1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 6. Februar 2025 um 14:29

    Wall hat man mit 32 gehen lassen. Fraser mit Ende 33. Klar waren beide schon im Herbst ihrer Profikarriere, aber selbst mit 35 sind (bzw. waren) beide bzgl. Skating, Spielaufbau und Spielintelligenz noch besser, als viele im Schnitt um sechs Jahre jüngere ICE-Imports. Die ICE mit ihrer geringeren Intensität, Spielgeschwindigkeit und Skillsetnachfrage trägt solche Leute auch sicher um vier, fünf Jahre länger, als bspw. eine DEL, NLA oder SHL.

    Wall und Fraser wollten beide auch gerne in Wien bleiben, aber es war halt die Kalla-Philosophie nur für handverlesene Ausnahmen langfristige "Pensionsverträge" ausstellen zu wollen. Auch so eine Sache, wo man zukünftig bzgl. Einschätzung der Leistungsfähigkeit bei den VIC durchaus nachbessern und differenzierter vorgehen könnte.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 6. Februar 2025 um 08:53
    Zitat von philromano

    … einer der auch das tor trifft schadet bestimmt nicht….

    Fast schon kitschig wäre es ja auch, wenn er dann auch ins Tor hinein trifft. Aber man wird ja mittlerweile bescheiden. 8o

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 4. Februar 2025 um 13:50
    Zitat von Caps fan

    Cramarossa wechselt nach der Season nach Bozen kann ich von einer guten Quelle bestätigen!

    Haben's vor Olympia wieder irgendeine Urstrumpftante von ihm recherchiert, damit er fürs "italienische" Team auflaufen kann? ^^

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 27. Januar 2025 um 15:26
    Zitat von philromano

    wien hat keinen mäzen, wien hat viele schultern.

    Plus ein sehr treues und leidensfähiges Publikum, die für ordentlich Einnahmen bei Tickets und Konsumation sorgen. :thumbup:

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 27. Januar 2025 um 09:01

    Habe gestern mehr auf das Spiel von RBS als auf jenes der VIC geachtet. Wenn ich mir ansehe, was RBS hinten mit Robertson, Murphy, Genoway und Lewington für ein Defender-Bollwerk haben, wobei alle außer Lewington auch noch Playmakerqualitäten mitbringen und das mit den Defender-„Künstlern“ der VIC vergleiche, wird mir schwummrig.

    Jetzt ist mir auch klar, warum RBS selbst mit einem mehrheitlichen Nachwuchs-„Hühnerhaufen“ vorne nahezu jede Mannschaft schlagen kann. Um diese Kategorie an Spiel-Qualität von hinten bei den VIC herstellen zu können, werden sie einen weiten Weg gehen müssen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 26. Januar 2025 um 11:31
    Zitat von Coldplayer

    Wünschen sich da einige den Kalla wieder her?! 😁

    Kalla hat den schleichenden Niedergang der Kaderqualität der letzten Jahre zu verantworten.

    Dolezal ist als Sportdirektor jung im Amt, hat sicher mehr Empathie für die Spieler und die Lernkurve bzgl. der in Wien notwendigen Kaderqualität erfährt er aktuell.

    Die Goalies, Raskob und Cramarossa waren seine besseren Entscheidungen. Jetzt muss er bei den Imports noch Typen alá Holzapfel, Mc Kiernan, Ferland, Olsen, De Sousa oder Vause finden und verpflichten.

    Dazu braucht es natürlich ein gewisses Budget, aber auch hauptsächlich gute Netzwerke bei Agenten und Scouts. Dass Verpflichtungen aus den zweiten/dritten Linien der slowakischen oder auch tschechischen Liga in der ICE nicht unbedingt die „Burner“ sein müssen kann er jedenfalls schon mal als „Lession Learned“ verbuchen.

  • 45 Runde Vienna Capitals vs Red Bull Salzburg 26.01.2025 17:30

    • donald
    • 26. Januar 2025 um 10:26

    Früher hat man ein Match in Wien gegen RBS mit dem Gefühl besucht, dass ein Heimsieg nicht nur möglich, sondern sogar sehr wahrscheinlich ist. Es waren meist Duelle auf Augenhöhe. Heute …. ?

    Eigentlich ist es unglaublich, wie sehr man eine Mannschaft in wenigen Jahren qualitativ runterwirtschaften kann. Der sportliche Tiefpunkt war letze Saison, woran die heurige Saison nahezu nahtlos anschließt.

    Die einzige Hoffnung für das sehr leidensfähige (immer noch zahlreiche) Publikum ist, dass es irgendwann einmal wieder aufwärts und erfolgreiche Partien gegen die Besseren der Liga wieder auf Augenhöhe stattfinden können. Momentan sind das komplette Zufallstreffer.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 26. Januar 2025 um 10:01
    Zitat von Pavement

    … und die Ansage des Managements, dass es ja auch noch weiter nach vorne gehen kann, in der Tabelle, eine ordentliche Fehleinschätzung war.

    Das Management steht nicht auf der Platte.

    Regelmäßig vergeigen tun es leider zu viele überfordert wirkende Spieler, die es nicht und nicht schaffen sich so zusammenzureißen, daß sie defensive Fehler minimieren. Bei dem Tabellenstand immer noch zu glauben, man kann unabgesichertes „Hurra die Gams Hockey“ nach vorne spielen ist halt einfach naiv.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 25. Januar 2025 um 18:22

    Dass die VIC heuer kein High Scoring Team sind kann man jedes Match aufs Neue sehen. Leider sind sie halt noch dazu defensiv stark fehleranfällig.

    Das liegt nicht nur an den Defendern, sondern auch an der Offense, die sich leider beim Backcheck viel zu leicht ausspielen läßt. Das defensive Verhalten mancher Stürmer im eigenen Drittel ist stark ausbaufähig. Hier wirken sie oft unfokussiert, fahren viel zu passiv nach und attackieren halbseiden. Was aber beim Zusehen wirklich weh tut sind die allzu einfachen Give Aways beim Break Out.

    Das wird auch nicht mehr besser. Hier können nur andere, qualitativ höherwertigere Spieler in der Kragenweite von Cramarossa für die Top 6 helfen. Und Ja, die Schwachstellen in der Defense wird man schließen müssen, auch wenn‘s weh tut.

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • donald
    • 20. Januar 2025 um 17:43
    Zitat von Philip99

    Das hat aber schon Sinn weil das Problem ist, das ohne Karten sich anscheinend immer wieder Zutritt zur Halle verschaffen wollten.

    Bei der momentanen sportlichen Performance muss man eher froh sein, wenn in der ersten Drittelpause nicht mehr gehen als kommen. 😁

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 20. Januar 2025 um 08:50

    Für die VIC ist heuer die zweite echte Seuchensaison hintereinander, nachdem auch in den Jahren zuvor schon ein merklicher qualitativer Abwärtstrend im Kader feststellbar war. Camaron und Barr konnten die schleichende Kaderausdünnung zwar noch mit zumindest einer halbwegs starken Linie kompensieren, aber von den berühmten „Titelambitionen“ war man durchaus ordentlich entfernt.

    Nachdem letzten Sommer nach dem Abgang des Mäzens zumindest die mittelfristige Zukunft der Organisation halbwegs geklärt werden konnte liegt es nun am sportlichen Management, ob sie so etwas wie Aufbruchsstimmung erzeugen können. Diese wäre unbedingt notwendig, um den Kader signifikant zu verstärken. Graz konnte letztes Frühjahr/Sommer so eine Stimmung erzeugen und damit den Agenten und Spielern neben der Gage Argumente liefern einem Wechsel nach Graz näherzutreten. Klar ist, dass man nicht von 0 auf 100 Meisterkandidat wird, aber das erfolgsmäßig wirklich kurz gehaltene Wiener Publikum, welches für mich durchaus überraschend auch ordentliche Leidensfähigkeit beweist, hätte sich definitiv qualitativ besseres als das aktuell dargebotene Eishockey verdient.

    Ich hoffe, dass das sportliche Management erstens mit einem vernünftigen Budget ausgestattet wird und zweitens mit etwas mehr Selbstbewußtsein auch vernünftige Verpflichtungen vornimmt. Die Goalies, Raskob und Cramarossa waren ein guter Anfang. Das sollte der zukünftige qualitative Maßstab sein.

    Schwieriger wird es bei den Einheimischen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Der Einheimischenkader ist entweder überaltert oder mit Ausnahme von Wallner (der in den letzten Wochen einen gewissen Flow aufbauen konnte) leider bestenfalls durchschnittlich. Wobei natürlich speziell für die Jüngeren Einheimischen auch starke Imports fehlen, an denen sie sich orientieren können.

  • 42+43 Runde Vienna Capitals Heimdoppel vs Innsbruck und Vorarlberg 17+18.1.2025

    • donald
    • 18. Januar 2025 um 09:29

    Dass Jasper und Krieger bei einem 8 Tore Spiel und 24 zu vergebenden Scorer-Punkten keinen einzigen verzeichnen konnten, ist auch ein wenig …… ?

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 14. Januar 2025 um 13:36
    Zitat von ViecFan

    + Heinrich, der viel zu fehleranfällig geworden ist ;(

    Er kann wegen seiner vielen Ausfälle leider keinen stabilen "Flow" aufbauen und risikoarm zu spielen hat er scheinbar nicht in seiner DNA. Ein Heinrich, der halbwegs in Form ist, kann offensiv schon eine Waffe sein, davon ist er aber leider weit entfernt.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 13. Januar 2025 um 19:30
    Zitat von sidcrosby

    Um eine Steigerung des Tabellenplatzes zu erzielen muss mehr Kohle in die Hand genommen werden.

    Definitiv. Cramarossa sollte hier der qualitative Maßstab sein. Und man wird in der Defense zumindest einen neuen starken Einheimischen als potentiellen Ersatz für Fischer benötigen. Und auch der wird nicht für Heidelbeeren spielen wollen.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 13. Januar 2025 um 16:21
    Zitat von philromano

    nur auf die jungen zu hoffen wird nicht reichen, der einzige, der sich heuer wirklich deutlich gesteigert hat ist wraneschitz.

    Naja, so jung sind die meisten nicht mehr.;)

    Ich sehe eine klare Steigerung bei Wraneschitz. Er ist zwar noch kein Einser, aber mittlerweile ein guter 1B, den man bedenkenlos in jedem Match bringen kann.

    Ich sehe heuer Steigerungen bei Wallner, Böhm und Preiser, allerdings leider weniger, als ich dachte. Ziel der 3 für nächste Saison sollte jedenfalls ein Top 6 Platz in den Angriffslinien sein. Das könnte vom Talent vielleicht möglich sein. Stand heute müssen sie dafür im Sommer sehr hart arbeiten.

    In der Defense sieht es bei den Jüngeren leider finsterer aus. Hier könnte Gruber ein mittelfristiges Versprechen für die Zukunft sein, wenn er beim Spieltempo in der ICE mitkommt. Dies bedeutet allerdings ebenfalls sehr harte Arbeit im Sommer.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 10. Januar 2025 um 08:10
    Zitat von Coldplayer

    Hab mir gerade die Zusammenfassung vom Spiel gegen Linz angesehen.

    Philipp Lukas am Enden im Interview mit einem große Kompliment für die Caps. Nämlich, dass sie wahrscheinlich die Mannschaft in der Liga ist, die am härtesten arbeitet.

    Ich weiß nicht, ob die Caps wirklich am härtesten arbeitet. Aber mangelnden Einsatz kann man ihnen finde ich, tatsächlich nicht vorwerfen.

    Ja, die grundsätzliche Einstellung dürfte tatsächlich passen. Das Team läßt sich trotz der vielen Niederlagen oder hohen Rückständen nicht hängen. Das dürfte auch ein Verdienst des Coaches sein.

    Beim insgesamten offensiven Talent ist halt leider ordentlich Luft nach oben. Diverse Böcke im Defensivverhalten (die bei jeder Mannschaft vorkommen) können mit offensiven Scoring kaum bis nicht ausgeglichen werden. Z.B. den längeren Ausfall von Krieger zB merkt man aktuell kaum. Was nützt das wenn er zwar viele Bullies gewinnt aber im Angriff spielerisch mit seinen diversen Mitspielern fremdelt?

    Cramarossa ist der erste echte offensive Upgrade heuer. Hoffentlich kann man ihn für nächste Saison halten. Da wird es aber mindestens zwei weitere ebenso starke offensive Upgrades brauchen, um das Scoring wieder zu erhöhen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 9. Januar 2025 um 11:17

    Vernünftiger Move der ICE. Die Leute von BSS sind Profis.

    Mich würde interessieren, ob das Honorar von BSS ein (Teil)Sponsoring von RB ist, oder ob diese ihre Leistungen an die ICE voll verrechnen.

  • 36. Runde Vienna Capitals vs KAC Mittwoch 1.1.2025 17:30

    • donald
    • 2. Januar 2025 um 08:33
    Zitat von silent

    nur wo sollten die herkommen. wennst eine U20 streichst brauchst dir in zukunft nix erwarten.

    …. wozu die Kosten für den Nachwuchs beim Fenster rausheizen, wenn man Potentialspieler mit 21-24 doch viel einfacher abwerben kann? Am besten gleich mit 3-Jahresverträgen. Wenn sie gut sind, dann gehen sie danach ins Ausland. Wenn nicht, dann versteigern sie sich nach Vertragsende halt an die Bestbietenden in der ICE. Auch egal.

    Wer braucht heute noch Local-Heros? In Wien spielt aktuell kein einziger mehr und die Halle ist trotzdem voll.

  • 36. Runde Vienna Capitals vs KAC Mittwoch 1.1.2025 17:30

    • donald
    • 1. Januar 2025 um 20:57
    Zitat von aku

    Sehe ich auch so, es fehlen einfach die einheimische „Identifikationsfiguren“. Stell z.B. Schneider/Nissner und Wuko rein und es raschelt ganz anders als heute abend…

    Drauf gsch…n! Alle drei haben sich für eine Söldnerkarriere whereever entschieden und sollen auch dort bleiben. In Wien braucht‘s neue Helden. Aufg‘wärmt schmeckt nur ein Gulasch gut.

  • 36. Runde Vienna Capitals vs KAC Mittwoch 1.1.2025 17:30

    • donald
    • 1. Januar 2025 um 20:29

    Diese Wiener Mannschaft ist nichts und sie kann leider auch nur wenig. Das einzige, was sie seit über zwei Jahren verlässlich zusammenbringen ist den Gästefans vergnügliche Aufenthalte zu bereiten.

    Solche Leistungen wie heute Abend sind zwar bemüht, aber in nahezu allen Belangen erbärmlich.

    Die zweite versch…..ne Saison hintereinander. Da ist auch nichts schönzureden.

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 14:13

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Anbei der Link des Podcasts für Interessierte.

    Wobei, bei allem Respekt, aber der Anbieter der staatlichen Lotterie ist international am Wettmarkt nicht einmal ein Rundungsfehler. Hier geht es einerseits um ganz andere Summen und auch ganz andere kriminelle Energien. Deswegen beginnen ja die Ligen selbst damit für Integrität zu sorgen, indem es systematische Überwachungen von Auffälligkeiten gibt.

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 11:54
    Zitat von Spezz93

    Ich geh ehrlicherweise davon aus, da die Liga ja von einem Wettanbieter gesponsert wird, sowas sicherlich auch gemacht wird.

    Ich gehe eher nicht davon aus, deswegen ja meine Frage, ob es dazu ein offizielles Statement oder Programm der Liga gibt.

    Bei der aktuellen Professionalität der ICE hinsichtlich Management bin ich ja eher skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen.

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 11:21

    Den größten Hebel bei Spielmanipulationen im Eishockey haben natürlich die Refs in der Hand, aber eben nicht nur. Klarerweise können auch Torleute oder Spieler, die in gewissen Spielsituationen wie Überzahl und Unterzahl vermehrt am Eis sind Ziel gekaufter Manipulationen sein. Unabhängig vom Spielausgang gibt es z.B. bei asiatischen Anbietern Wetten wieviele Tore in den jeweiligen Dritteln oder zu bestimmten Zeitabschnitten, wie z.B in den jeweiligen letzten 5 oder 2 Spielminuten fallen. Unabhängig davon, welche Mannschaft diese erzielt. Hier können natürlich Refs mit Strafenpolitik gezielt Spielverläufe beeinflussen. Es gibt z.B. auch Wetten auf Anzahl von PP-Toren oder Anzahl von torlosen Unterzahlen, bis hin zu Wetten auf Anzahl von Strafminuten und deren Verteilung.

    Sportdatenverwerter, wie eben beispielsweise eine schweizerische Sportradar oder eine US Genius Sports machen üblicherweise Verträge mit Sportverbänden oder Ligen um systematisch Spielverläufe zu scannen und die Verantwortlichen bei Unregelmäßigkeiten zu alarmieren. Vielfach wird hier auch schon KI eingesetzt, um Streams und Spielverläufe automatisch zu analysieren und diese mit Wettvolumina diverser Anbieter zu korrelieren.

    Sportwetten sind ein lukratives internationales Milliarden Geschäft für alle Beteiligten. Man sollte bzgl. krimineller Energie diesbezüglich nicht naiv sein. Nicht alle, die Eishockey professionell betreiben oder Spiele leiten sind Idealisten. Oft gibt es auch eine persönliche Komponente, wie Schulden oder dergleichen, die Leute auf die schiefe Bahn leitet. Deswegen meine o.a. Frage, ob die ICE hier aktiv ist oder wieder einmal wie so oft in der Pendeluhr schläft, bis etwas Offensichtliches passiert?

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 09:37

    Mich würde gelegentlich interessieren, ob die ICE etwas gegen die organisierte Kriminalität und Wettbetrug unternimmt? Gibt es hier Zusammenarbeit mit Sportdatenverwerter alà Sportradar oder Genius Sports, um Unregelmäßigkeiten systematisch aufzudecken? Oder ist man hier völlig naiv? Schließlich hat man ja einen internationalen Wettanbieter als Hauptsponsor.

    Meine Vermutung ist schon des längerem, dass die ICE Ziel von organisiertem Wettbetrug sein könnte. Manche Spiele kommen tlw. ein wenig „seltsam“ daher und da meine ich nicht nur die Ergebnisse. Üblicherweise sind es auch nicht Spitzenspiele, sondern eher die unauffälligeren Spiele im Mittelfeld, die hin und wieder „komische“ Verläufe nehmen. Und wetten kann man auf vieles, nicht nur den Spielausgang.

    Die ICE wäre grundsätzlich prädestiniert als „Angriffsziel“. Weder verdienen die Akteure, noch die Spielleiter im internationalen Vergleich viel Geld und sind damit finanziell eher zugänglich für Manipulation. Trotzdem ist es eine westliche Liga mit vernünftigen Domestic Wettvolumina. Unregelmäßigkeiten kann man leichter verstecken. Es würde mich äußerst wundern, wenn die Wettmafia die ICE nicht am Radar hat und der eine oder andere Akteur sich nicht von einem Honigtopf verleiten liesse.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 29. Dezember 2024 um 12:53

    Es sieht ganz so aus, als ob sich mit Cramarossa, Wallner und Kemp drei in einer Linie gefunden haben, wo die Chemie, taktische Disziplin und das Scoring passt. Chapeau, tolle Leistung in Ungarn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™