Bozen spielt clever. Der ganze Trashtalk, die Dinge nach dem Pfiff etc., siehe Romig. In der Wiederholung sieht man deutlich wie spät er den Crosscheck kommt, das muss Culkin nicht machen, aber er KANN eben. Romig fühlt sich provoziert und verliert kurz den Kopf.
Ich finde die Schiedsrichterleistungen während dem Spiel sehr gut, da hab ich nichts auszusetzen, aber nach dem Pfiff? Da wurde gestern v. a. Gaffal beim gegnerischen Tor immer wieder eine kleine verpasst, Stock auf die Schoner usw.
Warum clever? Was der Schiedsrichter nicht sieht bzw. nicht ahndet, pfeift er halt nicht;)
Die Bozener wissen das und schaffen stetig diesen Drahtseilakt zwischen: "wie bekomme ich gerade noch keine Strafe und kann den Gegner maximal viel ärgern". Dies sehe ich auch beim Diving. Grundsätzlich kannst da als Schiedsrichter Strafen aussprechen, aber sie machen es halt nicht. Weil Bozen nicht übertrieben theatralisch fliegt, sondern halt liegen bleibt. Dadurch ergeben sich halt Möglichkeiten (siehe das kneeing). Die Schiedsrichter sehen sich das dann im Video an. Bleibt da niemand liegen, sieht sich das auch niemand an.
Es nervt mich eigentlich gar nicht so dass Bozen das so clever macht, sondern dass sich Linz die Schneid abkaufen lässt. Das kam mir gestern zumindest so vor, als würden sie körperlich zurückziehen.