Unser Equipement - Manager hatte gestern auch Durchfall und wir jammern nicht. So what ??
No hoffentli hot er sih noha die Händ gwoschn!
Unser Equipement - Manager hatte gestern auch Durchfall und wir jammern nicht. So what ??
No hoffentli hot er sih noha die Händ gwoschn!
Wenn die wiehna nocha glaubn dos se kärtner sinn, don is dos woascheinlih a Vasiharungsfoll. Undawosawossalossa!
Da Pflicht ich dir bei, aber schau dir das Trauerspiel an. In dem Spiel gegen Salzbug war Playoff Modus. Das jetzt? Das ist gar nichts. Der VSV ist einfach zu schlau.
snake, ich glaube wir wollen beide drauf hinaus, dass wenn man gegen salzburg/kac oder linz gespielt hätte, die Einstellung von Anfang an eine andere gewesen wäre. Klar sind das hät i wär i wenn... Aber die Villacher und die Wiener, die Wiener und die Villacher... Nicht das es uns zustehen würde, aber der Gegner wurde da sicher auch von Mannschaftsseite sicher unterschätzt, da ja "nur" der Nachbar der Eishockeyhauptstadt kommt.
Das man mit der Performance nix gewinnt ist glaub ich an jeden klar.
Also den Hype um das Komarek Tor, kann ich nicht nachvollziehen, klar ist das nichts alltägliches, aber deswegen, weil schon bei den kleinsten daran gearbeitet wird, dass man so ein Tor eben nicht bekommt. Außerdem sieht es in der Kameraeinstellung von hinter dem Tor schon danach aus als wäre der Schläger über der Querlatte. Gabs hier einen Videobeweis?
Warum dem Sterling in der Situation der Kopf gewaschen wurde, hab ich jetzt auch nicht so verstanden.
Nach den beiden Spielen ist es an der Zeit den Gameplan zu ändern. Weg von der all-out Offense und hinten Beton anrühren, wie es Villach schon seit 2 Spielen macht. Unsere Offense hat ein Problem mit scoren, aber das ganze Jahr schon, deswegen sollte man sich auf was besinnen das man kann.
Außerdem gehört den Spielern mal eingehämmert, dass Playoffs sind, bei den Caps hat man den Eindruck, wie wären hier in ein paar Freundschaftspartien mit Villach. Mmn auch das größte Problem mit dem Pick. Gegen Linz wärs eine lebhafte Schlacht geworden. Die Villacher hingegen sind so gut eingestellt, dass sie es sogar schaffen, dass bei uns nichtmal Emotionen aufkommen.
Ich glaube das die Bestrafung für den Stockschlag mitunter so milde ausgefallen ist, weil der Lakos eben auch ein harter Hund ist, wenn sich der da auf der Eisfläche den Handschuh auszieht und ein bissl Blut fließt schaut die Sache auch ein wenig anders aus, dann geht der Sterling wahrscheinlich schon im Spiel in die Kabine.
überhaupt wenn der Schläger geführt wird wie eine Axt. Wenn dich die flache Seite trifft tut das auch schon genug weh, aber man hat maximal eine Prellung.
There was tschast a gösn! But I zamerschad it for you, dear linesman!
Uhh, das Slashing war echt übel, gibt ihm eine mit der flachen Seite, da hat das natürlich die Wirkung wie eine Axt. Aua. Gute Besserung Phil. Da DOPS(aftey) versteh ich irgendwo nicht. Man behauptet einerseits, dass man dieses Slashing (aber auch kneeing, CTH) unterbinden will und dann setzt man hier immer nur so lächerliche Strafrahmen. Ich find auch absolut nicht ok, dass der Verletzungsgrad nicht eingerechnet wird, hier wurde, wenn auch nur ein kleiner, ein Körperteil abgetrennt.
Es wird sich in der Liga nichts ändern, wenn hier bei gewissen dingen nicht einfach drakonischer durchgegriffen und bestraft wird. Und da rede ich jetzt bestimmt nicht nur von Sterling. Rotter ist auch ein alter Stockschläger...
Wenn es Videomaterial zu dem Slashing an Lakos gibt, was ja angeblich auch Sterling war, wird es in Kombination mit der Tätlichkeit am Schiri wohl mehr als 20 Spiele geben. Alleine mal um ein Exempel zu statuieren. Das Schirigespann von gestern wird hoffentlich gebencht bis nächste Saison, sowas darf in einem 0815 Spiel nicht passieren. Sehr objektiv übrigens die Berichterstattung in den Salzburger Nachrichten. Die haben das Match gesehen und sich zumindest einmal die Zusammenfassung angesehen /Sarkasmus Ende.
Go home linesmen! You're drunk!
Ja, war nicht sauber. War aber auch sicher nicht absichtlich, ich glaub da schon, dass er shoulder to shoulder wollte, aber der Linzer hatte eine kurze Bremsbewegung und ist wohl nicht so dahergekommen wie Ferland das gern gehabt hätte. Hat in der Halle von den Ränge eigentlich nach nichts ausgesehen, war aber zu diesem Zeitpunkt ein flottes Spielchen und schon davor ein paar fragwürdige Entscheidungen oder eher nicht gegeben Entscheidungen der Streifehörnchen, denen grade in der Anfangsphase das Match entglitten ist.
Haha, Ingolstadt, ich kann mir vorstellen auf wen du anspielst, aber bevor der zu uns wechselt, spielt er gratis für Linz.
Lustig, dass der Artikel ja anscheinend zeitlos ist. Funktioniert 3 Jahre nach erscheinen immernoch wie am ersten Tag.
Eishockey hat vor allem ein Problem, dass im Artikel nicht angesprochen wird:
Geld. all about the Money!Und das auf viele verschiedene Arten und Weisen:
1. wären da die EBEL/INL etc. Auch hier kann man schon nicht von einer stabilen finanziellen Lage aller Vereine sprechen, dass Produkt EBEL entwickelt sich prächtig, aber hinter den Fassanden mancher Vereine schaut es wohl mit dem Geld nicht so rosig aus.
2. Eltern: Eishockey ist ein teurer Sport (so ist das gleich mal in den Köpfen) Ausrüstung/Vereinsbeitträge/etc. das schreckt von vornherein auch mal gleich ab, vor allem da Kinder bekanntlich ja auch wachsen.
3. Sportstätte: Du brauchst eine Halle, das Eis, im gegensatz zum Fußball reicht fürs Hockey Training nunmal kein Acker. Zumindest für einen ganzjährigen Trainingsbetrieb. Sonst dauert deine Saison von November bis Ende Februar und da hast du als Verein, wenn du Glück hast, 3 Eiszeiten in der Woche (gibt ja auch noch Publikumseislaufen/Eisstockschießen/etc.) Und das ist für einen professionellen Trainingsbetrieb einfach zu wenig. Ohne die breite Masse bekommst du an der Spitze auch keine Klasse.
Es läuft aber auch beim Training sicher einiges noch sehr falsch in Österreich, man müsste hier einmal ansetzen und die Nachwuchsligen international auf ein höheres Niveau zu bringen. Mir kommen die beiden da mehr wie eine Alibi Aktion der Vereine vor. In keinem anderen Sport gibts das, dass du bis 24 mal warten musst, damit du auf Bundesliga Niveau mitspielen kannst. Ausgewachsen sind die meisten heutzutage schon mit 16, bis zur Pubertät muss man schauen dass sie skaten können und das Puckhandling in den Griff bekommen und danach muss man die Spielintelligenz fördern und schaun dass sie den Körper bekommen.
Wenn Nödl jetzt auch noch unterschreibt schauen unsere Linien 3 und 4 ja schon mal ganz gut aus.
Jedoch werden Dringend Hochkaräter für die 1. Linie bzw. noch ein guter Flügel für Linie 2 benötigt.Stewart - Bois - Nödl
Fischer - Schiechl - Grosslercher
Dein Optimismus in allen Ehren, aber ich glaub nicht, dass die beiden für die 3. Linie verpflichtet wurden.
3er Gruppen? Kann mir da jemand die Sinnhaftigkeit erklären? Zerstören wir das Format CHL schon in den Anfangsjahren oder was? Oder haben sich die Vereine geeinigt eine Auswärtsfahrt weniger ist besser wegen Budget...
Wir waren in der Innenstadt, 100 Meter von einer U-Bahnstation 60€ pro Nacht Parkplatz in bewachter Garage 40 Euro. Da war auf jedenfall noch einiges frei. Wichtiges Kriterium war für uns, in der Nähe der U-Bahn, Parkplatz und das U Flecku in gehbarer Reichweite. (MMn bestes Bierlokal in Prag, auch super Essen, billig und mit viel Charme allerdings ohne Übertragungen)
Kommt drauf an was du unter halbwegs gut verstehst. War 3*, Frühstück ok, aber nix aufregendes, waren aber auch nur zum Schlafen im Zimmer. Hotel Select oder Hotel Brixen kann ich empfehlen wenn dir das reicht.
Ok, gefragt haben wir nicht obs keine Österreicher Sachen gibt, aber das erklärt warum da nix da war. Trotzdem schwach, man hätte schon damit rechnen können,dass ausm Nachbarland schon ein paar Leute kommen und vor allem Kaufen.
Ich denk aber dass man von Seiten der IIHF mal schauen sollte das man von NIKE weg kommt. Soweit ich weiß gehört Bauer jetzt ja auch nicht mehr zum Nike Konzern und nur wegen der Jerseys, hält sich der Einsatz der Firma ja wohl in Grenzen. Das einzige, was richtig gut aufgelegt ist vor Ort ist natürlich Tschechien. Canada war zb. auch schon nach dem 2. Tag vergriffen.
Halle Super, Preise schwer ok.
Was ich nicht ok gefunden habe war die Merchandising Geschichte. Klar, das man sich net unbedingt Österreicher Dinge erwarten kann, aber auch von den anderen Teams nicht viel. Die Hüte/Caps/Hauben hab ich alle ziemlich hässlich gefunden, die T-Shirts und Pullover (WM - kein Team) waren ok, aber zu teuer.
Und Jersey's:
Fast nur Replika und die meisten davon grauenhaft. Wie die gefälschten Fußballdressen vom italienischen Markt.
Ausnahme Tschechien und ca. 20 alte Canda Jersey's von Nike.
Hat eigentlich wer eine Ahnung ob Schiechl verletzt ist? Wundert mich, dass Fischer im Nationalteam den Cut überstanden hat, er aber nicht.
Nachdem Pokel in Bozen unterschreiben wird, könnte ich mir vorstellen,dass Zaba ebenfalls zurückkehrt.
Nicht unbedingt, als Pokel zu uns kam, gingen doch die Gerüchte um, dass er Zaba gegen Hübl tauschen wollte. Ich bleib dabei, trotzdem der beste Goalie den die Caps je hatten. Mmn wären wir auch mit ihm in Topform heuer nicht Meister geworden. Und der Sweep damals gegen den KAC, dem schreib ich auch nicht ihm zu sondern da hat die Offensive net hingehauen.
Gate.
Vielleicht hab ich das unglücklich formuliert. Kris seh ich auch als einen Kracher an, aber wie du schon gesagt hast um den muss man eine 1. Linie aufbauen, die die Liga mal wieder das fürchten lehrt. Und dazu würden zu ihm noch 2 Legio Kracher gehören, da Österreicher für die 1. Linie rar und meistens wo anders unter Vertrag sind. Aber über die letzten Jahre betrachtet um nur ein paar Namen zu nennen: Lupachuk, Insana, Robinson, Keller, Oulette, und da war doch noch so eine Schlaftablette in der Robinson Saison. Ein Björnlie zb. ist immer noch nicht vollwertig nachbesetzt.
1 Kracher pro Saison ist mir zu wenig, da bin ich gierig als Fan, da will ich mehr!
Ich hoffe, dass der Finaleinzug nicht das Bild der restlichen Saison verwässert. Tatsache war, dass sogar Schmid in einem Interview zugegeben hat, dass die Einkaufspolitik der letzten Jahre nicht gut war. Richtige Legionärskracher die man bei Wien schon auch erwarten würde, waren seit Gratton/Fortier keiner mehr dabei. Boni selbst hat ja gesagt, dass es ihn gewundert hat, wie weit sie gekommen sind ohne richtig gute Center für die erste und zweite Linie. Wenn ich mir die FB Affen ansehe, die sich wieder wünschen, nicht zu viel zu tauschen, kommt mir das Kotzen.
Punkto Österreicher musst du eigentlich versuchen alle zu halten, soviel Auswahl gibts da einfach nicht.
Rotter: nach der Performance im PO ziehen zu lassen wäre bitter. Zumal ich glaube, dass der auch für den Spaß und die Jugend wichtig ist.
Fischer: sollte nachdem er offensichtlich die letzten Sommer an Masse gearbeitet hat, auch ein wenig an seinem Speed arbeiten.
Schiechl: Wichtigster Stürmer fürs PK
Nödl: Wiener, Ex-NHLer, Indentifikationsfigur, auch nicht alles so schlecht wie ihn manche verteufeln, würde ihn halten.
Klimbacher: Hätte wahrscheinlich mit anderen Linemates eine bessere Saison gehabt, in anbetracht dessen, dass er sehr oft Fehler ausbügeln müssen, immernoch einer der besten Ö-Stay@Home Defender.
P.Lakos: Gute Saison, wichtig als die Polizei, hat mir eigentlich immer gut gefallen, für seine Verhältnisse auch sehr wenig wirklich dumme Fouls.
Iberer: Ich finde stark angefangen, stark nachgelassen, mich hat er nicht überzeugt.
Peter: würde mir wünschen, dass er hart an sich weiterarbeitet. Durch die viele Eiszeit, hat er natürlich auch mehr Fehler gemacht. Außerdem könnte er seinen Blueline gern öfter mal auspacken.
Hartl: Hatte seine Momente, mehr aber nicht.
Puschnik: Ist mir heuer weder positiv noch negativ aufgefallen.
Und die Legios, bei denen finde ich, kann man ruhig mit einem größeren Cut in den Sommer gehen.
Foucault: Top Verpflichtung, nur leider Zürich mit ganz anderen Möglichkeiten.
Fraser: Überspielt, Fitness am Schluss der PO Serie auch schon nimma vorhanden. Ersatz muss man natürlich erst mal finden, würd ihn halten.
Carson: Im PO Solider geworden, trotzdem zu wenig.
Watkins: hat mit Rotter dann besser funktioniert, aber davor eine Vorgabe
Ferland: War letzte Saison schon schwach, aber hatte zumindest ab und zu noch Genieaugenblicke. Heuer gar nix.
MacArthur: Für seine Verhältnisse eine sehr gute Saison, dennoch denk ich, dass es da besser gibt.
Magowan: Hat mir ganz gut gefallen, aber auch da findet man besseres
Bois: Gegen Linz viele Bullygewinne, gegen Salzburg auch. tauschen.
Sylvester: Ganz schwache Saison, auch tauschen.
Naglich: glaub ich auch net, dass wir den nochmal sehen werden.
Goalies:
Zaba: Nach wie vor der besten Goalie den die Caps je hatten. Glaub er hat auch noch Vertrag für ein Jahr.
Kickert: Gut der Bursche, nur sollten sie nächstes Jahr wieder die annähernd 50:50 Spielaufteilung anstreben, dass er sich weiterentwickeln kann und das Zaba mehr Kraft für die PO bleibt.
Was allgemein fehlt ist ein richtiger Typ, ein Gratton Ersatz wenn ma so will. Boni hat in den Playoffs diesen Typen gemiemt, bei der Mannschaft hat man den Eindruck dass sind alles brave Lämmchen. Es gibt niemanden bei dem man den Eindruck hat, er kann die Mannschaft nach vorne peitschen. Es gibt aber auch keine Linie bei der man den Eindruck hat, wenn die in den letzten 3 Minuten bei einem Tor Rückstand am Eis ist, die packen das jetzt.
Gratulation an Salzburg, Dominator der Saison.
Caps mit sehr guter PO Leistung, aber in der Finalserie hatte man immer den Eindruck, wenn es für Salzburg eng wird, können die jederzeit noch einen Gang hochschalten und alles klar machen. Man hat halt auch gesehen, dass sich auf dem Weg ins Finale doch der tiefer Kader durchgesetzt hat. Fehervar ja eigentlich nur mit einer nennenswert gefährlichen Linie und das Linzer Lazarett im Halfinale hat dann ja auch hauptsächlich deswegen gegen uns verloren, weil unsere 4. ihre erste ausgeschaltet hat und die 2 1/2 gegen 4 Linien gespielt haben.
Gestern waren wir wohl am nähesten dran an einem Erfolg in der Serie, harte Schiedsrichter Entscheidung, die uns das gekostet hat oder auch nicht, wie gesagt, ein Schäuferl zulegen traut man den Salzburgern immer zu. Ich denke eine 2 Minuten Strafe für Peter für Crosscheck wäre angemessen gewesen. Diving Strafen für Sterling wären allerdings im ganzen Match 2-3 angebracht gewesen, bin auch der Meinung, dass sowas im Eishockey nichts verlorden hat.Enttäuschend wieder, dass sie es nichtmal über 2 Drittel hinweg zusammenbringen eine Linie zu fahren. Auch die Strafe gegen Schiechl war lächerlich, in dem moment wo er Abgebremst hat, kam der Pfiff, was hät er machen sollen? In die Bande abrauschen? Ich hoffe mir, dass das Ref-Team von gestern das in einer Nachbesprechung noch hört, dass diese Leistung nicht gut war.
Nichtsdesto trotz, hätten wir gestern gewonnen, wärs spätestens am Freitag vorbei gewesen. Heuer hat wirklich die beste Mannschaft, übers ganze Jahr, den Titel verdient gewonnen.
wohl eher mit spucki und kork als miss Waikiki