1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Blair

Beiträge von Blair

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 23. Juni 2013 um 22:36

    Bitte keine Rumors mit Link, wo einer glaubhaft machen will, daß er für die Sabres arbeitet. (@SabresFront zB).

    Ich sollte mir auch mal einen Twitter-Acc anlegen und Rumors verbreiten, daß Vanek in Zukunft permanent für die 99ers spielen wird. Je echter einer sein will, desto schwachsinniger sind die Rumors.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 20. Juni 2013 um 19:36
    Zitat von stevee146

    Enroth bekommt einen 2jahres Vertrag von Buffalo


    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=425923

    Super Deal, für 1.25M Caphit.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 20. Juni 2013 um 19:33

    Der Freund eines Freundes von Blake Vaneks Kindergartenkollege hat schon vor Wochen auf Twitter gemeint, daß er nächstes Jahr nicht mehr hier sein wird und sich von allen verabschiedet hat. Blake wird im Sommer 6 und kommt im Herbst wohl in die Volksschule ;).

    Ist in etwa so, wie wenn ich sage: Ich habe von einem Freund gehört, daß ihm ein Freund gesagt hat, daß dessen Kollege nächstes Jahr woanders arbeitet.

    Kurzum: Viel Geblubber, wenig Wahrheitsgehalt.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 19. Juni 2013 um 18:54

    3 Jahre sind kein langer Rebuild.
    In kürzerer Zeit läßt sich sowas in Form eines Rebuilds nicht bewerkstelligen, weil die Entwicklungsdauer von Rookies nunmal meistens 3 Jahre lang ist. Da wären dann Hodgson, Ennis, Armia, Girgensons, Grigorenko, Larsson, sowie Pysyk, McNabb alt genug, um ihr Potential einigermaßen abrufen zu können. Dazu noch ein paar Veteranen und die Sache läuft wieder.

    Edmonton draftet seit Jahren oben und hat bislang nix weitergebracht, weil ihnen die Veteranen fehlen. Mir ist schon klar, daß es dort noch Hemsky, Horcoff und Smyth aus dem Final-Run 2006 gibt, aber keiner der 3 hat in den letzten Jahren die notwendige Leistung gezeigt.

    Wenns so einfach ist, einen Contender zu finden, dann müßte ja jeder bessere UFA in den letzten Jahren einen Erfolg gehabt haben, weil man unterschreibt ja nicht ungern bei einem Team, das ein paar Jahre ganz sicher schlecht sein wird. Es hilft einem aber auch ein starkes Team nix, ich will garnicht wissen, was sich Iginla denkt, da Boston im Finale spielt.

    3 Jahre wären aber das äußerste Maximum, das Vanek akzeptieren wird. Da werden sie sich bald zusammensetzen müssen und das besprechen. Wenn Regier von 3+ ausgeht -> Trade, wenn höchstens 3, dann kann man ihm zum Verlängern bewegen. Er hat immerhin auch eine Familie, da ist das Umziehn nicht so einfach.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 19. Juni 2013 um 16:36
    Zitat von kankra9

    und zu welchem Team geht er um den Cup zu gewinnen?
    Lässt sich leicht so daher sagen.
    2011 im winter gabs doch mal so ein paar Spekulationen bzgl. Interesse von den Kings.Da wurde,auch hier; gesagt." mit denen gewinnt er nie den Cup"! 2012 wussten wir mehr.
    Welches Team nimmt ihn denn dann wo er auch den Cup gewinnen kann? Wir tun uns leicht, "nein geh von den Sabres weg und geh dahin wo du den Cup gewinne kannst".
    1.Müssen sie (wer auch immer??) ihn auch wollen.
    2.Ist so eine vorhersage immer schwierig- und das muss auch der Spieler mit einfließen lassen.
    Den Cup gewinnen wollen 30 Teams.

    Alles anzeigen


    So ist es. Die Kings hatten zur Deadline 2011 auch weder Richards, noch Carter. Die 2 waren ja doch maßgeblich am Sieg beteiligt. Sogesehn wäre das nicht wirklich absehbar gewesen, inwieweit es mit Vanek hingehauen hätte. Ein paar Jahre davor hatten sie 3 Top5 Picks hintereinander und waren doch relativ weit davon entfernt, als Contender bezeichnet zu werden.

    Oft fehlt nicht besonders viel zu einem Cupsieger, auch bei den Sabres nicht. Kann mir vorstellen, daß Vanek das Potential zum Cupsieg bei den Sabres sieht. Wohl nicht nächstes oder übernächstes Jahr, aber in 3 Jahren. Er selbst hat ja gesagt, einen langfristigen Rebuild (wie Edmonton) macht er nicht mit.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 19. Juni 2013 um 00:15

    Addendum zum Lou-Vertrag:

    Nicht nur die Vertragsdauer und -höhe sind eine Belastung, sondern auch das latente Risiko, daß er früher aufhört. Sein Vertrag geht bis 2022, da ist er schon 43 Jahre alt.

    Folgendes Szenario:
    Lou wird heuer in der Offseason getradet und hört mit 38 Jahren (also 2017) aus irgendeinem Grund auf.
    Da sein tatsächliches Gehalt über seinem Caphit liegt, haben die Canucks in den 3 Jahren bislang 7.43M beim Caphit "gespart". Lou hat 5 Jahre vor Vertragsende aufgehört, dadurch verteilt sich das "gesparte" als Caphit über diese Jahre (2017-2022) bei den Canucks, obwohl er schon lang nicht mehr dort spielte.
    Dasselbe passiert mit seinem neuen Team, das sich immerhin auch ca 5.5M an Caphit erspart hat. Das heißt hier kommen auch nochmal ca 1.1M für die Jahre 2017-2022 zum Cap.

    Den Panthers wirds wurscht sein, oder sogar recht. Für die Canucks stellt der Vertrag jedenfalls eine riesige Bürde dar.

  • Stanley Cup Final: Chicago Blackhawks vs Boston Bruins

    • Blair
    • 18. Juni 2013 um 02:43

    Für den Headhunt bekommt Daugavins wohl noch einen Anruf von Shanaban. Mit 2min is er da noch gut bedient, finde ich.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 18. Juni 2013 um 01:04
    Zitat

    Darren Dreger ‏@DarrenDreger 46m

    Important note: Streit has agreed to all details of 4 yr, $21 mil contract. However, it won't be signed until Flyers have enough cap space.

    5.25M Caphit also.

  • News 2012/13

    • Blair
    • 16. Juni 2013 um 02:16

    Die nächsten Awards sind durch:

    Zitat


    Hart Memorial Trophy: Alexander Ovechkin
    Ted Lindsay Award: Sidney Crosby
    Vezina Trophy: Sergej Bobrovsky
    Norris Trophy: PK Subban
    Calder Trophy: Jonathan Huberdeau

    Siehe: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=674113&navid=nhl:topheads

  • Stanley Cup Final: Chicago Blackhawks vs Boston Bruins

    • Blair
    • 16. Juni 2013 um 02:08
    Zitat von phifi

    auf welchem stream schauens die herren hier an? was ist zu empfehlen? wird heute auch meine nhl premiere


    Viele schauen auf NHL Gamecenter Live. Kostet halt was, ists aber wert, wenn man öfter schaut. Jetzt ists dafür natürlich schon zu spät. Aber auf altbekannten Streamingseiten findest du bestimmt was.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 15. Juni 2013 um 16:38

    Stastny ist in einer ähnlichen Situation wie Vanek - im fehlt seit Jahren ein geeigneter Sturmpartner. Bei Stastny kommt erschwerend hinzu, daß er von Duchene und O'Reilly Druck bekommt und daher mit einem Bein im Abseits steht.
    Ihn deswegen als Capdump hinzustellen ist aber äußerst unfair, auch wenn seine Leistungen zuletzt tatsächlich unter seiner Würde waren.

    Die Avs haben gesagt, daß sie einen aus Jones, MacKinnon und Drouin haben möchten. Sie wären durchaus bereit zu einem Trade, da kaum ein anderes Team in den ersten beiden Positionen Jones ziehen würde, wahrscheinlich sogar auch erst an #4. In dem Fall müßten die Sabres zuerst mit Nashville traden und dann von #4 auf #1. Aber bloß nicht zu den oft gebrachten Kosten, wiegesagt.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 14. Juni 2013 um 18:46
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Das ich einen elitespieler oder gar einen Franchisespieler bekomme wenn ich unter den ersten fünf ziehen darf liegt wohl auf der Hand oder?! Wenn es reines Glück wäre dann könnt man auch die Namen in einen großen Topf werfen und jeder darf dann sieben mal ziehen ;)

    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!


    darum gings mir aber net

    Scheinbar schon? :P

    So wie du argumentiert hast, bekommt man unter den ersten 5 einen Überdrüberhelden, der die Franchise in Zukunft tragen wird.

    Demnach müßten in der NHL zur Zeit so 75 Franchiseplayer in den letzten 15 Jahren in den Top5 gedraftet worden sein.
    Da aber auch du selber weißt, daß dem nicht so ist, kannst du auch selber schon erkennen, daß der Draft nicht überbewertet werden darf. Man wählt die Spieler, die ihre Leistungen schon gezeigt haben, gewöhnlich zuerst, das heißt aber nicht, daß sie automatisch besser sind als die hinteren.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 14. Juni 2013 um 17:02

    So weit MacKinnon mit einen der von sicsche genannten Herren zu vergleichen würd ich jetzt zwar nicht gehn, aber das ist der springende Punkt, den sicsche genau trifft: Potential ist eben nur Potential.
    Bei MacKinnon ist die Chance höher, daß er sein Potential ausschöpfen kann als bei einem der hinteren Spieler, aber es ist trotzdem nur Potential. Dafür weitere Potentiale und zumindest einen bereits guten NHL Spieler abzugeben ist schwachsinnig. Draftpicks werden bei vielen Leuten, besonders auf hfboards, viel zu hoch bewertet. Ein Top3 Pick wird sofort als Retter der Franchise und was weiß ich noch alles hingestellt, obwohl er bislang größtenteils nur mit gleichaltrigen Kindern (bei den CHL Spielern) gespielt hat. :)

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 14. Juni 2013 um 16:44
    Zitat von kankra9


    Dennoch werden die Sabres für Vanek ebenfalls eine Winger holen wollen denk ich, auch einen der im PP Gefahr ausstrahlt nur so ein Trade kommt in Frage.Und da gibts jetzt nicht viele Realistische Möglichkeiten die man wirklich bekommt, evtl. Neal +irgendwas - Vanek so in dieser Richtung.


    Vanek traden, um einen Spieler zu bekommen, der nicht ansatzweise so gut ist? Gute Idee. :D
    Neal ist durch Malkin etwas überbewertet, ich bin da viel zu skeptisch und denke gleich an Jonathan Cheechoo. Nicht beleidigt sein.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 14. Juni 2013 um 16:03
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    alles schön und gut, trotzdem kannst du niemals vorher sagen ob spieler x oder y nicht das Talent oder potenzial hat ein elitespieler zu werden. die Draftreihenfolge ist abhängig von der Leistung des bisher gezeigten, manche entwickeln sich weiter, manche eben nicht. Die 1st picks zum grösstenteils aber schon, erst recht die ersten 10


    Hab ich auch nicht?

    Es gibt bei "mir" folgende Kategorien und Beispiele von Toppicks:
    Franchiseplayer: Crosby, Malkin, Ovie, Stamkos und Tavares.
    Elite: Kane, Toews, E.Staal, ...

    MacKinnon hat meiner Meinung nach "nur" das Potential für die Elitekategorie, was eh hervorragend ist, aber eben nicht wert, so dermaßen viel dafür aufzugeben. Er ist ein recht kompletter Spieler, also auch defensiv gut. Aber an die genannten Herren in der Franchisekategorie kommt er nicht ran. Eventuell wird er das, eventuell wird das auch Grigorenko, oder auch irgendein anderer. Giroux wurde an #22 gedraftet und vom 2003er Jahrgang fang ich erst garnicht an. Der heurige Draft schaut bislang dem 2003er nicht unähnlich. Von da her nehm ich lieber 2 von der Sorte der Carters, Parises und Perrys von heuer als einen E.Staal und gebe Grigorenko mehr Zeit.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 14. Juni 2013 um 15:26

    Der Draft heuer ist so stark wie schon lang nicht mehr. Das bezieht sich aber primär auf die Tiefe und nicht auf die Stärke der obersten Spieler. Ich drafte in einem tiefen Draft lieber an 8. und 16., behalte Grigorenko und den eventuell zusätzlich getradeten Verteidiger (Sekera, Pysyk oder Myers) als einen Spieler zu draften, der das POTENTIAL hat, irgendwann besser zu sein als einer der 4 getradeten. Das ist schlicht schlechtes Assetmanagement.

    Meine Einschätzungen sind nunmal meine Einschätzungen und die beruhen auf nun doch mittlerweile schon einigen Jahren an Erfahrung. In jedem Draftjahr kriechen die "Experten" raus und geben den Spielern im oberen Draftranking einen Franchiseplayer-Stempel. Das geht mir schon auf die Nerven.

    MacKinnon hat das Potential ein sehr guter NHL Spieler zu werden, besser als die zuletzt an erster Stelle gedrafteten RNH, Hall und Yakupov. Aber an Stamkos und Tavares wird er nicht herankommen. Warum? Nun, wenn ein Spieler wirklich so gut wäre, dann würde es niemals Zweifel geben, daß er an erster Stelle ausgewählt wird. Fakt ist, daß besonders Jones (gut, ist ein Verteidiger) aber auch Drouin gute Chancen dafür eingeräumt wurden, sowie die üblichen Außenseiter (Barkov, Nitschuschkin) erwähnt wurden. Daß Malkin an #2 gedrafet wurde (hinter Ovie) vergißt man ganz gerne und zeigt deutlich, daß der First Overall nicht überbewertet werden darf.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 14. Juni 2013 um 14:49

    Also es wird niemand für Vanek traden, wenn er ihn nicht verlängern kann. Dafür wird Regier einfach zuviel verlangen, berechtigter Weise. Selbiges gilt natürlich auch für Miller.
    Colorado scheint mir da kein Ziel für die beiden zu sein.

    So gern ich MacKinnon hätte, was da teilweise auf den hfboards gepostet wird, ist absolut lächerlich. So wie sie alle voriges Jahr geil auf Grigorenko waren sind sie auch heuer wieder bei MacKinnon. Fakt ist, daß er noch kein Spiel in der NHL gespielt hat und meiner Meinung nach auch nicht mit Malkin, Crosby, Stamkos und Tavares auf eine Stufe zu stellen ist.
    Jedes Jahr der gleiche Zirkus.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 13. Juni 2013 um 16:10

    Einfach wird auch das nicht. Letang ist für 14/15 fällig und will wohl mindestens 7M pro Jahr. Dazu noch fast alle anderen Verteidiger UFA. Da wird es einen gröberen Umbruch geben müssen.

    Zuerst müssen sie aber die Probleme für 13/14 lösen. Derzeit haben sie 18 Spieler unter Vertrag und nur mehr knapp 8M Capspace. mit Dupuis, Iginla und Morrow als recht teure UFAs geht sich das nie aus und es wird wohl keiner von denen einen neuen Vertrag bekommen.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 13. Juni 2013 um 15:32

    Malkin verlängert bei den Penguins für 8 Jahre (=Maximum im neuen CBA), 76M -> 9.5M Caphit.

    Siehe: http://penguins.nhl.com/club/news.htm?id=673854&cmpid=pit-twt-penguins

  • Stanley Cup Final: Chicago Blackhawks vs Boston Bruins

    • Blair
    • 13. Juni 2013 um 02:29

    Keine 4Min gespielt und die Hawks haben 8 Hits :D. So kanns weitergehn.

  • Saison 2013/14

    • Blair
    • 7. Juni 2013 um 13:37

    Eher schlecht recheriert von den Medien, wie immer. Die "Standardlänge" bei den Entry-Level-Verträgen ist 3 Jahre, daher nahmen sie wohl an, daß das immer so ist. Die Länge verringert sich aber mit fortschreitendem Alter.

    AGE LENGTH
    18-21 3 years
    22-23 2 years
    24 1 year
    25+ No Restriction *

    * A one-year entry-level restriction applies to drafted players from Europe aged 25 to 27.

    Hier stehts einigermaßen verständlich: http://www.capgeek.com/faq/how-do-ent…tracts-work.php

  • Final: Chicago Blackhawks vs Los Angeles Kings

    • Blair
    • 7. Juni 2013 um 03:18

    Rasanter Beginn, kann nicht besser anfangen.

  • Final: Pittsburgh Penguins vs Boston Bruins

    • Blair
    • 6. Juni 2013 um 02:22

    War aber doch unglücklich, direkt vom Schlittschuh des eigenen Verteidigers zwischen den Beinen vom Goalie durch.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 20:40
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Ok, da hab ich das falsch verstanden. Die restlichen 8 Mio bekommt der Spieler sofort ausbezahlt oder?
    Bei einem Spieler unter 26 stimmt das Beispiel aber


    Nein, von den übriggebliebenen 8 Mio sieht er nix, wenn er eh schon die 16 Mio ohne Gegenleistung bekommt. Ganz unfair solls ja dann auch nicht sein.

    Ein 25 jähriger Spieler bekäme in dem Fall 8 Mio verteilt auf 10 Jahre, soweit stimmt das.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 20:17

    Das mit dem Rest hast du mißverstanden. Also: 24M Restvolumen, 5 Restjahre -> 16M Buyoutsumme (=2/3 von 24M), verteilt auf 10 Jahre (=doppelte Restvertragsdauer (5J))

    Damit ergibt sich unter Annahme eines konstanten Gehaltes ein Caphit von 1.6M für die nächsten 10 Jahre. Die Dauer des Buyout-Caphits verändert sich nie, die effektive Höhe kann sich abhängig von der Differenz des echten Gehaltes und des ursprünglichen Caphits um diese verändern.

    Eine solche Summe würde man aber als speziellen Buyout im Sinne des neuen CBA anmelden, wodurch dieser nicht zum Salarycap zählen wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™