Ich sammle WEV-Trikots....
Hab auch ein paar andere: Dallas Stars, Lettland, San Cristobal Pirates etc. aber ohne gezieltes System. Einfach nur, was mir gefällt.....
JA, auch ich finde die Signatur scheisse.
Ich sammle WEV-Trikots....
Hab auch ein paar andere: Dallas Stars, Lettland, San Cristobal Pirates etc. aber ohne gezieltes System. Einfach nur, was mir gefällt.....
JA, auch ich finde die Signatur scheisse.
Die Scherben wurden wenn ich mich recht erinnere mit einer Schaufel oder so entfernt. Es waren noch 16 Minuten zu spielen. Insofern kein Maleur, das Testspiel, das eh schon entschieden war, abzubrechen.
David gegen Goliath
Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung der U1-Verlängerung bis Leopoldau wird den Eishockeyfans in der Albert-Schultz-Halle ein echter Leckerbissen geboten. Die Eislöwen fordern die Vienna Capitals.
[Blockierte Grafik: http://hockey365.celeonet.fr/hockeyarchives/images/vienne.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif]
Derbys haben im Wiener Eishockey eine lange Tradition. Kämpften früher WEV und EK Engelmann und später WEV und WAT Stadlau gegeneinander, kam es im Spitzeneishockey der Herren in den letzten Jahren kaum zu Aufeinandertreffen zweier Wiener Teams.
Das letzte Match der Kampfmannschaften von Capitals und Eislöwen fand am 15. September 2005 statt. In einem inoffiziellen, nicht-öffentlichen Testspiel siegten die Caps klar mit 14:3.
Beide Teams haben sich seit dem Ende der Saison 2005/06 stark verändert. Die Eislöwen versuchten mit zahlreichen Neuzugängen wichtige Spieler wie Bernhard Starkbaum, Matthias Pierron und Philipp Ullrich zu ersetzen.
Die Capitals haben sogar das halbe Team ausgetauscht. Das Goalie-Duo Penker/Bartholomäus wurde durch Scott Fankhouser und Michael Mayer ersetzt. In der Verteidigung verstärkten sich die Caps mit Alexander Mellitzer, dem Kanadier Jeff MacMillan und den Heimkehrern Robert Lukas und Leopold Wieselthaler. Für eine kräftige Offensive sorgen neben den bekannten Caps-Stars die Neuzugänge David Schuller, Sean Selmser, Gavin Morgan und Marc Tropper, der ein Comeback bei den Capitals feiert. Ebenfalls im Kader der Vienna Capitals sind zwei Spieler aus der Talenteschmiede des WEV: Matthias Pierron und Philipp Ullrich.
Das bisherige Abschneiden der Eislöwen in den ersten beiden Vorbereitungsspielen war eher ernüchternd. Nach dem 0:6 in Blansko wurde das zweite Vorbereitungsspiel gegen das Farmteam der Red Bulls Salzburg nach 45 Minuten beim Stand von 0:5 abgebrochen. Die Schwarz-Gelben konnten die vielen krankheitsbedingte Ausfälle nicht ausgleichen und hatten auch mit einer schlechten Chancenverwertung zu kämpfen.
Die Capitals sahen in den ersten beiden Vorbereitungspielen für die kommende Saison ebenfalls nicht sehr gut aus. Gegen Skalica verlor man mit 2:6, gegen Sareza Ostrava setzte es eine 1:4 Niederlage. Im drittenTest gegen Havirov boten sie jedoch ein anderes Bild. Mit 6:1 besiegten sie die Tschechen und erzielten dabei erstaunliche 5 Powerplay-Tore.
Lokale Konkurrenz beflügelt und Derbys haben bekanntlich eigene Gesetze. Das Spiel am Samstag ist also wahrlich ein Aufeinandertreffen zwischen David WE-V und Goliath Capitals.
Es ist zu hoffen, dass sich bis Samstag abend der eine oder andere kranke Spieler der Eislöwen erholt und sich der WE-V möglichst in voller Stärke präsentieren kann. Vor allem für Sandro Winkler wäre das Spiel gegen seinen Ex-Club eine gute Gelegenheit, erstmals wieder im schwarz-gelben Trikot auflaufen zu können.
Die Fans beider Teams erwarten dieses Match seit Wochen mit Spannung und freuen sich auf ein unterhaltsames Spiel und ein gemeinsames Eishockeyfest.
Vienna Capitals - Wiener Eislöwen
Samstag, 2. September 2006
19:00 Uhr
Albert Schultz Halle, Kagran
Der Tausch hat dann eh nicht so lange gedauert. Da das erste Mal aber langwierig war, haben sie offenbar gedacht, dass es zu lange dauern würde, um die Leuteund die Spieler bei Laune zu halten....
Beim WEV fehlt's zur Zeit an Spielern. Heute waren sieben wichtige Spieler krank und ein Goalie hat sich beim Spiel verletzt. Ausserdem sind die special Teams noch nicht gut eingespielt. Wird aber sicher noch....
Die Salzburger haben einfach ihre Chancen genutzt. Derer hatten sie nicht mehr als die Wiener, nur trafen die Wiener halt das Tor nicht oder Bock war unüberwindbar. Bock ist wirklich eine Klasse für sich, immer wieder.
Das zweite Tor war ein Penalty.
Ad hoc erinnere ich mich an einen Legionär mit der Nummer 66, der letztes Jahr im Farmteam war.
Die Wiener Eislöwen treten am Dienstag zum ersten Heimspiel im Rahmen der Vorbereitung auf die Nationalligasaison 2006/07 an. Zu Gast in Kagran ist das Farmteam der Red Bulls Salzburg.
[Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.junior-capitals.at/Info/Vereine/Salzburg.bmp]
Zwar waren die Bullen für die Wiener in der Vergangenheit stets einschwieriger Gegner, das letzte Aufeinandertreffen in der Meisterschaft im Februar konnte jedoch auswärts klar mit 2:0 gewonnen werden.
Waren die Eislöwen im ersten Testspiel in Blansko noch stark ersatzgeschwächt sowie nach dem anstrengenden Trainingscamp erschöpft, wollen Sie den Bullen aus der Mozartstadt am Dienstag so richtig die Zähne zeigen.
Jaromir Šmátrala, Ludek Styblo, Michal Vrabel, herwig Gressel und Lukas Dworak konnten im ersten Spiel ebenso überzeugen wie die Neuzugänge Martin Ekrt und Patrick Hegedüs. Hoffentlich sind bis Dienstag abend auch Sandro Winkler, Patrick Divjak, Thomas Gahleitner, Robert Lembacher, Harald Heinl, Oliver Berger, Niki Strobl und Christoph Zeugswetter wieder fit und erholt, damit sich eine vollständige Eislöwen-Mannschaft dem heimischen Publikum präsentieren kann.
Im Salzburger Farmteam hat sich seit dem Saisonende einiges getan. Trainer Stanislav Barda kümmert sich nun bei den Bullen ausschließlich um das Nationalliga-Team und wird von Stanislav Medrik unterstützt. Neu und nicht gerade typisch für die Mateschitz-Truppe ist auch der Umstand, dass das Team ohne Legionäre in die Saison 2006/07 starten will. Man will sich ganz darauf konzentrieren, den jungen Spielern eine Möglichkeit zu geben, um Spielpraxis zu sammeln. Die Platzierung sei zweitrangig.
Im ersten Spiel der Saisonvorbereitung konnte bei Salzburg vor allem die Defensive und Goalie Höneckl überzeugen. Das Spiel gegen Vizemeister Zeltweg wurde durch ein einziges Tor von Kapitän Daniel Zach in der 52. Minute entschieden.
Nach der verpatzten Generalprobe in Tschechien freuen wir uns alle auf eine gelungene Eislöwen-Premiere im Kagraner Eispalast!
2. Vorbereitungsspiel:
Wiener Eislöwen - Red Bull Salzburg Farmteam
Dienstag, 29.08.2006
19 Uhr
Albert Schultz Halle, Kagran
Also der Ausflug nach Blansko war wirklich lustig. Zwar hat der WEV erschöpft und ersatzgeschwächt 6-0 verloren, aber es hat sich echt voll ausgezahlt. Blansko ist zwar nicht gerade eine Perle, ebenso wenig seine Eishalle, aber die Natur in der Umgebung ist echt schön.
Das Spiel war ruppig und zu Beginn sehr ausgeglichen. Styblo hat sehr gut gehalten und nur 1 Tor kassiert. Kurz nach der Hälfte des Spiels ist der Try-Out Goalie MArlin reingegangen, der leider sehr unsicher war. Viele Strafen auf beiden Seiten. Der WEV konnte weder im Powerplay punkten, noch in Unterzahl souverän verteidigen. Folge waren 5 PP und ein SH-Tor.
Dennoch bin ich sehr zuversichtlich für die kommende Saison. Einige Aktionen ließen auf die Klasse der neuen Mannschaft schließen und wenn das Team vollzählig (gestern fehlten 7 wichtige Spieler) und eingespielt ist, wird es uns viel Freude bereiten.
Spieler, die mich gestern echt überzeugt haben waren: Styblo, Dworak, Ekrt, Vrabel und Hegedüs. Smatrala fehlte das Glück und er wirkte zeitweise a bissl frustriert.
Noch zwei Tage bis zum ersten Auftritt des neuen Teams der Wiener Eislöwen. Seit 10 Tagen trainieren die Cracks des WE-V wieder am Eis, nun ist es Zeit für ein erstes Testspiel.
[Blockierte Grafik: http://www.hokej.cz/files/loga/2liga/kluby/blansko.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/template…/logo_phpBB.gif]
Das Wiener Team ist am Samstag zu Gast in Blansko, einer Kleinstadt, die 18 km nördlich von Brno im Mährischen Karst liegt.
Der HC Blansko ist ein Traditionsverein, der seit 1953 besteht und derzeit in der 2. Liga, Tschechiens dritthöchster Spielklasse seine Spiele bestreitet. Die letzte Saison wurde auf Rang 3 beendet. In den drei bisherigen Testspielen konnte der HC Blansko einmal gewinnen, ein Spiel ging verloren und ein weiteres endete unentschieden.
Zu Hause ist der Verein im lokalen Eisstadion, das 1800 ZuschauerInnen fasst.
Bei den Eislöwen aus Wien wird man einige neue Gesichter zu sehen bekommen. Goalie Starkbaum verließ den WE-V Richtung Villach, um erste Erfahrungen in der Erste Bank Liga sammeln zu können. Aus dem gleichen Grund heuern Matthias Pierron und Phillip Ullrich bei den Vienna Capitals an, wo sie als Try-Out-Kandidaten um die letzten Plätze im Team kämpfen.
Das Tor wird in dieser Saison von Ludek Styblo, Christian Hanschirik, der aus Villach gekommen ist und Rudolf Hummel, einem jungen Talent aus dem WE-V-Nachwuchs gehütet. Ebenfalls eine Option für den Goalie-Posten ist der Amerikaner Marlin, der noch im Try-Out getestet wird.
In der Verteidigung treffen wir einige bekannte Gesichter wieder: Robert Lembacher, Andreas Reisinger, Herwig Gressel, Andreas Stipsits, Florian Schachinger und Thomas Gahleitner. Sie alle spielten bereits 2005/06 beim WE-V. Im Try-Out muss sich neben den Legionären Michal Vrabel und Lukas Dvorak auch Clemens Takats beweisen.
Der Sturm setzt sich in der kommenden Saison aus einigen bekannten und einigen neuen Gesichtern zusammen. Kapitän und Top-Scorer Jaromir Šmátrala hielt dem Verein die Treue, ebenso Harald Heinl, Martin Fehringer, Christoph Zeugswetter und Manuel Gril.
Der junge Patrick Divjak, aus dessen Engagement bei den Sioux Fall Stampede nichts wurde, stürmt weiterhin für die Schwarz-Gelben. Als neue Stürmer wurden Martin Ekrt und Niki Strobl verpflichtet. Der 34-jährige Ekrt spielte 1992-93 in Innsbruck und danach auch zwei Jahre in der DEL. Zuletzt war er in der Bayernliga tätig. Niki Strobl kommt vom KAC zu den Wienern, zuvor spielte er auch für Linz und Innsbruck.
Um die letzten verbleibenden Plätze im Strum konkurrieren der junge Patrick Hegedüs, der bereits für das U20-Nationalteam und zuletzt beim ERC Mannheim gespielt hat. Im Try-Out stehen weiters Sandro Winkler, der ein Comeback bei den Eislöwen versucht sowie die WE-V-Talente Mickael Pierron, Friedrich Dechant und Oliver Berger.
Das Spiel in Blansko bietet eine gute Gelegenheit für Trainer Herbert Haiszan und sein Team, miteinander erste Matcherfahrungen zu sammeln und zu einem Team zusammenwachsen. Möge der Saisonstart gelingen!
26.08.2006 - 17:00
HC Blansko (CZ) vs. WE-V
Zimní Arena
Pražská 3, Blansko
Da fällt mir gleich noch ein Zufall ein. Sandro Winkler, der ein Comeback beim WEV feiert ist Villacher. So viele Zufälle auf einmal ergeben dann wohl eine Kooperation..... zumindest im Hirn von Mion....
Stimmt, ein oder zwei Eier werden die Österreicher schon noch kriegen
Du hast den Starkbaum-Transfer vergessen. So viele Zufälle auf einmal nennt Mion eine Kooperation.
Ausserdem klingt das besser, als wenn er sagt, dass die Spieler, die es nicht in den Caps-Kader schaffen, halt in die NaLi müssen..... Es lebe das PR-Sprech!
Danke Thomas D, Du sprichst mir aus dem Herzen!
I think Atlanta 1 and 3 are the most beautiful.
Damals gab's noch den Schilling!
ZitatOriginal von Magic06
Ich weiß eine blöde frage jetzt:
Aber wer hat damals 1998 eigentlich alles VEU Feldkirch gesponnsert, dass sie solche Erfolge hatten??
Wer war Hauptsponsor?
Das Problem war eben, dass damals nicht genug Sponsoren aufgetrieben werden konnten, um ein 35 Mio. Budget zu finanzieren. So wurden immer mehr Schulden gemacht und dann auch noch versucht, sich die Steuern zu ersparen. Manche Spieler mussten sich angeblich das Gehalt in Liechtenstein abholen.... Und mit dne ZuschauerInnenzahlen verschätzte man sich auch.
Das Ergebnis war ein Insolvenzverfahren und Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung.
ZitatOriginal von marksoft
SV Salzburg hat in der Champions League auch ein Spiel gewonnen weil etwas irreguläres passiert ist auch wenn es scheiss egal war immerhin hatten die anderen ich glaub 3:0 gewonnen
Wenn ich mich recht erinnere, war das auswärts gegen Milan. Otto Konrad wurde von einer Flasche getroffen und musste mit Gehirnerschütterung vom Feld. [/off topic off]
ZitatOriginal von Nicole
Klar wäre auch blöd wegen jeden Heimspiel nach St. Pölten zufahrenda könnten sie ja gleich in Wien spielen, aber dass wird wahrscheinlich auch nicht gehen, nähm ich mal an
Mödling braucht einfach eine Halle und wenn sie weiterhin gut spielen bekommen sie die vielleicht auch. Ein Problem ist, dass der Eislaufplatz in Mödling meines Wissens unter Denkmalschutz steht (zurecht, ist echt schön) und somit nicht adaptiert werden kann (Überdachung).
Eine Möglichkeit wäre der Eisplatz in Traiskirchen, der meines Wissens überdacht ist. Aber ob es da die Möglichkeit zum Zuschauen gibt bzw. ob andere NaLi Auflagen erfüllt wären, kann ich nicht beurteilen.
Und die ASH ist echt zu weit weg für die Mödlinger....
Ja, und die Mödlinger Fans würden wohl auch nicht extra nach St. Pölten fahren...
Aktuell ist die KAC Homepage wirklich nicht. Optisch gibt es mMn nichts auszusetzen.
Den KAC-Kurier hingegen finde ich echt vorbildlich.....echt interessant und auch die Gestalung ist voll ok.
Wird es dieses super Service auch für die NaLi geben?
ZitatOriginal von Herby #30
Hab durch die Derbysite viele Kontakte gewonnen. Ob es ein Kogler, Premiere Leute, ORF, Leute vom Verband usw. sind - alle haben den einhelligen Tenor, dass es niemals so ein Werk geben wird. Weil vor allem die Zeit zwischen ~86 und ~92 eine "extrem tote" ist und davon bis auf Zeitungsberichte usw. keine Aufzeichnungen mehr existieren. Sprich wenn dann kannst es nur auf Basis von Zeitungsarchiven auf einer Uni machen, da hast dann aber keine Assistgeber, keine Goaliestatistiken weil keinen Kader der gespielt hat, hast usw. Nicht mal die meisten Bundesligaeinsätze usw. würde man erstellen können...... leider.... aber irgendwo typisch Österreich.
Danke für den Hinweis. Zeitungsarchive auf der Uni sind mühsam, da meist nur auf Mikrofilm vorhanden. Ist eine Sch****arbeit. Hab ich mir mal angetan....interessant, aber extremst aufwändig.
Interessant wäre, ob die Vereine noch Aufzeichnungen aus dieser Zeit haben!? Aber da bin ich nicht so zuversichtlich, vor allem, wenn man an die dutzenden Pleiten von Vereinen in den letzten Jahrzehnten denkt...
ZitatOriginal von flame
Wird da mal eine neue Auflage herausgegeben, zum Beispiel wo bis 2005 alles erweitert wird?
Das zu machen wäre ein Traum von mir. Ich mach sowas ur gerne, aber ich denke mir, die Umsetzung wird daran scheitern, dass die Recherche niemand adäquat entlohnen wird wollen.
@ red_power: Falls Dich die Geschichte des Eishockeys in Wien interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey_in_Wien