1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • EBEL 2018/19

    • R.Bourque
    • 27. Januar 2019 um 13:44

    weil salzburg das zum Beispiel im fußball auch nicht getan hat. Wenn in der Akademie jetzt, Hausnummer, statt einem, sieben starke (aber nicht stark genug für die NHL) Belgier statt einem sind, dann spielt RBS mit einer Mannschaft voller Verhoefens, Gerets, Scifos und Vercauterens ohne sich einen Deut um den Topf zu scheren und das geben dir die handelnden schriftlich.

  • EBEL 2018/19

    • R.Bourque
    • 27. Januar 2019 um 13:08
    Zitat von Sakic scores

    As Medveščak longtime fan, I also hoped this will end after 44. because of the well known reasons, esp. if Čepon, Simšič and Janković are really going to Olimpija for play off push (as the rumour has it).

    But the (still non official) info I got yesterday says differently.

    If this is true it naturally means that we got support from remaining sponsors and that the league think it’s acceptable.

    I think we should end it.

    * Official info should be on monday or tuesday.

    I don't see that happening. The teams will want to sell ticktes to their arena to please their fans with slaughterhouse-10:0-results. I'm sorry, IÄm cnfident we'll see a team called Medvescak play those ten games

    Zitat von Teamplayer

    Diese hat Idee hat etwas ! :)

    Natürlich könnte es auch passieren, dass vermehrt Spieler U20 auf der Bank sitzen und vermehrt Spieler bereits Ü-20 ausgeschieden werden.

    (Extremfall 15 x 4 + 7 x 0, bzw. 12 x 4 + 6 x 2 (mittelkalssige Ösis) + einige 0-Punkter)

    Auch könnte die "Grazer Idee" aus der heurigen Saison vermehrt Nachahmer finden und man holt U20 Legios mit 2 Punkten...

    Das Problem ist wohl "wo ein Wille da ein Weg" bzw. in der EBEL-Situation eher "wo kein Wille da kein Weg".

    Könnte, ja. Das weiß man natürlich nicht. Aber wenn ich logisch drüber nachdenke, was mich 6 U24er kosten (fast nichts, weil das Gehalt in der Region nicht den Unterschied gegen die sowieso laufenden kosten macht) im Vergleich zu den 3 Importgehätern plus Nebengeräusche mehr kann man sich das schon vorstellen.

    Zitat von Foxes1933

    Eigentlich schon, denn wenn der österreichische Verband einen Österreicher-Topf beschließt und den Einsatz von (jungen) Österreichern finanziell honorieren würde, dann ist das eine rein österreichische Sache, die die ausländischen EBEL Clubs nicht betrifft. Der italienische (die Mafiosi würden keinen Cent rausrücken), ungarische Verband könnten ja auch für ihre Clubs einen solchen Topf schaffen.

    Der verband beschließt einen Österreicher-Topf und macht ihn nur Österreichischen Teams zugänglich => Startvorteil für die österreichischen Teams und alle außer Salzburg, die ihn nicht wahrnehmen würden, sowie allen anderen, die auf die Imports angewiesen sind, weil sie sonst kein Team stellen können (kuckuck, bulldogs) Also 6 stimmen minimum dagegen, sowas bringst in der Präsidentensitzung nie durch.

    Zitat von Poke Check

    Richtig, das wäre eine Angelegenheit des Verbandes, nicht der Liga. Eigentlich bräuchte der ÖEHV "nur" einen Sponsor, um so einen Topf einzurichten. Man muss nicht mal auf die Liga warten.

    1. entscheidet die Liga in Absprache mit dem AHB über alles, was sich in ihr abspielt (siehe antwort oben) und zweitens: Du setzt es ja zurecht unter Anführungszeichen: Der Verband hat - aus Tradition ( und zum teil auch aus mangelnder diesbezüglicher Kompetenz) - stets Probleme, die finanziellen Mittel für den Betrieb des Nationalteams, vernünftige Trainer Im Unterbau usw usf aufzustellen: Wo soll da ein Sponsor akquiriert werden, der einen Topf füllt, um den zu raufen es sich für die Teams auszahlen soll?


    Edit: Sorry, Multiquote versaubeutelt

  • EBEL 2018/19

    • R.Bourque
    • 26. Januar 2019 um 13:01

    Ihr vergleicht Fußball und Handballligen rein nationaler Natur mit einer Transnationalen Liga. Insofern können solche Vergleiche gar nicht greifen.

    Ich sag das seit Jahren und stelle es hier erneut in den Raum: Würde die Punkteregelung wie ursprünglich konzipiert ab Ü-20 oder wenigstens ab Ü-22 greifen, müssten die Teams ihre Mannschaften anders zusammenstellen um die Linien zusammenzubekommen (weil sie nicht mit bis zu U24 auffüllen könnten), könnten daher weniger Legionäre verpflichten und würden so wiederum automatisch mehr Platz für jüngere nationale Spieler schaffen, die sich früher unter Wettkampfbedingungen messen könnten.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 11. September 2017 um 15:08
    Zitat von Kronos

    Ja der Schwele taugt mir auch. Pfanner hingegen war eher kühl und langweilig.

    Habe gestern den Stream auf mehreren Geräten in unterschiedlichen Zimmern getestet. Auffällig ist, dass er enorme Zeitunterschiede aufweisen kann. Im Wohnzimmer war der Stream im 3. Drittel dem in der Küche am Tablet 4:30 Minuten voraus. Dort hörte ich schon ein Caps-Tor als in der Küche noch keine Rede davon war.

    Was natürlich ein weiteres mit sich zieht: will man das Spiel anschauen und gleichzeitig am Second Screen im Forum mitposten, so kann es dir jetzt passieren, dass Leute, deren Stream schon vor deinem ist, die Sachen vorwegnehmen, was total ärgerlich ist.

    Was mir noch aufgefallen ist: in den Phasen, wo auf Servus immer Werbung lief, ist jetzt ein statisches Bild ("geht gleich weiter"), was total ungewohnt ist. Und irgendwie auch nicht passt.

    Abgesehen davon ist die Qualität des Bildes gut aber nicht brilliant. Sowohl von der Schärfe als auch von den Farben, die extrem grell wirken. Alle, die auf größeren Bildschirmen (TV) schauen werden das merken.

    Es kommt viel Gewöhnungsbedarf auf alle Eishockeyfans zu.

    Alles anzeigen

    dann müssen eben alle anderen auch aus ihren Küchen posten :D

    Was die Werbung angeht: ich bin mir nicht mal sicher, ob man überhaupt werbungen ins Netz übertragen darf.

    Ich hab nicht geschaut, weiß daher nichts über das Bild aber das mit dem "Grell" verwirrt mich an sich etwas. Kannst da mehr dazu sagen?

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 9. September 2017 um 11:07

    da hat der Keui in einem satz eh schon alles dazu gesagt. viele Österreicher schätzen ihren TV- (oder wahlweise ihren Sport-) Markt einfach falsch ein. Zu verdienen ist da nichts. Zumindest nicht so, wie das ganze im Moment aufgezogen ist.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 8. September 2017 um 18:02

    sparten. der sender soll wohl nicht ewig defizitär bleiben. ich bin eh ganz bei dir, dass das, was da vorgeht, nicht wahnsinnig clever ist. aber das ist meine Erklärung für die Vorgänge. Eine andere hab ich nicht, sorry.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 8. September 2017 um 16:14

    noch schlimmer ist das mit den Zahlen übrigens beim austro-basketball. Sagt mein mann bei sky.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 8. September 2017 um 15:57

    Mein versuch: wenn eine Sendung xtausend euro kostet, aber ytausend euro an werbe-einnahmen hereinbringt (wo bei y = x- MUCHO dinero) dann fragst du dich natürlich: Woran liegt es. Und weil das TV-Produzieren von Dingen eine sauteure Angelegenheit ist, im Unterscheid zum Produzieren für einen Stream, hat jemand nicht sehr weitsichtiger in diesem Sender sich gedacht: machen wir so. Da sparen wir viel Geld, ich brauch eh einen neuen Dienstwagen.

    Die Kosten sinken, die werbe-relevante zielgruppe schaut eh weiter und die paar tausend, die jetzt grunddurchgangsspiele nicht mehr schauen ( da verlässt man sich auf Quotenberechnungen) kriegt man mit der vierten Wiederholung von Terra Mater um die Zeit auch rein.

    Ausschliesslich aus wirtschaftlicher Perspektive betrachtet rechnet sich hockey im TV nicht. Was du auch gut daran sehen kannst, dass du von sky niemals hören wirst, wieviele zuseher sie auf einzelnen sendungen haben. Wenn die zufrieden wären, würden sie da was veröffentlichen. tun sie aber nicht.

    jetzt ist die frage: "warum rechnet sich hockey im Tv nicht". Antwort: Weil hockey als sport in einem Land von der Größe Österreichs zu wenig Bedeutung hat. Wir Hockeyfans machen uns keine Vorstellungen, wie wenige Leute eine Manuel Geier, einen Daniel Welser oder einen Riley Holzapfel wirklich kennen. und das verdanken wir unter anderem uns selbst, weil wir nie was getan haben, um anderen Leuten die Faszination unseres Sports näher zu bringen.

    Also, kurz: Weil's mehr kostet als es bringt. und natürlich baut man da so "loaded contracts" wie den von schwele zuerst ab, überhaupt wenn man vertraglich noch an die Übertragungen gebunden ist.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 8. September 2017 um 15:21
    Zitat von FTC

    wurde seitens STV eigentlich offiziell begründet warum es Eishockey nur mehr als Stream gibt?

    offiziell weiß ich nicht. aber ich bin mir sehr sicher, dass ichs erklären kann.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 8. Juli 2017 um 08:18
    Zitat von Malone

    Und dann? DAZN macht keine Eigenproduktionen, oder?

    Hm, wie der Typ von ServusTV?

    bislang nicht, weil sie dafür keine Kompetenz haben. und ich werfe Heidi Horten in den Ring (metaphorisch, versteht sich)Popcorn

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 7. Juli 2017 um 20:31

    Na. Das wäre ja Kommerz. Whoopsie.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 7. Juli 2017 um 15:35

    Wenn ich den 100er, um den die NHL das verkaufen kann, zugrunde lege, und den kleineren Markt gegen die mehr teams aufstelle und die tatsache dass es konservativ gesagt Qualitätsmäßig 6 Ligen zwischen der nhl und der ebel gibt auch noch ignoriere und von großzügigen 15k abonennten ausgehe, die den 100er zahlen würden, bin ich bei 1.5 Mio Euro Kapital um dieses Projekt zu verwirklichen. Dafür hab ich 12 stakeholder (ohne Verband und Liga) die alle nicht das machen was ich will, personslkosten ende nie, Konsumenten mit übersteigerter erwartungshaltung und keine Perspektive auf Skalierung. Würde ich mit meiner firma nicht machen, schau aber gerne zu, wenn es jemand versucht.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 7. Juli 2017 um 10:53
    Zitat von Tommy26

    wir alle

    wie darf ich mir das vorstellen?

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 6. Juli 2017 um 08:42
    Zitat von Tommy26

    Alle Spiele im Streaming und jede Runde eine Stunde Zusammenfassung im Fernsehen.

    Das wäre ein fairer Kompromiss samt Livespiel auf Sky

    frage: wer soll diesen kompromiss bezahlen?

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 5. Juli 2017 um 11:45
    Zitat von Kronos

    R.Bourque Das hast du wohl mißverstanden. Es liegt nicht an uns, der breiten Masse der Fans, sondern an den Verantwortlichen, zu agieren. Sprich, Liga und deren Medienpartner.

    Dann ists ja gut. ich weiß zwar nicht wieso mein Schluss aus "wir müssen radikal reagieren" ein Mißverständnis sein soll und nicht eher eine unglückliche Formulierung deinerseits, aber sei's drum.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 5. Juli 2017 um 11:17
    Zitat von Kronos

    Hier muss natürlich agiert werden, radikal! Wir werden dies weiter verfolgen.

    what? was willst machen? Den Sender stürmen und sie mit vorgehaltener Waffe zwingen, Spiele im TV zu übertragen, die sich offenbar zu wenige Leute ansehen?

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 4. Juli 2017 um 20:00
    Zitat von Langfeld#17

    Ich weiß nur, dass wir froh sein können, dass es überhaupt einen Stream gibt. Es ist keinesfalls so, wie es von ServusTV kommuniziert wurde, dass man die Zeit erkannt hat und auf Streaming setzt. Nächstes Jahr dürfte es das gewesen sein und SKY wird übernehmen. Quelle ist die gleiche, wie bei der Locke-Verpflichtung und alles was mit den Linzern zu tun hat (Stichwort beschönigte Zuschauerzahlen etc.) Ich wollte es zuerst selbst nicht glauben, STV und Eishockey das dürfte schön langsam auslaufen. Der Liga wirds egal sein, da die Einnahmen etc. bei Weitem nicht so hoch sind, wie wir Fans vlt. glauben. Das ganze fängt ja bei der Summe des Haupt- und Namenssponsor ja schon an. Zudem glaubt man wohl daran, dadurch den tendenziellen Zuschauerrückgang einzudämmen. Naja für mich eine negative Entwicklung. Sehe es wie Biede.

    Das Posting halte ich als ganzes für fragwürdig. Würdest du mich darauf verwiesen, wo du schon über die Summe von Haupt- und Namenssponsor und den Zuschauerrückgang gepostet hast?

    Insgesamt, ich hätte all die Zitate gern in einem gehabt, das ging aber nicht, insgesamt sind wir an dem Punkt über den hier drinnen halt oft und naturgemäß Uneinigkeit herrscht. Nämlich die Frage "Wie groß ist der Stellenwert von Eishockey (in Österreich)" und daraus folgend, diese Detailfragen:
    Lohnt es sich für einen Sender, Spiele zu zeigen die sich laut AGTT 14.000 Leute anschauen, so wie Anfang der letzten Saison?
    Wie groß ist der Markt an Interessenten wirklich?
    Woran liegt es, dass dieser Markt nicht größer ist?
    Sind diese Faktoren österreich-spezifisch?
    Ist es von Saison auf Saison gesehen überhaupt möglich, hier was zu ändern?
    Wenn ja, können wir (alle) was dazu tun, um Hockey beliebter zu machen?

    So viele Fragen....

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 4. Juli 2017 um 19:52
    Zitat von dany_

    vl überschneiden sich die EBEL übertragungen einfach nur mit der MotoGP und sobald die beendet ist wirds wohl (hoffentlich) wie gewohnt im TV laufen

    kann ich mir durchaus vorstellen, dass Highlight partien im TV sein werden.

    Zitat von Tommy26

    Und Senioren aus einer früheren Generation sollte man überhaupt komplett ausschließen oder?

    Es kann doch nicht der weg sein alles nur mehr per Stream sich anzuschauen oder?

    Ich schau keinen Stream weil wo kein Käufer da nix spielt die Musi.

    Schuld ist der Konsument der sich alles reindrückn lässt

    Schuld ist in der Tat der Konsument, der offensichtlich in einem Maß Eishockey geschaut hat, welches die Sender-Leitung für zu wenig gehalten hat (vermutlich gestützt auf diese unsäglichen agtt-Daten) wo sich die Ausgaben für die Übertragungen, die dagegen stehen, nicht rechnen.

    Zitat von baerli1975

    für uns alle, die wir hier posten und schreiben, ists kein Problem.

    Wenn ich aber zB den Opa meiner Freundin hernehme, Mitte 80 und Eishockey fanatisch, für ihn fällt das weg.

    Es war schon ein Problem bei ihm, dass er nach der Übersiedlung nicht mehr Kabelfernsehen sondern Sat-Empfang hatte, und eine zweite Fernbedienung, weil der Fernseher eben keinen integrierten Receiver hatte bzw keinen Karten-Slot hatte. Von Sky red ich gar nicht....

    Neuer Ferneseher war und ist nicht drin.

    Und von daher - ja, für ältere Menschen oder Leute, die von Technik so viel Ahnung haben wie ich vom Dressurreiten, ist das ein Problem.

    Gut für den Opa. Entweder lernt er's oder er kriegt am Sonntag wieder Familienanschluss. Man nutze die Zeit mit seinen Großeltern, gerade, wenn sie noch so helle sind.

    Zitat von baerli1975

    Da samma zu zweit...

    zu dritt. mindestens.

  • EBEL 2017/18

    • R.Bourque
    • 3. Juli 2017 um 14:45

    ma, dos thema hoben mir jo schon long nimma gehobt, ha? #Sommerloch

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • R.Bourque
    • 23. Mai 2017 um 10:41

    bissl hart dem heartbreaker gegenüber, oder?

  • ORF und der Eishockeysport

    • R.Bourque
    • 10. Mai 2017 um 12:00
    Zitat von gino44

    Also dieses laufende Schlechtreden nach dem Motto: Alles was aus Österreich kommt, ist mies !" nervt langsam aber sicher. Ob das jetzt Berger / Znehalik im Eishockey, Thomas König im Fußball oder Rainer Pariasek im alpinen Schisport ist, das allgemeine Herumgejammere, wie schlecht die Qualität der österreichischen Kommentatoren ist, verwundert einen schon und repräsentiert für mich viel mehr die typische österreichische Mentalität. Hauptmotto: Alles, was von draußen kommt ist super !!Wie lebendig sind die Schilderungen im KEHM von Gustav Rainer und Tono Hönigmann !! Wundert mich, dass denen unsere ständigen Miesepeter hier herinnen noch nicht ans Bein pinkeln und einen deutschen, schweizer oder sonstigen Kommentator fordern !!

    Sorry dass ich dir das so sage, aber das ist argumentativer notstand. Genau weil nie jemand Hönigmann/Rainer kritisiert hat (und ich erinnere mich an 30 Jahre hönigmann, auch Radio-Live-Einstiege von UEFA-Cup-Spielen und dergleichen). Es wird nicht alles schlecht geredet, was aus Österreich kommt, sondern alles, was schlecht ist. wenn es zusätzlich noch aus Österreich kommt, ist es natürlich in einem von Österreichern frequentierten Forum öfter präsent. Berger/znenahlik sind schlechte Kommentatoren, und wenn sie Usbeken oder Ugander wären, änderte das auch nichts. Außer das es hier nicht auffiele.

    Zitat von MacReady

    Gute Frage, die ich mir schon seit Jahren stelle. Weil dass der Gustav und der Tono das weitaus besser machen könnten und auch würden, steht für mich außer Frage. Die haben zumindest eine gewisse Kompetenz, sind auch über aktuelle Geschehnisse gut informiert und sind auch mit spürbarer Leidenschaft an der Sache. Und beim ORF auf der Gehaltsliste stehens sowieso schon.

    Aber beim ORF ists halt wahrscheinlich so, wenn einmal jemand für irgendeinen Bereich verantwortlich ist, dann bleibt das auch bis zu seiner Pensionierung so, ganz egal, wie schlecht seine Arbeit ist.

    Aber gut, mir persönlich ists ja eigentlich ziemlich egal, wer kommentiert, Hauptsache, es wird übertragen ;)

    Korrekt. Allerdings nicht weil Hönigmann/Rainer das nicht wollten, sondern weil Berger sagt: Hockey-WMs mach ich, und ich nehm den von meinen hawaran mit, den ich will, was er Kraft seiner Position und der Bedeutung des Eishockeys beim Orf auch machen kann.

    Zitat von Boston

    Ist für mich eher ein Beweis für die Kraft des ORF!

    PS. Außerdem sind während der STV-Übertragungen stets tausende potentielle Hockey-Night-Zuschauer anderweitig verplant. In den Playoffs schauen die Quoten dann schon besser aus (auch wenn sie weiterhin nicht berauschend sind)

    Das problem bei den Servus-Übertragungen im Grunddurchgang ist mEn, dass niemand sich ein quasi bedeutungsloses Spiel im TV ansieht, und sei es noch so ansehnlich verpackt. Diejenigen, die mit ihren Vereinen sympathisieren, schauen, alle anderen ignorieren es halt. Dazu kommt noch die steinzeitliche Meßmethode der AGTT und schon hast Quoten beieinander, die dem ORF sagen "Hockey interessiert im verhältnis zu fußball niemanden". Das könnte meiner Meinung nach auch durch die Liga besser gesteuert werden, aber die sind halt froh über einen/zwei TV-Partner und pfeifen auf das Verhältnis zum ORF.

  • ORF und der Eishockeysport

    • R.Bourque
    • 8. Mai 2017 um 13:15

    sudern übers sudern ist soooo meta. :hilfe:

    ich suder lieber. Wenn was schlecht ist und man das nicht mehr sagen darf, weil man dann ein Suderant ist, dann nimmt man halt das schlechte hin. Und gerade was Sachkenntnis und den Transport von Emotionen angeht, gibt's hier viel zu verbessern.
    [metapher]
    Wenn der einzige Wirt in der Nähe meiner Arbeit immer wieder Haare in die Suppe streut und die Hauptspeise versalzt, dann hab ich auch die Wahl, mir was von zu Hause mitzubringen oder ein großes Stück weiter zu fahren. ich werde aber weiterhin mit Leuten, die wissen wollen, wie der Wirt ist, darüber reden, dass er am Sand ist. Und wenn mir die, die noch nicht bei dem Wirten waren, sagen, dass ich suder, dann schick ich sie hin und sie sollen sich ihr eigenes Bild machen.

    Was aber nichts dran ändert, dass ich will, dass der Wirt bei mir ums Eck gscheit kocht.

    [/metapher]

  • ORF und der Eishockeysport

    • R.Bourque
    • 28. April 2017 um 11:01

    also, viele gute haare wird ja auch der extrem neutrale beobachter an diesen Übertragungen nicht finden können, oder?

    Ich für meinen Teil hab nicht gegen Rhönräder oder sonst was, was da in den pausen gelaufen ist, weil das auch genau da seinen Platz hat. In den Pausen einer Randsportart zu einer Zeit, wo offenbar Leute Sport schauen, die sich nicht für Fußball interessieren. (bizarre programmierung dabei: Am tag des Cupsemifinals Rapid vs. LASK zeigte ORF Sport Plus zur selben Zeit Rapid gegen Austria - musst auch mal schaffen, als ein Team auf zwei Sendern vertreten sein...)

    Die Hockeyübertragungen sind schlecht und in Zeiten, wo du von jeder Veranstaltung einen Stream ohne Kommentar aufstellen kannst, darf man sich von einem Sender, der sich irgendwie ja auch als Partner des Sports versteht, schon etwas mehr erwarten als zwei Trolle unter eine Brücke murren lassen, die sich nicht mal über ein 3:0 freuen können. Ich hab dann den ton ausgeschaltet.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • R.Bourque
    • 27. April 2017 um 07:44
    Zitat von xtroman

    Niemand verlangt eine Reduzierung auf 0 Legios ab sofort... aber es wäre schon viel geholfen wenn man sich zb auf zb 4 Legios pro Team in sag ma 10 Jahren einigen würde, da hätten alle genug Zeit um da was DAFÜR zu tun! Das geht nur gemeinsam, alleine hast da keine Chance...

    die Punkteregel ist, solange sie nicht transparent ist, fürn Ars.....

    wie transparent hättest die denn gerne? weiß mittlerweile eh jeder wie's gerechnet wird und daher wie die Punkte zustande kommen.

    Zitat von Senior-Crack

    Und genauso ist es mit der Live-Übertragung incl. Kommentator Berger. Einzig Znene ist da beim ORF ein kleiner Lichtblick...

    Wow. Wahrnehmungsstörungen nur auf einen Kommentator bezogen wären entweder für einen Ohrenarzt oder einen Neurologen sicher ein spannendes Feld.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • R.Bourque
    • 24. April 2017 um 20:22
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ad R Bourque

    Wenn man schon einbürgern will - was ich nicht wirklich für sinnvoll halte - müssten es schon überduchschnittliche Spieler sein - jetzt ein Mark Hurtubise zum Beispiel hilft uns keinen Zentimeter weiter, auch sollte man auf das Alter achten - Jamie Lundmark würde da auch nicht viel Sinn machen.

    Wir hätten Routiniers genug - von den NHLer ist nicht zu erwarten, dass sie in einem B WM Turnier spielen - da bleiben aber so zwischen 10 - 12 routinierte, österreichische Spieler, die allesamt abgesagt haben - warum auch immer, die, wenn man sie einsetzen könnte, jede Einbürgerung obsolet machen würden.

    eben. und das war meine frage an dich. wir drehen uns im kreis. übrigens spielen die da einen kas zusammen, der nur von berger/znenahlik überboten wird. und für so leichtsinnsfehler kann kein baader was. das sind die spieler.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™