Wow, Graz bärenstark, verdient gewonnen und auch verdient nun in der Tabelle vorn. Gratulation!
Beiträge von TVKC
-
-
Ich bin ja immer schon der größte Setzinger-Fan, der so herum läuft. So ein geiles Tor!
-
Schneider 6 Punkte?
-
Grats an Klagenfurt, gewonnen ist gewonnen.
Aber ich war heute nach dem Spiel schon sehr sehr lang sehr sehr angfressen auf die Gesamtsituation rund ums Spiel. Was soll's, unnötige Niederlagen gegen Rot triggern mich trotzdem nicht annähernd so wie gegen diese Petroleumfarbenen.
-
Echt? Sei dir versichert, es war nett und lustig gemeint.
Bin überrascht, dass du die Redewendung ned kennst, vor allem bei uns unten in Stmk und auch Kärnten ist das eigentlich eine freundschaftliche und halblustige Formulierung für "na sicher nit." Ich bin fest davon ausgegangen, dass das klar ist.
Also: wenn ihr Schneider bekommt, werde ich ziemlich traurig sein, aber ich hatte das Glück, mein ganzes Leben noch nie etwas mit einer echten Watschn Regeln zu müssen.
-
Wenn dem so ist - her mit dem Goldjungen!
A Watschn kannst haben.
-
Auch wenn ich nicht so recht dran glauben kann, aber ein Peter Schneider wäre schon eine absolute Top-Verpflichtung. Viel was Besseres läuft da nicht mehr herum
auf dem Einheimischensektor(in) der EBEL.Tine, glaubs ma, ganz ohne Fanbrille: wäre Peter Schneider Kanadier, würden in Wien alle sagen, er ist der beste Legio, den wir in Wien haben. Er ist nämlich ganz klar der beste Spieler der Capitals.
Und er wird noch dazu immer besser, der spielt Dinge, da sitzt da und schreist einfach nur wow.
Goldjunge.
-
Genau das haben wir auch gesehen beim ersten Penalty der Salzburger. Da aber der Winkel auf die Seite für uns um einiges spitzer ist, hätte ich das nicht beschwören wollen.
Bei Schneider wars ganz jedenfalls eindeutig.
-
Coldplayer Beim Schneider-Penalty ist der Puck nicht durchgehend Richtung Tor geführt worden. Schneider ist beim Penalty hingefallen, hat sich aufgerafft aber dabei den Puck für kurze Zeit, aber deutlich sichtbar, vom Tor weg bewegt.
Der Schiri hat dann regelkonform natürlich gleich abgepfiffen.
Habe die Schiris prinzipiell sehr stark gesehen, beide Teams auch sehr Clean und fair. Beide wollten Hockey spielen, beide wollten gewinnen. War eine echte Spitzenpartie!
-
Geile Partie, so lässig!
Grats Salzburg!
-
Schon seit letzter Saison hat die EBEL eine klare Regel bezüglich Schlittschuhtor, heute sah man ein Schulbeispiel für ein Good-Goal in der EBEL.
Bernd Freimüller hat die Änderungen der EBEL gegenüber der IIHF im Herbst 2017 so erklärt:
Zitat"Es gilt eigentlich jedes Tor mit dem Schlittschuh, außer wenn der Angreifer wirklich wie ein Fußballer Richtung Scheibe kickt. Das Hinstellen des Schlittschuhs bzw. das Drehen zum Ablenken ist dezidiert erlaubt."
Aja: dicke Grats an Villach!
-
Die sind betrunken. Gefühlt 100% aller Spieler in der NHL, die auch was können außer groß sein und checken, wollen größeres Eis.
Fast alle sagen, die Größe und Athletik heutiger Eishockey-Spieler passt nicht mehr auf die Bierdeckel-Größe des NHL-Eises.
Bei der geilen WM in Prag 2015, als sehr viele NHL-Cracks da waren, war die Eisfläche sogar in amerikanischen Medien ein Thema, aber umgekehrt zur jetzigen Diskussion, Tenor: wir sollten das Eis vergrößern, damit wir auch in der NHL so geile Spiele sehen (das 6:5 SWE:CZE war eines der besten Spiele der letzten 5 Jahre) und auch damit die, die auch wirklich Eishockey spielen wollen und vor allem können, mehr Platz haben, um ihren Beruf auszuüben.
Wenn das Bierdeckel-Spielfeld nun internationaler Trend wird, dann weiß ich auch ned. Es sollen doch die das Spiel spielen, die es können und ned irgendwelche umgelenkt Defense-Bären, die die halbe Breite des Bierdeckel-Größe ausfüllen und alle Angriffsbemühungen unterbinden können, aber sonst halt nix.
Bitte, spielen wir weiter 61x30. Der Schönheit wegen.
-
Guter Artikel, danke fürs Reinstellen. Wenn ich allerdings lese, es wird "Fingerspitzengefühl" der Referees brauchen, dann kommen wir bei den EBEL-Refs gerade an die Richtigen. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet, wenn in vielen Partien schon die beiden Heads Regeln unterschiedlich auslegen
Naja, die Praxis hat gezeigt, dass es nur 5 Runden gedauert hat bis sich alle, inkl. Schiris super drauf eingestellt haben. Das Spiel hinten ist durch die Regel schneller und dynamischer geworden und die Goalies spielen alle viel mehr mit.
Finde die neue Auslegung sehr gut gelungen.
-
Hier der Blickwinkel, den ich zur Verfügung habe aus dieser Facebook-Gruppe geborgt. Genauso ein Stockschlag wie von mir beschrieben.
270 Grad, Schwinger, genau auf die Arme.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Blöde an solchen Schwingern ist halt, dass, wenn er trifft, die Handgelenke und Finger ziemlich sicher was abbekommen. Plakos musste nach einer Kopie so eines Schwingers ein Finger wieder angenäht werden, weil er fast durch war.
Ich hab das Spiel nicht gesehen, aber Olden hat offenbar dann noch mit den Spielen gejubelt, wäre super, wenn das glimpflich verlaufen ist.
-
Sorry DaSilva wars natürlich, hatte irgendwie gerade Oldswes Beitrag über meinem gelesen und dann den Namens des Caps-Trainer in meinen Beitrag vermischt.
Danke für den Hinweis, ist ausgebessert.
-
Wo gibt's den Schwinger zu sehen?
Auf Facebook in der Caps-Gruppe, kann das ned verlinken hier. Olden umspielt DaSilva (Edit: vorher stand fälschlicherweise ein anderer Name) und der schwingt wie so ein britischer Longsword-Kämpfer 270 Grad um die eigene Achse blind genau in den Bereich oberhalb der Handschuhe von Olden.
-
Oida, hab grad den Schwinger gegen Oldens Handgelenk gesehen. Das ist ja Wahnsinn, spinnt der?
-
Das einzige, das mich der Film gelehrt hat ist, dass Kärntner genau so sind, wie ich immer geglaubt habe.
-
Ist die Beleuchtung neu in der Halle? Der Gelbstich bisheriger KAC-Heimspiele am Fernseher ist weg.
-
Kaffeetschi geholt und bereit für Live-Fernsehspiel 2 von 3 für heute.
Mein Herzerl ist rot, Vernunft sagt blau. Mah, schaumamal.
Ich liebe weihnachtsfrei.
-
Ich bin mir selbst als VieC-Fan den Olden zwar sehr vergönnt, aber Lakos hätte ich gerne unter allen Umständen im Kader behalten. Wir verstehen uns als Hockeyfans also eh
-
Hmmm wenn Lakos am Beginn der Saison Teil des Teams war und jetzt nicht mehr weil Olden angemeldet wurde ist die Aussage Blödsinn!!! Wäre alles so wie am Anfang der Saison, wären für Lakos noch Punkte übrig! sind sie aber nicht also ist das schei§§e, und das sag ich obwohl ich Ph. Lakos nicht mag!
Du übersiehst Starkbaum als Neuzugang. Starkbaum war nicht Teil des Teams am Beginn der Saison. Darum sind keine Punkte für Lakos übrig. Es wurden 2 Legios gegen 2 Legios und Lakos gegen Starkbaum getauscht, wie vor wenigen Minuten auch Bernd Freimüller getwittert hat.
-
Fand Lakos heuer sehr solide, vermisse den Respekt gegenüber ihm und finde Lakos' vorläufiges Ende sehr schade, wie ich heute bereits schrieb:
ZitatZu Lakos:
Bei den Capitals weißt du als Spieler immer dann, dass du eine Vereinslegende und Hallendach-Kandidat bist, wenn du in deiner letzten Saison während der Saison getauscht wirst, weil wer 2 Punkte braucht.
-
Nix für ungut, ich mach mich nicht für lakos persönlich stark, mich kotzt es nur an, dass wieder ein österreichischer spieler für einen legio weichen muss und das beim besten team der letzten jahre, das aktuell auch noch tabellenführer ist!
Es musste kein Österreicher für einen Legio weichen. Durch das Signing von Olden haben die Caps wieder gleich viele Legios wie am Beginn der Saison. Mullen ersetzte Davies und Olden Arniel.