In Wien kann man verlieren,- Grats an die Caps. Spiel leider nicht gesehen und auch nicht in der Lager auf Basis der 7 Seiten hier wirklich heraus zu filtern, wie es nun tatsächlich gelaufen ist. Kurze Zusammenfassung: Caps bissiger, Schiris schlecht, beim KAC alles. Differenziertere Sichtweisen?
Beiträge von Scott#13
-
-
Also ich schaff es mitunter in die ein oder andere Halle bzw. diverse Stadien außerhalb Österreichs und in Übersee und kann beruhigen,- Warteschlangen die mitunter Pausen füllend sein können gibt es überall. Ich sehe da auch stets Optimierungspotential, man muss aber auch die Realitäten sehen, - kann als Kunde mit sachlicher Kritik sicherlich etwas bewirken, ohne gleich los schimpfen zu müssen.
-
aus dem kleinezeitung.at Artikel:
Weniger schleifen, mehr Freiheiten, Einsatz von Jungen, Fokus auf TOP 6 und nicht den Prozess. Was ist passiert?
ich sehe es sehr positiv.
Zeigt aus meiner Sicht eines: PM mag zwar ein harter Hund sein und mitunter stur, was seinen Weg anbelangt,- aber halt auch klug genug Situationen einschätzen zu können bzw. aus der Vergangenheit zu lernen. Soll jetzt nicht heißen, dass aus ihm ein “situationselastischer” Trainer mit super softem people sense geworden ist, so einer wird er niemals werden, - aber er scheint sich Gegebenheiten und Rückmeldung aus der Mannschaft sehr wohl anzupassen (im Rahmen seiner Möglichkeiten), etwas dass ihm von vielen immer angesprochen wird. Zudem schätzt er die aktuelle Mannschaftsleistung korrekt ein, wenn er sagt, dass es knapp um die TOP6 laufen wird,- was wiederum das Lob für die Mannschaft nach den letzten Spielen erklärt. Mann kann auch klar herauslesen, dass der Einsatz der Jungen eher der Situation geschuldet ist und nicht zwangsläufig seinem Antrieb junge Spieler zu entwickeln.
-
Frage 1: warum schiesst Postma nicht?
Frage 2: warum nicht öfter Lessio?
Das Tor gehört eigentlich Dahm, der hat weiter gespielt
Postma schießt seit seiner Schulterverletzung nur mehr “dosiert”.
-
Gut analysiert, bis auf einen/zwei Punkt (e). Wie oft hat uns Petersen schon den Ars.. gerettet mit seinen genialen Passes und seine magischen Händen? Die 2 Meistertitel - entschuldige Milano
- wären ohne ihn nicht möglich gewesen. Und Ticar keine Leadership zuzuerkennen kann ich ebenfalls nicht unterstreichen. Auch wenn er zurzeit vielleicht nicht absolut TOP ist - liegt vielleicht auch daran, dass bei ihm als einer der wenigen nicht Langzeitverletzten heuer besonders oft die Verantwortung fast allein auf seinen Schultern lastet? - hat er seine Talent als Führungsspieler schon oft genug bewiesen. Aber wie so oft bei uns, wird ein Spieler erst dann richtig gewürdigt, wenn er nicht mehr bei uns aufläuft und der Unterschied auffällt.
Ich sage nicht, dass Petersen kein genialer Spieler ist,- und sicherlich öfter den Unterschied ausgemacht hat,- dies übrigens schon lange nicht mehr. Ich sage nur, dass er kein Leader am Eis ist und schon seit langer Zeit der Mannschaft nicht so weiter hilft, wie er von vielen glorifiziert wird, - in Summe liefert er nämlich nicht entsprechend. Und dies gilt auch für weitere Herrschaften. Ich glaube auch nicht, dass sich PM einen Petersen und Ticar, Fraser oder Lessio wünscht, die sich schön brav unterordnen, sondern Spieler die voran gehen, das System tragen und vorne alles kurz und klein schießen.
-
Was mich dennoch stutzig macht ist, warum wir mit einem „Rumpfkader“ 2 Klassen stabiler (ich schreibe bewusst nicht besser) spielen als in Vollbesetztung. 🤷🏻♂️
Für mich ist das eine reine Frage des Leadership am Eis,- wenn keiner mehr neben dir ist, hinter dem du dich verstecken kannst, dann musst du selbst was zeigen. Immer nach dem Motto “if not now, when, if not us, who else”. Und dies kreide ich Leuten wie Petersen, Ticar, Postma und Co schon die gesamte Saison an, - ihr impact am Eis, was das Führen der Mannschaft angeht, ist derart bescheiden, dass Koch, Haudum und mit Abstrichen Hupfu , Ganahl und auch Strong viel präsenter wirken. Hier muss man sich zukünftige Charaktere genau anschauen, mit no look Passes alla Petersen alle paar Spiele lang, die wenn sie ankommen, die Fan Seele zum jubeln bringen, ist es nicht getan.
-
was les ich? ein kac legionär fordert ein haus und der verein soll es zahlen sonst bleibt er nicht? vlt haben damit auch die letzten gutgläubigen fans ihre naivität verloren. ohne moos nix los und ein hr petersen oder postma kassieren numal länge mal breite (neid, weil kac kann es sich halt auch leisten….solche top spieler zu holen). von wegen lebensqualität 🙈 ist aber echt frech, was manche spieler sich trauen…..
😂, Telefon oder Rechner rebooten, Kalender auf 2023 stellen, dann wird’s passen. In klafu fordert schon lange kein Import mehr ein Haus, es geht um Schlösser.
-
Schön, dass ihr alle Fortschritte seht. Was ich gerade sehe sind erneut 90 Minuten ohne erzieltes Tor gegen durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Gegner. Aber passt ja scheinbar auch zu den Ansprüchen der Clubverantwortlichen, dass man damit zufrieden ist. Oder wie sagt unser Trainer: „absolut exzellent“!
Warum soll er das nicht sagen,- der kann seine Spieler ja wohl einschätzen. Wo siehst du denn die Goalgetter, wie sie zb. aktuell gerade IBK stellt? Das ganze Spiel ist auf wenige erzielte Tore ausgerichtet, weil das unter anderem auch dem Spielerprofil entspricht (das man sich auch so ausgesucht hat). Und jetzt sag bitte nicht, dass PM mit seiner Taktik das Tore schießen limitiert, das stimmt nämlich nicht. Die Chancen werden einfach nicht verwertet, - in jedem der letzten paar Spiele waren genügend Möglichkeiten vorhanden um diese Spiele zu entscheiden, zum Großteil spielerisch ganz gut vorbereitet.
-
Und da frage ich mich und andere immer:
Klassisch vercoacht oder verinnerlicht unter dem Trainerteam?
Weder noch,- DNA der Truppe, weil man so in der Vergangenheit Meisterschaften gewonnen hat,- nur dass man da immer mit voller Intensität und dem notwendigen Selbstvertrauen agiert hat, - in dem Wissen, dass defensiv fast nichts mehr passieren kann und man dies über Puckkontrolle easy über die Zeit bringt.
-
Also Pilloni sagt im Interview man soll nun die Jungen noch mehr spielen lassen, aber wir rotieren heute mit 5 D obwohl noch andere da wären.
Wohin gehst du lieber KAC?
So ein Sager ist halt schnell gemacht (weil es halt super passt),- dennoch muss das “junge Spielermaterial” aber auch konkurrenzfähig sein. Am Ende gehts um wichtige Punkte und eine 5-er Rotation in der Defense sollte kein Problem darstellen.
-
Wobei sich die Frage stellt, was ist das System Mattikainen? Ich sehe hier keine eindeutige einheitliche Meinung unter den Fans.
Für mich ist das System Mattikainen, sofern das Personal dazu vorhanden ist, ein attraktives Spiel nach vorne, einfach gespielter Aufbau, ohne jedoch die Abwehr zu vernachlässigen. Also im Grundprinzip genau das, was du im 2. Teil deines Beitrages beschreibst. Ein defensives Umhergewürge entsteht meist entweder aus Personalmangel, oder aufgrund sich außer Form befindlichen Protagonisten - sind also zumeist Überlebensstrategien bei eindeutiger Unterlegenheit.
Letzter Satz 100 % D'accord. Mit diesem Problem sind wir aber bei weitem nicht allein - siehe Salzburg, Bozen, Wien ....
Gute Frage, bin gespannt auf die Ausführungen der “Auskenner”. Ich sehe den Versuch, ein aggressives 2:1:2 zu spielen. Generell auf Puckbesitz zu setzen, daher auch eher kontrolliert und etwas umständlich aufzubauen, mit idealerweise nur einem Pass zum freien Mann, der dann schnell das Mitteldrittel überbrücken und die Scheibe ins Drittel führen soll. Zumeist entlang der Seite mit der Option vors Tor zu ziehen, quer zu legen, aber viel öfter noch auf die 2-te Welle zu warten. Die D’s dann mit einmal quer und Schuss zum Tor. Im eigenen Drittel ist das Ganze etwas uneleganter. Im Mann gegen Mann passt es soweit, aber wenn der Gegner rotiert und übergeben werden muss kommt man ins schwimmen. Box aber generell gut abgedeckt, - die Physis fehlt halt ein bissl. In Summe ist das Spiel auf ziemlich viel Aufwand ausgerichtet, insbesondere läuferischen.
-
Weil ich hier öfter lese, dass die Spieler jetzt wieder besser das Spiel von Matikainen spielen und es deshalb defensiv besser läuft. Weiß nicht so recht,- so viel Gewicht auf Defensive wird nachwievor nicht gelegt,- wie man es vom System PM in der Vergangenheit gewohnt war. Hier sieht man schon eine leicht veränderte Ausrichtung. Ich würde sagen, der leichte Aufschwung in der Defensive rührt mehr daher, dass die Jungs die Basics richtig machen und sich in ihrem Spiel hinsichtlich Fehleranfälligkeit etwas konsolidiert haben, zudem wird der Aufbau wieder etwas einfacher gespielt. Sattelfest wie in der Vergangenheit wirkt das Ganze jedoch nachwievor nicht, vor allem dann, wenn man vorne ein bissl mehr Risiko nimmt.
-
Sehe dem morgigen Duell auch gespannt entgegen. Der KAC, obwohl nominell zwei Klassen über uns, tut sich gegen den HC Pustertal generell etwas schwer.
Nominell am Papier und bzgl der Spieler mit Gips and der Hand oder am Fuß. Außer du siehst die KAC ALPs “B- Spieler” als qualitativ besser an, als die Spieler des HC,- dann ja, KAC zwei Klassen besser👍.
-
Gefühlt gewinnt halt ein Ticar aktuell auch nicht mehr FOs,- zumindest nicht die, die wichtig wären. Aber ja, Zalewski ist sicherlich nicht die Verstärkung, auf die man gehofft hat. Auf beiden Seiten der Fläche nur bescheidene Performance. Allerdings macht er auch nicht viel falsch,- fällt halt unter Ergänzung.
-
Manchmal ist es besser das Spiel erst einen Tag später zu beurteilen.
Es ist grundsätzlich schon schwer genug das zu tun, da es hier meistens nur schwarz oder weiß gibt.
Wir tun uns gegen Linz ja sozusagen ''historisch gewachsen'' schon schwer und das wurde unter der Leitung von Phil Lukas nicht einfacher. Die spielen ein kompaktes, defensiv stabiles System mit offensiven Nadelstichen nach vorne. Wenn da hinten nicht konsequent agierst, kann es schnell ein Heimdebakel werden.
Ich fand, dass Linz im ersten Drittel besser agierte.
Ein giftiges Spiel mit viel Körper, wo auch die Schiris auf beiden Seiten viel laufen ließen.
Im zweiten Abschnitt war der KAC auch offensiv (vor allem bedingt durch PP) präsenter.
Witting vergab einen Hundertprozenter. Der muss einfach sitzen.
Die Aberkennung von Ticar's Treffer nach dem Review war natürlich bitter, aber vollkommen richtig.
Am Ende hatte man noch Glück, da Dahm 2 Sekunden nach der Pausensirene noch hinter sich greifen musste.
Drittel 3: Nach viel hin und her zeigten Haga und St. Amaint auf Linzer Seite dann wie man einen Puck verwertet.
Es wurde nochmal alles probiert von Seiten der Rotjacken, aber ein Torerfolg blieb verwehrt.
Für meinen Teil war es ein taktisch und körperlich betontes Spiel, mit einigen Hochkarätern auf beiden Seiten.
Ein sehr langes, ansehliches 0:0 bis zum Gegentreffer. Da gab es schon viel schlimmere Spiele in Klagenfurt zu sehen.
Man kann der Mannschaft grundsätzlich keinen Vorwurf machen, außer eben in der Chancenverwertung.
Viel anders kann man gegen Linz nicht auftreten, sonst rennt man ins offene Feuer.
Matikainen übertreibt zwar mit seiner positiven Formulierung, aber im Grunde hat er recht, dass die Mannschaft die Aufgaben gestern großteils gut erfüllt hat (mit dem vorhandenen Spielerpotenzial).
Ich kann jeden nachvollziehen, der solche Spiele nicht gut heißt, weil es großteils ein taktisches Geplänkel ist und kampfbetont abläuft. Auch ich würde lieber einen 5:1 Heimsieg sehen, aber das spielt sich einfach nicht.
Dafür haben wir derzeit weder den passenden Coach, noch das notwendige Personal.
Dazu folgt ein Verletzter auf den Anderen. Da kann man leider nur Durchhalteparolen schwingen und sich irgendwie wieder durchwurschteln diese Saison, denn für radikale Änderungen wie z.B. Trainerentlassung ist der Zug schon abgefahren.
Es soll kein Suchen nach Ausreden sein, aber es ist Fakt, dass uns leider Spieler wie Bischofberger, Koch, Haudum und Petersen an allen Ecken und Enden fehlen. Das kann niemand auf Dauer kompensieren.
PS: Den Zalewski sollten's besser wieder nach Graz schicken zum Schnitzelsemmel verkaufen. Dafür dürfte der Bewegungsradius ausreichen.
Danke dir,- wegen solcher Posts kann man das restliche Geplänkel hier ertragen,- ich finde das super treffend zusammengefasst. Ich hätte, das Spiel auch so gesehen, teile auch PMs, wenn doch leicht überzogene, Analyse. Der Gameplan wurde ganz gut umgesetzt,- was gefehlt hat war einzig das Tor,- die Chancen dafür waren vorhanden. Das Spiel war eng, intensiv, taktisch von beiden gut gemacht und bis zum Schluss spannend. Ich weiß schon, dass dies für die meisten Fans nix zählt und ein 9:1 Einbahnstraßenhockey mit inferiorer Gegenwehr besser ankommt, mir hat’s aber bis aufs Ergebnis gefallen,- für diesen ausgedünnten Kader war die Leistung schon sehr gut.
-
Vielleicht sollte man es in dieser Liga mal ohne Schiris probieren. Da ist einfach keine Linie drinnen.
-
wenn man sich ehrlich ist, nach vorne wird so auch nicht mehr viel kommen. Lessio bemüht.
Bukarts ist total verschwendet in dieser Linie.
Gehört mit Gomboc getauscht.
Fraser Hundertpfund Lessio geht gar nicht. Aber was nützt das Jammern
Glaub ich nicht, da war vorne noch nicht viel los aber schon ein paar gute Ideen dabei. Ein bissl Momentum müsste her. Btw,- die Linie Fraser-Hupfu- Lessio, die gar nicht geht, wird dieses Spiel gewinnen müssen. Wer sonst?
-
Wie erwartet, Linz absolut ebenbürtig mit leichten spielerischen Vorteilen, insbesondere läuferisch etwas besser,- und taktisch wiedermal fein ausgerichtet aufs Eis gekommen. Nix mit KAC Anfangsoffensive. Viel Linzer Rotation im Angriffsdrittel,- anfangs der KAC mit Problemen, mit Fortdauer hat man sich darauf aber besser eingestellt. Vorne noch nicht viel los. Bleibt interessant.
-
Das wird sicherlich eine ganz interessante Partie. Schätze den dezimierten KAC und die Wings im Moment relativ gleich stark ein, mit leichten Vorteilen für die Linzer. Da es für beide Teams wichtige Punkte sind, gehe ich von einem intensiven Aufeinandertreffen aus. Drittel 1 wird aus roter Sicht wohl das entscheidende werden, zumal ich davon ausgehe, dass man stark anfangen wird und über ein schnelles Tor das notwendige Momentum generieren will. Das bedeutet auch, dass es zäh laufen wird, wenn anfänglich nichts Zählbares erspielt wird. Je länger es eng bleibt, desto wahrscheinlicher werden sich die Wings durchsetzen.
-
Definiert für mich bitte Konstanz im Eishockey, und bitte gleich mit einem Klub in der Liga in dieser Saison bebeispielen. Vielen Dank.
-
…. und es “Quendlerd” wieder hier im Threat. Dieses überharte Training aber auch. Wie ein bisher so ganz und gar nicht verletzungsanfaelliger Spieler wie Petersen, sozusagen die personifizierte Robustheit am Eis über Jahre, ausfalllen konnte, stellt die Fangemeinde vor ein Rätsel.
-
Sauber, endlich wieder einmal Tore von den nominellen Stars. 4 Tore sind für KAC Standards eh schon ein Schützenfest.
Laibach bemüht, aber von der Qualität halt arg limitiert, dazu jedesmal die triste Kulisse. Ich hoffe, die brechen nicht wieder weg.
Ich glaube, von Zalewski hat man mittlerweile genug gesehen, um ihn als Schlag ins Gesicht für wirklich jeden AHL Spieler zu bezeichnen
… ins Gesicht welcher AHL-er aktuell?
-
Wo habe ich Postma kritisiert? Ich bin froh, dass wir wenigstens ihn noch im lineup haben, habe lediglich die Frage in den Raum gestellt, was aus dem so dominant auftretenden Offensivbomber geworden ist, als der er gekommen ist.
Postma hat in den letzten 15 Spielen genau 1 Tor geschossen und 5 assists geleistet. Er hat natürlich enorme Eiszeiten zu nehmen, keine Frage, aber dafür, dass er auch im PP gesetzt ist, sind diese Zahlen einfach viel zu wenig. Ich kann auch nicht erkennen, dass er sich großartig offensiv einschaltet, genau das war ja seine Stärke.
Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mit dir (und deinen Offensivfähigkeiten) macht, wenn dein Beruf “Verteidiger” ist, hier die bisherige Schwachstelle des Teams ist/war und dich die Gegner regelmäßig austanzen und alt aussehen lassen. Postma’s Problem ist aus meiner Sicht die Notwendigkeit, etwas spielen zu müssen, was er nur bedingt kann. Und weil dies bekannt ist, sind wir wieder bei der Kaderplanung und dem Fehlen eines Import-Defensiv-Bollwerks. Ich hätte die “Fehlertoleranz” im Sturm (mehr Risiko und Kreativität) mit einem guten zusätzlichen Defender behoben, einem der Hinten und alles und jeden wegräumt.
-
Soviel zur Robustheit unserer Spieler. Dann kannst dir vorstellen wie das in einer gscheiten Liga aussieht. Da hätten wir nach 3 Runden keine Spieler mehr.
Die Aussage ist aber sehr gewagt,- in der DEL, die ich als “gescheitere” Liga ansehe, sehe ich weder eine härtere Gangart, noch das etwas fragilere Spieler nur 3 Runden durchhalten.
-
Positiv: gewonnen und echt dominant aufgetreten. Auch wenn die Grazer jetzt nicht wirklich einen Lauf haben, musst sie erst einmal ein Spiel lang derart kalt stellen. Negativ: die Chancenauswertung, man muss da einfach zwingender agieren. Katastrophe: wenn Petersen, nachdem er die letzten Spiele besser ins Rollen gekommen ist, nun tatsächlich länger fehlen sollte. Alles in allem wichtige und verdiente 3 Punkte. Schönes Weihnachtsfest!