1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ICE HL bei PULS24

    • TV & Radio
  • marksoft
  • 4. Mai 2020 um 10:41
  • Spengler
    Trottel
    • 23. März 2024 um 19:46
    • #1.376
    Zitat von Spezz93

    Zumindest meiner Meinung nach, schauen "die Anderen" aber auch kaum mehr lineares Fernsehen, sondern sind halt auch eher auf Netflix und Co. unterwegs. Ich glaube am Besten wäre eine Kooperation mit Dazn.

    Man soll nicht unbedingt von sich auf andere schließen. Ich schaue fast überhaupt kein pay TV, zappe oft durch die Kanäle und bleib dann irgendwo hängen. Oft genug bei Sport. Und ich denke, gerade die ältere Generation macht es oft auch so. Mein Sohn hat zwar seit 3 Jahren Netflix, hab mir da bis jetzt 3 Filme angeschaut.

  • Monticulus
    Gast
    • 23. März 2024 um 19:48
    • #1.377
    Zitat von Spezz93

    Zumindest meiner Meinung nach, schauen "die Anderen" aber auch kaum mehr lineares Fernsehen, sondern sind halt auch eher auf Netflix und Co. unterwegs. Ich glaube am Besten wäre eine Kooperation mit Dazn.

    dazn ist einfach viel zu teuer. Es braucht dazn für eine eigene App m.M. nach überhaupt nicht.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. März 2024 um 20:05
    • #1.378

    Mir geht's bei Dazn nicht um die App, sondern vielmehr eben auch neues Publikum anzusprechen. Dort hast zumindest mal eine gute Zielgruppe vertreten, die mal reinschauen würden.

    Zitat von Spengler

    Man soll nicht unbedingt von sich auf andere schließen. Ich schaue fast überhaupt kein pay TV, zappe oft durch die Kanäle und bleib dann irgendwo hängen. Oft genug bei Sport. Und ich denke, gerade die ältere Generation macht es oft auch so. Mein Sohn hat zwar seit 3 Jahren Netflix, hab mir da bis jetzt 3 Filme angeschaut.

    Spengler das sich das ganze immer mehr in diese Richtung entwickelt belegen ja in der Zwischenzeit auch einige Studien. Ist aber jetzt sowieso nicht unbedingt das Thema. Wieder nur meine Meinung, aber ich denke nicht, dass sich potentielle neue Eishockeyfans die Finger wund gezappt haben bis sie zu Puls24 gekommen sind. Den Sender kennt halt auch kaum jemand.

    Ich glaub aber vom Hockey im klassischen TV kann man sich ja wirklich schon verabschieden, zumindest die derzeitigen Angebote klingen alle nach Stream (Joyn, ORF Sport+..)

  • Malone
    ✓
    • 23. März 2024 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #1.379

    Nach mehreren Meldungen - Thread zusammengeräumt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 23. März 2024 um 20:41
    • #1.380
    Zitat von Spezz93

    Mir geht's bei Dazn nicht um die App, sondern vielmehr eben auch neues Publikum anzusprechen. Dort hast zumindest mal eine gute Zielgruppe vertreten, die mal reinschauen würden.

    Spengler das sich das ganze immer mehr in diese Richtung entwickelt belegen ja in der Zwischenzeit auch einige Studien. Ist aber jetzt sowieso nicht unbedingt das Thema. Wieder nur meine Meinung, aber ich denke nicht, dass sich potentielle neue Eishockeyfans die Finger wund gezappt haben bis sie zu Puls24 gekommen sind. Den Sender kennt halt auch kaum jemand.

    Ich glaub aber vom Hockey im klassischen TV kann man sich ja wirklich schon verabschieden, zumindest die derzeitigen Angebote klingen alle nach Stream (Joyn, ORF Sport+..)

    Solange die streams gratis sind, ist es ja kein Problem und für alle zugänglich, Bezahlstreams hingegen wären ganz schlecht für den Sport.

  • runjackrun
    NHL
    • 23. März 2024 um 20:43
    • #1.381

    Ich behaupte einfach mal, dass Joyn wesentlich mehr Leute und wesentlich einfacher empfangen können als Puls24. Würde mich nicht wundern, wenn die Hockey Einschaltquoten im Stream über puls24/eishockey und Joyn zusammen sogar höher wären als im linearen TV.

    Und ist Puls24 HD tatsächlich frei? Ich musste mir ein CI Modul kaufen, um die ORF Karte am Smart TV nutzen zu können. Wäre mir ohne Hockey nie in den Sinn gekommen, weil vorher schon alles durch Streaming in derselben Qualität verfügbar war. Es gibt eigentlich auch kein TV mehr, was in Wahrheit nicht Streaming wäre. SAT-TV zb ist technisch einfach ein Stream. Den Job vom Receiver übernehmen jetzt Apps. Da muss man keine Angst haben.

    Der Vorteil, du kannst wichtige Programme, wie zb Live Sport ja auch sofort auf der Einstiegsseite anzeigen. Da musst du gar nicht erst per Zufall zappen sondern kannst relativ leicht neue Leute reinziehen in eine Sportart. Von Benachrichtigungen, dass jetzt ein Live Event stattfindet ganz zu schweigen.

    Für die Zapper finde ich die begeisterten Kommentare von Pfanner und Kapun übrigens auch gut. Keiner, der Eishockey nicht kennt, bleibt hängen wenn Eishockey im Stil von Club 3 kommentiert wird :)

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 23. März 2024 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1.382

    Ich hab in meinem Umfeld (Arbeit, Feuerwehr, Verwandte) genug Leute, die fast ausschließlich linear unterwegs sind oder zumindest regelmäßig lineares Fernsehen schauen. In vielen Altersgruppen. Natürlich die jüngeren eher schon mehr im streaming Bereich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 23. März 2024 um 21:21
    • #1.383
    Zitat von VincenteCleruzio

    Worin dieser Segen bestehen soll, erschließt sich mir nicht wirklich.

    Vielleicht gibt dir die Zeitumstellung den nötigen Input um die Schwächen vs Segen zu erkennen.

  • christian 91
    NHL
    • 23. März 2024 um 21:32
    • #1.384
    Zitat von Fan_atic01

    Ich hab in meinem Umfeld (Arbeit, Feuerwehr, Verwandte) genug Leute, die fast ausschließlich linear unterwegs sind oder zumindest regelmäßig lineares Fernsehen schauen. In vielen Altersgruppen. Natürlich die jüngeren eher schon mehr im streaming Bereich.

    Vater (+verstorben) und Mutter schauten und schauen mit Inbrunst wie ihre zwei Söhne seit 1983 Eishockey zelebrieren.

    Sie kann nur linear, wie die Nachbarn, auch Baujahr 1940 aufwärts.

  • dooglrig
    EBEL
    • 23. März 2024 um 21:49
    • #1.385
    Zitat von runjackrun

    Es gibt eigentlich auch kein TV mehr, was in Wahrheit nicht Streaming wäre. SAT-TV zb ist technisch einfach ein Stream. Den Job vom Receiver übernehmen jetzt Apps.

    wie meinst du das? sowohl terrestrisches tv, als auch sat und mit ein paar wenigen abstrichen kabel (hier gibt es teilweise wirklich eine tendenz in richtung ip-tv) funktionieren als broadcast, zu deutsch rundfunk. das heisst ein sender beliefert beliebig viele empfänger mit einem einzelnen ausgehenden signal. beim "streaming" wird jeder empfänger über ein individuelles signal beliefert. das macht streaming mit steigender nutzerzahl zunehmend teurer, ressourcenintensiver und unattraktiver in vergleich zum broadcast.

  • runjackrun
    NHL
    • 23. März 2024 um 22:48
    • #1.386
    Zitat von dooglrig

    wie meinst du das? sowohl terrestrisches tv, als auch sat und mit ein paar wenigen abstrichen kabel (hier gibt es teilweise wirklich eine tendenz in richtung ip-tv) funktionieren als broadcast, zu deutsch rundfunk. das heisst ein sender beliefert beliebig viele empfänger mit einem einzelnen ausgehenden signal. beim "streaming" wird jeder empfänger über ein individuelles signal beliefert. das macht streaming mit steigender nutzerzahl zunehmend teurer, ressourcenintensiver und unattraktiver in vergleich zum broadcast.

    Das meine ich nicht. Ich meine, dass auch ein SAT Signal eine Bandbreite hat, den Downstream vom Transponder, der auf x MBit beschränkt ist und das eben die Qualität bestimmt. Nachdem die MBit pro Transponder auch beschränkt sind, hast du hier nicht die Möglichkeit von heute auf morgen auf eine bessere Auflösung umzuschalten, wie theoretisch bei einem Stream. Und hier ging es um die Qualität, nicht die Kosten.

    Aber okay, genau so wie du beim SAT den Uplink zahlen musst und auch die Verbindung von Signalquelle zum Uplink oder bei Kabel deine Gebühren für die Verbreitung, zahlst halt beim Streaming an deine Multicast Architektur, also die nachgeschalteten Server für die Verteilung. Dass hunderttausend Leute das Signal bei einer einzigen Quelle abgreifen, ist doch klar, dass es nicht geht. Wenn kein Live Event ist es noch entspannter mit Caching.

    Und am Ende des Tages ist es mir als Kunde komplett egal ob ich zb den ORF via Sat, Kabel oder seine Streaming Plattform sehe, nachdem die Qualität überall passt. Du weißt wohl selbst in welche Richtung der ORF steuert mit dem Streaming.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 23. März 2024 um 23:26
    • #1.387
    Zitat von Spengler

    Weil Eishockey dann nur mehr von den wirklich Hockeybegeisterten gesehen wird und es dann nur mehr eine Blase ist. Andere, die beim free TV ev.auf den Geschmack kommen, werden automatisch ausgeschlossen. Wäre keine gute Werbung für den Sport.

    Bis vor einem Jahr hätte ich das auch gesagt.

    Mittlerweile hab ich Ü40 auch schon kein normales TV mehr, Joyn aber schon. Bei den Jungen wirst erst recht mehr mit Streaming erreichen.

  • viserys
    KHL
    • 24. März 2024 um 19:15
    • #1.388

    Einige Hornich-Expertisen aus dem ersten Drittel:

    „Mit Schüssen von außen ohne Verkehr wird man Harvey nicht bezwingen können.“

    Ok Danke, wusste ich nicht.

    „Es ist wichtig, dass die Spieler Vertrauen in ihren Goalie haben.“

    Danke für die Info.

    „Bozen mit wenigen Schüssen, aber wenn dann sind sie sehr gefährlich. Die Salzburger Defense findet kein Mittel dagegen.“

    Danke, gut zu wissen.

    Pausenanalyse:

    „Ein Rebound nach Schuss auf die Schiene geht meist vor das Tor.“

    Ja schwierig, hinter das Tor physikalisch eigentlich nur schwer möglich.

    Reicht für heute, die nächsten 2 Drittel ohne Ton.

  • shadow2711
    NHL
    • 24. März 2024 um 19:19
    • #1.389
    Zitat von jackbauer

    Einige Hornich-Expertisen aus dem ersten Drittel:

    „Mit Schüssen von außen ohne Verkehr wird man Harvey nicht bezwingen können.“

    Ok Danke, wusste ich nicht.

    „Es ist wichtig, dass die Spieler Vertrauen in ihren Goalie haben.“

    Danke für die Info.

    „Bozen mit wenigen Schüssen, aber wenn dann sind sie sehr gefährlich. Die Salzburger Defense findet kein Mittel dagegen.“

    Danke, gut zu wissen.

    Pausenanalyse:

    „Ein Rebound nach Schuss auf die Schiene geht meist vor das Tor.“

    Ja schwierig, hinter das Tor physikalisch eigentlich nur schwer möglich.

    Reicht für heute, die nächsten 2 Drittel ohne Ton.

    Alles anzeigen

    Ich sehe sie mir auch viel lieber an, als dass ich ihr zuhöre 8o :love:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 24. März 2024 um 19:47
    • #1.390
    Zitat von jackbauer

    Einige Hornich-Expertisen aus dem ersten Drittel:

    „Mit Schüssen von außen ohne Verkehr wird man Harvey nicht bezwingen können.“

    Ok Danke, wusste ich nicht.

    „Es ist wichtig, dass die Spieler Vertrauen in ihren Goalie haben.“

    Danke für die Info.

    „Bozen mit wenigen Schüssen, aber wenn dann sind sie sehr gefährlich. Die Salzburger Defense findet kein Mittel dagegen.“

    Danke, gut zu wissen.

    Pausenanalyse:

    „Ein Rebound nach Schuss auf die Schiene geht meist vor das Tor.“

    Ja schwierig, hinter das Tor physikalisch eigentlich nur schwer möglich.

    Reicht für heute, die nächsten 2 Drittel ohne Ton.

    Alles anzeigen

    und WAS sollte sie DIR kommentieren, WAS DU nicht eh schon weißt --> wenn man unbedingt recht haben will, wird man das Haar in der Suppe auch finden :kaffee:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. März 2024 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1.391

    Wenn's hornich sagt ist es bäh - wenn's Holst sagt ist's super?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • beckman99
    NHL
    • 24. März 2024 um 19:59
    • #1.392

    sie spricht schon sehr eingelernt, alleine wie sie sich automatisch immer auf den kommentator draufsetzt. erinnert mich an die dame die bei rtl manchmal beim football co. kommentatorin ist. zu sehr eingelernt und zuwenig sie selbst. der kommentator spricht irgendwie natürlicher.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 24. März 2024 um 20:01
    • #1.393
    Zitat von beckman99

    erinnert mich an die dame die bei rtl manchmal beim football co. kommentatorin ist.

    ist football das mit der taylor swift? ^^

  • Bobby
    KHL
    • 24. März 2024 um 20:08
    • #1.394
    Zitat von seleeekta

    ist football das mit der taylor swift? ^^

    Dann ist die Honrich die österreichische Antwort auf Taylor Swift

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 24. März 2024 um 20:18
    • #1.395
    Zitat von jackbauer

    Einige Hornich-Expertisen aus dem ersten Drittel:

    „Mit Schüssen von außen ohne Verkehr wird man Harvey nicht bezwingen können.“

    Ok Danke, wusste ich nicht.

    „Es ist wichtig, dass die Spieler Vertrauen in ihren Goalie haben.“

    Danke für die Info.

    „Bozen mit wenigen Schüssen, aber wenn dann sind sie sehr gefährlich. Die Salzburger Defense findet kein Mittel dagegen.“

    Danke, gut zu wissen.

    Pausenanalyse:

    „Ein Rebound nach Schuss auf die Schiene geht meist vor das Tor.“

    Ja schwierig, hinter das Tor physikalisch eigentlich nur schwer möglich.

    Reicht für heute, die nächsten 2 Drittel ohne Ton.

    Alles anzeigen

    die gleichen Floskeln wie sie 99 Prozent alles männlichen Kommentatoren auch bringen, so what? spar dir dein Bashing

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 24. März 2024 um 20:26
    • #1.396

    ungeachtet dessen, ob die kritik an hornich gerechtfertigt ist oder nicht, lese ich beim bauerjakob keine bezugnahme aufs geschlecht heraus.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. März 2024 um 20:37
    • #1.397

    Ich will ihr nicht die Expertise absprechen aber mMn liegt ihr das kommentieren an sich einfach nicht, mit ist’s immer zu emotionslos und wirkt eher als würd sie ihre Standard Floskeln aus dem Handbuch für Kommentatoren ablesen

    mMn ist’s meist wenig aufs Spiel wirklich bezogen sondern sie wiederholt gerne einfach das Geschehene, von Experten würde aber ich mir mehr antizipieren und interpretieren erwarten (was ein Bernard meist sehr sehr gut macht)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 24. März 2024 um 20:39
    • #1.398
    Zitat von jackbauer

    Vor allem finde ich es gut, dass sie bei Puls24 nun realisiert haben, dass ein Experte nur jemand sein kann, der diese Sportart (Männer-Eishockey) auch betrieben hat. Hornich schön und gut, aber die kann einem aus ihrer Karriere wenig erzählen, was auch beim Männer-Eishockey zutrifft.

    Zitat von seleeekta

    ungeachtet dessen, ob die kritik an hornich gerechtfertigt ist oder nicht, lese ich beim bauerjakob keine bezugnahme aufs geschlecht heraus.

    um das obige Posting ging es..

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 24. März 2024 um 20:42
    • #1.399

    ahja sorry, hab ich übersehen!

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. März 2024 um 07:59
    • #1.400
    Zitat von WiPe

    Wenn's hornich sagt ist es bäh - wenn's Holst sagt ist's super?

    Nein, es weiß noch niemand, dass "Turnover sehr wiktik sind". Wie gesagt, bis auf Bernard schlagen die Experten eh alle in die Schiene "ach wirklich?". Wobei man hier halt schon beachten sollte, dass es sicherlich Leute gibt die nicht seit X Jahren Eishockey schauen und sich quasi 24/7 im Forum dazu austauschen, was sollen die Leuten wie uns halt auch 2 Stunden erzählen ohne den 0815 Zuschauer zu verwirren.

Ähnliche Themen

  • KAC Saison 2020-21

    • Bobby
    • 20. Juli 2020 um 14:09
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™