1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. März 2024 um 08:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1.576

    so ganz finde ich die Situation von gestern nicht. Da steht immer dasss das angreifende Team den Puck spielt. Gestern hat ja dazwischen das gegnerishce Team/Goalie den Puck "gespielt"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. März 2024 um 08:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1.577

    Dazu der Hr. Freimüller:

    Bernd Freimueller auf X: „Nach meiner Meinung - und der der IIHF - ist das Betrachten eines "Missed Game Stoppage" (dazu gehört eine Vorlage mit dem hohen Stock) nur mit einer Coaches´ Challenge möglich, nicht als VGR durch den Referee...“ / X (twitter.com)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 14. März 2024 um 08:44
    • #1.578
    Zitat von Fan_atic01

    Dazu der Hr. Freimüller:

    Bernd Freimueller auf X: „Nach meiner Meinung - und der der IIHF - ist das Betrachten eines "Missed Game Stoppage" (dazu gehört eine Vorlage mit dem hohen Stock) nur mit einer Coaches´ Challenge möglich, nicht als VGR durch den Referee...“ / X (twitter.com)

    Lt. einem Gespräch mit einem Referee ist dies so nicht korrekt was Freimüller hier schreibt. Nach IIHF ist die Aussage korrekt. Aber in unserer Liga darf sowohl das als auch Goalie Interference und Offside mit VGR kontrolliert werden (nach IIHF nicht).

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 14. März 2024 um 08:51
    • #1.579
    Zitat von WiPe

    so ganz finde ich die Situation von gestern nicht. Da steht immer dasss das angreifende Team den Puck spielt. Gestern hat ja dazwischen das gegnerishce Team/Goalie den Puck "gespielt"

    Das "dazwischen" hätte es eigentlich nicht geben dürfen. In dem Moment wo Pastujov mit dem HS spielt, hätte abgepfiffen gehört.

  • christian 91
    NHL
    • 24. März 2024 um 22:52
    • #1.580

    Ist es erlaubt, dass ein Head während dem Spiel einen unbeschädigten Schläger vom Eis hebt und wegräumt?

    Hab ich in 41 Jahren Hockey noch nie gesehen!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. März 2024 um 22:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1.581

    also das seh ich laufend. besonders wenn er im angriffsdrittel liegt und zu "unglicklichen" puckbewegungen führen kann

    zuletzt am donnerstag beim AHL HF gesehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 24. März 2024 um 23:03
    • #1.582

    Wie gesagt:

    In 41 Jahren so noch nie gesehen!

  • starting six
    NHL
    • 25. März 2024 um 06:50
    • #1.583
    Zitat von christian 91

    Ist es erlaubt, dass ein Head während dem Spiel einen unbeschädigten Schläger vom Eis hebt und wegräumt?

    Hab ich in 41 Jahren Hockey noch nie gesehen!

    wie wipe schreibt alles ok. sieht man wirklich öfter was anderes wäre wenn ein Gegenspieler den Spieler daran hindert den Stock aufzunehmen -> kl. Bankstrafe

    kommt hin und wieder auch vor, dass ein Gegenspieler den verlorenen Stock verschiebt, hier wären wir dann beim Fingerspitzengefühl bzw abhängig von der Situation.

  • christian 91
    NHL
    • 25. März 2024 um 06:56
    • #1.584

    Auch wenn sich der betroffene Spieler noch aktiv am Eis befindet?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. März 2024 um 08:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.585

    also Stock verscheiben hab ich auch schon öfter gesehen, vor allem wenn sich eine mannschaft im Drittel aufgebaut hat und der schläger irgendwie im weg liegt. da kam es auch schon mal vor das er von der enen mannschaft hin und von der anderen mannschaft wieder zurück geschoben wurde. meistens versuchen sie den schläger aus der Angriffszone zu schieben.

    hab aber auch schon Strafen gesehen wie ein spieler den schläger weggeschubst hat wo ihn der "eigentümer" gerade aufheben wollte.

    da gabs dann Strafen.

    und cool fand ich zuletzt bei dem spiel (ich glaub Pustertal gegen AV19) wo der Gegenspieler dem anderen den Schläger zugeworfen hat.

    und einmal hab ichs gesehen wie beide gegenspieler ihre schläger verloren haben und dann jeweils den falschen aufgehoben hatten und der Stürmer dann mit der falschen beigung das tor gemacht hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lloyd1986
    Nationalliga
    • 25. März 2024 um 08:20
    • #1.586
    Zitat von WiPe

    also Stock verscheiben hab ich auch schon öfter gesehen, vor allem wenn sich eine mannschaft im Drittel aufgebaut hat und der schläger irgendwie im weg liegt. da kam es auch schon mal vor das er von der enen mannschaft hin und von der anderen mannschaft wieder zurück geschoben wurde. meistens versuchen sie den schläger aus der Angriffszone zu schieben.

    hab aber auch schon Strafen gesehen wie ein spieler den schläger weggeschubst hat wo ihn der "eigentümer" gerade aufheben wollte.

    da gabs dann Strafen.

    und cool fand ich zuletzt bei dem spiel (ich glaub Pustertal gegen AV19) wo der Gegenspieler dem anderen den Schläger zugeworfen hat.

    und einmal hab ichs gesehen wie beide gegenspieler ihre schläger verloren haben und dann jeweils den falschen aufgehoben hatten und der Stürmer dann mit der falschen beigung das tor gemacht hat.

    War soetwas nicht auch einmal in einem Derby, dass ein vsvler mit einem kac Spieler ein Tor gemacht hat?

  • christian 91
    NHL
    • 25. März 2024 um 08:42
    • #1.587

    Ja eh, nur leider hab ich in all den Jahren das so noch nie gesehen dass der HEAD den aufhebt, der Lines stand unmittelbar daneben, der Schläger war an der blauen Linie entfernt einen Meter und ca einen Meter von der Bande weg, also auch eher nicht "störend".

    Mein erweiterter Gedanke dazu: Er hindert den Spieler in weiter Folge dann ja auch "korrekt" zu spielen . . . :/ Knifflig würde ich sagen.

  • wenegro
    Nationalliga
    • 25. März 2024 um 08:45
    • #1.588

    das wirklich kuriose an der Szene war meiner Meinung nach, als der Schiri den Schlaeger nach ca. 20 sec. wieder aufs Eis geworfen hat.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. März 2024 um 09:01
    • #1.589

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Passend dazu, ein Schmankerl ^^

  • SNIPER #74
    NHL
    • 25. März 2024 um 09:30
    • #1.590
    Zitat von Lloyd1986

    War soetwas nicht auch einmal in einem Derby, dass ein vsvler mit einem kac Spieler ein Tor gemacht hat?

    Wenn,dann mit dem Schläger,nit mit dem Kac Spieler selbst :P

    Im Derby wars glaub mal Wolfi Kromp,aber mit dem falschen Helm den man damals ohne wechseln zu müssen noch hat aufsetzen dürfen

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. März 2024 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1.591
    Zitat von starting six

    kommt hin und wieder auch vor, dass ein Gegenspieler den verlorenen Stock verschiebt, hier wären wir dann beim Fingerspitzengefühl bzw abhängig von der Situation.

    Wofür braucht man da Fingerspitzengefühl? Das ist mMn immer Interference, da es direkt die Möglichkeit des Gegners negativ beeinflusst, sein Spielgerät wieder zu erlangen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 27. März 2024 um 13:10
    • #1.592

    Was ist wenn das verlorene Spielgerät einen genialen Spielzug durch seine Lage verhindert bzw. unmöglich macht?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. März 2024 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1.593

    Nix. Nur wenn er mit Absicht so hingeworfen oder platziert wurde dann würde es eine entsprechende strafe oder technisches Tür geben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hansi79
    LAGREINER
    • 27. März 2024 um 13:28
    • #1.594
    Zitat von WiPe

    Nix. Nur wenn er mit Absicht so hingeworfen oder platziert wurde dann würde es eine entsprechende strafe oder technisches Tür geben

    Ein klassischer Türöffner :P

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 27. März 2024 um 14:46
    • #1.595
    Zitat von Hansi79

    Ein klassischer Türöffner :P

    auf kärtnerisch: ein klassischer Haudum

  • starting six
    NHL
    • 29. März 2024 um 05:36
    • #1.596

    christian 91

    weil im Sbg Spielethread von gestern ein klein wenig Diskrepanzen aufkamen bezüglich Behinderung am Goalie /screening hier vlt eine kurze Regeldarstellung, die den ein oder anderen vlt interessiert . der Begriff Behinderung am Torhüter ist eigenltich in drei Untergruppen unterteilt.

    Behinderung, Sichtbehinderung oder screening und Kontakt bzw Bedrängen des Goalies . wäre vlt ein Sommerlochthema , welches vlt ein wenig Interesse hervorrufen könnte

    kein Tor wird entschieden

    Ein angreifender Spieler läuft vor dem Torhüter, weit innerhalb des Torraums, während ein Tor erzielt wird.

    Der angreifende Spieler bleibt in Bewegung und nimmt nach dem Urteil des Schiedsrichters eine bedeutende Position im Torraum ein, wodurch die Fähigkeit des Torhüters, sein Tor zu verteidigen, beeinträchtigt wird

    Ein angreifender Spieler platziert sich im Torraum, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, das Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor wird erzielt

    es gibt aber auch Situationen für ein good goal die sich im Torraum bzw am Torraum abspielen

    Ein angreifender Spieler läuft vor dem Torhüter am oberen Rand des Torraums, während gleichzeitig ein Tor erzielt wird.

    Der angreifende Spieler bleibt in Bewegung und nimmt keine nennenswerte Position im Torraum vor dem Torhüter ein.

    und besonders pikant dann folgende Situation für ein good goal

    Ein angreifender Spieler platziert sich auf der Torlinie oder ausserhalb des Torraums, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, sein Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor wird erzielt.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (29. März 2024 um 06:35)

  • christian 91
    NHL
    • 29. März 2024 um 07:58
    • #1.597

    Ein angreifender Spieler platziert sich auf der Torlinie oder ausserhalb des Torraums, um die Sicht des Torhüters zu behindern und seine Fähigkeit, sein Tor zu verteidigen, zu beeinträchtigen, und ein Tor wird erzielt.

    Okay danke. Aber jetzt ist noch mehr Stoff zum Grübeln :/

  • dooglrig
    EBEL
    • 29. März 2024 um 12:28
    • #1.598

    torlinie?

    ich wuerde, wenns ums iihf rulebook geht, immer auf das englische original zurueckgreifen. torlinie ist ein offensichtlicher uebersetzungsfehler, im englischen ist es die "crease line".

  • starting six
    NHL
    • 29. März 2024 um 12:41
    • #1.599
    Zitat von dooglrig

    torlinie?

    ich wuerde, wenns ums iihf rulebook geht, immer auf das englische original zurueckgreifen. torlinie ist ein offensichtlicher uebersetzungsfehler, im englischen ist es die "crease line".

    8o :P :P :P

    und was meinst warum ich geschrieben habe,dass es besonders pikant wird :/ :/ :prost: :prost:

    An attacking Player plants themself on the crease line or out-

    side the Goal Crease, as to obstruct the Goalkeeper’s vision

    and impair their ability to defend their goal, and a goal

    is scored.

    hier noch nachträglich ein :ironie:

    wobei was wäre, wenn der Goalie im Tor drinnen liegt und ein Spieler auf der Torlinie steht und dieser Spieler behindert den Goalie ..., nein lassen wir dies lieber

  • dooglrig
    EBEL
    • 29. März 2024 um 13:16
    • #1.600
    Zitat von starting six

    8o :P :P :P

    und was meinst warum ich geschrieben habe,dass es besonders pikant wird :/ :/ :prost: :prost:

    keine ahnung, darueber will ich nicht mutmassen. subtext bei nonverbaler kommunikation ist etwas heikel.

    fuer mich ist es schon pikant genug, dass die iihf regel zwischen "in the goal crease", "on the crease line" und einer "significant position within the crease" unterscheidet:

    "a Player “establishes a significant position within the crease” when, in the Referee’s judgment, their body,
    or a substantial portion thereof, is within the Goal Crease for more than an instantaneous period of time."

    fuer meinen geschmack zu viel interpretationsspielraum, das war schon mal deutlicher und goalie-freundlicher ausformuliert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™