Und das ist glaube ich der Punkt wo viele (inklusive mir) das Warum nicht verstehen. Warum hört man auf Eishockey zu spielen und zieht sich nur noch zurück bzw. versucht zu verteidigen? Will man da den Kräfteverschleiß steuern, weil man eh weiß, dass man zum Schluss wieder maximal mit 3 Linien agieren wird?
Ich glaube nicht, dass man sich absichtlich so zurückzieht,- nur aktuell nicht die Form aufweist, um PMs Vorgaben und System in solchen Spielphasen entsprechend umsetzen zu können. Aus meiner Sicht ist die Vorgabe, das Spiel nach Führung noch mehr über totale Puckkontrolle zu dominieren, nicht mehr ganz so aggressiv nach vorne zu gehen, jedoch sehr kompakt und proaktiv zu spielen um den Gegner jeglichen Zugriff zu nehmen wieder ins Spiel zu finden. Leider geht man hier oft zu passiv ans Werk, es scheint als ob für so ein Spiel teils nachwievor das Selbstvertrauen fehlt, dass teilweise spielerische Qualität abgeht wurde ja schon analysiert.