richtig blind von tapper. aber gratulation an die roosters...
Beiträge von Scorpions_89
-
-
speziell die eishockeyfraktion der bild-hannover ist eher lachhaft mit unendlich großen patzern. da spielen dann plötzlich mal mitten in der saison die krefeld pinguine in der 2. bundesliga und haben noch chancen auf den aufstieg
oder die eisbären berlin aus der NHL und sowas..., aber sowas ist halt unvermögen, jedoch die akte setzinger wird sich ja keiner ausgedacht haben.
-
also in der seriösen "bildzeitung"
steht jedenfalls, dass sich die scorpions auf neue stürmersuche machen sollen, da setzinger die ausstiegsklausel in anspruch genommen hat und nach nashville wechelt!
scheint fix zu sein
-
und setzinger folgt ihm nach nashville oder wo die auch immer hinziehen werden und kommt nicht zu den scorpions
-
Sulzer nach Nordamerika
Düsseldorf, 23.Mai 2007Alexander Sulzer verlässt die DEG Metro Stars. Der Verteidiger, der genau in einer Woche 23 Jahre jung wird, wechselt zur neuen Saison zu den Nashville Predators in die NHL. Sulzer unterschrieb einen Zweijahresvertrag.
Der Nationalspieler in der heutigen Pressemitteilung des Vereins: „Ich freue mich auf die neue Erfahrung und sportliche Herausforderung. Ich hoffe, dass ich mich dort durchsetzte werde. Ein Dank an die DEG, dass ich mich hier weiterentwickeln durfte. Ich werde immer gern an die Zeit in Düsseldorf zurückdenken.“
Manager Lance Nethery: „Wir wünschen ihm für den Sprung in die NHL alles Gute. Er hinterlässt bei uns eine Lücke. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir sie schließen werden.“
Sulzer war über die Stationen ESV Kaufbeuren und Hamburg Freezers im Sommer 2003 an die Düssel gewechselt. Hier bestritt er insgesamt 206 DEL-Spiele, in denen er 21 Tore erzielte und 40 Vorlagen gab. Im Vorjahr war er maßgeblich am Gewinn des Deutschen Eishockey Pokals sowie an der Vizemeisterschaft beteiligt. In seiner Düsseldorfer Zeit wurde er auch Nationalspieler. Die Nashville Predators hatten ihn bereits 2003 in der 3. Runde an 92. Stelle gedraftet. Sulzer besitzt – wie nahezu alle NHL-Spieler – einen Zweiwegevertrag, der sowohl für Nashville, als auch für deren Farmteam, die Milwaukee Admirals (AHL), Gültigkeit besitzt.
-
denke auch das die del interessiert sein sollte, da dann auch die geplanten divisionen aufgehen würden (8 nord/ 8süd), dann müsste man nicht ein team wie landshut aufnehmen.
aber ich denke schon, dass salzburg auf einem niveau wie krefeld oder iserlohn spielt, aber denke, dass sie es schwer haben würden sich für die playoffs zu qualifizieren, wenn sie nicht ihre ausländerrate anpassen.
würde mich freuen salzburg in hannover zu empfangen. hoffentlich klappts -
Zitat
Original von Sliver5
Die Leute von DSF sind aber auch Knallköpfe - kündigen erst Russland-Italien an und zeigen es dann nicht! Überträgt das Spiel heute niemand???also das spiel läuft doch auf dsf
-
Zitat
Original von Sabresfan26
Und wahrscheinlich wären dann Vanek, Grabner und Pöck auch dabei.
Dann könnten wir zumindest mit Mannschaften wie Deutschland, Schweiz oder Weißrussland mitspielen.
Für höheres wird es wohl auch mit den oben genannten Spielern nicht reichen.dann wären aber vllt. auch sturm,hecht,kölzig,ehrhoff,schubert,d.seidenberg,schütz, greiss und m.goc dabei.
-
Rainer Köttstorfer verstärkt die Scorpions
Hannover, den 30.04.07. Einen weiteren Abwehrspieler haben die Hannover Scorpions für die neue Saison 2007/2008 verpflichtet. Von den Krefeld Pinguinen wechselt Rainer Köttstorfer an die Leine um die Defensive der Scorpions weiter zu verstärken. Björn Bombis verlässt die Scorpions dagegen in umgekehrter Richtung nach Krefeld.
-
1:0 Deutschland durch Hackert nach dem 1. Drittel
-
Zitat
Original von kariya
Die Spieler die von der AHL in die DEL wechseln, hatten eigentlich in der AHL nichts zu suchenabsoluter schwachsinn, häufig sind es topscorer iherer teams oder spieler die in ihren teams zu den stammkräften zählen, die die du meinst wechseln dann nach österreich
-
Zitat
Original von kariya
Die AHL ist sicher um einiges besser, da spielen im Prinzip ja die Stars von morgen, und es gibt keinen besseren Weg in die NHL zu kommen als über die AHL.
Setzinger hat ja in einem Interview gesagt, dass ein Weg in die NHL für ihn nur über die AHL läuft und dass er sich da durchbeissen wird, bis er in der NHL ist.
Aber Nashville fällt meiner Meinung nach weg, die brauchen keinen Winger mehr, es sei denn Kariya und Hartnell verlängern nicht ihren Vertrag. Aber trotzdem wird es für ihn sehr schwer werden über die Admirals zu den Predators zu kommen.
Wenn er schnell in die NHL möchte sollte er zu den Bruins gehen, ich finde da stehen die Chancen besser, dass er über das Farmteam ins Team der Bruins kommt.Ich wünsche OS viel Glück und ich hoffe er schafft den Sprung in die NHL, dann würden endlich einmal auch ein NHL Trickot in meinem Schrank hängen wo nicht Kariya obensteht
Niveau zwischen AHL und DEL ist in etwa das selbe. Alle Spieler die aus der AHL in die DEL wechseln wundern sich über das hohe Tempo. Auch die Trainer raten deutschen Spielern lieber in der DEL zu spielen wenn sie keine Chance auf NHL hätten und sich in der DEL besser entwickeln würden.
-
Zitat
Original von Thomas D
Also die NFL Europe passt hier IMO nicht wirklich als Verlgeich, dient sie doch vielmehr als Trainingslager für die NFL-Spieler, die noch keinen Platz in ihren Teams haben bzw. für die amerikansichen Zuschauer, damit sie die Football-lose Zeit auch irgendwie überbrücken können. Also eine NHL Europe wie die NFL Europe brauchen wir auf keinen Fall - der Niveauunterschied in Eishockey ist nicht einmal ansatzweise so eklatant wie im American Football.
Sinnvoll wäre entweder ein Bewerb wie die UEFA Championsleague (oder die Eurobowl, um beim Football zu bleiben ;)) oder halt eine permanente Liga mit den besten Teams Europas. Dazu müssten diese sich jedoch von den nationalen Meisterschaften herausreisen und ob das wirklich passieren wird - ich wage es stark zu bezweifeln
...
du weißt ja was ein farmteam ist und das ich das alles was du geschrieben hast schon gesagt habe und ich deswegen in meinem beitrag schon verlauten lassen habe, dass dieser vergleich nicht passt, ich meinte mit nhl europe bzw. nfl europe eigentlich nur den vergleich der namen, dass der rest nichts gemeinsam hat habe ich ja gesagt
-
wenn tapper nach schweden wechselt, dann gehe ich davon aus, dass setzinger sogar für die erste reihe der scorpions in frage kommen könnte, wenn er sich gegen nickulas durchsetzen kann.
-
alpenliga ist eher unwahrscheinlich, nimmt man die unterschielichen etats zwischen nla, del und österreich. in deutschland besitzt in wenigen jahren jeder verein eine moderne arena und in österreich,...naja. die unterschiede der ligen sind einfach zu groß.
es wird wohl eher darauf hinauslaufen, dass z.b. (nehmen wir mal die besten 10 nationen europas) jede liga ein team stellt und vllt. rus,swe,ger,sui und fin vllt. 2-3. dann könnten wir einen gegenpol zur nhl schaffen vllt. nhl europe oder sowas, das gibts im american football auch obwohl die teams dort eher einen ahl ersatz also ein farmteam darstellen.
das wär eine richtige maßnahme wenn man sich mal überlegt, wofür ein europäischer eishockeyverein überhaupt noch nachwuchsarbeit betreibt, wenn ein talentierter nachwuchsspieler (in den während der ausbildung unvorstellbare summen an geld investiert werden müssen), sowieso ohne zu murren in die nhl wechseln, ohne das ein del team z.b. für seine kosten entlohnt wird die entstanden.
deswegen brauchen wir auf lange sicht eine liga die ebenwürtig mit der nhl ist sonst blutet das europäische eishockey bald aus. -
Wer sich mal die Anzahl der Torschüsse angeguckt hat, der wird sehen, dass Deutschland viele Angriffe der Kanadier effektiv unterbrechen konnte und sich zudem immer wieder Torchancen herausgespielt hat. Deutschland hat hinten gut gestanden und vorne hat halt ab und zu mal die Durchschlagskraft gefehlt.
Aber ich erkenne aus den Beiträgen, dass sich der ein oder andere Österreicher
die knappe Niederlage schlechtreden will. Der Kader Kanadas ist vom Papier stärker als der amerikanische, da braucht mir keiner sagen Verschnitt und USA wär jetzt irgendwie ein anderes Kaliber.
Österrich hat nunmal bei der WM bis jetzt nicht überzeugen können und Deutschland hat mit seinem Jungen Kader einen besseren Eindruck hinterlaasen.
Zitat Yzerman," die deutschen produzieren mittlerweile Weltklassespieler", und Österreich kann fast mit seinem Topkader auflaufen.
Also auch mal akzeptieren wenn Deutschland gut drauf ist, denn die Vorbereitungsspiele waren ja auch keine Glückssiege. -
Zitat
Original von NHL99
hi
hier eine kleine umfrage:
findet ihr nicht man könnte im allg. anstat eishockey einfach nur hockey sagen? wer sich für intnat. sport ein wenig beshäftigt, hört ja auch nur..hockey.Ich weiß nicht ob es in Österreich genauso ist, aber in Deutschland verstehen die meisten unter "Hockey" ohne "Ice" , dieses ******hockey bzw. Feldhockey oder wie man das auch immer nennt. Deswegen ist der Name Hockey so wie es aussieht schon besetzt.
Aber ob das jetzt ein so großer Vorteil sein würde wenn es allg. Hockey heißen würde weiß ich auch nicht.
Eishockey ist an sich ganz zutreffend für den Sport, da er im Gegensatz zum Inlinehockey oder Feldhockey oder Streethockey auf dem Eis stattfindetEDIT: Bitte keine diskriminierenden Ausdrücke! Danke! /29.4.2007 Weinbeisser
-
Zitat
Original von flame
Mit dieser Mannschaft hat man meiner Meinung nach nicht mal eine Chance gegen Norwegen.Tippe morgen auf 5:1.
Stimme flame zu, mit 17 "Neulingen" bei einer wm bestehen zu wollen, mja.
Tippe eher auf: 7:1naja, sind alles gestandene DEL-Spieler, dieser Kader ist auch wenn viele fehlen immernoch mindestens (wenn nicht noch stärker) genauso stark wie der österreichische!
Und das wir gegen die Norweger nicht untergehen werden sieht man an unseren Vorbereitungsspielen gegen Dänemark. Und gegen Lettland haben wir auch besser ausgesehen als Österreich, also unterschätzen sollte man die jungen Deutschen nicht!Mein Tipp wird 5:1 oder 5:2 für Kanada, aber gegen Norwegen, liebe Österreicher ich bitte euch, dann schaut mal öfter DEL
-
-
Die Duisburg Füchse scheinen vor dem Standortwechsel nach Stuttgart zu stehen. Die Süddeutschen locken mit der neuen, 7500 Zuschauer fassenden Porsche-Arena.
Der Umzug ins Schwabenland ist seit einigen Wochen Gesprächsthema, nun scheint die Wahl aber zu Gunsten zu Stuttgart zu fallen, nachdem sich das DEL-Eishockey in Duisburg nicht so richtig zu etablieren vermochte und man auch jeweils Schlusslicht der Liga wurde. Wegen der neuen Multifunktionsarena möchte man auch im Hallensport erstklassig sein. In einigen Tagen soll die definitive Entscheidung fallen. Der Hauptgesellschafter Ralf Pape scheint umzugsbereit zu sein. Klappt alles, würden die Füchse Stuttgart in der DEL spielen, in Duisburg ein drittklassiges Farmteam. -
naja, dann lies dir meinen text nochmal durch und du wirst verstehen, dass ich eher norwegen und dänemark als eure schweren konkurrenten sehe. vor allem dänemark ist mit österreich mindestens auf augenhöhe !
-
Zitat
Original von donald
eine mannschaft, die so wahrscheinlich nie spielen wird, aber trotzdem imo stark für eine wm wäre.brückler (divis)
pöck - a.lakos
unterluggauer - ulrich
r.lukas - stewart
oraze - rebekvanek - kalt - brandner
welser - koch - setzinger
trattnig - kaspitz - peintner (kraxner)
grabner - rotter - nödlfür unseren deutschen kollegen hier im forum: ich tippe auch nicht auf vier bis fünf tore unterschied, sondern denke, daß österreich maximal mit ein bis zwei toren gewinnt.
naja hauptsache ist doch letztendlich, dass deuthscland und österreich nicht absteigen, was für öserreich ohne diese wunschmannscaft gegen italien, norwegen und vorallem dänemark sehr schwer werden wird. wie auch immer ich drücke auch für euch die daumen.
-
eben, wir werden es ja sehen.
-
OK, in Deutschland und der Schweiz gibt es 3 x so viele Spieler wie in Österreich, aber trotzdem wären in der Schweiz die ersten 10 und in Deutschland die ersten 8 Mannschaften in der Lage Österreichischer meister zu werden. Also hmmm, ich würde sagen österreichische Nachwuchsförderung ist einfach nicht so effektiv wie die schweizerische. Aber langsam weichen wir vom Thema hier ab
-
In Hannover war das was anderes. Das war nur ein logischer Schritt, Mellendorf ist nur 20 KM von Hannover entfernt und spielten in einer Halle, die heute die 9.000 Punkteregel nie bestehen würde. In Hannover gab es die TUI Arena, also wieso sollte man in Mellendorf bleiben.
Und nein, Duiburg ist noch nicht umgezogen, das ist ja gerade die Überlegung,
was steht im Vordergrund, die Zukunft des Vereins oder die treue der Fans. Und da hat Ralf Pape ( der Unsummen des Etats aus privaten Mitteln stemmt) das sagen. Es wär auch für ihn um einiges günstiger.