicht kapiert? Na dann verspreche ich dir: wenn du es mir heuer noch mal erklärst, dann verstehe ich es nächstes Jahr sicher...also wenn du obagescheida so nett wärst: erklär es mir, ich bin leider so ein vollmongo...

    Mal ernsthaft, das ist doch reine Zipferei!?

    Doppelstaatsbürger ist das Zauberwort, das wurde hier auch schon gefühlt 1000 mal erklärt.

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 25. Januar 2020 um 15:26
    • #897

    hast es eh ganz ohne hilfe geschafft! gratuliere! Gauthier21

  • Ez2517
    EBEL
    • 26. Januar 2020 um 15:13
    • #898
    Zitat von ViecFan

    hoffe, ServusTV ändert noch die "Paarung" für Sonntag - EHL-KAC wäre ja die uninteressanteste Partie an diesem Spieltag?(:/

    Ich wär für HCB - ZNO, da geht's wirklich um die Wurst ...

  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Januar 2020 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #899

    Ein unglaublich unsympatisch und überhebliches Interview mit dem Hrn. Seitz....

    Interview mit DOPS-Boss|Lyle Seitz: "Die Fans halten Referees für Ungeziefer"

    Schiedsrichter-Chef Lyle Seitz steht mit dem DOPS in der Eishockey-Liga vor einer ungewissen Zukunft. Er erklärt, warum die Reduktion der Imports an Verletzungen schuld ist und warum einige Strafen nicht gepfiffen werden.

    Von Martin Quendler | 05.50 Uhr, 28. Jänner 2020

    Herr Seitz, es gibt im Zusammenhang mit dem Sponsorausstieg konkrete Pläne, dass das Department of Player Safety (DOPS) dem Rotstift zum Opfer fällt. Von Kürzungen bis zur Auflösung ist die Rede. Wie gehen Sie damit um?

    Lyle Seitz: Was immer die Besitzer der Liga entscheiden, muss ich akzeptieren. Sollte ich nicht mehr da sein, werde ich eben einer anderen Liga angehören. Diese Entscheidung wird in den nächsten vier Wochen fallen.

    Warum ist Dops wichtig?

    Lyle Seitz: Wir haben 2011 begonnen. Vor acht, neun Jahren standen richtig üble Checks an der Tagesordnung. Die EBEL hat weniger Sperren als andere Ligen. Jetzt läuft alles auf „Speed und Skill“, also auf mehr Geschwindigkeit und Qualität hinaus, das bestätigen mir Trainer und Manager.

    Wie viele Eishockey-Ligen leisten sich den Luxus eines „Situation Room“, wo alle Spiele in Echtzeit überwacht werden?

    Lyle Seitz: Die KHL, DEL, Schweden und Finnland. Die Schweiz evaluiert gerade, ob sie einen benötigen.

    Und was kostet der Spaß?

    Lyle Seitz: Nicht viel. Für den „Situation Room“ sind nur Strom und Datenleitung zu bezahlen. Ich weiß es nicht genau.

    Es benötigt doch auch Personal?

    Lyle Seitz: Wir haben an einem Abend drei Personen im Einsatz, u. a. die Ex-NHL-Referees Mark Wheeler und Stephane Auger. Aber jeder von uns erhält alle wichtigen Videos aufs Handy, sollte etwas passieren.

    DOPS kümmert sich um EBEL, Alps Hockey League und CHL. Ist der Umfang gerechtfertigt?

    Lyle Seitz: Wir überwachen 1600 Spiele pro Saison. Wenn uns die Besitzer den Hahn zudrehen, dann ist es eben vorbei. Zehn Jahre hat es benötigt, das alles aufzubauen, nur eine Woche braucht es, um alles zu beenden.

    Ihnen als DOPS-Chef obliegen auch die Schiedsrichter. Beobachter können aufgrund der Leistungen nicht zwischen Profi-Referees und Nicht-Profis unterscheiden. Warum ein Profi-Programm?

    Lyle Seitz: Aus Sicht der Fans vielleicht. Die halten Schiedsrichter aber sowieso für Ungeziefer. Man bekommt nur gute Schiedsrichter, wenn ihnen etwas geboten wird. Ohne Profis würden immer die Gleichen in Klagenfurt oder Villach pfeifen, weil sich neben einem Vollzeitjob niemand den Reisestress antun will.

    Das Ansehen der Schiedsrichter wird nicht besser. Warum nicht?

    Lyle Seitz: Es ist sehr wohl besser geworden. Wer beurteilt das? Fans?

    Spieler und Trainer, die sich inoffiziell beklagen, weil sie mit Interviews eine Geldstrafe riskieren ...

    Lyle Seitz: Korrekt. Denn was bringt es dem Spiel oder der Liga, einen Schiedsrichter zu kritisieren?

    Würde das Eishockey nicht davon profitieren, wenn man sich hin und wieder selbstkritischer zeigt bzw. Kritik zulässt?

    Lyle Seitz: Das bringt nichts. Es gibt oft drei Seiten, wie eine Situation beurteilt wird. Und wir sollen zulassen, dass Spieler sagen dürfen: „Der war sch...“?

    Wie beurteilen Sie die Leistung der Schiedsrichter?

    Lyle Seitz: Sie sind zu 100 Prozent besser geworden. Das ist ein Verdienst von Referee-Coach Greg Kimmerly. Und wir arbeiten seit neun Jahren hart, um neue Referees zu bekommen. Das klappt aber nur, wenn wir ihnen eine sichere und gesunde Umgebung bieten. Früher war die Qualität richtig schlecht, die Hälfte konnte ja nicht einmal eislaufen.

    Es gab zuletzt in einzelnen Teams viele Verletzte. Warum?

    Lyle Seitz: Das gehört leider zum Geschäft. Wir müssten Bodychecks verbieten oder die Spieler zwingen, mit Vollvisier zu spielen, und könnten nicht alles verhindern. Es gab viele verrückte Verletzungen, auch in Trainings. Ich könnte fünf Stunden über den Grund referieren.

    Nur zu.

    Lyle Seitz: Die Liga hat heuer auf elf Imports reduziert. Dornbirn oder Innsbruck hatten sogar mit 14 gespielt. Wir haben nicht genug Spieler in Österreich, das will mir ja niemand glauben. Daraus resultieren die vielen Verletzten, weil Teams mit zweieinhalb Linien spielen mussten.

    Die Reduktion wurde erst im Vorjahr beschlossen. So eine Kritik überrascht.

    Lyle Seitz: Ich habe das prophezeit. Wer lag einen Großteil der Saison an letzter oder vorletzter Stelle? Innsbruck oder Dornbirn.

    Könnte mangelnder Erfolg nicht andere Faktoren haben, wie etwa weniger Budget?

    Lyle Seitz: Ich habe das Problem genannt, und es wird nächstes Jahr noch schlimmer. Ein Team braucht 30 Spieler. Wo sind die alle?

    Zurück zum Sportlichen: Sie haben „Speed und Skill“ erwähnt. Warum werden Vergehen, die das Spiel verlangsamen, selten exekutiert?

    Lyle Seitz: Was meinen Sie?

    In jedem Spiel gibt es zehn bis 20 Situationen, wo Haken, Halten oder Stockschläge nicht gepfiffen werden. Warum nicht?

    Lyle Seitz: Sie wollen, dass wir mindestens 20 Strafen pro Spiel pfeifen?

    Wozu dann Regeln?

    Lyle Seitz: Ich setz’ mich gerne neben Sie, und Sie sagen mir, wo Sie all das Haken, Halten usw. sehen. Ich bin glücklich mit der aktuellen Situation. Wir haben guten Speed und gute Skills in der Liga. Ich versuche nicht alles negativ zu sehen. Das ist der große Unterschied.

    Sollten solche Regeln nicht strikt befolgt werden? Das würde ja die Qualität des Spiels steigern?

    Lyle Seitz: Wenn wir das zu streng auslegen, würden wir dem Spiel schaden. Den Fans würde die Unterhaltung fehlen. Wir haben das vor sechs Jahren versucht. Die Folge: Im November sind die Zuschauerzahlen eingebrochen. Und im Dezember wurden die Regeln gelockert – die Zuschauerzahlen gingen nach oben. Wir wollen ja alle Emotionen im Eishockey haben.

    Was erwarten Sie sich aus Sicht des DOPS für die Zukunft?

    Lyle Seitz: Es wird sich nicht viel ändern. Wir müssen lediglich darauf vorbereitet sein, wenn sich das Spiel verändert. Vieles steht, wie Sie angedeutet haben, in den Sternen. Und dann ist die Frage: Welche Spieler werden verpflichtet? Woher kommen die Trainer?

    DOPS-Boss Lyle Seitz © (c) GEPA pictures/ Philipp Brem

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…n-Referees-fuer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. Januar 2020 um 09:43
    • #900

    mh sicher, dass das interview mit seitz geführt wurde? die antworten lesen sich so an wie von Peter Paculd in seinen besten Rapid zeiten :hilfe:

Ähnliche Themen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • marksoft
    • 25. Februar 2009 um 12:05
    • Allgemeines
  • EBEL 2018/19

    • WiPe
    • 15. Januar 2018 um 08:38
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • FTC
    • 6. Oktober 2018 um 17:48
    • Allgemeines

Tags

  • Erste Bank Eishockey Liga
  • Saison 2019/20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™