1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Eine Idee für eine neue Liga?

  • Bully-Boy
  • 28. April 2007 um 18:51
1. offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 28. April 2007 um 18:51
    • #1

    Wirklih sowas wie die alpenliga seinerzeit!

    In Nordamerika bzw. NHL NFL etc. speiel nja auch kanadische und US teams!

    Man könnte heir bei uns doch so was ähnliches machen!

    Österreich/Deustchland/Schweiz/SLowenien und halt alle anderen Nachbarn!

    Aber wie lange würde so eine Liga halten, des is die Frage!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. April 2007 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    warum sollten die deutschen und vor allem die schweizer ihre funktionierenden Ligen aufgeben ?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 28. April 2007 um 20:16
    • #3

    Eben, genau des meine ich, woran sowas scheitern wird!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 29. April 2007 um 10:51
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    dadurch das ich gerade die statistik ein bisserl aufarbeite .... in der Elite Alpenliga haben sich teilweise lächerliche "geschönte" 500 Zuschauer in die ASH verirrt ... kann sein das es heute anders wäre aber .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. April 2007 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von marksoft
    .... in der Elite Alpenliga haben sich teilweise lächerliche "geschönte" 500 Zuschauer in die ASH verirrt ...

    In der Innsbrucker Olympiahalle waren es öfters genauso viele!

    Komischerweise haben aber alle noch das Spiel gegen Mailand in Erinnerung, wo man 9.000 (oder noch mehr) in die Halle gequetscht hat und wo es wirklich eine Bombenstimmung gab.

    Deshalb hat die Alpenliga in Tirol immer noch ein recht positives Image (vor allem bei jenen, die sich nicht so intensiv mit Hockey beschäftigen).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 29. April 2007 um 16:44
    • #6

    kann nicht gehen denn die del und nla laufen zu gut!

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 29. April 2007 um 16:48
    • #7

    Man könnte es so machen! Südtirol, Tirol, salzburg, bayern, und Gebiete bei Sschweiz wo Österreich die grenz ist!

    "Kleine" teams

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. April 2007 um 16:59
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat

    Original von eismeister
    kann nicht gehen denn die del und nla laufen zu gut!

    Und außerdem wäre der Niveauunterschied - vor allem zur NLA - zu groß.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 30. April 2007 um 00:32
    • #9

    alpenliga ist eher unwahrscheinlich, nimmt man die unterschielichen etats zwischen nla, del und österreich. in deutschland besitzt in wenigen jahren jeder verein eine moderne arena und in österreich,...naja. die unterschiede der ligen sind einfach zu groß.
    es wird wohl eher darauf hinauslaufen, dass z.b. (nehmen wir mal die besten 10 nationen europas) jede liga ein team stellt und vllt. rus,swe,ger,sui und fin vllt. 2-3. dann könnten wir einen gegenpol zur nhl schaffen vllt. nhl europe oder sowas, das gibts im american football auch obwohl die teams dort eher einen ahl ersatz also ein farmteam darstellen.
    das wär eine richtige maßnahme wenn man sich mal überlegt, wofür ein europäischer eishockeyverein überhaupt noch nachwuchsarbeit betreibt, wenn ein talentierter nachwuchsspieler (in den während der ausbildung unvorstellbare summen an geld investiert werden müssen), sowieso ohne zu murren in die nhl wechseln, ohne das ein del team z.b. für seine kosten entlohnt wird die entstanden.
    deswegen brauchen wir auf lange sicht eine liga die ebenwürtig mit der nhl ist sonst blutet das europäische eishockey bald aus. X(

  • Thomas D
    EBEL
    • 30. April 2007 um 08:15
    • #10
    Zitat

    Original von Scorpions_89
    nhl europe oder sowas, das gibts im american football auch obwohl die teams dort eher einen ahl ersatz also ein farmteam darstellen.

    Also die NFL Europe passt hier IMO nicht wirklich als Verlgeich, dient sie doch vielmehr als Trainingslager für die NFL-Spieler, die noch keinen Platz in ihren Teams haben bzw. für die amerikansichen Zuschauer, damit sie die Football-lose Zeit auch irgendwie überbrücken können. Also eine NHL Europe wie die NFL Europe brauchen wir auf keinen Fall - der Niveauunterschied in Eishockey ist nicht einmal ansatzweise so eklatant wie im American Football.

    Sinnvoll wäre entweder ein Bewerb wie die UEFA Championsleague (oder die Eurobowl, um beim Football zu bleiben ;)) oder halt eine permanente Liga mit den besten Teams Europas. Dazu müssten diese sich jedoch von den nationalen Meisterschaften herausreisen und ob das wirklich passieren wird - ich wage es stark zu bezweifeln :D ...

  • Scorpions_89
    Nachwuchs
    • 30. April 2007 um 13:48
    • #11
    Zitat

    Original von Thomas D

    Also die NFL Europe passt hier IMO nicht wirklich als Verlgeich, dient sie doch vielmehr als Trainingslager für die NFL-Spieler, die noch keinen Platz in ihren Teams haben bzw. für die amerikansichen Zuschauer, damit sie die Football-lose Zeit auch irgendwie überbrücken können. Also eine NHL Europe wie die NFL Europe brauchen wir auf keinen Fall - der Niveauunterschied in Eishockey ist nicht einmal ansatzweise so eklatant wie im American Football.

    Sinnvoll wäre entweder ein Bewerb wie die UEFA Championsleague (oder die Eurobowl, um beim Football zu bleiben ;)) oder halt eine permanente Liga mit den besten Teams Europas. Dazu müssten diese sich jedoch von den nationalen Meisterschaften herausreisen und ob das wirklich passieren wird - ich wage es stark zu bezweifeln :D ...


    du weißt ja was ein farmteam ist und das ich das alles was du geschrieben hast schon gesagt habe und ich deswegen in meinem beitrag schon verlauten lassen habe, dass dieser vergleich nicht passt, ich meinte mit nhl europe bzw. nfl europe eigentlich nur den vergleich der namen, dass der rest nichts gemeinsam hat habe ich ja gesagt

  • owi
    #8
    • 30. April 2007 um 19:21
    • #12

    andere möglichkeit, die NHL soll eine europäische division machen, die voll in die NHL integriert ist. Des wirds aber vermutlich schon rechtlich net spielen bei den sklavenverträgen der spieler. Zuseher würden sich aber vermutlich schon finden lassen und da Didi wär sicher auch dabei. ;)

    Realistischer ist aber, dass sich so etwas wie die Champions League im Fußball durchsetzen wird. Und des Format der Championsleague ist ja grundsätzlich auch net so unspannend.

    Wird in großem Maße davon abhängen, wie sich die IIHF bei der Vermarktung anstellt. Hoffentlich wird das was.

  • Marling
    Gast
    • 2. Mai 2007 um 13:46
    • #13

    Am besten wäre Salburg und VIC spielen in der DEL süd mit. Sie sind ja auch hauptverantwortlich für die übertriebenen Spielergehältersteigerungen in den letzten Jahren.

    Dann eine österreichische Liga mit Halbprofis und folgenden Klubs:

    WEV
    Graz
    Zeltweg
    KAC
    Villach
    Linz
    Salzburg II
    Zell am See
    Innsbruck
    Feldkirch

  • Goose
    NHL
    • 2. Mai 2007 um 14:42
    • #14
    Zitat

    Original von Marling
    Am besten wäre Salburg und VIC spielen in der DEL süd mit. Sie sind ja auch hauptverantwortlich für die übertriebenen Spielergehältersteigerungen in den letzten Jahren.

    Etwas engstirnig der gedanke .......

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Mai 2007 um 15:09
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von Marling
    Am besten wäre Salburg und VIC spielen in der DEL süd mit. Sie sind ja auch hauptverantwortlich für die übertriebenen Spielergehältersteigerungen in den letzten Jahren.

    Dann eine österreichische Liga mit Halbprofis und folgenden Klubs:

    WEV
    Graz
    Zeltweg
    KAC
    Villach
    Linz
    Salzburg II
    Zell am See
    Innsbruck
    Feldkirch

    Alles anzeigen

    Könnte mir vorstellen, dass es in Innsbruck kaum mehr als 500 Zuschauer interessieren wird, wenn Halbprofis spielen würden. Und was würdest dann mit den 2,5 Mio. Euro Budget machen ?( ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 2. Mai 2007 um 15:37
    • #16

    Schauen wir mal wieviel Zuschauer in der übernächsten Saison (als in gut einem Jahr) zu den Heimspielen gegen Schekesverheravar (oder wie das heißt) kommen!
    Werden sicher vieel mehr sein als 500...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Mai 2007 um 15:48
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat

    Original von Marling
    Schauen wir mal wieviel Zuschauer in der übernächsten Saison (als in gut einem Jahr) zu den Heimspielen gegen Schekesverheravar (oder wie das heißt) kommen!
    Werden sicher vieel mehr sein als 500...

    Natürlich - wenn die Ungarn so mithalten können, wie die Slowenen, dann werden auch die ca. 3.000 kommen - wenn nicht, dann kommen immer noch mind. 2.000 , alleine schon abobedingt.

    Wenn ich mir dazu noch den Schnitt der Nationalliga mit knapp über 1.000 anschaue und dann noch bedenke, dass da die vielen Vorarlberger Derbies noch gepusht haben und die bei deinem Modell wegfallen würden, dann kann das auch nicht die Lösung sein!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 2. Mai 2007 um 15:53
    • #18

    ich sehe leider keine ernsthafte alternative zu den jetztigen gegebenheiten.

  • Thomas D
    EBEL
    • 2. Mai 2007 um 16:13
    • #19

    Eine Halbprofiliga würde mit Sicherheit ein Segen für unser Nationalteam sein. Denn dann werden die Jungen ganz bestimmt richtig gefordert :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Natürlich wäre auch der Zuschauerzusturm enorm und Klagenfurt und Villach würden natürlich nicht den Meistertitel auf Jahre gepachtet haben :rolleyes:. Woher kommen denn bloß all diese Gedanken ;)? ...

  • Marling
    Gast
    • 3. Mai 2007 um 14:03
    • #20

    Die besten österreichischen Spieler, die wir derzeit haben, entsammen aus den Jahren direkt nach der Zusammenlegung von Bundes- und Nationalliga und weil damals nur 4 Legionäre erlaubt waren.
    Junge Talente (wie ein Thomas Koch) konnten plötzlich mit 16/17/18 Jahren in der Bundesliga spielen (und nicht nur als Lückenfüller).

    2 Mal editiert, zuletzt von Marling (3. Mai 2007 um 14:07)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Mai 2007 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Liebe Marling!

    Du schreibst jetzt seit einigen Tagen in einigen Threads immer um den heißen Brei herum, wobei du die verschiedensten Probleme (Legionärsbeschränkungen, Red Bull Budget, ausländische Vereine, zu teure Österreicher, DEL-Wechsel der Bulls, Nationalliga, schwaches Nationalteam etc. etc.) bunt miteinander vermischst.

    Vielleicht sagst du uns einfach klipp und klar, was deine Wunschvorstellung ist. Ich habe da nämlich momentan 2 Theorien:

    Variante 1: Du wünscht dir, dass alle Bundesligavereine in die DEL abwandern, damit dann 8 Vorarlberger Mannschaften (alles Amateure natürlich, damits nicht zu teuer wird) um den Österreichischen Meister spielen können. ;)

    oder

    Variante 2: Du bist einfach strikt gegen ausländische Vereine in der EHBL.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 4. Mai 2007 um 13:17
    • #22

    :D Wenn man die Nationalmannschaft anschaut muss man sehen, dass alle österreichischen Eishockeyspieler Amateure sind.

  • Hiob
    Nationalliga
    • 4. Mai 2007 um 17:07
    • #23

    so und nun hoffe ich dass ma absteigen, damit die liga mal aufwacht, weil nun sehen wir wo wir international stehen.
    wenn wir alle Legionäre zurück nach Österreich holen und die meisten dann bei einem Verein spielen und defakto ned wirklich an stärkeren Gegner haben, dann kann man auch nicht besser werden, sondern maximal schlechter und das haben wir ja in den letzten 1 1/2 Wochen gesehen.
    ich denk für ein gutes Internationales Team müssen wir einen Schnitt machen, also die Eishockeyverantwortlichen und das bringt mich nun zu diesem Thread.

    - Jugend gehört gescheit gefördert und auch eingesetzt und ned auf der Bank versauern lassen
    - gute Spieler gehören ins Ausland, damit sie besser werden, in Österreich steht man Entwicklungsmässig mal an
    - die Liga gehört reformiert
    * salery cap, wär ne Idee (offenlegung der Gelder an die Liga, bei nicht Einhaltung oder Umgehung, hohe Strafe)
    * Obergrenze bei Gehalt pro Spieler (bei Umgehung, Sperre)
    * die Liga als Firma wo alle Sponsor Gelder zusammen laufen und die dann zu gleichen Teilen auf die Teams aufgeteilt werden
    * oder nach der Aufteilung darfman sich nun selbst noch zusatzSponsoren suchen, bis zu einer maximalen Obergrenze an Einnahmen
    * 2 oder 3 Verteidiger Legionäre und 2 oder 3 Stürmer Legionäre, keine Tormannlegionäre
    * wenns geht 10 halbwegs gleichwertige Teams
    * keine Ahnung was man genau machen kann um die Jungen einzusetzen
    * Ckecks sollen Checks bleiben und ned weil der eine größer war, darf er dem armen bua nicht so checken und das Halten und schubsen und crosschecken an der Bande, rigoros pfeiffen, sieht man eh wegen was wir bei der WM draussen gesessen sind ;)
    * 4 Schiri Mann System
    * weg mit der Punkteteilung her mit den 3 Punktesystem (sogar bei da WM habens die schon) und wenn ich bis zur Punkteteilung nur auf halbgas fahren muss ....
    * die Liga muss einfach so interessant sein, dass auch Nationalliga Teams mitmachen WOLLEN.


    also das wären Punkte die man sich überlegen könnte
    und vor allem die Jugend eben aufbaun, dass wir vlt. in 5 - 10 Jahren mal wirklich A-WM tauglich sind...

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (4. Mai 2007 um 17:11)

  • Kulim
    EBEL
    • 4. Mai 2007 um 18:17
    • #24
    Zitat

    Original von geri
    :D Wenn man die Nationalmannschaft anschaut muss man sehen, dass alle österreichischen Eishockeyspieler Amateure sind.

    der ital. ausdruck dafür passt besser

    DILETANTI

  • geri
    EBEL
    • 5. Mai 2007 um 10:37
    • #25
    Zitat

    Original von Kulim

    der ital. ausdruck dafür passt besser

    DILETANTI

    :D....und damit man`s glaubt sollte der Trappatoni noch an Kommentar abgeben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™