Beiträge von dooglrig
-
-
ja, automix heisst das. ist leider standard wenn das ganze nicht vor ort kommentiert wird und nicht ueber einen regieplatz laeuft. die intensitaet kann man einstellen, ist aber immer schlechter als ein tonmeister.
wobei das spiel am sonntag im orf zentrum eigentlich ueber einen regieplatz gelaufen ist. kann aber sein, dass der auch was anderes gemacht hat oder das ganze ueber die kleine sportregie gelaufen ist, die audiomaessig sehr eingeschraenkt ist.
-
springmedia/hogmore hat am sonntag in villach produziert, im auftrag des orf. die haben die ausschreibung des orf gewonnen. dass sie fuer die produktionen subfirmen einsetzen, ist moeglich. keine ahnung wie der vsv sonst seine streams produziert, ob das der gleiche produzent ist. alles, bis auf den orf kommentar, kam aus villach.
-
auf der live.ice.hockey seite werden zumindest derzeit alle spiele durchwegs mit 720p50 angepriesen.
-
der weg dorthin ist viel zu beschwerlich. und interessant sinds auch nit
da kannst du dein ironie schildchen ruhig weglassen. schickt man die slowenen, die hauptsaechlich fuer puls24 produzieren, nach vorarlberg, ist das um ein eck teurer als eine produktion im osten (uebernachtung fuer die crew, zusaetzlicher reisetag).
-
wo genau fühlst du dich abgezockt?
-
Es war eh korrekt, nur versteht niemand, warum es diese Regel nur bei der WM gibt und auch so beinhart umgesetzt wird......in jeder Liga ist so ein Treffer ein Tor!
ich das kann ich nicht nachvollziehen. auch zumindest bei uns wird in vergleichbaren situationen meiner erfahrung nach immer wieder aberkannt, andere ligen verfolge ich aber kaum. gerade erst kuerzlich im halbfinale salzburg - bozen , wenn ich mich recht entsinne.
-
ich will die freude ueber den sieg gar nicht trueben, das wuerde mir sowieso nicht gelingen. trotzdem:
die aufregung ueber den aberkannten oesterreichtreffer kann ich nicht nachvollziehen, wundert micht dass es dafuer gerade hier herinnen kein verstaendnis dafuer gab. meiner meinung nach voellig korrekt so entschieden:
ZitatIIHF Regel 69, Behinderung am Torhüter
Situation 5 D: Ein angreifender Spieler platziert sich im Torraum, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, das Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor wird erzielt.
Resultat: Das Tor wird nicht anerkannt. Die Ansage sollte lauten: «Kein Tor, wegen Behinderung am Torhüter».
-
welche konditionen denn? man uebertraegt jeden sonntag ein spiel, und eins jedes playoffrunde. das wars.
-
puls(2)4 hat die verlaengerungsoption verstreichen lassen, dass die jetzt doch weitermachen wollen, halte ich fuer hoechst unwahrscheinlich.
-
meinen informationen nach: in richtung orf, aussenseiterchance fuer canal+.
-
zum thema tv uebertragungen: hab gehoert, dass es jetzt mit canal+ einen zweiten ernsthaften interessenten gibt.
-
-
-
-
Schon ewig lange nicht mehr in Klagenfurt gesehen. Die Dressen in blau meine ich, nicht dich als Fan, oder die Truppe mit dem grauslichsten blau der Liga.
weils sowas wie heim- oder auswaertsdressen nicht gibt. es gibt helle und dunkle dressen, das heimteam waehlt, das gastteam hat das gegenteilige zu tragen. deswegen is kac- rbs immer rot gegen weiss.
-
und was meinst warum ich geschrieben habe,dass es besonders pikant wird
keine ahnung, darueber will ich nicht mutmassen. subtext bei nonverbaler kommunikation ist etwas heikel.
fuer mich ist es schon pikant genug, dass die iihf regel zwischen "in the goal crease", "on the crease line" und einer "significant position within the crease" unterscheidet:
"a Player “establishes a significant position within the crease” when, in the Referee’s judgment, their body,
or a substantial portion thereof, is within the Goal Crease for more than an instantaneous period of time."fuer meinen geschmack zu viel interpretationsspielraum, das war schon mal deutlicher und goalie-freundlicher ausformuliert.
-
torlinie?
ich wuerde, wenns ums iihf rulebook geht, immer auf das englische original zurueckgreifen. torlinie ist ein offensichtlicher uebersetzungsfehler, im englischen ist es die "crease line".
-
was zahlen abonnenten? das gleiche?
-
-
-
Es gibt eigentlich auch kein TV mehr, was in Wahrheit nicht Streaming wäre. SAT-TV zb ist technisch einfach ein Stream. Den Job vom Receiver übernehmen jetzt Apps.
wie meinst du das? sowohl terrestrisches tv, als auch sat und mit ein paar wenigen abstrichen kabel (hier gibt es teilweise wirklich eine tendenz in richtung ip-tv) funktionieren als broadcast, zu deutsch rundfunk. das heisst ein sender beliefert beliebig viele empfänger mit einem einzelnen ausgehenden signal. beim "streaming" wird jeder empfänger über ein individuelles signal beliefert. das macht streaming mit steigender nutzerzahl zunehmend teurer, ressourcenintensiver und unattraktiver in vergleich zum broadcast.
-
10.000 fuer ordentliches equipment ist laecherlich, da gehts nicht um einen youtube influencer im kinderzimmer.
eine evs maschine, unverzichtbar fuer ordentliche slomos, beginnt bei 200.000 euro. fuer 10.000 kriegst nicht mal die kabel.
-
Warum soll die Übertragung fürs lineare TV der Aufwand größer sein? Ü-Wagen, Moderator/Kommentator etc. brauchst für eine Online only Übertragung auch
viele vereinsstreams greifen auf unbezahlte und freiwilligen-arbeit zurueck, andere auf billige produktionsfirmen. der technische standard und aufwand ist durch die bank niedriger als bei puls24 uebertragungen. die 2 gefuehrten eck-kameras gibts in österreich zb. bei keinem vereinsstream (rbs vielleicht?), ist aber bei einer fernsehuebertragung standard.
eine tv uebertragung nach derzeitigen puls24 standard kostet 10k+, eher richtigung 15k. ein slowenischer anbieter macht dir einen durchschnittlichen vereinsstream um die haelfte.
-
ich glaube, dass das verhalten von van ee bei dem check auch beruecksichtigt werden sollte. der war bis knapp vor dem schuss/check immer sehr nah an und vor stanton, dreht im letzen moment ab und macht den weg fuer stanton frei. auch mir kommt strong bei dem check seltsam unvorbereitet vor, er wirkt ueberrascht. ich wage zu behauptet, dass mit freier sicht auf stanton, ohne van ee in der situation, die situation so nicht passiert waere.