David gegen Goliath
Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung der U1-Verlängerung bis Leopoldau wird den Eishockeyfans in der Albert-Schultz-Halle ein echter Leckerbissen geboten. Die Eislöwen fordern die Vienna Capitals.
[Blockierte Grafik: http://hockey365.celeonet.fr/hockeyarchives/images/vienne.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif]
Derbys haben im Wiener Eishockey eine lange Tradition. Kämpften früher WEV und EK Engelmann und später WEV und WAT Stadlau gegeneinander, kam es im Spitzeneishockey der Herren in den letzten Jahren kaum zu Aufeinandertreffen zweier Wiener Teams.
Das letzte Match der Kampfmannschaften von Capitals und Eislöwen fand am 15. September 2005 statt. In einem inoffiziellen, nicht-öffentlichen Testspiel siegten die Caps klar mit 14:3.
Beide Teams haben sich seit dem Ende der Saison 2005/06 stark verändert. Die Eislöwen versuchten mit zahlreichen Neuzugängen wichtige Spieler wie Bernhard Starkbaum, Matthias Pierron und Philipp Ullrich zu ersetzen.
Die Capitals haben sogar das halbe Team ausgetauscht. Das Goalie-Duo Penker/Bartholomäus wurde durch Scott Fankhouser und Michael Mayer ersetzt. In der Verteidigung verstärkten sich die Caps mit Alexander Mellitzer, dem Kanadier Jeff MacMillan und den Heimkehrern Robert Lukas und Leopold Wieselthaler. Für eine kräftige Offensive sorgen neben den bekannten Caps-Stars die Neuzugänge David Schuller, Sean Selmser, Gavin Morgan und Marc Tropper, der ein Comeback bei den Capitals feiert. Ebenfalls im Kader der Vienna Capitals sind zwei Spieler aus der Talenteschmiede des WEV: Matthias Pierron und Philipp Ullrich.
Das bisherige Abschneiden der Eislöwen in den ersten beiden Vorbereitungsspielen war eher ernüchternd. Nach dem 0:6 in Blansko wurde das zweite Vorbereitungsspiel gegen das Farmteam der Red Bulls Salzburg nach 45 Minuten beim Stand von 0:5 abgebrochen. Die Schwarz-Gelben konnten die vielen krankheitsbedingte Ausfälle nicht ausgleichen und hatten auch mit einer schlechten Chancenverwertung zu kämpfen.
Die Capitals sahen in den ersten beiden Vorbereitungspielen für die kommende Saison ebenfalls nicht sehr gut aus. Gegen Skalica verlor man mit 2:6, gegen Sareza Ostrava setzte es eine 1:4 Niederlage. Im drittenTest gegen Havirov boten sie jedoch ein anderes Bild. Mit 6:1 besiegten sie die Tschechen und erzielten dabei erstaunliche 5 Powerplay-Tore.
Lokale Konkurrenz beflügelt und Derbys haben bekanntlich eigene Gesetze. Das Spiel am Samstag ist also wahrlich ein Aufeinandertreffen zwischen David WE-V und Goliath Capitals.
Es ist zu hoffen, dass sich bis Samstag abend der eine oder andere kranke Spieler der Eislöwen erholt und sich der WE-V möglichst in voller Stärke präsentieren kann. Vor allem für Sandro Winkler wäre das Spiel gegen seinen Ex-Club eine gute Gelegenheit, erstmals wieder im schwarz-gelben Trikot auflaufen zu können.
Die Fans beider Teams erwarten dieses Match seit Wochen mit Spannung und freuen sich auf ein unterhaltsames Spiel und ein gemeinsames Eishockeyfest.
Vienna Capitals - Wiener Eislöwen
Samstag, 2. September 2006
19:00 Uhr
Albert Schultz Halle, Kagran