1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ksportler

Beiträge von ksportler

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • ksportler
    • 20. Januar 2011 um 20:31
    Zitat von Henke

    sorry, aber darunter fällt ein unternehmensorientierter profiverein nicht. nicht einmal in kärnten.

    Bist du dir da sicher? Ich bin darin kein Profi, aber ich kenne da (abenteuerliche) Vereins-Firmenkonstruktionen die aus dem Grund geschaffen wurden, dass der Verein seine "Gemeinnützigkeit" nicht verliert. Wäre sehr interessant wenn das hier vielleicht ein Profi aufklären könnte.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • ksportler
    • 20. Januar 2011 um 20:08
    Zitat

    Von der Kommunalsteuer befreit sind das Unternehmen ÖBB-Gesellschaften und die Österreichischen Bundesbahnen mit 66% der Bemessungsgrundlage sowie Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen (zB Körperschaften öffentlichen Rechts, Vereine, Stiftungen, Fonds, Anstalten), soweit sie mildtätigen Zwecken und/oder gemeinnützigen Zwecken auf dem Gebiet der Gesundheitspflege, Kinder-, Jugend-, Familien-, Kranken-, Behinderten-, Blinden- und Altenfürsorge dienen.


    Quelle: wko.at

    Ich denke das ist bei den meisten "Vereinen" so, dass sie keine Kommunalsteuer zahlen solange der "gemeinnützige Zweck" gegeben ist. Heutzutage ist das mit der Gemeinnützigkeit halt nicht mehr so wirklich tragbar. Vereine wie der KAC machen ja mittlerweile mehr Umsatz (Eintritte, Merchandising,...) als viele KMU. Das wird in Zukunft sicher für viele Sportvereine ein großes Problem werden, nicht nur für den KAC.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • ksportler
    • 20. Januar 2011 um 17:06
    Zitat von servinis#26

    ....sind so lächerlich, herrlich. Wieder einmal wurde eine Woche lang mit Gerüchten und Märchen überbrückt. Und sie wissen olls bessa und tuan ols wie wer..... Morgen steht in der Krone: "Wie von der Krone bereits angekündigt ist J. Langfeld gestern in Klagenfurt eingetroffen" HAHAHAHA und der Jäger bildet sich ein dass der Langfeld ihm ein SMS geschickt hat.... Der hats sicher nur aus FB... Alles Pfeiffen!!!! Mich wundert nur das die KTZ nicht schon gestern den Langfeld Nachfolger per Interview vorgestellt hat.

    :thumbup:

    Da muss ich dir vollkommen recht geben. Die Pressemeldungen sind teilweise wirklich nur zum Kopfschütteln. Schade, dass hier im Forum immer gleich alles für bare Münze genommen wird.

    Nur eines sollte man zur Verteidigung der Reporter schon bedenken, selbst die Meldungen von Seiten des Vereins sind einmal so und einmal so. Beim Mion hat man oft das Gefühl da spricht einmal Dr. Jekyll und wenig später Mr. Hyde, so ändern sich die Aussagen innerhalb kurzer Zeit. Mir ist schon klar, dass man nicht immer gleich mit allen Informationen herausrücken möchte/kann, aber man muss vielleicht auch nicht immer alles hundertfach kommentieren wenn man selbst nicht weiß was Sache ist.

    Wie verwirrt die Kommunikation beim VSV oftmals abläuft hat man ja gestern und heute auf Facebook wieder beobachten können.

    O-Ton Mion gestern (lt. Eiskalt - Hockeyblog)::

    Zitat

    Ich habe mit Langfeld gestern telefoniert. Er hat gesagt, dass er am Samstag wieder da sein wird und am Sonntag spielen will

    Um 10 Uhr irgendwas gibt es vom VSV die Meldung:

    Zitat

    Josh Langfeld sagt telefonisch zu am Wochenende wieder in Villach zu sein! Let's get ready to rumble!

    Knapp 4 Stunden später:

    Zitat

    JOSH IS BACK! Unsere Nummer 17 ist um 12.30 Uhr am Flughafen gelandet und wird soeben nach Villach gebracht! It's scoring time! Wer noch keines hat, hier gibts Josh Langfeld Trikots!

    Wann hat jetzt der VSV erfahren, dass Langfeld zurückkommt? Gestern wusste man noch nicht, dass er bereits heute ankommt? Um 10 Uhr heute weiß man noch gar nicht, dass er schon im Flieger sitzt und in 2,5 Stunden bereits landet?

    Entweder der liebe Josh liebt Überraschungen oder beim VSV weiß die eine Hand nicht was die andere kommuniziert.
    Wenn die liebe Presse das endlich auch mal kapieren würde, wäre es zwar hier im Forum wesentlich ruhiger aber man könnte Kleine, Krone und KTZ endlich wieder mehr Glauben schenken.

  • Journalismus in/bei Österreich

    • ksportler
    • 7. Dezember 2010 um 20:14

    Ohne Fellner verteidigen zu wollen - ich finde dieses Österreich für völlig überflüssig - der 20min-Bericht ist auch nicht top-recherchiert.

    Zitat

    Nur eine Zeitung berichtete vom Robbie-Auftritt, der nie stattfand.

    Zitat

    «Österreich» berichtete am 5. Dezember im Westen des Landes so über «Wetten, dass..?»

    Die Bild-Zeitung hat in ihrer Abendausgabe auch so getan als ob die Sendung ganz normal abgelaufen wäre und so weit ich weiß waren es die östlichen Bundesländer die in den Genuss dieser tollen Schlagzeile kamen.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • ksportler
    • 28. November 2010 um 19:21
    Zitat von Adlerblut

    Ka Sorg, hab mich damit abgefunden dass mit Lanze, Hohe, Stugge und Kromp eine Generation die Bühne verlassen hat, deren Werte heute durch Geld und aberwitzige Versprechungen ersetzt werden. Ändern kann man es nicht, aber so wie du finde ich das aus vielerei Gründen nicht gut.

    Entschuldige aber du schwärmst da ständig von den guten alten Zeiten bzw. von den Spielern die ja sooo vereinstreu gewesen sind im Vergleich zu Raffl und Co. Das ist doch Blödsinn. Nichts gegen die von dir erwähnten Spieler, alles sehr sympathische Typen die viel für den VSV geleistet haben. Aber deren Karrieren mit Raffl zu vergleichen ist nicht in Ordnung. Alle vier hatten ihre besten Zeiten beim VSV als der VSV die höchsten Gehälter in der Liga bezahlt hat! Du glaubst doch selbst nicht, dass einer der vier gezögert hätte wenn die Möglichkeit bestanden hätte irgendwo anders das Doppelte zu verdienen? Damals war halt (unter anderem) der VSV das Team, dass in der Liga die Gehälter vorgegeben hat und jetzt sind das halt die Salzburger. Kann mich nicht erinnern, dass sich damals ein VSV-Fan beschwert hätte.

    Du kannst den Salzburgern vorwerfen, dass sie Raffl zu viel bezahlen (der Meinung bin ich auch), aber Raffl vorzuwerfen, dass er das Geld nimmt ist nicht in Ordnung! Das Geld hätten deine 4 Heroes auch genommen, GARANTIERT! (Ich hoffe, dass damit jetzt nicht dein ganzes Weltbild zusammenbricht. ;) )

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • ksportler
    • 28. November 2010 um 18:41
    Zitat von sebold

    @adlerblut
    die signatur ist einfach eine katastrophe und auch der jetzt von dir verehrte michl wird gehen, wenn das angebot passt, was machst dann, verteufelst dann alle raffls?

    Die Raffls hätten eigentlich jeden Grund auch ohne passendes Angebot zu gehen. Wie soll denn eine Zusammenarbeit zwischen GM und der Familie Raffl in Zukunft aussehen, wenn ein Familienmitglied in der Presse vom Verein eigentlich "denunziert" wurde? Ich würde auf alle Fälle keinen Vertrag mit dem Management abschließen, dass meinen Bruder/Sohn Untreue und Illoyalität vorgeworfen hat und zusätzlich noch vertrauliche Vertragsdetails in die Öffentlichkeit getragen hat.

    Ist übrigens auch ein tolles Signal an alle anderen Spieler in der Liga: "Wenn du nicht unterschreibst erzähle ich allen was du unverschämterweise gefordert hast". Da werden sich einige überlegen, ob sie mit dem VSV überhaupt verhandeln wollen. Noch dazu vertritt der Manager von Raffl die halbe Liga, beste Veraussetzungen für die kommenden Jahre! Gratulation!

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • ksportler
    • 26. November 2010 um 18:39
    Zitat von gino44


    Also als damals Herbert Hohenberger erstmals im Innsbrucker Dress eingelaufen ist, hat`s keine Pfiffe oder "Judas-Sprechchöre" gegeben.

    Der VSV hat mit der eigenartigen Informationspolitik auf der eigenen Website und Mion mit dem unverschämten Interview in der heutigen Kleinen Zeitung aber alles dafür getan, dass Raffl endgültig zum Buh-mann bei den Fans geworden ist. Bei Hohenberger hat er keinerlei "Loyalität" und "Vereinstreue" eingefordert oder gar Vertragsdetails an die Öffentlichkeit getragen. Thomas hat ganz bestimmt mit Pfiffen zu rechnen, man muss sich ja nur die "intelligenten" Meldungen hier im Forum ansehen.

  • Thomas Raffl

    • ksportler
    • 25. November 2010 um 22:33

    Ich finde es eine Frechheit von Mion, dass er Verhandlungsinternas gegenüber der Presse kundtut. Damit zeigt er sich wieder mal als schlechter Verlierer, der Hintenrum dann alles tut einen Spieler in Mißkredit zu bringen nur weil der nicht so tut wie er es gerne hätte. Diese Zahlen haben nichts in der Öffentlichkeit verloren! Ein Profi sollte wissen welche Diskussionen er damit entfacht und wie manipulierbar die Fans sind. Immer die selbe (unterste) Schublade gegen die bösen Salzburger ist das Einzige was den Herrschaften einfällt um vom eigenen Scheitern abzulenken. :cursing:

    Zitat

    "Ich hätte mir eigentlich mehr Treue und Loyalität zum Stammverein, der immer da war, wenn's gezwickt hatte, erwartet", stammelte der Manager im ersten Schock.

    Es sind immer noch wesentlich mehr Spieler die der VSV in puncto "Loyalität" enttäuscht hat, als umgekehrt. Das sollte der Herr Manager bedenken bevor er sich so gegenüber der Presse ausweint. Und zum "stammeln" erspar ich mir jetzt den Kommentar. ;)

    Ich hätte Raffl auch lieber im VSV-Trikot gesehen oder noch lieber weiter im Ausland, aber ich finde nichts Verwerfliches daran wenn er die Chance wahrnimmt endlich richtig Geld zu verdienen. So lange ist eine Sportlerkarriere auch nicht.

  • Österreichisches Eishockey - im Aufwind oder doch am absteigenden Ast?

    • ksportler
    • 31. Oktober 2010 um 00:36
    Zitat von Adlerblut

    Vor nicht ein mal 10 Jahren waren wir auf Augenhöhe mit der Schweiz, heute sind wir nur noch ein Schatten Jener.

    Zitat von Beri

    Warum wird eigentlich immer eine Legio-Beschränkung als DIE Lösung angeführt, sehe da keinen "Mehrwert". Im Gegenteil, der (sehr begrenzte) Pool an potentiellen EBEL-Spielern wird noch mehr belastet, damit haben "finanzstarke" Vereine wie Salzburg, Wien (von mir aus auch Klagenfurt) den Vorteil, weil die Top-Österreicher mit entsprechenden Gehältern locken können (und wie gut das geht sieht man ja immer wieder, speziell bei Salzburg), somit kippt das Gleichgewicht in der Liga noch mehr.

    Wenn man sich die aktuellen wirtschaftlichen Probleme der Schweizer Liga ansieht (siehe Blick-Beitrag unten), dann sind das doch alles Dinge die wir auch aus der EBEL kennen. So gesehen ist die Schweiz sicher kein brauchbares Vorbild.

    Außerdem muss man einfach fogendes unterscheiden. Für die Liga sind 5 Legionäre einfach zu wenig, das Niveau würde vermutlich doch signifikant sinken und damit auch die Attraktivität, noch dazu wenn man auch noch einige Nationalligavereine hochholt. Für die Nationalmannschaft andererseits wäre eine Limitierung vermutlich sinnvoll, da sich einfach mehr Spieler beweisen könnten und damit auch der eine oder andere Spieler Erfolg hätte, der derzeit durch den Rost fällt. Ich denke es geht nur mit einem Mittelweg und das ganze Schritt für Schritt. So gesehen ist die Entwicklung in der Liga eigentlich ganz in Ordnung.

    Zitat

    Die Jahresabschlüsse der 12 NLA-Klubs sprechen eine deutliche Sprache. Ligakrösus Bern macht dank professioneller Gastronomie- und Eventbewirtschaftung einen Gewinn in Millionenhöhe. Davos (Spengler Cup) und Fribourg (70% der Einnahmen aus dem Sponsoring!) schrieben zuletzt wenigstens eine schwarze Null.

    In Zug kündigen sich dank neuem Stadion bessere Zeiten an. Und zumindest temporär ist auch Genf/Servette aus dem Schneider, nachdem die Stadt eine Defizitgarantie über drei Jahre gesprochen hat. Beim Rest der Liga dominieren die roten Zahlen.

    Zuschauerzahlen sinken

    Das Problem dürfte sich weiter zuspitzen. Denn die Sponsoring- und Werbeeinnahmen stagnieren praktisch überall. Die Zuschauerzahlen zeigen nach dem ersten Drittel der Qualifikation sinkende Tendenz. Zusätzliches Geld lässt sich am ehesten im Catering- und Eventbereich verdienen, was bei den ZSC Lions und den Kloten Flyers zurzeit aber ein Ding der Unmöglichkeit ist.

    Mäzene stopfen die Finanz-Löcher

    So müssen schliesslich Mäzene wie Walter Frey (ZSC Lions), Geo Mantegazza (Lugano) oder Jürg Bircher (Kloten Flyers) die Löcher stopfen, um den Klub am Leben zu halten.

    Vor diesem Hintergrund erstaunt umso mehr, wie im NLA-Zirkus weiterhin gross angerichtet wird.

    Teurer Diaz für Zug

    Für die neuste Schlagzeile sorgte Rafael Diaz, der sich seine Fähigkeiten in Zug vergolden lässt. Mit einem Basissalär von 600´000 Franken (Laufzeit 5 Jahre) kann der Internationale seine bisherigen Bezüge glatt verdoppeln und avanciert zum bestbezahlten NLA-Verteidiger (gestern exklusiv im BLICK).

    «Wir können es uns nicht leisten, Diaz zur Konkurrenz ziehen zu lassen», sagt Zugs Sportchef Patrick Lengwiler. Also: Bezahlen und schweigen – die Spieler (und ihre Agenten) sitzen am längeren Hebel.

    Diaz ist mit dem künftigen Salär in guter Gesellschaft. Dicke Löhne kassieren nämlich auch andere Topshots (siehe Diashow). «Mir macht diese Entwicklung echt Angst», kommentiert ZSC-CEO Peter Zahner den Lohn-Wahnsinn.

    Kein Zustand für die Ewigkeit

    Irgendwann geht diese Rechnung nicht mehr auf, zumal nebst den Salären der Spieler auch die Sicherheitskosten regelrecht explodiert sind.» Ambris Geschäftsführer Jean-Jacques Aeschlimann teilt die Bedenken seines Zürcher Kollegen: «Die Schere zwischen reich und arm geht immer weiter auf. Das kann doch nicht im Interesse der Liga sein.

    Alles anzeigen

    Zitat aus Schweizer Eishockey im Dillema

  • Markus Pöck @ Sudbury Wolves

    • ksportler
    • 27. Oktober 2010 um 21:52
    Zitat von blueboys

    Von den RBS Jüngern kommt in der Causa (Legiobeschränkung etc.) immer der gleiche Sermon

    @blueboys
    Wenn du als Gegenargument zum Thema Ausbildungsentschädigung (worüber jetzt hier seit einigen Seiten diskutiert wird) irgendwas von Legionbeschränkung faselst, dann hast du dir eigentlich die Antwort darauf schon selbst gegeben:

    Zitat von blueboys

    (Im Übrigen haben die zwei Fälle schon überhaupt nichts miteinander zu tun)

    Zum Vergleich Altmann - Pöck, die haben sehr wohl miteinander zu tun. Wenn sich hier zahlreiche Villacher auf Seiten des KAC schlagen um gegen die bösen Nachwuchsdiebe aus Salzburg zu wettern, dann sollte man vorher schon mal drüber nachdenken wie sich der sehr verehrte Herr Mion erst kürzlich beim Nachwuchsdiebstahl verhalten hat. Und das ist nun mal der Fall Altmann, wo man eben den Schwedenumweg gegangen ist, statt die geforderte Ablöse zu zahlen. Wenn du jetzt hier dann in den Raum stellst, dass der Schwedenausflug "zufällig" passierte und kein VSV-Kalkül dahintersteckte, dann entspricht das einfach nicht den Tatsachen.

    Um bei deiner Diktion zu bleiben: Wenn Salzburg einen Spieler verpflichtet und dem Ausbildungsverein die vollen 30.000 € überweist, dann ist das korrekt und völlig ok. (Von einem Coup würde ich nicht sprechen, weil ich Pöck nicht so hoch einschätze wie das viele andere hier tun)
    Wenn aber der VSV einen Spieler abwirbt - und das hat er definitiv getan - dann aber nicht mal einen Teil der Ausbildungsentschädigung zahlen will ist das nicht die feine Art (innerhalb der (Zweck)Gemeinschaft EBEL könnte man ein derartiges Verhalten durchaus auch asozial nennen).

    Zur Info: Altmann hätte übrigens wesentlich weniger als 30.000 € gekostet, da er ja um einiges älter war als Pöck und damit auch schon einige Jahre in der Kampfmannschaft des Ausbildungsvereins "abgedient" hat.

    So gesehen sollten zumindest die VSV-Anhänger schön ruhig bleiben wenn es um das Anprangern irgendwelcher Fehlverhalten geht. Und zur Info: Ich bin Villacher und VSV-Fan, allerdings hängt mir diese permanente Scheinheiligkeit mancher Herrschaften, die dann hier im Forum von "treuen" Fans noch eifrig verteidigt bzw. weitergetragen wird, schon so was von zum Hals raus. Oftmals wäre ein bisschen Nachdenken schon angebracht anstatt immer nur blind alles zu glauben was da verbreitet wird.

    Zitat von RexKramer

    Ich hab nur was dagegen, dass ein super geförderter Verein zusätzlich zur Aubildungsentschädigung (und 30k sind kein Pappenstiel) und den Beiträgen der Spieler bei Vereinswechsel auch noch sein Veto einlegen darf.

    RexKramer
    Vollkommen korrekt. Die 30.000 € sind mehr als genug für einen Spieler. Wenn sich evtl. einer beschweren könnte dann der Subventionsgeber. Vielleicht fragt ja die Stadt Klagenfurt mal beim KAC an wie es denn mit einer Refundierung der Nachwuchssubventionen aussieht, jetzt wo der Verein für den Jungen kassiert hat. :D Klagenfurt könnte das Geld auf alle Fälle brauchen.

  • Markus Pöck @ Sudbury Wolves

    • ksportler
    • 27. Oktober 2010 um 17:34
    Zitat von Stickoxydal

    Wenn Pöck das Niveau eines Herburger nicht erreichen würde, dann wäre das eine herbe Enttäuschung. Dem Burschen wurde nicht ohne weiteres von mehreren Seiten das grundsätzliche Potential für die NHL bescheinigt. Beispielsweise hat ihn Österreichs NHL Scout Freimüller schon vor Jahren gemeinsam mit Komarek als unsere nächsten 2 Talente mit dem Potential für die NHL genannt.

    Also auf das Interview vom Freimüller kann ich mich noch gut erinnern. Da wurde nach potentiellen Österreichern für den NHL-Draft gefragt und er hat damals geantwortet, dass er in den nächsten Jahren nicht mal annähernd interessante Österreicher sieht, frühestens wieder mit Pöck und Komarek. Da hat Ulmer aber bereits den Memorial Cup gewonnen gehabt und ist kurz danach in allen Rankings gelistet gewesen, Kristler hat in dem Jahr A-WM gespielt und einen Schneider hat er auch (noch) nicht gekannt. Alles Außenseiter, aber durchaus mögliche Kandidaten für den NHL-Draft. Seitdem vertraue ich dem Urteil von Herrn Freimüller nicht mehr so ganz, zumindest was die Österreicher betrifft.

    Nach dem Import-Draft hat es auf http://ohlprospects.blogspot.com/2010/06/2010-c…aft-review.html eine Bewertung der neuen OHL-Legionäre gegeben und daraus ist mir folgendes Zitat eines tschechischen Scouts über Pöck in Erinnerung geblieben:

    Zitat

    "He looked like a subpar skater to me. Everything about his skating was lacking; an economic stride, speed, quickness, acceleration. He showcased okay puck skills and hockey sense but far from enough to make up for his poor skating. He's strong off the puck and shows effort, but isn't strong enough or physical enough to be a quality forechecker or player along the wall. I would be very surprised if he is more than fringe player in OHL."

    Mit der Einschätzung hat er ja leider Recht behalten. Er hat Pöck zwar nur einmal gesehen aber das deckt sich in etwa mit dem Eindruck den ich von ihm aus der EBEL habe. Ich glaube der Junge ist nicht schlecht aber bei weitem nicht so gut wie ihn hier viele machen. Der Vergleich mit Herburger ist durchaus angebracht und ich wünsche es ihm, dass er in dem Alter auch diese Leistung bringen kann. Der Meinung sind auch einige EBEL-Spieler mit denen ich gesprochen habe. Deren Einschätzung war in etwa die, dass Pöck in den Nachwuchsmannschaften hauptsächlich auf Grund seiner Größe auffiel. Er war scheinbar immer schon größer und stärker als die meisten anderen und damit hat er sich auch vor dem Tor immer schon ganz anders in Szene setzen können. Außergewöhnliches Talent hat da keiner gesehen, aber vielleicht kann er das ja dann im Salzburg-Dress zeigen.

  • Markus Pöck @ Sudbury Wolves

    • ksportler
    • 27. Oktober 2010 um 12:56
    Zitat von RexKramer

    Das aber nur zum Teil, weil der KAC von den Bullen eh die 22.000,- kassiert und die "Investitionsanreize" somit zumindest zum Teil gewahrt sind, sondern auch oder gerade deshalb weil der gute alte KAC eben nicht wie oben geschildert die Kosten der Jugendarbeit als privater Verein trägt, sondern diese über diverse Subventionen in nicht unbeträchtlicher Höhe von der öffentlichen Hand mitgepeckt wird.

    Zitat von RexKramer

    Und nachdem der KAC erst seit heuer im Sommer einen hauptamtlichen Nachwuchstrainer hat kann's so teuer auch nicht gewesen sein. Und Famile Pöck wird ihren Teil auch beigetragen haben

    Zitat von RexKramer

    Also, würden die Kosten der Spielerausbildung ganz und gar bei den Vereinen hängebleiben wäre ich bei dir und würde vermuten das 22.000.- für einen Wechsel zu einem Ligakonkurrenten nicht ganz ausreichend wären, um die Anreize zum Ausbilden stark genug zu halten und man müsste . Nachdem das aber nicht viel mehr als ein vielbemühter Karanthanischer Mythos ist und Staat und Spieler selbst heftig mitbrennen gibt's von den Economics her gesehen gar keinen Grund herumzulamentieren

    RexKramer
    Wunderbarer Beitrag! Kann ich genau so unterschreiben und ich hoffe, dass einige "Schlaue" hier im Forum sich das genau durchlesen!

    Also die Causa Pöck bringt ja wieder alle (haltlosen) Vorurteile zutage mit denen (vor allem) die Kärntner Eishockey-Verantwortlichen seit Jahren argumentieren. Ach wie teuer nicht die Ausbildung der Jungen wäre und wie schlimm der Talent-Diebstahl von Salzburg & Co. nicht ist.

    Ich wage hier die Behauptung in den Raum zu stellen, dass alleine die Subventionen (inkl. Gratis-Eiszeiten) der Stadt Villach höher sind als der Verein selbst für die GESAMTE Jugendarbeit ausgibt. Da bleibt noch genug für diverse Spielerverpflichtungen in der Kampfmannschaft übrig und die Situation wird in Klagenfurt nicht viel anders sein.

    Die wahren Melkkühe der Nachwuchsarbeit sind nämlich keineswegs die Vereine, sondern die Spieler bzw. deren Eltern! Denen dann einen Vorwurf zu machen wenn sie versuchen am Markt auch was für ihr eingesetztes Geld zu bekommen ist eigentlich letztklassig! Natürlich soll er dort hingehen wo er am meisten verdient und wenn man sich an diverse Aussagen von Herbert Pöck zum ersten NHL-Vertrag von Thomas erinnert, dann wir wohl auch Markus einen Teil der Investitionen an die Eltern "zurückführen" müssen. Was ich für völlig nachvollziehbar und gerechtfertigt halte! Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann sind die ständigen Jammereien der "armen" Vereine. Wenn jemand bereit ist für Pöck 22.000 € (oder mehr) zu bezahlen dann sollte der KAC doch froh sein. Wenn er nämlich in der OHL geblieben wäre hätte es gar nix gegeben, denn ein NHL-Vertrag - und die damit verbundene Ablöse an den Ausbildungsverein - ist für "das größte österreichische Talent seines Jahrgangs" :whistling: weit, weit weg.

    Hier werden ständig Argumente verwendet die einfach nicht stimmen und das noch dazu von Entscheidungsträgern. Das ist nichts anderes als billige Polemik und einfach niveaulos!

    Abschließend dürfens noch zwei Praxis-Beispiele zu dem Thema sein.

    Das erste habe ich bereits an anderer Stelle schon mal gepostet, passiert vor einigen Jahren: Fototermin in der Stadthalle Villach: Ein Politiker schenkt der Nachwuchsabteilung einen ganzen Satz Schläger und wird bei der Überreichung an die jungen Spieler fotografiert. Fototermin vorbei, Politiker weg, die Trainer lassen alle Schläger einsammeln und direkt in die Kabine der Kampfmannschaft tragen. Kein Jugendspieler hat jemals einen der Schläger mehr zu Gesicht bekommen. Tolles Beispiel dafür, wie man die Jugend immer wieder vorschiebt um in Wirklichkeit einen Profibetrieb zu finanzieren.

    Zweites Beispiel. Und das passt auch besser zur Pöck-Debatte: Mario Altmann spielt ERST seit der heurigen Saison in Villach, weil man beim VSV keine Ablösesumme nach Wien überweisen wollte. Für den schlauen Trick - Altmann ein Jahr in Schweden spielen zu lassen, dass er altersmäßig aus der Ablöseregelung rausfällt - wurde Mion hier im Forum über die Maßen gelobt. Großteils von den selben Usern die sich jetzt ausführlich über die schlimmen Salzburger aufregen. Die Bullen zahlen wenigstens ihre Schulden und suchen nicht irgendwelche billigen Schlupflöcher! Die Caps hätten damit jedes Recht sich über den VSV zu beschweren und die Kärntner sollten diesbezüglich deutlich leiser treten!!

  • Stadthalle Villach

    • ksportler
    • 7. Oktober 2010 um 19:02
    Zitat von slava bykov

    strussnig wollte nicht die kosten für den umbau übernehmen sondern die halle neu anpinseln und vom Äußeren her auf vordermann bringen. ein umbau geht ja sicher in die millionen, kann mir kaum vorstellen dass das Rekord übernimmt.

    Man wollte die Halle neu anmalen und ein paar Transparente aufhängen. Auf Vordermann bringen sieht für mich ein bisschen anders aus. ;) Wenn für die Stadthalle dabei wirklich etwas rausgesprungen wäre hätte man sicherlich sofort zugegriffen. Aber das bisschen Kosmetik war den Herren (verständlicherweise) doch zu wenig um dafür den Hallennamen zu verschenken. Rekord-Fenster war auf der Suche nach einer günstigen Werbefläche, die hat man ja jetzt am Trikot gefunden. :D

    Zum Hallenumbau. Ich glaube nicht, dass da so schnell was weitergehen wird. Die Hälfte der Kosten müsste das Land zahlen und wie es da mit dem Geld aussieht ist ja hinlänglich bekannt.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • ksportler
    • 23. September 2010 um 19:06

    Vorgestern: 11:50

    Zitat von ksportler

    Ich denke du liegst da sehr richtig. Rekord Fenster ist ja schon länger ein Thema als Hauptsponsor, war aber bisher nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen. Mittlerweile hat man österreichweit genug Franchise-Partner, dass ein solches Sponsoring auch werbetechnisch Sinn macht.

    Den Zeitpunkt finde ich nur etwas komisch. Warum man so etwas mit einem langjährigen Partner nicht vor der Saison vereinbaren kann verstehe ich nicht ganz. Allein bei der Trikot-Problematik hätte man sich da viel Geld und auch einige verärgerte Fans erspart. Ich befürchte halt, dass das jetzt wieder eine Schnell-Schnell-Geschichte ist (eben weil das mit der Stadthalle nicht funktioniert hat) und das Management jetzt den besten Platz am Trikot zu einem günstigeren Preis hergibt, nur damit überhaupt Geld fließt. Kurzfristig zwar eine nachvollziehbare Entscheidung, langfristig aber ein Argumentationsproblem gegenüber allen anderen Sponsoren. Ich bin auf alle Fälle gespannt auf die Sponsorsumme, alles unter 300.000 € würde meine Theorie leider bestätigen.


    Heute: 14:08

    Zitat von ksportler

    Im Prinzip bin ich bei dir. Der VSV braucht Sponsoren und das Trikot bzw. Namenssponsoring bringt nun mal am meisten Geld ein. Da gilt es im Sinne des Kassiers zu agieren und keine Kompromisse einzugehen. Doch noch will ich nicht in deinen (verfrühten) Jubel mit einfallen. Denn keiner weiß bisher was denn REKORD-Fenster dem VSV nun wirklich zahlt. Schön und gut, dass man heute einen Hauptsponsor präsentiert hat aber als Erfolg kann ich das nur verbuchen wenn dafür auch entsprechende Einnahmen beim Verein landen. Gerade in Villach hat die Vergangenheit ja mehrfach bewiesen, dass Werbe(gegen)wert und Sponsoringeinnahmen nicht zwangsläufig in einem optimalen Verhältnis stehen müssen. Und das ist jetzt noch sehr höftlich von mir ausgedrückt. Also erstmal abwarten was der neue Sponsor - abseits von Marketingunterstützung - so mitbringt, dann jubel ich gerne mit dir mit.


    Heute: 17:37

    Zitat von www.kleinezeitung.at

    In Villach pfiffen es - nach der Exklusivmeldung der Kleinen Zeitung - ohnehin schon die Spatzen von den Dächern, gestern wurde der Deal von den Adlern bestätigt: REKORD-Fenster steigt noch intensiver beim aktuellen Tabellenzweiten der Erste Bank Eishockey Liga ein, erhöht sein Sponsoring auf einen sechsstelligen Jahresbetrag und wird neuer Namensgeber: EC REKORD-Fenster VSV! Über die exakte Höhe der finanziellen Leistung wurde eine Stillhaltevereinbarung getroffen, gemunkelt wird über eine Summe um die 250.000 Euro. Der Kontrakt läuft ab sofort und endet in zwei Jahren mit einer Option auf eine dritte Saison.

    Mein Jubel hält sich ziemlich in Grenzen. Schön das Rekord-Fenster ihr Sponsoring erhöht haben, aber wenn der Betrag stimmt (und diesbezüglich ist die Kleine Zeitung sicher nicht so schlecht informiert) dann ist das nicht der große Wurf. Ich wage sogar zu behaupten, dass der Mehr-Betrag zum Rekord-Fenster-Sponsoring des Vorjahres nicht höher ist als die Beträge die der VSV vor der Saison verloren hat (bet-at-home, ÖBB, AWD, Rauch,...). Schön dass ein Sponsor dieses Loch ausfüllt, aber eine Management-Sonderleistung ist das wahrlich nicht. Damit steht der Verein vermutlich wirtschaftlich genau gleich "solide" da wie im Vorjahr. Einziges Plus in der Bilanz sind die Servus TV-Gelder und die wurden ja gleich in die Mannschaft gesteckt. :S

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • ksportler
    • 23. September 2010 um 15:28
    Zitat von Herby #30

    Quelle? und inwiefern "scheinbar"?

    Entschuldige. Quelle ist die Facebook-Seite von Thefanblog: http://www.facebook.com/thefanblog.

    Der Kommentar zum Foto von Anton S., der als Franchise-Leiter von REKORD-Fenster auch am Foto von der heutigen Pressekonferenz zu sehen ist (rechts neben Unterluggauer), dürfte unter "offizielle Bestätigung" fallen, deshalb "scheinbar".

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • ksportler
    • 23. September 2010 um 15:03
    Zitat von VSV 22

    Das man den Adlerkopf am Logo ändern musste versteh ich nicht ganz, der Rekord Schriftzug- ok... . Wird sicherlich einige Zeit dauern, bis man sich nun an das Logo gewöhnt hat. Ich kann mich damit noch nicht so richtig anfreunden, aber das wird hoffentlich schon noch

    Zitat von t.w.22

    neues logo: sch****e


    Das Logo-Facelifting hat sich scheinbar schon wieder erledigt. Es wird nur der REKORD-Fenster-Schriftzug integriert.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • ksportler
    • 23. September 2010 um 14:08
    Zitat von Meandor

    Gute Arbeit des Vorstandes!

    Ich habe sie die letzten Jahre immer bewusst kritisiert, die Führungsriege ist in 1. Instanz dafür da, für einen guten finaziellen Background zu sorgen. Das wurde klar verabsäumt und darunter hat alles andere gelitten - hohe Eintrittspreise, schlechte Legionäre usw.... Nun wurde ein Hauptsponsor aufgetrieben, auch mitten in der Wirtschaftskrise, wo alle gasagt haben es ist unmöglich einen zu bekommen. Gar nichts ist unmöglich. Und es ist auch überhaupt kein Problem, einen Sponsornamen zu tragen, weil wir hatten schon Kerschbaumer, BIC oder Heraklith. Wenn eine Firma gewillt ist den VSV zu unterstützen, muss man auch bereit sein, etwas für sie zu tun. Das hat nichts mit Traditionsbruch oder dergleichen zu tun.

    Also nochmal, Gratulation an den VSV-Vorstand, das größte Manko wurde beseitigt, wirklich gut gemacht.

    Wusste gar nicht, dass der Kersche einmal VSV-Sponsor war? Ich glaub der Hans Jörg Kirchbaumer hat sich grad im Grab umgedreht. :D

    Im Prinzip bin ich bei dir. Der VSV braucht Sponsoren und das Trikot bzw. Namenssponsoring bringt nun mal am meisten Geld ein. Da gilt es im Sinne des Kassiers zu agieren und keine Kompromisse einzugehen. Doch noch will ich nicht in deinen (verfrühten) Jubel mit einfallen. Denn keiner weiß bisher was denn REKORD-Fenster dem VSV nun wirklich zahlt. Schön und gut, dass man heute einen Hauptsponsor präsentiert hat aber als Erfolg kann ich das nur verbuchen wenn dafür auch entsprechende Einnahmen beim Verein landen. Gerade in Villach hat die Vergangenheit ja mehrfach bewiesen, dass Werbe(gegen)wert und Sponsoringeinnahmen nicht zwangsläufig in einem optimalen Verhältnis stehen müssen. Und das ist jetzt noch sehr höftlich von mir ausgedrückt. Also erstmal abwarten was der neue Sponsor - abseits von Marketingunterstützung - so mitbringt, dann jubel ich gerne mit dir mit.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • ksportler
    • 21. September 2010 um 11:50
    Zitat von Malone

    Die Frage ist: wenn es nicht kellag wird, muss dann der Adler auf der Brust weichen?


    Davon ist mal auszugehen, dass der Hauptsponsor auch am Trikot den besten Platz haben will. Damit erklärt sich auch warum der VSV seit einiger Zeit die Trikots im Triple-Pack mit hohem Rabatt verkauft. Wenn die Spieler plötzlich mit neuen Trikots auflaufen werden die alten Jersey schnell zu Ladenhütern. Dabei von einem Vorteilspack zu sprechen finde ich allerdings etwas gewagt, denn ob die Käufer das auch noch so sehen wenn die neu-erworbenen Trikots auf einmal nicht mehr aktuell sind? :rolleyes: Aber ich verstehe, dass der Verein da aufs Geld schaun muss und ich freue mich für den VSV, dass sich endlich ein Hauptsponsor gefunden hat.

    Zitat von Stefan#14

    Meine Ueberlegung war:
    Vor der Saison wurde ueber einen neuen Namensgeber fuer die Stadthalle gesprochen. Da dieses Projekt dann aber nicht viel mit dem VSV selbst zutun hatte sondern eher mit der Stadt Villach es aber trotzdem sicher viel gekostet haette und da RekordFenster schon ein langjaehriger Partner des VSV ist.

    Wir werden sehn. (hoffendlich)


    Ich denke du liegst da sehr richtig. Rekord Fenster ist ja schon länger ein Thema als Hauptsponsor, war aber bisher nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen. Mittlerweile hat man österreichweit genug Franchise-Partner, dass ein solches Sponsoring auch werbetechnisch Sinn macht.

    Den Zeitpunkt finde ich nur etwas komisch. Warum man so etwas mit einem langjährigen Partner nicht vor der Saison vereinbaren kann verstehe ich nicht ganz. Allein bei der Trikot-Problematik hätte man sich da viel Geld und auch einige verärgerte Fans erspart. Ich befürchte halt, dass das jetzt wieder eine Schnell-Schnell-Geschichte ist (eben weil das mit der Stadthalle nicht funktioniert hat) und das Management jetzt den besten Platz am Trikot zu einem günstigeren Preis hergibt, nur damit überhaupt Geld fließt. Kurzfristig zwar eine nachvollziehbare Entscheidung, langfristig aber ein Argumentationsproblem gegenüber allen anderen Sponsoren. Ich bin auf alle Fälle gespannt auf die Sponsorsumme, alles unter 300.000 € würde meine Theorie leider bestätigen.

  • Saison 2010/11

    • ksportler
    • 18. September 2010 um 23:31
    Zitat von weile19

    Bei TSN spielt er in der zweiten Linie mit Reinprecht und Stillman.

    Diese Linienspekulationen sind vor den ersten Pre-Season-Spielen ziemlich sinnlos, aber ich denke auch, dass wir Grabner auf alle Fälle in den ersten beiden Linien sehen werden.

    Spekulationen gibt es derzeit jede Menge. Hier zum Beispiel spielt er in einer Linie mit Higgins und Reinprecht.

    Zitat

    Von Donny Rivette gibts auf litterboxcats.com eine ausführliche Vorschau auf die Panthers 2010/11, in der er Grabner für den Start in der zweiten Linie neben Christopher Higgins und Steven Reinprecht sieht: Florida Panthers 2010/11 Season Preview.

    Die Chancen stehen für ihn auf alle Fälle besser als in Vancouver und es liegt jetzt an ihm sie zu nutzen. Dass er zum Saisonstart nicht im Kader steht halte ich für ziemlich ausgeschlossen, wenn er gesund bleibt natürlich.

  • Offseason 2010

    • ksportler
    • 14. September 2010 um 14:00
    Zitat

    Die NHL verurteilte die Devils nun zu einer Strafzahlung in der Höhe von 3 Millionen US$. Ausserdem verliert der 3-fache Stanley Cup Gewinner den Pick für die 3. Runde des 2011 Drafts, sowie einen Erstrunden Draft Pick in den nächsten 4 Jahren. Die Devils haben diesbezüglich die Möglichkeit, sich das Jahr auszusuchen.

    Einen Draft-Pick der kommenden 4 Jahre und das Jahr können sie selbst wählen. Find ich eigentlich nicht so verwirrend formuliert. ;)
    Ich denke auch, dass sie in dem Jahr einfach die Devils auslassen werden und die erste Runde nur 29 Picks haben wird.

    Was mich noch interessieren würde ist wann New Jersey das bekanntgeben muss. Also schon vor dem jeweiligen Saisonstart? Was ja dann ein reines Glücksspiel wäre, ob man in den Play-Offs weit kommt und einen hinteren Platz in der ersten Runde erhält. Oder erst vor dem Draft, wo der Platz schon feststeht und man sich ein schlechtes Jahr aussuchen kann. Wenn ich in der Saison schlecht abschneide und zum Beispiel einen Platz unter den Top Fünf hab wäre das eine wirklich harte Strafe. Wie leicht man sich da verspekulieren kann hat ja Brian Burke heuer leidvoll miterleben müssen.

    Aber vielleicht fällt den Devils eine neue Trickserei ein. Ich könnte mir ja zum Beispiel einen ganz schlechten Platz in der ersten Runde ertauschen und den dann hergeben. Möglichkeiten gibt es da einige. Bin gespannt wie genau die das in dem Urteil fixieren.

  • Offseason 2010

    • ksportler
    • 14. September 2010 um 11:05
    Zitat von Iginla1985

    Kovalchuk's deal endgültig accepted!

    source:

    soweit ich es im schnelldurchblick rausgelesen habe ein Cap Hit von 7.15 Mio. Bucks....naja jetzt heißts Platz frei machen für New Jersey und hoffentlich ein paar Trades zwischen anderen Teams!!

    "Die NHL verurteilte die Devils nun zu einer Strafzahlung in der Höhe von 3 Millionen US$. Ausserdem verliert der 3-fache Stanley Cup Gewinner den Pick für die 3. Runde des 2011 Drafts, sowie einen Erstrunden Draft Pick in den nächsten 4 Jahren."

    New Jersey Devils bezahlen teuer für Kovalchuk Deal

    Wahnsinnsstrafe. 8o Da werden sich die Teams in Zukunft solche Trickserei sicher verkneifen.

  • VSV- "neu"

    • ksportler
    • 10. September 2010 um 16:20
    Zitat von Stefan#14


    :D

    Quelle: Laola1.at

    Die Saisonprognosen der österreichischen Medien sind viel zu oft unfreiwillig lustig. Trotzdem, oder gerade deswegen ist es immer wieder sehr unterhaltsam die verschiednen Theorien zu lesen. Als nette Abwechslung habe ich die Vorschau vom Fanblog gefunden, die nehmen sich in den Kommentaren wenigstens nicht ganz so ernst. Bei der VSV-Bewertung haben sie McLeod als Key Loss eingestuft, allerdings mit der Begründung:

    Zitat

    Die überraschende Nicht-Rückkehr von Highlander Kiel McLeod wurde vom Management zwar (offiziell) als herber Verlust kommentiert, hat aber bei den meisten Fans für große Erleichterung und damit wohl auch für einen vermehrten Abo-Absatz gesorgt.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.thefanblog.at

    So gesehen kann auch ich zustimmen, dass er ein Schlüssel-Abgang ist. :thumbup: Der Super-Knipser von laola1 ist er auf alle Fälle nicht gewesen.

    Ganz lustig finde ich auch der Facebook-Aufruf des VSV, die Fans sollen beweisen, dass sie besser?? sind als die drei von fünf Sternen die die Kleine Zeitung ihnen gegeben hat. Ich bin sehr gespannt wie dieser Beweis heute angetreten wird.

  • Vorbereitungsprogramm VSV 2010/2011

    • ksportler
    • 23. August 2010 um 20:45

    Zu der Diskussion ums Rekord-Fenster-Sponsoring muss man aber mal festhalten, dass der VSV in der STADTHALLE VILLACH nur Gast ist und nicht einfach irgendeinem Sponsor die Namensrechte verkaufen kann. Die Halle gehört der Stadt Villach und dem Land Kärnten und die könnten die Halle auch Horten-Arena nennen wenn sie möchten, ohne auch nur irgendwie Rücksicht auf die Traditionalisten hier im Forum oder auf den VSV nehmen zu müssen ;).

    Ich verstehe die Verantwortlichen, dass man da schon auch aufs eigene Geld schaut und nicht einfach wieder dem VSV eine weitere Werbefläche "verramschen" lässt. Die gebotene Summe soll ja selbst für Villacher Verhältnisse sehr niedrig sein und der Herr Strussnig würde sich wohl (wieder einmal) ins Fäustchen lachen wenn er so eine Werbung für so wenig Geld bekommt.

    Die Vereinsführung sollte mal aufhören über einen fehlenden Hauptsponsor zu jammern und stattdessen beginnen die vorhanden Flächen professionell zu nutzen. Wenn ich nicht jede noch so kleine Fläche mit einem 1000-Euro-Sponsor voll klebe, wäre die Werbewirkung für die Großsponsoren eine andere und ich könnte auch entsprechend dafür verlangen. Aber wenn schon meine wertvollste Sponsorfläche (Trikot) aussieht wie ein Fleckerlteppich, dann darf ich mich nicht wundern wenn kein professionelles Unternehmen den außergewöhnlichen "Werbewert" zu schätzen weiß. Von der Eisfläche gar nicht zu reden, wo man mittlerweile ja scheinbar schon sein Logo platzieren darf wenn man nur genug Abos kauft.

    Besonders intelligent finde ich übrigens auch die Wahnsinnsidee mit den "NHL-Trikots" für die Vorbereitung. Die gefallen mir (und scheinbar) auch den Fans zwar ganz gut, aber als Trikotsponsor würde ich mich mehr als verarscht fühlen. Alle Pressetermine und Spiele in der Vorbereitung werden in Trikots ohne mein Logo absolviert und ich falle dadurch um mindestens einen Monat Werbeleistung um. Von sechs, sieben Monaten die ich also für die Trikotwerbung bezahle, bin ich in einem (noch dazu sehr medienwirksamen) Monat gar nicht präsent. Einen besseren Grund kann ich meinem Sponsorpartner kaum liefern, um 15 - 20 % vom Sponsorbudget zu kürzen. Ganz zu schweigen von Verträgen die von verärgerten Sponsoren vielleicht gar nicht mehr verlängert werden, was ja beim "Traditionsklub" VSV aber mittlerweile ja auch schon Tradition hat.

    Aber ich bin mir sicher, dass der enorme Umsatz der rund 40 (mehr) verkauften Spezialtrikots diesen möglichen "Sponsor-Verlust" sicherlich aufhebt. Einmal mehr eine blau-weiße Marketing-Sonderleistung. :wall:

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • ksportler
    • 13. Juni 2010 um 12:28
    Zitat von Meandor

    Das Mion nicht rechtzeitig gewusst oder erfahren hat, dass Kromp und Lanze aufhören, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Die Postler-Pensionierung war wieder mal ein Lehrbeispiel Mionscher Verhandlungstaktik. Den Lanzinger-Gehalt will man einsparen, aber andererseits Kromp einen Leistungsvertrag geben. Zur Überraschung des Management zeigt sich Kromp solidarisch, tritt auch zurück und dem Team fehlt plötzlich ein Österreichischer Routinier mit dem zu 100 % geplant wurde. [kopf]

    Der VSV hat vermutlich bis heute noch kein vernünftiges Budget für die kommende Saison und war deshalb bis jetzt nicht in der Lage bei irgendwelchen Österreichischen "Free-Agents" richtig mit zu verhandeln. Dass jetzt niemand vernünftiges mehr am Markt ist wird Mion & Co. sicherlich einiges Kopfzerbrechen bereiten. Selbst den paar jungen Talente die so spät noch zu haben gewesen wären kann das Management scheinbar kein vernünftiges Angebot machen. Marcel Wolf bleibt lt. Hockeyfans.at lieber in der Nationalliga und Peter Schneider will lt. Thefanblog.at in die USA. Ich denke der Club wird demnächst Ban verlängern und wenn Mion einmal über seinen eigenen Schatten springt (was ich mir allerdings kaum vorstellen kann) Wiedmaier holen. Unter den Youngsters die im Vorjahr schon ein bisschen Bundesligaluft schnappen durften befindet sich leider keiner der nur annähernd ein wichtige Rolle im kommenden Winter spielen wird können. Damit müssen sich die VSV-Fans wohl auf viele trostlose Abende in der Stadthalle einstellen.

    Zitat von Meandor

    Wenn die Linien 3 und 4 so halbwegs +/-0 spielen, werden wir um die Plätze 4-7 liegen.

    Das ist aber eine sehr gewagte Prognose wenn ich mir die (wahrscheinliche) dritte Linie 2010/2011 ansehe: N. Petrik -16, Ban -10, Toff -16. Da von +/-0 zu träumen zeugt von sehr viel Optimismus. ;)

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • ksportler
    • 6. Juni 2010 um 20:15

    Es geht zwar um die DEL, passt aber trotzdem zum Thema und zeigt wie ein Medien-Insider die Situation Free-TV vs. Bezahl-TV beim Eishockey sieht.

    Sport 1-Kommentator Marc Hindelang im Starting6-Interview:

    Zitat

    >> Jetzt haben wir aber genug von anderen gesprochen. Was mich interessieren würde: Wie siehst Du die Situation, dass DEL-Eishockey in Deutschland nur vom Bezahlfernsehen abgedeckt wird. Ist das nicht genau das falsche für eine Sportart, die um Anerkennung und Blickkontakte kämpfen muss?

    “Das gibt jetzt eine lange Antwort: Zunächst einmal ist die Berichterstattung von Sky wichtig für die DEL, die inzwischen mehr als froh sein darf, dass ein Fernsehsender überhaupt Geld für die Übertragungsrechte ausgibt und 65 Spiele im Jahr live überträgt. Und Sky gibt dafür, vor allem für die Produktion der Bilder, die die Liga – also jeder einzelne Klub – weiterverwenden darf, sehr viel Geld aus. Diese von Sky produzierten Bilder laufen zum Teil dann auch im ARD/ ZDF- Morgenmagazin und anderen Nachrichtensendungen und sorgen in erster Linie für die bestehenden Blickkontakte. Denn die meisten Sender scheuen die Ausgaben, Bilder zu produzieren. Es ist ein allgemeiner Irrglaube, dass Sky anderen Sendern verbietet, Bilder von der DEL zu zeigen. Es ist einfach kaum ein Interesse da und man scheut natürlich auch die Kosten. Es dürfen sogar 5 Spiele pro Saison außerhalb von Sky gezeigt werden. Es hat ja Gründe, warum das keiner macht. Die 2 Spiele, die Eurosport übertrug, wurden komplett von der DEL finanziert.

    Mir hat ein Sportchef eines Dritten Programms mal gesagt: “Wir machen keine Berichte über Eishockey, denn wir zeigen es ja auch nicht live. Da berichten wir lieber über Fußball und Handball, das erwarten die Zuschauer eher von uns.” Hat mit dem Grundauftrag wenig zu tun. Abgesehen davon, dass es wegen der Dauer von rund 2 1/2 Stunden schwer ist, in ein Vollprogramm Eishockey zu integrieren wird der Sport live nur dann im Free TV stattfinden, wenn er selbst Geld mitbringt und die Bilder selbst produziert. Ausführliche Magazine und Berichte rund um das Eishockey – und vor allem die vielen guten Typen – im Free TV, Livespiele im Abofernsehen – das wäre eine gute Kombination.”

    Hier findet sich das gesamte Interview.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™