Die Gerüchte gingen heute durch Stuttgart und Duisburg, der EVD könne sein DEL-Team von Duisburg nach Stuttgart verpflanzen. Dazu erklärten die Füchse in einer Pressemeldung: „Durch einen seriösen Sponsorenkontakt erhielten wir die Möglichkeit uns mit der Stadt Stuttgart zu unterhalten. In einem offenen Gespräch wurde unter anderem die Idee eines möglichen Umzugs erörtert, wobei es zum jetzigen Zeitpunkt keine Entscheidung gibt. Weitere Entwicklungen sollen bis Ende April für mehr Klarheit sorgen.“ Hauptgesellschafter Ralf Pape erklärte: „Stuttgart ist eine interessante Spielstätte mit einem interessanten wirtschaftlichen Umfeld.“

dies und das vom EVD
-
- Duisburger Füchse
-
eismeister -
28. März 2007 um 00:23
-
-
wenn ich das auf Premiere richtig verstanden habe, dann ist auch Sylt im Gespräch, was ich aber eher für unwahscheinlich halte. Der Umzug nach Stuttgart würde der Liga sicherlich weiterhelfen. Dann bin ich mir sicher, da eine moderne Halle (Porsche-Arena) bereit steht, dass die Stuttgarter "Schwabenfüchse" innerhalb von 3-5 Jahren sicherich zu einem Playoff-Kandidaten werden würde, denn die Region bieten finanziell ne Menge!
Fazit: gut für die Liga, schade für die treuen Füchsefans, aber Duisburg ist nunmal keine Eishockeystatd und wir sicherlich auch nie finanzeiell mit den großen mithalten können. Logische Entscheidung von Pape -
Zitat
Original von Scorpions_89
wenn ich das auf Premiere richtig verstanden habe, dann ist auch Sylt im Gespräch, was ich aber eher für unwahscheinlich halte
Der 1. April ist schon ein paar Tage herZitat
Der Umzug nach Stuttgart würde der Liga sicherlich weiterhelfen. Dann bin ich mir sicher, da eine moderne Halle (Porsche-Arena) bereit steht, dass die Stuttgarter "Schwabenfüchse" innerhalb von 3-5 Jahren sicherich zu einem Playoff-Kandidaten werden würde, denn die Region bieten finanziell ne Menge!
Fazit: gut für die Liga, schade für die treuen Füchsefans, aber Duisburg ist nunmal keine Eishockeystatd und wir sicherlich auch nie finanzeiell mit den großen mithalten können. Logische Entscheidung von Pape
In Stuttgart wird es auch nichts geben. Da gibt´s den VfB und fertig. Ist ähnlich wie in München. Da gibt´s auch nur Fußball.
Bin absolut gegen solche Standort-Verlegungen. Das hat mit Sport nichts zu tun und Sport ist das was vorne stehen sollte, auch wenn es mittlerweile große wirtschaftliche Interessen sind -
aus München wurde Hamburg und das war ja auch keine Fehlentscheidung, owohl es dort den HSV gibt. In der Region gibts mit Schweningen und den Steelers auch Eishockeystandorte und bei einer Studie wurde nachgewiesen, dass, die Arena ( 6.000 ) auch angemessen gefüllt sein wird. In Duisburg verirren sich dann halt 2.000 und mit der DEG, den Haien, den Pinguinen und den Roosters gibts in der Region auch schon zu viele DEL Teams. Duisburg ist halt kein guter Standort für DEL Eishockey, da ist Stuttgart nunmal um einiges besser geeignet.
Wenn sich das halt in Duisburg nicht rechnet, dann muss halt was ändern, das ist halt heutzutage so. Denn wie es scheint gibt es in Duisburg nur 1,5-2.ooo Fans und das ist halt nicht DEL tauglich. Wär die Hütte voll gäbe es sicherlich weniger Argumente. Es findet ja kein Neubeginn statt, das Team wird 1:1 umgesiedelt mit Spielern,Trainer und co., nur halt die wenigen aber treuen Fans werden enttäuscht. -
München wurde auch "angesiedelt", schonmal daran gedacht. Es wird in Stuttgart noch weniger funktionieren wie in Duisburg.
Zudem sehe ich keine sportliche Steigerung, wenn das Team wu du meinst 1:1 umgesiedelt wird oder willst du mir erzählen, dass die gleichen Spieler in Stuttgart anders spielen als in Duisburg.DEL-tauglich ist, was sich sportlich qualifiziert hat, nicht wer am meisten Geld hat
-
-
ja, im ersten jahr wird sich nicht viel ändern, aber der Etat wird steigen, dadurch werden bessere Spieler geholt werden können usw,. das alte Spielchen eben...
In Stuttgart haben sich wohl schon Sponsoren für das Projekt überzeugen lassen können, sodass dies rein wirtschaftlich der richtige Schritt der Füchse ist. Das machen die ja nicht ohne Grund. Die werden sich ja was dabei denken. -
Sind Sie schon umgezogen? Meines Wissens nicht. Wenn ich mich irre, freue ich mich aber über eine Quellenangabe.
Sponsoren? Haben und hatten die Füchse auch.
Zuschauerzahlen? Waren letzte Saison auch besser, aber die DEL hat ja den Abstieg abgeschafft und so wird´s bei den Teams die abgeschlagen unten stehen auch mal "uninteressant". Die Augsburger hatten ja die Saison auch eine "Geld-zurück-bei-Niederlage-Garantie" in einem Spiel.
Und nochmal zu den Zuschauerzahlen. Vor ein paar Jahren waren die Hannover auch nicht sonderlich gut. Sind die Scorps deshalb umgezogen?? Nein, und das zurecht. -
In Hannover war das was anderes. Das war nur ein logischer Schritt, Mellendorf ist nur 20 KM von Hannover entfernt und spielten in einer Halle, die heute die 9.000 Punkteregel nie bestehen würde. In Hannover gab es die TUI Arena, also wieso sollte man in Mellendorf bleiben.
Und nein, Duiburg ist noch nicht umgezogen, das ist ja gerade die Überlegung,
was steht im Vordergrund, die Zukunft des Vereins oder die treue der Fans. Und da hat Ralf Pape ( der Unsummen des Etats aus privaten Mitteln stemmt) das sagen. Es wär auch für ihn um einiges günstiger. -
Ich rede ja auch von den Scorpions in der TUI Arena. Da war vor 3 Jahren ganz, ganz schwaches Publikum.
Btw: Ich war schon in Duisburg und da war ne verdammt gute Stimmung in der Halle. Warst du auch schonmal da?Und wenn du von der Zukunft des Verein sprichst. Ziehen die Füchse um, gibt es den Verein EV Duisburg - Die Füchse in der Form nicht mehr.
Aber warten wir´s ab, die nächsten Monate werden Aufschluss geben
-
eben, wir werden es ja sehen.
-
-
EVD-Fans schaffen Aufmerksamkeit
Duisburg, 13.April 2007Durch die Aktionen der Fans des EV Duisburg in den letzten Tagen hat die Anhängerschaft sehr viel Aufmerksamkeit auf die Füchse und die bevorstehende Entscheidung bezüglich des möglichen Umzugs nach Stuttgart geschaffen. Vor allem die Auktion bei Ebay findet eine sehr hohe Resonanz und das nicht nur in Duisburg, auch überregional sind Funk, Fernsehen und Printmedien an den Aktionen interessiert und berichten über das, was der „7. Mann“ in Duisburg auf die Beine stellt.
Neben der Ebay-Auktion ist vor allem die Unterschriftensammlung der Fans gut gelaufen. Die Mitte der Woche bei Abgabe hochgerechneten 5000 Unterschriften konnten noch übertreffen werden. Die Banner, die am Osterwochenende von einigen Fans erstellt wurden und auf dem Sternbuschweg die Fassade eines Hauses schmückten, wandern mittlerweile durch Duisburg. Eines hängt aktuell auf der Koloniestraße in Neudorf, ein weiteres wird in den nächsten Tagen auf der Düsseldorfer Landstraße in Buchholz zu sehen sein. Weitere Fans haben sich bereits gemeldet und wollen eines der Banner in ihrem Stadtteil aushängen.
Unterdessen bleiben die Fans der Füchse skeptisch was die Zukunft ihres Vereins angeht. Bei einer Umfrage im Internet-Forum waren zwar über 60% der Meinung, dass die Füchse in der kommenden Saison noch in Duisburg spielen, nur etwa 42% glauben jedoch, dass dies auch von Dauer sein wird.
Hier das aktuelle Ergebnis:
Alles bleibt beim Alten, die Füchse spielen in Duisburg! 41.87%
Ich glaube, die GmbH zieht sofort nach Stuttgart um! 34.48%
Ich glaube, die GmbH zieht zur nächsten Saison um! 23.65%Bei der ganzen Aufmerksamkeit, die die Fans für ihren Verein geschaffen haben, kommt auch der Oberbürgermeister nicht mehr an den Anhängern der Füchse vorbei. Anfang der nächsten Woche werden sich Fans und OB Adolf Sauerland an einen Tisch setzen und die Geschehnisse rund um den EVD diskutieren.
-
Die Duisburg Füchse scheinen vor dem Standortwechsel nach Stuttgart zu stehen. Die Süddeutschen locken mit der neuen, 7500 Zuschauer fassenden Porsche-Arena.
Der Umzug ins Schwabenland ist seit einigen Wochen Gesprächsthema, nun scheint die Wahl aber zu Gunsten zu Stuttgart zu fallen, nachdem sich das DEL-Eishockey in Duisburg nicht so richtig zu etablieren vermochte und man auch jeweils Schlusslicht der Liga wurde. Wegen der neuen Multifunktionsarena möchte man auch im Hallensport erstklassig sein. In einigen Tagen soll die definitive Entscheidung fallen. Der Hauptgesellschafter Ralf Pape scheint umzugsbereit zu sein. Klappt alles, würden die Füchse Stuttgart in der DEL spielen, in Duisburg ein drittklassiges Farmteam. -
Quellenangabe???
Dagegen hier von hockeweb.de:
Duisburgs Chancen stehen 50:50
Duisburg, 16.April 2007Auch nach einem zweiten Gespräch mit Vertretern der Stadt Stuttgart steht noch nicht fest, ob der EV Duisburg weiterhin in seiner angestammten Heimat spielt, wo die Wirtschaft allerdings keinerlei Interesse zeigt, oder ob die Füchse nach Baden-Württemberg umziehen. „Erzählungen und irgendwelche Zusagen interessieren mich nicht”, sagt EVD-Hauptgesellschafter Ralf Pape, „mich interessieren nur Unterschriften.” Dabei geht es umalso schriftliche Garantien über Höhe und Laufzeit möglicher Sponsorengelder. „Ob diese Unterschriften jedoch in einer Woche zu bekommen sind, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne die Leute nicht”, so Pape. „Die Chancen“, so Pape, „stehen 50:50.“ In einer Woche soll es ein weiteres Gespräch geben.
-
-
Zitat
Die Duisburger Füchse bleiben in DuisburgDas ist das Ergebnis der heutigen Gespräche. Aufgrund der kurzen Fristen konnten die Voraussetzungen mit den geforderten Garantien in Stuttgart nicht geschaffen werden.
„Die Gespräche sind seriös verlaufen, aber die für Ende April
gesetzte Frist ist nun erreicht und wir haben damit Klarheit“,
erklärt Hauptgesellschafter Ralf Pape.
Die Gespräche mit Stuttgart wurden eingestellt, wodurch der DEL Standort Duisburg erhalten bleibt!2007-04-26, Bülent Aksen
-
-
Die Füchse und Dieter Hegen gehen getrennte Wege
Nach einem längeren Gespräch am gestrigen Abend einigten
sich der Inhaber des Duisburger DEL Clubs, Ralf Pape, und
Dieter Hegen auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung.
Damit ist Dieter Hegen ab sofort nicht mehr Trainer der
Duisburger Füchse.
Der 45-jährige Coach hatte die Mannschaft seit über fünf
Jahren begleitet.
Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Udo
Schmid beendet, der zur Saison 2006/2007 aus Ratingen
zum EV Duisburg gewechselt war...