weil die frage vorhin aufgekommen ist warum die Österreicher mehr für die gleiche Leistung wollen als ein legio.
hier meine Gedanken dazu:
viele spieler glauben wohl, so scheint es mir, dass sie unentbehrlich sind für ebel Teams da man ja kein Team nur mit legios planen kann. deswegen lassen sich diese spieler ihre wenigen punkte (also nicht 4) die sie kosten gut bezahlen. die alternative für die vereine wäre das Team mit 15 legios voll zu stopfen und den rest mit 0-punktern aufzufüllen. das wollen viele vereine aber nicht, weswegen sie auf besagte Österreicher zurückgreifen müssen.
der Witz an der Sache is aber jener, dass die Teams sehr wohl auf preis/Leistung achten und dann im Zweifelsfall doch einen legio verpflichten, jetzt werden die plätze für Österreicher plötzlich wider erwarten doch knapp und man muss sich gegenseitig unterbieten um noch ein Plätzchen in einem Team zu bekommen oder man bleibt auf der strecke.
fairerweise sollte man aber auch dazu sagen dass viele der aktuell ohne verein dastehenden ein gewisses alter erreicht haben (lugge, klimbacher) oder ihre Zenit überschritten haben, teilweise schon deutlich (schuller). hier wird wohl weder die punkteregel, noch überzogen Gehaltsforderungen an einer nicht-Verpflichtung schuld sein.
umgekehrt find ichs bei einem Iberer oder einem göhringer sehr bitter, da beide ganz klar (vor allem Iberer) ebel material sind. Iberer hilft sicher jedem ebel Team und ein göhringer für 3./4. Linie würde dem ein oder anderen Team auch gut tun, zumal er wohl kaum großartig was kosten dürfte.