1.salzburg
2.wien
3.linz
4.znojmo
5.bozen
6.klagenfurt
7.dornbirn
8.villach
9.innsbruck
10.graz
11.szekesfehervar
12.ljubljana
Beiträge von caps53
-
-
ich wäre als 12er dabei - wird aber bis abend dauern bis ich mich registrieren kann, weil ich gerade unterwegs bin und keine zeit habe einen yahoo account zu eröffnen...
-
und wo ist die kroatisch lige diesbezüglich besser?
generell würde ich die chancen bei salzburg und austria bei 50/50 sehen - rapid würde ich im duell mit trencin favorisieren...
-
die einzige "steuerbegünstigung" die ich sehe ist die, dass sich nordamerikaner in europa nicht um steuern kümmern müssen, weil es der arbeitgeber für sie erledigt und dabei auch noch eine krankenversicherung inkludiert ist. als spieler in der ahl oder echl musst dich um alles seber kümmern...
-
ich fand diesen link recht gut, ohne über namen inklusive gehälter von einzelnen spielern zu spekulieren...
-
das sind die möglichen gegner für rapid
Astana* (KAZ)
Osmanlıspor (TUR)
Arouca (POR)
Lokomotiva Zagreb (CRO)
Trenčín* (SVK)und das für die austria
AEK Larnaca (CYP)
Rosenborg* (NOR)
Dinamo Tbilisi* (GEO)
Vojvodina (SRB)
Beitar Jerusalem (ISR)wird nicht lustig für die austria, rapid hatte bei der voreinteilung der töpfe mehr glück...
-
Weil ich geschrieben habe das ein paar "Erlebnisorient" die sich immer wieder als "Fans" bezeichnen, in Bilbao gut überlegt hätten den "Helden" zu spielen?
Und somit die restlichen Fans die nur ein Fussballspiel sehen wollen, mit in den "alle sind Böse weil Rapidfans" Topf geworfen werden, immer wieder zum Handkuss kommen?weder gegen valencia, noch bei irgendeinem anderen europacupspiel von rapid gab es heuer gewalttätige probleme mit "erlebnisorientierten fans" - also warum schreibst du überhaupt so einen absatz?
es gab in valencia gewisse probleme, die aber auch ohne gewalt vor ort gelöst wurden - die art und weise wie die fanszene dagegen vor protestiert hat willst du eh nicht verstehen, ist aber egal tut eh nichts zur sache.
gestern gab es eine reaktion von den ultras (wieder ohne gewalt) zu der man stehen kann wie man will - rapid hat sich für den inhalt mehrfach entschuldigt und was bzw ob überhaupt etwas weiter passiert wird man sehen. tatsache ist, die transparente waren beleidigend, hatten aber keinen rassistischen, diskriminierenden oder neonazistischen inhalt - ob für beleidigung in den uefa regularien überhaupt eine strafe vorgesehen ist weiß ich nicht, mir ist aber nicht bekannt, dass für so einen vorfall schon einmal ein verein bestraft wurde.zum sportlichen braucht man nicht viel sagen; valencia war mindestens eine klasse stärker als rapid und hat das ganze professionell heruntergespielt. rapid hätte gegen dieses valencia nicht mal in der form vom sommer/herbst eine chance gehabt und war heuer für rapid der klar stärkste gegner. die derzeitige form reicht um sturm oder austria klar zu schlagen, aber international hast mit dieser spielweise in der ko-phase keine chance...
-
caps53: du gehst davon aus, dass ein Elternteil Österreicher ist. Das sehe ich aber in dem Fall Mack Stewart nicht.
ich nehme an, dass er der sohn von mike stewart ist der früher beim vsv gespielt hat und auch im österreichischen nationalteam aktiv war - daher bin ich davon ausgegangen, dass zumindest der vater österreicher ist...
-
Die österreichische Staatsbürgerschaft bekommt man nicht so leicht. Meines Wissens muss man volljährig sein, Lebensmittelpunkt in Österreich, einen Einkommens-Nachweis haben etc.
Sportler werden mitunter rasch eingebürgert, aber nur wenn "nationales Interesse" besteht, der Spieler muss also schon Leistungsträger sein (und nicht erst werden).für die österreichische staatsbürgerschaft muss man bei der einbürgerung nicht volljährig sein; auch der einkommensnachweis ist bei kindern und jugendlichen nicht von bedeutung (wie auch?). wie es im detail läuft, wenn der vater österreicher ist und sowohl er als auch der sohn nicht in österreich leben kann ich so nicht beantworten, aber in der regel ist es bei minderjährigen und einem österreichischen elternteil (der einer geregelten arbeit nachgeht) kein allzugroßes problem...
-
-
platini ist und war auch nie ein guter; er ist genauso korrupt wie blatter und führt mit der gleichen taktik wie blatter die fifa geführt hat, führt platini die uefa... blatter hat sich seine macht mit den stimmen der kleinen verbände abgesichert und war damit unantastbar. blatter hat halt diverse finanzielle "geschenke" an die kleinen verbände und deren repräsentanten gegeben; platini hat das gleiche system weniger offensichtlich in der uefa weitergeführt. mit hilfe der kleinen verbände die eigene macht absichern und im hintergrund in die eigene tasche arbeiten. keiner der großen verbände in europa bzw. die vertreter der großen fußballligen hatten mit der entscheidung der fußball wm in qatar eine freude - da ist es doch schön, dass platini als höchste vertreter des europäischen fußball einer größten befürworter dieser wm ist, wo nebenbei sein sohn einen lukrativen job bekommen hat.
bei der fifa war österreich im weiteren sinne ein verlierer des system blatter; bei der uefa hat österreich ein wenig vom system platini profitiert, dass macht ihn aber nicht zum besseren funktionär...für den fußball ist es sicher besser, wenn beide nichts zu sagen haben - schlimmer als mit den beiden kann es nicht werden...
-
@caps53
War mir klar das so ein Post kommen wird. Deshalb bin ich so frei, und habe mich selbst zitiert.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Im übrigen machst du genau das, was ich für meinen Teil bewusst nicht gemacht habe. Du predigst hier deine persönliche Meinung und gibst anderen Leuten schon mal vor, was sie gefälligst von den Inhalten zu denken haben ("klar abzulehnen, gefährliche ansichten, klare wissenschaftliche erkenntnisse ablehnen", etc. pp. blabla).
Als meine eigene "kritische" wahrheit habe ich dies ebensowenig bezeichnet wie ich behauptet habe, dass man dort die ganze Wahrheit findet. Keine Ahnung woher du diese Aussagen nimmst aber ich bin mit dieser Form der "Diskussion", wie du sie hier praktizierst, bereits vertraut.Schade dass du mir Behauptungen versuchst zuzuschieben die nicht geschrieben wurden, selbst jedoch genügend aufstellst dabei aber jeglichen Beleg für deren Richtigkeit schuldig bleibst. Ganz offenkundig hast du kein Interesse an einer neutralen und sachlichen Diskussion und noch weniger Interesse an anderen Blickwinkeln als den deinen. Keiner hat behauptet, dass es leicht ist, unbequeme Informationen anzunehmen oder auf deren Wahrheitsgehalt zu prüfen und nicht jeder ist dazu bereit. Viel leichter ist es, etwas als grundfalsch darzustellen, dann braucht man sich auch keine Mühe und Arbeit damit machen. Sehr bequem! Darum darfst du auch gerne in deiner Komfortzone und Welt bleiben von der du zu glauben weisst, wie sie funktioniert.
@BigBert #44
Herzlich willkommen bei den pööööösen Verschwörungstheoretikernden teil mit "wer lesen kann ist klar im vorteil" könntest dir sparen, wenn du meinen beitrag genau gelesen hättest... ich habe dir gar nichts unterstellt, ich habe mir lediglich ein wenig zeit genommen und habe deine beiden vorschläge zu "einstiegshilfe" "kritisches denken" angesehen, damit ich auch einmal medien und blickwinkel zum kritischen denken abseits der mainstream medien bekomme. ich gebe zu, dass fast 100% meiner quellen zu solchen mainstream medien (auch der böse orf) gehören.
deine beiden links vertreten eine meinung die man in meisten fällen dem rechtem medienspektrum (bzw. meinung) zuordnen kann; was ansich noch nicht verwerflich ist, aber genau genommen null unterschied zu den mainstream medien darstellt. objektiv oder kritische meinung? ich glaube nicht... wenn du dich von solche medien oder meinungen "manipulieren" lässt ist das deine sache. klimawandel leugnen, gendermainstreaming verurteilen, haltlose behauptungen über islam oder flüchtlingszahlen aufstellen ohne quellen, haben für mich nichts mit "kritischen hinterfragen" zu tun, sondern sind eine klare meinung (auf die inhalte deiner links bezogen und nicht auf dich).
deine anleitung zur internetsuche finde ich auch nett... wenn du gewissen suchmaschinen wie google so misstraut, dass du gewisse einstellungen verändern musst - warum verwendest du sie dann? -
Als Einstieg finde ich 2 Seiten geeignet:
https://www.eishockeyforum.at/www.dierotepille.de
https://www.eishockeyforum.at/www.wissensmanufaktur.netDas sind jetzt aber bewusst keine Portale nur für die Syrien Krieg Thematik sondern eher allgemein gehaltene. Von da Weg gibt es dann genug weiterführende Links um einen Einstieg zu finden...
hat zwar jetzt nichts mit dem syrien krieg direkt zu tun, aber diese links sind um nichts besser als die von dir kritisierten "mainstream medien" wie apa oder human rights watch. in meinen augen vertreten sie teilweise sehr gefährlich ansichten (ist nicht gleich kritisch) und sind klar abzulehnen.
wie gesagt nicht dirkekt auf syrien krieg beziehen, aber kritisch denken heißt nicht gleichzeitig, dass man klare wissenschaftliche erkenntnisse ablehnen muss oder zu glauben dass diese falsch sind bzw. so wie es deine beiden links versuchen, bekannt falsche ergebnisse als eigene "kritische wahrheit" zu veröffentlichen.
wenn man an verschwörungstheorien glaubt, ist man da gut aufgehoben, aber die wahrheit findet man dort nicht - eine komplexe fragestellung einfach erklären heißt nicht, dass es dadurch richtig ist.die welt funktioniert nicht immer nach dem prinzip, dass in jeder aussage ein funken wahrheit drinnen ist; manchmal sind aussagen grundfalsch und das hat auch nichts mit einer "meinungsverschiedenheit" zu tun.
zum syrienkrieg; ja es ist sinnvoll, soweit es möglich ist, die meinung aller konfliktparteien zu hören um den krieg zu verstehen. es kann aber nicht sein, dass man einfach ungeprüft unseriöse quellen als "kritische meinung" anders denkender hernimmt.
-
"House of Cards" läuft im ORF, aber der Staatsfunk versteckt diese brilliante und preisüberhäufte Serie möglichst gut - sie läuft Montag nachts nach der ZIB 3. Der Standard hat nachgefragt, warum denn das so sei. Der ORF antwortete kurz zusammengefasst, dass ihre Seher zu dumm seien, und somit gscheites Programm nicht für den Hauptabend geeignet sei.
Na dann.
wenn man sich anschaut wie der orf mit seinem "unterhaltungsprogramm" seit jahren seine seher verdummt, ist diese annahme, dass der durchschnittliche orf-hauptabend seher zu dumm für "house of cards" ist nicht weit hergeholt
generell tummeln sich nachtprogramm vom orf einige sehr sehenswerte serien - erst diese woche gesehen, dass der orf "gomorrha" zeigt...
-
dumm gelaufen... zeigt eindrucksvoll wie gefährlich auch ein vermeintlich kleines feuer werden kann
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ohne das Spiel gesehen zu haben, würde ich dir bei "Hut ab vor Rapid" noch beipflichten, weil Sieg ist Sieg.
Wenn ich mich aber an die Kommentare der Rapid Fans nach unserem Ausscheiden zurückerinnere, dann müsste Minsk eine Nudeltruppe sein, die jeder Dorfclub locker vom Platz schießen würde.selbst für mich als rapidfan war das gestern eher ein zaches spiel, so wie letzte woche im cup gegen die vermeintliche "nudeltruppe/dorfclub" aus amstetten. ich habe nie behauptet, dass es leicht ist gegen solche mannschaften zu spielen, aber auch gestern war die qualität von minsk sehr bescheiden und für mich ein "pflichtsieg" von rapid. das diese vermeintlichen "pflichtsiege" nicht unbedingt schöne spiele sein müssen und das wenn man nicht aufpasst, auch so ein gegner gefährlich werden kann hat man gestern in der ersten hälfte gesehen. aber egal die entscheidenden gruppenspiele von rapid kommen jetzt gegen pilsen; gegen villarreal kann man nur gewinnen und gegen minsk nur verlieren.
-
Red Bull hat 40 Mio € Budget.
Wenn andere Vereine soviel Geld hätten würden sie auch für Österreich fleißiger Punkte einfahren.
Aber Rapid hat nur 12 Mio zur Verfügung, andere Vereine sogar noch weniger.egal wieoft das rapid, austria, red bull oder sturm fans schreiben - diese zahlen sind "urban legends" von irgendwelchen vereinsmanagern...
weder hat red bull €40mio budget (man muss sich ja nur die transfersummen vor augen führen die da letztes oder dieses jahr in salzburg bewegt wurden) und schon gar nicht krebsen rapid und austria irgendwo im bereich von €12mio herum. in der regel kann man davon ausgehen, dass die budgets von rapid und austria in etwa gleich sind (zumindest bei den gehaltszahlungen auf dem spielersektor gibt es einen regelmäßigen gleichschritt, vom gefühl würde ich sagen, dass rapid derzeit ein wenig mehr ausgibt). rapid plant heuer mit ca. €22mio budget und will in den nächsten jahren auf €30mio aufstocken. die €12mio stammen aus der zeit, als edlinger alle fans hinter der "underdog mythos" vereinen wollte. was graz zahlt will ich derzeit nicht einmal raten... ich würde mich aber soweit aus dem fenster lehnen um zu sagen, dass es abseits von salzburg und den beiden wiener vereinen zu sehr "kreativen budgetplanungen" in österreich kommt und schwarzgeldzahlungen eher die regel als die ausnahme sind, um irgendeine sportliche chance in der liga zu haben...
Und was DIE Budget Verteilung und Wirklichkeit betrifft, da braucht KEIN Team aus Österreich viel und groß zu reden, gegen welche Teams Sturm,Austria Rapid schon ausgescheiden sind die letzten 15 Jahre da sollten wir alle lieber ruhig sein...
Wer Red Bull nicht mag ok aber ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre schön und versuchen nicht so subjektiv zu urteilen.ja ein wenig sachlichkeit wäre schon länger angebracht und da muss es erlaubt sein zu sagen, dass die heurige europacup performance von red bull peinlich war. da gibt es nichts schön zu reden - mannschaften wie minsk oder malmö dürfen mit dem finanziellen aufwand kein problem sein. malmö sind sicher keine "nasenbohrer" und eine mannschaft, die zumindest in den vier spielen gegen salzburg hochmotiviert, taktisch perfekt aufgetreten ist. aber auf der anderen seite braucht man sie nicht großreden, weil sie nach der papierform her dürften sie keine chance haben. zweimal gegen die zu scheitern, auch wenn sie nachher in der chamionsleague nicht schlecht gespielt haben ist peinlich. weder ist es für eine österreichische mannschaft gut aus dem europacup auszuscheiden um sich auf die meisterschaft konzentrieren zu können, noch muss man "kleine mannschaften" im nachhinein größer machen als sie in wahrheit sind. auch das gegenseitige aufrechnen von peinlichen europacup-blamagen bringt nichts - ja das ausscheiden von sturm graz gegen die isländer oder das europacup aus von rapid gegen helsinki sind genauso peinlich wie salzburg gegen malmö. nur diese erkenntnis bringt uns nichts. österreich ist vom finanziellen aufwand her schon in einer ganz liga, als es die sportlichen resultate zeigen. um im europäischen fußball ernst genommen zu werden braucht es mehr spiele wie von rapid heuer gegen amsterdam oder shakhtar. leider werden meinem gefühl nach nur leistungen in der champions league international wirklich ernst genommen, auch wenn ich persönlich ein fan der europa league bin. ja sechs siege in der europa league gruppenphase sind ein schöner erfolg und gebührt respekt, aber solange man nicht einen erfolg in der königsklasse hat, werden diese leistungen außerhalb österreichs von niemanden wirklich wahrgenommen...
-
ich bin zufrieden mit der rapid-gruppe - wenn rapid im europacup überwintern will dann jetzt, viel bessere möglichkeiten wird es nicht geben. sowohl aus topf eins als speziell topf zwei einigen sehr unangenehmen gegnern aus dem weg gegangen. wenn es nach der papierform geht wird rapid mit viktoria plzen um den zweiten platz kämpfen...
die dortmund gruppe finde ich gar nicht so leicht, reisetechnisch sind sowohl krasnodar als auch qäbälä extrem unangenehm und paok ist bei weitem nicht das leichteste los aus topf zwei - sportlich gäbe es wohl von haus keine europa league gruppe die dormund vor größere probleme gestellt hätte...
-
@Almöhi
der 12mio/40mio vergleich kommt nicht von mir - ich glaube auch, dass das budget von rapid weit näher bei 20mio liegt als bei 10mio. ich will dir auch keine niederlage unter nase reiben und mein problem ist es wirklich nicht - ich habe das spiel als neutraler zuseher gesehen und habe aus verschiedenen gründen gehofft das ihr aufsteigt. als neutraler zuseher erlaube ich mir zu sagen, dass ich das gebotene von einem favoriten wie salzburg gegen eine mannschaft wie minsk peinlich finde. auch wenn man das ausscheiden von salzburg heuer mit dem ebenso unnötigen ausscheiden von rapid im letzten jahr vergleichen kann, so habe und hätte ich die niederlage gegen helsinki nie versucht irgendwie zu rechtfertigen...
aber ja es kommen wieder andere zeiten und genau darum hätte ich eurer jungen mannschaft die europäische ablenkung und doppelbelastung gegönnt -
Weis nicht was ihr euch von dieser Saison erwartet habt. Davor hat es geheißen, nach dem Abgang fast aller Leistungsträger gehen bei uns die Lichter aus, dann trotzdem eine ansehnliche Vorbereitung mit Siegen gegen West Bromwich, Southampton und dem Remis gegen Leverkusen, dann Einbruch in der Meisterschaft mit einhergehender Verunsicherung und nun geht's langsam aufwärts. Möchte wissen was da so unerwartet sein soll.
Europa ist vorbei, nun kann man sich darauf konzentrieren die Mannschaft dorthin zu bringen wo sie hin soll. Mir passt das Ausscheiden so gesehen voll.
Soll Rapid heuer zur Abwechslung mal endlich etwas für die 5Jahreswertung tun. Wenn sich die, wie voriges Jahr gegen Helsinki blamieren les ich nie dass sie den Laden zusperren sollten.sorry, aber die spiele gegen minsk kann man wirklich nicht mehr schön reden - eigentlich war ja schon malmö sehr peinlich (auch wenn die jetzt in der champions league spielen). vorbereitungsspiele sind vollkommen für den hugo, weil du nie weißt mit welchem ziel gegner wie leverkusen oder southamton in ein solches gehen. sportklub hat gegen paris auch nur 3:0 verloren, so what?
ohne dir jetzt die leistungen meiner rapid-mannschaft unter die nase zu reiben, aber der unterschied zwischen rapid und salzburg liegt in der heurigen saison (also was man bisher kennt) nicht an dem leistungsvermögen der beiden mannschaften. von den einzelnen spielern, auch wenn sie bei salzburg sehr jung sind, kann man durchaus leistungen wie von rapid erwarten. was fehlt ist eine art von teamspirit und der letzte will für die mannschaft über die schmerzgrenze zu gehen. wenn salzburg gegen minsk das tempo geht was sie in der meisterschaft gegen rapid oder austria gehen mussten, steigen sie locker nach 90min auf. wenn man sich am niveau vom gegner orientiert und im kopf den schalter nicht umlegen kann, läuft irgendwas falsch. vom leistungsvermögen muss salzburg zumindest europa league spielen und auch für die entwicklung von jungen spieler wäre die gruppenphase kein fehler gewesen... -
Schon heftig, wie der Hinteregger über die Taktische Kompetenz von Zeidler urteilt. Wenn ich so etwas schreibe, packt der Almöhi gleich die Red Bull-Bashing-Keule, Modell XL, aus. Anscheinend bereitet der Hinteregger mit der Breitseite gegen den Trainer seinen Ausstieg aus der Fußballsekte vor. Wenn er Pech hat, landet er allerdings nicht in der BL oder PL, sondern in Sachsen direkt beim Reverend Moon der Rasenballsekte in den Niederungen der 2. BL.
so sehr ich mich über unruhe in salzburg freue (sofern es wirklich unruhe gibt), muss man die sache nicht übertreiben. tatsache ist und das wird auch niemand im "red bull imperium" bestreiten können, dass das malmö II spiel einfach nur peinlich war. wenn ein "führungsspieler" wie hinteregger oder ulmer das ansprechen (und so wie sie es getan haben) kritisieren sie nicht den trainer als alleinschuldigen, sondern alle beteiligten inklusive sich selbst. nach der niederlage und der art und weise, gibt es einfach nichts mehr zum schönreden oder ein ausreden auf nicht gegebene elfmeter. in einer woche, in der rapid und altach gegen deutlich stärkere gegner gewinnen und den ganzen medialen "candystorm" für sich einhamstern, ist es für red bull an der zeit einmal alle beteiligten wachzurütteln.
ich freue mich auf die auslosung heute, mir ist alles recht, weil so entspannt wie dieses jahr konnte ich noch nie eine august-europacup runde mit rapid genießen...
-
nein also ich will es gar nicht abstreiten das es taktsich einen Unterschied gibt. Ob er nun zum besseren leitet oder nicht will ich nicht beurteilen
Doch am Ende zählt der Titel und der Erfolg ,und da hilft dir das alles nunmal nichts. Auch lebt der Fussball ,generell der Sport, von Spannung und dahingehend ist die deutsche liga- in Sachen Meisterschaft seit minimum 3 Jahren langweilig, da hilft mir die "super" "beste" taktik auch nichts.Wenn die Teams Mainz Stuttgart, Freiburg z.b so tolle Taktik hatten und dennoch gegen teams aus Island, Zypern dann ausscheiden in der ersten Runde nach dem Motto ,"ja super wars und wir spielen in einer feinen taktischen Liga schaffen es aber nicht in die EL"......
Auch in der Nationalelf der deutschen in der momentanen Quali (seit der WM generell) haben die Engländer die besseren Ergebnisse erzielt und werden sich als erstes Team nach Frankreich ,evtl. zusammen mit uns (Öserreich), für die EM qualifizieren.
Für das erste gibt Ihnen auch dieser Erfolg recht.Ich verstehe aber woaraus du hinaus willst, aber du wirst noch lange warten müssen bis ein weiterer Titelanwärter auf die CL/EL über Jahre aus deutschlands Liga kommt (Bayern abgesehen natürlich)
sehe das ähnlich, die tatsächliche stärke einer liga kann man nicht anhand der taktischen ausrichtung der mannschaften beurteilen. es mag schon stimmen, dass die englischen mannschaften (fußball) eine taktische entwicklung "verschlafen" haben, aber tatsächlich ist gibt es ab einem bestimmten niveau nur eine handvoll mannschaften die realistischerweise um einen großen titel (cl, el, wm, em) mitspielen können und da würden mir neben den bayern, den spanischen mannschaften auch englische mannschaften einfallen. das deutschland den wm titel geholt hat, weil sie möglicherweise den besten taktischen fußball gespielt haben wird irgendwie schon richtig sein, aber sport generell ist zum glück schnelllebig und auch auf die entwicklung des "pressing" werden schlaue trainer eine gegentaktik finden. die englischen vereinsmannschaften machen gefühlt wenig taktische entwicklungen des weltfußball mit und ziehen eigentlich mehr oder weniger immer ihr ding durch - es gibt zeiten wo sie damit erfolgreicher sind und zeiten wo der erfolg sich nicht einstellt.
-
http://www.heute.at/news/oesterreich/noe/art23654,1186432
spielte letzte saison wohl bei dukla senica...
-
vor allem kann man faymann derzeit nicht wirklich vorwerfen, dass er die deutschen positionen übernimmt - gefühlt traut er sich erstmals eine meinung zu vertreten die konträr zu jener der kronen zeitung ist. der bundeskanzler hat insgesamt schon deutlich schlechter agiert...
-
bin zwar kein fan von ihm, aber mit der rede hat er in meinen augen in vielen punkten recht...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.